Typischer Hofflohmarkt ..
Hofflohmärkte auch am Sonntag

Köln - Die Stadt prüfte das Konzept von privaten Hofflohmärkten juristisch und kam zum Ergebnis, dass sie nicht gegen das NRW-Feiertagsrecht verstoßen und auch sonntags stattfinden dürfen.

Die Hofflohmärkte sind über das Internet koordinierte private Veranstaltungen, die neben dem An- und Verkauf gebrauchter Waren einen starken Fokus auf das nachbarschaftliche Miteinander legen. 

Der Fokus der Veranstaltungen liegt nicht in einer durch Arbeit erzielten Gewinnabsicht. Somit fallen die Hofflohmärkte weder unter das Feiertags- Arbeitsverbot noch unter die Gewerbeordnung. (Stadt Köln)

Wiener Platz, Treppensitzer ohne Streikambitionen .. (rb/MF)

Mülheim gegen Rechts - Nachtrag

Mülheim - Das Bündnis Köln gegen rechts und Mülheim gegen rechts rief für Samstag, den 30. August 2025 um 16:30 Uhr zu einer Protestkundgebung auf dem Wiener Platz auf.

Sie forderten "Kein Wiener Platz für die AfD" und wehrten sich lautstark gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD eben auf dem Wiener Platz. Angekündigt waren Reden der AfD-Kandidaten für Stadtrat, Integrationsrat und Bezirksvertretung.

Allerdings ging es kaum um Inhalte. Die einen versuchten, die anderen an Lautstärke zu überbieten. Deshalb greifen wir lieber zu dem Bild friedlicher Teilnehmer auf der Treppe. Das erinnerte ein wenig an ein Sit-In vergangener Tage .. (rb/MF)

Der geile Geiz hat auch eine dunkle Seite: the dark side of saturn, sozusagen .. (Bild Saturn)
Der Preis entscheidet?

Mülheim - Drei von vier Verbrauchern wünschen sich sozial und ökologisch unbedenkliche Produkte, aber beim Einkauf entscheidet meist der niedrige Preis. Das fand das Kölner Institut für Handelsforschung heraus. (WDR)

Kommentar: Im Endeffekt ist der Verbraucher die Macht im Lande. Wenn er ein 1-Euro-Kotelett, das 1-Euro T-Shirt oder den 99-Cent-Burger haben will, dann bekommt er das. Inclusive Tierquälerei, Umweltverschmutzung und Kinderarbeit.

Allerdings hat die Sache einen Haken. Die Schnäppchen-Jagd geht auf Dauer nicht wirklich zusammen mit dem eigenen, gut bezahlten Arbeitsplatz. Denn mit "Geiz ist geil" sind auch unsere eigenen Löhne und Gehälter gemeint .. (rb/MF)

Rheinmetall entwaffnen - Protestcamp

Mülheim - Am 13. Juli 2025 gab es ein Treffen des „Anarchist Barrio“ im Autonomen Zentrum mit Infos zur Beteiligung im "Rheinmetall entwaffnen" Camp, das vom 25. bis 31. August in Köln stattfindet.

In mehrere Stadtteilen von Köln, unter anderem in Köln-Mülheim, das von Bevölkerung mit migrantischen Hintergrund geprägt ist, wurden zahlreiche Plakate vom "Anarchist Barrio" verklebt.

Ein antimilitaristisches Camp in Köln macht Sinn, denn hier und dem Ruhrgebiet haben viele Konzerne der Kriegsindustrie Ursprung und Sitz. Aber auch die Antimilitaristische Bewegung hat hier ihre Geschichte. (PR, 17.07.25)

Grafik Stadt Köln
Stadtteilbibliothek Kalk mit Modellversuch

Kalk - Die Stadtbibliothek Kalk startet ab 01. September 2025 einen Pilotversuch zur Ausweitung der Öffnungszeiten. Bis Dezember wird die Bibliothek samstags bis 19:00 Uhr geöffnet sein.

Und nicht, wie bisher, bis 14:00 Uhr. Damit reagiert die Stadt auf die hohe Nachfrage nach längeren Öffnungszeiten an diesem gerade durch Familien stark frequentierten Stadtteilstandort.

Die Stadtteilbibliothek Kalk ist mit dem "Open Library System" ausgestattet. Registrierte Nutzer können die Bibliothek auch außerhalb der regulären Servicezeiten eigenständig mit einer Karte nutzen. (Stadt Köln)

Obi-Kundenparkplatz in Köln - Buchheim an einem Sonntagmorgen .. (rb/MF)

Feierabend-Parken

Köln - Um die innerstädtische Parksituation abends und nachts zu entspannen, erprobt die Stadt Köln ein Modell- Vorhaben "Feierabend-Parken" in Kooperation mit Aldi Süd an zwei Standorten in Ehrenfeld und im Bilderstöckchen. 

Auf ausgewählten Filialparkplätzen des Discounters kann dann auch außerhalb der Öffnungszeiten geparkt werden. Also in den Zeiträumen, in denen die Geschäfte geschlossen bleiben und die Flächen daher ungenutzt sind.

Darüber hinaus hat Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität, zunächst die größten Lebensmitteleinzelhändler in Köln zu einem runden Tisch am 1. September 2025 eingeladen, um diese Idee weiterzuentwickeln. (Stadt Köln, 25.07.25)

Der Herbst macht Mülheim bunt .. (rb/MF)
Herbstanfang 2025

Mülheim - Meteorologisch betrachtet fängt der Herbst auf unserer Nordhalbkugel am 01. September an. Der astronomische Herbstanfang ist aber erst am Sonntag, den 22. September 2025.

Meteorologisch umfasst der Herbst die Monate September, Oktober und November, auch wenn das Wetter sich nicht immer daran hält. Aber so können Statistiken und Klimazahlen leichter verglichen werden.

Die Tagundnachtgleiche ist dagegen der Kalendertag, an der die Sonne den Himmelsäquator überquert und damit der Herbst anfängt. Das bezeichnet man dann als astronomischen Herbstanfang. (rb/MF)

Hat der Spielplatz ausgedient?

Köln - Hat der Begriff „Spielplatz“ in Köln bald ausgedient? Die Stadt wollte ihn ab dem Herbst 2025 durch die neue Bezeichnung "Spiel- und Aktionsfläche" ersetzen und hunderte Schilder austauschen.

Die vorhandenen Schilder seien nicht mehr im Einklang mit der kommunalen Strategie, die darauf abzielt, dass mehr als 700 Spiel-, Bewegungs- und Aktionsflächen Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum Schutz bieten.

Die Schilder verdeutlichen, dass die Flächen für verschiedene Alters- und Zielgruppen sind. Die Vielfalt der  Nutzer in Alter, kulturellen Hintergründen und Behinderungen soll berücksichtigt werden. (EXPRESS, 03.07.25)


Blühkalender - Rispen-Hortensie

Mülheim - Die Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata) ist ein Strauch aus der Familie der Hortensien- Gewächse. Sie wird wegen der dekorativen, leicht duftenden Blüten oft als Zierpflanze verwendet. 

Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan und China. Die winterharte Pflanzenart blüht von Juli bis August, die Früchte reifen von Oktober bis November. (Wikipedia)

Kommentar: Wir finden nichts über die Verwendung als Nutz- oder Heilpflanze. Es gibt Kommentare über berauschendes Rauchen und Warnungen vor dabei entstehender Blausäure. Nichts für uns .. (rb/MF)

Wandbild GGS Alte Wipperfürther Straße (rb/MF)
Schulen in Köln - Aktuelles

Mülheim - Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres macht die Stadt Köln eine Momentaufnahme über die aktuelle Situation der Schullandschaft in Köln. Sie spricht das neue Gymnasium Brügelmannstraße in Deutz an.

Auch die neue vierzügige Gesamtschule Kalk, die zum neuen Schuljahr 108 Plätze bereitstellt, wird erwähnt. Selbst die EDV macht Fortschritte: Alle Bildungseinrichtungen der Stadt sind inzwischen an das Gigabit-Netz angeschlossen.

Damit verfügen sie über umfassendes WLAN. Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, können einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien beantragen. (Stadt Köln)

Soziale Medien auf den Seiten der Stadt Köln
Asoziales Medium

Köln - Musks Netzwerk X verweigert zunehmend die Zusammenarbeit mit deutschen Behörden. X gibt bei Beleidigung, Bedrohung und Volksverhetzung keine Nutzerdaten mehr an Staatsanwälte. 

Deshalb ermittelt die Staatsanwaltschaft Göttingen gegen Manager des sozialen Netzwerks wegen des Verdachts der Strafvereitelung. Der Vorwurf richtet sich gegen drei verantwortliche Manager von X. 

Unter ihrer Führung verhindere X bewusst, dass Täter strafrechtlich verfolgt werden können. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte, entsprechende Ermittlungen aufgenommen zu haben. (T-Online)

Man kann die Unarten auch miteinander kombinieren: Autofahren und schlingen .. (Bild Magazin.rv24.de)

NRW - echt fett

NRW - Viele Menschen in NRW sind übergewichtig. Fast 56% bringen zu viele Pfunde auf die Waage, fand das Landesamt für Statistik schon vor Jahren heraus. 15% gelten als fettleibig, lediglich 4% waren untergewichtig.

Und nur 40% hatten ein normales Körpergewicht. Im Rahmen der Mikrozensus-Befragung gaben Erwachsene in NRW freiwillig Auskunft über Gewicht und Größe. Die Statistiker konnten damit den Body-Mass-Index berechnen. (BILD)

Kommentar: Wir fahren zuviel Auto und sitzen zu lange vor Bildschirmen. Dazu vertilgen wir Kalorien, die auch einen Galeerensklaven bei Laune halten würden. Also mehr radfahren, zu Fuß gehen und mehr Obst und Gemüse essen? (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Fremd in der eigenen Heimat

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiter kommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagt ein Hörer, dass er im Stadtteil kaum noch jemand deutsch sprechen hört. Er fühle sich in seiner Heimat mittlerweile wie ein Fremder ..

RadioRechtsRhein rät zum Perspektivwechsel. Wenn Sie demnächst vor die Türe gehen, stellen sie sich vor, sie sind im Urlaub. Dann sind die vielen Fremden um sie herum völlig normal und sie freuen sich über jeden Landsmann, den sie treffen .. (rb/MF)

Kann doch sein, dass der 911er Porsche einem Igor Strawinski gehört. Was ist daran auszusetzen? (Montage und Scherz rb/MF)

Kölner Nummernschildregeln

Köln - Das Auto ist das liebste Kind der Deutschen. Entsprechend groß ist der Wunsch vieler nach einem aussagekräftigen Nummernschild. Oft sind hinter dem K die Anfangsbuchsstaben des Namens und das Geburtsjahr.

Beliebt sind natürlich K-FC oder K-EC. K-TX und K-LN sind Taxen und Stadtverwaltung vorbehalten. Verboten sind Kürzel, die an den Nationalsozialismus erinnern, wie SA, SS, HJ oder KZ. Auch K-Z für den russischen Angriffskrieg ist verboten.

Aber K-IS ist seltsamerweise erlaubt, obwohl das IS auch für den Islamischen Terrorstaat steht. Für den Fall, dass man ein Schild bekommt. Denn Kennzeichen mit K-IS sind offenbar sehr beliebt und online praktisch ausverkauft .. (rb/MF)

Was macht man damit in der Umkleide? Die Beine rasieren oder die Schamhaare? Ich stelle es mir lieber nicht vor .. (rb/MF)

Barber-Bad

Höhenberg - Die Leute vergessen in den Schwimmbad-Umkleiden so einiges: Badehosen, Handtücher, Kamme, Taschentücher, Gummibärchen, Hustenbonbons, etc. Das eine wird abgegeben, das andere weggeworfen, kein Problem.

Aber Windeln und Binden in der Umkleide sind definitiv unappetitlich. Jetzt finde ich ein Paar Rasierer, siehe Bild. Ja, geht's noch? Es gibt aber einen Grund, warum ich mich über die Vergesslichkeit oder Gedankenlosigkeit meiner Mitmenschen nicht ärgere.

Denn ich finde genau so oft einen vergessenen Euro in der Spindtüre. Den kassiere ich als Schmerzensgeld für die anderen Dinge. Die nehme ich, gebe sie ab oder werfe sie in die Tonne. Ich wurde schließlich dafür bezahlt .. (rb/MF)

Auch den Roller auf dem Gehweg könnte man kaum bescheuerter abstellen .. (Bild DG)

Scooter-Parken - auf der Fensterbank

Mülheim - E-Scooter-Fahrer haben einen ganz besonderen Sinn für Humor, das dürfte sich mittlerweie herumgesprochen haben. Sie rasen, gerne auch zu zweit, wie die sprichwörtliche gesengte Sau über die Gehwege.

E-Scooter fahren mit Strom, man muss kein Benzin tanken. Viele wollen aber auf das Tanken nicht verzichten und füllen statt dessen sich selber ab. Dann bauen sie betrunken Unfälle und fügen sich schmerzhafteste Verletzungen zu.

Beim Parken der Roller geht es vielen Scooter-Fahrern scheinbar darum, den Mitmenschen auf die Nerven zu gehen. So stellte auf der Merkerhofstraße jemand der Nachbarin einen Roller vor das Schlafzimmerfenster auf die Fensterbank .. (rb/MF)

Von der Ackerstraße bis zur Wichheimer Straße müssen Radfahrer den Bürgersteig nutzen oder auf die Straße ausweichen. (Bild Uwe Schäfer)
Radwegmangel Bergisch Gladbacher Straße

Buchheim - Der Radweg Bergisch Gladbacher Straße beginnt in Mülheim am Clevischen Ring, bzw. der Genovevastraße und geht bis zur Stadtgrenze Bergisch Gladbach. Im Verlauf gibt es einige Problemstellen.

Die Bezirksvertretung beauftragte 2023 die Verwaltung, das gemeinsam genutzte Stück Fuß/Radweg der Bergisch Gladbacher Straße zwischen Acker- und Wichheimer Straße durch einen Fahrradstreifen auf der Fahrbahn zu ersetzen.

Die Stelle wird zu Recht bemängelt. Die Mülheimer Fahrradgruppe wies bereits vor vielen Jahren bei einer gemeinsamen Mängelfahrt mit der Bürgermeisterin und dem Polizeipräsidenten darauf hin, allerdings ohne Erfolg. (rb/MF)

Bild WDR

Müll-Hauptstadt Köln

Köln - Ob Coffee-to-go Becher oder Rührstäbchen - in Köln werden überproportional viele Einwegverpackungen achtlos weggeworfen. Etwa 17.000 t Abfälle aus Papierkörben, Straßen und Wegen fallen jährlich an.

Pro Kopf und Jahr sind das 15 kg, so das Ergebnis einer Studie. Dabei werden in Köln deutlich mehr Einwegverpackungen wie To-Go Becher, Trinkhalme, Besteck, Teller und Rührstäbchen weggeworfen als in anderen Großstädten.

Bald werden bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte verboten. Dann sollen sich auch die Hersteller an den Kosten der Entsorgung beteiligen. Die Beseitigung des Mülls auf Kölner Straßen, Wegen und Parks kostet 12 Millionen Euro im Jahr. (WDR)

Erinnern Sie sich noch? Diesel so teuer wie Bier? Noch gar nicht lange her .. (Bild ESSO)

Dauerärger Spritpreise

Mülheim - Auch ich schimpfe auf die hohen Spritpreise. Aber anstatt nur zu meckern, greife ich auch zum Taschenrechner: Ich fahre im Schnitt 12tsd km im Jahr bei einem Verbrauch von 8 l/100 km, also 960 Liter.

Das sind Spritkosten von 1.440 EU bei 1,50 EU/l und 1.920 EU bei 2,00 EU/l im Jahr. Aber es gibt Hoffnung. Idee 1: Ich fahre weiter die gleichen Strecken, aber langsamer. Bei 100 statt 160 km/h brauche ich ein Drittel weniger Sprit.

Idee 2: Ich vermeide Kurzstrecken. Ein kalter Motor verbraucht die ersten Kilometer das Vierfache eines warm gefahrenen Motors. Ich könnte auch im Schnitt am Tag ein paar km weniger Auto fahren, z.B. mit dem Rad zur Arbeit .. (rb/MF)

Pflaumenkuchen mit Sahne - in Köln sagt man "Prummetaat met Rohm" .. (Bild Jordi, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Pflaumenzeit

NRW - Die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen steht vor der Türe. Dieses Jahr kann es wegen des nassen Sommers zu Engpässen kommen. In NRW kultivieren rund 50 Obstbaubetriebe verschiedene Sorten.

Die Anbaufläche für Pflaumen- und Zwetschgenbäume beträgt rund 160 Hektar. 60% der Ernte in Deutschland stammt aus den Hauptanbauregionen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. (WDR)

Kommentar: Pflaumenkuchen mit Sahne, wunderbar! Was beim Backen übrig bleibt, wird zu Pflaumenmus. Und wenn dann noch Pflaumen übrig sind, legen wir sie in Rohrzucker und Rum ein und lassen sie bis Weihnachten in Ruhe .. (rb/MF)

Grabstein in Dünnwald, kein Urnenbegräbnis .. (rb/MF)
Aschenbecher statt Särge

Köln - Noch 1977 wurden auf Friedhöfen 92% der Toten in Holzsärgen beigesetzt, mittlerweile sind es nur noch 40%. Heute werden die meisten Toten verbrannt und platz- und kostensparend in Urnen bestattet.

Es gibt immer mehr Lücken auf den Friedhöfen. Deshalb erwog die Stadt eine Verkleinerung der Flächen oder neue Nutzungen. Aber es wäre schade, die Friedhöfe zu verkleinern. Denn sie sind häufig die gepflegtesten Grünanlagen der Stadt.

Wir sollten sie stärker für Freizeit, Erholung und Naturschutz nutzen. Angesichts des Klimas brauchen wir mehr Grün und nicht weniger. Dem Wunsch schließen sich die Nager-, Fledermaus- und Singvogelverbände einstimmig an .. (rb/MF)

JVA Köln, Rochusstraße 350, 50827 Köln-Ossendorf (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Zankapfel Täterherkunft

NRW - Die Deutsche Polizeigewerkschaft begrüßte es, dass die Polizei NRW künftig grundsätzlich die Nationalität von Tatverdächtigen nennen soll. Innenminister Reul betonte, das betreffe selbstverständlich auch deutsche Tatverdächtige.

Der Deutsche Journalisten-Verband will aber daran festhalten, „dass die ethnische Herkunft von Strafverdächtigen und Straftätern in Medien die Ausnahme bleiben muss und nicht zur Regel werden darf“. (DLF)

Kommentar: In der JVA Köln haben mehr Insassen einen Migrationshintergrund, als sie prozentual in der Bevölkerung vertreten sind. Das ist kein Rassismus, sondern einfach Ausübung der freien Berufswahl .. (rb/MF) 

Kölner Rad-Schleichweg

Köln - Die Umsetzung des geplanten Radschnellwegs vom Univiertel zum Bahnhof Frechen lässt auf sich warten. Mindestens seit 2012 wird in Politik und Verwaltung über die 8,4 km lange Verbindung diskutiert und geplant.

Auf Anfrage der Ratsgruppe Gut, wie es um das Projekt stehe, teilte die Verwaltung mit, man könne keine Aussage zum Baubeginn treffen. Als Grund für die Verzögerung nannte die Stadt Gesetzesänderungen und einen Wechsel in den Zuständigkeiten.

Anfangs waren die Stadt Frechen und der Rhein-Erft-Kreis Projektpartner, seit 2016 der Landesbetrieb Straßenbau NRW. Die Vorplanungen seien fast abgeschlossen. Derzeit stimme man die Genehmigungsverfahren ab. (Kölnische Rundschau 2018)

Typische Postfachanlage (Bild Severain.com)
Traumjob Postkunde

Mülheim - Wozu hat ein Mensch ein Postfach? Damit großformatige Sendungen nicht knicken? Damit im Urlaub der Hausbriefkasten nicht überquillt und Diebe anlockt? Gute Gründe, aber die Post sieht das etwas anders.

Ich war eine Woche in Urlaub und konnte mein Postfach in der Mülheimer Filiale natürlich nicht leeren. Da ermahnte mich die Post schriftlich: Ich müsse das Fach mindestens alle 7 Werktage leeren, ansonsten könne es mir gekündigt werden.

Ich warte jetzt nur noch auf einen Brief der Firma Ford, die mich belehrt: "Wir müssen feststellen, dass Sie ihr Auto eindeutig zu selten bewegen. Wenn sich das trotz unserer Mahnung nicht ändert, holen wir das Fahrzeug wieder ab." (rb/MF)

Heribert Wüstenberg - Gedenktag

Dellbrück - Heribert Wüstenberg verstarb am 27. August 2014. Er soll uns dauerhaft als unermüdlicher Förderer und Gründer des Radio Museums Köln in Dellbrück im Gedächtnis bleiben.

Heribert war dem Medium Radio immer eng verbunden. In den 80ern arbeitete er für den Regionalsender RPR. Danach wandte er sich dem Freien lokalen Rundfunk in Köln zu. Dann fand er mit dem Kölner Radio- Museum eine Aufgabe, die ihn bis zuletzt ausfüllte.

Sie kennen das Radiomuseum noch nicht? Holen Sie das nach. Bedenken Sie, wieviel Liebe und Leidenschaft im Museum und in seinen Exponaten steckt. Ohne das Radio gäbe heute kein Internet, ohne Heribert Wüstenberg kein Kölner Radiomuseum. (rb/MF)

Mohammed bei der Morgentoilette - in Mekka war wieder der Strom ausgefallen .. (rb/MF)
Lachen im Koran

BRD - Die Gewaltausbrüche bei der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen lassen sich besser erklären, wenn man den Hintergrund kennt: Über den Propheten zu lachen und spotten, betrachtet der Islam als besonders verwerflich.

Der Koran beschreibt, dass dereinst im Paradies die Muslime die Ungläubigen auslachen werden. Denn das Lachen ist ein Siegeszeichen. Wer sich über andere lustig macht, ist stark, ist mächtig. So wird das Lachen im Koran verstanden.

Wenn Mohammed zum Gegenstand von Karikaturen wird, empfinden Muslime das wegen dieser Auffassung von Lachen als Ausdruck von Überlegenheit, Beleidigung und Erniedrigung des Propheten durch den, der sich lustig macht .. (DLF)

Vorsicht, bissiges Fahrrad .. (Foto rb/MF)

Volkes Zorn

Mülheim - Radfahrer kennen das Gefühl: Man will gut gelaunt auf’s Rad steigen und dann stellt man fest: Mist, man hat einen Platten. Für eine Reparatur ist es zu spät, man muss dringend zur Arbeit oder zur Schule.

Wenn es ein Nagel oder eine Glasscherbe war, zuckt man mit den Achseln, das ist halt Schicksal. Aber wehe, wenn einem jemand das Ventil rausgedreht hat, das nimmt man persönlich. Vor allem, wenn man ahnt, wer der Luftablasser war.

So jemand reagierte auf der Graf-Adolf-Straße ziemlich grob: “Wenn du Arschloch noch mal meinen Reifen kaputt machst, gibt es auf die Fresse! Ich krieg dich, du armes Licht!” - “Dich” und “Du“ klein geschrieben, das ist wahre Verachtung .. (rb/MF)

Radeln macht gute Laune. Jedenfalls meistens .. (Bild ADFC)

Mit dem Rad unterwegs in Köln

Köln - Sommerzeit ist Fahrradzeit. Zur Fahrradsaison möchte die Stadt den Radfahrern Appetit auf Radtouren in der Stadt machen. Köln ist auch ein Anziehungspunkt für Radtouristen.

In Köln und Umgebung kreuzen sich zahllose Fahrradwege. In der Stadt können Sie Höhepunkte der Kirchenarchitektur, Kulturleben und Kölschbraukunst gerade mit dem Rad auch weniger Bekanntes erkunden.

Die Stadt hat für Sie Touren zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Freizeit auf dem Rad planen können. Also, stimmt der Reifendruck? Dann Helm auf, wenn Sie mögen, auf den Sattel, fertig, und los! (Stadt Köln)

Wiese am Reinoldsberg, 51069 Köln-Dünnwald

Dünnwalder Waldrummel 2025

Dünnwald - Am Sonntag, den 31. August 2025 sind Sie herzlich von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Dünnwalder Waldrummel auf der Wiese am Reinoldsberg eingeladen. Bis in die 90er Jahre gab es hier ein Familienfest.

Der Bürgerverein möchte im Geist des früheren Wald- und Kinderfestes nun am gleichen Ort diese Veranstaltung wiederbeleben. Es gibt neben vielen Kinderspielen mit tollen Preisen natürlich auch Kaffee, Kuchen, Würstchen, Reibekuchen.

Der Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V. will langfristig die Infrastruktur im Stadtteil Dünnwald voran bringen und die Lebensqualität steigern. Dazu zählen Brauchtumspflege, Kultur, Soziales, Kinder, Sport und Historisches. (PR)

Köbes Underground auf Tournee. (Bild KU)

Köbes Underground - Tour 2025

Köln - Köbes Underground geht ab Anfang April 2025 auch im Kölner Umland wieder auf Tour. Die Musiker der Hausband der Stunksitzung beglücken seit jeher ihre Fans mit Auftritten auch ausserhalb der Karnevalszeit.

Bei ihren Konzerten präsentiert die 10-köpfige Band ein Programm mit den besten Musik-Nummern der letzten Stunksitzungen. Das Tambourcorps macht eine grandiose Beckenperformance, Höhnerlieder werden als Schreichor vorgetragen.

Die Spezialität von Köbes Underground sind kölsche Coverversionen bekannter Hits, wie zum Beispiel „Smoke on the water“ oder, mit einem Bob Marley-Zitat, „Drink doch eine mit“. Die 21 Konzerte sind vom 04. April bis zum 07. September 2025. (rb/MF)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Die RWE Power bietet wieder zweimal im Jahr kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

Siegburger Stadtfest, Bild Meike Böschemeyer, Kölnische Rundschau

Stadtfest Siegburg 2025

Siegburg - Die Stadt feiert von Freitag, den 29. bis Sonntag, den 31. August 2025 ihr Stadtfest - „Ein Fest von Siegburgern für Siegburger und Gäste aus der ganzen Region.“

Mit tollen Bühnenprogrammen, besonderen Veranstaltungen und Erlebnis-Plätzen wird es ein Fest für die Sinne. Musikalisch, künstlerisch und kulinarisch werden wir viele Glanzlichter setzen. Auch der Einzelhandel wird Außergewöhnliches bieten.

Das vielfältige Programm reicht von der darstellenden bis zur bildenden Kunst, sowie musikalische Beiträge für Jung und Alt, in einer Atmosphäre von vielen kulinarischen Genüssen. Ein Feuerwerk findet zum Schutz der Umwelt nicht mehr statt. (Stadtmarketing)

Vom kleinen Campingbus bis zum Luxusliner auf LKW-Basis für 1,3 Mio ist alles dabei (Bild WDR)

Caravan-Salon Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Von Freitag, den 29. August, bis Sonntag, den 07. September 2025 ist in Düsseldorf die weltweit größte Messe rund um Wohnmobile und Camping. Der Freitag, 29. August 2025, ist aber den Fachbesuchern vorbehalten.

Besonders im Trend sind Teilintegrierte, also sehr kompakte Reisemobile, weil die sich gut im Alltag einsetzen lassen. Darunter sind auch viele Reisemobile, die von Dieselmotoren angetrieben werden. Aber der Diesel-Skandal hat sich nicht negativ auf den Verkauf von Reisemobilen ausgewirkt.

Trotz der Diskussion um Fahrverbote in den Innenstädten sei der Absatz von Wohnmobilen mit Dieselantrieb stabil. Corona hat den Markt ebenfalls eher gestützt. Die Spritpreise schmerzen allerdings bei dem bauartbedingten hohen Verbrauch der Mobile schon eher. (PR)

Foto Franz Bilko - 1. Platz RheinEnergie Fotowettbewerb 2015 (Kölner Lichter)
Kölner Lichter - 2025 wieder!

Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.

Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.

Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)

Impression vom Neusser Schützenfest in der Rheinischen Post

Neusser Schützenfest 2025

Neuss - Das Neusser Bürger-Schützenfest ist am Samstag, den 30. August 2025. Es findet jeweils am letzten Wochenende im August statt. Mit mehr als 7.500 marschierenden Schützen und ca. 1600 Musikern ist es das weltweit größte Schützenfest.

Zumindest von denen, die von einem einzigen Schützenverein organisiert werden und bei dem keine Gastzüge aus anderen Städten teilnehmen. Im Jahr 2015 wurde die Rekordzahl von über 7500 Marschierern erreicht.

Das Schützenfest ist mit seiner Königsparade, den Festzügen, dem Königsschießen sowie etlichen Begleitveranstaltungen ein gesellschaftlicher Höhepunkt in Neuss und weiterer Umgebung und zieht bis zu einer Million Besucher an. (Wikipedia)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Rheininsel Grafenwerth (Bild Stadt Honnef)

R(h)einspaziert 2025

Bad Honnef - Am Samstag, den 30. August 2025 heißt es auf Grafenwerth wieder: "Umsonst & draußen". Die Veranstaltung wird von vielen Ehrenamtlichen organisiert und durch den Verkauf von Speis' und Trank' finanziert.

Das Bühnen-Programm bietet Livemusik ist bis Mitternacht. Der Kinderflohmarkt hat Tradition. Von 12 Uhr an hat er am R(h)einspaziert-Samstag geöffnet. In den letzten Wochen hat das ehrenamtliche Team ganze Arbeit geleistet und alles von A wie Abfallbehälter bis Z wie Zelte organisiert.

Die Festivalbesucher erwartet ein buntes Familienprogramm am Nachmittag, das vor allem von den Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings organisiert wird. Nach der Coronapause kehrt endlich wieder ein Stück Normalität zurück .. (PR)

Bild Gauger Fotografie

Rock am Scheelbach 2025

Lindlar - Der "Rock am Scheelbach" am Samstag, den 30. August 2025 ist eine Benefiz-Veranstaltung. Der Erlös ging in den letzten Jahren an die Lebenshilfe Lindlar e.V. Weder das Orgateam, die Helfer, noch die Musiker erhalten eine Gage.

Anfang 2002 veranstalteten Musiker ein Open Air Konzert mit befreundeten Bands aus Lindlar und Umgebung nahe der Ruine Eibach. Die Location war stimmungsvoll, platzte aber schnell aus allen Nähten.

Man zog auf den Sportplatz in Frielingsdorf um, wo das Festival auch heute noch stattfindet. Freut Euch also auf ein neues Rock am Scheelbach am Samstag in der Oni-Arena in Frielingsdorf, Einlass 17:00 Uhr. (RaS)


Mülheim gegen Rechts

Mülheim - Das Bündnis Köln gegen rechts und Mülheim gegen rechts ruft für Samstag, den 30. August 2025 um 16:30 Uhr zu einer Protestkundgebung auf dem Wiener Platz auf.

Sie fordern "Kein Wiener Platz für die AfD" und wehren sich gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD eben auf dem Wiener Platz. Der Aufruf bezeichnet sich als solidarisch und bunt.

Die Wahlkampf-Veranstaltung der AfD ist für Samstag, den 30. August 2025 um 17:00 Uhr angesetzt. Angekündigt werden Reden der Kandidaten für Stadtrat, Integrationsrat und Bezirksvertretung. (rb/MF)

Wir hören Musik gern, wenn sie laut ist .. (rb/MF)

Merkerhof-Straßenfest 2025

Mülheim -  Am Sonntag, den 31. August 2025 geht ab 13:00 Uhr wieder das schönste Straßenfest in Mülheim an den Start. Alle zwei Jahre organisiert die Straßengemeinschaft Merkerhofstraße ihr Nachbarschaftsfest mit viel Herzblut.

Das Straßenfest bietet Live-Musik, und es gibt viele Leckereien, frisch Gegrilltes oder Gezapftes, Kuchen, Salate und vieles mehr. Statten Sie dem Merkerhof einen Besuch ab und bringen Sie Ihre Kinder und gute Laune mit.

Alle Erlöse werden an ein soziales Projekt im Veedel gespendet. Auch bei den Merkerhofern ist die Erleichterung deutlich zu spüren, dass die Coronapause vorbei ist. Vor allem, weil das Fest ja nur alle zwei Jahre statt findet. (rb/MF)

Auf der abgesperrten Strecke fahren keine Autos, so können auch Familien sorgenfrei radeln .. (KR)
Autofreier Sonntag - 2025

Nümbrecht - Der Autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl findet in diesem Jahr am Sonntag, den 31. August 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Die Rundstrecke ist wirklich schön und auch von Alltagsradlern zu schaffen. Man sollte aber nicht nur auf die herrliche Landschaft, sondern auch auf die Ausschilderung achten. Sonst bleibt nur ein Trost: Umwege erhöhen die Ortskenntnis.

"Genießen Sie die oberbergische Landschaft ohne Autos. Auf der ca. 16 km langen Rundstrecke heißt es  ausschließlich: Radfahren, wandern, walken oder skaten. Unterwegs können Sie sich an fünf Raststationen stärken." (PR)

Bild Cologne Jazzweek

Cologne Jazzweek 2025

Köln - Mit der fünften Ausgabe der Cologne Jazzweek von Sonntag, den 31. August, bis Freitag, den 05. September 2025 ist das Festival auf dem Weg, ein fester Bestandteil der internationalen Jazzszene zu werden.

Bereits die Premiere vergangenes Jahr zeigte eine umfassende Bandbreite der regionalen, nationalen und internationalen Jazzmusiker, die auf verschiedenen Bühnen Facetten der improvisierten Musik präsentierten.

In der Festivalwoche sind mehr als 50 Konzerte auf 14 Bühnen der Kölner Jazzszene, unter anderem im Stadtgarten, LOFT, Club Bahnhof Ehrenfeld, KVB-Saal im WDR, Filmhaus und Open Air zu erleben. (rb/MF)

Herler Burg, Buchheimer Ring 2, 51067 Köln-Buchheim (Bild Alexander Schwaiger)

Herler Burgfest

Buchheim - Am 31. August 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Haus Herl ein Burgfest statt. Die Buchheimer feiern dann das 1.000-jährige Bestehen des Bauwerks, dass auch als Herler Burg bekannt ist. 

Veranstalter ist die dazu gegründete IG Burgfest, die aus 17 Gruppen und Vereinen aus Buchheim und Umgebung besteht. Bis vor 20, 25 Jahren wurden regelmäßig Burgfeste am Haus Herl veranstaltet.

Diese Tradition möchte die Vorsitzende des Bürger- und Heimatvereins Buchheim, Sophie Hirschberg, wieder neu beleben: "Ich möchte, dass wir wieder Zusammenhalt im Veedel schaffen!" (KStA)

Frank Panthus und Florian Egermann (v.l.) sperren die Trimbornstraße vorübergehend. (Bild Hans-Willi Hermans)
Trimbornstraßenfest 2025

Kalk - Das Trimbornstraßenfest findet am Sonntag, den 31. August 2025 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr  mit Live-Musik und einem Trödelmarkt statt. Mitorganisator Florian Egermann beim ersten Fest 2023:

"Die Straße braucht gute Ideen. Sie ist kurz, die Gehwege schmal. Grau herrscht vor, Grün ist rar. Zu beiden Seiten parken die Pkw Stoßstange an Stoßstange, Vollzeit. Am Sonntag wird es aber idyllischer zugehen:

Dann ist die Trimbornstraße zwischen Antonia- und Dillenburger Straße für den Autoverkehr gesperrt, Kinder können auf der Fahrbahn spielen, es gibt auch Führungen der Kalker Geschichtswerkstatt. (KStA)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Flügelwochenende - Aavik Duo

Mülheim - Am Freitag, den 05. September 2025, um 19.30 Uhr kommt das Aavik-Duo in's Kapellchen. Das Aavik Duo konzertiert weltweit und hat ein besonderes Programm vorbereitet.

Wir haben Hans Christian Aavik in Mülheim schon als charismatischen und leidenschaftlichen Musiker erlebt und freuen uns sehr, dass er zum ersten Mal mit seiner Frau Karolina Aavik am Klavier auf der Bühne steht. 

Ob als Solist in der Kölner Philharmonie oder in der New Yorker Carnegie Hall, Hans Christian Aavik begeistert überall. Es ist etwas ganz Besonderes, diese Musiker in Mülheim begrüßen zu können! (Kapellche e.V.)

Stadtteilzentrum 2, Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Bild Filmplakat)
Buena Vista Social Club - im Stadtteilkino

Buchforst - Am Freitag, den 05. September 2025 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Dokumentarfilm Buena Vista Social Club des Regisseurs Wim Wenders

Der amerikanische Komponist Ry Cooder nahm in Havanna mit legendären kubanischen Musikern das Album BUENA VISTA SOCIAL CLUB auf. Auch Wim Wenders ließ sich von der Euphorie um den "Club" anstecken.

Er begleitete ihh mit einem Filmteam nach Kuba. Es entstand ein Musikfilm, mit dem er den "Soneros" und ihrer Musik ein filmisches Denkmal setzte. Der Eintritt ist frei, für Getränke wird eine Spende erbeten. (Stadtteilzentrum)

Velvet Quartet mit Verstärkung am Klavier und Kontrabass im Kapellche, Sonderburger Straße 1, 51065 Köln-Mülheim
Flügelwochenende - Velvet Quartet

Mülheim - Am Samstag, den 06. September 2025 hören Sie um 19:30 Uhr im Rahmen der Reihe Klangraum Klassik im Mülheimer Kapellchen das beliebte Forellenquintett von Franz Schubert. 

Das Streichquartett ist ein wunderbar positives Werk voller Lebensfreude und wienerischem Charme. Wir freuen uns, wieder einen Steinway Flügel im Kapellchen zum Klingen bringen zu können!

Auch das erste Streichquartett von Beethoven steht heute auf dem Programm. Das Velvet Quartett verbindet das klassische Streichquartett-Repertoire mit interdisziplinären Projekten. (Et Kapellche)

Duo Pascal - Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Foto: Dirk Loerper)
Across the Universe – Duo Pascal spielt The Beatles

Bensberg - Am Sonntag, den 07. September 2025 um 16:00 Uhr, ist das Duo Pascal im Bergischen Museum zu Gast und spielt The Beatles. Durch das Programm führt der bekannte Puppenspieler und Schauspieler Gerd J. Pohl.

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Ahoi, Müllemer Böötche!

Mülheim - Eine Filmvorführung und Diskussion zur Geschichte und aktuellen Situation des Müllemer Böötche bietet die VHS Köln-Mülheim in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Mülheim am Donnerstag, den 11. September 2025 von 18:30 - 21:00 Uhr an.

"Heidewitzka, Herr Kapitän! Mem Müllemer Böötche fahre mir su jähn…" Das Lied von Karl Berbuer erklingt noch heute, wenn das Müllemer Böötche auf dem Rhein seine Rundfahrten macht. Aber das Boot hält nicht mehr in Köln-Mülheim, seitdem ein Tankschiff im Dezember 2019 dort den Schiffsanleger beschädigt hat. 

Wann hält das Müllemer Böötche wieder in Mülheim? Filmvorführung und Diskussion zur Geschichte und aktuellen Situation mit Gabi Schönau und Monika Lungmus von der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim. Veranstaltungsort ist  der Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln. Veranstaltungsnummer: M- 112014. (VHS Mülheim)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Hans Schwab)

Hans Schwab - Balladen

Mülheim - Am Samstag, den 13. September um 20:00 Uhr und am Sonntag, den 14. September 2025 um 17:00 Uhr, bringt uns der Schauspieler Hans Schwab sein Solostück "Balladen" auf die Bühne.

Freuen Sie sich auf einen dramatischen, komischen und schrägen Vortrag. Die Short-Stories des 18. Jahrhunderts, atmosphärisch und voller Spannung: Auftritt für Helden, Mächtige, Schurken und die Liebe. 

Schwab erspielt sich die Balladen mit großem Witz, scharfsinniger List und emotionaler Wucht. Kartenvorverkauf im Fass II, Glücksburgstraße 26, 51065 Köln-Mülheim, Mail: kkoehl@gmx.de (PR)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis: Die Grünen waren ganz vorne.

Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Das Ergebnis der Wahl ist auch ein Versprechen, das einzulösen ist. Wer unsicher ist, kann sich vom Lokal-O-Mat helfen lassen.  (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Filmplakat)

Kino im Kapellche - Bolero

Mülheim - Am Freitag, den 19. September 2025 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film Bolero der Regisseurin Anne Fontaine.

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Eine scheinbar zufällige Idee ..

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. Für Getränke ist gesorgt .. (rb/MF)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)
Kidical Mass Cologne - Bunte Fahrraddemo

Köln - Am Sonntag, den 21. September 2025 startet in 21 Kölner Vierteln die nächste Ausfahrt der Kidical Mass und endet im Stadtgarten. Gefeiert werden 5 Jahre Kidical Mass Aktionsbündnis.

Die Kidical Mass macht besonders auf die Situation junger Radfahrer aufmerksam. Sie kommen oft im Straßenverkehr zu Schaden.  Die Aktiven fordern deshalb eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik. 

Im Rechtsrheinischen startet Dellbrück um 14:00 Uhr, Porz um 14:20 Uhr, Mülheim um 14:40 Uhr, Höhenberg um 14:50, Westhoven um 14:55 Uhr, Kalk um 15:00 Uhr und Deutz um 15:30 Uhr. (rb/MF)

Bild Flick, Kölner Wochenspiegel
Dellbrücker Festmeile 2025

Dellbrück - Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. September 2025 organisiert der Veranstaltungs - Service Brumbach die "Dellbrücker Festmeile", eines der attraktivsten und größten Straßenfesten in ganz Köln.

Es erwartet Sie ein Musikprogramm auf mehreren Bühnen und ein buntes Rahmenprogramm. Der Veranstaltungsort ist die Dellbrücker Hauptstrasse zwischen Bergisch-Gladbacher-Strasse und Bahndamm Thurner Strasse.

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Nachdem die Stadt Köln die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage reduzierte, steht der verkaufsoffene Sonntag in Frage. (rb/MF)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen