Bild Initiative vermisste Kinder e.V.
Vermisste Kinder - Gedenktag 2025

BRD - Es kann für Eltern kaum etwas Schlimmeres geben: Gerade war ihr Kind noch da und plötzlich ist es weg. Einfach verschwunden, ohne die geringste Spur. Eine grausame Zeit der Ungewissheit beginnt.

Ist das Kind weggelaufen, wurde es entführt oder gar missbraucht und getötet? Jahr für Jahr werden in Deutschland tausende Kinder und Jugendliche als vermisst gemeldet. Die meisten tauchen nach kurzer Zeit wieder auf, aber einige bleiben für immer verschwunden.

Neben den Kindern und Jugendlichen, die von zu Hause ausreißen, werden auch Kinder von einem Elternteil entzogen und ins Ausland entführt. Der 25. Mai wurde als Gedenktag 1983 vom US-Präsidenten Reagan ins Leben gerufen. (Weisser Ring)

Fußballstadion im Sportpark Höhenberg. (Bild Victoria Köln / Peter Ciper)
Victoria Köln - Alemannia Aachen

Höhenberg - Die Viktoria gewann heute, 24. Mai 2025, das Finale um den Landespokal Mittelrhein gegen Alemannia Aachen mit 3:2. Wir haben lediglich das Geschehen in der Stadion-Umgebung mitbekommen.

Es war viel Polizei vor Ort. Ein Ordner sprach von Schlägereien. Die Frankfurter Straße war gesperrt. Die ARAL-Tankstelle Ecke Höhenberger Ring war voller Menschen und musste von berittener Polizei gesichert werden.

Wir kamen mit den Rädern gerade noch durch und machten uns schnell vom Acker. Aus dem Grund gibt es auch keine Fotos vom Geschehen. Wir waren nur froh, hier weg zu kommen. Richtige Fußballfans werden wir wohl nie .. (rb/MF)

Biene trifft Blüte auf der Gisbertstraße 10, 51061 Köln-Stammheim (rb/MF)
Bienenfleiß in Stammheim

Stammheim - Ohne festes Ziel mit dem Fahrrad in der Gegend herumtrödeln - was kann es Schöneres geben? Das ist Geschmackssache? Schon gut, ich mein' ja nur ..

Auf jeden Fall kommt man "ohne Ziel" oft an Orte, die man sonst niemals aufgesucht hätte. Und dort sieht man dann Sachen, die man weder gesucht noch erwartet hat.

So, jetzt aber genug herumfilosofiert. Und einfach dem Graffitokünstler dafür gedankt, dass er eine von Natur aus hässliche Hauswand so trefflich verschönert hat .. (rb/MF)

Kaum hat sich die Brombeerblüte entfaltet, kommt auch schon Besuch vorbei .. (Bild Kuebi, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Brombeere

Mülheim - Die gewöhnliche Brombeere kennt wohl jeder. Ihre Blütezeit reicht von Mai bis August. So lange dauert es natürlich auch noch, bis die leckeren Früchte geerntet werden können.

Die Brombeeren gehören zur Familie der Rosengewächse. Das spürt man besonders deutlich bei der Ernte. Laut Wikipedia habe die Brombeere aber, biologisch betrachtet, keine Dornen, sondern Stacheln.

Prima, dann tut es ja auch gleich weniger weh. Ein guter Standort ist die Dellbrücker Heide. Erstaunlich sind, je nach Standort, die verschiedenen Geschmäcker. Wer einen guten kennt, behält es besser für sich .. (rb/MF)

Rheinpark-Café (eigenes Bild)
Park-Café im Rheinpark

Deutz - Das Rheinpark-Café hat eine einzigartige Aussicht über das zur Bundesgartenschau 1957 angelegte und preisgekrönte Parkgelände mit einem Blick auf den Kölner Dom.

Nach der Bundesgartenschau folgte eine lange Zeit des Leerstands. Der Neustart erforderte eine langwierige Renovierung des Park-Cafés. Sie dauerte bis zum erfolgreichen Abschluss sieben Jahre.

Dann eröffnete Betreiber Roberto Campione 2022 die Sommersaison auf der großen Dachterrasse im zweiten Stock, den „Sonnendeck“ genannten VIP-Bereich des denkmalgeschützten Cafés. (rb/MF)

Fahrschule für Geflüchtete (KVB-Bild aus einer vorigen Maßnahme)
Job-Turbo für Geflüchtete

Köln - Mit dem Integrationsprojekt Job-Turbo wollen die Kölner Verkehrs-Betriebe und die Agentur für Arbeit geflüchteten Menschen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern.

Die Ausbildung beginnt mit einem 8-wöchigen berufsspezifischen Deutschkurs bei einem Bildungsträger, anschließend werden die Teilnehmer zu Busfahrern für den Fahrdienst bei der KVB ausgebildet.

Seit dem Projektstart im November wurden zwei Maßnahmen mit acht Teilnehmern gestartet. Sie stammen aus Afghanistan, Syrien, Irak, Iran und Somalia. Eine weitere Maßnahme soll im Juni starten. (KVB)

Die ersten 18 Artikel des Grundgesetzes am Jakob Kaiser Haus in Berlin. (Michael Rose, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Grundgesetz - Jahrestag

BRD - Das deutsche Grundgesetz trat am 23. Mai 1949 in Kraft. Es trifft eine Grundentscheidung über die Form der politischen Existenz des Landes, das sich und seine Bürger als Demokratie versteht.

Deutschland ist eine Republik, ein Sozialstaat, ein Bundesstaat, es gelten die Prinzipien des Rechtsstaats. Neben diesen Grundsätzen regelt es die Staatsorganisation, sichert individuelle Freiheiten und errichtet eine objektive Wertordnung.

Es schreibt Werte wie Versammlungs-, Meinungs- und Religionsfreiheit fest. Eine Herausforderung sind Ideologien, wie der völkische oder der Gottesstaat, die die Freiheiten des Rechtsstaats benutzen, um ihn in wesentlichen Punkten abzuschaffen. (rb/MF)

Migration ist unumkehrbar? Mittlerweile ziehen viele Türken von der Keupstraße weg, weil hier zuviele "Ausländer" leben: Rumänen, Bulgaren, etc. .. (Bild MB)

Keupstraße autofrei?

Mülheim - Es ist um das Bemühen, die Keupstraße autofrei und zu einer Fußgängerzone zu machen, sehr ruhig geworden. Willkommen auf dem Friedhof der guten Ideen ..

Einen Vorgeschmack gab es im Mai 2017. Da war die Keupstraße - siehe Bild - wegen einer Kulturveranstaltung völlig autofrei. Wenn man sich jetzt noch eine Baumreihe und ein paar Bänke vorstellt, wäre das ein sehr schöner Ort.

Der Normalfall sieht anders aus. Das Zweite-Reihe-Parken wurde wohl hier erfunden, so hingebungsvoll pflegt man es. Die Autos drängeln im Schritttempo, Hupen bringt zwar nichts, ist aber scheinbar gut für die Nerven .. (rb/MF)

Baudezernent Markus Greitemann besuchte die Bezirksvertretung Mülheim (Bild Alexander Schwaiger)

Baudezernent in Mülheim

Mülheim - Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung stand Baudezernent Markus Greitemann Rede und Antwort zu wichtigen Themen: dem Otto-Langen-Quartier, Mahnmal Keupstraße, Sperrung des Auenwegs.

Auch das Windmühlen-Quartier, die LEG-Siedlung am Schlebuscher Weg, das Euroforum-West, die geschlossene Waldklasse der Förderschule Berliner Straße und die Deutz-Mülheimer-Straße wurden in der Sitzung thematisiert.

Um das Mahnmal Keupstraße / Nagelbombe wurde es emotional. Greitemann führte an, dass das Grundstück nicht der Stadt, sondern der Düsseldorfer Gentes-Gruppe gehöre, daher habe die Stadt keinen direkten Zugriff darauf. (KStA)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Pporz - 29.07.25 - Absackungen an der KVB-Haltestelle „Porz Markt“ .. Stadt Köln ..

Dellbrück - 27.07.25 - Das Tierheim Dellbrück schließt nach Krankheitsausbruch seine Katzenstation .. T-Online ..

Mülheim - 27.07.25 - Bezirksvertreter mahnen Verbesserungen für den Verkehr auf der Buchholzstraße an .. KStA ..

Höhenhaus - 23.07.25 - Männerchor "Schäl Sick Sopranos" - laut, leidenschaftlich, voller Energie .. KStA ..

Dellbrück - 23.07.25 - Vandalismus auf dem Sportplatz des TV Dellbrück .. EXPRESS ..

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 29.07.25 - Manipulierter Auspuff bei dem einen, eine Waffe, aber kein Führerschein bei dem anderen .. Polizei ..

Holweide - 27.07.25 - Schuss auf Fluchtwagen eines Autodiebes .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Dellbrück - 25.07.25 - Clevere Senioren halten Schock-Anrufer am Telefon hin .. Festnahme! .. Polizei ..

Kalk - 25.07.25 - Erneut tausende Euros mutmaßliches Dealgeld an der Kalk-Mülheimer-Straße beschlagnahmt, Festnahmen .. Polizei ..

Deutz-Mülheim - 24.07.25 - Dopingmittel, Bargeld, Waffe und Vollgas - Festnahme auf der Frankfurter Straße .. Polizei ..

Ostheim - 20.07.25 -
Autofahrer fährt Fußgänger auf der Frankfurter Straße an - Lebensgefahr .. Polizei ..

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Kino mit Blick über Köln: Im Rheinauhafen. Foto Stefan Worring
Sommerkino im Rheinauhafen 2025

Köln - Am Freitag, den 23. Mai 2025 startete im Kölner Rheinauhafen wieder die Freiluftkino-Saison. In der warmen Jahreszeit verbringt man Abende gerne draußen und genießt unter freiem Sternenhimmel einen Film ..

Gerne auch ein Kölsch dazu nehmen. Zur Filmauswahl sagen die Veranstalter: "Wir zeigen keine Blockbuster, sondern hochwertige und prämierte Filme.“ Filmbeginn ist mit Einbruch der Dunkelheit — aktuell ab etwa 20:45 Uhr. (PR)

Kommentar: Ich find's schön, dass totgesagte Kulturformen wie Buch, Schallplatte oder Kino neue Ausdrucksformen finden und ganz und gar nicht tot sind. Wie eben das Freiluft-Kino oder die Bonner Stummfilm-Tage. (rb/MF)

Bild Initiative Rhein-Anleger Mülheim

Anleger für das Müllemer Bötche

Mülheim - Der Schiffsanleger am Mülheimer Kohlplatz wurde nach einer Havarie am 21. Dezember 2019 abgebaut. Er sollte in eine Reparaturwerft gebracht, dort instandgesetzt und am ursprünglichen Ort wieder in Betrieb genommen werden.

Vor hier aus konnten die Mülheimer Bürger schnell und preiswert auf die andere Rheinseite gelangen. Das Müllemer Bötchen überquerte den Rhein und hielt linksrheinisch zuerst in der Höhe vom Kölner Zoo in Riehl und danach in der Kölner Altstadt.

Dort machte es eine Pause, um dann nach Mülheim zurück zu schippern. Diese Verbindung liegt seit 2019 brach, den Mülheimern reicht es jetzt. Eine Initiative ruft zur Unterschriftensammlung auf Change.org auf, die dem Rat als Petition vorgelegt wird. (rb/MF)

Mobiler Blitzer der Stadt Köln auf dem Auenweg in Köln-Mülheim. (rb/MF)
Radarkontrollen

Köln - Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für schwere Autounfälle. Das ist allgemein bekannt, aber für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reicht es im Gegensatz zum Rest der Welt noch immer nicht.

Aber für geschlossene Ortschaften und Landstraßen gibt es klare Tempo-Limits. Die Polizei überwacht mit mobilen Radarkontrollen an neuralgischen Punkten deren Einhaltung. Autofahrer sehen das manchmal als Abzocke.

Die Maßnahmen sind aber sinnvoll: Die Zoobrücke war nach der Installation von Blitzern sicherer. Wer an Abzocke glaubt, konnte sich auf den Internetseiten von Stadt und Polizei informieren, wann und wo die Blitzer stehen. (rb/MF)

Bild Polizei Oberbergischer Kreis
Irrfahrt nach Rom

Morsbach - Ein 81-jähriger Italiener wollte am Freitag, 24.05.19, mit seinem Jaguar von Newcastle in England nach Rom fahren. Er gab die Zieladresse in's Navi ein und fuhr los. Als er sein Ziel erreicht hatte, war die Verwirrung groß.

Auf dem Ortsschild stand zwar Rom, aber die Umgebung passte nicht zu seiner Vorstellung der ewigen Stadt. Er hatte bei der Zieleingabe wohl nicht genau hingeschaut, das Navi hatte ihn in das oberbergische Rom, einem Ortsteil der Gemeinde Morsbach, gelotst.

Als der 81-Jährige ausstieg, vergaß er die Handbremse. Der Jaguar rollte die abschüssige Straße hinunter. Beim Versuch, den Wagen zu stoppen, wurde der Senior von der geöffneten Fahrertür erfasst und stürzte. Sein Auto wurde letztlich vom Ortsschild Rom gestoppt. (WDR)

Wer hier stolpert, ist selber schuld. Wozu hat man Augen im Kopf - sagt die Justiz .. (rb/MF)

Fußgängerklage abgewiesen

Köln - Hochstehende Kanten von Gehwegplatten, loses Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher gefährden Fußgänger an vielen Stellen. Laut einem Beschluss des Oberlandesgerichtes (OLG) Köln müssen Fußgänger sich den gegebenen Straßenverhältnissen anpassen.

Fußgänger könnten keine vollständige Gefahrlosigkeit erwarten, heißt es in dem Beschluss des OLG Köln, und müssten die Straße so hinnehmen, wie sie sich erkennbar darbietet. Ein Fußgänger, der 2018 eine Getränkekiste schleppte, war in der Südstadt in einer langgezogenen Gehweg-Mulde gestürzt.

Weil die Stadt durch Anwohnerbeschwerden Kenntnis von der Gefahrenstelle hatte, diese aber nicht beseitigt habe, verklagte er die Stadt auf 7000 Euro Schmerzensgeld. Die Klage wurde vom Landgericht abgewiesen, die Berufung vor dem Oberlandesgericht ebenfalls. (KR)

Besonders jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Grafik Die nette Toilette, Beispiel Aalen
Die nette Toilette

Köln - Viele Städte haben zu wenig öffentliche Toiletten und Bereitschaft, dafür Geld auszugeben. Die Idee: Die Stadt zahlt Wirten eine Prämie, wenn sie ihre Toiletten der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen.

Das ist erheblich billiger, als öffentliche WC's zu unterhalten und pflegen. Diesen Gratis-Service signalisieren sie durch eine einheitliche Vignette an der Außenwand und bekommen dafür von der Stadt eine monatliche Prämie.

Gaststätten zeigen mit der Vignette, dass sie sozial und menschenfreundlich sind. So ist die Nette Toilette auch noch eine tolle Werbung. Die Idee ist sogar so gut, dass der Kölner Rat ihre Einführung bereits 2012 ablehnte .. (rb/MF)

Manchmal fallen die Möbel auch einfach aus dem Fenster. Ohne, dass man's merkt, ehrlich! (Ackerstraße, Buchheim, rb/MF)
Wilder Müll und Detektive

Köln - Jedes Jahr gibt es in Köln tausende Hinweise auf wilden Abfall. Die AWB sammeln mehrere tausend Tonnen Müll ein. Deren Entsorgung kostet jedes Jahr etliche Millionen. Das bezahlen alle Bürger über Steuern und Gebühren.

Dagegen setzte die AWB Müll-Detektive ein. Aber die hatten es schwer, da der wilde Müll meist heimlich entsorgt und keinem Eigentümer zugeordnet werden konnte. Und solange die Chance erwischt zu werden, gering ist, hat sich daran auch nichts geändert.

Die einzige Chance war, Müll-Sünder auf frischer Tat zu ertappen. Das war aber nicht von Erfolg gekrönt. Die Detektiv-Stellen gingen 2019 von der AWB zur Stadt und dem Amt für öffentliche Ordnung über und wurden schließlich ganz eingestellt. (rb/MF)

Grafik Kölner Kino Nächte

Kölner Kino Nächte 2025

Köln - Die Kölner Kino Nächte bieten von Mittwoch, den 21., bis Sonntag, den 25. Mai 2025 mit vielen Programmpunkten an etlichen Spielorten dieses Jahr wieder ein vielfältiges Filmprogramm.

In der Vergangenheit gab es immer ein gemeinsames, breitgefächertes Filmprogramm aus Previews und Premieren mit Gästen, Filmklassikern und Filmreihen, Kinderfilmen und Kurzfilmprogrammen.

In der vielköpfigen Veranstaltergemeinschaft findet man unter anderem auch die ifs - internationale filmschule köln mit Sitz auf der Schanzenstraße in Köln-Mülheim. (Köln Kino Nächte)

WDR-Big Band, Bild Hildener Jazztage
Hildener Jazztage 2025

Hilden - Die Hildener Jazztage finden von Mittwoch, den 28. Mai, bis Sonntag, den 01. Juni 2025 statt. Auch, wenn sich das Festival am Jazz orientiert, treten häufig Musiker anderer Richtungen wie Fusion, Funk, Latin, Blues, Rock oder Weltmusik auf.

Über 6000 Besucher kommen zu den Veranstaltungen. Die an den verschiedenen Veranstaltungsorten in Hilden stattfindenden Konzerte werden teilweise vom WDR-Hörfunk mitgeschnitten und auf dem Radiosender WDR 3 übertragen.

Nicht jeder kennt Hilden. Dabei ist es gerade von Mülheim aus ganz einfach, immer am Rhein und dann der Nase lang: Leverkusen, Opladen, Leichlingen, Langenfeld, Hilden. Etwas über 30 km und eine halbe Stunde, mit der Bahn eine Stunde. (rb/MF)

Klamöttchen, Im Weidenbruch 135, 51061 Köln-Höhenhaus

Flammender Himmel über Köln

Höhenhaus - Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 sind sie um 19:30 Uhr herzlich zu einer besonderen Autorenlesung mit Gabriele Goslich in das Familientreff Klamöttchen in Höhenhaus eingeladen.

Ihr historischer Kriminalroman "Flammender Himmel über Köln" entführt uns in die späte Kaiserzeit. In einem einsamen Haus im Ursulaviertel findet man einen berüchtigten Immobilienmakler und seine Geliebte tot auf.

Kommissar Ehrmanns steht vor einem undurchsichtigen Fall. Neben stadtgeschichtlichen Aspekten und Einblicken in die damalige Polizeiarbeit steht die gesellschaftliche Rolle der Frau im Vordergrund des historischen Kriminalromans. (PR)

Grafik Stadt Köln
Fahrradbeauftragter auf Tour 2025 - Poll

Dellbrück - Das Team des Fahrradbeauftragten steht am Freitag, den 13. Juni 2025 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Wochenmarkt Siegburger / Rolshover Straße den Bürgern für Fragen zum Thema Radverkehr zur Verfügung.

Zudem gibt es praktisches Zubehör, die das Radfahren sicherer machen. An fünf der acht Terminen gibt es eine mobile Zweirad-Prüfstation vom ADAC Nordrhein für Fahrradchecks.

Radfahrer und Radfahrerinnen können ihr Fahrrad, Pedelec oder E-Bike kostenlos überprüfen und Kleinigkeiten sofort reparieren lassen. Die Fachkräfte nehmen Licht, Bremsen, Gangschaltung und Motor unter die Lupe. (Stadt Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen