Mülheim - Bevor man ein neues Fahrrad kauft, sollte man vorher unbedingt eine Probefahrt machen. Nur so findet man heraus, ob das Rad passt und die gewünschten Fahreigenschaften hat.
Das empfiehlt der ADFC. Einsatzzweck, Aussehen, Ausstattung oder Preis sind wichtig, beim Kauf sollte die Probefahrt entscheiden. „Dafür sollte man sich Zeit nehmen. Auf der kleinen Runde um den Block verrät ein Fahrrad nicht, ob es auf Dauer bequem ist“, so der ADFC.
Kommentar: Das gilt besonders für Fahrräder als Geschenk. Der Überraschungs-Effekt leidet zwar, wenn der Empfänger das Rad vorher ausprobiert. Aber wehe, das blind für Ostern gekaufte Rad passt nicht (Jungs) oder hat die falsche Farbe (Mädels) .. (rb/MF)
Mülheim - Am Rendsburger Platz kam am Donnerstagmorgen, 29. Februar 2024, eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Lkw ums Leben. Ein weiterer sogenannter Toter-Winkel-Unfall.
Der Lastwagen hatte die parallel zu ihm in gleicher Richtung fahrende Frau erfasst, als der Fahrer gegen 08.15 Uhr auf ein Tankstellengelände abbog. Die Frau erlag ihren Verletzungen noch an der Unfallstelle.
Der 63 Jahre alte Lkw-Fahrer kam mit einem Schock in ein Krankenhaus. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam ermittelt den Unfallhergang und hat derzeit den Bereich rund um die Tankstelleneinfahrt abgesperrt. (Polizei, cr/de)
Mülheim - Am 09. Juni 2004 verletzte eine Nagelbombe viele Menschen auf der Keupstraße. Dass das Mahnmal zur Erinnerung an den Anschlag und seine Opfer immer noch nicht steht, kritisiert ein Offener Brief.
Die Betroffenen des Anschlags haben genug vom Warten auf ein Mahnmal zur Erinnerung an die Tat. In dem offenen Brief an OB Reker, Baudezernent Greitemann und den Bauinvestor Gentes fordern mehrere Initiativen mehr Tempo.
Aber erst muss Gentes seine 320 Wohnungen bauen. Seit Jahren passiert nichts, die Betroffenen sind sauer. Im Brief heißt es: „Dadurch wird der Zeitpunkt der Realisierung einzig und allein in die Hände der Investoren gelegt.“ (KStA)
Köln - Die Stadt will Verkauf und Weitergabe von Lachgas an Minderjährige verbieten. Eine entsprechende Verordnung soll der Rat in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Mai 2025, beschließen.
So soll der Missbrauch von Lachgas eingedämmt und Minderjährige besser geschützt werden. Der Missbrauch durch Minderjährige hat stark zugenommen. Das Gas ist derzeit altersunabhängig frei verkäuflich.
Es wird in vielen Kiosken und Geschäften konsumfertig angeboten. Der Verkauf von Lachgasflaschen an Kiosken erfüllt bisher nicht den Tatbestand einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit. (Stadt Köln)
Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..
Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..
Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..
Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..
Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..
Mülheim - 10.06.25 - Gedenkveranstaltung anlässlich des Nagelbombenattentats .. KStA ..
Mülheim - 10.06.25 - Bezirksvertretung diskutiert mehr Sicherheit im Radverkehr .. KStA ..
Kalk - 09.06.25 - Baum kippt auf der Kalk-Mülheimer Straße um und versperrt Hauseingang .. EXPRESS ..
Mülheim - 09.06.25 - ICE strandet in Höhe des Bergischen Rings und muss evakuiert werden .. T-Online ..
Höhenhaus - 08.06.25 - Nachbarn wollen am Wupperplatz wieder einen Baum .. EXPRESS ..
Porz-Grengel - Auffahrunfall von zwei Motorrädern - zwei Schwerverletzte .. Polizei ..
Poll - 29.06.25 - Discothek auf der Rolshoverstraße - Verletzte bei Angriff mit Auto - Festnahme .. Polizei ..
Kalk - 27.06.25 - Brennpunktteam Kalk fischt mit Erfolg kleine Fische .. Polizei ..
Rath-Heumar - 21.06.25 - Dreijähriger im Rather See ertrunken .. Polizei ..
Höhenhaus - 20.06.25 - Angeblicher Postbote begeht am Braunlager Weg bewaffneten Raub .. Polizei ..
Deutz - 19.06.25 - Explosion Deutz Kalker Straße / Deutzer Ring vor Restaurant Saman .. Polizei ..
Porz - 17.06.25 - Straftäter entflieht aus der Forensischen Klinik bei Freigang .. EXPRESS ..
Kalk - 17.06.25 - Bei Polizeikontrolle eines 21jährigen Schusswaffe und Kokain gefunden .. Polizei ..
Kalk / Höhenberg - 16.06.25 - Schwerpunktkontrollen: Unterschlagung, Drogen, ungültiger Führerschein .. Polizei ..
Kalk - 13.06.25 - Nachts Schüsse auf Friseursalon auf der Johann-Mayer-Straße abgegeben .. Polizei ..
Mülheim - Es ist die Reifeprüfung für den mülltrennenden Stadtmenschen: a) lasse ich den Verschluss auf der Glasflasche, b) mache ich ihn vorher ab und entsorge ihn oder c) lege ich ihn auf den Altglascontainer?
Soviel vorab: Wer c) ankreuzt, hat leider verloren. Das sollte man auf keinen Fall machen. Aber auch unsere eigene Wahl b) ist nicht ideal. Denn die offenen Flaschen siffen dann mal gerne in die Altglastasche, das ist eklig.
Und wenn man es trotzdem macht, gehören die Verschlüsse in die gelbe Tonne. Also Deckel drauf lassen? Die Quelle Ökotest meint, a) sei völlig in Ordnung, die Deckel werden beim Recycling automatisch aussortiert. (rb/MF)
Solingen - Sprache dient normalerweise der Verständigung. Wobei die vielen verschiedenen Sprachen die Sache erschweren. Dazu basteln auch noch etliche Interessengruppen an eigenen Sprachen herum.
Da sind die Werbefuzzis besonders fleißig. Aus einem Messerkatalog: "Die Klinge aus 8Cr13MoV ist mit einer grauen PVD-Beschichtung versehen. Die erhöht die Härte und schützt die Klinge des Assisted Openers. Der Griff ist aus Stainless Steel.
Der Deep-Carry-Clip (Tip-Up) des Framelock Folders ist am Backspacer befestigt, was das Verstauen an der Hosentasche einfacher macht." Die Zeiten, wo Messer einfach nur aus Solingen kamen, sind wohl endgültig vorbei .. (rb/MF)
Mülheim - Sucht man im Internet Köln-Mülheim, ist unsere Seite Mülheimer Freiheit vorne mit dabei. Nie auf Platz eins der Liste, aber immer auf der ersten Seite. Aber wie genau Google sucht, weiß kaum jemand.
Der Such-Algorhythmus von Google ist ein gut gehütetes Geschäftsgeheimnis, wie das Rezept von Coca-Cola. Von daher ist die Rangliste der Fundergebnisse keine präzise Aussage über die Besucherzahlen der jeweiligen Internetseiten.
Die Mülheimer Freiheit hatte im April 2025 insgesamt 36.055 Leser. Da wünschen wir auch den anderen Kölner Bezirken ein vergleichbares Angebot lokaler Termine, Nachrichten und Adressen. Kultur verbindet, unsere Stadt ist bunt! (rb/MF)
Mülheim - Wenn Sie in einer Stadt leben und oft per Drahtesel unterwegs sind, lernen Sie schnell eines: Fahrradfahren ist nicht nur schön, gesund und umweltverträglich, sondern vielerorts auch brandgefährlich.
Mehr als 400 Radfahrer kommen in Deutschland jedes Jahr im Verkehr um's Leben. Rund zwei Drittel aller Fahrradunfälle sind auf Kollisionen mit Autos zurückzuführen. In drei Vierteln aller Fälle trägt der Autofahrer die Hauptschuld.
Trotz wachsendem Klimabewusstsein nimmt der Autoverkehr immer weiter zu, verstopfen die Blechkarossen viele Innenstädte. Das hat Folgen für die Umwelt: Jahr um Jahr verfehlt der Verkehrssektor seine Klimaziele. (rb/MF)
Mülheim - Der Schiffsanleger am Mülheimer Kohlplatz wurde nach einer Havarie am 21. Dezember 2019 abgebaut. Er sollte in eine Reparaturwerft gebracht, dort instandgesetzt und am ursprünglichen Ort wieder in Betrieb genommen werden.
Vor hier aus konnten die Mülheimer Bürger schnell und preiswert auf die andere Rheinseite gelangen. Das Müllemer Bötchen überquerte den Rhein und hielt linksrheinisch zuerst in der Höhe vom Kölner Zoo in Riehl und danach in der Kölner Altstadt.
Dort machte es eine Pause, um dann nach Mülheim zurück zu schippern. Diese Verbindung liegt seit 2019 brach, den Mülheimern reicht es jetzt. Eine Initiative ruft zur Unterschriftensammlung auf Change.org auf, die dem Rat als Petition vorgelegt wird. (rb/MF)
Mülheim - Parkraum am Mülheimer Bahnhof ist knapp. Umso willkommener ist der DB-Bahnpark rechts und links vom Bahnhofsgebäude. Die Gebühren sind mit 1,60 EU /Stunde und 4,80 Euro für 24 Stunden, fair bepreist.
Die Parkplätze der Stadt Köln auf der anderen Straßenseite sind deutlich teurer: Die Stunde für 2 Euro, Höchstparkdauer 4 Stunden. Für manche war das alles zu viel und sie parkten einfach auf dem Fußgängerbereich des Vorplatzes für lau.
Hier feierte auch schon eine türkische Hochzeitsgesellschaft Party und beparkte die ganze Fläche. Besucher vom Kaufland - Trödelmarkt machten es ihnen nach. Nach Bürgerbeschwerden wurde das illegale Parken vorerst unterbunden .. (rb/MF)
Köln - Die Polizei kann an gefährlichen Orten nach Ermessen Ausweise und Taschen kontrollieren und Platzverweise erteilen. Die Orte bleiben geheim: „Wir möchten keine Gegend stigmatisieren und unsere Taktik nicht verraten.“
Dabei sind gefährliche Orte wie der Wiener Platz, Kalker Post, Ebertplatz, Ringe und HBF allgemein bekannt. Die Keupstraße hat es trotz etlicher Straftaten nie auf die Liste gefährlicher Orte geschafft. Hier greift wohl das Argument der Stigmatisierung.
Die Polizei möchte das Thema nicht öffentlich ausbreiten, um Ermittlungen nicht erschweren. Wenn ein Hotspot durch zuviel Bekanntheit verbrannt ist, weichen die Gauner aus und das Hase und Igel-Spiel beginnt von vorne .. (rb/MF)
BRD - Es ist die Frage, ob ein Boykott von Russisch Brot den Ukrainekrieg vielleicht verkürzen oder gar beenden könnte. Obwohl, wenn der Verzehr von gebackenen Buchstaben tatsächlich auch die Gelehrtheit des Essers steigert?
Wir kennen einen Russen, der nicht genug davon essen könnte. Die Wikipedia beschreibt die Backware so: "Russisch Brot ist ein trockenes Gebäck aus einem schaumigen Kakao-Eiweiß-Teig ohne Fettzugabe. Es wird traditionell in Buchstabenform gebacken."
Die Firma Hartmut Quendt entwickelte in den 1980er Jahren eine Dauerbackanlage. Diese löste den manuellen Backbetrieb ab. Entsprechende Computerschriften bietet Linotype als „Russisch Brot“ und Data Becker als „Russianbread“ an. (rb/MF)
Freiburg - Man kann von den sogenannten Anglizismen halten, was man will. Aber Makerspace klingt tatsächlich spannender als Bastelbude und ein "Must have" ist auch viel kürzer als "Geiles Teil, das man haben muss .."
Nun gaukeln uns diese Anglizismen oft etwas Neues vor, beschreiben aber nichts anderes als olle Kamellen. Denn wer ehrfurchtsvoll vom "CEO" spricht, redet trotzdem nur vom langweiligen "Geschäftsführer".
Konnten Sie wirklich schon den Unterschied zwischen einer "Boxspring" oder einer "Taschen- Federkernmatratze" erschlafen? Schön ist aber, wenn man uns an der Ampel "Free" gleich daneben mit "Frei" übersetzt .. (rb/MF)
Köln - Einzelne ADAC-Mitarbeiter fahren mit dem Rad zur Kundschaft. Das dreirädrige Spezialfahrrad wiegt beladen um die 100 kg und hat Elektro-Unterstützung. Zum Gewicht trägt wesentlich die Starterbatterie bei.
Denn der Pannen-Klassiker ist immer noch "Mein Auto springt nicht an." Lediglich bei großen Fahrzeugen wie LKW's muss der Fahrraddienst passen. Auch bei Undichtigkeiten und Wasserverlust muss jemand anderes helfen.
Auf die Autobahn darf der Radfahrer nicht. Aber sonst? Der Stadt-Anzeiger beschreibt etliche Situationen, in denen der Gelbe Engel auch mit dem Fahrrad alles dabei hat, um liegen gebliebene Autofahrer wieder in Schwung zu bringen. (KStA)
NRW - Über Spanner mit wasserdichten Smartphones beschweren sich vor allem weibliche Badegäste. Aber ein striktes Handyfoto-Verbot ist in Freibädern schwer durchzusetzen. Ein Dilemma ... (WDR)
Kommentar: Das Problem kennen wir aus der Sauna. Wir wollten die Kinder zu Hause fragen, ob sie mit dem Mittagessen alleine klarkommen. Sofort wies uns eine Angestellte auf das Handy-Verbot hin. Nicht wegen des Anrufs, sondern möglicher Fotos.
Die Neugier der Männer kennt keine Grenzen. Aber ein generelles Handyverbot ist unrealistisch. Getrennte Männer- und Frauentage wären eine wirksame Lösung. Hatten wir zwar alles schon, aber wenn's wieder Mittelalter sein soll, bitte schön .. (rb/MF)
Köln - Am 29. Mai 1993 ereignete sich in Solingen ein Brandanschlag mit rassistischem Hintergrund auf ein Haus mit türkischen Bewohnern. An die tödlichen Folgen wollen wir heute erinnern.
An die fünf Toten und an die Tat zu erinnern, kann man nicht gegen das Fehlen anderer Gedenktage aufrechnen. Aber warum erinnern wir uns nicht in gleicher Weise an andere rassistische Verbrechen, wie die Opfer von Schandmorden?
Frauen wie Hatun Sürücü werden von ihren Familien ermordet, weil sie selbstbestimmt leben wollen. Jedes Jahr werden in Deutschland viele solcher Fälle dokumentiert. Gibt es in unserer Wahrnehmung Opfer 1. und 2. Klasse? (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Gleich hinter der Kölner Stadtgrenze sind an der Diepeschrather Mühle ausgedehnte Heuwiesen. Da die Grünflächen auch von Wanderern betreten werden können, stellte der Eigentümer Verbotsschilder auf.
Allerdings ist die Menge an Verboten grotesk. Je nach Humorpegel hat der Betrachter Mitleid mit dem Schilderknecht und seiner Macke oder es regt sich völkischer Widerstand und der Spaziergänger lässt seinen Hund absichtlich zum Kacken von der Leine:
Einige Historiker meinen, der Krieg kam erst in die Welt, als der Mensch Land als Eigentum betrachtete und Mauern und Zäune darum zog. Bei einem Spaziergang 2023 finden wir das Schild nicht mehr. Es hängt jetzt sicher in einem Partykeller .. (rb/MF)
Köln - Durch den gesetzlichen Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 29. Mai 2025, verschiebt die AWB die Leerungen der Mülltonnen in dieser Woche um einen Tag nach hinten, auf Freitag, den 30. Mai 2025.
Die Freitagstermine werden auf Samstag, den 31. Mai 2025 verlegt. Alle Ersatztermine gelten für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie die Biotonnen.
An allen gesetzlichen Feiertagen findet keine Schadstoff- und Gewerbe- Schadstoffsammlung statt. Die Wertstoff-Center August-Horch-Straße 3 in Gremberghoven sowie Butzweilerstraße 50 in Ossendorf bleiben geschlossen. (AWB)
Mülheim - Es ist kein Geheimnis: Wer sich gesund ernährt und Sport treibt, der fühlt sich wohler. Für die meisten Menschen (93 Prozent) ist "Wohlbefinden" gleichbedeutend mit Gesundheit.
Erstaunlich, dass sich laut einer Studie des Instituts GfK 58% der Männer und 42% der Frauen ungesund ernähren, obwohl sie es eigentlich besser wissen. Von ausreichend Bewegung ganz zu schweigen .. (EXPRESS)
Kommentar: Im Artikel warb der EXPRESS gleichzeitig für das Nahrungsergänzungsmittel Nutrilite, dessen Sponsor Amway und Werbeträger AC Milan. Fehlt eigentlich nur noch Werbung für Chips, Cola und Hamburger .. (rb/MF)
Deutz - Am Mittwoch, den 11. und Donnerstag, den 12. Juni 2025 ist die polisMOBILITY. Mit einem kooperativen Selbstverständnis ist sie eine Plattform zur Förderung des aktiven Wandels und integrierter Lösungen.
Die Veranstaltung zur urbanen Mobilität ist Ausstellung und Kongress. Es gibt eine Plattform im Netz, die über das Jahr einen Austausch ermöglicht. Letztes Jahr berichtete OB Reker über ihre Jugend in der autogerechten Stadt.
Jetzt sei die Verkehrswende in vollem Gange. Neue Radwege entstünden, auch wenn es bis zum kompletten Netz dauere. Bessere Aufenthaltsqualität gibt es für Reker nur mit weniger Autos. Und die müssten elektrisch fahren. (KR)
Lückerath - Von Mittwoch, den 28. bis Samstag, den 31. Mai 2025 ist wieder das Traktortreffen in Lückerath bei Mechernich. Das Interesse an historischen Landmaschinen ist ungebrochen.
Die Fans der alten Technik widmen sich dem Hobby alter Traktoren und Landmaschinen und organisieren Treffen. Der Erhalt und die Pflege historischer Landmaschinen und der Austausch mit Gleichgesinnten stehen dabei im Vordergrund.
Das erste Traktortreffen in Lückerath wurde im Mai 2012 durchgeführt. Die Organisatoren waren vom großen Interesse der Besucher überrascht. Das Dorf Lückerath gehört zur Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen. (rb/MF)
Wermelskirchen - Die diesjährige Frühjahrskirmes ist von Donnerstag, den 29. Mai an Christi Himmelfahrt, bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Seit vielen Jahren trifft man sich im Frühjahr in der Innenstadt zum Feiern.
Die Herbstkirmes gehört sogar zu den ältesten Volksfesten im Bergischen. Aber jetzt ist erst mal die Frühlingskirmes. Fahrgeschäfte und Märkte versprechen jede Menge Unterhaltung in einer Stadt wie aus dem Bilderbuch.
Schiefer- und Fachwerkarchitektur zeugen von der Vergangenheit. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kulturangebot in Wermelskirchen, besonders der "Kattwinkelschen Fabrik". (Das Bergische)
Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 bringen die Dellbrücker nachmittags wieder das Veedel in Bewegung. Sie laden zu einem kulturellen Stadtteilspaziergang ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam entdecken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen.
An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort auch einmal neu sehen. (PR)
Bonn - Am Samstag, den 31. Mai und am Sonntag, den 01. Juni 2025, werden viele wieder tausend Besucher, auch von außerhalb, zum Museumsmeilenfest erwartet.
Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden jedes Jahr zu einem großen Fest auf der Museumsmeile ein. Es stehen Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen Ausstellungen auf dem Programm.
Für Kinder und Jugendliche gibt es ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot und auch für Erwachsene werden eine Reihe von Workshops und Führungen angeboten. Geöffnet von 10 bis 19 Uhr. Ort: Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn. (md/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 31. Mai 2025 findet von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Mülheimer Stadtgarten der 11. Mülheimer Reggae Open Air Day statt: Auf der Wiese zwischen Stadthalle, Wiener Platz und dem Bergischen Ring.
Wir zelebrieren ein friedliches und respektvolles Miteinander gegen Rassismus, Hass und Gewalt in unserem vielfältigen, bunten Stadtteil mit Musik als universeller Sprache. Es spielen unsere lokalen Musiker_innen mit Gästen:
Inti - Treesha - Marley's Ghost - DJ BLUE und Gäste. Mit der Unterstützung durch die Stadthalle Köln Mülheim, Wir im Nordquartier e.V. dem Interkultur e.V., der Bezirksvertretung, dem Kulturamt und der Sparkasse. Der Eintritt ist frei. (PR)
Köln - Kostenlos und im gesamten Stadtgebiet öffnen sich am Tag der Forts, am Sonntag, den 01. Juni 2025, die Tore der preußischen Forts. Ein Blick hinter die Kulissen einer wehrhaften Zeit. Spannende Geschichten der Vergangenheit.
42 km, Marathondistanz, war der Radius der einst mächtigen Verteidigungsanlage, der „preußischen Festung Köln“. Über 180 Bauwerke sorgten für ein unüberbrückbares Hindernis für potenzielle Angreifer.
Der Tag der Forts ermöglicht einen Blick weit hinter die Kulissen einer wehrhaften Zeit. Zeitgleich in vielen Städten - und natürlich hier in Köln entlang der Militärringstraße. (Welt.unter.Koeln)
Wermelskirchen - Zum Trassentreffen am Sonntag, den 01. Juni 2025 sind alle Radfahrer herzlich eingeladen. Es findet auf der Balkantrasse und dem Bergischen Panorama-Radweg von 11.00-17.00 Uhr statt.
Die Besucher können entlang der Trasse von Ort zu Ort radeln und sich über die Trasse, Fahrradfahren und verschiedene regionale Vereine informieren. Es erwartet Sie ein spannender Tag mit interessanten Angeboten:
Ob es eine geführte Tour oder eine Rallye ist, eine Waffelpause oder das Bühnenprogramm, ein Stopp an der Trinkwasserbar oder beim Lungenvolumen-Test, E-Bike-Testfahren oder die mobile Fahrradwerkstatt. Heute ist für jeden was dabei. (PR)
Euskirchen - Am Sonntag, dem 01. Juni 2025, erwartet die Besucher von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein umfangreiches Programm auf dem Rheinischen Wollmarkt des LVR-Industriemuseums in Euskirchen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem weitläufigen Museumsgelände und im Ort Kuchenheim rund um die St. Nikolaus Kirche befinden sich allerhand Stände rund um Wolle und Textilien.
Angeboten werden Führungen durch die Tuchfabrik, Kräuterführungen und mehr. Der Besuch des Marktes ist kostenfrei. Nutzen Sie den kostenlosen Pendelbus vom Parkplatz am HIT-Markt oder vom Bahnhof Kuchenheim. (LVR)
Mülheim - Am Samstag, den 07. Juni 2025 ist das Trio Parijat Moumon im Rahmen der Sommerkonzerte von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr zu Gast im Kulturbunker Mülheim.
Wir freuen uns, Euch eine ganze Reihe unserer Sommerkonzerte präsentieren zu können! Wir planen eine Reihe ausgewählter Liveacts auf unserer Bühne von Rock, Pop, Jazz, Hip Hop und allem dazwischen.
Dazu gibt es feinste anatolische und mediterrane Köstlichkeiten und kühle Drinks aus dem Toré. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Größere Gruppen reservieren bitte vorab einen Tisch. (KuBu)
Riehl - Bei einer Seilbahn-Fahrt über den Rhein informiert die KVB am Donnerstag, den 12. Juni 2025 über Jobs im Fahrdienst. Interessierte kommen zwischen 10 und 18 Uhr zur Station Zoo, Riehler Straße 180, 50735 Köln.
Sie dürfen in einer Gondel Platz nehmen und sich mit Blick auf die Stadt über das Fahren von Bussen und Bahnen informieren. Wenn das Interesse geweckt ist, kann sogar noch in der Gondel eine Bewerbung abgegeben werden.
Eine Anmeldung für das Bewerberevent ist nicht erforderlich. Wer sich informieren möchte, kann einfach vorbeikommen. Weitere Informationen über Jobs bei der KVB gibt es im Internet. (KVB)
Kalk - Die Polizei Köln öffnet am Samstag, den 14. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 die Türen und lädt Interessierte zur 2. großen INSIDE-Berufsmesse ein. Wir gewähren spannende Einblicke in die Welt der Polizei.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Arbeitsbereiche kennenzulernen. Ob draußen im Streifendienst, als Ermittler bei der Kriminalpolizei, im Team der Einsatzhundertschaft oder im Büro der Verwaltung. Was Sie heute erwartet:
Infostände, Fachvorträge der Einsatzleitstelle und der Kriminalpolizei, Gespräche mit Polizisten, Vorführungen der Diensthundestaffel, Präsentation der Einsatzfahrzeuge, wie Wasserwerfer und Polizeiboot. (Polizei Köln)
Mülheim - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 ist die Formation El Rey Tiburon von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Rahmen der Sommerkonzerte im Kulturbunker Mülheim zu Gast.
Wir freuen uns, Euch eine ganze Reihe unserer Sommerkonzerte präsentieren zu können! Wir planen eine Reihe ausgewählter Liveacts auf unserer Bühne von Rock, Pop, Jazz, Hip Hop und allem dazwischen.
Dazu gibt es feinste anatolische und mediterrane Köstlichkeiten und kühle Drinks aus dem Toré. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Größere Gruppen reservieren bitte vorab einen Tisch. (KuBu)
Mülheim - Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 liest die gelernte Buchhändlerin und Schauspielerin Barbara Böhler für Kindergartenkinder um 15:00 Uhr aus der "Verrückten Hutjagd" von Sven Nordquist. (Findus & Petterson)
Der Einlass ist um 14:45 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung, die vom Verein Et Kapellche e.V. organisiert wird, ist eine von vielen Veranstaltungen zum Geburtstag der Bürgerstiftung Köln.
Ein Projekt der Bürgerstiftung ist das Eselsohr, mit dem bereits weit über 50 Bücherschränke in Köln realisiert wurden. So auch vor dem Kapellchen in Mülheim, wie auch in den anderen Ortsteilen im Bezirk. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 liest die gelernte Buchhändlerin und Schauspielerin Barbara Böhler für Grundschulkinder um 15:50 Uhr aus "Gespensterjäger auf eisiger Spur." von Cornelia Funke. (Tintenherz)
Der Einlass ist um 15:40 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung, die vom Verein Et Kapellche e.V. organisiert wird, ist eine von vielen Veranstaltungen zum Geburtstag der Bürgerstiftung Köln.
Ein Projekt der Bürgerstiftung ist das Eselsohr, mit dem bereits weit über 50 Bücherschränke in Köln realisiert wurden. So auch vor dem Kapellchen in Mülheim, wie auch in den anderen Ortsteilen im Bezirk. (rb/MF)