Grafik "Crime Cologne"
Crime Cologne - 2025

Köln - Die Crime Cologne ist dieses Jahr von Donnerstag, den 18. September, bis Samstag, den 25. Oktober 2025. Dann ist ganz Köln literarisch dem Verbrechen auf der Spur. Der Kartenvorverkauf startete am 04.07.25!

Da lehnen sich auch die Ganoven wieder mit ihrem Rotweinglas bequem im Sessel zurück, während die Literaten andächtig bei Kerzenlicht die Unterwelt bewandern. Ob auch der Bastei-Lübbe-Verlag aus Mülheim wieder dabei ist?

Der Verlag besitzt ja mit dem Romanhelden Jerry Cotton jahrzehntelange Kompetenz in Sachen Verbrechens- Bekämpfung. Um Karten sollte man sich früh kümmern, sonst ist man auf den Schwarzmarkt angewiesen .. (rb/MF)

Drei Wochen Lesefieber in Nümbrecht, danach normalisiert sich die Temperatur wieder .. (Bild Gemeinde Nümbrecht)

Nümbrecht im Lesefieber - 2025

Nümbrecht - Von Donnerstag, den 02. bis Sonntag, den 19. Oktober 2025 dreht sich alles um das Buch. Mal mit Musik, mal mit Kunst, mal als Lesung in der Postkutsche oder auf einer Obstwiese.

Im Mittelpunkt stehen Lesungen mit Auszügen aus eigenen Büchern, aus Lieblingsbüchern, aus Kinderbüchern, Krimis, Erzählungen und Gedichtvorträge. Jede Lesung findet an einem ausgesuchten Ort statt:

Das waren auch schon mal die Apfelsaftkelterei Weber, die Homburger Papiermühle, die Künstlerateliers Böhm und Reiffers oder die alte Schule Bierenbachtal. Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei. (PR)

Woche für seelische Gesundheit 2025

Köln - Die Woche für seelische Gesundheit vermittelt von Dienstag, den 07. bis Freitag, den 17. Oktober 2025 in vielen Veranstaltungen Wissenswertes zum Thema. Der Welttag der Seelischen Gesundheit jährt sich am 10. Oktober.

Wählen Sie unter den Vorträgen, Workshops, Filmen und Kunstausstellungen, was Sie beschäftigt. Federführend bei der Organisation der Veranstaltungsreihe ist das Kölner Gesundheitsamt. (PR)

Kommentar: Einfach nur zu leben, genügt den Menschen nicht. Sie sind ständig in Bewegung und wollen die Welt verbessern. Das aber ist Stress pur, der viele Menschen krank macht. Das muss mit viel Aufwand repariert werden. Wie schön, endlich wieder was tun .. (rb/MF)

Bild Film Festival Cologne
Film Festival Cologne 2025

Köln - Von Donnerstag, den 09., bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zeigt das Film Festival Cologne die weltweit wichtigsten Filmtrends und herausragende Arbeiten.

Als Referenten sind Top- Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche geladen. Das Festival ist unterteilt in die programmatischen Reihen Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings.

Darüber hinaus präsentieren Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der "Sessions" Themen und Trends. Eine der Locations des Festivals ist die Internationale Filmschule Köln auf der Schanzenstraße in Mülheim. (PR)

August-Bebel-Haus, Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bild Ravensburger)
Spieletreff im Seniorennetzwerk

Mülheim - Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 laden wir von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr zum Spieletreff in das Haus der Generationen am Rhein ein, was immer am ersten und dritten Dienstag im Monat stattfindet.

Besuchen Sie auch unsere anderen Angebote, wie "Frischluft & Bewegung", "Unser Frühstück am Rhein" oder unsere gemeinsamen Spaziergänge "Op Jück". Das Seniorennetzwerk Mülheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat seinen Sitz im August-Bebel-Haus.

Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
No Twist Pocketband - im Gebäude 9

Mülheim - Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 tritt "No Twist Pocketband" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: One Battle After Another

Kalk - Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:00 Uhr den Film One Battle After Another in der englischen Originalsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Frisch geerntete Birnenquitten in der Naturstation (Bild Naturstation)
Naturstation Schlosspark Stammheim - offene Tür

Stammheim - Die Mitglieder der Naturstation Stammheim treffen sich am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wie jeden Mittwoch in der ehemaligen Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Man freut sich über interessierten Besuch!

Die Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard treibt auf dem ca. 17.000 qm großen Areal Obstanbau und gärtnert fleissig. Etliche Bienenvölker treiben hier ihr Wesen, folglich kann man in begrenzten Mengen Honig erwerben. Über leere Gläser (Originale vom Deutschen Imker Bund) freut sich der Imker.

Im September wird das Apfelfest gefeiert. Dann arbeitet die Obstpresse mit Hochdruck und man kann die Säfte kaufen, wie auch den hier erzeugten Honig. Helfende Hände sind immer willkommen. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Max Mutzke & SWR Big Band - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Max Mutzke - Stadthalle Köln

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. und Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, sind in der Stadthalle Köln Mülheim Max Mutzke & die SWR Big Band zu Gast.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
BAC - im Gebäude 9

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 tritt "BAC" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Belgische Waffel, Parkerman & Christie, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Waffelbacken vor dem Kapellche

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.

Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.

Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)

Bild Palladium

Querbeat im Palladium

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist Querbeat zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte. 

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Max Mutzke & SWR Big Band - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Max Mutzke - Stadthalle Köln

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. und Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, sind in der Stadthalle Köln Mülheim Max Mutzke & die SWR Big Band zu Gast.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Tobias Mann & Philip Simon im Eltzhof

Porz - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 sind um 20:00 Uhr Tobias Mann & Philip Simon mit ihrem aktuellen Programm „Grundlos gute Laune“ zu Gast im Eltzhof.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Bild Bergisches Museum)
Brotbacktag im Bergischen Museum

Bensberg - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 09:00 - 14:00 Uhr, ist Brotbacktag im Museum mit dem Bäcker Bernhard Fröhlingsdorf. Und wer könnte dem Duft frischgebackenen Brotes aus dem Backes widerstehen?

Seine frisch gebackenen Leckereien können gekauft werden. Rechtzeitig vorbestellen wird wegen der geringen Stückzahlen empfohlen! Alle Brotsorten (Roggenbrot sowie Blatz) kosten pro Stück 3 Euro, 4 Museumstaler (Roggenbrötchen) kosten 3 Euro.

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. (rb/MF)

Bild © Rheinisches Bildarchiv Köln / Leon Sinowenka
Wochenmarkt in Stammheim

Stammheim - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 ist, wie jeden Donnerstag, von 07.00 Uhr bis 13:00 Uhr wieder Wochenmarkt in Stammheim. Aufbau ist ab 06:00 Uhr, Abbau bis 14:00 Uhr.

Sie finden den Wochenmarkt an der Ricarda-Huch-Straße Ecke Bonhoeffer-Straße. Es gibt sicher größere Märkte in Köln, aber das bedeutet nicht allzu viel. Entscheidender ist, dass man in der Nähe wohnt. 

Ich kann Leute gut verstehen, die lieber auf einem Markt um die Ecke frische Sachen aussuchen und kaufen, als ein Formular auszufüllen, und darauf zu warten, dass ein Bote klingelt und eine Kiste auf den Tisch stellt. (rb/MF)

Wochenmarkt An der Kemperwiese, Köln-Dellbrück (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Dellbrück

Dellbrück - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Dellbrück. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Der Markt ist mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 gut zu erreichen. Die Bus-Linien 154 und 436 halten ebenfalls an der Haltestelle Dellbrück Hauptstraße. Unter der Woche dient die Fläche als Parkplatz, der, wann auch immer, aufgewertet werden soll.

Er soll Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine bessere Ausleuchtung bekommen. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Dellbrücker Heidespaziergang mit dem BUND

Dellbrück - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 erkunden wir von 17:00 bis 19:00 Uhr die Dellbrücker Heide. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11 am Kiosk.

Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:

Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Susanne Vega (Bild: Ebru Yildiz)
Susanne Vega im Tanzbrunnen

Deutz - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 ist im Theater am Tanzbrunnen Köln um 20:00 Uhr Susanne Vega zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim (Bild Grasberger)
Servus, Rainbow im Bunker - Ausstellung leider abgesagt!

Mülheim - Am Donnerstag, den 16. und Freitag, den 17. Oktober 2025, jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist im Kulturbunker Mülheim die Ausstellung „Servus, Rainbow im Bunker" von Mario Grasberger geöffnet.

Schirmherr ist Arndt Klocke, Mitglied des Landtags NRW. Servus steht für „zu Diensten“, Rainbow für Hoffnung, Frieden, Vielfalt. Der Bunker steht für ein historisches Zeitzeugnis und Mahnmal, damals wie heute. Das Thema:

Psychische Erkrankungen entstehen oft durch äußere Einflüsse. Zum Beispiel durch Mobbing, Arbeitsplatzverlust oder körperliche Gebrechen. Da kann die Kunst Brücken zur psychischen Ebene und neuem Wohlbefinden schlagen. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
L.A. Salami - im Gebäude 9

Mülheim - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 tritt "L.A. Salami" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Mundstuhl im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Mundstuhl im Scala

Leverkusen - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, präsentiert im Scala Club "Mundstuhl" ihr Programm Wir kommen

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Krefelder Herbstzauber, Galopprennbahn, An der Rennbahn 4, 47800 Krefeld
Krefelder Herbstzauber 2025

Krefeld - Wir freuen uns sehr, Sie als Besucher auf der Krefelder Galopprennbahn von Freitag, den 17. Oktober von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr bis zum Sonntag, den 19. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr willkommen zu heißen!

Die eindrucksvolle Krefelder Galopprennbahn besticht mit ihrem weitläufigen Gelände und den imposanten Jugendstilgebäuden und bietet die perfekte Kulisse für die Gartenwelt. Über 160 ausgewählte Aussteller halten ein breites Repertoire bereit:

Vielfältige Blumen und Pflanzen, schöne Dekorationen, Möbel, Kunst, erlesener Schmuck und Mode erwarten Sie. Ein Rahmenprogramm für die ganze Familie und Live-Musik in den Biergärten runden die Gartenwelt ab. Nutzen Sie am Sonntag unseren kostenlosen Shuttlebus! (rm)

Konzert im Freudenthaler Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen-Schlebusch
Live @ Sensenhammer - Live at Pompeii

Schlebusch - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr die Band Live at Pompeii zu Gast im Freudenthaler Sensenhammer. A Tribute to Pink Floyd.

Anfang der 70er Jahre erlebte der Filmemacher Adrian Maben bei einem Besuch die einzigartige Atmosphäre der verlassenen und verfallenen Arena, als er allein im Amphitheater in Pompeii stand. Hier entstand die Idee, diese Kulisse für einen Musikfilm ohne Publikum zu verwenden, der als Gegenstück zu Konzertfilmen wie „Woodstock“ sich rein auf die Band, die Musik und die Kulisse konzentrieren sollte.

In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)

VATERMAL im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Sandra Then)
Schauspiel Köln - Vatermal

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück Vatermal von Necati Öziri.

VATERMAL ist eine Familiengeschichte, und es ist die Geschichte über einen abwesenden Vater.
Arda liegt auf der Intensivstation, die Zeit rennt ihm davon – die Diagnose lautet Organversagen. Seit zehn Jahren haben seine Mutter und Schwester kein Wort mehr miteinander gesprochen. Und nun treffen sie täglich im Krankenhaus aufeinander, und Arda liegt dazwischen.

In seinem gefeierten Debütroman entwirft Necati Öziri eine mehrgenerationelle, postmigrantische Familiengeschichte, in der Mutter, Tochter und Sohn versuchen, Verluste zu überwinden und – auch ohne Pass – ihren eigenen Platz in Deutschland zu finden. (Schauspiel Köln)

Storm Seeker - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln.
Storm Seeker im Club Volta

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist die Band Storm Seeker zu Gast im Club Volta. 

Wer bei Storm Seeker anheuert, darf weder Tod noch Klabautermann fürchten. Entweder, du hältst der mitreißenden Strömung aus mehrstimmigen Chören, harten Gitarrenriffs und betörenden Klängen von Drehleier und Flöten stand - oder sie spült dich erbarmungslos fort. 

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Lichtblick-Café, Gisbertstraße 98, 51061 Köln-Stammheim (Bilder Café Lichtblick)
lesen & lesen lassen im Café Lichtblick

Stammheim - "Lesung zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch" lautet der Titel der Lesung, zu der das Café Lichtblick am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 19:30 Uhr einlädt. 

Das Café Lichtblick war von Beginn an ein ökumenisches Projekt der christlichen Kirchen. Protestanten und Katholiken stellen seitdem die festen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Sie wollen die Kirche zu den Menschen bringen.

Dabei leisten die Ehrenamtler jede Menge Basisarbeit im Café, im Buch- und Eine-Welt Laden und der Kleiderkammer. Auch "fair gehandelte Produkte" werden angeboten. (rb/MF)

Alt Poller Wirtshaus, Poller Hauptstraße 28, 51105 Köln (Montag Ruhetag)
Irish Session im Alt Poller Wirtshaus

Poll - Am Freitag, den 17. Oktober 2025, ist ab 20:00 Uhr im Alt Poller Wirtshaus eine Irisch Session. Wer ein Instument spielt und mitmachen möchte, oder einfach zuhören und freudig mit dem Fuß wippen, ist herzlich eingeladen.

Die Session ist an jedem dritten Freitag im Monat. Das Alt Poller Wirtshaus versteht sich als "Kneipe, Restaurant und Kulturlokal". Im Angebot sind dementsprechend nicht nur Getränke und Speisen, die Gäste werden auch mit Konzerten und Kleinkunst gelockt.

Die Veränderungen im Gaststättengewerbe sind enorm, mich als Gast freut das inhaltlich breitere Angebot natürlich. Manch einer mag den gemütlichen kleinen Eckkneipen nachtrauern, aber die neuen Angebote liegen eindeutig im Trend. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
As December Falls - im Gebäude 9

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 tritt "As December Falls" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein. 

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Filmplakat)

Kino im Kapellche - Die Legende vom Ozeanpianisten

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film Die Legende vom Ozeanpianisten:

"Im Jahr 1900 findet der Heizer Danny Boodmann an Bord seines Ozeandampfers ein Findelkind und beschließt, es zusammen mit anderen Heizern, Angestellten und Matrosen aufzuziehen ... "

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. Für Getränke ist gesorgt .. (rb/MF)

Bild © Rheinisches Bildarchiv Köln/Britta Schlier

Wochenmarkt in Holweide

Holweide – Am Samstag, den 18. Oktober 2025 ist wieder der Holweider Wochenmarkt auf dem Marktplatz an der Bergisch Gladbacher Straße, gegenüber der Kirche Maria Himmelfahrt.

Er findet immer samstags statt und ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Der Aufbau ist ab 06:00 Uhr, Abbau bis 14:00  Uhr. Zu erreichen mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 der KVB, Haltestelle Maria Himmelfahrt.

Frühstückslektüre finden Sie im Bücherschrank am Marktplatz. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 und Ökomärkte an 4 Standorten. (Stadt Köln)

Es sind auch Führungen in Kalk, Mülheim und Deutz im Angebot, ebenso Fahrradtouren. Bild Antoniter CityTours

City Tours: Höhenhaus - Zwischen Rodderhof und "Sankt Ananas"

Höhenhaus - Am Samstag, 18. Oktober 2025 bietet Antoniter City Tours um 15:00 Uhr eine Stadtführung mit dem Titel Zwischen Rodderhof, Emberg und "Sankt Ananas" an.

Die vielfältige Kulturlandschaft mit historischen Mühlen und Rittersitzen ist eingebettet in Weide- und Waldflächen. Vorbei an malerischen Fachwerkhäusern in Schweinheim, der Märchensiedlung und einer Wasserburg gelangen wir bis zum Gut Iddelsfeld, seit 1222 belegt.

Treffpunkt ist vor dem Eingang, St. Hedwig, Am Flachsrosterweg 2, 51061 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Flow im E-Werk

Mülheim - Am Samstag, den 18. Oktober 2025 ist um 21:00 Uhr Flow im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 20:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur. 

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Planeten - Expedition ins Sonnensystem LWL-Planetarium Münster
Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Solingen - Am Samstag, den 18. Oktober 2025 lädt das Galileum um 18:30 Uhr zu der Planetariumsshow "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" ein. Erleben Sie diese Orte so, wie die Raumfahrer der Zukunft sie sehen werden.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Planetarium Köln, Blücherstraße 15-17, 50733 Köln-Nippes (Kuppelraum und Vorführgerät, Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Der Sternenhimmel im Oktober - Planetarium Köln

Nippes - Am Samstag, den 18. Oktober 2025 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle. Das Thema der allgemeinen Führung lautet: Der Sternenhimmel im Oktober. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Ein späterer Einlass ist leider nicht möglich.

Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.

Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Oranssi Pazuzu - im Gebäude 9

Mülheim - Am Samstag, den 18. Oktober 2025 tritt "Oranssi Pazuzu" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Bild Bergisches Museum)
Die Stellmacherei - Altes Handwerk im Bergischen Museum

Bensberg - Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 lassen Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigt uns von 14:00 - 16:00 Uhr Dr. Alexander Kierdorf die Arbeit des Stellmachers. 

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)

Flohmarkt Köln-Nippes, Wilhelmplatz, 50733 Köln (rb/MF)

Flohmarkt Köln-Nippes

Nippes - Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Wilhelmplatz im Herzen von Nippes der Große Flohmarkt Köln-Nippes des Veranstalters Cölln Konzept statt.

Im Herzen von Köln-Nippes findet hier mehrmals im Jahr ein Trödel- und Sammlermarkt statt. Mehr als 150 Händler sorgen auf dem Wilhelmplatz für eine einzigartige Atmosphäre. Auf dem Marktplatz werden Antiquitäten und Trödel aus dem ganzen Viertel angeboten.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Beim Äepelsfess gibt es Kartoffeln in allen Variationen (Bild Freilichtmuseum, 51789 Lindlar.)

Kartoffelfest 2025

Lindlar - Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10:00 - 18:00 Uhr zum „Äepelsfess“ ein. Das Kartoffelfest lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Kartoffeln und Kartoffelsortenschau der Landwirtschaftskammer.

Hier werden moderne und historische Variationen der tollen Knolle präsentiert. Und wer die eine oder andere davon kaufen oder sogar selbst anbauen möchte, wird fachmännisch beraten.

Kommentar: Wer beim Äepelsfest auf den Geschmack gekommen ist, kann sich für den Herbst das schöne oberbergische Städtchen Nümbrecht vormerken. Da steht der ganze September im Zeichen der Knolle .. (rb/MF)

Schmiedetag im Sensenhammer (rb/MF)
Schmiedevorführung im Sensenhammer

Schlebusch - Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 gibt es im Sensenhammer wieder eine Schmiedevorführung, und zwar um 15:00 Uhr. Die alte Schmiedehalle erwacht dann wieder zum Leben. 

Im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer erleben Sie die hohe Kunst des Freiformschmiedens. Von der Schmiedegruppe des Museums werden ausgewählte Arbeitsschritte auf dem Weg zu einer Sense oder Sensensichel gezeigt.

In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)

Seit 2006 finden auf dem alten Gutshof Trödelmärkte statt. Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Köln-Porz-Westhoven (Foto Engelshof)
Trödelmarkt im Engelshof

Porz - Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, findet im Bürgerzentrum Engelshof wieder der beliebte Trödelmarkt statt. Bereits seit 2006 richtet der Engelshof monatlich Trödelmarkte aus, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Der Charme des alten Gutshofes passt gut zu den monatlich stattfindenden Märkten. Hier darf jeder seine Waren ausstellen, Neuwaren sind nicht gestattet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee, Kuchen, Crepes oder Würstchen vom Grill runden das gemütliche Ambiente ab.

Da es bei trockenem Wetter bei uns zumeist voll wird, kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden. Sie können auch gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen, mit dem Rad anreisen oder ein paar Meter zu Fuß gehen. (BüZe Engelshof)

Micky Beisenherz - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Micky Beisenherz - Stadthalle Köln

Mülheim - Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, heißt es in der Stadthalle Köln Mülheim bei Micky Beisenherz Apokalypse & Filterkaffee.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Eine indische Öllampe aus Ton während des Diwali-Festes in Haryana. (CC BY-SA 3.0, Arne Hückelheim, Wikipedia)
Diwali Dhamaka - Fest der Lichter 2025

Mülheim - Das Lichterfest Diwali feiern die Hindus dieses Jahr am Montag, den 20. Oktober 2025. Es gibt auch in unserer Nachbarschaft einen Hindu-Tempel am Circus-Roncalli-Weg, gleich neben dem Winterlager des Circus.

Das Lichterfest Diwali ist ein bedeutendes mehrtägiges hinduistisches Fest in Indien und anderen vom Hinduismus geprägten Ländern und der Diaspora. Das Fest kann man wegen seines fröhlichen Charakters mit Weihnachten vergleichen.

Der Hinduismus ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw. eher ein vielgestaltiger Religionskomplex. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Afterwork singing im Kapellche

Mülheim - Am Montag, den 20. Oktober 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr, bietet Kerstin Pöhler in Köln-Mülheim "Sing well, feel good! Afterwork singing" für Menschen jeden Alters an. Hierbei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot ohne Kursanbindung oder -gebühr.

Singen ist eine ureigener menschliche Ausdrucksform und trägt zum Wohlbefinden des Menschen bei. Das Singen in Gemeinschaft stärkt den einzelnen und gibt ihm Halt in der Gruppe. In diesem Kurs geht es um “barrierefreies” Singen ohne Leistungsdruck, musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Wir singen einfache Lieder aus aller Welt ohne Noten nach dem Gehör, manche auch kombiniert mit Bewegung. Ansprechpartnerin: Kerstin Pöhler, 0163 2341246, kmpoehler@online.de .(PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Joya Marleen - im Gebäude 9

Mülheim - Am Montag, den 20. Oktober 2025 tritt "Joya Marleen" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

August-Bebel-Haus (AWO), Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim
Frühstück am Rhein - im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, laden wir wieder von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum Frühstück am Rhein ein, wie jeden 3. Dienstag im Monat. Hierfür müssten Sie sich bitte bei uns anmelden. Entweder per Mail oder mit einem Anruf. 

Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. Klönen & Planen, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (das sind gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Boris Becker (Bild: Imago Future Image)
Boris Becker im Tanzbrunnen

Deutz - Am Dienstag, den 21. Oktober 2025 ist im Theater am Tanzbrunnen Köln um 19:30 Uhr Boris Becker zu Gast. Der Titel der Veranstaltung lautet "Inside: Gewinnen – verlieren – neu beginnen" Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Wandergruppe im Bergischen. (Bild Das Bergische.de)
Op Jöck im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 heißt es, wie jeden 4. Mittwoch im Monat vormittags, "Op Jöck". Treffpunkt ist außerplanmäßig um 13:00 Uhr vor Zoch`s Biergarten am Wiener Platz! Kommen Sie gerne mit.

Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Klönen & Planen, Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Bild Topos
Bastian Korn & friends im Topos

Leverkusen - Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 sind um 20:00 Uhr Bastian Korn & friends zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 12,00 Euro.

Bastian Korn ist vielen Besuchern des topos und auch von Streetlife und dem Musikfest vor dem topos bereits bestens bekannt.  Zu seinen Konzerten gibt es ne Menge Rock’n’Roll, Boogie Woogie und vieles mehr!

Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).

Café Wanda, Zum alten Paulshof 1-3, 51147 Porz-Wahn (Bild Wanda)

Hexenblut - eine Lesung

Porz-Wahn - Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 liest um 18:00 Uhr Maike Johnke aus ihrem historischen Fantasy-Roman. Die Eintrittskarten zu 10,00 Euro sind im Vorverkauf im Café erhältlich.

Das Café Wanda hat Montag bis Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Das passt zu einem Lokal, dass sich auf Frühstück, Mittagessen und den Kuchenteller konzentriert.

Das Lokal möchte mit regionalen Produkten und viel Liebe zum Detail eine kleine Auszeit vom Alltag anbieten. Dazu gehören auch die Leseabende, die auch 2025, jeweils mittwochs um 18:00 Uhr, stattfinden. (rb/MF)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Gekonnt altern ‐ gut informiert!

Mülheim -  Vom 22. bis 28. Oktober 2025 lädt der „Runde Tisch Seniorenarbeit“ zu einer bezirksweiten Aktionswoche ein mit dem zentralen Senioren‐Infonachmittag am 29. Oktober, unter dem Motto:

„Unterstützung und Wege für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“. Wir laden Sie zum Austausch und Networking bei Kaffee und Kuchen ein. Außerdem findet eine Info‐Börse im Foyer des Bezirksrathauses Mülheim statt.

Es informieren Vereine und Initiativen wie der Hospizverein Köln-Mülheim, Rubicon e.V., SeniorenNetzwerk Mülheim, DRK Köln, Caritas, Seniorenvertretung Köln-Mülheim und weitere. (VHS Köln-Mülheim)

Aufgrund von Unstimmigkeiten soll jetzt auch bei Brettspielen der Videobeweis eingeführt werden .. (Scherz, rb/MF)

Et Kapellche e.V. - Spieleabend

Mülheim - Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 ist ab 18:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt .. 

Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)

Bild Palladium

Loyle Carner im Palladium

Mülheim - Am Dienstag, den 22. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist Loyle Carner zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte. 

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Eingangsbereich des Eltzhofs, St. Sebastianusstr. 10, 51147 Köln (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Wilfried Schmickler im Eltzhof

Porz - Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist der Kabarettist Wilfried Schmickler zu Gast im Eltzhof. Er präsentiert sein Programm auf der "Herr Schmickler bitte".

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Markttreiben in Waldbröl "Am Marktplatz". (Bild Stadt Waldbröl)
Vieh- und Krammarkt Waldbröl

Waldbröl - Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.

Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.

Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)

Gedenkgottesdienst in St. Maria im Kapitol, Kasinostraße 6, Eingang über die Kasinostraße, 50676 Köln

Zu früh gestorben - Selbsthilfegruppe

Köln - Die Initiative "Zu früh gestorben" lädt am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 20:00 Uhr zum Treffen der Selbsthilfegruppe, ein, einem Gesprächskreis für Familien und Angehörige.

Wir sind ein Gesprächskreis für Eltern, die ihr Kind durch Fehlgeburt, Totgeburt oder unmittelbar nach der Geburt verloren haben. Sie finden hier Solidariät und Verständnis bei Betroffenen.

Einmal im Jahr laden wir zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst ein.  Wir treffen uns an jedem 4. Donnerstag im Monat ab 20:00Uhr in der Selbsthilfe Kontaktstelle Köln, Marsilstein 4-6, 50676 Köln. (PR)

Traditionelles Handwerk ist der Schwerpunkt des Marktes (Bild WEPAG)

Hubertusmarkt in Brühl 2025

Brühl - Von Freitag, den 24. bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 findet der Hubertusmarkt in Brühl statt.

Alt überliefertes Handwerk, das kaum noch vorzufinden ist, kann auf dieser Veranstaltung hautnah miterlebt werden. Kulinarische Köstlichkeiten und Kurzweil für die kleinen Besucher, laden zum Verweilen ein.

Das Fest findet auf dem Brühler Markt statt und ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Der Markt ist am Freitag vom 14:00 - 19:00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11:00 - 19:00 Uhr geöffnet. (Wepag)

Frau Höpker bittet zum Gesang! - Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach
Frau Höpker bittet zum Gesang

Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 24. Oktober 2025, bittet Frau Höpker im Bergischen Löwen um 20:00 Uhr zum Gesang. Inspirierend und mitreißend – singen Sie mit!

Die charmante Entertainerin serviert eine mitreißende Mischung bekannter Lieder quer durch alle Genres und Jahrzehnte und das Mitsingen der Gäste ist Programm. Live am Klavier mit ihrer vielseitigen Stimme und mit komödiantischem Esprit trifft Frau Höpker mitten ins Herz und beflügelt die Seele!

Das Konzept hat Frau Höpker 2008 erfunden und ihre Liebe dazu ist spürbar: Jeder Abend wird individuell gestaltet! Hits und Evergreens, Volkslieder, Gassenhauer, beinahe vergessene Songs – das Repertoire der Künstlerin ist schier unerschöpflich. (PR)

Antikmarkt am dem Neumarkt, 50667 Köln (Plakat: Cölln Konzept)

Antikmarkt Neumarkt

Köln - Von Freitag, den 24. bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 findet von 11:00 - 18:00 Uhr auf dem Neumarkt in der Kölner Innenstadt ein Antikmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.

Laut Veranstalter wartet auf alle Besucher, Sammler und Designliebhaber ein großes Angebot an Nostalgika und Klassikern der 50er-70er Jahre.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Bild Stadt Euskirchen
Simon-Juda-Markt 2025

Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 24. bis Montag, den 27. Oktober 2025. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.

Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.

Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)

August-Bebel-Haus (AWO), Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bild Jordi, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Café Naschkatze im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Wir laden Sie herzlich in das Café Naschkatze am Freitag, den 24. Oktober 2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein, wie jeden 4. Freitag im Monat. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sitzen wir zusammen und genießen die gemeinsamen Weg ins Wochenende!

Kommen Sie gerne vorbei! Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. Klönen & Planen, das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge) und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Bild Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Der Sternenhimmel über Köln im Herbst

Sülz - Am Freitag, den 24. Oktober 2025 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: Der Sternenhimmel über Köln im Herbst

Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.

Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)

Space Rock Symphony - Musikshow Sternevent GmbH, Jena
Space Rock Symphony

Solingen - Am Freitag, den 24. Oktober 2025 um 21:30 Uhr nehmen wir sie mit auf eine musikalische Reise. Erleben Sie bei Space Rock Symphony ein modernes Rockmärchen, bei dem sich Musik und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen.

Lassen Sie sich von den schönsten symphonischen Rockhits der letzten Jahre hypnotisieren. Zu Klängen von Metallica, Rolling Stones, Aerosmith, Guns n‘ Roses, Linkin Park und anderen lassen wir uns zu dem einzigen Ort tragen, der noch grenzenloser ist als das Weltall:

Unsere eigene Vorstellungskraft. Das Galileum ist ein modernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ (WDR)

Auch auf der Hundemesse in Köln-Mülheim war die Tiertafel vertreten (Foto: Tiertafel Köln-Höhenhaus)
Ausgabetermin der Tiertafel

Gremberg - Am Freitag, den 24. Oktober 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.

Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft. 

Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 24. Oktober 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein. 

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Marvin Scondo
Marvin Scondo im Topos

Leverkusen - Am Freitag, den 24. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr Marvin Scondo zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 15,00 Euro.

Marvin Scondo nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise: Seine Songs sind inspiriert von seltenem Blues, Folk und handgemachter Musik mit Seele.

Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr). (Topos)

St. Maria im Kapitol, Kasinostraße 6, Eingang über die Kasinostraße, 50676 Köln

Zu früh gestorben - Gedenkgottesdienst

Köln - Die Initiative "Zu früh gestorben" lädt am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 16:30 Uhr Familien und Angehörige fehl und totgeborener oder kurz nach der Geburt gestorbener Kinder ein.

Der alljährliche ökumenische Gedenk-Gottesdienst findet in St. Maria im Kapitol statt und wird von Frau Beate Schultes, katholische Seelsorgerin des Heilig-Geist-Krankenhauses in Longerich gehalten.

Sie haben das Kostbarste in Ihrem Leben verloren, ihr Kind. Ob es in der Schwangerschaft oder nach der Geburt, ob aus bekanntem oder unbekanntem Grund geschah, die Trauer ist groß. (rb/MF)

Zwischen dem Rheinparkcafé und dem Flamingoweiher ist der Treffpunkt am Mammutbaum. (rb/MF)
„Indian Summer“ im Rheinpark

Deutz - Herbstliche Farben prägen jetzt den Rheinpark. Am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 14:00 Uhr, führt Gerhard Böckmann interessierte Besucherinnen und Besucher durch die Anlage. Er weiß viel über Blüten, Früchte und Formen zu erzählen.

Erleben Sie den im Jahr 2007 zum schönsten Park Deutschlands gewählten Rheinpark in seiner Herbstfärbung. Sie erfahren dabei viel Interessantes und Wissenswertes über seine Geschichte.

Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Mammutbaum im Rheinpark. Er ist mit den Stadtbahnlinien 1, 3, 4, 9 (HS Bahnhof Deutz/Messe, Lanxess Arena) erreichbar. (PR)

Bühnenbild des ehemaligen Altentheaters zum selben Thema "Ausgetrickst? Nicht mit uns"

Reingelegt und abgezockt

Kalk - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 14:00 Uhr zeigt die Senioren-Theatergruppe Chorweiler im Polizeipräsidium, Walter-Pauli-Ring 2-6, das Stück: "Reingelegt und abgezockt!" 

Sieben Senioren schlüpfen in die Rollen von älteren Menschen und Trickbetrügern. Das Ensemble zeigt in kurzen Sequenzen die perfiden Betrugsmaschen der Täter und wie man sich davor schützen kann.

Im Anschluss stehen Experten der Polizei Köln für einen Austausch zur Verfügung und geben Tipps und Verhaltensempfehlungen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung notwendig. (Polizei Köln)

Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach (Bild Pingsjong / Wikipedia)
Naturheiltage & Spiritualität im Bergischen Löwen 2025

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 25. und Sonntag, den 26. Oktober 2025, jeweils von 10:30 bis 18:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Bergischer Löwe die ganzheitliche Gesundheitsmesse für spirituelle Menschen und die, die es werden wollen, statt.

Das Ziel ist es, Ihnen durch diese ganzheitliche Messe neue Impulse zu geben, Ihre Gesundheit, Ihr eigenes Wohlbefinden zu verbessern und zu erleben, wie Körper Geist und Seele miteinander in Verbindung stehen.

Das Bürgerhaus Bergischer Löwe wird für Theater-, Ballett- und Opernaufführungen sowie Kongresse, Konzerte, Märkte usw. genutzt. Es ist von Mülheim aus in wenigen Minuten mit der S-Bahn zu erreichen. (rb/MF)

Halloween auf Burg Satzvey (Foto Burg Satzvey )
Halloween auf Burg Satzvey 2025

Mechernich - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 begrüßt ab 18:30 Uhr der schaurige Fährmann auf dem See von Burg Satzvey stumm seine Gäste. Bereits ab 15:00 Uhr sind Familien mit einem weniger gruseligen Programm für die Kinder eingeladen.

Im Gutshof findet ab 18:00 Uhr auf der Bühne ein einheizendes Bühnenprogramm mit den Bands Rabengott und Katerfahrt statt. Um 21:00 Uhr beginnt dann die große Aftershowparty mit DJ im Geistersaal, bei der sich Gespenst und Werwolf zu einem nicht enden wollenden Tanz die Hand reichen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Knife im Theater und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen (Bild Knife)

Verkaufsmesse Knife 2025 - leider abgesagt!

Solingen - Die Verkaufsmesse KNIFE tritt am Samstag, den 25., von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, den 26. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, für die ganze Bandbreite feiner Klingen an.

Das reicht von handgemachten Einzelstücken internationaler Messermacher über Qualitätsprodukte der Messerindustrie bis hin zu Materialien und Werkzeug für den Messerbau und Literatur zum Thema.

Auf der Messe wird der Knife-Awards verliehen, es gibt Vorführungen und Sonderaktionen und die Messe wird begleitet von Veranstaltungen quer durch Solingen, die man auch die Klingenstadt nennt. (Knife)

Die Rettung der Sternenfee Mira © Scimmedia
Die Rettung der Sternenfee Mira

Solingen - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 seht ihr im Galileum um 15:00 Uhr das Sternenmärchen Die Rettung der Sternenfee Mira für Kinder ab 5 Jahren. Lilly und Tom wollen sie aus den Händen des Zauberers Urax befreien ..

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Planetarium Köln, Blücherstraße 15-17, 50733 Köln-Nippes (Kuppelraum und Vorführgerät, Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Monde - kleine Trabanten - Planetarium Köln

Nippes - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 ist im Planetarium Köln Zeit für einen Blick in die Tiefen des Alls, auf die Monde - kleine Trabanten in unserem Sonnensystem. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Ein späterer Einlass ist leider nicht möglich. Karten müssen zuvor reserviert werden. Es gibt keine Abendkasse.

Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.

Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)

Kronleuchtersaal (A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Führungen im Kronleuchtersaal 2025

Köln - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.

An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.

Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)

Natur entdecken rund um Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Pilzkorbinspektion auf Gut Leidenhausen

Porz -  Am Samstag, den 25. Oktober 2025 von 15:00 - 17:00 Uhr, gibt es im Portal Gut Leidenhausen eine Beratungeldung bei der Bestimmung von selbst gesammelten Pilzen.

Besonders im Herbst ist Pilze sammeln ein beliebtes Hobby. Einige können als Speisepilze verwendet werden. Bei manchen Pilzen ist jedoch Vorsicht geboten. Nicht alle Pilze sind genießbar und sind sogar sehr giftig.

Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen und die SDW Köln laden gemeinsam zu einer „Pilzschau“ ein. Bringen Sie selbst gesammelte Pilze mit, um diese von einem Experten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie bestimmen zu lassen. Bitte bringen Sie nur Speisepilze mit. (PR)

Kindersachen Flohmarkt Lohmar - jeden letzten Sonntag im Monat (Foto: Krewelshof)
Kindersachen-Flohmarkt auf dem Krewelshof

Lohmar - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 von 09:00 - 15:00 Uhr, ist auf dem Krewelshof Kindersachen-Flohmarkt. Sie finden nahezu alles für's Kind: Anziehsachen, Stofftiere, Spiele, Bücher, Kinderwagen und Bettchen.

Der Krewelshof hat eine lange Tradition und bietet neben dem Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen eine Reihe von Freizeitangeboten für die ganze Familie an. Auch das Hofcafé und das Restaurant sind bei den Besuchern sehr beliebt.

Die Adresse kurz hinter der Autobahnausfahrt Rösrath, lautet: Krewelshof 1, ”An der Burg Sülz 1”, 53797 Lohmar. Ein Tisch im Café/Restaurant, in der Spielscheune oder in der Käsediele kann online reserviert werden. (md/MF)

Eine Haus­be­set­zung des Gebäudes an der Ber­gisch-​Glad­ba­cher-​Straße 1006 sorgte für einigen Wirbel. (Bild SSM)

Öffentlicher Bautag - Bergisch Gladbacher Straße 1006

Dellbrück - Am Samstag, den 25. und Sonntag, den 26. Oktober 2025 sind von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr die nächsten öffentliche Bautage im Haus Bergisch Gladbacher Straße 1006. Wir renovieren das Gebäude gemeinsam.

Der sanierungsbedürftige Altbau steht größtenteils leer, im Erdgeschoss bietet der Verein „Bürgertreff“ Veranstaltungen für das Gemeinwesen an, wie das Theater Klapperkasten. Eine Initiative für obdachlose Frauen und SSM hatten das Gebäude 2019 besetzt.

Im Januar 2023 berichtete der Stadt-Anzeiger: "Der Verein Tausendsechs e.V. will einen Altbau in ein gemeinnütziges Wohnprojekt umwandeln. Die Stadt überlässt dem Verein das Haus Bergisch-Gladbacher Straße 1006 in Erbpacht." (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Auagn - im Gebäude 9

Mülheim - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 tritt "Augn" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Leftovers - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln.
Leftovers im Club Volta

Mülheim - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist die Band Leftovers zu Gast im Club Volta. 

Die Wiener Band macht Musik für die Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit und einem untrüglichen Gespür für die Zumutungen der Gegenwart. Es mag für manche nicht besonders zeitgemäß klingen, aber es ist nun an der Zeit, an die gewaltige Kraft der Stromgitarre zu erinnern. 

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Das Drachenflugfest ist ein Spaß für die ganze Familie (Bild: JU)

Drachenflugfest in Witzhelden 2025

Witzhelden - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 veranstaltet die Junge Union Leichlingen ab 11:00 Uhr wieder ein herbstliches Drachenflugfest.

"Drachen, die in die Luft steigen, kennen wir. Aber ein Drache, der Bonbons verteilt, ist eine Rarität. Regelmäßig regnete es am Samstag Bonbons und Lakritzschnecken aus der Drachenfähre zweier Tüftler in Sachen Drachenbau." (KStA)

Traditionell lädt die Junge Union zum Drachenflugfest auf die Wiese in der Nähe des Reiterhofs im Bechhauser Weg, 42799 Leichlingen-Witzhelden. (md/MF)

Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath (Schloss Eulenbroich)

Weltklassik am Klavier auf Schloss Eulenbroich

Rösrath - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr, ist in der Reihe "Weltklassik am Klavier", Rubén Russo zu Gast auf Schloss Eulenbroich. Der Titel des Programms: Weltklassik am Klavier - Der Walzer: von seinen Anfängen über die Wiener Klassik bis Ravel!

Geboren am 22. Juni 1997 in Madrid. Im Alter von sechs Jahren begann Rubén Russo das Studium des Klaviers an der Musikschule "Pinzón". Bereits 2006-2013 besuchte er die Musikhochschule "Federico Moreno Torroba" in Madrid, um anschließend (2013-2015) die Musikhochschule "Alfonso X el Sabio" in Madrid abzuschließen.

Eine Reservierung ist über die Homepage von Schloss Eulenbroich möglich. Eintritt: Erwachsene: 30,00 Euro, Studenten 15,00 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintitt. (Schloss Eulenbroich GmbH)

Treffpunkt ist der Haupteingang der Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl. (Bilderbuch Köln)
Herbstzauber und Indian Summer in der Flora

Riehl - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 11:00 Uhr, zeigt Dr. Birgit Werner vom Führungsservice des Botanischen Gartens bei ihrem Rundgang die beeindruckenden Herbstfarben in der Flora.

Die ersten kühlen Nächte zeigen den Pflanzen, dass sie sich auf den Winter vorbereiten müssen. Die Folge ist ein Fest der Farben, Früchte und Wohlgerüche. Dabei verfärben sich sowohl Laub- als auch Nadelbäume.

Die Teilnahme kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte mit Namen anmelden unter anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Björn Heuser im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist Björn Heuser zu Gast im Eltzhof. Auf dem Programm steht die Minge Ahle Hoot Tour 2025, ein Kölsches Mitsingkonzert.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Bild Grote & Hiller

Trödelmarkt beim Kaufland

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.

Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.

Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)

Geschichtswerkstatt Kalk c/o Bürgeramt Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk

Verfolgung, Zwangsarbeit und Widerstand

Kalk - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 14:00 Uhr, lädt Sie die Geschichtswerkstatt Kalk zu der Veranstaltung "Verfolgung, Zwangsarbeit und Widerstand" mit Peter Zillig ein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Humboldt AG baute für ihre Belegschaft neuen Wohn- und Lebensraum zwischen Deutz und Vingst mit kurzen Fußwegen zur Arbeit, sozialen Einrichtungen und Geschäften.

Schulen und Kirchen wurden gebaut, ein Park entstand. Nur wenige Industrie- und Gewerbebetriebe siedelten sich an. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf 150 Jahre Geschichte von Humboldt. Treffpunkt Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk. (PR)

Besucherportal Steinhaus, Steinhaus 1, 51429 Bergisch Gladbach (Bild WHK)
Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick

Bergisch Gladbach - Eine Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick startet am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 16:00 Uhr am Besucherportal Steinhaus.

Gemeinsam wird die Wildpflanzenwelt am Steinhaus und im Königsforst bei einer Wanderung erkundet. Im Fokus liegen einheimische Wildkräuter für die Küche und Heilpflanzen, welche zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen können.

Anmeldung über Wildkräuterfunken. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Person. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sind frei in Begleitung eines Erwachsenen. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Bitte etwas zu trinken und Sonnenschutz mitnehmen. (PR)

Bergisches Straßenbahnmuseum, Kohlfurther Brücke 57, 42349 Wuppertal (Bild Straßenbahnmuseum)

Bergische Museumsbahnen - Fahrtag

Wuppertal - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Besuch- und Fahrtag im Bergischen Straßenbahnmuseum. Das Museum will an die zahlreichen Straßenbahnbetriebe im Bergischen erinnern.

Betreiber ist der Bergische Museumsbahnen e. V. (BMB). Anlass zur Einrichtung des Straßenbahnmuseums waren die immer weiter fortschreitenden Stilllegungen der Straßenbahnbetriebe im Bergischen Land. 

Die Museums-Straßenbahnen verkehren von April bis Oktober an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat. Sie fahren von der Kohlfurther Brücke bis Möschenborn ca. alle 30 Minuten und wieder zurück. Das Ticket für die Rundfahrt kostet 7 Euro. (PR)

Tanznachmittag - Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Frauen-Tanz & Bewegung

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 von 16:00 - 17:30 Uhr, laden die Vereine Mosaik Köln Mülheim und Frauennetzwerk Vera zu einem Tanznachmittag für Frauen jeden Alters und aller Länder ins Kapellche ein.

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.

Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)

Satt werden - und nicht allein sein. (Bild Rakoczy)
Mülheimer Obdachlosenfrühstück

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.

Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.

Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)

Es sind auch Führungen in Kalk, Mülheim und Deutz im Angebot, ebenso Fahrradtouren. Bild Antoniter CityTours

Antoniter Citytours - Der Mülheimer Kommunalfriedhof

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 startet um 11:00 Uhr ein, von Antoniter City Tours angebotener, Rundgang mit Günter Leitner über den Mülheimer Kommunalfriedhof.

Der heute knapp 20 Hektar als großflächiger Park angelegte Friedhof wurde vor 120 Jahren am 30. September 1904 eröffnet. Zu dieser Zeit war Mülheim noch eine selbständige Stadt am Rhein und hatte bis zu diesem Zeitpunkt lediglich konfessionelle Friedhöfe.

Der Treffpunkt ist am Eingang des Mülheimer Friedhofs, Frankfurter Straße 293/297, 51103 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Pingsjong, Wikipedia)
Öffentliche Führung im Bergischen Museum

Bensberg - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 laden fachkundige Museumkenner des Bergischen Museums von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder zu einem unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. 

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)

VATERMAL im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Sandra Then)
Schauspiel Köln - Vatermal

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück Vatermal von Necati Öziri.

VATERMAL ist eine Familiengeschichte, und es ist die Geschichte über einen abwesenden Vater.
Arda liegt auf der Intensivstation, die Zeit rennt ihm davon – die Diagnose lautet Organversagen. Seit zehn Jahren haben seine Mutter und Schwester kein Wort mehr miteinander gesprochen. Und nun treffen sie täglich im Krankenhaus aufeinander, und Arda liegt dazwischen.

In seinem gefeierten Debütroman entwirft Necati Öziri eine mehrgenerationelle, postmigrantische Familiengeschichte, in der Mutter, Tochter und Sohn versuchen, Verluste zu überwinden und – auch ohne Pass – ihren eigenen Platz in Deutschland zu finden. (Schauspiel Köln)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Larkin Poe im E-Werk

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr Larkin Poe im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur. 

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

SPD Bürgerbüro, Mülheimer Freiheit 132, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Bürgersprechstunde der SPD

Mülheim - Am Montag, den 27. Oktober 2025 lädt von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr die SPD-Landtagsabgeordnete des Stadtbezirks Mülheim, Carolin Kirsch, zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro ein.

Bis 16:00 Uhr können die Bürger sich mit ihrer Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Fragen und Themen austauschen. Die Bürgersprechstunden sind an jeden letzten Montag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten: 

Per Mail an wkb.kirsch@landtag.nrw.de oder telefonisch unter 0221-29808457 anmelden. Frau Carolin Kirsch betreibt das Bürgerbüro zusammen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach, unseren ehemaligen Bundes-Gesundheitsminister. (PR)

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Marcel Urlaub)
Schauspiel Köln - Aufstieg und Fall des Herrn René Benko

Mülheim - Am Montag, den 27. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück Aufstieg und Fall des Herrn René Benko von Calle Fuhr. Mit Englischen Übertiteln.

Spätestens seit der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof hat der einst reichste Österreicher auch in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht: René Benko bestimmte 2024 mit der Pleite seines Immobilienunternehmens Signa Holding monatelang die Schlagzeilen. Es wurde der größte Bankrott der zweiten Republik Österreichs.

Ein besonderer Theaterabend irgendwo zwischen Stand-up, TED-Talk und Lecture-Performance, der aufgrund der großen Nachfrage am Volkstheater Wien von der kleinsten in die größte Spielstätte wechseln musste. (Schauspiel Köln)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Anda Morts - im Gebäude 9

Mülheim - Am Dienstag, den 28. Oktober 2025 tritt "Anda Morts" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

The Addams Family als Musical im Tanzbrunnen
The Addams Family - Das Musical

Deutz - Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 wird um 19:30 Uhr im Theater am Tanzbrunnen das Musical "The Addams Family" aufgeführt. Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Wochenmarkt Buchforst, Waldecker Straße (Bild Britta Schlier, Rheinisches Bildarchiv)
Wochenmarkt in Buchforst

Buchforst - Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 ist von 07:00 Uhr bis 13.00 Uhr Wochenmarkt an der Waldecker Straße. Der Markt findet auch samstags statt. Sie erreichen ihn mit der KVB-Linie 3 oder dem Bus 159.

In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und natürlich auch einen Treffpunkt im Veedel. Auf den Seiten der Stadt Köln können Sie gezielt suchen:

Nach Stadtbezirken, Wochentagen und Schwerpunkten, wie z.B. Ökomärkten. Im Stadtbezirk 9 (Mülheim) sind regelmäßige Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim, Holweide und Stammheim. (Stadt Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO