Herzogtum Berg in seiner größten Ausdehnung (Bild Wikipedia)
Bergische Grenze - der Rhein

Mülheim - Historisch ist Mülheim kein Kölner "Wurmfortsatz", sondern eine erfolgreiche selbständige Stadt. Als Teil des Herzogtums Berg genoss Mülheim den privilegierten Status einer "Freiheit". (rb/MF)

Der Rhein war lange die natürliche Westgrenze des Bergischen Landes. Der Name entstammt nicht der geografischen Lage, sondern von den regierenden Fürsten. Die Grafschaft wurde mit der Erhebung des Grafen Wilhelm II. von Berg zum Herzog Wilhelm I. im Jahre 1380 ein Herzogtum.

Die größte Ausdehnung erreichte es nach dem 15. Jhdt. von der Löwenburg im Siebengebirge bis südlich von Duisburg und überschritt im Norden die Ruhr bei Mülheim und im Süden weite Bereiche südlich der Sieg. (Solinger Tagblatt)


Steinkauz (Bild Arturo Nikolai, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Steinkäuze im Rheinpark?

Deutz - Für die Veranstaltungen Jeck im Sunnesching und das Hype Festival im Kölner Jugendpark steht die behördliche Genehmigung noch aus. Grund ist der Steinkauz, der dort lebt. Die beiden Termine kollidieren mit der Brutzeit des Vogels.

Die kleinen Eulen stehen in NRW auf der Roten Liste und sind als gefährdete Art eingestuft. Sollten Steinkäuze vor oder während der Veranstaltungen Brutplätze angelegt haben, ruft das sofort die Untere Naturschutzbehörde auf den Plan.

Die Veranstalter der Festivals müssen dann dafür sorgen, die die Brut von den Konzerten nicht beeinträchtigt wird. Zur Not müssen die Events verschoben und im schlimmsten Falle sogar abgesagt werden. (EXPRESS)

Sowas machen Kindergartenkinder .. schön, nicht wahr? (rb/MF)
In eigener Sache - Ostern

Mülheim - Mit Ostern verbinden wir viele angenehme Erwartungen: Der Winter hat endlich ein Ende und der nahe Frühling lockt. Rund um das Osterfest laden die ersten Schulferien im Jahr zu einer Urlaubsreise ein.

Nicht zu vergessen sind bei deme Osterfest seine symbolträchtigen Fruchtbarkeitsrituale wie die Eiersuche. Erinnert wird von Gründonnerstag bis Ostersonntag an Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi.

Wer an Ostern nicht in Urlaub fährt, kann vielleicht Nachrichten und vor allem Termine an Ostern und in den Osterferien vor Ort gut gebrauchen. Wir haben da einiges zusammengetragen. (rb/MF)

Kalker Tunnel, Bild Thilo Schmülgen

Kalker Tunnel gesperrt

Kalk - Die Stadt sperrt den Kalker Tunnel von Mittwoch, den 23., auf Donnerstag, den 24. April 2025 von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr alle Spuren stadtauswärts Richtung Olpe, vom Kalker Tunnel in Höhe der Ausfahrt Buchforst/Kalk.

Die Abfahrt zur Solinger Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Solinger Straße ist nicht möglich. Im gleichen Zeitraum werden alle Spuren stadteinwärts gesperrt, vom Tunnel in Höhe der Ausfahrt Höhenberg/Frankfurter Straße.

Die Abfahrt zur Frankfurter Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Frankfurter Straße und die Auffahrt vom Buchheimer Ring sind gesperrt. Umleitungen werden jeweils ausgeschildert. Die Sicherheitsausstattung wird überprüft. (EXPRESS)

Kölner Bürgerzentren .. (rb/MF)

Sparkasse unterstützt Bürgerzentren ..

Köln - Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn stellt 500.000 Euro für die Kölner Elf, die 14 Bürgerhäuser und Bürgerzentren bereit. Damit werden Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Demokratie ermöglicht.

Mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen ist das ein wichtiges Zeichen für die Demokratie. Mit dem Geld werden offene Podiumsdiskussionen, Friedensfeste oder auch direkte Gespräche mit Politikern organisiert.

Für Kinder soll es Theaterstücke und Workshops geben, für Jugendliche eine Art mehrtägige Parlamentssitzung. Die gemeinsame Förderung erleichtert die Zusammenarbeit der Bürgerzentren. (RadioKöln)

Wiesenschaumkraut (Foto Haupt)

Blühkalender - Wiesenschaumkraut

Mülheim - Das Wiesen-Schaumkraut ist auf der Nordhalbkugel weit verbreitet. Es dominiert mit seinen weiß bis zart violetten Blüten ab Ende April bis Mitte Mai häufig das Erscheinungsbild nährstoffreicher Feuchtwiesen.

In der Volksmedizin wird Wiesenschaumkraut-Tee gegen Rheuma und andere Schmerzzustände angewendet. Heilwirkungen beruhen vor allem auf dem enthaltenen Vitamin C sowie den Senfölglykosiden, die Niere und Leber anregen.

Die jungen Blätter, vor der Blüte gesammelt, sind essbar und schmecken kresseähnlich und leicht scharf. Sie werden in Salaten, in Kräutersuppen, als Gewürz für Quark und Frischkäse sowie in Saucen verwendet. (Wikipedia)

Bild Polizei Köln

Schockanrufe - ein lukratives Geschäft

Köln - Betrüger waren 2024 bei rund 40 Kölnern - häufig Senioren - mit sogenannten Schockanrufen erfolgreich. Dabei hätten sie etwa 2,3 Mio Euro Beute gemacht. Das teilte die Kölner Polizei mit.

Die Betrüger behaupten, dass Tochter oder Sohn des Angerufenen einen tödlichen Unfall verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen habe. Damit die Polizei das Kind wieder gehen lässt, brauche es eine Kaution.

Die Kripo Köln verzeichnet immer mehr solcher Schockanrufe. Sie warnt deshalb eindringlich und empfiehlt, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen, sich niemals auf eine Geldübergabe einzulassen und die Polizei zu informieren. (RadioKöln)

Genovevabad Köln-Mülheim mit der Spezialität Frauen-Schwimmen an Freitagen. (rb/MF)

Schwimm- und Ferienkurse

Köln - Wer das Schwimmen erlernen oder seine Schwimmtechnik verbessern möchte, ist bei den Kölner Schwimmbädern richtig. Es gibt Kurse vom Baby und Kleinkind bis zum Erwachsenen für jedes Alter.

Die Kurse können in einem Online-System gebucht werden. Wer es gerne persönlicher hat, kann beim örtlichen Sportverein, wie beim MTV in Mülheim nachfragen, ob die einen passenden Schwimmkurs anbieten.

Mit unserem Nachwuchs haben wir in der Krieler Welle in Lindenthal das Schwimmen gelernt und danach die Schwimmkurse im Kombibad Paffrath besucht. Besonders beliebt sind natürlich die Ferienkurse für Kinder. (rb/MF)

Rettungsring am Rhein. Hat im Ernstfall eher symbolischen Wert. (rb/MF)

Viele Bade-Tote 2024

BRD - In der vergangenen Badesaison 2024 sind in Deutschland laut DLRG 411 Menschen ertrunken. 14 davon waren Kinder im Alter von bis zu zehn Jahren. Die meisten Menschen starben erneut in Flüssen (138) und Seen (132).

Viele Menschen überschätzen besonders in Flüssen ihre Fähigkeiten und unterschätzen die Gefahren der fließenden Gewässer. In Schwimmbädern kamen lediglich zwölf Personen ums Leben, das Personal konnte meist schnell eingreifen.

Ähnlich wenige Menschen ertranken im Meer. Dort sind sich die Menschen offenbar der Gefahren besser bewusst, als in den Flüssen. Vielleicht haben wir auch nur genügend Folgen von Baywatch gesehen, wer weiß das schon so genau .. (rb/MF)

Impressionen aus der Siebdruck-Werkstatt. (Bilder Lenz)
Siebdruck in Mülheim - Schnupperkurse

Mülheim - Der Siebdruck ist eine vielseitige und interessante Methode, um Stoffe und Papier zu bedrucken. In der Werkstatt von Alexandra Lenz können Sie in Ihre persönlichen Lieblingsstücke selbst gestalten.

Am Samstag nach Ostern, den 26. April und auch am 03. Mai, finden die nächsten Schnupperkurse statt. Es sind noch Plätze frei! Weiterhin biete ich 1-Personen-Siebdruck-Workshops an, außerdem auch Gruppenworkshops.

Wir bieten Schnupper-, Wochenend- und individuelle Kurse und Kindergeburtstage nach Wunsch. Alexandra Lenz Siebdruck, Mülheimer Freiheit 88, 51063 Köln, Tel. +49 (0)1739452134. (PR)

Der Leopard 2 soll abgelöst werden. (Bild Bundeswehr)

Nachfolger für Leo 2

Mülheim - Köln wird zum Zentrum eines europäischen Rüstungsprojekts: In Köln-Mülheim soll ein neuartiges Bodenkampfsystem für Deutschland und Frankreich entstehen. Das berichten Kölner Stadt-Anzeiger und EXPRESS.

Unter der Bezeichnung "Main Ground Combat System" (MGCS) soll das Kampfpanzersystem der Zukunft entwickelt werden. Es soll den Leopard 2 und Leclerc ablösen und neue Maßstäbe in Technik, Modularität und internationaler Zusammenarbeit setzen.

Das Unternehmen soll Räume in Köln-Mülheim beziehen, aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich. Die Nähe zu Paris, zu Rheinmetall in Düsseldorf und zur Bundeswehr-Zentrale in Koblenz waren laut Bericht entscheidende Standortfaktoren. (T-Online)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Achtung, falsche Wasserwerker!

Mülheim - Trickbetrüger nutzen häufig Bauarbeiten in der Nähe, besonders im öffentlichen Raum, um in Häuser zu gelangen, angeblich, um mögliche Schäden durch die Arbeiten an der Wasserversorgung zu prüfen.

Sind sie erst einmal in der Wohnung, lenken sie die häufig gutgläubigen Senioren ab und durchsuchen Schränke und Schubladen nach Geld und Schmuck. Die Polizei warnt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

Seien Sie misstrauisch, rufen Sie im Zweifelsfall den Notruf 110. Lassen Sie nur Handwerker herein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Hilfe beim Seniorentelefon der Polizei Köln 221/229-2299. (jb)

Brötchentüte mit sachdienlichen Hinweisen ..

Warnung vor falschen Handwerkern!

Mülheim - Auf Brötchen-Tüten vor falschen Handwerkern zu warnen, ist eine gute Idee von Polizei und Stadt Köln. Sie sehen am zerknitterten Bild links, dass die Botschaft auch in unserer Redaktion angekommen ist.

Es gab schon einmal eine ähnliche Aktion von Sparkassen, Banken und der Stadt Köln. Da wurde auch auf Umschlägen vor falschen Polizisten, Schockanrufen und erpresstem Geldabheben gewarnt.

Damit nicht genug, der Mensch ist sehr kreativ, wenn es um das Geld anderer Leute geht. So klingeln auch schon mal falsche Wasserwerker an der Türe. Und wenn sie die hereinlassen, kann Geld und Schmuck schnell weg sein .. (rb/MF)

Damak Tadim, Montanusstraße 61, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Wirtschaftswunder in Mülheim

Mülheim - Die Feinbäckerei Damla war lange auf der Montanus- Ecke Clostermannstraße. Dann gab man die Adresse auf und renovierte Räume auf der Frankfurter Straße. Aber die Arbeiten gerieten in's Stocken.

Sowohl die Baustelle als auch die verlassene Adresse fielen in Tiefschlaf. Über Monate gab es in beiden Läden keine sichtbare Geschäftstätigkeiten und Einnahmen. Um 2019 /2020 ging Damla auf der Frankfurter Straße endlich in Betrieb.

Die alten Räumen Montanusstraße wurden renoviert und "Damak Tadim" kündigte sich an. Aber auch dieser Betrieb beginnt seine Geschäfte erstmal mit einem langen Leerstand. Kündigt sich hier schon das nächste Wunder an? (rb/MF)

Würden die Autos auf der Bahndammseite links längs statt quer parken, wäre hier kein Nadelöhr. (Bild Uwe Schäfer)

Nadelöhr Arnsberger Straße

Buchheim - Mülheims Politiker fordern mehr Verkehrssicherheit auf der Arnsberger Straße zwischen Kirchgasse und Frankfurter Straße. Für Radfahrer ist die Straße teils sehr unübersichtlich. (KStA)

Kommentar: Die Hauptgefahr geht von Autos aus, die aus der Bahnunterführung kommen und mit zuviel Schwung in die Arnsberger Straße einbiegen. Die ist meist durch die am Bahndamm parkenden Autos auch noch sehr eng.

Die Parksituation sollte dahin gehend überprüft werden, ob man nicht mehr Platz für den bewegten, statt den ruhenden Verkehr schafft. Zudem nehmen viele die Kurve am Lackierbetrieb viel zu eng, das ist ziemlich rücksichtslos. (rb/MF)

Schloss Augustusburg, Max-Ernst-Allee, 50321 Brühl (Bild Thomas Robbin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Brühler Schlosskonzerte 2025/26

Brühl - Die Termine für die Brühler Schlosskonzerte sind dieses Jahr weit gespannt. Sie reichen von Mai 2025 bis in's Jahr  2026. Die Termine für diesen Zeitraum stehen fest und der Ticketerwerb ist möglich.

Ein Großteil der Konzerte findet im barocken Prunktreppenhaus des Schlosses Augustusburg statt. Auch umliegende Kirchen und Säle dienen als Spielstätten. Der Fokus des Festivals liegt auf Werken des 17. und 18. Jhdt.

Der in Brühl geborene Dirigent Helmut Müller-Brühl gründete 1958 die Brühler Schlosskonzerte, um das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Augustusburg einem breiten Publikum zugänglich zu machen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Osterglocke (Bild Wikipedia.de)
Blühkalender - Osterglocke

Mülheim - Die gelben Narzissen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Amaryllisgewächse. Sie wird oft auch Osterglocke genannt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist in Südwesteuropa und Nordwestafrika.

Nur wenige Arten kommen auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor. Innerhalb der Gattung bzw. der Systematik der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden. Sie blüht von Februar bis Mai.

Eine Bedeutung in der mitteleuropäischen Gartenkunst haben Narzissen seit etwa 1560 bis 1620. Im Frühjahr gehören Narzissen zu den wichtigsten Pflanzen des Blumenhandels. Aber auch in freier Wildbahn, wie im Oleftal, ist sie präsent. (Wikipedia)

eezy kann die Fahrtkosten vor Fahrantritt berechnen, damit einem die Rechnung nicht schwer auf die Füße fällt .. (Bild eezy.nrw)

ÖPNV-Tarif eezy

NRW - Wer in NRW mit Bahn und Bus fahren will, braucht sich für einen Fahrschein nicht länger durch Tarifzonen, Preisstufen und Verbundgrenzen wühlen. Fahrgäste benötigen ein Smartphone und eine eezy-App.

Beim Reisestart wird der Check-In-Button, am Zielort wird der Check-Out-Knopf der App für die Kostenberechnung getippt. Die App erkennt die Entfernung per GPS-Signal und berechnet so den Preis. Abgerechnet wird per Luftlinie.

Mit Einführung des Deutschlandtickets ist eezy noch attraktiver. Man zahlt für den ÖPNV in NRW, wie bisher, nur gefahrene Strecken. Die aber sind jetzt mit 49 Euro gedeckelt. Egal, wieviel man fährt, die Rechnung übersteigt nie 49 Euro. (rb/MF)

Bild Ostermarkt Schloss Dyck, (RP-Online)
Ostermärkte 2025

Köln - Oster- und Frühlingsmärkte gibt es nicht so viele wie Weihnachtsmärkte, sie machen aber genauso viel Spaß. Die vielen Absagen zu Coronazeiten haben wir längst vergessen.

Es wird Kunsthandwerk und Selbstgemachtes angeboten und Sie können regionale Produkte kaufen. Rund um Köln gibt es schöne Märkte, die leicht zu erreichen sind und die man gut mit einem Spaziergang verbinden kann:

Von Mülheim aus kommt man zum Ostermarkt in Opladen gut mit Rad oder Bahn, auch Zons ist nicht weit. Schloss Burg punktet mit historischem Flair und Schloss Dyck mit einem schönen Garten. Weiter Tipps bei Köln.de! (rb/MF)

Zwei prominente Baulücken in Mülheim: Links Frankfurter Straße 60, rechts Buchheimer Straße 48. (rb/MF)
Wohnraum statt Baulücken

Köln - Die Stadt Köln will Wohnraum gewinnen. Deshalb legte sie das Baulückenprogramm auf. Es beschäftigte sich mit kleinen Lücken, etwa einem eingeschossigen Gebäude zwischen zwei viergeschossigen Häusern.

Das Programm startete in den 90-iger Jahren und wurde unterschiedlich intensiv betrieben, je nach Haushaltslage. Die Bilanz laut Stadt: Von rund 5700 erfassten Baulücken sind mehr als 3200 Fälle abgeschlossen, eine Quote von 56%. Übrig geblieben sind die "Härtefälle". (KR)

Kommentar: Wir fanden auf den Seiten der Stadt Köln noch im Jahr 2020 Einträge zum Baulücken-Programm. Die sind seit 2021 verschwunden. Offenbar haben sich Stadt und Hauseigentümer mit der Situation abgefunden. (rb/MF)

Wanderungen sind gut für Leib und Seele. Beim Nachwuchs gehen die Meinungen schon mal auseinander .. (Bild Nordeifeltourismus)
Wandern an Feiertagen

Bergisches - An Feiertagen in der Bude zu hocken und sich von einer Mahlzeit zur andern hangeln, ist ja wunderschön. Aber Vorsicht, wir wollen doch nicht aufgehen wie ein Hefeteig!

Da sollten wir zwischendurch schon mal die Glieder regen und ab an die frische Luft mit uns. Wie wäre es zum Beispiel, das Bergische vor unserer Haustüre in Ruhe zu Fuß erkunden?

Die "Bergischen Streifzüge" eignen sich als Halbtages- oder Tageswanderungen. Schauen Sie mal, ob bei den angebotenen Touren nicht etwas Passendes für Sie dabei ist. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Speichen richtig zu spannen ist was für Kenner .. (rb/MF)

Fahrrad-Frühjahrs-Check

Mülheim - Pünktlich zum Frühlingsstart führen die Werkstätten der Fahrradläden Wartelisten. Wer sein Fahrrad von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen möchte, sollte sicherheitshalber bei mehreren nachfragen. Oder gleich selber Hand anlegen.

Oft gibt es auch Repair- und Selbstlern-Cafés. Wer sich den Frühjahrs-Check selbst zutraut, kann nach der ADFC-Prüfliste vorgehen. Wobei eine der wichtigsten Regeln ist: Erst mal sauber machen und dabei das Fahrrad zuerst putzen und dann erst die Kette säubern.

Im Gegensatz zum Auto kann man am Fahrrad viel selbst machen. Mit der Pflege steigt die Vertrautheit mit der Technik und der Spaß am Fahren. Probieren Sie es zuerst mit dem Luftdruck aus. Ein bisschen mehr davon und Sie bekommen Flüüügel .. (rb/MF)

Im Osterfeuer werden oft auch Reste der Heiligen Öle des Vorjahrs verbrannt. (Bild Willard Austria, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterfeuer 2025

BRD - In der katholischen Kirche wird vor der Feier der Osternacht ein kleines Feuer entfacht. Daran entzündet der Priester die Osterkerze. Die brennende Kerze symbolisiert Christus als Licht der Welt. (Wikipedia)

Kommentar: In Köln waren große Osterfeuer als Volksfeste sehr beliebt. Man überbot sich, wer wohl das größte Osterfeuer ausrichtet. Leider hatte der Wettstreit oft unangenehme Folgen, denn mit dem Brandschutz war es nicht weit her.

Man musste nach Ostern häufig Teile der Stadt neu aufbauen, was ziemlich in's Geld ging. Das war selbst den feierwütigen Kölnern irgendwann zuviel und die großen Osterfreudenfeuer gerieten in Vergessenheit .. (Scherz, rb/MF)

Heinrich Pachl - Gedenktag

Nippes - Im Mai 2012 sollte er auf dem Kölner Festival des Politischen Kabaretts auftreten, aber dazu kam es nicht mehr. Der Kölner Kabarettist Heinrich Pachl verstarb am 21. April 2012 in seiner Wohnung in Nippes.

Seine Laufbahn begann Pachl mit Polit- und Straßentheater. Bekannt wurde er durch Auftritte mit Richard Rogler, Matthias Beltz und Arnulf Rating. Seit 1994 trat Pachl meist solo auf. Sein Programm "Das überleben wir" feierte im März 2011 Premiere. (KStA)

Kommentar: Heinrich Pachl's Vorzug war seine Glaubwürdigkeit. Manchmal irrte er auch, aber er war halt nicht der liebe Gott. Aber im Himmel wird es ihm gefallen. Dort müssen nämlich die Könige dieser Welt auf die Bühne und werden von den Narren mit Tomaten beworfen. Jeden Abend .. (rb/MF)

Erfeulich für Felix: In Deutschland isst man seinen Therapeuten nicht auf. (Bild Friederike Müller, WDR)
Therapieschwein in Riehl

Riehl - Physiotherapeut Vermeulen setzte sein 85 kg schweres Minischwein Felix in der Therapie ein. Bei seinem Besuch in den Riehler Heimstätten erzählte er viel über Felix und band die Senioren mit ein.

Einige hatten früher selbst Schweine und erzählen von ihren Erinnerungen. "Es gibt selten Bewohner, die sich nicht von Felix angezogen fühlen. Da werden viele Erinnerungen wach. Auf einmal kommt da ein Tier rein, das man lange nicht mehr gesehen hat."

Für die Bewohner sei der Kontakt mit Tieren immer sehr positiv, so die Stellvertretende Heimleiterin Susanne Bokelmann. "Besonders bei den an Demenz erkrankten Bewohnern werden Erinnerungen geweckt an früher oder an die Kindheit." (WDR)

KölnMesse (Foto Thomas Wolf)
polisMOBILITY 2025

Deutz - Am Donnerstag, den 11. und Freitag, den 12. Juni 2025 ist die polisMOBILITY. Mit einem kooperativen Selbstverständnis ist sie eine Plattform zur Förderung des aktiven Wandels und integrierter Lösungen.

Die Veranstaltung zur urbanen Mobilität ist Ausstellung und Kongress. Es gibt eine Plattform im Netz, die über das Jahr einen Austausch ermöglicht. Letztes Jahr berichtete OB Reker über ihre Jugend in der autogerechten Stadt.

Jetzt sei die Verkehrswende in vollem Gange. Neue Radwege entstünden, auch wenn es bis zum kompletten Netz dauere. Bessere Aufenthaltsqualität gibt es für Reker nur mit weniger Autos. Und die müssten elektrisch fahren. (KR)

Jahrmarkt im LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Jahrmarkt anno dazumal - 2025

Kommern - Von Dienstag, den 15., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern der Jahrmarkt anno dazumal statt. Auf die Besucher warten rund 90 historischen Karussells, Vergnügungsbuden und Marktstände.  An Karfreitag, den 18. April, ist der Jahrmarkt geschlossen.

Die stammen aus der Kaiser- bis in die Nachkriegszeit! Wie in den letzten Jahren bietet der Jahrmarkt ein buntes artistisches Programm: historisches Variété, die Freiluft-Arena, Schaubuden und Wandertheater sind auf dem großen Gelände zu finden.

Mit dem pressluftbetriebene Karussell „Hurricane“ geht es hoch hinaus und das älteste Pferdekarussell aus den 1880er-Jahren gilt es zu bestaunen und fahren. Karfreitag ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum ist geöffnet! (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Museen der Stadt Köln (Bild Stadt Köln)
Ostern in's Museum 2025

Köln - Das lange Osterwochenende lädt ein, mit Familie oder Freunden ins Museum zu gehen. Auch dieses Jahr haben viele Museen der Stadt Köln und im Umland an den Ostertagen geöffnet.

Am Karfreitag, Ostersonntag und Montag gelten die Sonntags- Öffnungszeiten. Der Besuch in einem Museum löst unterschiedliche Gefühle aus. Kinder fangen mit der Aufbereitung von Exponaten in Schauvitrinen in den Gängen nicht viel an.

Auch Erwachsene sind oft überfordert, weil Fachleute die Exponate zusammen stellen und deren Einbettung in die Welt des Normalbürgers nicht gelingt. Wir haben mit Museums- Führungen beste Erfahrungen gemacht. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Et Kapellche e.V. - Musikalisches Frühstück

Mülheim - Zu einem musikalischen Frühstück lädt der Verein Et Kapellche am Ostermontag, den 21. April 2025 von 09:30 - 15:00 Uhr alle Mitglieder und Nachbarn herzlich in das Kapellche an der Holsteinstrasse ein.

Klassische Frühstücksprodukte wie Marmelade, Honig, Käse, Wurst, gekochtes Ei, Tee, Kaffee, O-Saft sind vorhanden, eigene “besondere” Favoriten bitte mitbringen. Bei klassischer Hintergrundmusik kann nach Herzenslust geklönt, geplaudert und gelacht werden.

Kostenbeteiligung: 5 Euro – zwecks Planung bitten wir um Voranmeldung bis Freitag 18.04.2025 an kkoehl@gmx.net oder 0162 – 5732764. Veranstaltungsort: Holsteinstrasse 1, 51065 Köln. (Et Kapellche e.V.)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event sucht, der findet es am Mittwoch, den 30. April 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Zusätzlich ist ein zweiter Termin am Mittwoch, den 27. August 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)

Es swingt im Kapellche, Sonderburger Straße 1, 51065 Köln-Mülheim
KLANGRAUM Jazz - Fredi Gebhardt feat. SAVOY SATELLITES

Mülheim - Am Sonntag, den 04. Mai 2025 swingt das Kapellchen von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr mit den Savoy Satellites. Das Quartett um die Sängerin Siri Svegler ist inspiriert vom Nat King Cole Trio.

Sie lassen auch die Songs von Billie Holiday und Ella Fitzgerald wieder lebendig werden. Die Savoy Satellites spielen nicht nur Swing-Klassiker, sondern auch Eigenkompositionen und Pop-Adaptionen.

Denn Swing ist eine lebendige Kultur und kein Museumsgegenstand. Swing vom Feinsten ist, so gesehen, positiver Eskapismus für Genussmenschen. Sichern sie sich rechtzeitig die Tickets! (Et Kapellche)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Thomas Mann, Bild Wikipedia)

Thomas Mann - eine Lesung

Mülheim - Am Sonntag, den 04. Mail 2025 liest Michael Schikowski um 11:00 Uhr im Kapellchen anlässlich des Thomas-Mann-Jahres aus seinen Werken des Schriftstellers.

Thomas Mann ist der Autor, der mit der Zeit, die seine Romane in Anspruch nehmen, herrlich unbesorgt umgeht. Und in der Tat, bei ihm sind Romane wie Musik eine Zeitkunst.

Thomas Mann hat mit Meisterwerken Literatur geschaffen, deren besonderer Reiz nicht zuletzt im verschmitzten Humor liegt. Wir erfahren einmal mehr: Literatur macht glücklich. (Et Kapellche)

Kammerkonzert im Kapellche, Sonderburger Straße 1, 51065 Köln-Mülheim
KLANGRAUM Klassik - von Wien nach Hollywood

Mülheim - Am Freitag, den 09. Mai 2025, lädt das Kapellchen von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr zu einem Abend mit zwei Kammerkonzerten ein, zwischen Wiener Tradition und filmischer Fantasie.

Johannes Brahms’ 2. Streichsextett verzaubert mit warmem Klang und feiner Melancholie. Erich Wolfgang Korngold, später ein Pionier der Filmmusik in Hollywood, zeigt schon in seinem frühen Sextett viel Fantasie und Gefühl.

Beide Werke laden ein zum Eintauchen in eine farbenreiche, emotionale Klangwelt. Sechs herausragende Musiker*innen bringen diese Musik zum Leuchten. Sichern sie sich rechtzeitig die Tickets! (Et Kapellche)

Grafik Rheinische Musikschule
Rheinische Musikschule - Tag der offenen Tür 2025

Holweide - Am Dienstag, den 13. Mai 2025 ist von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr wieder der Tag der offenen Tür in der Rheinischen regionalen Musikschule Mülheim / Holweide, Johann-Bensberg-Straße 10.

Sie möchten sich oder Ihr Kind musikalisch fördern? Bei unserem Aktionstag können Sie sich über die Musikschule persönlich beraten lassen. Erleben Sie kleine Vorführungen und offenen Unterricht und probieren Sie Instrumente aus.

Wenn Sie möchten, ist auch eine Anmeldung zu einem unserer vielen Angebote möglich. Die Musikschule ist gleich neben der Straßenbahn- Haltestelle Vischeringstraße gegenüber der Isenburg. (Stadt Köln)

Bild Come-together-Cup Köln
Come-together-Cup 2025

Müngersdorf - Zum 31. Come-together-Cup wird an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 auch dieses Jahr wieder ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung im Fußball gesetzt.

Eine noch festzulegende Anzahl an Kölner:innen sowie an „bunten und demokratieunterstützenden Institutionen“ werden von den Veranstaltern zu „Spielen der Vielfalt“ (kein Turnier), einem Promi-Spaßkick und einem abendlichen Show-Programm auf die Vorwiesen des RheinEnergieSTADION eingeladen.

Austragungsort für den Come-together-Cup Köln sind seit 2012 die Vorwiesen des RheinEnergieStadions. Zuvor fand der CTC von 1995 bis 2011 bereits insgesamt 17 Mal auf der Jahnwiese - auf der anderen Seite des Stadions - statt. (Come-together-Cup Köln)

Gestartet wird nebeneinander, aber gefahren hintereinander. Mit Höflichkeit kommt man da nicht weiter .. (Bild MSC)
ADAC MX Masters Bielstein 2025

Bielstein - Der Moto-Cross-Sport hat eine lange Tradition im Bergischen. Die ADAC MX-Masters am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Juli 2025 locken sogar die europäische Elite auf den Bielsteiner Waldkurs.

Der ADAC Nordrhein e.V. als Veranstalter und der MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. als sportlicher Ausrichter freuen sich, die bereits neunte Auflage von Europas stärkster MX-Serie auf der traditionsreichen Strecke im Oberbergischen Kreis durchführen zu können.

Über das Jahr hinweg werden auf der Strecke an der Paul-Fischbach-Straße 1 in 51674 Wiehl-Bielstein Trainingstage angeboten. Wer den Motocross-Sport und seine Umwelt ernst nimmt, lässt die Kiesgrube in Ruhe und trainiert auf dem Bielsteiner Waldkurs. (MSC)

Musik in den Häusern der Stadt Köln
Musik in den Häusern der Stadt - 2025

Köln - Von Montag, den 10. bis Sonntag, den 16. November 2025 lädt das Festival die Zuhörer wieder an ungewöhnliche Orte ein, an denen neue Talente und Größen des Musikbetriebs auftreten.

Der besondere Rahmen der Konzerte wird durch das Engagement der Gastgeber möglich. Bürger öffnen ihre privaten Räume, richten Konzerträume her, begrüßen und bewirten ihre Gäste und tragen einen Teil der Kosten.

Unter der Trägerschaft des KunstSalon können Musikfreunde alljährlich in mehreren deutschen Städten ein qualitatives und liebevoll ausgestattetes Festival Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik hören. (Kunstsalon)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen