Dünnwald - In der Nacht zum 1. Juli wurde ein Corvettefahrer (24) leicht verletzt. Die Polizei beschlagnahmt den Führerschein wegen Verdachts auf Trunkenheit. Der schwer verletzte Beifahrer kam ins Krankenhaus.
Gegen 0.25 Uhr fuhr der Kölner mit seinem Begleiter in seinem Sportwagen über die Berliner Straße. Dort stoppte der 24-Jährige in Höhe der Leuchterstraße an der roten Ampel. "Er ließ den Motor mehrfach aufheulen. Bei Grünlicht fuhr er mit quietschenden Reifen los", so ein Zeuge.
Der Autofahrer verlor nach wenigen Metern die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Corvette kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen in die nahen Büsche geschleudert. Dort prallte er gegen einen weiteren Baum. (he)
Kalk - Die Stadt und Kalks Bezirksvertreter haben die Umwidmung des Gewerbegebietes an der Thessaloniki- Allee eingeleitet. Der neue Bebauungsplan sieht im nördlichen Teil Gewerbe und einen möglichen Schulneubau vor.
Im südlichen Teil sollen Wohnhäuser entstehen. Die Firma Wohn- und Gewerbebau Füngeling aus Hürth hat die brachliegenden Grundstücke auf der Rückseite der unter Denkmalschutz stehenden, ehemaligen Liesegang-Hallen erworben.
Gebaut werden sollen vier volle und ein Staffel- Geschoss. Rund 40 Wohnungen könnten darin Platz finden. In dem rund 600 qm großen Innenbereich sind Spielflächen für Kinder geplant. (KStA)
Mülheim - Nach 5 Jahren endet die Sauberkeits- Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt. Die Initiative setzte auf die Aktivierung der Bewohnerschaft für ein sauberes und gepflegtes Umfeld in Mülheim-Nord.
Bei regelmäßigen Messungen stellten die AWB eine kontinuierliche Verbesserung der Sauberkeit im Programm-Gebiet fest. Die Bürgerbefragungen zeigten, dass die Eigeninitiative der Bürger für die Pflege ihrer Umgebung aktiviert werden konnte.
Dazu gehörte die Beratung in Müllfragen und Bildungs- Arbeit in Kitas und Schulen. Die Ergebnisse stellen Koordinatorin Müller, Umweltamtsleiter Liebmann und Bürgeramtsleiter Oster am Mittwoch, 2. Juli, bei einem Rundgang durch's Projekt-Gebiet vor. (Stadt Köln)