Unser Leser Heiko stellt vor: Den BuchAutomaten der Mayerschen .. sozusagen literarische 1. Hilfe .. (jr/MF)
Der BuchAutomat

Mülheim - Die öffentlichen Bücherschränke, aus denen Bücher kostenlos entnommen und wieder eingestellt werden können, sind mittlerweile weit verbreitet. In Köln stehen schon über 50 Stück.

Auch im Bezirk Mülheim wurde diese schöne Idee schon mehrfach umgesetzt. Die Mayersche Buchhandlung in Aachen hat die Idee neu interpretiert und einen BuchAutomaten aufgestellt.

Hier ist aber die Entnahme nur gegen Bezahlung möglich. Das erinnert an die sogenannten Schlauch-O-Maten, an denen man außerhalb der Geschäftszeiten einen Fahrradschlauch ziehen kann .. (rb/MF)

Bild Dominik Becker RadioKöln

Wohnungsbrand in Humboldt-Gremberg

Humboldt-Gremberg - In der Wattstraße stand eine Wohnung in der 2. Etage in Flammen. In der Nähe zur Einsatzstelle behinderte ein Falschparker die Einsatzfahrzeuge, so dass sie erst verspätet am Einsatzort ankamen.

Vor Ort hat sich ein Mann am Fenster der brennenden Wohnung hektisch bemerkbar gemacht, als Feuerwehr-Einsatzleiterin Daniela Gantner und ihr Team eintrafen. Die Person konnte sich mit einem Sprung in dass Sprungpolster retten.

Der Rettungsdienst hat die Person mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Bewohner mussten die Einsatzkräfte aus dem Haus retten: eine über die Drehleiter, die andere über's Treppenhaus. (RadioKöln)

Verkehrsknotenpunkt Mülheimer Bahnhof. (rb/MF)

Neue S-Bahn in Planung

Mülheim - Zwischen Mülheim und Opladen ist eine neue S-Bahn-Linie S17 auf der alten Güterstrecke geplant. go.Rheinland hält die neue Linie für wirtschaftlich sinnvoll. Es wird aber Jahre dauern.

Die Strecke soll unter anderem in Höhenhaus und Dünnwald neue Haltepunkte bekommen. Am Bahnhof Mülheim braucht es eine neue Brücke, um die S-Bahn in die bestehende Strecke einzufädeln.

Aber durch die positive Machbarkeitsstudie sind Fördergelder für den Ausbau wahrscheinlich. Die neue S17 soll von Leverkusen kommend zum Hauptbahnhof und weiter nach Bonn verlaufen. (RadioKöln)

Eingang des ehemaligen Werks Felten & Guilleaume Carlswerk AG, Köln-Mülheim. (Bild Willy Horsch, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Guilleaume-Stiftung - Ferienfreizeiten

Mülheim - Die Guilleaume-Stiftung Sankt Antoniusheim setzt die Förderung von Ferienzeiten für Kinder und Jugendliche mit Handicap auch dieses Jahr fort. Dies beschloss die Deputation der Stiftung.

Der Deputation gehören Nachkommen der Stifterfamilie der Kabelwerke Felten & Guilleaume und Ratsmitglieder an. Die Stiftung stellt für das von ihr initiierte Programm "Ferien mit der Guilleaume-Stiftung" dieses Jahr 125.000 Euro bereit.

Zudem stockt die städtische Waisenhausstiftung die Fördersumme auf, sodass insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung stehen. Damit ermöglicht man etwa 300 bedürftigen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung gemeinsame Ferienzeiten mit Nichtbehinderten. (Stadt Köln)

Bühnenbild des ehemaligen Altentheaters zum selben Thema "Ausgetrickst? Nicht mit uns"

Reingelegt und abgezockt

Köln - Die Senioren-Theatergruppe Chorweiler lässt ein wichtiges Projekt neu aufleben: "Reingelegt und abgezockt!" Sieben Senioren schlüpfen in die Rollen von älteren Menschen und Trickbetrügern.

Dabei spielen sie aktuelle Betrugsfälle nach und orientieren sich am realen Leben. Das engagierte Ensemble zeigt in kurzen Sequenzen die perfiden Betrugsmaschen der Täter und wie man sich davor schützen kann.

Im Anschluss stehen Experten der Polizei Köln für einen Austausch zur Verfügung und geben Tipps und Verhaltensempfehlungen. Vorstellungen sind im April und Mai in Chorweiler, Deutz, Kalk und Südstadt. (Polizei Köln)

Geräucherter Bückling bei REWE

Fisch auf den Tisch

Mülheim - Der Verlust von Fisch Mertens am Mülheimer Bahnhof schmerzt noch immer. Allerdings nimmt der Schmerz in gleichem Maße ab, wie der ungestillte Hunger auf leckeren Fisch zunimmt.

Aber woher nehmen, und nicht stehlen? Da finde ich, etwas versteckt im Kühlregal, beim REWE diverse Räucherfische, wie Bücklinge und Makrelen. Ich entschließe mich nach kurzem Zögern für den Bückling.

Die Verpackung ist unaufwendig, das ist gut. Der Fisch schmeckt tadellos, wie ich ihn gewohnt bin. Allerdings hat der Hering auch genau so viele Gräten, wie gewohnt. Aber das überrascht mich jetzt nicht wirklich .. (rb/MF)

Der Grünschnitt hat auch in unserem Garten schon mal beträchtliche Ausmaße .. (rb/MF)
Gartenabfälle richtig entsorgen

Köln - Ist doch Natur, das verrottet, ist eine häufig verbreitete Annahme. So werden Rasenschnitt, Zweige und andere Grünabfälle oft an Feldweg- oder Waldrändern, Hecken oder Brachflächen abgeladen.

Diese Entsorgung hat Folgen für die Umwelt. Besonders problematisch ist dick aufgehäufter Rasenschnitt. Durch den Sauerstoffmangel kommt es zu Schimmelbildung, Gärung- und Fäulnis und zum Absterben der Bodenorganismen.

Durch den Gartenabfall gelangen auch nichtheimische, konkurrenzstarke Gartenzierpflanzen über Samen oder Wurzeln in die Natur. Diese "Neophyten" breiten sich schnell aus und verdrängen die heimischen Pflanzen. (Stadt Köln)

Die Kirche St. Johannes der Evangelist wurde 2018 profanisiert. (rb/MF)
Wohnungsneubau in Stammheim

Stammheim - Die GAG AG will im Sommer mit dem Bau eines neuen Quartiers Ecke Ricarda-Huch und Moses-Heß-Straße auf dem Gelände der ehemaligen Kirche St. Johannes der Evangelist starten.

Hier soll auch eine Kita entstehen und das Jugendzentrum bekommt einen Neubau. In zweieinhalb Jahren sei alles fertig, sagt die GAG. Im Herbst folgt etwas weiter südlich der Neubau für weitere 90 Wohnungen.

Die meisten davon werden öffentlich gefördert sein, sagt ein Sprecher der GAG. Dafür reißt die Wohnungsbaugesellschaft alte leerstehende Wohnungen ab. Das löste letztes Jahr Proteste aus. (RadioKöln)

Gleisstopfmaschine (Bild Alupus CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Gleisstopfarbeiten in Deutz

Deutz - Die KVB führt von Sonntag, 30. März., bis Freitag, den 11. April 2025, Gleisstopfarbeiten entlang der Stadtbahn-Linien 3 und 4 zwischen den Haltestellen Sueven- und Severinsstraße durch.  

Aus verkehrstechnischen Gründen erfolgen die Arbeiten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Auf den Bahnbetrieb haben sie keinen Einfluss. Die KVB bittet um Verständnis für unvermeidlich entstehenden Arbeitslärm. (KVB)

Kommentar: Für den Arbeitslärm muss sich die KVB wirklich nicht entschuldigen. Der Steuerzahler hört die Geräusche, denkt: "Ah, sie arbeiten wirklich!", dreht sich beruhigt herum und schläft weiter .. (rb/MF)

Warnschild in der Wahner Heide. (Bild Stefan Villinger / KStA)
Kampfmittelwarnung in der Wahner Heide

Porz / Troisdorf - Die Wahner Heide ist als Ausflugsziel beliebt, bleibt aber gefährlich. Immer noch können Kampfmittel wie Bomben, Granaten und Munition im Boden des Gebietes nicht ausgeschlossen werden.

Spaziergänger dürfen deshalb die Wege weiterhin nicht verlassen. Sie sind durch Hinweisschilder und Holzpfähle mit einer roten Farbmarkierung oder durch rote Markierungen an Bäumen gekennzeichnet.

Der Kölner Rat beschloss im März 2024, die "Kampfmittelunfallverhütungsvorordnung Wahner Heide" um weitere 20 Jahre zu verlängern. Das Areal Wahner Heide war seit 1817 Übungsschießplatz der Artillerie. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Es gibt nichts, was es nicht gibt im Land der Linienträumer .. (rb/MF)

Köln - linientreu

Mülheim - In bewegten Fahrzeugen ist oft wenig Zeit zum Überlegen, deswegen gibt es Verkehrszeichen. Im Dienst der Sicherheit vermitteln Schilder und Fahrbahn- Markierungen schnell und eindeutig die Regeln.

Das gilt sicher für Autos, aber auch für Fahrräder? Wir sind den Radweg der Kölner Ringe entlang gefahren und haben Fotos gemacht: Hier herrscht eine gewisse künstlerische Freiheit: Es gibt durchgezogene Linien und unterbrochene Linien.

Dicke und dünne Linien, einfache und doppelte, doppelt dünne und einfach dünne und dicke Linien, rote Flächen und keine Markierungen. Man fragt unwillkürlich den Straßenbauer: Was willst du mir denn JETZT schon wieder sagen? (rb/MF)

Neubau gegenüber der ehemaligen Tropon-Werke (Grafik OSM)

Geförderter Wohnungsbau

Mülheim - Der Rat beschloss einen Neubau an der Berliner Straße 219a. Es sind 22 Wohneinheiten geplant, deren Größe zwischen 50 und 101 qm variiert. Das Passivhaus bekommt Photovoltaik, Dach- und Fassadenbegrünung.

Die Freifläche zwischen bestehenden und neuen Gebäuden wird als Freizeit- und Aufenthaltsfläche gestaltet. Der Baubeginn soll ab September 2025 erfolgen, die Fertigstellung ist bis Dezember 2027 geplant. Vermietet werden soll nach dem Drittel-Prinzip.

Ein Drittel an Wohnungssuchende mit Zugangsbeschränkungen zum Wohnungsmarkt, ein Drittel an Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein aus dem umgebenden Stadtteil. Ein weiteres Drittel sollen Obdachlose und Geflüchtete bekommen. (Stadt Köln)

Landstrom-TankE am Rheinufer nahe der Severinsbrücke. (Bild RheinEnergie)
Landstrom für Schiffe

Köln - Die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (KD) und die RheinEnergie haben 2018 einen Vertrag zur Versorgung von Schiffen mit Landstrom geschlossen.

Mit 32 Landstromanschlüssen im Niehler Hafen leisten beide Unternehmen einen Beitrag zur Luftreinhaltung. Bei der vereinbarten Strommenge können jährlich rund 4.900 Tonnen CO2 eingespart werden. (RheinEnergie)

Kommentar: Bislang liefern die Schiffsdiesel den Strom, mit entsprechendem Schadstoffausstoss. Könnte man nicht auch den Taxifahrern an den Halteplätzen, die an kalten Tagen die Stadt vollstinken, so ein Angebot machen? (rb/MF)

Bunte Mischung, aber eine gemeinsame Sprache sollte an erster Stelle stehen. (Bild Stadt Bad Kreuznach)

Zweisprachig im Kindergarten?

Mülheim - Immer wieder werden zweisprachige Kindergärten gefordert, wie auch häufig vom Integrationsbeauftragten der Stadt Köln. Die Idee könnte zum Gegenteil dessen führen, was beabsichtigt ist:

Mehr Trennung der Volks- und Sprachgruppen statt Integration. Dazu eine kleine Geschichte: An der Diepeschrather Mühle wurde vor Jahren ein “Afrika-Fest“ gefeiert. Ein Fest von und für Afrikaner und deren deutsche Partner.

Die Kinder sprachen verblüffend gut Deutsch. Eine Mutter dazu: “Wir kommen aus vielen afrikanischen Staaten mit Dutzenden verschiedener Sprachen. Schon wenn wir uns untereinander verständigen wollen, geht das am besten auf Deutsch .." (rb/MF)

Trifft unser Tiger im Hof aber auf eine andere Katze, ist es vorbei mit der Ruhe .. (rb/MF)
Katzenschutzverordnung Köln

Köln - Der Kölner Rat beschloss 2018 eine Katzenschutz- Verordnung. Eine Kastrations-, VKennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Freigängerkatzen soll das Elend frei lebender Tiere mindern.

Tierschützer, Tierheime und Verwaltung glauben an eine Verbesserung des Gesundheitszustandes frei lebender Katzen, einen Rückgang ihrer Population und damit auch eine Entlastung der Tierheime und privater Tierschutzorganisationen.

Tierschützer fangen im Jahr über 1000 Katzen, um die unkontrollierte Vermehrung einzudämmen und sie tierärztlich zu versorgen. Die Katzen werden in Lebendfallen gefangen, tierärztlich untersucht, behandelt und kastriert. (Stadt Köln)

Der rot eingekreiste ist original, die anderen sind geklebt und tun's genau so gut. (rb/MF)

Henkel klebt den Senkel ..

Mülheim - Hatten Sie mal ein Mohnkorn oder Apfelschale zwischen den Zähnen und kriegten das Teil einfach nicht raus? Ich frage das, um mich ihrer Anteilnahme in Sachen "Kleinigkeiten" zu vergewissern.

Eine der Kleinigkeiten, die mir seit Jahren auf den Senkel geht, sind Schnürsenkel. Immer wieder reißen sie und ich kriege das ausgefranste Ende nicht mehr durch's Loch. Ich binde dann drei Löcher statt vier, aber dann schlabbert der Schuh.

Die Tage aber kam mir die Erleuchtung. Ich steckte das abgerissene Ende in ein Tube Bastelkleber, drückte es ein wenig in Form und ließ es über Nacht trocknen. Und siehe da, es funktioniert, kleines Glück statt großem Ärger .. (rb/MF)

Etliche muslimische Prediger wie Abou Nagie (Mitte) haben sich in der Sozialhilfe eingerichtet, damit sie die Hände zum Beten frei haben .. (Wiener Platz, Adnan Akyüz)
Wohin gehört der Islam?

BRD - Der Islam gehört zu Deutschland, der Islamismus nicht. Muslime gehören zu Deutschland, die Islamisten nicht. Es geht dabei immer wieder um die entscheidende Frage: "Welchen Islam meinen wir?"

Im Differenzieren sind wir Deutschen sehr gut. Wir zerteilen das zu untersuchende Objekt solange mit dem scharfen Messer des Verstandes und der politischen Korrektheit, bis nichts mehr überbleibt, außer einem Achselzucken.

Welcher Islam gehört also zu Deutschland? Der fundamentalistische der Saudis, der intolerante des Iran, der mörderische der Taliban oder der autoritäre der Türkei? Findet man den friedlichen Islam nur dort, wo er nicht herrscht? (rb/MF)

Fastenbrechen auf der Keupstraße (Bild Nabil Hanano, Kölnische Rundschau)
Fastenbrechen 2025 auf der Keupstraße

Mülheim - Die IG Keupstraße lädt am Mittwoch Abend, den 26. März 2025 zum gemeinsamen Fastenbrechen im Ramadan ein. Ab 19:30 Uhr sind die Tische auf der Keupstraße für euch gedeckt.

Die Muslime in Deutschland feiern das Zuckerfest, das Fastenbrechen, immer am Ende des Fastenmonats Ramadan. Für Muslime ist es so wichtig wie für die Christen Weihnachten oder Ostern.

Das Zuckerfest verleiht der Freude Ausdruck, den Fastenmonat Ramadan erlebt zu haben. Aber auch die Hinwendung zu Familie und Freunden ist ein wichtiger Grund für die Feier am Ende der Fastenzeit. (rb/MF)

Kamelienblüten im Subtropenhaus .. (Foto JR/MF)
Kamelienausstellung wieder geöffnet

Riehl - Die beliebte Kamelien-Sammlung ist wieder vom 10. Januar bis Anfang April 2025 täglich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Subtropenhaus des Botanischen Gartens zu sehen.

Die Kamelienschau ist die größte ihrer Art in Deutschland und ausgezeichnet als „International Camellia Garden of Excellence“. Die Adresse für Besucher des fernöstlichen Blütenzaubers:

Flora und Botanischer Garten, Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln, über den Haupteingang zum Subtropenhaus und Kamelienwald. Öffentliche Verkehrsmittel: HS Zoo/Flora (KVB-Linien 18, 140).

Ohne die RheinEnergie tappt man bei jedem Buch im Dunkeln .. (RheinEnergie)
Lit.COLOGNE 2025

Köln - Die lit.COLOGNE - eines der größten europäischen Literaturfestivals - findet von Samstag, den 15. bis Sonntag, den 30. März 2025 statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen Live-Auftritten.

Mit dabei sind zum Beispiel Nick Hornby, Barbara Auer, Angela Merkel, Anette Frier, Maren Kroymann, Dietmar Bär und viele mehr. Die Lesung mit Frau Merkel in der Flora ist wohl schon ausverkauft.

Die Lit.Cologne fand 2001 das erste Mal statt. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der lit.Cologne 2025 startete pünktlich am Nikolaustag, Donnerstag, den 06. Dezember 2024. (lit.Cologne)

Al Kuds Tag 2011 in Berlin. (Bild MTZ CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Al-Kuds-Tag 2025

Berlin - Am Freitag, den 28. März 2025, dem letzten Freitag im Ramadan, ist auch in Deutschland wieder der Al-Kuds-Tag. Das ist ein im Iran als staatlich organisierte Massendemonstration stattfindender Protesttag.

Er richtet sich gegen die israelische Besetzung von Ostjerusalem mit der al-Aqsa-Moschee und gegen die israelische Präsenz in Jerusalem und gegen die Existenz Israels. Dessen Zerstörung wird zugunsten eines neuen Staates Palästina gefordert.

Zudem werden die USA zur imperialistischen Protektionsmacht von Israel und ebenfalls zum Gegner erklärt. Die Al-Kuds-Tage sind somit anti-israelische (anti-zionistische) und antiamerikanische Kundgebungen. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Radeln ohne Alter – der Film

Kalk - Am Freitag, den 28. März 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr Radeln ohne Alter – der Film. Der Filmist eine Einladung, Teil einer Bewegung zu werden, die bereits Tausende inspiriert hat – und die genau in eurer Nachbarschaft ihren Anfang nehmen kann.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

AWB, Maarweg 271, 50825 Köln-Ehrenfeld (Bild AWB)
AWB-Betriebshof - Führung

Ehrenfeld - Am Freitag, den 28. März 2025, kann von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr der AWB-Betriebshof am Maarweg in Ehrenfeld und eine Müllumladestation vor Ort besichtigt werden.

Treffpunkt ist an der Pförtnerloge der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH. Für die kostenlose Besichtigung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Es sind nur noch wenige Plätze frei. (Stadt Köln)

Kommentar: Wir haben mit der Mülheimer Sauberkeitsinitiative Hallo Nachbar diese Führung mitgemacht. Seitdem gucken wir uns deutlich genauer an, was wir wann und wohin "wegwerfen" .. (rb/MF)

Ehemaliges Thyssen-Krupp-Gelände, Oskar-Jäger-Straße 192, 50825 Köln-Ehrenfeld (Foto Street Food Festival)
Street Food Festival Ehrenfeld

Ehrenfeld - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet das nächste Street Food Festival statt. Tauche ein in die Welt der Genüsse und lass dich von den Aromen und Gewürzen verführen.

Geboten werden kulinarische Highlights und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt: ideenreich variierte Hot Dogs, Pulled Beef, Burritos, exotische Burger und Veganes - alles originär und original, fast wie im Urlaubsland.

Am Freitag ist das Festival von 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Wir raten zur umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt kostet 4,00 Euro. (md/MF)

Das ist nicht "Schaukeln", das ist Turnen an den Ringen .. (Bild Stadt Köln)
Kölner KinderSportFest 2025

Müngersdorf - Am Samstag, den 14. Juni 2025, gehört der Sportpark Müngersdorf ganz dem jüngsten Sportnachwuchs beim "Kölner KinderSportFest". Von 10:00 - 16:00 Uhr bietet es Kindern und deren Familien einen Tag voller Spiel, Sport und Spaß.

Vier- bis Zwölf-Jährige erwartet ein großes Angebot: unterschiedliche Sportarten können an 40 Mitmach-Stationen ausprobiert werden, sportliches Kräftemessen und buntes Rahmenprogramm.Die Kinder werden professionell angeleitet, den eigenen Körper und Spaß an neuen Bewegungsabläufen zu entdecken.

Der sportliche Wettkampf wird in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen angeboten. Nach den pandemiebedingten Pausen geht das "Kölner KinderSportFest" unter der Schirmherrschaft von OB Reker zum 14. Mal an den Start. (Kölner Kindersportfest)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen