Wandbild GGS Alte Wipperfürther Straße (rb/MF)
Schulen in Köln - Aktuelles

Mülheim - Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres macht die Stadt Köln eine Momentaufnahme über die aktuelle Situation der Schullandschaft in Köln. Sie spricht das neue Gymnasium Brügelmannstraße in Deutz an.

Auch die neue vierzügige Gesamtschule Kalk, die zum neuen Schuljahr 108 Plätze bereitstellt, wird erwähnt. Selbst die EDV macht Fortschritte: Alle Bildungseinrichtungen der Stadt sind inzwischen an das Gigabit-Netz angeschlossen.

Damit verfügen sie über umfassendes WLAN. Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, können einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien beantragen. (Stadt Köln)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln. (Bild Stuzubi)
Karrieremesse Stuzubi 2025

Köln - Die Weiterbildungsmesse Stuzubi findet am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr wieder in der XPOST statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der bundesweiten Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die in in persönlichen Gesprächen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche gerichtet werden können. Eintritt frei. (PR)

Der Schulweg ist ein wichtiger Bestandteil familienfreundlicher Mobilität. (Bild ADAC)
Sicherer Schulweg

Mülheim - Der Schulweg ist für Kinder oft der erste Weg, den sie selbständig gehen dürfen. Wir haben Infos zusammengestellt, wie sich Eltern, Lehrer und Schulanfänger dafür fit machen können.

Eine gute Idee ist die Organisation eines "Laufbusses": Eine Gruppe von Kindern geht zusammen zur Schule und wird von Erwachsenen begleitet, bis die Gruppe sicher genug ist, um alleine zu laufen.

Die Eltern sparen Zeit, weil sie sich abwechseln können. Den Kindern macht es Spaß, mit Freunden zu gehen und Gruppen werden besser wahrgenommen. Mehr zum Laufbus auf unsere Projektseite. (VCD)

Grafik Uni Köln

Open Campus Tag 2025

Köln - Die Universität zu Köln lädt am Samstag, den 08. November 2025 zum Open-Campus-Tag ein. Sie sind Abiturient und wollen studieren? Sie sind in der Oberstufe und fragen sich, wie es weitergehen soll?

Sie möchten sich einfach über das Studienangebot der Uni informieren? Sie sind Eltern von studieninteressierten Abiturienten und haben Fragen zu den aktuellen Studienmöglichkeiten und -bedingungen?

Das Programm umfasst in Einblicke in das Studienangebot durch Vorträge, Probevorlesungen, Institutsbesichtigungen und praktische Demonstrationen zur Vorstellung der grundständigen und weiterführenden Masterstudiengänge. (Uni Köln)

i-Dötzchen freuen sich auf den ersten Schultag .. (Bild Münsterlandzeitung)
Wir sind wieder unterwegs!

Köln - Zum Schulanfang werben Stadt, Polizei und Verkehrswacht für besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Nach den Sommerferien beginnt die Schule, da heißt es besonders vorsichtig zu sein.

Das gilt natürlich auch für die Schulanfänger selber. In Köln starten die Schüler am Mittwoch, den 27. August in den Schulalltag. Die I-Dötzchen sind in der Regel einen Tag später dran, am Donnerstag, den 28. August 2025.

Wurden sie häufig von den Eltern in die KiTa gebracht, müssen viele den Schulweg jetzt auf eigene Faust bewältigen. Das wäre zumindest wünschenswert. Die Stadt, Polizei und Verkehrswacht begleiten den Schulbeginn jedes Jahr mit Aktionen. (rb/MF)

Verkehrsgedrängel vor den Schulen ist Alltag. (Bild KStA)
Helikopter-Eltern vor den Schulen

Höhenhaus - Vor vielen Kölner Schulen herrscht täglich Chaos, weil Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren und dabei die Halteverbote und gelegentlich auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren.

„Einige Eltern scheinen ihren Kindern nicht zuzutrauen, den Schulweg allein zu schaffen und würden sie am liebsten bis vor die Tür des Klassenzimmers fahren.“, ärgerte sich Axel Marx von der Schulpflegschaft der Johannesschule in Höhenhaus.

Stephanie Ralf von der Schulpflegschaft: „Einige Eltern halten mitten auf der Straße und meckern Kinder an, die nicht schnell genug den Weg frei machen.“ Andere wenden, ohne auf Schüler zu achten, die mit dem Rad oder zu Fuß auf dem Schulweg sind. (KStA)

Köln's bekannteste Radfahr-Lehrerin Anke Prinz (Bild Peter Radkoczy)
Mit dem Rad zur Schule

Köln - Alleine mit dem Rad zur Schule fahren zu dürfen, macht Kinder stolz und selbstständig. Auch für viele Eltern ist es eine große Erleichterung, wenn ihr Kind nicht mehr mit dem Auto zur Schule gefahren werden muss.

Allerdings bereitet es ihnen auch neue Sorgen, denn schon für Erwachsene ist Radfahren in der Stadt mit Gefahren verbunden. Fahranfänger haben es noch schwerer. Auch, weil sie im morgendlichen Verkehr leicht übersehen werden.

Zum Schulstart gibt die Kölner Radfahrlehrerin Anke Prinz deshalb Tipps, wie Kinder fit gemacht werden können für den Schulweg mit dem Fahrrad. Sie erklärt, worauf Eltern und Kinder im Straßenverkehr achten sollten. (KStA)

Polizeipräsident Jacob, zweiter von links, oder ist er der dritte? (Foto Flick)

Ein Zebra streifte durch Dellbrück

Dellbrück -  Große gelbe Banner mit dem Schriftzug „Schule hat begonnen“ sind überall zu sehen. Sie weisen Autofahrer auf den Start des neuen Schuljahres und die vielen Kinder hin, die jetzt im Straßenverkehr unterwegs ist.

Mit der Klasse 4a der Grundschule Thurner Straße machten Polizeipräsident Uwe Jacob und Martin Lotz, Leiter der Verkehrsdirektion Köln, auf der Dellbrücker Hauptstraße Autofahrer auf richtiges Verhalten am Fußgängerüberweg aufmerksam.

Gemeinsam mit der Polizei das Überqueren des Zebrastreifens zu üben, machte den Grundschülern sichtlich Spaß, nicht zuletzt, da auch das Zebra des Dellbröcker Boore un Schnäuzer Balletts der KG Uhu bei der Aktion dabei war. (KWS)

Manche Leute empfinden die Schilder bestenfalls als Empfehlung oder gar als Bevormundung. (Bild Juraforum)
Gefahren auf dem Schulweg

Köln - Nach den Sommerferien misst der Verkehrsdienst der Stadt im Rahmen der Schulwegsicherung die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen und stellt dabei regelmäßig viele Überschreitungen fest.  

So wurden auf dem Bergischen Ring in Mülheim auch schon mal 103 km/h gemessen, zulässig sind dort 50 km/h. Auf dem Dellbrücker Mauspfad wurden 819 Fahrzeugen gemessen. 220 waren zu schnell. (Stadt Köln)

Kommentar: Zwischen zügig fahren und rasen ist ein Unterschied. Der eine fährt mit einer Sicherheitsreserve, die Fehler anderer verzeiht. Der Raser fährt auf Risiko. Dann genügt der kleinste Fehler und es kracht gewaltig. (rb/MF)

Noch stehen die Uhren auf acht Uhr .. (Bild Kautbullinger.de)

Schulstart? Gähn ..

BRD - Ein Schulstart um 09:00 statt 08:00 Uhr wird häufig diskutiert. Begründet wird es mit Untersuchungen zum Bio-Rhythmus von Kindern und Jugendlichen. Die kämen morgens einfach später in die Gänge als Erwachsene.

Sie seien um 08:00 Uhr körperlich anwesend, aber geistig lägen viele noch im Bett. Ein dänischer Lehrer, in dessen Klasse das probeweise eingeführt wurde, berichtet Gutes: Die Aufnahmefähigkeit der Schüler sei deutlich besser und der Umgang untereinander freundlicher.

Ähnliches hört man im WDR in einem Interview mit einem Aachener Schulleiter. Allerdings "fehlt" beim späteren Schulstart und gleicher Unterrichtsdauer am Nachmittag eine Stunde Freizeit. Da braucht es eine Lösung, mit der auch die Lehrer zufrieden sind .. (rb/MF)

Foto Junge Union

Leichlinger Entenrennen 2025

Leichlingen -  Am Sonntag, den 24. August 2025 findet ab 15:00 Uhr am Pastorat an der Wupper in Leichlingen wieder das bekannte Entenrennen statt. Es wird heute von der Jungen Union Leichlingen organisiert.

Das Enten-Rennen wurde ursprünglich von einem Lehrer am Städtischen Gymnasium auf die Beine gestellt.  Die Spendengelder wurden für die Ausstattung naturwissenschaftlicher Räume der Schule verwendet.

Alle Einnahmen kamen den Schülern zugute - über Studienfahrten, Lärmdämmung in den Altbauräumen, mehr Computer im Selbstlernzentrum oder die Einrichtung eines Terrariums für die Hausschlange. (rb/MF)

Ob wir Schaf oder Schaaf schreiben, ist doch egal, solange wir uns darüber einig sind .. (Bild rb/MF)
Rechtschreibschwäche auf dem Formarsch ..

BRD - Ein schlechtes Zeugnis stellen manche Forscher der Rechtschreibreform von 1996 aus: die Rechtschreibschwäche habe zugenommen. Die Reform sollte dieses Problem eigentlich verbessern.

Dabei ist die Rechtschreibung im Grunde einfach: Man einigt sich auf eine bestimmte Schreibweise, bringt es allen bei und das war's. Aber die "Reform" lässt viele verschiedene Schreibweisen gelten. Für den, der lernt, ist das übel.

Besser wäre, wenn alle eine verbindliche Schreibweise lernen und sich daran halten. Im Krankenhaus wurde Leuten schon das falsche Bein amputiert, weil es einer falsch beschriftet hat. Das ist leider kein Scherz. (rb/MF)

Schauen Sie zum Vergleich Kindern ins Gesicht, die vor dem Fernseher versacken .. (Bild Vorlesetag)

Bundesweiter Vorlesetag 2025

BRD - Am Freitag, dem 21. November 2025 ist wieder der bundesweite Vorlesetag. Die Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto "Vorlesen schafft Zukunft". Der Aktionstag will Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und Kinder früh damit in Kontakt bringen. Das einfache Konzept: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor:

In Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Aber auch an ungewöhnlichen Orten wie im Riesenrad, Flugzeug, Tierpark, Museum oder auf einer viel befahrenen Kreuzung - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. (PR)

i-Dötzchen - die Wikipedia weiss auch, warum die so heissen .. (Foto Der Westen.de)
Einschulungshilfe für "I-Dötzchen"

Köln - Die Einschulungshilfe ist eine freiwillige Leistung der Stadt, die jedes Jahr vom Rat bewilligt werden muss. Die Beihilfe soll eine vernünftige Erstausstattung mit Schulsachen für Erstklässler aus einkommensschwachen Familien ermöglichen.

Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, haben Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien. Der Antrag kann von der Seite der Stadt heruntergeladen werden.

Anträge können bis zum 31. Oktober 2025 schriftlich beim Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln unter folgender Adresse gestellt werden: Stadt Köln, Amt für Soziales, Arbeit und Senioren 504/Bildung und Teilhabe, Köln-Pass Wiener Platz 2a, 51065 Köln. (Stadt Köln)

Bild RadioKöln

Frühstück für Pänz droht auszufallen

Mülheim / Buchheim - Schüler der GHS Tiefentalstraße und der Nelson Mandela-Hauptschule bekommen über das Frühstücksmobil Essen. Es verteilt pro Woche über 1.500 Laugenstangen, belegte Brote, Obst und Gemüse.

Dem Projekt droht das Aus. Ein halbes Jahr, nachdem "Frühstück für Pänz" der Katholischen Jugendagentur Alarm schlug, haben sich die Geldsorgen nicht verbessert. Es seien zwar Spenden eingegangen, aber das reiche nicht.

Das Frühstücksmobil sei kommendes Jahr nicht vollständig finanziert, sagte ein Sprecher der Jugendagentur auf Radio Köln-Nachfrage. Bis zu den Herbstferien soll das Projekt aber noch wie gewohnt weiterlaufen. (RadioKöln)

Eingeladen sind Eltern, deren Kinder aktuell die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. (rb/MF)

Weiterführende Schule - Beratung

Köln - Wie jedes Jahr im Oktober bietet der schulpsychologische Dienst Beratungsgespräche zum Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule an.

Es gibt Online-Beratungstermine, die noch bekannt gegeben werden. Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 gibt es dazu von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine Infoveranstaltung im Rautenstrauch-Joest-Museum

Wir betrachten die Profile einzelner Schulformen und Faktoren, die für den Schulerfolg wichtig sind. Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Schulplatzvergabe können wir nicht beantworten. Mehr Infos auf der Internetseite der Stadt Köln. (rb/MF)

Religionen der Welt (Auswahl)

Bundesweiter Islamunterricht gefordert

BRD - Der Verband Bildung und Erziehung fordert einen bundesweiten islamischen Religionsunterricht. Geprüfte Lehrkräfte können dem Fundamentalismus bei Predigern und Familie entgegen wirken. (Zeit)

Die Türkische Gemeinde unterstützt Forderungen nach einem flächendeckenden islamischen Religionsunterricht, sieht aber Probleme. So bräuchte es dafür einen bundesweiten Kooperationspartner, den es leider nicht gebe.

Außerdem sei die Bildung ja Ländersache. Da wünsche man sich schon eine gewisse Vereinheitlichung, auch wenn der deutsche Staat selber bei seiner säkularen Haltung bleiben sollte. (Deutschlandfunk)

Arbeiten in den Ferien

NRW - Die Schulferien sind für viele Schüler eine Gelegenheit, ihr Taschengeld aufzubessern. Für die kurzfristigen Jobs gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz für alle Beschäftigten unter 18. Um in den Ferien arbeiten zu dürfen, müssen Schüler mindestens 15 Jahre alt sein.

Täglich dürfen 8 Stunden und wöchentlich nicht mehr als 40 Stunden gearbeitet werden. Nach viereinhalb Stunden steht den Jugendlichen eine 15-minütige Pause zu. Bei einer Arbeitszeit von bis zu 6 Stunden beträgt die Pausenzeit 30 Minuten, über 6 Stunden 60 Minuten.

Gearbeitet wird an 5 Tagen in der Woche. Samstags, Sonn- und Feiertags ist die Beschäftigung von Jugendlichen verboten, wie auch Nachtarbeit von 20 bis 6 Uhr. Akkordarbeit und gefährliche Jobs sind tabu. Die Schüler sind während der Tätigkeit und auf dem Arbeitsweg gesetzlich unfallversichert. (PR)

Anne Ratzki, frühere Schulleiterin der Gesamtschule Holweide (Bild Dörthe Boxberg, StadtRevue)
Kölner Gesamtschulen

Köln - Die Gesamtschulen in Höhenhaus, Holweide und Chorweiler wurden 1975 gegründet und feierten 2015 ihren 40sten Geburtstag. Die neue Schulform begann als Versuch. Anne Ratzki, frühere Schulleiterin in Holweide:

„In der Zeit drängten geburtenstarke Jahrgänge auf die Gymnasien, die waren überlastet." Daher beschloss der Deutsche Bildungsrat 1965, die Gesamtschule einzuführen. Zuerst schuf die Stadt 1969 Außenstellen von Gymnasien. Holweide war eine Dependance des Thusnelda-Gymnasiums in Deutz.

Weitere Gesamtschulen im Bezirk Mülheim sind die Trude-Herr-Gesamtschule und zwei Standorten auf der Ferdinandstraße und Rendsburger Platz, in Dellbrück die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad. (rb/MF)

Der kleine Schulschwänzer, wie man ihn im 19. Jhdt. sah. (Gemälde Anton Ebert, Wikipedia, gemeinfrei)
Schulschwänzen kostet Bußgeld

NRW - Wer mit seinen Schulkindern schon vor dem Beginn der Sommerferien in den preiswerteren Vorsaison-Urlaub startet, riskiert bei unentschuldigtem Fernbleiben der Schüler ein Bußgeld pro Tag.

Dazu kommt dann noch die Verwaltungsgebühr. Da könnte man glatt auf die Idee kommen, das Kind krank schreiben zu lassen. Dann ist es ja kein Schwänzen mehr. Und rechtzeitig vor Reiseantritt erfolgt dann über Nacht die Spontanheilung.

Erleichtert kann die Schlaumeierfamilie mit dem Nachwuchs die Urlaubsreise antreten. Leider bekommen die Klassenkameraden das unsoziale Verhalten unweigerlich mit und geraten in Versuchung, es nachzumachen. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln
Kölner Förderschulen - Interimsstandort

Kalk - Der Schulträger Stadt Köln richtet in der Neuerburgstraße einen Teilstandort ein, an dem Kinder der Förderschulen KolkrabenwegAuf dem Sandberg und Sportplatzstraße unterrichtet werden sollen.

Dafür nötige Arbeiten sind aber nicht zum Schuljahr 2025/26 abgeschlossen. Räume des Gymnasiums Brügelmannstraße in Deutz sollen vorübergehend als Teilstandort der drei Förderschulen genutzt werden. 

Dies ist möglich, da das Gymnasium Brügelmannstraße und die ebenfalls im Interim dort untergebrachte Gesamtschule Kalk zum Schuljahr 2025/26 nur mit dem 5. Jahrgang starten und nur wenige Räume benötigen. (Stadt Köln, 26.06.25)

Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2–10, 50667 Köln
Zeugnistelefon der Bezirksregierung

Köln - Zur Hälfte und zum Ende des Schuljahres gibt es Schulzeugnisse. Ein Stück nicht immer erfreulicher Normalität. Die Bezirksregierung Köln bietet deshalb ein Zeugnistelefon für Schüler, Eltern und Lehrkräfte an.

Dort können Sie Fragen zur Notengebung, zur Versetzung und zur weiteren Schullaufbahn stellen. Ziel ist es, bei diesen überwiegend rechtlichen Fragen schnelle und kompetente Hilfe durch Experten der Schulabteilung anzubieten.

Die Gespräche sind vertraulich. Das Zeugnistelefon unter 0221/147-2000 ist von Donnerstag, den 10., Freitag, den 11., Montag, den 14. und Dienstag, den 15. Juli 2025 von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar. (Bezirksregierung Köln)

Bild KVB

Deutschlandticket Schule

Köln - Der Schulträger Stadt Köln wechselte bereits letztes Jahr vom VRS-SchülerTicket zum Deutschlandticket Schule. Jetzt sollte das Ticket noch vor den Ferien bestellt und verlängert werden.

Noch sind die Schulsekretariate auf und können vor dem Ferienbeginn die notwendige Schulbescheinigung abstempeln. Mit der Bestätigung kann das Ticket bei der KVB verlängert bzw. neu beantragt werden.

Das Deutschlandticket Schule gilt immer ab dem ersten Kalendertag eines Monats, also zum Beispiel ab dem 1. August oder dem 1. September. Online gestellte Anträge werden zeitnah von der KVB bearbeitet. (KVB)

Wer sich früher kümmert, vermeidet später Ärger. (Foto: Richard Bongartz, Bonner General-Anzeiger)

SchülerTickets rechtzeitig

Köln - Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG empfehlen Schülern und Eltern, sich rechtzeitig in den Sommerferien um das SchülerTicket für's nächste Schuljahr zu kümmern. Das ist jetzt auch online möglich.

Oder vermeiden Sie durch den frühzeitigen persönlichen Besuch in den KVB-KundenCentern lange Wartezeiten. Das Ende der Sommerferien bringt immer ein erhöhtes Aufkommen in den Kunden-Centern mit sich.

Für Schüler, die noch kein SchülerTicket haben, ist der Monatsanfang ein sinnvoller Einstiegstag, da SchülerTickets immer zum Ersten des Monats ausgestellt werden. Vormittags hält sich das Besucher- Aufkommen meist in Grenzen. (KVB AG)

Hölderlin-Gymnasium, Graf-Adolf-Straße 59, 51065 Köln. (Bild Magnus Manske, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Hölderlin-Gymnasium

Mülheim - Ein Hauch von Kaiserreich wehte im April 2012 durch das Hölderlin-Gymnasium. Die Schule an der Graf-Adolf-Straße vertiefte sich einen Vormittag lang in das Jahr 1912 und feierte so seinen 100. Geburtstag.

Hier die Klasse, die sich an der alten Kunst der "Sütterlin"-Schrift versucht. Dort die Schüler, die, frisch, fromm, fröhlich, frei, in Zweierreihen durch den Stadtgarten spazieren und "Im Frühtau zu Berge" trällern.

Längst ist die Normalität des 21. Jahrhunderts eingekehrt. Die Ausrichtung als Schule mit bilingualem Zweig Englisch zeigte sich auch in der Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Frontier Economics Limited. (rb/MF)

Bild Vocatium
vocatium Köln - Messe für Ausbildung und Studium 2025

Köln - Am Dienstag, den 01., und Mittwoch, den 02. Juli 2025 informieren Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen und Beratungsinstitutionen angehende Schulabsolventen zu ihrem Ausbildungs- und Studienangebot.

Für die Jugendlichen werden nach ihren persönlichen Wünschen bis zu vier verbindliche Beratungstermine mit den Ausstellern arrangiert. Die Fachmesse findet unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung statt.

Die Öffnungszeiten der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Vocatium" sind an beiden Tagen jeweils von 08:30-14:45 Uhr, Ort: XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln, Eintritt frei. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln

Ferienförderkurse Sommer 2025

Köln - Damit es mit der Versetzung doch noch klappt, können Schüler, die in Köln wohnen oder dort zur Schule gehen, an den Förderkursen teilnehmen, die die Stadt Köln in den Sommerferien anbietet.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die durch die Schule bestätigte Zulassung zur Nachprüfung. Die Kurse sind eine gezielte Vorbereitung auf die Nachprüfung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Latein oder Französisch.

Sie können zwischen Kursen in der ersten oder zweiten Ferienhälfte wählen. Sie dauern drei Wochen und umfassen 26 Stunden. Die Kosten betragen 132,95 Euro. Ort ist das Berufskolleg, Lindenstraße 78, 50674 Köln. (Stadt Köln)


Gemeinschaftlicher Religionsunterricht

Hamburg - Die Stadt führt in allen staatlichen Schulen sukzessive den gemeinsamen Religionsunterricht für alle Kinder ein. Auch das katholische Erzbistum Hamburg stimmte den Plänen zu.

Das teilten Schulbehörde und Bistum mit. Damit seien nun alle Religionsgemeinschaften am Vorhaben beteiligt. Konfessionen werden im Religionsunterricht nicht mehr getrennt, sondern gemeinsam unterrichtet. Auch atheistische Kinder sollen teilnehmen.

"Das Modell umfasst jetzt alle bedeutenden Religionsgemeinschaften und kann Impulse für ganz Deutschland setzen", sagte Schulsenator Rabe. Allerdings fremdeln die konservativen Vertreter aller Religionsgemeinschaften mit der Idee. (Spiegel)

Bild Minsterium für Umwelt NRW

Mehr Obst und Gemüse an Schulen

NRW - Frisches Obst und Gemüse in der Schulpause - mit diesem Angebot macht NRW gute Erfahrungen. Das Projekt wird von dem Ministerium für Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Schulministerium durchgeführt.

Zum Schuljahr 2017/18 wurde das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm NRW mit dem EU-Schulmilchprogramm NRW zum EU-Schulprogramm NRW zusammen geführt. Auch kommendes Schuljahr werden die Programme fortgesetzt. (PR)

Kommentar: Natürlich gibt es für die Teilnahme am Programm auch sinnvolle Regeln im besten Verwaltungs-Deutsch. Eigentlich fehlte nur noch der klare Hinweis, dass die Schüler aus dem Obst keinen Schnaps brennen dürfen .. (rb/MF)

MTV-Fußball-Sommercamp, In beiden Camps geht es an einem Tag auch in's Wasser .. (Bild MTV)

Sommerferien-Camps für Kids 2025

Buchheim - In den Sommerferien bietet der MTV Köln 1850 in seinem Sportzentrum und auf der Außen-Sportanlage am Herler Ring wieder Ferien-Sportcamps für Kinder von 7-10 Jahren an.

Es werden zu diversen Themenbereichen Sportcamps angeboten: Ein Handballcamp, ein Sportcamp Turnen, ein weiteres beschäftigt sich mit Ballspielen. Das Sportcamp Fußball und Spielspaß ist auch selbsterklärend.

Alle Camps finden von 9:00 – 13:00 Uhr im Sportzentrum am Herler Ring (Buchheim) und den umliegenden Sportanlagen statt (Frühbetreuung ist ab 8:30 Uhr möglich). Kontakt: Jeanette Jucken, Tel. 96 97 043. (MTV)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Tag der Verkehrssicherheit 2025

Köln - Am Samstag, den 21. Juni 2025 ist der Tag der Verkehrssicherheit. Bundesweit wird auf die Bedeutung aufmerksam gemacht. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) lädt dazu ein, sich zu beteiligen.

Die Aktion „Danke! #VisionZeroHero“ stellt positive Verhaltensweisen im Straßenverkehr in den Vordergrund. Der Dank richtet sich an alle „Bei-Grün-Geher“, „Schulterblicker“, „Abstandhalter“ – an alle Menschen, die sich im Straßenverkehr an die Verkehrsregeln halten.

Diese Alltagshelden tragen täglich zum Ziel der Vision Zero bei: keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Die Sicherheitsstrategie Vision Zero ist seit 2007 die Basis der Arbeit des DVR und setzt die Unversehrtheit des Menschen an erste Stelle. (DVR)

Neue Gesamtschule in Neubrück?

Neubrück - Kinder im Rechtsrheinischen werden von der Stadt Köln und dem Ratsbündnis von Grünen, CDU und VOLT massiv benachteiligt. Diesen Vorwurf erheben zwei Bürgerinitiativen.

Die Bürgerinitiative für eine Gesamtschule in Neubrück und der Bürgerverein Neubrück kritisieren, dass von den 400 bislang an einer Gesamtschule abgelehnten Kindern 300 im Rechtsrheinischen leben.

Mit einer Petition will man die Stadt nun dazu bringen, ein bestehendes Gebäude einer Hauptschule umzuwidmen. Das ginge schnell und spart Geld. Grüne, CDU und Volt stimmten bislang aber dagegen. (RadioKöln, 11.03.24)

GGS Langemaß, Langemaß 21, 51063 Köln-Mülheim (Eigenes Bild)
Umwandlung von Bekenntnisschulen

Mülheim - Die Mülheimer kennen seit Jahrzehnten die katholische Grundschule Langemaß in der gleichnamigen Straße am Clevischen Ring. Der Name verweist auf ihre Eigenschaft als Bekenntnisgrundschule.

Das heißt, das auch bei der Anmeldung von Schülern die Religionszugehörigkeit eine Rolle spielte. Im Lauf der Zeit waren aber viele Eltern nicht mehr damit einverstanden, daß die Kirche die Regeln macht, wenn der Staat zahlt.

Nun werden immer mehr Bekenntnischulen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt. Auch die Katholische Grundschule Langemaß, vorher KGS, ist nun eine Gemeinschaftsgrundschule, eine GGS Langemaß .. (rb/MF)

Hinweise am Rhein warnen vor dem Schwimmen im Fluss. (Bild rb/MF)
Jeder Tote ist einer zuviel

BRD - Mit Beginn der heißen Tage häufen sich tödliche Badeunfälle. Unfälle im Rhein sind auf unterschätzte Gefahren zurück zu führen. Kommt es im Badesee zu Unfällen, ist oft Alkohol im Spiel.

Zudem steigt laut DLRG die Zahl der Nichtschwimmer. Ein Viertel der Erwachsenen seien Nichtschwimmer oder schlechte Schwimmer. Nur 40% der 6-10-jährigen erwerben ein Jugend- Schwimmabzeichen. (KStA)

Kommentar: Der Schwimmunterricht muss gefördert werden: Fitness und Sicherheit sind wichtig und Ertrinken ist keine Alternative. Und als Ansporn für die pfundigen Jungs taufen wir die Seepferdchen- in Nilpferdchen-Prüfung um .. (rb/MF)

Ort: Motorworld, Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln

Schülermesse Traumberuf 2025

Köln - Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 von 09:00 - 15:00 Uhr kannst Du von Profis aus der Praxis erfahren, welche unterschiedlichen Berufs-Möglichkeiten es für Dich nach dem Abi gibt. Finde deinen Studiengang oder Ausbildungsplatz im Themenbereich MINT oder Medien.

Du träumst davon, als Grafiker in einer Werbeagentur stylische Webseiten oder Plakate zu designen?  Lass Dich persönlich von Professoren und Ausbildern aus der Praxis beraten. Finde deinen Studiengang oder Ausbildungsplatz.

Er sollte zukunftssicher, gefragt und gut bezahlt sein. Anmeldung aktuell nur über Schule möglich. Schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff "Anmeldeunterlagen Messe" an schulteam@gubn.de für den Erhalt der Schul-Anmeldeunterlagen. (Absolut)

Tag der Muttersprache (Unesco)

Sprachtest verpflichtend?

BRD - Deutsche Schulleitungen fordern die Ausweitung verpflichtender Sprachtests vor der Einschulung. Es müsse sichergestellt werden, dass Kinder mit einem ausreichenden Wortschatz ins Schulleben starteten.

Wer diesen nicht habe, müsse ihn vorher erwerben. Nur so hätten Kinder mit Migrationshintergrund eine Chance im deutschen Schulsystem. Die Verbandsvorsitzende Wolters verwies auf Hamburg als Vorbild.

Dort würden Kinder weit vor der Einschulung einer verpflichtenden Sprachuntersuchung unterzogen. Bei mangelnden Deutschkenntnissen erhielten sie schon vor dem Grundschulstart Sprachunterricht. (DLF, 28.05.23)

Bilder von Köln, dem Dom oder Karten von Deutschland gibt's keine. Die Kinder sollen sich schließlich zuhause fühlen .. (rb/MF)
Privilegierter Sprachunterricht

Mülheim - Der Klassenraum ist bunt wie ein Reisebüro. Farbbilder von Sehenswürdigkeiten in der Türkei hängen an den Wänden. Landkarten mit Provinzen und Verwaltungsbezirken der Türkei ergänzen das Angebot.

Ein normales Bild für eine Schulklasse in der Türkei. Allerdings ist das hier eine katholische Grundschule in Köln. Hier wird der herkunftssprachliche Unterricht in einen kulturellen und politischen Zusammenhang eingebettet. Im Prinzip eine gute Idee.

Allerdings können Kinder deutscher Familien am herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch nicht teilnehmen. Für sie sind Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Latein im Angebot. Ebnet man so den Weg in eine - nicht nur sprachliche - Parallelgesellschaft? (rb/MF)

Früh verhüllt sich, wer auch später gesichtslos sein soll .. (rb/MF)
Wiener Kopftuchverbot

Wien - Das österreichische Parlament beschloss ein Verbot von Kopftüchern an Grundschulen. Mit der Entscheidung wird künftig "das Tragen weltanschaulich oder religiös geprägter Bekleidung, mit der eine Verhüllung des Hauptes verbunden ist", untersagt.

Dagegen laufen Beschwerden vor dem Verfassungsgerichtshof. Auch NRW will ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren prüfen. Kinder in diesem Alter seien religiös unmündig. Das Kopftuch zwinge sie in vorgefertigte Geschlechterrollen. (Spiegel)

Kommentar: Die Schule muss unmündige Kinder vor religiösen Provokationen schützen, ohne der Religionsfreiheit zu schaden. Dabei erweist sich das Kopftuch als ein wirksamer Kampf-Stoff, wie das rote Tuch beim Stierkampf .. (rb/MF)

Im Alltag ist nicht das Kopftuchverbot das Problem, sondern das Gebot. Denn längst nicht alle Frauen tragen es freiwilig .. (rb/MF)
Menschenrechtsgerichtshof stützt Kopftuchverbot

Straßburg - Drei belgische Musliminnen im Alter zwischen 20 und 23 Jahren sind vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit einer Klage gegen ein Kopftuchverbot an ihrer Schule gescheitert.

Wie das Gericht in Straßburg feststellte, verstößt das Neutralitätskonzept des flämischen Bildungssystems in Belgien, das das Tragen sichtbarer Glaubenssymbole generell verbietet, nicht gegen den Schutz der Religionsfreiheit.

In Frankreich wurde das Tragen sichtbarer religiöser Zeichen in Schulen 2003 verboten. In Deutschland urteilte das Bundesverfassungsgericht 2015, dass ein pauschales Verbot nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sei. (DLF)

Der Leselauf ist eine Veranstaltung von Run & Ride for Reading e.V.

Kölner Leselauf 2025

Köln - Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 findet wieder der Kölner Leselauf statt. Er besteht aus einer Rad-Demo durch die Landschaft um Müngersdorf und einem Lauf über 5 oder 10 Km und einem 2,5 Km LeseWalk durch das RheinEnergieSTADION und den Sportpark.

Alle Startgelder des Kölner Leselaufs werden zu 100% zur Einrichtung und Erhaltung von Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn verwendet. Allein in den letzten Jahren wurden 17 neue Leseclubs an Schulen eröffnet.

Start und Ziel ist direkt am RheinEnergieSTADION (Ecke Nord-Ost). Um 17.45 Uhr startet der 5 km Lauf (2 Runden) und zeitgleich der 2,5 km Walk (1 Runde). Um 19.15 Uhr startet der 10 km Lauf für Teams und Einzelstarter. (PR)

Bild Brotzeit

Ehrenamtliche für Frühstücksausgabe gesucht

Kalk - Bedürftige Kinder mit einem gesunden Frühstück versorgen, das macht der Verein brotZeit. Aktuell sucht der Verein ehrenamtliche Helfer in Kalk, die morgens helfen, die Frühstücke vorzubereiten und auszugeben.

Rund 250 Schüler bekommen an der Grüneberg-Schule und der Grundschule Vietorstraße jeden Tag ein kostenloses Frühstück. Der Verein wurde von der Schauspielerin Uschi Glas gegründet und ist in Köln an fünf Schulen aktiv.

Wer sich bei brotZeit engagieren will: Die Koordinatorin Karoline Becker freut sich über die Kontaktaufnahme interessierter Helfer unter Telefon 0152 08083417 oder per E-Mail an becker@brotzeit.schule. (RadioKöln)

Willy-Brandt-Gesamtschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln-Höhenhaus (Grafik OSM)

Willy-Brandt-Gesamtschule - Baufortschritte

Höhenhaus - An der Willy-Brandt-Gesamtschule übergibt die Stadt Köln nun die ersten neuen Außenanlagen zur Nutzung. Der Neubau der Schule neben dem Bestandsgebäude wurde bereits 2020 fertiggestellt.

Bis 2023 wurde der Altbau in Abschnitten zurückgebaut. Nun sind die neuen Sportplätze, Fahrradstellplätze, erste Grünflächen, der Schulgarten mit Kräutern, der auch als grünes Klassenzimmer dient und ein Teich mit Seerosen fertig.

Die neue Sechsfach-Sporthalle wird voraussichtlich im März 2026 fertig. Hinter den neuen Sportplätzen soll ein Wald-Bereich mit Bühnenpodest („Wald-Agora“) für Aufführungen und Freiluft-Unterricht realisiert werden. (Stadt Köln)

Bild RadioKöln

Schulschwimmbäder - Bestandsaufnahme

Mülheim - Immer weniger Kinder können schwimmen - die Situation der Kölner Schulschwimmbäder scheint da nicht viel entgegen setzen zu können. Über die Hälfte ist nicht in Betrieb, fünf von neun.

Das ergab eine Zusammenstellung der Stadt. Das Schwimmbad an der Tiefentalstraßeb soll zum neuen Schuljahr wieder nutzbar sein. Bis 2028 soll es ein neues Bad an der Berliner Straße in Dünnwald geben. (RK)

Kommentar: Schule, Turnhalle und Schwimmbad sollten eine Einheit sein. Die Kinder während der Schulzeit  hin- und her zu fahren, geht nur von der Schulzeit ab und bringt ständig Unruhe in's Geschehen. (rb/MF)

Schwimmenlernen macht Spaß und schützt vor dem Ertrinken .. (Bild Stadt Köln)
Wie wichtig sind Lehrschwimmbecken?

Köln - Lehrschwimmbecken sind in Köln rar. Weil während des Corona-Lockdowns die Bäder schließen mussten, fielen auch viele Schwimmkurse aus. Viele Kinder konnten nicht schwimmen lernen.

Neben den Kölnbädern und privaten Betreibern hält auch die Stadtverwaltung neun Lehrschwimmbecken vor, die an Schulen angeschlossen sind. Davon sind jedoch einige nicht nutzbar oder in einem schlechten Zustand. (KStA)

Kommentar: Sporthalle und Schwimmbecken gehören zum Schulbetrieb. Man kann die Bäder auch für die Senioren öffnen und so wirtschaftlich rentabler gestalten. Luxus und Designer-Brimborium brauchen weder Alt noch Jung .. (rb/MF)

Genoveva-Gymnasium, Genovevastraße 58-62, 51063 Köln-Mülheim (Bild Geno)
Genoveva-Gymnasium unter Druck

Mülheim - Auch Schülerinnen und Schüler des Genoveva-Gymnasiums in Mülheim werden laut Schulleiterin Susanne Gehlen auf ihrem Schulweg regelmäßig mit den Schattenseiten der Drogenszene in Köln konfrontiert.

Am Wiener Platz seien sie „permanent der Bettelei – auch aggressiver – ausgesetzt, und manchmal erleben sie, wie drogensüchtige Erwachsene im Delirium unberechenbar auf dem Bahnsteig schreien, urinieren und randalieren.

Das wirkt sich auf die Anmeldezahlen an der Schule aus: „Es gibt Familien, die sagen: "Wir wissen nicht, wie unsere Kinder morgens sicher die Schule erreichen sollen‘, und dann melden sie in einem anderen Stadtteil an." (KStA)

Ob halal oder haram - Waldmeister schmeckt nie .. (Bild Haribo)
Schwein gehabt ..

Mülheim - In vielen KiTa's und Schulen gehört der Verzehr von Schweinefleisch weitgehend der Vergangenheit an. Statt dessen gibt es aus Rücksicht auf muslimische Mitschüler Produkte aus Geflügel oder Rind.

Als Mitbringsel zu bestimmten Geburtstagen sollte man bei Gummibärchen auf das "Halal"-Symbol (ohne Schweine-Gelantine) achten. Auch KiTas und Grundschulen erleben, dass das Thema weitgehend ohne Humor auskommt.

Unser Kind wollte zu einer Geburtstagsfeier Halal-Gummibärchen mitbringen. Aber woher nehmen? Erstaunlicherweise führte der türkische Supermarkt Karadag sie zu dem Zeitpunkt nicht, wohl aber das Kaufland .. (rb/MF)

Osterferien NRW vom 14. bis zum 26. April 2025 (Bild Bernd H, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterferien 2025

Mülheim - Nach dem feuchten Herbst und dem kalten Winter ist ein kleines Durchatmen angebracht. Aber Besinnung ist nicht gleich Untätigkeit. Es macht Spaß, schon einmal die kommenden Wochen zu sortieren.

Dazu gehört die Planung der Osterferien. Man kann eine Frühjahrsreise unternehmen oder Tages-Ausflüge und Schon-lange-mal-Vorgehabtes in Angriff nehmen. Auch der Begriff Frühjahrputz kommt nicht von ungefähr ..

Besonders die Besitzer von Schrebergärten kommen jetzt in Schwung, denn das Frühjahr kommt bestimmt. Das gilt auch für Ganzjahres-Radfahrer, die mindestens den Zahnrädern und der Kette etwas frisches Öl gönnen sollten .. (rb/MF)

Neubauten im Hasental, Visualsierung RKW Architektur

Schulneubau in Deutz

Deutz - Hier startet ein besonderes Schulbauprojekt: Im Hasental wird die alte Realschule abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Auf demselben Grundstück wird zudem eine neue Gesamtschule gebaut.

Der Standort wird künftig somit zwei Schulen beherbergen. In einem dritten Baukörper werden je eine Dreifach-Sporthalle für jede Schule sowie Aula und Mensa untergebracht, die beide Schulen als neue Mitte nutzen.

Aufgrund der Enge des Grundstücks und des laufenden Schulbetriebs der Realschule erfolgt das Projekt "Neubau Realschule und Gesamtschule Im Hasental" in mehreren Bauabschnitten. (Stadt Köln)

Trude Herr auf einem Mural des Künstlers Size Two in Köln-Ehrenfeld (Die Hauswand wird jetzt als Werbefläche genutzt. Bild Wikipedia)
Trude Herr - Gedenktag

Mülheim - Trude Herr wurde am 04. Mai 1927 in Köln geboren und starb am 16. März 1991 in Frankreich. Die Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin spielte, schrieb und sang auf Hochdeutsch und in rheinischer Mundart.

Sie wurde in Köln-Kalk geboren und wuchs in Köln-Mülheim auf. Ihr Vater Robert Herr war Lokomotivführer und wegen seiner Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei lange Zeit im Gefängnis und später auch im Konzentrationslager inhaftiert.

Für ihn schrieb sie das Lied Papa, in dem sie sich für ihre Zeit mit ihrem Vater bedankt. Die 11. Kölner Gesamtschule mit den Niederlassungen Ferdinandstraße und Rendsburger Platz in Mülheim wurde im Gedenken in Trude Herr-Gesamtschule umbenannt. (rb/MF)

Sobald auch nur zwei Lehrer mit dem Rad kommen, wird es eng am Mast .. (rb/MF)
Schule ohne Radständer

Mülheim - Der Neubau der Elly-Heuss-Knapp-Realschule an der Fürstenbergstraße und Ferdinand-Lassalle-Realschule an der Lasallestraße ging ruhig und sachlich in knapp drei Jahren über die Bühne, von April 2018 bis März 2021.

Die Gebäudewirtschaft der Stadt hatte als Bauherrin die Planung, Bau und Betrieb für 25 Jahre im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) an einen privaten Investor vergeben. Die alten Gebäude sind von 1954 und 1968. (Stadt Köln)

Kommentar: Auf den Projektbildern sah man Radständer, aber in echt gibt es die auch 2025 noch nicht. Sobald es in einem öffentlichen Gebäuse regen Publikumsverkehr gibt, sieht die Landesbauordnung Fahrradständer vor, sogar in Köln .. (rb/MF)

Wandbild in der GGS Alte Wipperfürther Straße. (rb/MF)

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Köln - In Köln wechseln zum Schuljahr 2025/26 mehr als 9.000 Viertklässler an weiterführende Schulen. Sie erhalten mit dem Halbjahreszeugnis einen Anmeldeschein mit der Schulformempfehlung ihrer Grundschule.

Dieser Schein muss bei der Anmeldung zusammen mit dem Halbjahreszeugnis und der Geburtsurkunde des Kindes  vorgelegt werden. Anders als im Vorjahr kann bei der Anmeldung der Kinder kein Zweitwunsch mehr angegeben werden.

Die Schulen entscheiden über die Aufnahme eines Kindes. Für den Fall, dass sich an einer Schule mehr Kinder angemeldet haben als es Plätze gibt, hat das Land NRW verschiedene Auswahlkriterien vorgeschrieben. (Stadt Köln)

Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

FeriencampMesse Köln 2025

Köln - Am Samstag, den 15. März 2025 findet von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder die FeriencampMesse statt. Ob Sportcamp, Zeltlager, Sprachreise, Reiterferien, Musikfreizeit oder Stadtranderholung:

Das Angebot betreuter Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche ist groß. Bei der FeriencampMesse in Köln können Sie sich einen guten Überblick verschaffen. Eltern und Kinder können in persönlichen Gesprächen verschiedene Anbieter kennenlernen.

Die Kölner FeriencampMesse des KÄNGURU Stadtmagazins für Familien wird von der Stadt Köln unterstützt und findet in der Kölner Innenstadt gleich am Neumarkt statt. Der Eintritt ist frei. (FerienCampMesse Köln)

Sprachbarriere

NRW - Wenn ihr Kind in einer Gesamtschule Türkisch als Fremdsprache lernen will, wird es ihm verwehrt, wenn es deutsche Eltern hat. Türkisch ist keine frei wählbare Fremd-, sondern eine national definierte Herkunftssprache.

Türkische Sprachkenntnisse in Verwaltung, Schule, Justiz und Sozialwesen kommen so nicht zustande. Selbst bei einer notwendigen Telefon-Überwachung bekommt die Polizei teure Dolmetscher-Stunden selten genehmigt.

Von circa 50.000 Schülern in NRW mit herkunftssprachlichem Unterricht sind rund 70% türkisch. Den Rest teilen sich andere Herkunftssprachen. Die finden wegen geringer Schülerzahlen meist kein Sprachangebot an der Schule. (rb/MF)

Besonders die Schulen engagierten sich im Mülheimer Dienstagszug. (rb/MF)
Mülheimer Dienstagszug 2025

Mülheim - Der Mülheimer Dienstagszug zieht am 04. März 2025, wie seit 1950, durch die Straßen von Mülheim. Der Festausschuss Mülheimer Dienstagszug und die Stiftung Leben Mülheim organisieren das jetzt gemeinsam.

Dadurch ändere sich für die Veedelsgruppen und andere Teilnehmer am Zoch nichts. Das neue Konzept sei mit allen Beteiligten einvernehmlich abgesprochen worden, sagte seinerzeit der Stadt-Anzeiger.

Den Termin findet man im Internet weder beim Festausschuss noch bei der Stiftung LebenMülheim. Lediglich im Kalender des Festkomittees Kölner Karneval wird man fündig. Der Zug hätte etwas mehr lokale Aufmerksamkeit verdient. (rb/MF)

Geplante Waldinsel an St. Theresia. (rb/MF)
Waldinsel für Buchheim

Buchheim - Die Stadt Köln und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. wollen in Buchheim eine "Waldinsel" anlegen. Das Vorhaben an St. Theresia bezieht die GGS und das Jugendhaus Treffer bei Planung und Umsetzung ein.

Waldpädagogen der Waldschule Köln begleiten die Schüler hierbei. Die gemeinsame Gestaltung und Pflege der Waldinsel kann so das soziale Miteinander prägen sowie das Verantwortungsbewusstsein für das Kölner Stadtgrün fördern.

Eine Waldinsel ist ein Miniaturwald aus einer dichten Anpflanzung standortangepasster und heimischer Baum- und Sträucher. Die Waldinseln senken die Temperatur im Umfeld, speichern Wasser und verbessern die Luftqualität. (Stadt Köln, 18.02.25)

 

Hitzetote während des Ramadans in Pakistan. (Bild dpa)

Fasten im Ramadan

Köln - Eltern einer Kölner Gymnasiastin wollten ihre Tochter vom Schwimmunterricht frei stellen: Sie könnte im Becken oder beim Duschen Wasser schlucken, was im Fastenmonat Ramadan unbedingt zu vermeiden sei.

Die Schulleitung hat den Antrag abgelehnt. Schulen berichten ungern vom Umgang mit solchen Problemen. Wer offiziell nachfragt, erfährt wenig vom Umgang mit fastenden Kindern. Ein Problem besonders in Sommern mit hohen Temperaturen.

Dann sitzen nicht ausgeschlafene Kinder in heißen Klassen und trinken nichts. Kein Massenphänomen, aber immer wieder Schulalltag, berichten Lehrer. Die Einhaltung des Ramadan, 2025 von Ende Februar bis Ende März, wird für Muslime dann zur schweren Prüfung. (KStA)

Auf in die Welt - Messe Februar 2025

Deutz - Die Schüleraustausch-Messe "Auf in die Welt" ist am Samstag, den 15. Februar 2025 in der Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstraße 5, 50679 Köln. Dort gibt es Informationen für Auslandsaufenthalte aller Art:

Schuljahr, Sprachreise, Freiwilligendienste, Au Pair, Praktika, etc. Auf der Messe finden Sie Stände führende seriöser deutscher Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter, Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer.

Ferner Infos über Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Messe findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Eine Informationsbroschüre mit Themenüberblick und Orientierung gibt es kostenlos. (Auf in die Welt)

Einen Großteil des gelb markierten Bereichs erkennt der Lkw-Fahrer trotz Spiegeln nicht. (Bild Arton Krasniqi)
Toter Winkel - Prävention für Schulen

Köln - Kölner Grundschulen können sich an der Sicherheitskampagne "Toter Winkel" beteiligen. Der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" und der ADAC laden zu einer Vorführung ein.

Ein LKW wird auf dem Schulhof abgestellt und neben ihm wird das Ausmaß des toten Winkels mit einer Plane auf dem Boden verdeutlicht. Die Kinder lernen, wie sie als Radfahrer und Fußgänger den toten Winkel vermeiden können.

Viele Schulen wollen nicht, dass Kinder vor dem 4. Schuljahr allein mit dem Rad zur Schule fahren. Daher wird die Aktion nur für 4. Klassen angeboten. Jede Kölner Grundschule kann sich bis zum 14. Februar 2025 anmelden. (Stadt Köln)

Tayfun Keltek (Bild Bause, KStA)
Türkisch statt Englisch?

NRW - In der Diskussion um die Reform des Englisch-Unterrichts an Grundschulen meldete sich der Landesintegrationsrat NRW zu Wort. Der Vorsitzende Tayfun Keltek sprach sich für einen Umbruch aus:

„Ich bin dafür, den Englisch-Unterricht an Grundschulen ganz abzuschaffen und z.B. mehr türkisch anzubieten. Auch Haci-Halil Uslucan, Professor für Moderne Türkeistudien an der Uni Duisburg-Essen, ist dafür:

„Für eine Stadt mit einem hohen türkischen Zuwandereranteil wie Köln wäre es ein gutes Signal, was die Wertschätzung von natürlicher Mehrsprachigkeit betrifft.“ Uslucan ist Mitglied der Jury für Talentschulen der Landesregierung NRW. (KStA)

Bilder alle Klicksafe.de
Safer Internet Day 2025

Köln - Der Safer Internet Day am Dienstag, 11. Februar 2025 ist ein Aktionstag der EU für mehr Sicherheit im Internet. Daran beteiligen sich auch Polizei, Verbraucherschützer und schulpsychologischer Dienst.

Erstmals fand 2019 die zentrale Veranstaltung des Aktionstags in einer Düsseldorfer Schule statt. Eingeladen waren auch Promis wie der Comedian Faisal Kawusi, Rapper Eko Fresh und Moderatorin Jeannine Michaelsen.

Auf der Veranstalterseite wird wie selbstverständlich mit Facebook, Twitter und Instagram geworben. Das ist mutig, denn diese Dienste sind häufig Bestandteil des Problems und nicht der Lösung .. (rb/MF)

Chorweilerbad, Liller Straße, 50765 Köln (Foto Stadt Köln)

Wenn das Schwimmen in's Wasser fällt ..

Chorweiler - Seit Ende November 2024 ist das Chorweilerbad wegen eines technischen Schadens geschlossen. Eine Wiedereröffnung ist wohl erst Ende Februar 2025 möglich.

Regelmäßige Nutzer, Schulen und Vereine sind frustriert. Das Chorweilerbad als das einzige Schwimmbad im Bezirk und von hoher Bedeutung für den Breiten- und Schulsport im Norden.

Der Schwimmunterricht für Schüler sei aufgrund von Personalmängeln ohnehin eingeschränkt, lange Ausfälle könnten dazu führen, dass manche Schülergenerationen gar nicht schwimmen lernten. (KR)

Fuck you Goethe ist kein Spielfilm, sondern eine Sozialdoku .. (Scherz, rb)

Gutachten Unterrichtsausfall

NRW - Eine Erfassung des Unterrichtsausfalls in NRW ist nicht mit vertretbarem Aufwand zu leisten. So stand es in einem Gutachten, das 2014 im Auftrag des NRW-Schulministeriums erstellt wurde.

Die Auswirkungen einer zeitlich beschränkten Abwesenheit von Lehrern auf den Lernerfolg sei nur gering. „Unterrichtsausfall ist kein erhebliches und bedeutsames Thema für die Leistungsentwicklung der Schüler. (KR)

Kommentar: Wenn die Abwesenheit von Lehrern keine Auswirkung auf den Lernerfolg der Schüler hat, gilt das auch für das Gegenteil, ihre Anwesenheit. Die Logik hat uns unser Mathe-Lehrer beigebracht. Als er einmal da war .. (rb/MF)

Kaugummiautomat auf der Vincenzstraße in Mülheim. Über den setzte sich der Wandmaler einfach "hinweg" .. (rb/MF)

Kaugummiautomaten-Denkmal 2

Höhenhaus - Wir lesen in der Wikipedia: Ein Kaugummiautomat verkauft Kaugummis. Das sind Kugeln von 1 cm Durchmesser, die im Mund zu einer kaubaren Masse werden.

Die Automaten kamen in der Nachkriegszeit aus den USA nach Deutschland. Der Verband Automaten-Fachaufsteller schätzte die Anzahl der hier aufgestellten Automaten auf 500.000 bis 800.000.

Nachdem das Geschäft vor etlichen Jahren vollständig zum Erliegen kam, wurden viele Automaten einfach sich selbst überlassen und nicht abgebaut. Auch, wie hier, an Privathäusern. (rb/MF)

Kleines Kaugummi-Automaten-Denkmal an der Bushaltestelle Am Flachsacker in Köln-Höhenhaus. (rb/MF)

Kaugummiautomaten-Denkmal 1

Höhenhaus - Wir nehmen in der Wikipedia etwas Geschichtsunterricht: Ein Kaugummiautomat verkauft Kaugummis. Das sind Kugeln von 1 cm Durchmesser, die im Mund zu einer kaubaren Masse werden.

Die Automaten kamen in der Nachkriegszeit mit den Kaugummis aus USA nach Deutschland. Der Verband Automaten-Fachaufsteller schätzte die Anzahl der in Deutschland aufgestellten Automaten auf 500.000 bis 800.000.

Die Automaten waren rein mechanische Konstruktionen. Man warf eine Münze ein, betätigte einen Drehgriff, der die Münze in den Geld-Sammelbehälter fallen ließ und - hoffentlich - dann die Ware freigab .. (rb/MF)

Bild Stefan Rahmann

Bezirk Kalk - neues Gymnasium

Humboldt-Gremberg - Der Bezirk Kalk bekommt ein neues Gymnasium. Die Fläche - größtenteils im Besitz der Stadt Köln - wird begrenzt durch die Roddergasse, die Poll-Vingster-Straße und die Bahnlinie.

Da die Fläche als Wald gilt, muss die Stadt Ersatz-Aufforstungen vornehmen. Das Gymnasium soll 4-zügig in der Sekundarstufe I mit den Klassen 5 bis 10 und sechszügig in der Sekundarstufe II mit den Klassen 11 bis 13 werden.

Zum neuen Standort fährt der Bus 153. Wer auf S- oder U-Bahn angewiesen ist, muss umsteigen oder laufen. Die nächsten Haltestellen Trimbornstraße und Kalk-Post liegen in etwa 1,5 Kilometer Entfernung. (KR)

So freundlich bedient, rennen die Schüler der Mensa die Türen ein. (Bild McDonalds)

Zankapfel Schulessen

NRW - Das Schulessen ist ein dauerhaftes Streitthema. Die Eltern finden Angebot und Qualität oft nicht zeitgemäß. Viele Schüler verlassen in der Pause das Schulgelände und gehen lieber "auswärts" essen.

Aber was ist mit dem Essen als Ruhepunkt im Tages-Stress? Dem Essen als sinnliche Erfahrung des Einzelnen, als gemeinschaftliches Erlebnis der Klasse? Selbst McDonald's trötet fröhlich herum: "Familie ist, wo man zusammen isst."

Vielleicht sollten wir einfach McDonald's die Schulkantinen bewirtschaften lassen? Die Schüler fänden es toll, vielleicht kämen auch die Lehrer mal ganz zufällig vorbei. Und, welche Überraschung, es gäbe plötzlich saubere Toiletten! (rb/MF)

Deutsche Schule Istanbul mit türkischer Flagge. (Schuldbild)
Türkische Schulen in Deutschland?

Berlin - Die Türkei will in Deutschland drei Schulen gründen und verhandelt mit der Bundesregierung. Ein Abkommen soll den rechtlichen Rahmen herstellen, analog zu den drei deutschen Auslandsschulen in Ankara, Istanbul und Izmir.

Als Standorte für die türkischen Schulen seien Berlin, Köln und Frankfurt am Main im Gespräch, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes. Die Bundesregierung will die Schulen nur ermöglichen, wenn sie deutschem Recht unterliegen. (KR)

Kommentar: So, wie die Türkei über ihre Religionsbehörde Diyanet direkten Einfluss auf die Moscheegemeinden in Deutschland ausübt, wird sie das auch über türkische Schulen tun. Ihr Ziel ist nicht Integration, sondern die Stärkung ihrer Parallelgesellschaft .. (rb/MF)

Karrieremesse Stuzubi digital - Bundesweit

BRD - Die digitale Ausgabe der Weiterbildungsmesse Stuzubi findet bundesweit am Samstag, den 16. Januar 2025 von 15:00 - 19:00 Uhr statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die live im Videochat geklärt werden können. Kostenlose Tickets sind online erhältlich. (PR)

Auch Jesus hatte mit dem Schwimmen Probleme und ging lieber zu Fuß .. (Bild Die-Bibel-verstehen.de)

Konnte Mohammed schwimmen?

Schweiz - In einem Urteil entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass zwei muslimische Mädchen aus Basel am Schwimm- Unterricht der Schule teilnehmen müssen.

Dass die Behörden den Besuch des Schwimmunterrichts für die Mädchen im Alter von 7 und 9 Jahren als obligatorisch erklärt hatten, ist somit rechtens. Geklagt hatten der Vater und die Mutter der Mädchen.

Die beiden Muslime beriefen sich auf die Religionsfreiheit. Zuvor waren den Eltern Bußgelder auferlegt worden, weil sie sich geweigert hatten, ihre Töchter zum Schwimmen zu schicken. (T-Online, 10.01.17)

Über alle Religionen zu sprechen, ist ein Lehrfach. Nur eine Religion zu unterrichten, ist Manipulation ..

Wissen vermitteln, nicht Glauben ..

Hamburg - Hamburg führte als erstes Bundesland den offenen Religionsunterricht ein. Die Inhalte gestalten gleichberechtigt christliche Kirchen, die jüdische Gemeinde, islamische Verbände und die alevitische Gemeinde.

In anderen Bundesländern wird Religionsunterricht nach Konfessionen getrennt erteilt. In Hamburg gibt es dagegen seit Jahrzehnten den „Religionsunterricht für alle“. Schüler aller Konfessionen und Religionen nehmen daran teil. (DLF)

Kommentar: Stellen Sie sich vor, an ihrer Schule wird im Sportunterricht nur Fußball von Trainern des 1. FC Köln unterrichtet. Mit dem Ziel, dem 1. FC gleich von der Schule weg Spieler und Mitglieder zuzuführen .. (rb/MF)

Holz-Modulbau (Bild Stadt Köln)

Schulerweiterung mit Holz

Porz / Flittard - In wenigen Wochen wurden die Erweiterungen für zwei Grundschulen in Holz-Modulbauweise fertiggestellt. Für die GGS Unter Birken an der Schulstraße in Porz-Eil bereits im September.

Jetzt auch auch die Erweiterung des Teilstandorts der Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard an der Peter-Grieß-Straße. Auch sie entstand als weiterverwendbares Schulgebäude in demontierbarer Holzmodulbauweise.

In nur elf Monaten entstanden neue Klassenräume mit digitalen Schultafeln und Holzeinbaumöbeln sowie vier Gruppenräume auf zwei Geschossen entstanden. Davon dauerten Produktion und Bau acht Monate. (Stadt Köln)

Ehemalige André-Thomkins-Schule, Holweider Straße, 51065 Köln-Mülheim. (Bild Jens Gleisberg)

André-Thomkins-Schule - Abriss?

Mülheim - Die Stadt plant den Abriss der leerstehenden André-Thomkins-Schule. Die Schule sollte als Interim für die Schüler des Hölderlin-Gymnasiums dienen. Doch das ist umstritten.

Der Architekt Uli Hermann hat Pläne, wie das Gebäude umgebaut und erweitert werden kann. Er kennt die Schule, er war vor 15 Jahren mit der Teilsanierung der Schule beschäftigt. Sein Schwiegervater entwarf sie.

Die Stadt sieht aber erhebliche Mängel am Gebäude. Die Decken seien zu niedrig, es sei generell nicht genug Platz und die Einfachturnhalle sei zu klein für ein Gymnasium. Entscheiden muss am Ende die Politik. (WDR)

Bilder Stadt Köln
Messe der Kölner Berufskollegs 2024

Köln - Am Mittwoch, den 27. und Donnerstag, den 28. November 2024 informiert die Stadt Köln über die Bildungsmöglichkeiten in den 17 städtischen und 9 privaten Berufskollegs mit Bildungsgängen in 13 Fachrichtungen an.

Jugendlichen ab der 10. Klasse steht ein großes Bildungsangebot und viele Wege zu allen Schulabschlüssen offen. Bei vielen Veranstaltungen stehen auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und die Bildungsberatung der Stadt Köln zur Verfügung.

Die Veranstaltungen finden im Mediapark 6, 50670 Köln in der Nähe des Cinedoms von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist für jede einzelne Person erwünscht. Wir danken für ihr Verständnis. (Stadt Köln)

Solange für die Islamverbände der Koran wichtiger ist als das Grundgesetz, muss ihr Einfluss an Schulen und Universitäten begrenzt werden. (Montage rb)
Islamverbände ohne Erfolg

BRD - Der Islamrat für die BRD und der Zentralrat der Muslime in Deutschland sind keine Religionsgemeinschaften im Sinne des Grundgesetzes. Das entschied das Oberverwaltungs- Gericht in Münster. (AZ 19 A 997/02)

Die nötigen Kriterien für die Einordnung seien nicht erfüllt, hieß es zur Begründung. So könnten die Dachverbände etwa die Vorgaben zu religiösen Fragen nicht in der ganzen Gemeinschaft bis hinunter zu den Moscheegemeinden durchsetzen.

Deshalb haben sie keinen Anspruch gegen das Land NRW auf eigenen islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. Dem Urteil ging ein langjähriger Rechtsstreit voraus. Eine Revision ist nicht zugelassen. (Deutschlandfunk, 10.11.17)

Sankt Martin und der Bettler. (Tizian, Wikipedia, gemeinfrei)
Sankt Martin - Umzüge 2024

Mülheim - Der Martinstag am Montag, dem 11. November 2024 wird um dieses Datum herum mit Umzügen gefeiert. Zum Ursprung gibt es die Erklärung, der Laternenumzug leite sich von der Suche nach dem Mönch Martin ab.

Er war geflüchtet, weil er nicht Bischof von Tours werden wollte. So suchte man ihn in der Nacht mit Fackeln und Laternen. So entstand der Brauch, an seinem Beerdigungstag, dem 11. November, an ihn mit einem Laternenumzug zu denken.

Nach den Umzügen versammelt man sich vielerorts an Martins-Feuern. Dann ziehen die Kinder von Haus zu Haus und bitten um Martinsgaben. Auch der Brauch, Gänse zu verlosen und Gänseessen zuzubereiten, gründet in der Martins-Legende. (rb/MF)

Cartoon zum Thema von Mario Lars

Smartphone und Schule

BRD - Der Bildungsforscher Zierer fordert ein Verbot von Smartphones im Unterricht. Sie böten zu viel Ablenkung. Er warnte vor einem Digitalisierungswahn und unreflektiertem Umgang mit KI-Programmen.

Viele Kultusminister folgten dem Motto: „Möglichst viel Digitales ist gut“. Dabei zeigten aktuelle Studien aus europäischen Ländern, dass die kognitive Entwicklung von Schülern leide, wenn sie zu viel am Bildschirm arbeiteten.

Zierer warnte vor den Gefahren durch KI-Programme wie ChatGPT. Diese könnten beim Verfassen von Texten helfen. Aber wenn Schüler ihr Denken vollständig auslagerten, drohe eine selbstverschuldetete Unmündigkeit. (DLF)

Weltreligionen (Grafik Eduki.com)

Christlicher Religionsunterricht rückläufig

BRD - An öffentlichen Schulen in Deutschland nehmen seit rund zehn Jahren immer weniger Schüler am christlichen Religionsunterricht teil. Das zeigen neue Zahlen der Kultusministerkonferenz.

Gestiegen sind die Teilnahmezahlen an sogenanntem Ersatzunterricht wie Ethik. Auch nehmen immer mehr Kinder und Jugendliche am islamischen Religionsunterricht teil. Der Anteil hier liegt bundesweit zur Zeit bei 0,7 Prozent.

Kommentar: Der religionsübergreifende Unterricht in Ethik ist demokratisch, undogmatisch und erweist allen Religionen den gleichen Respekt. Mehr kann man für den Glauben nicht verlangen, denn um Wissen geht es nicht. (rb/MF)

Auch Mülheim steht am Wiener Platz bei Rot. Meistens jedenfalls .. (rb/MF)

Köln steht bei Rot

Köln - Die Kooperationspartner KVB, Stadt und Polizei haben 2016 die Präventions- Kampagne "Köln steht bei Rot!" gestartet. Auch mit einer eigens gestalteten Bahn wird dafür geworben, rote Ampeln zu beachten.

Die Kampagne soll dazu beitragen, Unfälle durch Missachtung des Rotlichtes an Ampeln zu vermeiden. Im Mittelpunkt der Kampagne agieren Pantomime und Pantomama als Ampelmann und Ampelfrau. (KVB)

Kommentar: Ich traf die Pantomimen am Wiener Platz und machte dieses Foto. Allerdings konnte ich nicht an Ampeln denken, sondern nur an die Künstler: Mein Gott, wie kriegen die die Farbe wieder runter? (rb/MF)

Circusfest in der Willy-Brandt-Gesamtschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln-Höhenhaus (Bild Radelito)
Circusfest Köln - 2024

Höhenhaus - Von Freitag, den 08. bis Sonntag, den 10. November 2024 präsentiert der Circus Radelito in der Willy-Brandt-Gesamtschule das Circusfest Köln. Das Circusfest hat eine lange Tradition bei den Radelitos.

Schon seit 1999 treffen bis zu 12 Circusschulen im Kampf um den Goldenen Zylinder aufeinander. Darüber hinaus gibt es für den 2. und 3. Platz den Silbernen und Bronzenden Zylinder. Die Jury wird jedes Mal mit renommierten Personen besetzt.

Am Freitag ist die Vorstellung um 19:30 Uhr und am Samstag gibt es um 14:00 Uhr sowie um 19:30 Uhr eine Präsentation. Am Sonntag ist die Vorführung um 14:00 Uhr. Karten bekommen sie unter 0173-5310746, im Schulbüro oder bei Radelito. (md/MF)

Kopflaus. Bei der Vergrößerung bekommt der Begriff "Befall" gleich eine andere Bedeutung .. (Bild Gilles San Martin, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Berufskolleg geschlossen

Köln - Radio Köln meldet: "Berufskolleg wegen Asbest-Befall geschlossen." Aber kann man von Asbest "befallen" werden? Befall sagt man, wenn Organismen da auftreten, wo sie unerwünscht sind oder Schaden anrichten.

So gibt es beispielsweise an Schulen immer mal wieder einen Befall mit Kopfläusen. Und bei Computersystemen spricht man beim Eindringen von Schadsoftware, wie z.B. von Viren, Würmern oder Trojanern, ebenfalls von einem "Befall".  

Aber gibt es einen Befall durch Asbest? Da lacht der Hausarzt. Die Vermutung liegt nahe, dass hier die Redaktions-KI von RadioKöln von einer "Wortfindungsstörung" befallen wurde. Die ist Gottseidank nur lustig, aber nicht ansteckend .. (rb/MF)

Elly-Heuss-Knapp Realschule, Sonderburger Straße 25, 51065 Köln-Mülheim. (Foto 22.10.22, rb/MF)
Schulen noch immer ohne Radständer

Mülheim - Der Neubau der Elly-Heuss-Knapp-Realschule an der Fürstenbergstraße und Ferdinand-Lassalle-Realschule an der Lasallestraße ging ruhig und sachlich in weniger als drei Jahren über die Bühne.

Die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln hatte als Bauherrin die Planung, Bau und Betrieb für 25 Jahre im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft an einen privaten Investor vergeben. Die alten Gebäude sind von 1954 und 1968. (Stadt Köln)

Kommentar: Auf den Projektbildern sah man Fahrradständer. Von denen ist seit der Schuleröffnung im März 2021 nichts zu sehen. Sobald es in einem öffentlichen Gebäuse regen Publikumsverkehr gibt, muss es laut Landesbauordnung auch Fahrradständer geben, sogar in Köln .. (rb/MF)

Schulzentrum Buchheim, Arnsberger Straße 11, 51065 Köln-Buchheim (Eigenes Bild)
Schulzentrum Buchheim - Gründer verstorben

Buchheim - Die Schule auf der Arnsberger Straße startete ursprünglich unter der Bezeichnung Dialog-Bildungszentrum. Nach der Anerkennung als Ersatzschule 2007 wurde die Schule in Privatgymnasium Dialog umbenannt.

Im Zuge der Erweiterung wurde die Bildungseinrichtung in Schulzentrum Buchheim umbenannt. Nach erfolgter Erweiterung auf dem Rest des Arnsberger Platzes wurde eine weitere Namensänderung vorgenommen:

Das Gymnasium heißt jetzt "Ferdinand Franz Wallraf Gymnasium", die angegliederte Realschule "Werner Heisenberg Realschule". Der Schulgönner Fethullah Gülen blieb stets im Hintergrund. Er verstarb am 20. Oktober 2024. (rb/MF)

Der Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty hat auch die Lehrer in Deutschland geweckt ..
Bedrohte Lehrer ..

BRD - Die Bildungsgewerkschaft GEW beklagt eine mangelnde Unterstützung von Schulen im Umgang mit islamistischen Tendenzen. Zum Thema fehle es an Daten. Die Beratungsstrukturen für Lehrer müssten dringend ausgebaut werden.

Es seien bessere Integrationskonzepte für Kinder und Jugendliche nötig. Islamismus sei für die attraktiv, die wenig Perspektiven in der Gesellschaft sehen. Straftatbestände wie Bedrohung, Nötigung und Einschüchterung durch extremistische Eltern müssen zeitnah strafrechtlich verfolgt werden.

Der Deutsche Lehrerverband forderte eine bundesweite Bestandsaufnahme zu islamistischen Tendenzen an Schulen. Es solle dazu eine anonymisierte Umfrage unter den Lehrkräften geben. An Ombudsstellen sollten sich Betroffene jenseits des Dienstwegs vertraulich wenden können. (DLF)

Auf Gut Leidenhausen ist man auch gerne gesellig .. (Bild Porzer Leben)
Ausbau der Waldschule

Porz - Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, soll die Waldschule Köln auf Gut Leidenhausen in Porz-Grengel umfassend saniert, barrierefrei ausgebaut und um zwei Klassenzimmer erweitert werden.

Die Bildungsangebote sind besonders bei Grundschulen stark nachgefragt. 2018 besuchten rund 6.800 Schüler aus mehr als 300 Schulen die Waldschule. Die Auslastung erreicht 100%, die Wartezeit für einen Besuch liegt bei über zwei Jahren.

Seit dem Sommer 2018 genießt Gut Leidenhausen den Status des Umwelt- Bildungszentrums Köln. Köln stellt so ein umfangreiches, kostenfreies Angebot für alle Bevölkerungsschichten im Bereich der Umweltbildung zur Verfügung. (Stadt Köln, 04.09.19)

Johann-Gottfried-Herder Gymnasium, Kattowitzer Str. 52, 51065 Köln-Buchheim (Visulalisierung abj Architekt:innen)

Neue Turnhalle für das Herder-Gymnasium

Buchheim - Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Buchheim bekommt eine neue Turnhalle. Bevor diese errichtet werden kann, wird das alte Gebäude zunächst abgerissen. Investiert werden voraussichtlich 26 Millionen Euro.

Die mehr als 50 Jahre alte Turnhalle steht auf einem alten Rheinarm. Drückendes Grundwasser hatte immer wieder und immer häufiger zu irreparablen Schäden geführt. Der Sportunterricht für die Schüler fand deshalb längst woanders statt.

Das neue Bauwerk bekommt zusätzlich einen kleinen Klassentrakt und eine neue Toilettenanlage. Eine Brücke verbindet den Alt- mit dem Neubau. Das Dach des Neubaus soll begrünt und mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet werden. (RAG)

Karrieremesse Stuzubi digital - Bundesweit

BRD - Die digitale Ausgabe der Weiterbildungsmesse Stuzubi findet bundesweit am Donnerstag, den 16. Januar 2025 von 15:00 - 19:00 Uhr statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die live im Videochat geklärt werden können. Kostenlose Tickets sind online erhältlich. Am gleichen Tag um 18:30 Uhr findet für alle Eltern ein spezifisches Eltern-Webinar statt. (PR)

Hölderlin-Gymnasium, Graf-Adolf-Straße 59, 51065 Köln. (Bild Magnus Manske, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Hölderlin-Gymnasium - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Wir laden am Samstag, den 30. November 2024 Schüler der 4. Klasse und ihre Eltern zum Tag der Offenen Türe ein. Besucht unsere Schnupperstunden, Workshops und Führungen.

Vorher ist unser Eltern-Info-Abend am 21. November 2024 um 19 Uhr. Die Schule an der Graf-Adolf-Straße, feierte 2012 ihren 100. Geburtstag. Natürlich ist längst die Normalität des 21. Jahrhunderts eingekehrt.

Die Ausrichtung als Schule mit bilingualem Zweig Englisch zeigte sich auch in der Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Frontier Economics Limited. (rb/MF)

Trude-Herr-Gesamtschule, Ferdinandstraße 43, 51063 Köln-Mülheim. (Foto Peter Rakoczy)
Trude Herr Gesamtschule - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Am Samstag, den 09. November 2024 haben Schüler der 4. Klasse und ihre Eltern die Gelegenheit, die Trude-Herr-Gesamtschule von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr näher kennen zu lernen.

Die Gesamtschule hat zwei Standorte in Mülheim, einmal auf der Ferdinandstraße in der Stegerwaldsiedlung und die Außenstelle am Rendsburger Platz. Die Gesamtschule entstand durch die Zusammenlegung zweier Gemeinschaftsschulen.

Die Schule hat sich selbt den Namen Trude-Herr-Schule gegeben. Das soll eine Erinnerung an die populäre Mundart-Sängerin und Schauspielerin sein, deren Lied "Niemals geht man so ganz" sie unvergessen macht. (rb/MF)

Ferdinand-Lassalle-Straße 59, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)
Ferdinand-Lassalle-Realschule - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Am Samstag, den 16. November 2024 lädt die Ferdinand-Lassalle-Realschule von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Schüler der 4. Klasse und ihre Eltern zum Tag der offenen Türe ein. Nicht nur die Lage am Stadtgarten zeichnet die Schule aus.

Hier leben Menschen vieler Nationalitäten. Diese kulturelle Vielfalt erleben wir an unserer Schule als Bereicherung und Herausforderung im pädagogischen Alltag. Durch die Öffnung von Schule beziehen wir den Stadtteil in unser Schulleben ein.

Sei es durch Ausflüge in die Umgebung und die Kontakte zu Arbeitgebern. Unser Engagement im Mülheimer Karneval mit Aufführungen in der Stadthalle und Teilnahme am Karnevalszug hat Tradition! (PR)

Johann-Bendel-Realschule, Danzierstraße 146a, 51063 Köln-Mülheim
Johann-Bendel-Realschule - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Die Johann-Bendel-Realschule lädt am Samstag, den 23. November 2024 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr zum Tag der offenen Türe ein. Das Ziel aller Beteiligten an dieser Schule ist, sich gegenseitig zu respektieren, von- und miteinander zu lernen und sich füreinander einzusetzen.

Wir Eltern und Lehrer wollen die Schülerinnen und Schüler als Persönlichkeiten stärken, sie zu selbständigen, verantwortungsbewussten, toleranten, teamfähigen, demokratischen und umweltbewussten Menschen erziehen.

Die Lehrer streben an, dass möglichst viele Schüler zum Abschluss der Realschule auch die Fachoberschule plus Qualifikation erreichen und ihnen die weitere schulische oder berufliche Ausbildung ermöglicht wird. (PR)

Willy-Brandt-Gesamtschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln-Höhenhaus (Altes Gebäude, Foto Michels)
Willy-Brandt-Gesamtschule - Tag der offenen Tür 2024

Höhenhaus - Am Samstag, den 30. November 2024 lädt die Willy-Brandt-Gesamtschule ab 09:00 Uhr die Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Schule ein. Lernen Sie den Schulbetrieb im neuen Schulgebäude kennen.

Das alte Schulgebäude war in die Jahre gekommen, wies Brandschutzmängel auf und wurde abgerissen. Weil das Grundstück groß genug war, konnt an seiner Seite das neue Schulgebäude im laufenden Betrieb errichtet werden.

Bis 2023 sollte auch die neue Sechsfach-Sporthalle fertig sein, die der Vereinssport im Rechtsrheinischen nutzen kann. Hier war auch ein Austragungsort für das Bernd-Best-Turnier, dem weltweit größten Rollstuhl-Rugby-Turnier. (rb/MF)

Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad, Dellbrücker Mauspfad 198, 51069 Köln-Dellbrück. (Foto Dirk Himstedt)
Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad - Tag der offenen Tür 2024

Dellbrück - Am Samstag, den 09. November 2024, öffnet sich die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr für Schüler der 4. Klasse und Eltern, die sich über weiterführende Schulen informieren wollen.

Die neue inklusive Gesamtschule mit vier Zügen in der Sekundarstufe I und zwei Zügen in der Sekundarstufe II entstand am Dellbrücker Mauspfad 198, am ehemaligen Teilstandort der Willy-Brandt-Gesamtschule Höhenhaus.

Der Teilstandort in Dellbrück hatte sich als gefragtes Angebot etabliert, darüber freuten sich auch die Vertreter der Fraktionen im Schulausschuss. Eine Konkurrenzsituation zu Höhenhaus werde nicht mehr befürchtet. (rb/MF)

Herder-Gymnasium, Kattowitzer Straße 52, 51065 Köln-Buchheim (Eigenes Bild)
Herder-Gymnasium - Tag der offenen Tür 2024

Buchheim - Das Herder-Gymnasium lädt am Samstag, den 30. November 2024 von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr zum "Tag der offenen Tür" ein. Die Schule stellt ihr Schulleben anhand von Interviews, Videos und vielem mehr auf ihrer Homepage vor.

Das Herder-Gymnasium wurde 1956 gegründet und liegt in einem weiträumigen, ruhigen Gelände. Es ist von den meisten rechtsrheinischen Stadtteilen aus gut zu erreichen.

Neben der Naturwissenschaft (MINT) wird am Herder spannende Kulturarbeit geleistet: Musicals, Theater, Kunst und ein Zirkusprojekt öffnen die Schule auch für die umgebenden Stadtteile. (rb/MF)

Start that BEAT again - Chorkonzert im Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Modemannstr. 25, 51065 Köln
Start that BEAT again

Buchheim / Stammheim - Am Freitag, den 04. und am Samstag, den 05. Oktober 2024, gibt der Kölner Chor Die Erben gemeinsam mit dem Ersten Kölner Akkordeonorchester in der Aula des Erich-Gutenberg-Berufskollegs ein Chorkonzert. Das Konzert beginnt jeweils um 20:00 Uhr.

Die Zuhörenden erwartet dabei ein buntes Chorprogramm aus Pop- und Rockmusik, aber auch Kölsche Tön dürfen bei den Erben nicht fehlen. Dabei sind aktuelle Charthits von „Purple Disco Machine“, Hits der 80er und 90er Jahre, aber auch überraschende Popversionen klassischer Balladen.

In Köln hat sich der Chor spätestens seit 2018 mit seiner Teilnahme beim WDR-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ einen Namen gemacht. Weitere Höhepunkte des Chorlebens der Erben waren ein Auftritt bei „Kölle singt“ in der Lanxess Arena und Konzerte mit dem KVB-Orchester, den Bläck Fööss sowie der Kölschen Band Fiasko. Tickets sind für 12 Euro (erm. 4 Euro) erhältlich. (PR)

Rhein-Gymnasium, Düsseldorfer Straße 13, 51063 Köln-Mülheim
Rhein-Gymnasium - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Das Rhein-Gymnasium öffnet seine Türen und stellt sich am Samstag, den 16. November 2024, von 09:00 bis 13:00 Uhr mit seinen Besonderheiten, Profilen, Lehrkräften und pädagogischen Konzepten vor.

Am Tag der offenen Tür finden Führungen, Stände, Mitmachaktionen und Schnupperunterricht für alle statt. Die gebundene Ganztagsschule zeichnet sich auch durch seine schöne Lage am Rheinufer aus.

Vor allem bieten wir den Schülern einen motivierenden Lern- und Lebensraum und eine adäquate Förderung. So werden sie auf die Zukunft kompetent vorbereitet und das Lernen wird zu einem sinnstiftenden Prozess. (PR)

Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln-Holweide (rb/MF)
Gesamtschule Holweide - Tag der offenen Tür 2024

Holweide - Am Samstag, den 16. November 2024 ist von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Holweide. Kinder und Eltern des vierten Schuljahres sind herzlich eingeladen:

Sie können an diesem Tag am Unterricht teilnehmen, die vielseitigen Angebote einer Ganztagsschule kennenlernen, an Führungen durch das Schulgebäude teilnehmen und sich mit Schüler*innen und Lehrer*innen austauschen.

Es gelten die zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzbestimmungen. Kinderbetreuung ist gewährleistet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit freundlichen Grüßen, Christa Dohle (Schulleiterin)

Schulzentrum Dialog, Arnsberger Straße 11, 51065 Köln-Buchheim
Ferdinand Franz Wallraf Gymnasium - Tag der offenen Tür 2024

Buchheim - Am Samstag, den 23. November 2024 lädt das Ferdinand-Franz-Wallraf-Gymnasium auf der Arnsberger Straße 11 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr alle Viertklässler und deren Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Die staatlich anerkannte und finanzierte Ersatzschule startete ursprünglich als "Dialog Gymnasium" und wird dem Netzwerk des islamisch-türkischen Predigers Fethullah Gülen zugerechnet.

Im Laufe der Zeit wurde der Standort zu einem Schulzentrum erweitert: Es kam die Werner Heisenberg Realschule dazu und als vorläufig letzte Erweiterung die Grundschule LOGOS. (rb/MF)

Genoveva-Gymnasium, Genovevastraße 58-62, 51063 Köln-Mülheim (Bild Geno)
Genoveva-Gymnasium - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Liebe Mädchen und Jungen aus der 4. Klasse, wir laden euch und eure Eltern herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 30. November 2024 von 10 bis 13 Uhr ein. Ihr könnt mit euren Eltern durch das Schulgebäude spazieren.

Ihr dürft im Unterricht mit dabei sitzen. In spannenden Mitmachaktionen könnt ihr neue Fächer kennen lernen. Für die Eltern von 4-Klässlern gibt es darüber hinaus noch zwei Infoabende am 22.11. und am 08.12., jeweils ab 18 Uhr in der Aula des Genoveva-Gymnasiums Köln.

Für unsere Schule steht der Lernerfolg des Schülers im Mittelpunkt. Es geht um die Kernkompetenzen Studierfähigkeit, Allgemeinbildung und Belastbarkeit, die für den Lebens- und Karriereweg wichtig sind. Übrigens wurde unsere Schule 1876 als städtische höhere Mädchenschule gegründet. (PR)

Weltreligionen, zumindest einige davon .. (Grafik epv.de)

Mehrheit gegen Religionsunterricht

BRD - Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab 2016, dass zwei Drittel der Deutschen gegen Religionsunterricht an Schulen sind und diesen durch einen allgemeinen Werteunterricht ersetzen möchten.

Besonders stark war die Zustimmung in Ostdeutschland, dort wird die Abschaffung des Religionsunterricht von 81% unterstützt. Ein solcher Werteunterricht sollte sich nach Ansicht der Mehrheit nur am Rande mit Religion beschäftigen.

60% sprachen sich dafür aus, dass allgemeine Ethik, Normen und Werte im Zentrum stehen. Gleichzeitig sagten 66%, verschiedene Religionen und Konfessionen sollten zwar behandelt werden, aber nicht das Zentrum des Unterrichts bilden. (T-Online)

Elly-Heuss-Knapp-Realschule, Jan-Wellem-Straße 25, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)
Elly-Heuss-Knapp-Realschule Köln - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 lädt die Elly-Heuss-Knapp-Realschule alle Schüler der 4. Klasse und ihre Eltern von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Tag der offenen Türe ein. Die Realschule ist eine Schulform der Sekundarstufe I und umfasst die Klassen 5 bis 10.

Hier werden Praxis und Theorie gleichermaßen gefördert. Die Schüler können nach Abschluss der 10. Klasse in eine berufliche Ausbildung oder in die Bildungsgänge der Sekundarstufe II wechseln.

In der 6. Klasse wird Unterricht in einer zweiten modernen Fremdsprache erteilt, ab Klasse 7 wird zusätzlich ein sozialwissenschaftlicher und ein musikalisch-künstlerischer Schwerpunkt gebildet. (PR)

Schulreif oder schulfrei? Soviel zu Mängeln in der Sprachentwicklung .. (Bild KStA / dpa)

Mängel in der Sprachentwicklung

Köln - Dieses Jahr haben die Hälfte der angehenden Kölner Erstklässler Mängel in der Sprachentwicklung. Die Autorin des Stadt-Anzeiger-Artikels, Alexandra Ringendahl, spricht ein akutes Problem an.

Das nimmt seinen Anfang in Haushalten, in den wenig oder gar kein Deutsch gesprochen wird. Das setzt sich im Kindergarten fort. Dort rückt man immer mehr von der Vorgabe ab, mit- und untereinander deutsch zu sprechen.

Man stellt lieber fremdsprachliche "Korrespondenten" ein. Damit wird das Problem ungelöst an die Grundschule durchgereicht und von dort an die weiterführenden Schulen und die Arbeitswelt weitergegeben. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen