Screenshot T-Online 29.04.25
London im Nebel ..

London - Bei einem Großbrand kann es durchaus zu riesigen Rauchschwaden kommen. Aber für "reisige" Rauchschwaden ist doch eher Asien bekannt und nicht unbedingt London?

Gut, dafür passen Rausch-waden, also Torkelbeine, schon eher zu der englischen Großstadt, in der man dem Alkohol ja nicht abgeneigt ist. Aber gut, wie unsere Rechtschreibkorrektur im Kopf funktioniert:

Sie liefert sofort Klartext. Obwohl ich mich beim ersten Überfliegen des Textes schon gewundert habe: Eisige Rauchschwaden? Riesige Rauchschwalben? Ja, was ist denn da passiert? (rb/MF)

Maibäume, ganz legal .. (Bild Uwe Weiser)
Maibaumverkauf 2025

Köln - Am Mittwoch, den 30. April 2025 können die Kölner legal einen Maibaum erwerben. Denn das "Organisieren" der Birken in freier Natur ist verboten. Um verliebten Kölnern Konflikte zu ersparen, bietet die Stadt den legalen Erwerb rechtsrheinisch an:

In Brück auf dem Parkplatz Erkermühle am Rather Mauspfad - in Dünnwald auf dem Parkplatz Birkenweg. Linksrheinisch in Rodenkirchen, Parkplatz Forstbotanischer Garten - Longerich, Parkplatz Neußer Landstraße/ Geestemünder Straße - Sülz, Parkplatz Gleueler Straße / Militärring.

Der laufende Meter kostet 10,00 Euro, ein drei Meter hoher Baum 30,00 Euro. Verkauf an allen Adressen ist von 08:00 bis 21:00 Uhr. Zum Schmücken der Birken sind buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen inklusive Beschriftung im Angebot. (Stadt Köln)

Kaiserkrone - nur für Deko, nicht für Gastro .. (rb/MF)

Blühkalender - Kaiserkrone

Mülheim - Die Kaiserkrone mit dem lateinischen Namen Fritillaria imperialis ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 50 bis 150 cm. Ihre Zwiebeln verströmen einen strengen Geruch, der Wühlmäuse abschrecken soll.

Die Bestäubung erfolgt durch Bienen. Andere Pflanzen bevorzugen Käfer, meist werden die Pollen jedoch vom Winde verweht. Die Kaiserkrone stammt aus dem vorderen und mittleren Orient und besiedelt dort steinige Hänge und Gebüsche.

Die Kaiserkrone ist in unseren Gärten eine häufige Zierpflanze. Wie die meisten Fritillaria-Arten ist die Kaiserkrone für den Menschen giftig. Die Pflanze, aber vor allem die Zwiebel, enthält eine Reihe giftiger Alkaloide. (rb/MF)

Stadt lobt Klimaschutzpreis aus

Köln - Um dem gesellschaftlichen Engagement im Bereich Klimaschutz mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu geben, möchte die Stadt Köln in diesem Jahr erstmals den mit 10.000 Euro dotierten Klimaschutzpreis verleihen.

Dieser richtet sich an Initiativen oder Projekte, die mit ihren Aktivitäten zur Vermeidung oder Reduktion von Treibhausgasen auf die Klimaschutzziele der Stadt Köln einzahlen. Die Bewerbungsfrist endet am 08. Juni 2025.

Bewerben können sich Schulen und Kindergärten sowie gemeinnützige Unternehmen und Vereine, Genossenschaften und Initiativen mit Sitz in Köln. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre alternierend zum Umweltschutzpreis verliehen werden. (Stadt Köln)

KOMEZ, Peter-Huppertz-Straße 7, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)
Stadt Köln - Tag der offenen Tür 2025

Köln - Am Samstag, den 24. Mai 2025 öffnet die Stadtverwaltung zwischen 10:00 und 17:00 Uhr an über zehn Standorten im Stadtgebiet ihre Türen und lädt die Bürger zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Führungen, Informationsstände und Mitmachaktionen werden im Rathaus, Stadthaus Deutz, Feuerwehr in Weidenpesch, Sportpark Müngersdorf und im Kommunalen Medienzentrum KOMEZ in Mülheim angeboten.

OB Reker: Der Tag der offenen Tür ermöglicht den direkten Dialog zwischen Verwaltung und Bürgern, fördert das gegenseitige Verständnis und stärkt das Vertrauen in die Verwaltung als staatliche Institution. (Stadt Köln)

Na, so kalt wird's schon nicht werden .. (Hofft die Spedition Krug, die uns das Bild leiht .. )

Die Eisheiligen

Mülheim - Zu den Eisheiligen, auch Maifröste genannt, zählen mehrere Namenstage katholischer Heiliger im Mai. An denen sind Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich.

Es sind die Namenstage jeweils zwischen dem 11. und 15. Mai des Mamertus, Erzbischof von Vienne, des Märtyrers Pankratius, des Servatius, Bischof von Tongeren und der Märtyrer Bonifatius und Sophia.

In Deutschland trafen in den letzten 100 Jahren die Eisheiligen in 61% der Fälle nicht zu. Andererseits wird berichtet, ein kurzer Temperaturrückgang um den 22. Mai herum sei wissenschaftlich bestätigt. (Wikipedia)

Montage rb/MF
Gedacht für Gastarbeiter

BRD - Nach dem „Deutsch-türkischen Sozialversicherungs- Abkommen“ von 30. April 1964 sind in der Türkei lebende Angehörige von hier lebenden krankenversicherten Türken kostenlos mitversichert.

Voraussetzung ist, dass sich der türkische Berechtigte legal in Deutschland aufhält. Ehefrauen, Kinder und Eltern in der Türkei haben somit im Krankheitsfall Anspruch auf Leistungen aus der deutschen Krankenversicherung.

Die Kostenerstattung erfolgt durch Pauschalbeträge pro Familie, die jährlich neu festgesetzt werden. Bisher wurde das Abkommen nicht außer Kraft gesetzt, obwohl das zugrunde liegende Anwerbe-Abkommen bereits 1973 beendet wurde. (rb/MF)

Schwimmenlernen macht Spaß und schützt vor dem Ertrinken .. (Bild Stadt Köln)
Wie wichtig sind Lehrschwimmbecken?

Köln - Lehrschwimmbecken sind in Köln rar. Weil während des Corona-Lockdowns die Bäder schließen mussten, fielen auch viele Schwimmkurse aus. Viele Kinder konnten nicht schwimmen lernen.

Neben den Kölnbädern und privaten Betreibern hält auch die Stadtverwaltung neun Lehrschwimmbecken vor, die an Schulen angeschlossen sind. Davon sind jedoch einige nicht nutzbar oder in einem schlechten Zustand. (KStA)

Kommentar: Sporthalle und Schwimmbecken gehören zum Schulbetrieb. Man kann die Bäder auch für die Senioren öffnen und so wirtschaftlich rentabler gestalten. Luxus und Designer-Brimborium brauchen weder Alt noch Jung .. (rb/MF)

Wiesen-, bzw. Rotklee. Wenn sie genau diesen Klee kennenlernen wollen .. ungefähr am Niederländer Ufer 9-11 .. (rb/MF)

Wiesenklee - Blühkalender

Mülheim - Der Wiesenklee, auch Rotklee genannt, ist eine ein- bis zweijährige krautige Pflanze. Die Blütezeit reicht von April/Mai bis Oktober. Der Wiesenklee ist in der Viehzucht eine eiweißreiche Futterpflanze.

Gemischt mit anderen Kleesorten und Gräsern wird er als Kleegras zur Gründüngung verwendet. Im Frühjahr können junge Blätter und Triebe in Suppen, Salaten, Gemüsegerichten und Kräuterquark verwendet werden.

Im Sommer kann man in der Küche die Blüten des Wiesenklees über Salate streuen oder in Teig ausbacken. Die Blüten haben einen süßlichen Geschmack, der der Blätter erinnert eher an Erbsen oder Feldsalat. (Wikipedia)

Stadtbäume - Bonner Heerstraße zur Zeit der Kirschblüte (Bild Dieter Fuchs BdB)
Neue Bäume für Köln

Köln - Im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" werden ab der Pflanzperiode 2025/26 500 weitere Straßenbäume gleichmäßig über die Stadtbezirke verteilt gepflanzt.

Für jeden der neun Kölner Stadtbezirke, auch Mülheim und Kalk, wurde ein eigenes Konzept zur Pflanzung neuer Straßenbäume erstellt, um als Antwort auf den Klimawandel mehr Grün in die Stadt zu bekommen.

Alle Straßen, in denen keine Bäume stehen, wurde überprüft, ob sie genug Platz für Bäume haben. Danach wurde für jeden Stadtteil in einem Plan vorhandene und neu zu pflanzende Straßenbäume eingetragen. (Stadt Köln)

Mit dem Rad zur Arbeit (Bild ADFC)
Mit dem Rad zur Arbeit 2025

BRD - Vom 01. Mai bis zum 31. August 2025 heißt es wieder "Mit dem Rad zur Arbeit". Arbeitnehmer, Auszubildende und Studenten treten auch dieses Jahr in die Pedale und profitieren gleich mehrfach vom Fahrrad als Alltagsgefährt.

Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" wird vom ADFC und der AOK gemeinsam ausgerichtet. Wer sich anmeldet, sollte zwischen dem 1. Mai und dem 31. August 2025 an mindestens 20 Tagen per Rad an den Arbeitsplatz kommen.

Das ist gut für Umwelt, Gesundheit und den Geldbeutel. Den Teilnehmern winken auch attraktive Preise. Das Konzept von "Mit dem Rad zur Arbeit" hat sich in mehr als zehn Jahren bewährt. Sie ist die größte Alltags-Radfahraktion in Deutschland. (ADFC)

Die Kippa ist ein rituelle jüdische Kopfbedeckung. In der Öffentlichkeit kann es für den Träger schon mal Ärger geben .. (Bild Zero0000, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Antisemitische Quotenregelung

BRD - In den Diskussionsrunden zum Problem zunehmender antisemitischer Übergriffe wird danach gesucht, wem die Taten zuzuordnen sind. Ein nützliches Hilfsmittel ist dabei die Statistik.

Die besagt, dass 90% Prozent der Übergriffe die deutsche Rechte zu verantworten hat. Die restlichen 10% dürften muslimischen Judenhassern zuzuordnen sein, die sich dabei auch auf den Koran berufen können.

Wenn Muslime nur 5% der Bevölkerung darstellen, wären sie mit 10% doppelt so häufig übergriffig wie die Restgesellschaft. Leider ist diese Feststellung sogleich im Verdacht der Fremdenfeindlichkeit. Schwierig .. (rb/MF)

Bild RadioKöln

Schulschwimmbäder - Bestandsaufnahme

Mülheim - Immer weniger Kinder können schwimmen - die Situation der Kölner Schulschwimmbäder scheint da nicht viel entgegen setzen zu können. Über die Hälfte ist nicht in Betrieb, fünf von neun.

Das ergab eine Zusammenstellung der Stadt. Das Schwimmbad an der Tiefentalstraßeb soll zum neuen Schuljahr wieder nutzbar sein. Bis 2028 soll es ein neues Bad an der Berliner Straße in Dünnwald geben. (RK)

Kommentar: Schule, Turnhalle und Schwimmbad sollten eine Einheit sein. Die Kinder während der Schulzeit  hin- und her zu fahren, geht nur von der Schulzeit ab und bringt ständig Unruhe in's Geschehen. (rb/MF)

Grafik Statista GmbH
Muslime in Deutschland

BRD - Die Zahl der Muslime in Deutschland nahm in den letzten Jahren deutlich zu. Demnach stieg ihre Zahl seit der letzten Hochrechnung im Jahr 2015 um rund 900.000 auf nun 5,3 bis 5,6 Millionen im Jahr 2020.

Das sind ca. 6,5% der Bevölkerung. Dies sagte eine Studie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Präsident Sommer führte den Zuwachs auf die Zuwanderung aus muslimisch geprägten Ländern im Nahen und Mittleren Osten zurück.

Die Statista GmbH nennt wenig aktuell für das Jahr 2020 rund 5.5 Millionen Muslime. Die Stadt Köln ist die Heimat aller führender Islam-Verbände in Europa, hat aber überhaupt keine Zahlen über in Köln lebenden Muslime. (rb/MF)

Die USA lassen sich in der Friedensarbeit von keinem übertreffen .. (Grafik Sipri 2022)

Sipri-Jahresbericht 2024

Stockholm - Die weltweiten Militärausgaben stiegen das zehnte Jahr in Folge, in einem Ausmaß, wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das geht aus Daten des Friedensforschungsinstituts Sipri hervor.

Nach seinen Berechnungen wandten alle Staaten zusammen vergangenes Jahr rund 2,72 Billionen US-Dollar für militärische Zwecke auf. Das waren inflationsbereinigt 9,4 Prozent mehr als 2023.

Deutschland gab 2024 laut Sipri 88,5 Milliarden Dollar (rund 77,6 Milliarden Euro) für Militär aus. Im weltweiten Vergleich entsprach das Platz vier – hinter Spitzenreiter USA sowie China und Russland. (DLF)

Der Runzelblättrige Schneeball .. (rb/MF)

Blühkalender - Runzelblättriger Schneeball

Mülheim - Pflanzennamen sind ein Sprachkosmos für sich. Wer kommt bloß auf Namen wie "Runzelblättriger Schneeball"? Ok, der lateinische Name Viburnum rhytidophyllum ist auch nicht viel besser.

Die Pflanzenart gehört zur Familie der Moschuskraut- Gewächse, ihre Heimat liegt in China. Die Blütezeit beginnt nach der Bildung der neuen Blätter und reicht von April bis Mai. Die Pflanze wird als chemisch nicht giftig beschrieben.

Aber die winzigen Haare auf den Blättern können beim Schnitt Hautausschläge und Atemreizungen hervorrufen. Nicht einmal für die chinesische Küche scheint die Pflanze geeignet, vom Verzehr wird ausrücklich abgeraten. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum 07. August 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Baumscheibe Germaniastraße mit Wiesenkerbel. (rb/MF)

Blühkalender - Wiesenkerbel

Höhenhaus - Entlang der Germaniastraße ist der Wiesen-Kerbel nicht zu übersehen: Er ist eine ausdauernde oder zweijährige krautige Pflanze, die 60 bis 150 cm erreicht. Der Stängel ist fein behaart, hohl und gefurcht.

Die Blütezeit reicht von April bis Juli. Von Landwirten wird die Pflanze nicht geschätzt. Nur in jungem und nicht blühendem Zustand gibt der Wiesenkerbel ein wenig nahrhaftes Futter. Im Heu ist er auf Grund seiner harten Stängel wertlos.

In der Küche nimmt man ihn zum Würzen von Salaten, Quark und Suppen. Achtung! Es besteht eine Verwechslungsgefahr mit dem sehr giftigen Gefleckten Schierling und dem betäubenden Hecken-Kälberkropf. (Wikipedia)

Gesperrter Auenweg in Höhe der Hafenstraße (Leserfoto Reiner R., EXPRESS)

Auenweg wohl für länger gesperrt ..

Mülheim - Eine Mauer und ein Gebäude auf dem ehemaligen KHD-Gelände drohen einzustürzen, stellte ein Statiker fest. Deshalb wurde der Auenweg zwischen Hafenstraße und Zoobrücke voll gesperrt.

Die „NRW Urban“ teilte mit: „Um die Verkehrssicherheit im Straßenraum zu gewährleisten, bestand unmittelbarer Handlungsbedarf, die Straße zu sperren.“ Betroffen sind auch Bus-Linien der KVB und RVK.

Das baufällige Gebäude gehört zum geschichtsträchtigen „Otto-Langen-Quartier“. Das Grundstück gehört dem Land NRW. Hier soll ein „gemeinwohlorientiertes Stadtquartier“ entstehen. (EXPRESS)

Bild AWB

AWB am 01. Mai - geänderte Abfuhrtermine

Mülheim - Die AWB kommt am 1. und 2. Mai einen Werktag später als üblich, um die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Restmüll-, Papier-, Wertstoff- und Biotonnen zu leeren.

Dies sind die geänderten Leerungstage: Der Donnerstag, 01. Mai 2025, wird verlegt auf den Freitag, den 02. Mai 2025. Der Freitag, 02.Mai 2025 wird auf Samstag, den 03. Mai 2025 verlegt.

Die beiden Wertstoff-Center der AWB in Ossendorf und Gremberghoven sind am 01. Mai 2025 geschlossen. An diesem Tag findet auch keine mobile Schadstoffsammlung statt. (AWB Köln)

Bild Stadt Köln

Das Ordnungsamt "darf das" ..

Köln - Der Ordnungsdienst der Köln ist täglich für ein sicheres Miteinander im Einsatz. Er kümmert sich um die Gefahrenabwehr, Ordnung und Notlagen. Dabei sieht er sich auch Beleidigungen, Bedrohungen und körperlichen Angriffen ausgesetzt.  

Häufig beginnen die Widerstände damit, dass Betroffene ihnen in ordnungsrechtlichen Maßnahmen die Befugnisse absprechen. Egal, um welche Ordnungswidrigkeit es sich handelt, ob Hundehaufen oder Ruhestörung: Der Ordnungsdienst muss zuerst die Personalien der Betroffenen aufnehmen.

Die Mitarbeitenden fragen dann nach dem Ausweis. Darauf folgt häufig: "Das dürfen Sie nicht, das darf nur die Polizei." Diese Diskussion ist überflüssig: Der kommunale Ordnungsdienst hat laut Gesetzgeber NRW nahezu identische Befugnisse wie die Polizei, was offenbar viele nicht wissen. (Stadt Köln)

Bürgermeisterin Scho-Antwerpes und Verkehrsamtsleiter Harzendorf (M.) überreichten die Preise. (Foto Belibasakis)

Kölner Fahrradquiz 2025

Köln - Sie können ab Dienstag, den 15. April 2025 wieder am Kölner Fahrrad-Quiz teilnehmen und einen der attraktiven Preise gewinnen. Die Stadt veranstaltet das beliebte Kölner Fahrradquiz zum 20ten Mal.

Sie sind eingeladen, zehn Fragen rund um das Thema "Sicherheit beim Radfahren" zu beantworten. Auch der Blick für besondere Situationen und Probleme im Straßenverkehr wird so geschärft. Die können das Quiz online lösen.

Teilnahmebögen gibt es aber auch als pdf im Netz. Sie können den Quizbogen auch telefonisch unter 0221 / 221-27816 und 0221 / 221- 27182 anfordern. Einsendeschluss ist am Freitag, den 31. Mai 2025. (Stadt Köln)

E-Bike der Post für den Transport von E-Mails. (Bild Nightflyer Wikipedia, Scherz rb)
Riders on the Strom ..

BRD - E-Bikes werden immer beliebter. Damit steigt auch die Zahl der Unfälle. Aber wie gefährlich ist Radfahren mit Motor wirklich? Der ACE sah ein viermal höheres Unfalltodrisiko bei E-Fahrrädern als bei normalen.

Der ADFC hielt die Geschwindigkeit von Alltagsradlern bei beiden Fahrzeugtypen für gleich. Ältere Menschen verletzten sich bei Stürzen gleich schwer. Die Deutsche Polizeihochschule sieht bei Pedelecs schwerere Unfallfolgen.

Das berichtete T-Online bereits 2015. Unbestreitbar ist, dass die Unfallzahlen mit der Zahl der Radfahrer ansteigen und die Unfallfolgen mit dem Tempo zunehmen. Umso wichtiger sind sichere und ausreichend breite Radwege. (rb/MF)

Quelle ADAC
Automobile Milchmädchen

BRD - Deutsche Autobesitzer unterschätzen die Kosten ihres Pkw um bis zu 50%. Deshalb erscheinen ihnen Angebote wie der öffentliche Personennahverkehr und nicht-fossil betriebene Fahrzeuge weniger attraktiv.

Befragte bewerten die Autokosten um 221 Euro pro Monat zu niedrig, das sind 52% der tatsächlichen Kosten. Die, die alle Kosten berücksichtigten, schätzen sie immer noch um 161 Euro bzw. 35% zu niedrig ein.

Unterschätzt werden vor allem der Wertverlust des Autos, aber auch Fixkosten wie Steuer, Versicherung sowie Reparaturen. Einzig die Kosten des Treibstoffs werden von den Verbrauchern im Durchschnitt weitgehend korrekt bewertet. (Stiftung Mercator)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH
Beginn der Freibadsaison 2025

Köln - Ab Mitte Mai öffnen die KölnBäder die Außenbecken ihrer Schwimmbäder und läuten die Freibadsaison ein. Auch das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist dieses Jahr schon ab dem 01. Mai geöffnet.

Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp im Rechtsrheinischen, seine Öffnungszeiten allerdings auch. Wer als Kind in einem Kölner Baggerloch das Schwimmen gelernt hat, fühlt sich hier auf Anhieb wohl und schätzt das Angebot von Toiletten.

Die städtischen Kölner Freibäder sind witterungsabhängig geöffnet. Die KölnBäder informieren mit einer 3-Tages-Vorschau. Weitere Bäder- und Saunaadressen in Köln und Umgebung finden Sie auf unserer Bäder-Adressen-Übersicht .. (rb/MF)

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Fahrradpumpe und Luftdruckmesser .. (rb/MF)

Luft-Drucksache

Mülheim - Jeder, der ein Zweirad fährt, weiß, wie wichtig der richtige Reifendruck ist. Oder sollte es wissen. Sonst liegt er eines Tages im Acker und rätselt, warum das Vorderrad in der Kurve nicht dahin fuhr, wo er hin wollte.

Ist mir so passiert. Der Werkstattmann, der zum Abschleppen kam, hat mich aufgeklärt. Seitdem achte ich pingelig auf den Reifendruck vom Roller. Ich mache das an der Tankstelle, aber das ist oft lästig. Aber irgendwann kommt die Erleuchtung:

Der Luftdruck ist mit 1.9 und 2.0 bar geringer als beim Fahrrad. Ich greife also zu Luftdruckmesser und Fahrradpumpe. Nach kurzem Pumpen stimmt der Druck und das Teil fährt wie auf Wolken. Kein Vergleich mit der schnöden Tankstellenluft .. (rb)

Imke Schreiber und Günter Ottemeier mit Puppen. Foto sk-Stiftung

Kölsch för Pänz

Köln - Kölsch lernen, leicht gemacht: Ein kölsches Mädchen zeigt einem Außerirdischen, der mit seinem Raumschiff im Rhein gelandet ist, die Stadt und bringt ihm gleichzeitig die kölsche Sprache bei.

Das ist der Ausgangspunkt der Geschichten um „Ara und die Kölsch Bande“, die als kurze Filme von drei bis fünf Minuten –  im Unterricht für Kölner Grundschüler eingesetzt werden. Und natürlich auch für deren Eltern .. (PR)

Kommentar: Das Anliegen ist prima, die Umsetzung Geschmackssache. Ob die Mischung aus Puppenspiel und Realaufnahmen den Geschmack der Zielgruppe trifft? Wie wäre es denn damit: Hänneschen-Theater mit Untertiteln? (rb/MF) 

Wissen Sie, meine Liebe, ich geh' nur an Herrchen's Computer, wenn er nicht da ist. Ich finde, die Zeitung zu holen, reicht als haushaltsnahe Dienstleistung völlig aus .. (rb/MF)

Hunde jetzt onleinen ..

Köln - Wer sich einen Hund anschafft, muss ihn anmelden. Dafür war in Köln oft der Gang zu zwei Ämtern nötig: Steuer- und Ordnungsamt. Das können Sie jetzt viel einfacher online erledigen.

Bei der Stadt Köln sind aktuell rund 37.000 Hunde angemeldet. Jeden Monat gibt es beim Steueramt rund 450, beim Ordnungsamt circa 100 Neuanmeldungen. Alles zum Thema "Hund" bei der Stadt Köln.

Kommentar: Vor 20 Jahren wäre das eine Sensation gewesen. Aber im Smartphone-Zeitalter würde es niemand wundern, wenn sich Hunde selbst online anmelden und von Lieferando einen Kranz Blutwurst an die Hundehütte liefern lassen .. (rb/MF)

Bild Norbert Hiller, WDR
Die Rhein-Flößer

Königswinter - Ein Floß aus dem Schwarzwald legt an. Eine Woche dauerte die Fahrt auf dem Rhein vom Schwarzwälder Kinzigtal. Die Flößer vom Schiltacher Flößerverein kamen auf zusammengebundenen Baumstämmen.

Wie ihre historischen Vorbilder auch. Die Flöße des 18. Jahrhunderts waren oft über 250m lang, früher fuhr hier jeden Tag ein Riesenfloß vorbei. Es gab zu der Zeit keine andere Möglichkeit, Holzstämme kostengünstig vom Schwarzwald an den Niederhein zu bringen.

Thomas Kipp, einer der Schiltacher Flößer, will die alten Handwerkstechniken unbedingt erhalten. Das Floß legte in Königswinter wieder ab, mit dem Ziel Leverkusen Hitdorf. Dort werden die Stämme an ein Sägewerk verkauft. Genau wie früher. (WDR)

Grafik Wegener Verlag

The jungle sleeps tonight ..

Köln - Wer nach 24 Uhr in Köln ein Plätzchen für sein Auto sucht, findet nahezu überall eins. Gerne auch im Parkverbot, die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Knöllchen gibt, ist gering. Denn auch die Verkehrsüberwachung hat längst Feierabend.

Den Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt wollen, dass nicht nach der Uhr, sondern nach Bedarf geknollt wird. Und Bedarf bestehe in der Innenstadt bis weit nach Mitternacht. Aber die personellen Engpässe der Stadt machen sich auch im Ordnungsamt bemerkbar.

Die Verwaltung sieht keinen rechtsfreien Zeitraum. Gingen die Politessen nach Hause, sei die Polizei unterwegs. Doch die sieht ihre Aufgabe in den dunklen Stunden eher darin, Straftaten zu verhüten und zu verfolgen und nicht parkende Autos zu notieren. (rb/MF)

Stadtbezirk Köln-Porz (Grafik Tubs CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Stadtbezirk Köln-Porz

Porz - Auf der Mülheimer Freiheit finden Sie lokale Informationen aus dem rechtsrheinischen Köln, auch aus dem Stadtbezirk 7, Porz, und seinen 16 Ortsteilen Eil, Elsdorf, Ensen, Finkenberg, Gremberghoven, Grengel, Langel, Libur, Lind, Poll, Porz, Urbach, Wahn, Wahnheide, Westhoven und Zündorf.

Der Bezirk Porz hat über 110tsd Einwohner. Die Stadt Köln erbeutete ihn durch die Gebietsreform 1975. So sahen das viele Porzer, als die selbständige Stadt Porz nach Köln eingemeindet wurde. Tatsächlich haben nicht nur die Rheinorte Zündorf, Langel oder Lülsdorf auch heute noch nicht viel mit Köln zu tun.

Wir tragen Meldungen von Print- und Funkmedien zusammen und ergänzen sie mit Pressemitteilungen z.B. der Stadt Köln oder der Polizei. Wir recherchieren besonders gerne Ausflugsziele, Freizeit- Gestaltungen und Restaurants. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind politisch und wirtschaftlich unabhängig. (rb/MF)

Die große grüne Lampe täuscht ein wenig. Die Lieblingsfarbe der Kölner Ampeln ist natürlich Rot. (Bild Stadt Köln)
Ampel-Hotline

Köln - Ampelanlagen sind noch weit in der Mehrzahl, auch wenn an Kreuzungen zunehmend Kreisverkehre einrichtet werden. Deshalb sollten die Bürger Probleme mit Ampeln der Stadt melden.

Da das Thema Lichtsignalanlagen in der öffentlichen Diskussion immer wieder Stoff für Kritik bot, wurde von der Stadt eine Ampel-Hotline eingerichtet. Dort können die Bürger Auffälligkeiten bei Ampeln melden.

Die Ampel-Hotline erreichen Sie unter der Telefonnummer 115 oder 0221 / 221-0 oder nutzen Sie die städtische Online-Anwendung Sag's uns. (Stadt Köln)

Nur einmal vor dem Laden 'rauf und 'runter - das reicht nicht .. (Bild ADFC)
Kein Fahrradkauf ohne Probefahrt

Mülheim - Bevor man ein neues Fahrrad kauft, sollte man vorher unbedingt eine Probefahrt machen. Nur so findet man heraus, ob das Rad passt und die gewünschten Fahreigenschaften hat.

Das empfiehlt der ADFC. Einsatzzweck, Aussehen, Ausstattung oder Preis sind wichtig, beim Kauf sollte die Probefahrt entscheiden. „Dafür sollte man sich Zeit nehmen. Auf der kleinen Runde um den Block verrät ein Fahrrad nicht, ob es auf Dauer bequem ist“, so der ADFC.

Kommentar: Das gilt besonders für Fahrräder als Geschenk. Der Überraschungs-Effekt leidet zwar, wenn der Empfänger das Rad vorher ausprobiert. Aber wehe, das blind für Ostern gekaufte Rad passt nicht (Jungs) oder hat die falsche Farbe (Mädels) .. (rb/MF)

Das Kleingedruckte überrascht uns immer wieder, hier bei der KVB .. (rb/MF)
Gefahr bei Haustür-Geschäften

Mülheim - Haustürgeschäfte können innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Das beruhigt, aber man ist nicht außer Gefahr. Unsere Tochter unterschrieb an der Haustür einen Vertrag zum Wechsel des Stromanbieters.

Noch am selben Tag schickte sie einen Widerruf an den Stromversorger, den der auch bestätigte. Aber: Der Verkäufer hatte sofort nach der Unterschrift der Kundin die Kündigung an den alten Versorger geschickt und die galt weiterhin.

Der alte Versorger hätte jetzt eine Neuaufnahme machen können, nimmt aber wegen der Preisexplosionen zur Zeit keinen neuen Kunden auf, auch, wenn es die alten sind. Die Verbraucherzentrale bestätigte das, so ärgerlich, wie es auch ist. (rb/MF)

Dünnwald, Odenthaler Straße, bis Endstation Schlehbusch. (Grafik OSM)

Oberleitungsarbeiten von Dünnwald bis Schlebusch

Dünnwald - Die KVB führt von Montag, den 28., bis Mittwoch, den 30. April 2025, Oberleitungsarbeiten entlang der Stadtbahn-Linie 4 durch. Diese Arbeiten gehören zur Erneuerung der Stadtbahninfrastruktur in Dünnwald und Schlebusch.

Zwischen den Haltestellen Odenthaler Straße und Schlebusch werden an neu gesetzten Masten Ausleger montiert, Tragseile gespannt sowie der neue Fahrdraht – das stromführende Element der Oberleitungsanlage – befestigt.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen müssen Teilleistungen der anstehenden Arbeiten in den Nachtstunden von jeweils 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Auch muss an beiden Sonntagen auch tagsüber gearbeitet werden. (KVB)

Bilder-Suche nach "Sommerblut" (Screenshot Google)
Sommerblut Festival 2025

Köln - Das Kulturfestival "Sommerblut" findet dieses Jahr von Mittwoch, den 30. April bis Sonntag, den 11. Mai 2025 statt. Das umfangreiche Programm finden Sie online auf den Seiten des Veranstalters.

Sommerblut verbindet unterschiedliche gesellschaftliche, soziale und politische Standpunkte und Identitäten miteinander und lädt ein zu einem Perspektivwechsel, mit Theater, Tanz, Musik und Ausstellungen.

Sommerblut strebt eine grenzüberschreitende, mutige, eben einer multipolaren Kunst und Kultur an. Auch Comedy, Theater und Begegnungen künstlerischer Art ziehen sich als roter Faden durch's Programm. (SB)

Walpurgisnacht in Heidelberg (Bild Andreas Fink, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Walpurgisnacht - Tanz in den Mai 2025

Mülheim - Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles Fest am 30. April. Der Name kommt von der heiligen Walburga, deren Heiligsprechung am 1. Mai mit einer Messe in der Nacht davor gefeiert wurde.

Als „Tanz in den Mai“ hat das Fest heute mit Tanz und Geselligkeit Eingang in private und kommerzielle Veranstaltungen gefunden und erfreut sich auch in Mülheim und Umgebung ungebrochener Beliebtheit.

Sie haben auch in Mülheim normalerweise einige Locations zum Schwoofen, schauen sie einfach mal in unseren Veranstaltungskalender. Immerhin können wir jetzt die Coronaausfälle nachholen ..  (rb/MF)

"Die letzten Männer des Westens" im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Die letzten Männer des Westens

Mülheim - Am Mittwoch, den 30. April 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück "Die letzten Männer des Westens" von Tobias Ginsburg. In einer Fassung von Sibylle Dudek und Tobias Ginsburg.

Weltweit erstarkt die extreme Rechte und faschistische Bewegungen gewinnen an Macht und Sichtbarkeit. Der Autor Tobias Ginsburg machte sich auf, rechte Netzwerke undercover zu infiltrieren. Weshalb spielen Männlichkeitswahn, Antifeminismus und Queerfeindlichkeit eine so zentrale Rolle?

Quer durch Deutschland, in die Tiefen des Internets, in die USA und nach Polen führte Tobias Ginsburg seine Recherche, die 2021 als Buch veröffentlicht wurde. Mit abgründigem Humor und einem menschenfreundlichen Blick zeigte er, wie aus gekränkten Männern Krieger gemacht werden. (Schauspiel Köln)

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg. (Bild Kramery vnd Kurtzweyl e.V.)
Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg 2025

Nümbrecht - Von Mittwoch, den 30. April, bis Sonntag, den 04. Mai 2025, findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.

Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Jahre will Kramerey vnd Kurtzweyl in vergangene Zeiten entführen mit dem Klang historischer Instrumente, kunstfertiger Akrobatik, Tanz, Narreteien und beredtem Zungenschlag: ein buntes Spektakel vor der wunderbaren Kulisse des Schlosses.

An zahlreichen Ständen kann man zudem den Schmieden, Seilern, Zinngießern, Holzschnitzern und manchen anderen über die Schulter schauen, sich dem Gaumengenuss ergeben oder die Kehle netzen. Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. (rb/MF)

Bienenzuchtverein Köln-Porz auf dem Wahner Heide Tag (Bild IAWH)

Wahner Heide Tag 2025

Porz - Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Wahner Heide Tag statt. Der Tag beginnt mit einem Umweltgottesdienst unter freiem Himmel. Ab 12 Uhr stellen sich die Mitveranstalter mit ihren Ständen vor.

Teilnehmer sind u.a. der Bienenzuchtverein Porz, Bundesforstamt, Bundeswehr, Flughafen, Kölner Jägerschaft, Nabu Köln, Kölner Eifelverein, SG Deutscher Wald, Freundeskreis des Waldes, Fischerverein Köln-Mülheim, ADFC und viele mehr.

Für die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl zu freundlichen Preisen ist natürlich auch gesorgt. Adresse: Hofgut Leidenhausen, Grengeler Mauspfad, 51147 Köln Porz-Eil. (IAWH)

An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt .. (Bild EXPRESS)

Öffentliche Beflaggungen

Köln - An einigen Tagen werden öffentliche Gebäude mit verschiedenen Fahnen beflaggt.  Näheres regelt die Beflaggungs- Verordnung des Landes. Eine Flaggenpflicht herrscht am:

27. Januar, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
01. Mai, Tag der Arbeit
09. Mai, Europatag
23. Mai, Tag des Grundgesetzes
17. Juni, Jahrestag Aufstand 17. Juni 1953
20. Juli, Jahrestag Attentat auf Hitler 1944
23. August, Jahrestag der Gründung NRW
03. Oktober, Tag der deutschen Einheit
17. November, Volkstrauertag und an Wahltagen.

Kommentar: In Köln hisst man auch an Fronleichnam, dem Tag der Gewalt gegen Frauen, Christopher Street Day und Rosenmontag die Fahnen. An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt. (rb/MF)

Marienbasilika Kevelaer, Foto Roland Weihrauch
Kevelaer - Wallfahrtsaison

Kevelaer - Das 28.000-Einwohner-Städtchen ist seit 1642 Marien- Wallfahrtsort. Etwa eine Million Besucher zählt die Stadt jährlich. Am 1. Mai wird traditionell die Pilgersaison in den Marien-Wallfahrtsstätten eröffnet.

Drei Mal wird ein Bischof eines europäischen Nachbarlandes am Donnerstag, den 01. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem Hammer gegen das Pilgerportal der Marienbasilika in Kevelaer schlagen. Nach alter Tradition ruft er dann:

"Öffnet die Tore unserem Erlöser Jesus Christus" in mehreren Sprachen. Wenn dann die Türen aufschwingen, ist das Pilgerjahr offiziell eröffnet. Endlich wieder ohne pandemische Einschränkungen. (PR)

Rennstrecke Walddorf, 53945 Blankenheim Waldorf/Itzbachring (Bild Everling / KR)
Auto-Cross in Blankenheim 2025

Blankenheim-Waldorf - Von Donnerstag, den 01. bis Sonntag, den 04. Mai 2025 sind die Auto-Crosser in Waldorf. Die Kölnische Rundschau schwärmt: "Hier feiert die rustikalste automobile Fortbewegung fröhliche Urständ: Es ist wieder Auto-Cross-Zeit.

Die Luft riecht statt nach Maiglöckchen nach verbrannten Kupplungsbelägen und verglühten Ölrückständen. Die Geräuschkulisse demonstriert, was so ein Motor von sich gibt, wenn er nicht von Katalysatoren und Schalldämpfern an seiner Kraftentfaltung behindert wird."

Der Veranstalter Südwestdeutsche Autocross Vereinigung liefert die Fakten: "Auf dem Itzbachring werden seit 1982 Auto-Cross Veranstaltungen durchgeführt. Die Strecke wurde über drei Jahrzehnte von 300 auf ca. 550m vergrößert. Das Fahrerlager umfasst ca. 3ha." (rb/MF)

© Foto: Michael Sondermann/ Stadt Bonn
Kunsthandwerkermarkt Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01. Mai, bis Sonntag, den 04. Mai 2025 verwandelt sich der Bonner Münsterplatz von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine große Werkstatt. Handwerker führen ihre künstlerischen und handwerklichen Geschicke vor.

Alle Gegenstände werden in Handarbeit nach eigenen Entwürfen hergestellt. Klassische Handwerksberufe wie Korbflechter, Spinnerei, Steinmetz, Stellmacher, Hutmacher oder Drechsler lassen die Besucher über die Fertigungsweisen staunen.

Hergestellt werden einfallsreiche Gebrauchsartikel und Deko- Gegenstände. Darunter Spielzeug aus Naturmaterialien, Malerei, Kleinlederarbeiten, Baumschubladen, Schmuckobjekte verschiedenster Arten und vieles mehr. (Stadt Bonn)

Grafik Jazzfest Bonn

Jazzfest Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01., bis Samstag, den 24. Mai 2025, steht die Bundesstadt Bonn wieder im Zeichen des Jazz. Das Jazzfest Bonn ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Jazzmusik.

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, neben internationalen Stars die hohe Qualität regionaler und nationaler Jazzmusiker dem Publikum zu zeigen. Daher gibt neben renommierten Jazz-Musikern auch immer etwas Neues zu entdecken.

Und nicht selten ist es gerade das, was das Publikum ganz besonders schätzt. Das Jazzfest Bonn gastiert in unterschiedlichen Räumen wie der Bundeskunsthalle, dem Post Tower, der Brotfabrik oder im Haus der Geschichte. (JfB)

Mittelaltermarkt auf Schloss Lauersfort, Lauersforter Str. 36, 47447 Moers (Foto: Die Mittelalteragentur Sündenfrei)
Ritterturnier auf Schloss Lauersfort 2025

Moers - Von Donnerstag, den 01., bis Sonntag, den 04. Mai 2025 eilen auf Schloss Lauersfort bei Moers die letzten Ritter der Erdenscheibe herbei, um sich zu duellieren. Begleitet wird das Turnier von einem Markttreiben.

Freuen Sie sich auf Handwerk und Handel aus der guten alten Zeit. Der Gaukler Tamino zeigt seine Künste, Tricks und Jonlagen und an den über 40 Ständen kann wie vor 500 Jahren gefeilscht, gearbeitet, gegessen und getrunken werden.

Letztes Jahr beendete eine feurige Reitshow der "Krayenburger Turmreiter" das Programm. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Hunde an der Leine sind erlaubt. (PR)

Im Stilbruch bringt DJ Thomas Wagner das Publikum zum Tanzen (Foto: Stilbruch)

Leverkusener Kneipenfestival 2025

Leverkusen - Radio Leverkusen präsentiert am Samstag, den 03. Mai 2025 das achte Leverkusener Kneipenfestival: Eine Stadt. Eine Nacht.  Kneipen, Clubs, Restaurants, Brauhäuser und andere Orte.

Auch in diesem Jahr machen zahlreiche Kneipen, Bars und weitere Locations mit und wollen euch mit einem spannenden und bunten Programm aus Musik, Comedy, Show und vielem mehr unterhalten.

Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei: Von DJ bis Sänger, von Band bis Akustik, von Pop bis Rock, von Folk bis Charts, von Deutsch bis Irisch. Der Eintritt ist frei! (PR)

Unsicherheit beim Fahrradfahren und Angst vor dem Straßenverkehr wirkt ein Training für Senioren entgegen. Foto Belibasakis
Fahrradtraining für Senioren 2025

Köln - Die Stadt lädt Senioren ab 65 zum Fahrrad- Sicherheitstraining ein: Die erste Trainingswoche ist von Montag, den 05. bis Freitag, den 09. Mai 2025. Die zweite ist von Montag, den 19., bis Freitag, den 23. Mai 2025.

Die Trainings sind täglich von 15:30 - 17:30 Uhr in der Jugendverkehrsschule Köln, Neusser Str. 164. Es ist aber kein Anfängertraining, sondern ein Auffrischungskurs. Die Teilnehmer werden von einer diplomierten Fahrradlehrerin geschult.

Bitte bringen Sie möglichst das eigene Fahrrad und einen Helm mit. Der Kurs ist kostenlos, wir bitten aber um eine verbindliche Anmeldung unter 0221/221-27816 oder sabine.bongenberg@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Fair-Trade-Night im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Fair Trade Night 2025

Köln - Am Dienstag, den 06. Mai 2025 ist von 17.00 Uhr bis 21:30 Uhr die Fair Trade Night. Läden und Initiativen, die sich für fairen Handel einsetzen, laden zum Probieren und Informieren ein. Der Eintritt ist, wie bisher immer, frei!

Dazu bot die Fair Trade Night auch einmal ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Info, Diskussion und Musik. Die Veranstaltung findet in Neumarkt-Nähe im Forum der VHS / Rautenstrauch-Joest-Museum statt.

Die bunte und vielfältige Welt des Fairen Handels wird präsentiert von der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Köln, KölnAgenda e.V., ökoRAUSCH Festival und VHS Köln. Das Programm finden Sie auf unserer Internetseite. (KölnAgenda)

The Fabrication of light, Bild Jörg Hejkal, Acht Brücken

Festival Acht Brücken 2025

Köln - Acht Brücken | Musik für Köln ist von Freitag, den 09., bis Sonntag, den 18. Mai 2025 ein Musikfestival der Moderne. Renommierte Künstler und Ensembles der zeitgenössischen und Vertreter der freien Musikszene sind zu Gast.

Unter dem Motto »Musik oder Nichts« ist das Publikum eingeladen, sich in 50 Konzerten mit 36 neuen Werken von der Freude an der Klanggestaltung anstecken zu lassen und eine neue Art des Hörens zu praktizieren.

Im Fokus stehen jährlich wechselnde Komponisten. Optimale Ausgangsbedingung zur individuellen Klangerfahrung bieten Akustik-Tempel wie die Kölner Philharmonie sowie 13 weitere Spielstätten. (PR)

Kölner Immobilienmesse 2025 im Neven DuMont Haus, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln-Niehl (Bild DuMont)
Kölner Immobilienmesse 2025

Deutz - Am Samstag, den 17. Mai 2025 dreht sich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder alles um das Thema Immobilien. Die Messe hat ihren Ort verlagert:

Vom Gürzenich in der City in das Neven DuMont Haus auf der Amsterdamer Straße. Kauf und Verkauf, Finanzierung, Modernisierung und viele Themen mehr:

Die Messe für alle, die in Köln und der Region gerade suchen oder verkaufen, deren Weg sollte an diesem Frühlingssamstag nach Niehl führen. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei! (PR)

Gottes Sohn zu sein, ist nicht immer einfach .. (Cartoon Harm Bengen)
Rheinschwimmen 2025

Mülheim / Poll - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 ab 09:00 Uhr, findet wieder das traditionelle Vatertagsschwimmen an Christi Himmelfahrt statt. Der Deutsche Unterwasser Club organisiert das Ereignis.

Er hat die Veranstaltung in "Rheinschwimmen" umbenannt. Schwimmer aus Tauchvereinen aus ganz Deutschland steigen an den Poller Wiesen in den Rhein und schwimmen bis zur Zoobrücke. Begleitet und gesichert wird das Rheinschwimmen von der DLRG und der Wasserschutzpolizei.

An Christi Himmelfahrt im Rhein statt im Kölsch zu schwimmen, ist lobenswert. Und wenn der Trend zum Niedrigwasser anhält, könnte es bald auch einen Rheinlauf geben. Schon Jesus zog es vor, trockenen Fußes über den See Genezareth zu wandeln .. (rb/MF)

Gymnicher Ritt an Christi Himmelfahrt (Bild Lifta.de)
Gymnicher Ritt 2025

Gymnich - An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 findet zum 800. Mal der traditionelle Gymnicher Ritt mit mehreren hundert Reitern statt. Dieses Jahr wieder mit dem beliebten Jahrmarkt.

Die Besucher sollten zeitig kommen und am Stadtrand parken. Die Überlieferung benennt einen Grafen von Gymnich, der auf einem Kreuzzug mit dem Pferd im Morast versank und als Dank für seine Rettung einen jährlichen Ritt durch die Gemarkung gelobte.

Historiker sehen die Ursprünge des Rittes in Flurprozessionen, die seit dem Mittelalter in der katholischen Kirche als Bittprozessionen um Segen für die Feldfrüchte überliefert sind. Sie fanden an drei Tagen vor Christi Himmelfahrt statt. (rb/MF)

Grafik Dellbrückentag
Dellbrückentag 2025

Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 bringen die Dellbrücker nachmittags wieder das Veedel in Bewegung. Sie laden zu einem kulturellen Stadtteilspaziergang ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam entdecken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen.

An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort auch einmal neu sehen. (PR)

Hotel zur Post, Altenberger-Dom-Straße 23, 51519 Odenthal
SternSchnuppern 2025

Odenthal - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 ist ab 14:00 Uhr wieder das SternSchnuppern in der Post in Odenthal. Wir möchten in legerer Umgebung die Schwellenangst vor der Sterneküche nehmen.

Für die teilnehmenden Köche ist der Austausch mit Kollegen und der Kontakt zu den Gästen wichtig. Die Teilnehmer sind über das Haus verteilt, so dass die Gäste sich immer wieder neu auf einen Koch einlassen können.

Schauen Sie den Köchen über die Schulter, stellen Sie Fragen und vor allem: genießen Sie ausgiebig, was serviert wird. Bitte reservieren Sie rechtzeitig, da das Kartenkontingent begrenzt ist. (Hotel Zur Post)

Albertus Magnus, Philosoph, Denkmal vor der Kölner Universität (Bild Markus, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

phil.COLOGNE 2025

Köln - Das Kölner Philosophie-Festival findet dieses Jahr von Montag, den 23. bis Sonntag, den 29. Juni 2025 statt. Das Interesse an philosophischen Themen nimmt zu, das Festival stellt die Fragen unserer Zeit in den Fokus.

Die phil.COLOGNE sieht sich als großes Fest des Denkens – vielfältig, inspirierend, orientierend. Was die Welt zusammenhält und den Menschen ausmacht, wie es bestellt ist um Sein, Nichtsein, Schein und Wirklichkeit.

Und, natürlich, die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dazu leistete auch schon Harald Schmidt als Spötter, Millionär und Schirmherr der Stiftung Deutscher Depressionshilfe der phil.cologne einen hilfreichen Beitrag.  (rb/MF)

Ab dem 19. Juni spielen wieder zahlreiche Bands auf dem Siegburger Markt. (Bild Stadt Siegburg)

Siegburg Sommer Live 2025

Siegburg - Acht Bands haben für die Open-Air-Konzertreihe "Siegburg Sommer Live" auf dem Marktplatz von Mittwoch, den 25. Juni bis zum Mittwoch, den 13. August 2025 im Zentrum der Kreisstadt zugesagt.

Der Eintritt ist frei! Für spritzige, sommerliche Getränke und Street Food Snacks ist ebenfalls gesorgt. Genießt Festival-Feeling unter freiem Himmel in der Siegburger Innenstadt!

An den Getränkeständen bekommt ihr Zünftiges und Spritziges garniert mit Siegburger Seele. Dort übernehmen viel Siegburger Vereine den Getränkeausschank. (Stadt Siegburg)

Lutherturm, Regentenstraße 42, 51063 Köln-Mülheim (Foto Axel Hartmann)

Tag der Architektur 2025

Mülheim - Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. Juni 2025 steht das Thema "Vielfach bauen" als diesjähriges Motto ganz im Mittelpunkt des Tages der Architektur.

Interessierte Bürger haben an diesem Wochenende die Gelegenheit, bemerkenswerte, innovative und zukunftsweisende Bauten und Häuser mit einer fachkundigen Begleitung besuchen zu können.

Vor Jahren hat unsere Redaktion den gelungenen Neubau am Lutherturm auf der Regentenstraße in Mülheim besichtigt. Die aktuellen Adressen sollten Sie rechtzeitig bei der Architektenkammer NRW finden. (rb/MF)

Google Bildersuche nach dem Frankreichfest in Düsseldorf ..

Frankreichfest Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Das Frankreichfest verwandelt Düsseldorf von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. Juli 2025 in ein „Petit Paris“ am Rhein mit Chansons, Oldtimern und französischen Leckereien rund um das Rathaus.

An der Uferpromenade der Altstadt empfängt der französische Gourmet-Markt Les Saveurs de France die Besucher mit landestypischen Spezialitäten wie Käse aus der Auvergne und Austern aus der Bucht von Arcachon.

Es gibt Nüsse und Öle aus dem Périgord sowie Honig, Pasteten und Macarons und bunte Keramik und Weine aus dem Burgund. Der Bereich am Burgplatz ist nicht abgesperrt, es gibt keine Eintrittsgebühr. (PR)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Zweimal im Jahr werden wieder öffentliche Tagebautouren angeboten. Die RWE Power bietet kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

Auf der abgesperrten Strecke fahren keine Autos, so können auch Familien sorgenfrei radeln .. (KR)
Autofreier Sonntag - 2025

Nümbrecht - Der Autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl findet in diesem Jahr am Sonntag, den 31. August 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Die Rundstrecke ist wirklich schön und auch von Alltagsradlern zu schaffen. Man sollte aber nicht nur auf die herrliche Landschaft, sondern auch auf die Ausschilderung achten. Sonst bleibt nur ein Trost: Umwege erhöhen die Ortskenntnis.

"Genießen Sie die oberbergische Landschaft ohne Autos. Auf der ca. 16 km langen Rundstrecke heißt es  ausschließlich: Radfahren, wandern, walken oder skaten. Unterwegs können Sie sich an fünf Raststationen stärken." (PR)

Musik und Film sind immer ein großes Thema .. (Bild SoundtrackCologne)

Soundtrack_Cologne 2025

Köln - SoundTrack_Cologne ist eine Filmveranstaltung aus musikalischer Perspektive. Sie findet von Dienstag, den 08. bis Freitag, den 11. Juli 2025 statt und richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an das film- und musikinteressierte Publikum.

Musik spielt auch in Videospielen zunehmend eine Rolle. Hier spiegelt sich die wachsende kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Gamesbereichs. SoundTrack_Cologne besteht aus ca. 40 Einzelveranstaltungen im Kongress mit rund 70 Referenten und drei Schwerpunktbereichen:

Recht-Wirtschaft-Technik, Kultur-Ästhetik und das europäische Hochschultreffen. Zusätzlich bietet Soundtrack_Cologne ein Publikumsfestival mit 25-30 Veranstaltungen des Filmprogramms SEE THE SOUND sowie Konzerte mit Film- und Videospielemusik. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen