Höhenberg - Angesichts der schlechten Parkplatzsituation in der Germania-Siedlung forderte die Kalker Bezirksvertretung, die Wiese zwischen Germaniastraße und der Gleis-Trasse in Parkplätze für Besucher des Höhenberg-Bades umzuwandeln.
Eine solche Mindernutzung lehnte die Verwaltung ab, das Grundstück solle als Baugelände verkauft werden. 2009 stellte man dann fest, dass sich die Fläche nicht für eine Wohnbebauung eignet. Es sei nur eine eingeschränkte gewerbliche Nutzung möglich, einen Investor fand man dafür nicht. (KStA)
Kommentar: Wohnen oder Gewerbe gehen also nicht, kein Wunder bei der Lage. Daß nicht mal Parken möglich sein soll - bei Bedarf leicht rückgängig zu machen - ist kein Ruhmesblatt für die Verwaltung, die oft Politik nach eigenen Vorstellungen betreibt. (rb/MF)
EU - Wasser ist kostbar, weltweit agierende Unternehmen wollen damit hohe Gewinne erzielen. Sie treiben die Preise für Wasserversorgung in die Höhe. Die europäische Komission handelt zur Zeit im Sinn dieser Gewinn- Maximierung.
Wasser soll zur Handelsware werden. Besser wird es dadurch sicher nicht, aber mit Sicherheit teurer. In Portugal stiegen die Preise auf das Vierfache. Europäische Gewerkschaften wollen das verhindern und haben eine europäische Bürgerinitiative gestartet.
Diese will bis Herbst 2013 eine Million Unterschriften sammeln. ver.di unterstützt diese Sammlung in Deutschland, denn Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht. (ver.di)