Bergisches - Mit Ihrem Wohnmobil können Sie im Bergischen auf ausgewiesenen Stellplätzen eine Pause einlegen und das Land entdecken. Vielleicht schon in den nächsten Ferien.
Man muss auch kein eigenes Wohnmobil haben. Die Leihkosten sind durchaus bezahlbar, die Kosten für das Hotelzimmer entfallen ja. Falls Sie ADAC-Mitglied sind, ist der Weg zum Ferienmobil ganz kurz.
In den USA gibt es Wohnmobilplätze mit genormten Anschlüssen für Strom, Wasser, TV, Telefon, etc: Ankommen, einstöpseln, Urlaub machen. Soweit ist Europa allerdings noch nicht .. (rb/MF)
Deutz - Hier startet ein besonderes Schulbauprojekt: Im Hasental wird die alte Realschule abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Auf demselben Grundstück wird zudem eine neue Gesamtschule gebaut.
Der Standort wird künftig somit zwei Schulen beherbergen. In einem dritten Baukörper werden je eine Dreifach-Sporthalle für jede Schule sowie Aula und Mensa untergebracht, die beide Schulen als neue Mitte nutzen.
Aufgrund der Enge des Grundstücks und des laufenden Schulbetriebs der Realschule erfolgt das Projekt "Neubau Realschule und Gesamtschule Im Hasental" in mehreren Bauabschnitten. (Stadt Köln)
Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..
Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..
Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..
Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..
Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..
Mülheim - 10.06.25 - Gedenkveranstaltung anlässlich des Nagelbombenattentats .. KStA ..
Mülheim - 10.06.25 - Bezirksvertretung diskutiert mehr Sicherheit im Radverkehr .. KStA ..
Kalk - 09.06.25 - Baum kippt auf der Kalk-Mülheimer Straße um und versperrt Hauseingang .. EXPRESS ..
Mülheim - 09.06.25 - ICE strandet in Höhe des Bergischen Rings und muss evakuiert werden .. T-Online ..
Höhenhaus - 08.06.25 - Nachbarn wollen am Wupperplatz wieder einen Baum .. EXPRESS ..
Mülheim - 03.07.25 - Altenheim auf der Keupstraße vermisst Bewohnerin - Fotos auf der Seite der Polizei ..
Porz-Grengel - 30.06.25 - Auffahrunfall von zwei Motorrädern - zwei Schwerverletzte .. Polizei ..
Poll - 29.06.25 - Discothek auf der Rolshoverstraße - Verletzte bei Angriff mit Auto - Festnahme .. Polizei ..
Kalk - 27.06.25 - Brennpunktteam Kalk fischt mit Erfolg kleine Fische .. Polizei ..
Rath-Heumar - 21.06.25 - Dreijähriger im Rather See ertrunken .. Polizei ..
Höhenhaus - 20.06.25 - Angeblicher Postbote begeht am Braunlager Weg bewaffneten Raub .. Polizei ..
Deutz - 19.06.25 - Explosion Deutz Kalker Straße / Deutzer Ring vor Restaurant Saman .. Polizei ..
Porz - 17.06.25 - Straftäter entflieht aus der Forensischen Klinik bei Freigang .. EXPRESS ..
Kalk - 17.06.25 - Bei Polizeikontrolle eines 21jährigen Schusswaffe und Kokain gefunden .. Polizei ..
Kalk / Höhenberg - 16.06.25 - Schwerpunktkontrollen: Unterschlagung, Drogen, ungültiger Führerschein .. Polizei ..
Humboldt-Gremberg - In der Wattstraße stand eine Wohnung in der 2. Etage in Flammen. In der Nähe zur Einsatzstelle behinderte ein Falschparker die Einsatzfahrzeuge, so dass sie erst verspätet am Einsatzort ankamen.
Vor Ort hat sich ein Mann am Fenster der brennenden Wohnung hektisch bemerkbar gemacht, als Feuerwehr-Einsatzleiterin Daniela Gantner und ihr Team eintrafen. Die Person konnte sich mit einem Sprung in dass Sprungpolster retten.
Der Rettungsdienst hat die Person mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Bewohner mussten die Einsatzkräfte aus dem Haus retten: eine über die Drehleiter, die andere über's Treppenhaus. (RadioKöln)
Mülheim - Zwischen Mülheim und Opladen ist eine neue S-Bahn-Linie S17 auf der alten Güterstrecke geplant. go.Rheinland hält die neue Linie für wirtschaftlich sinnvoll. Es wird aber Jahre dauern.
Die Strecke soll unter anderem in Höhenhaus und Dünnwald neue Haltepunkte bekommen. Am Bahnhof Mülheim braucht es eine neue Brücke, um die S-Bahn in die bestehende Strecke einzufädeln.
Aber durch die positive Machbarkeitsstudie sind Fördergelder für den Ausbau wahrscheinlich. Die neue S17 soll von Leverkusen kommend zum Hauptbahnhof und weiter nach Bonn verlaufen. (RadioKöln)
Porz - Der Zoll erwischte am Flughafen Köln/Bonn eine Rentnerin mit einer großen Menge von mit Potenzmittel versetztem Honig. Sie hatte bei ihrer Einreise fast 35 kg des Honigs im Gepäck.
„Mehr Potenzhonig hat der Zoll noch nie im Gepäck einer Person gefunden“, erklärte ein Sprecher des Hauptzollamts. Wegen der großen Menge gehe der Zoll von einem „gewerblichen Hintergrund“ aus.
Im Honig ist das verschreibungspflichtige Potenzmittel Sildenafil, dessen Einfuhr ohne Deklaration als Arzneiwirkstoff verboten ist. Der Schmuggel des gesundheitsgefährdenden Honigs aus der Türkei ist nicht neu. (EXPRESS)
Köln - Der Kraftfahrzeugbestand wuchs in Köln 2024 weiter an. Zum 31. Dezember 2024 waren mehr als 590.000 Kraftfahrzeuge in Köln zugelassen, das ist ein Zuwachs von 1,0% gegenüber dem Vorjahr.
Elektro- und Hybridfahrzeuge machen rund 16% der Pkw aus – bei Neuzulassungen sind sie bereits in der Mehrheit. Die Zahl der Wohnmobile stieg in einem Jahr um über 500 (+5%) auf insgesamt 9.541. (RadioKöln)
Kommentar: Viele Autos sind gar keine Fahr-, sondern Stehzeuge. Sie werden kaum bewegt, beanspruchen aber rund um die Uhr einen Stellplatz. Manche Wohnmobile sogar zwei davon .. (rb/MF)
Mülheim - Die Guilleaume-Stiftung Sankt Antoniusheim setzt die Förderung von Ferienzeiten für Kinder und Jugendliche mit Handicap auch dieses Jahr fort. Dies beschloss die Deputation der Stiftung.
Der Deputation gehören Nachkommen der Stifterfamilie der Kabelwerke Felten & Guilleaume und Ratsmitglieder an. Die Stiftung stellt für das von ihr initiierte Programm "Ferien mit der Guilleaume-Stiftung" dieses Jahr 125.000 Euro bereit.
Zudem stockt die städtische Waisenhausstiftung die Fördersumme auf, sodass insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung stehen. Damit ermöglicht man etwa 300 bedürftigen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung gemeinsame Ferienzeiten mit Nichtbehinderten. (Stadt Köln)
Köln - Die Senioren-Theatergruppe Chorweiler lässt ein wichtiges Projekt neu aufleben: "Reingelegt und abgezockt!" Sieben Senioren schlüpfen in die Rollen von älteren Menschen und Trickbetrügern.
Dabei spielen sie aktuelle Betrugsfälle nach und orientieren sich am realen Leben. Das engagierte Ensemble zeigt in kurzen Sequenzen die perfiden Betrugsmaschen der Täter und wie man sich davor schützen kann.
Im Anschluss stehen Experten der Polizei Köln für einen Austausch zur Verfügung und geben Tipps und Verhaltensempfehlungen. Vorstellungen sind im April und Mai in Chorweiler, Deutz, Kalk und Südstadt. (Polizei Köln)
Deutz - Die KVB führt von Sonntag, 30. März., bis Freitag, den 11. April 2025, Gleisstopfarbeiten entlang der Stadtbahn-Linien 3 und 4 zwischen den Haltestellen Sueven- und Severinsstraße durch.
Aus verkehrstechnischen Gründen erfolgen die Arbeiten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Auf den Bahnbetrieb haben sie keinen Einfluss. Die KVB bittet um Verständnis für unvermeidlich entstehenden Arbeitslärm. (KVB)
Kommentar: Für den Arbeitslärm muss sich die KVB wirklich nicht entschuldigen. Der Steuerzahler hört die Geräusche, denkt: "Ah, sie arbeiten wirklich!", dreht sich beruhigt herum und schläft weiter .. (rb/MF)
Mülheim - Die öffentlichen Bücherschränke, aus denen Bücher kostenlos entnommen und wieder eingestellt werden können, sind mittlerweile weit verbreitet. In Köln stehen schon über 50 Stück.
Auch im Bezirk Mülheim wurde diese schöne Idee schon mehrfach umgesetzt. Die Mayersche Buchhandlung in Aachen hat die Idee neu interpretiert und einen BuchAutomaten aufgestellt.
Hier ist aber die Entnahme nur gegen Bezahlung möglich. Das erinnert an die sogenannten Schlauch-O-Maten, an denen man außerhalb der Geschäftszeiten einen Fahrradschlauch ziehen kann .. (rb/MF)
Mülheim - Einkaufen im eigenen Veedel wird in Köln beliebter. Das ergab eine Passanten- Befragung. Menschen besuchen öfter mehr Geschäfte direkt in ihrem Umfeld und shoppen dort auch länger. (RK)
Kommentar: Ist der kleine Einkauf um die Ecke wirklich teurer, als der Großeinkauf auf der grünen Wiese? Schön, wenn das alte Vorurteil langsam bröckeln würde. Ich bin öfter von Mülheim aus nach Poll mit dem Auto zum Handelshof gefahren.
Das sind hin- und zurück 10 km, die beziffert der ADAC- Kostenrechner mit 8,00 Euro. Zusätzlich brauche ich locker eine halbe Stunde Fahrzeit. Da gehe ich doch lieber zum Gemüseladen und Supermarkt um die Ecke. (rb/MF)
BRD - Können Sie sich das vorstellen: Wein in Bierflaschen mit Kronkorken? Auf der Fachmesse ProWein in Düsseldorf präsentierte das Weingut Galler aus der Pfalz im März 2023 einen Weißwein in Bierflaschen.
Mit den Themen Klimawandel und Energiekrise rückt die Frage nach Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund. Zur Zeit landen ja die meisten Weinflaschen immer noch im Altglas-Container. Mehr als eine Milliarde Weinflaschen werden pro Jahr in Deutschland gekauft.
Diese enorme Zahl schätzt das Deutsche Weininstitut und nennt eine weitere unglaubliche Zahl: Der Institutsprecher schätzt: „Derzeit sind in Deutschland über 100 verschiedene Weinflaschentypen im Einsatz.“ (EXPRESS)
Mülheim - Der Rat beschloss einen Neubau an der Berliner Straße 219a. Es sind 22 Wohneinheiten geplant, deren Größe zwischen 50 und 101 qm variiert. Das Passivhaus bekommt Photovoltaik, Dach- und Fassadenbegrünung.
Die Freifläche zwischen bestehenden und neuen Gebäuden wird als Freizeit- und Aufenthaltsfläche gestaltet. Der Baubeginn soll ab September 2025 erfolgen, die Fertigstellung ist bis Dezember 2027 geplant. Vermietet werden soll nach dem Drittel-Prinzip.
Ein Drittel an Wohnungssuchende mit Zugangsbeschränkungen zum Wohnungsmarkt, ein Drittel an Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein aus dem umgebenden Stadtteil. Ein weiteres Drittel sollen Obdachlose und Geflüchtete bekommen. (Stadt Köln)
BRD - Fast 90% der in Deutschland tätigen Imame kommen aus dem Ausland. Demnach stammen sie unter anderem aus Nordafrika, Albanien und dem ehemaligen Jugoslawien, hauptsächlich jedoch aus der Türkei:
Fast die Hälfte der 2.500 Imame werden vom türkischen Islamverband DiTiB entsandt. Der Co-Autor der Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Jacobs, sagte, in islamischen Ländern erfüllten Vorbeter eng begrenzte Aufgaben.
Dagegen reißen in Deutschland die Vorwürfe an muslimische Verbände nicht ab: Sie verträten nicht die Muslime in Deutschland, sondern ausländische politische Interessen bis hin zur Spionage, wie zum Beispiel für die Türkei. (DLF)
Köln - Die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (KD) und die RheinEnergie haben 2018 einen Vertrag zur Versorgung von Schiffen mit Landstrom geschlossen.
Mit 32 Landstromanschlüssen im Niehler Hafen leisten beide Unternehmen einen Beitrag zur Luftreinhaltung. Bei der vereinbarten Strommenge können jährlich rund 4.900 Tonnen CO2 eingespart werden. (RheinEnergie)
Kommentar: Bislang liefern die Schiffsdiesel den Strom, mit entsprechendem Schadstoffausstoss. Könnte man nicht auch den Taxifahrern an den Halteplätzen, die an kalten Tagen die Stadt vollstinken, so ein Angebot machen? (rb/MF)
Mülheim - Immer wieder werden zweisprachige Kindergärten gefordert, wie auch häufig vom Integrationsbeauftragten der Stadt Köln. Die Idee könnte zum Gegenteil dessen führen, was beabsichtigt ist:
Mehr Trennung der Volks- und Sprachgruppen statt Integration. Dazu eine kleine Geschichte: An der Diepeschrather Mühle wurde vor Jahren ein “Afrika-Fest“ gefeiert. Ein Fest von und für Afrikaner und deren deutsche Partner.
Die Kinder sprachen verblüffend gut Deutsch. Eine Mutter dazu: “Wir kommen aus vielen afrikanischen Staaten mit Dutzenden verschiedener Sprachen. Schon wenn wir uns untereinander verständigen wollen, geht das am besten auf Deutsch .." (rb/MF)
Mülheim - Hatten Sie mal ein Mohnkorn oder Apfelschale zwischen den Zähnen und kriegten das Teil einfach nicht raus? Ich frage das, um mich ihrer Anteilnahme in Sachen "Kleinigkeiten" zu vergewissern.
Eine der Kleinigkeiten, die mir seit Jahren auf den Senkel geht, sind Schnürsenkel. Immer wieder reißen sie und ich kriege das ausgefranste Ende nicht mehr durch's Loch. Ich binde dann drei Löcher statt vier, aber dann schlabbert der Schuh.
Die Tage aber kam mir die Erleuchtung. Ich steckte das abgerissene Ende in ein Tube Bastelkleber, drückte es ein wenig in Form und ließ es über Nacht trocknen. Und siehe da, es funktioniert, kleines Glück statt großem Ärger .. (rb/MF)
BRD - Der Islam gehört zu Deutschland, der Islamismus nicht. Muslime gehören zu Deutschland, die Islamisten nicht. Es geht dabei immer wieder um die entscheidende Frage: "Welchen Islam meinen wir?"
Im Differenzieren sind wir Deutschen sehr gut. Wir zerteilen das zu untersuchende Objekt solange mit dem scharfen Messer des Verstandes und der politischen Korrektheit, bis nichts mehr überbleibt, außer einem Achselzucken.
Welcher Islam gehört also zu Deutschland? Der fundamentalistische der Saudis, der intolerante des Iran, der mörderische der Taliban oder der autoritäre der Türkei? Findet man den friedlichen Islam nur dort, wo er nicht herrscht? (rb/MF)
Köln - Die lit.COLOGNE - eines der größten europäischen Literaturfestivals - findet von Samstag, den 15. bis Sonntag, den 30. März 2025 statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen Live-Auftritten.
Mit dabei sind zum Beispiel Nick Hornby, Barbara Auer, Angela Merkel, Anette Frier, Maren Kroymann, Dietmar Bär und viele mehr. Die Lesung mit Frau Merkel in der Flora ist wohl schon ausverkauft.
Die Lit.Cologne fand 2001 das erste Mal statt. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der lit.Cologne 2025 startete pünktlich am Nikolaustag, Donnerstag, den 06. Dezember 2024. (lit.Cologne)
Berlin - Am Freitag, den 28. März 2025, dem letzten Freitag im Ramadan, ist auch in Deutschland wieder der Al-Kuds-Tag. Das ist ein im Iran als staatlich organisierte Massendemonstration stattfindender Protesttag.
Er richtet sich gegen die israelische Besetzung von Ostjerusalem mit der al-Aqsa-Moschee und gegen die israelische Präsenz in Jerusalem und gegen die Existenz Israels. Dessen Zerstörung wird zugunsten eines neuen Staates Palästina gefordert.
Zudem werden die USA zur imperialistischen Protektionsmacht von Israel und ebenfalls zum Gegner erklärt. Die Al-Kuds-Tage sind somit anti-israelische (anti-zionistische) und antiamerikanische Kundgebungen. (rb/MF)
Düsseldorf - Die Fahrradmesse "Cyclingworld Europe" findet von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. März 2025 zum 7. Mal statt. Über 400 Aussteller beraten die Besucher vom richtigen Helm bis zum passenden Sattel.
Auf der Messe werden aktuelle Modelle für unterschiedliche Zielgruppen, neue Trends, Entwicklungen im E-Bike-Bereich und vieles mehr präsentiert.
Auch dieses Jahr wird die Ausstellung kurz vor Beginn der Radsaison stattfinden und dabei für Verbraucher, Fahrradhändler und Vertreter der Fahrradindustrie als Impulsgeber für die kommende Saison dienen. (PR)
Kalk - Am Freitag, den 28. März 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr Radeln ohne Alter – der Film. Der Filmist eine Einladung, Teil einer Bewegung zu werden, die bereits Tausende inspiriert hat – und die genau in eurer Nachbarschaft ihren Anfang nehmen kann.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Neuss - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 erstrahlt Neuss in hanseatischem Glanz: Vom Hanse- und Hafenmarkt, der Kulturmeile bis hin zum Stadtgarten. Vor dem Rathaus präsentieren sich Hansestädte:
Wie die niederrheinischen Städte Wesel, Kalkar/Grieth und Emmerich am Rhein, die Hanse- und Baumkuchenstadt Salzwedel oder die Stadt des Waldes, Brilon. Handwerker wie Stellmacher und Buchbinder demonstrieren ihre Fertigkeiten.
Authentisch inszeniert mit Galgen und Henker erleben sie eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung. Besuchen sie die Innenstadt mit bunten Ständen, Waren- und Speise- und Getränkeangeboten. Für Kinder gibt es ein buntes Programm. (NeussMarketing)
Holweide - Wir laden am Sonntag, den 21. September 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Apfelkuchenfest ein! Backen Sie Ihren Lieblingsapfelkuchen und kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden zur Streuobstwiese.
Für Kaffee und Getränke sowie Tische, Bänke und Zelte sind gesorgt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr und gerne auch ihr Kuchenrezept mit. Die Einladung finden manche Holweider Haushalte auch im Briefkasten und in Holweider Geschäften.
Die Apfelkuchenfestadresse ist die Streuobstwiese an der Johann-Bensberg-Straße an der Isenburg gegenüber der Haltestelle Vischeringstraße. Es laden die Bürgervereinigung, der Runde Tisch und die Evangelische Freie Gemeinde ein. (PR)
Köln - Am Sonntag, den 07. Juni 2026 wird die Nord-Süd-Fahrt wieder für den Autoverkehr gesperrt. Bürger und Initiativen feiern ein Straßenfestival und bringen Gedanken zum Thema Mobilität und lebenswerte Stadt ein.
„Straßenland“ soll Kölns zentralstes und größtes Straßenfestival sein. Die Nord-Süd-Fahrt sei ein Ort mit Symbolkraft, teilen die Initiatoren mit. "Straßenland“ soll Themen von E-Mobilität bis hin zu Urban Gardening verbinden.
Die Stadt Köln hatte das Festival für 2018 nicht genehmigt. Die Organisatoren beantragten einen neuen Termin für 2019. Dann folgte eine Coronapause. Aber nächstes Jahr soll es wieder das Straßenland geben. Na denn, viel Glück! (rb/MF)