Mülheim / BRD - Die Werbe-Offensive der BILD zu ihrer geplanten Jubiläumsausgabe stößt auf massive Kritik. Denn im Mediaplan für die Anzeigenkunden brüstet sich das Springer-Blatt damit, auch "Werbeverweigerer" zu erreichen. Die Gratis-Ausgabe soll am 23. Juni 2012 an jeden Haushalt verteilt werden. Die Auflage von 41 Millionen Exemplaren wäre aber nicht nur ein Geschenk an die Leser.
Sie ist ein handfestes Argument für Anzeigenkunden. Vier Millionen Euro kostet eine ganzseitige Anzeige in der Geburtstagsausgabe. Ausdrücklich weist BILD darauf hin, dass mit der Ausgabe auch Werbeverweigerer erreicht würden. Denn die "Keine-Werbung"-Aufkleber an den Briefkasten gelten nicht automatisch für redaktionelle Angebote. (KStA)
Kommentar: Das "redaktionelle Angebot" als Begründung für die Zumüllung der Hausflure nutzt auch der Stadt-Anzeiger für den Wochenspiegel. Aber ein deutlicher Hinweis auf dem Briefkasten: "KEIN BILD" oder "KEIN WOCHENSPIEGEL" muss vom Vermieter geduldet und vom Verlag respektiert werden. Allerdings ist der Widerstand so gewachsen, daß die Aktion wohl still und heimlich beerdigt wird. (rb/MF)
Mülheim / Am Montag, 14. Mai 2012, um 11 Uhr geht das erste bauliche Projekt des Strukturförderprogramms "MÜLHEIM 2020" in die Umsetzung. Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs wird den ersten Spatenstich für die Neugestaltung des Bürgerparks an der Berliner Straße vornehmen. Die Bauzeit dauert etwa drei Monate.
Der Bürgerpark ist die einzige Grünfläche in Mülheim-Nord und soll wieder als solche genutzt werden. Dies will die Stadt Köln über das Strukturförderprogramm "MÜLHEIM 2020" erreichen. Das Landschaftsarchitekturbüro "Lill + Sparla" wurde mit der Entwicklung eines Optimierungskonzepts beauftragt.
Es sieht vor, dass der rund 5.400 Quadratmeter große Park künftig als öffentliche Grünfläche einsehbar ist, Zäune und Sträucher entfernt und auf der großen Rasenfläche Liegen fest installiert werden, so dass diese als Liegewiese zur Verfügung steht. Darüber hinaus entsteht im hinteren Bereich ein großer Spielplatz für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen vier und 16 Jahren. (Stadt Köln)