Bäume an der Alfred-Schütte-Allee in Poll. (Bild Stadt Köln)
Baumschutzmaßnahme Alfred-Schütte Allee

Poll - An der Alfred Schütte-Allee erfolgen jetzt abschließende Baumschutzmaßnahmen. Dort werden die restlichen der insgesamt 70 Baumschutz-/ Rohrzaunbügel installiert. 

Die Bügel seitlich der neuen Parkplätze und vor jedem einzelnen Baum wurden bereits gesetzt. Sobald alle Bügel an Ort und Stelle sind, werden im Anschluss die jetzigen Parkplatzschotterflächen gelockert.

Sie werden mit Oberboden aufgefüllt, planiert und mit Rasen eingesät. Die Arbeiten erstrecken sich voraussichtlich über einen Zeitraum von zwei Wochen bis Ende September. (Stadt Köln) 

KVB, Linie 13 (Foto Dähling, RadioKöln)
KVB - Brücke frei und mehr Fahrten

Mülheim - Für KVB-Kunden war die Fahrplan- Ausdünnung teilweise eine Zumutung. Aber ab Montag, 15. September 2025, wird es besser, denn die KVB nimmt die Einschränkungen zurück. 

Die Bahnen der Linie 13 fahren dann wieder häufiger und nicht mehr nur alle 20 Minuten abends, samstags bleibt der 20-Minuten-Takt jedoch bestehen. Die Linie 18 fährt morgens und nachmittags häufiger.

Ab Montag fahren die Stadtbahnen wieder über die Mülheimer Brücke. Alle Fahrten der Linie 3 werden weiter bis zur Endhaltestelle „Thielenbruch“ geführt, wie es seit der Sperrung der Mülheimer Brücke der Fall war. (RadioKöln)

Baumscheibe Münstererstraße 51, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)
Wilder Müll an der Baumscheibe

Mülheim - Ein viel genutzter Platz für wilden Müll sind immer wieder die Baumscheiben. Offenbar gibt da ein gut gehütetes Geheimnis, dass scheinbar nur die klügsten Müll-Entsorger miteinander teilen. 

Hier, vor dem Haus Münstererstraße 51 in Mülheim sammelt sich seit einigen Tagen wieder ein Müllberg von Hausrat, Bett, Matratze und Fahrrädern. Ärgerlich und gedankenlos! Aber in einem Punkt haben die Müllferkel leider recht:

Irgendwann kommt tatsächlich jemand vorbei und räumt den Abfall weg und stellt es der Stadtgesellschaft in Rechnung. Natürlich auch den Müllferkeln selber. Aber soweit ist es mit der Klugheit dann doch nicht her .. (rb/MF)

Kalkberg, Zugang Istanbul- / Ecke Kalk-Mülheimer Straße (Filmplakat Disney)
Open-Air-Kino auf dem Kalkberg

Kalk - Am Samstag, den 20. September 2025 zeigen wir ab 20:45 Uhr den Film "WALL.E - der letzte räumt die Erde auf." Der Film handelt vom letzten noch funktionierenden Aufräumroboter, den die Menschen vor ca. 700 Jahren auf der Erde zurückließen. 

Seine Aufgabe ist, die Erde aufzuräumen, damit sie für die Menschen eines Tages wieder bewohnbar wird. Es gibt wohl kaum einen Platz, auf dem der Film passender gezeigt werden kann, als auf dem Kalkberg, der ja eine riesige Mülldeponie ist.

Großes Kino also, auf der riesigen Wetterschutzplane des ehemaligen Hubschrauberhangars, unter dem Sternenhimmel bei fast Neumond, zu Popcorn und Drinks von der Panorambar ab 19:00 Uhr. Freier Eintritt, aber Spenden sind willkommen! (PR)

Tödliche Schüsse im Böckingpark - Update

Mülheim - Am Samstag nachmittag, den 27. Mai 2023, war das Böcking-Gelände großräumig abgesperrt. Polizisten mit Maschinenpistolen im Anschlag durchsuchten das Gelände, ein Hubschrauber kreiste über den Köpfen.

Der EXPRESS berichtete: "Bei einer Schießerei auf offener Straße wurde ein Mann (35) tödlich verletzt. Seine Begleiterin (28) wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Laut Zeugen sollen mehrere Männer das Pärchen angegriffen haben. Die Verdächtigen sind flüchtig. Die Schüsse fielen wenige Meter vor der Polizeiwache Mülheim. Die Ermittler prüfen Bezüge ins Rocker-Milieu." (EXPRESS, 20.06.23)

Alarmsirene (Bild Fernmeldeamt.de)
Probealarm für die Sirenen - September 2025

Köln - Am Donnerstag, den 11. September 2025, löst die Stadt Köln um Punkt 11:00 Uhr wieder einen Probealarm ihrer Sirenen aus. Der Alarm dient der System-Überprüfung.

Es erinnert zudem die Bürger an das Verhalten im Notfall: Sie sollen geschlossene Räume aufsuchen, Passanten aufnehmen, Türen und Fenster schließen und das Radio auf Radio Köln oder WDR II stellen.

Früher erfolgte der Probealarm viermal im Jahr samstags um 12 Uhr. Jetzt begegnet die Stadt wohl dem Gewöhnungseffekt und wechselt zwischen den Tagen Donnerstag und Samstag und den Uhrzeiten 11 und 12 Uhr. (Stadt Köln)

Tag der Muttersprache (Bild Unesco)

Willkommensklassen verzögern Spracherwerb

BRD - Junge Geflüchtete lernen in Regelklassen schneller Deutsch als in Willkommensklassen. Das ergab eine Untersuchung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von 1.000 jugendlichen Zuwanderern. 

Demnach lernen die Geflüchteten in den Willkommensklassen die Sprache deshalb schlechter, weil sie keinen Kontakt zu deutschsprachigen Mitschülern haben. Die Studie empfiehlt deshalb eine schnelle Einschulung in reguläre Klassen. 

In vielen Bundesländern geschieht dies aber erst, wenn die Zuweisung einer Flüchtlingsfamilie zu einer Kommune erfolgt ist. Bis dahin kommen die Jugendlichen in den Schulen häufig in Willkommensklassen. (DLF)

Geschäftsstelle des SKF e.V., Mauritiussteinweg 77-79, 50676 Köln

Ehrenamtliche Vormundschaften

Köln - Am Montag, den 06. Oktober 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr, ist in der Geschäftsstelle des SkF e.V.  ein Infoabend zu ehrenamtlichen Vormundschaften für minderjährige Jugendliche.

Wenn z.B. Jugendliche ohne ihre Eltern einreisen, benötigen sie eine erwachsene Person, die mit einer Vormundschaft ihre rechtliche Vertretung übernimmt. Dazu erfahren Sie Wichtiges über notwendige Vorbereitungen.

Es werden entsprechende Schulungen und Qualifizierungen angeboten. Die Stadt Köln kooperiert dazu bereits seit 2015 erfolgreich mit den Vormundschaftsvereinen SkF e.V. Köln sowie Auf Achse/Treberhilfe e.V. (Stadt Köln)

Chris und Tillmann, zwei engagierte Elektroingenieure, glauben an eine grünere Zukunft. Mit ihrem Start-up Panelretter geben sie ausgemusterten Solarmodulen ein zweites Leben.

Balkonkraftwerk - Infoabend

Köln - Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 informieren die Panelretter im Auftrag der Naturstrom AG zum Thema Balkonkraftwerke. Sie würden sich gerne ein Balkonkraftwerk zuzulegen? 

Die Solarexperten zeigen, wie aus Sonnenstrahlen Klimaschutz wird, inklusive spürbarer Entlastung auf der Stromrechnung. Ob WG-Zimmer, Mietwohnung oder Reihenhaus: Ein Balkonkraftwerk passt fast überall hin. 
 
Der Workshop ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, also direkt anmelden! Ort: naturstrom Köln, Hohenstaufenring 47-51, 50674 Köln. Kontakt: koeln@naturstrom.de / 0221 66 94 09 - 50 (PR)

Der Söder Moses weiß schon, wo's lang geht .. (Söder T-Shirt aus dem Fan-Shop)

Söder - der Superpopulist

BRD - Im 10-Punkte-Plan „Ja zum Auto, Ja zum Autoland Deutschland“ forderte der bayerische Ministerpräsident Söder, das EU-Verbot von Pkw mit Verbrennungs- Motoren ab 2035 zu kippen.

Das Auto werde zur Schicksalsfrage der deutschen Industrie. Zudem verlangte Söder die Stärkung der Zuliefer-Industrie, die Entwicklung des autonomen Fahrens und billigere Führerscheine. (DLF)

Kommentar: Haben die Chinesen Söder gekauft? Er soll für den Verbrenner trommeln und die Wende zum E-Auto aufhalten? Damit die Chinesen in der Zwischenzeit ihre E-Autos verkaufen können, wie geschnitten Brot? (rb/MF)

Clevischer Ring: Auch in das neue Carlswerk in Mülheim kommen viele Pendler mit dem Auto. (rb/MF)

PKW-Flut ungebrochen

BRD - Vergangenes Jahr kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamts auf 1000 Einwohner 590 Pkw. Das ist ein neuer Rekordwert. Die Pkw-Dichte stieg in den letzten zehn Jahren stetig.

Grund ist auch der Trend zum Zweit- oder Drittwagen. In absoluten Zahlen waren zum Stichtag 1. Januar 2024 rund 49,3 Millionen Personenkraftwagen in Deutschland zugelassen.

Dem Bundesamt zufolge vollzieht sich der Wandel zur Elektromobilität nur langsam.  Zum Jahresanfang waren 3,3% reine E-Autos. Aber bei den Neuzulassungen sind es schon 17,7%. (DLF)

Selbstmörder werden auf der Golden-Gate-Brücke ermutigt: Es gibt Hoffnung. Ruf an! (Bild Wikipedia)
Tag der Suizid-Prävention

Welt - Die Weltgesundheitsorganisation ruft seit 2003 den 10. September als Welttag der Suizidprävention aus. Seitdem finden jährlich Veranstaltungen aus dem Gesundheitsbereich statt. (Wikipedia)

Kommentar: Die Einstellung des Menschen zum Leben ist sehr flexibel. Abtreibungsgegner kämpfen um ungeborenes Leben und ihre Gesinnungsgenossen verhindern selbstbestimmtes Sterben am Lebensende. Dagegen nimmt man tausende Verkehrstote achselzuckend hin.

Wie auch hundertausend Tote durch Tabak und Alkohol. Selbstmordattentäter sind schlimm, aber den Glauben, dem sie entspringen, segnen wir mit Religionsfreiheit. Ja, das Leben ist ein Geschenk. Was man damit macht, entscheidet nur der Beschenkte selbst .. (rb/MF)

Wir finden es nach wie vor sehr schick, aber man sollte auch damit fahren .. (rb/MF)

Nachricht aus der Redaktion

Mülheim - Wir waren letztes Jahr ein paar Tage im schönen Oldenburg. Unser Hotel stellte den Gästen Hollandräder zur freien Verfügung. Natürlich kurvten wir den ganzen Tag genüsslich damit herum.

Wieder zu Hause schafften wir uns gleich eines als neues Redaktionsrad an. Beim Prumbaum holten wir ein Gazelle mit 8-Gang-Schaltung, großem 57-er Rahmen und Handbremsen. Dann die Erkenntnis: 

Für ein Redaktionsrad ist es zu gemütlich und wir nutzen es nicht. Der Neupreis lag bei 1.300 EU. Wer so etwas sucht, schickt uns eine kurze Mail mit Telefonnummer an redaktion@muelheimer-freiheit.net (rb/MF)

Lachgaskartuschen (Bild Stuttgarter Zeitung)
Lachgas - neue Verordnung

Köln - Die Stadt verbietet Verkauf und Weitergabe von Lachgas an Minderjährige. Eine entsprechende Verordnung beschloss der Rat in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Mai 2025.

So soll der Missbrauch von Lachgas eingedämmt und Minderjährige besser geschützt werden. Der Missbrauch durch Minderjährige hat stark zugenommen. Das Gas war vorher altersunabhängig frei verkäuflich.

Es wurde in vielen Kiosken und Geschäften konsumfertig angeboten. Der Verkauf von Lachgasflaschen an Kiosken erfüllte bis dahin nicht den Tatbestand einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit. (Stadt Köln, 09.05.25)

Aggertalsperre (Bild Arthur Kraft, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

ECHO an der Aggertalsperre

Gummersbach - Im Oberbergischen wurde ein besonderes Kunstprojekt vorgestellt: Der riesige Schriftzug ECHO wurde mit Spezialfolie zur Hälfte an der Staumauer der Aggertalsperre angebracht.

Die andere Hälfte des Schriftzugs spiegelt sich im Wasser. Die Botschaft lautet: Im Klimawandel sollten wir uns um den nachhaltigen und effizienten Umgang mit heimischen Ressourcen wie dem Wasser bemühen.

Die Kunstinstallation bleibt bis mindestens ins Frühjahr 2026 bestehen. Wer es im Sommer als Ausflügler nicht bis nach Gummersbach schafft, hat also noch Zeit, die besondere Spiegelung zu erleben. (WDR)

Betroffen ist auch die Vorgebirgsstraße. (Grafik OSM)
Parkstress in Zollstock

Köln - Es gibt für Straßen eine vorgeschriebene Mindestbreite von 3,05 m. Das gilt für PKW's und ganz besonders für Versorgungsfahrzeuge, wie Müllabfuhr, Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr.

Jetzt stellt die Stadt auch im Stadtteil Zollstock fest, dass etliche Straßen diese Mindestbreite nicht mehr haben, wenn dort Autos parken. Darum wird an eingeengten Stellen das Parken eingeschränkt.

Die Reaktionen der Anwohner sind vorhersehbar die gleichen, wie im Agnesviertel. Der EXPRESS heizt, ebenfalls wie immer, die Stimmung noch weiter an und schreibt sogar von "Panik". (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Bild RadioKöln
Kein Veedel für Rassismus - zu den Fahnen!

Mülheim - Anlässlich der Kommunalwahlen am 14. September 2025 ruft die Initiative "Kein Veedel für Rassismus" alle Kölner auf, Wohnungsfenster mit diesen Fahnen zu schmücken.

Wo die Fahnen sofort zu bekommen sind, z.B. in Mülheim und in Dellbrück, erfahrt ihr hier. Die Aktion​ wurde im Februar 2017 gegründet und ist auch heute noch öffentlichkeitswirksam unterwegs.

Es geht hauptsächlich um Protest und Gespräch in der Auseinandersetzung mit rassistischen Parteien. Heute hängen "Kein Veedel für Rassismus"-Plakate in vielen Kölner Fenstern. (PR)

Die Rübenkampagne

Rheinland - Am Niederrhein sind ab Mitte September die Transporter mit Zuckerrüben unterwegs, die Rübenkampagne beginnt. Die Rübe wird auch im Kölner Umland angebaut und meist zur Produktion von Zucker verwendet.

Aus ihr wird auch der Zuckerrübensirup gewonnen, der zusammen mit Reibekuchen zu geschmacklicher Höchstform aufläuft. Weniger bekannt ist der Reststoff Melasse, der zur Anzucht von Hefekulturen dient, die wir dann in Brot, Pizza und Kuchen wiederfinden.

Zuckerfabriken sind in Euskirchen und Jülich, Besichtigungen möglich. Die süße Knolle - Zuckergehalt ca. 15% - hinterlässt nicht nur an den Zähnen, sondern auch im Brauchtum ihre Spuren: Die Geschichten vom Hänneschen-Theater spielen alle in Knollendorf .. (rb)

Eingeladen sind Eltern, deren Kinder aktuell die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. (rb/MF)

Weiterführende Schule - Beratung

Köln - Wie jedes Jahr im Oktober bietet der schulpsychologische Dienst Beratungsgespräche zum Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule an.

Es gibt Online-Beratungstermine, die jetzt bekannt gegeben wurden. Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 gibt es dazu von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine Infoveranstaltung im Rautenstrauch-Joest-Museum

Wir betrachten die Profile einzelner Schulformen und Faktoren, die für den Schulerfolg wichtig sind. Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Schulplatzvergabe können wir nicht beantworten. Mehr Infos auf der Internetseite der Stadt Köln. (rb/MF)

Deutschland grenzt an neun Länder. Das dürfte Europarekord sein .. (Grafik Wikipedia)
Helfen ist menschlich

BRD - "Schutzsuchenden zu helfen, steckt in unseren Genen". Mit dem Satz wird das Asylrecht verteidigt. Stimmt, helfen ist menschlich. Wenn ein Kind oder ein alter Mensch hinfällt, hilft jeder sofort.

Als aber meine Mutter im Bad stürzte - ich verschweige aus Höflichkeit ihr Gewicht - konnte ich ihr nicht helfen. Ich hatte schlicht nicht genug Kraft. Helfen zu wollen, genügt alleine nicht. Man muss es auch können.

Hilfe kann den einzelnen, aber auch ein Land überfordern. Deshalb darf jeder die Grenzen seiner Hilfe selbst bestimmen. "Wir schaffen das" darf man nicht über die Köpfe der Bürger hinweg verkünden. (rb/MF)

Es rotieren die Unterhosen im Uhrzeigersinn .. (rb)

U-Hosen-Trick

Mülheim - Die Unterhose: Jeder hat sie, niemand sieht sie. Niemand? Was ist, wenn man einen Unfall hat und das medizinische Personal zieht einen bis auf die Unterhose aus, um die Verletzungen zu behandeln?

Und beim Anblick der Unterhose des Unfallopfers ein entrüstetes "Also wirklich!" von sich geben. Gedanklich an dem Punkt angekommen, ist klar: Ich kaufe mir einen neuen Satz U-Buxen und ziehe jeden Tag eine frische an.

Allerdings passen die vielen Hosen nun nicht mehr in's Schublad. Die Lösung: Ich lege die Unterhosen jeweils mit dem Schritt in die nächste Ecke, also um 90° versetzt. Jetzt passen alle rein und es ist sogar noch Platz .. (rb/MF)

Bilder VHS Köln

Volkshochschule Köln - Herbstprogramm 2025

Köln - Die Volkshochschule Köln lädt alle ein, ihr abwechslungsreiches Programm zu entdecken. Egal, ob sie neue Fähigkeiten erlernen, sich weiterbilden oder kreativ und sportlich ausleben wollen.

Sprachbegeisterte verbessern in intensiven Sommerkursen ihre Kommunikation oder lernen eine neue Sprache. Kennen Sie unsere Kunst- und Handwerkskurse? Die Zeichenkurse oder Schreibwerkstatt?

In Fitness- und Tanzkursen stärken sie ihre Ausdauer, auch an der frischen Luft in Kölner Parks. Von Yoga bis Pilates und Workouts stehen viele Aktivitäten zur Wahl. Die neuen Kurse beginnen am 01. September 2025. (Volkshochschule Köln)

Schämen - wofür?

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. Ein Hörer will sich nicht mehr für Holocaust und Weltkrieg schämen. Er habe keine Schuld, außer Deutscher zu sein. Das alleine ist kein Grund für Schuld oder Scham.

RadioRechtsRhein versteht die Logik. Aber Logik ist eine Mausefalle, in der man sich schnell die Finger klemmt. Denn wer fragt, warum sich die Deutschen überhaupt schämen? Weil sie den Krieg begonnen oder weil sie ihn verloren haben? (rb/MF)

Gedenkstätte und Museum 9/11 (Bild Cadiomals, CC BY-SA 3,0, Wikipedia)
Gedenktag 9/11

New York - Die Terroranschläge am 11. September 2001 waren vier koordinierte Flugzeugentführungen mit anschließenden Selbstmordattentaten auf wichtige zivile und militärische Gebäude in den Vereinigten Staaten.

Sie wurden vom islamistischen Terrornetzwerk al-Qaida geplant und von 19 seiner Mitglieder verübt, darunter 15 Saudis. Die Täter entführten vier Verkehrsflugzeuge, lenkten zwei in die Türme des World Trade Centers und eins in das Pentagon.

Das vierte Flugzeug wurde nach Kämpfen mit Passagieren von den Entführern zum Absturz gebracht. Bei den Anschlägen starben fast 3.000 Menschen, sie gelten als terroristischer Massenmord. (Wikipedia)

Der moderne Mensch: Von der Wiege bis zur Bahre .. ich fahre, ich fahre .. (rb/MF)

Tempo 30 in Köln?

Köln - Tempo 30 ja, aber nicht überall. Das meinte OB Reker und forderte mehr Entscheidungsfreiheit für Kommunen. Tempo 30 mache nicht überall Sinn, deshalb müsse die Verantwortung bei den Verkehrsplanern vor Ort liegen.

Vor 10 Jahren war Tempo 30 auf den Ringen undenkbar, heute funktioniere es. In der Innenstadt und den Wohngebieten sei Köln fast flächendeckend auf Tempo 30 Zonen umgestiegen. Auf den Hauptverkehrsstraßen gelte weiter Tempo 50. (RadioKöln)

Kommentar: Hätte Adam zum lieben Gott gesagt: Ich werde die Welt füllen mit Fahrzeugen, die 30 mal so schnell, 40 mal so schwer und 100 mal so stark sind wie ein Mensch, 22 Stunden am Tag nutzlos herumstehen und wenn sie fahren, sitzt nur einer drin .. der HERR hätte gesagt: "Du kommst zurück in die Teigschüssel, ich muss dich neu kneten .." (rb/MF)

Oft gibt es zum Abschleppen noch ein Palaver gratis dazu .. (rb/MF)

Abschleppen - eine kölsche Spezialität

Köln - Zu einer umgangsfreudigen Person sagt der Volksmund auch, dass sie sich gerne abschleppen lässt. Das ist in der toleranten Domstadt durchaus ein Kompliment für Geschlechtervielfalt und Lebensfreude.

Wenn es aber um sein Auto geht, ist der Kölner konservativ und entwickelt einen starken Besitzanspruch und Beschützerinstinkt. Umso mehr verwundert die hohe Zahl abgeschleppter Autos. Über 50 Autos landen im Schnitt pro Tag auf einem Abschleppwagen.

Allein für die Karnevalsumzüge werden hunderte Falschparker abgeschleppt. Da rächt sich die lasche Kölner Verkehrspolitik: Die Stadt bellt, aber beisst nicht. Dass sie ausgerechnet an Karneval keinen Spaß versteht, überrascht manchen dann doch .. (rb/MF)

Der Drogenmarkt am Wiener Platz versteckt sich nicht und hat sogar ein Dach über dem Kopf .. (rb/MF)

Drogen in Köln ..

Köln - Der EXPRESS berichtet vom Kölner Drogenmarkt. Konsumenten weicher Drogen beschaffen sich ihr Haschisch oder Marihuana meist bei ihrem Dealer im Veedel. EXPRESS nennt die Hot-Spots in unserer Nähe: 

Höhenberg, Haltestelle Fuldaer Straße; Mülheim Stadtpark, Wiener Platz; Kalk: Hauptstraße/Kalk-Mülheimer Straße. Ein Kölner Zivilfahnder, der seit über zehn Jahren die Drogenszene beobachtet, beschreibt die Situation:

„Zwischen Höhenberg, Kalk und Mülheim wird fast flächendeckend mit Drogen gehandelt. Aus Shisha-Läden, Wettbüros und Kiosken werden sämtliche Drogen angeboten. Solange es Nachfrage gibt, wird es Verkäufer geben. (EXPRESS)

Rot: Zickiger Vespatacho, Grün: Zuverlässiger Handytacho .. (rb/MF)

Vespa-Tacho

Mülheim - Seit ich meinen neuen Vespa-Roller habe, zickt der Tacho. Gelegentlich setzt er sich einfach nicht in Bewegung. Allerdings passiert das selten und gibt sich beim nächsten Neustart meist wieder.

Jetzt steht wieder der TÜV in's Haus und der Tacho verweigert von heute auf morgen den Dienst. Ein Job für die Profis. Dann kommt meine Werkstatt mit zwei Nachrichten. Die gute: Ich habe frischen TÜV, der Prüfer hat's nicht gemerkt.

Die schlechte: Die Reparatur vom Tacho kostet 500 Euro. Ohne mich! Ich kaufe eine Lenkertasche, installiere auf dem Handy eine Tacho-App und stecke das Handy in die Tasche. Kosten 16 Euro. Und das Beste: Seitdem tut's auch der Tacho wieder .. (rb/MF)

Geld zu haben, macht nicht unbedingt glücklich. Aber man schläft besser .. (rb/MF)

60.000 Euro reichen

USA - Geld macht glücklich - bis zu einem bestimmten Punkt. Eine US-Studie fand heraus, dass die Lebensqualität für einen Haushalt bis zu einem Jahreseinkommen von umgerechnet 60.000 Euro immer weiter ansteigt.

Danach macht mehr Geld das Leben nicht mehr besser. "Vielleicht ist hier eine Schwelle, ab der für Menschen andere Dinge für ihr emotionales Wohlbefinden wichtiger werden: Zeit für die Familie, gesund leben oder die freie Zeit genießen."

Die Studie bestätigt aber auch den Zusammenhang zwischen geringem Einkommen und Unglück. "Ein geringes Einkommen verschärft den emotionalen Schmerz, der Unglücke wie Scheidung, Krankheit oder Einsamkeit begleitet." (T-Online)

Terry Jones (Bild Mark Taylor, CC BY-SA 2.0 Wikipedia)
Haben Sie mal Feuer?

Mülheim - Der amerikanische Pfarrer Terry Jones wollte am 11. September 2010, am Jahrestag des Anschlags auf das World-Trade-Center, einen Koran verbrennen. Natürlich wandten sich alle Anständigen empört von dem kleinen, bösen Mann ab.

Zu Recht, Bücher verbrennen war nie eine gute Idee. Die Erfindung der Schrift und des Buches sind große Momente in der Menschheits- Geschichte. Mit dem Buch wurden erstmals Wissen und Erfahrungen allen Menschen an allen Orten zugänglich.

Aber das Buch ist nicht die Idee, es transportiert sie nur. Papier ist geduldig, aber nicht heilig, das beweist jede Klopapierrolle. Terry Jones wirkte auch in Köln-Kalk im ehemaligen Lisa-Jones-Haus auf der Kalk-Mülheimer Straße. Dort sind heute die Lichtspiele Kalk. (rb/MF)

Unter den Brücken der Rather Straße ist es wie im Tunnel .. (rb/MF)
Stadt der Brücken

Gremberghoven - Köln ist die Stadt der Brücken. Alleine acht überqueren den Rhein. Gut, nicht jeder Autofahrer darf auch über jede Brücke fahren, wir kommen halt mit dem Reparieren nicht mehr nach.

Weniger im Gespräch sind die vielen Eisenbahnbrücken. Auch deren Zustand könnte einem die Stirn in Sorgen falten, aber solange keine in sich zusammenfällt, ist alles noch in Ordnung.

Die Rather Straße in Gremberghoven ist wohl die am meisten überbrückte Straße in Köln. Auf wenigen hundert Metern verlaufen über 30 Gleise auf Bahnbrücken die Straße. Respekt! (rb/MF)

Schlauch-Automat bei Zweirad Jung, Clevischer Ring 74-78, 51063 Köln-Mülheim
Auf dem Schlauch gestanden ..

Mülheim - Wann gehen die meisten Fahrradreifen kaputt? Am Wochenende, wenn man auf Tour gehen möchte und die Geschäfte zu haben und man keinen Ersatzschlauch zur Hand hat?

Da ist man extra früh aufgestanden, um eine schöne und ausgiebige Runde zu drehen. Womöglich hat man sich auch noch mit den Kumpels verabredet und steht jetzt mit einem platten Reifen und langem Gesicht vor der Garage.

Aber es gibt Grund zur Hoffnung. Wenn man keinen Ersatzschlauch hat, kann man immer noch den nächsten Schlauch-Automaten ansteuern und das ersehnte Ersatzteil nach Geldeinwurf wie eine Packung Zigaretten ziehen .. (rb/MF)

Fahrrad-Touren im Bergischen .. (Bild Das Bergische)

Radfahren im Bergischen

Mülheim - Wer als Kölner Flachlandradler einmal an einem Anstieg "verhungert" ist, glaubt kaum, dass man auch im Bergischen Land genussvoll Radfahren kann. Doch man gewöhnt sich an alles.

Auch an 10%ige Steigungen. Man lässt es halt ruhiger angehen und freut sich, wenn es wieder bergab geht. Auf der Seite "Das Bergische" ist eine Reihe von Vergnügen rund um's Fahrrad zusammengestellt.

Ob geführte Touren mit dem Mountain-Bike oder Training in der Mountain-Bike-Schule, genüssliche Tagestouren für den Normal-Touristen, wie Fachwerk-, Höhen-, Familien- oder E-Bike-Route mit Einkehr für den Komfort-Liebhaber. (rb/MF)

Tefifon der Firma Daniel (Bid Norbert Schnitzler, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Made in Cologne

Köln - Kölner Marken für die Welt: Von Köln gingen auch in der Vergangenheit viele wirtschaftliche Impulse aus, die heute weitgehend vergessen sind. Wer sich aber dafür interessiert, findet spannende Details.

Das von der Firma Allright in Lindenthal produzierte Motorrad galt 1909 als schnellstes Motorrad der Welt. Die Maschinen der Firma Imperia in Kalk gewannen ein paar Jahre später zahlreiche Rennen.

Die Firma Daniel in Troisdorf fertigte Tonaufzeichnungsgeräte mit erstaunlich langen Laufzeiten, einige Geräte stehen im Radiomuseum in Dellbrück. Die Wuppertaler Schwebebahn und der erste Bugatti wurden in Mülheim konstruiert. (rb/MF)

Äpfel auf der Streuobstwiese (Foto Eickler / KStA)
Streuobstwiesen

Köln - Die Erntezeit ist in vollem Gang. Bald sind auch die Äpfel reif, das Bild zeigt die Sorte Kaiser Wilhelm. Sie gehört zu den alten Apfelsorten, die auf der Streuobstwiese im Naturschutzgebiet „Kiesgruben Meschenich“ gedeihen.

Auf öffentlich zugänglichen Streuobstwiesen darf jeder ernten. Diese Natur- Oasen sind auch wichtig für die ökologische Vielfalt. Viele finden sich im Rechtsrheinischen zwischen dem Stammheimer Schlosspark und der Rheinaue in Zündorf. (KStA)

Kommentar: Es gibt ein bundesweites Obstbaum-Kataster. Trotz des Titels "Mundraub" geht alles legal zu. Vorbildliches geschieht auch in Holweide vor der Isenburg. Die Städte Kassel und Andernach führen sogar den Titel "Essbare Stadt." (rb/MF)

Die Deutschlandfahne aus Autofahrersicht .. (rb/MF)

Heisst Gelb "Gas geben"?

BRD - Zeigt die Ampel gelb, geben viele Autofahrer noch mal richtig Gas. Sie erklären das gerne damit, dass sie fürchten, auch bei einer Vollbremsung nicht vor der Haltelinie zum Stehen zu kommen.

Doch darauf kommt es nicht an. Kommt es zum Unfall, haben die Gerichte wenig Nachsicht mit Autofahrern, die noch so eben bei Gelb durchgebrettert sind, um eine Vollbremsung zu vermeiden. Vielleicht war man ja auch nur zu schnell unterwegs?

Es macht Sinn, bei Gelb zu halten. Reizt nämlich auch der Querverkehr seinen Gelbspielraum zu sehr aus, stehen anschließend zwei Bedröppelte mit ihren verbeulten Karren auf der Straße und streiten sich, wer denn nun schuld ist .. (rb/MF)

Manche stellen ihren Sperrmüll einfach auf die Straße. Irgendjemand wird ihn schon wegmachen .. (rb/MF)
Problem wilder Müll

Köln - In Köln kostet der Abtransport von wildem Müll jedes Jahr über 5 Mio Euro. Dabei konnten die Mülldetektive der AWB gerade mal 2% der gemeldeten vielen tausend Fälle aufklären. 

In der Folge wurden die Müll-Detektive nicht besser ausgestattet, sondern abgeschafft. Meist werden die Mitarbeiter der AWB gerufen, um Wälder und Wiesen der Stadt von illegal entsorgten Möbeln oder Bauschutt zu säubern. 

Aber ohne Zeugen oder konkreten Hinweis tappen die Mülldetektive im Dunkeln. Man kann nicht die ganze Stadt mit Kameras ausstatten. Und ob die Bilder dann dem Datenschutz genügen? (rb/MF)

Links normale Ventilkappen, rechts verlängerte Exemplare. (rb/MF)
Hinterlistige Ventilkappen

Mülheim - Ich kontrolliere am Auto regelmäßig den Luftdruck. Weil aber die Ventile tief in der Felge sitzen und man schlecht dran kommt, habe ich die normalen Ventilkappen gegen verlängerte Exemplare getauscht.

Klappte bislang auch prima, bis gestern Morgen ein Reifen platt war. Wie sich herausstellte, war eine Ventilverlängerung (rot) verschmutzt und das Ventil blieb bei der Luftkontrolle hängen, was man auch noch sehen kann. Die Luft entwich langsam, aber stetig.

Der freundliche Automechaniker von gegenüber erklärte mir den Unterschied zwischen Ventilkappe und Ventilverlängerung und pumpte den Reifen wieder auf. Er mag die Verlängerungen gar nicht und ich weiß jetzt auch genau, warum .. (rb/MF)

Dirigent Jakob Gäde, Bild privat

Dellbrücker Symphoniker

Dellbrück - Die Dellbrücker Symphoniker wurden 2005 von der Kantorin Mechthild Brand, dem Pianistenpaar Annemarie und Albert Gaede sowie mehreren Musiker-Familien und ihren Freunden in Dellbrück gegründet.

Unser Ziel ist es, Eltern und Kindern, Profis und engagierten Amateuren die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu musizieren, insbesondere auch Kinder und Jugendliche an symphonische Musik heran zu führen.

Mittlerweile haben wir viele Konzerte in Kirchen, Schulen und bei Veranstaltungen des Landesmusikrates gegeben, der uns unterstützt. Im Allgemeinen werden zwei Projekte im Jahr einstudiert und dafür finden regelmäßige Proben statt. (PR)

Warsteiner Montgolfiade, Am Hillenberg, 59581 Warstein
Warsteiner Montgolfiade 2025

Warstein - Die Internationale Warsteiner Montgolfiade ist von Freitag, den 05. bis Samstag, den 13. September 2025. Das Ballonfahren ist im Bergischen ein beliebter Sport und die Montgolfiade der Höhepunkt im Jahr.

Regelmäßig nehmen um die 200 Ballonfahrer-Teams teil. Zum Auftakt erfolgt ein Massenstart von 100 Heißluftballons. Neben klassischen Ballonen sind auch Sonderformen wie z.B. ein fliegendes Brandenburger Tor und ein Feuerwehrauto zu sehen.

Neben täglichen Massenstarts sind abendliche sogenannte Nightglows geplant. Dabei werden die Ballonhüllen mit den Gasbrennern zum Leuchten gebracht. Näheres erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. (rb/MF)

Wir geben der Oper für 1 Milliarde ein neues Zuhause. Von dem Geld könnte man auch 40.000 Wohnwagen für Obdachlose kaufen .. (Bild Peter Worring)
Tag der Wohnungslosen 2025

BRD - Am 11. September 2025 ist der bundesweite "Tag der Wohnungslosen". Die Stadt Köln, die Träger der Wohnungslosenhilfe und der Landschaftsverband Rheinland informieren auf dem Rudolfplatz über das Thema.

Nach Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) waren 2017 in der BRD rund 650.000 Menschen wohnungslos. In Köln hatten 5.987 Menschen keine Wohnung und wurden in Notunterkünften oder Angeboten der Wohnungslosenhilfe untergebracht.

Rund 250 Menschen nehmen die Unterkünfte nicht in Anspruch und leben auf der Straße. Wohnungslosigkeit ist die extremste Form von Armut und geht einher mit sozialer Ausgrenzung. Wohnungslos werden kann jeder, unabhängig von beruflicher Bildung oder sozialer Herkunft. (rb/MF)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Kelterei und Saftladen Weber, Lindscheid 1, 51588 Nümbrecht (Foto Gies)
Kelterei und Apfelernte 2025

Lindscheid - Auf eine ertragreiche Apfelernte hoffen im Oberbergischen Kreis die Besitzer von Obstgärten und Streuobstwiesen und natürlich auch die Saftkelterei Weber in Nümbrecht-Lindscheid.

Dieses Jahr nimmt die Kelterei ab Samstag, den 12. September 2025 das reife, frische und ungespritzte Obst aus der Region an. Es kann gegen Saft getauscht, gegen Lohn verarbeitet (Lohnmost) oder angekauft werden.

Die genauen Annahmezeiten 2025 entnehmen Sie bitte der Homepage der Saftkellerei. Es gibt neuerdings auch weitere Annahmeorte in Bergneustadt und Leichlingen. Für das leckere Birnenobst gibt es separate Annahmezeiten.  (PR)

Konzert der Bayer-Philharmoniker im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
Bayer-Philharmoniker im Altenberger Dom

Odenthal-Altenberg - Am Freitag, den 12. September 2025 um 19:30 Uhr, beginnt im Altenberger Dom das Eröffnungskonzert der Bayer Philharmoniker in die neue Saison.

Unter dem Motto "Kathedralen nie gehörter Klänge" hören Sie unter der Leitung von Jesús Ortega Martínez von Johann Sebastian Bach die Sinfonia in D, BWV 1045 und von Anton Bruckner die 6. Sinfonie in A-Dur.

Festlich eingestimmt werden die Besucher durch die Sinfonia in D, dessen virtuoser Geigenpart von Martin Haunhorst, dem Konzertmeister der Bayer-Philharmoniker, gespielt wird. Zu den Tickets: (PR)

Eine Erinnerung an die Seifenkistenrennen .. (Gesellschaft Erholung)
Edelrather Kirmes 2025

Leverkusen - Edelrath - Am Samstag, den 13., und Sonntag, den 14. September 2025 ist wieder Kirmes in Edelrath. Für das beliebte Schürreskarrenrennen werden noch flotte Gegner gesucht!

Bis vor ein paar Jahren fand parallel zur Edelrather Kirmes auch der beliebte Seifenkistencup statt. Das Rennen mit den selbst gebauten Kisten griff auf eine alte Tradition zurück und die Fangemeinde wuchs.

Bis Corona einen Boxenstopp verordnete. Schade, denn es kamen tausende Rennsport-Fans. Auch unsere Redaktion besuchte das Spektakel gerne, besonders das Keksrace auf den Bobby Cars .. (rb/MF)

E-Bus der KVB (Bild KVB)

KVB lädt zum Bewerberevent ein

Niehl - Die KVB lädt am Samstag, den 13. September 2025, ab 08:45 Uhr zum Bewerbertag für den Fahrdienst Bus ein. Auf dem Betriebshof Nord in Niehl lernen sie Flotte und Betriebshof kennen.

Das Angebot richtet sich an Quereinsteiger und ausgebildete Fahrer. Lernen Sie künftige Kollegen und das Führungspersonal kennen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit hier möglich. Interessierte können sich vor Ort bewerben. (KVB) 

Vivawest Family Festival im Tanzbrunnen 2025
Vivawest Family Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist das Familienfestival Vivawest mit einer Mischung aus nationalen Musikstars und erlebnisreichem Rahmenprogramm.

Groß und Klein sind herzlich eingeladen! Am Sonntag dürfen sich Musikfans auf prominente Headliner freuen. Kinder jeden Alters erwartet ein buntes und kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm!

Die Besucher erwarten zudem Riesenrad, Skatearena und vieles mehr an tollen Attraktionen! Auch für eine vielfältige kulinarische und kindergerechte Verpflegung ist gesorgt. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (PR)

Poster RhineCleanUp

RhineCleanUp - der Rhein soll sauberer werden

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025 befreit die Initiative „RhineCleanUp“ wieder das Rheinufer vom Müll. Von der Quelle bis zur Mündung machen Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sauber.

Wer mitmachen möchte, kann sich zum einen bei einem CleanUp anmelden, der bereits von jemanden organisiert wird. Zum anderen ist es aber auch möglich, selbst einen CleanUp zu organisieren.

Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. (RhineCleanUp)

Auch Annina Struve und ihre Band Hugoonion rockten die Klangräume. (Bild Bergischer Bote)

Klangräume Lindlar 2025

Lindlar - Am Samstag, 13. September 2025 laden wir Sie wieder herzlich zu den „klangräumen lindlar“ ein. Seien Sie gespannt auf ein vielseitiges Hörerlebnis in der Lindlarer Gastronomie.

Im Mittelpunkt der „Kneipen-Nacht“ steht, wie auch in den letzten Jahren, die musikalische Vielfalt. Ob routinierte Profis oder versierte Nachwuchsbands, ob mit eigenen Pop- und Rocksongs oder beliebten Coverversionen.

Wir geben Musikern und Bands aus der Umgebung wieder Bühne, auf der man nah an den Zuhörern ist und auch neue Fans gewinnen kann. Wir möchten euch wieder Musik zum „Entdecken“ und live „Erleben“ bieten. (PR)

Die Kinolandschaft in und um Köln ist bunt .. (rb/MF)

Kinofest 2025

Köln - Kinofans aufgepasst: Viele Kinos in Deutschland bieten am Wochenende, Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025, vergünstigte Vorstellungen an.

Besucher bezahlen jeweils fünf Euro pro Vorführung, unabhängig von Platz und Uhrzeit. Das Kinofest fand 2022 erstmals statt und soll es jedes Jahr geben. Auch Kölner Kinos nehmen am Kinofest teil.

Neben günstigen Eintrittspreisen hätten sich die Kinos ein besonderes Programm einfallen lassen. Das könne beispielsweise eine Weinprobe zum Film sein. Manche zeigen auch alte Klassiker auf der Leinwand. (Cineplex)

Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln
JazzRockPop Tage 2025

Köln - Die JazzRockPop Tage sind dieses Jahr am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025. Seit 28 Jahren begegnen sich während des Festivals Musiker und Publikum.

Im Alten Pfandhaus, einem hervorragenden Spielort in der Kölner Jazzlandschaft, präsentieren sich bewährte und neue Ensembles der "Rheinischen" mit intimer, grooviger und faszinierender Musik.

Freuen Sie sich an den beiden Abenden auf die Acts – von Chor über Combo bis Big Band, von Jazz über Funk bis Rock: 'Aug in Aug' in intensiver Clubatmosphäre. (Rheinische Musikschule Köln)

Offenes Atelier in Mülheim 2025

Köln - Am Samstag, den 13., von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr, und Sonntag, den 14. September 2025, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Künstler-Ateliers in Mülheim für Besucher geöffnet. 

Im Atelier Tiefental präsentiert Engelbert Becker Farbmalereien, Reinhard Henning Gouachen und Zeichnungen. Renate Paulsen zeigt Collagen und als Arbeitsprojekt Beispiele zum Thema Porträt / Identität.

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Bouleplatz in Höhenhaus, Pétanque Club de Cologne e.V., 51061 Köln, Auf dem Flachsacker 2. (Bild PCC)
Pétanque Club de Cologne - Deutsche Jugendmeisterschaft

Höhenhaus - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 findet ab 09:30 Uhr auf unserem Bouleplatz die Deutsche Jugendmeisterschaft im Petanque (Boule) statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen!

Die besten Spieler aus allen Bundesländern haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert. Der Pétanque Club de Cologne e.V. hat eine Pétanque-Anlage mit einer Außenspielfläche von 42 Bahnen.

Die Spielfläche kann mit Flutlicht beleuchtet werden. Wir haben einen Bauwagen und einen Container aufgestellt, die wir für Turnierleitung, Büro und Geräte nutzen. Die Sportanlage ist im Naturschutzgebiet. (PR)

Holweider Marktplatz: Bergisch Gladbacher Straße / Maria-Himmelfahrtstraße. (Foto C. Dröge)
Demo für den Erhalt des Krankenhauses Holweide

Holweide - Am Samstag, den 13. September 2025 findet ab 11:30 Uhr eine Demonstration zum Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße statt. Start um 11:30 Uhr am Holweider Wochenmarkt. 

Ziel ist ab 12:00 Uhr das Krankenhaus Holweide. Der Rat lehnte einen Antrag der Linken auf Erhalt des Krankenhauses Holweide ab. Jetzt rufen Beschäftigte, Gewerkschafter und Bürger erneut zu einer Demonstration auf.

Klaus Müller wohnt seit 77 Jahren in Holweide. Er erinnert an die Einweihung des Krankenhauses 1972: „Damals wurde es als Leuchtturmprojekt bezeichnet, das die medizinische Versorgung im Rechtsrheinischen sicherstellt.“ (KStA)

Tag des offenen Denkmals (Bild Roland Rossner / DSD)
Tag des offenen Denkmals 2025

BRD - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wieder den bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Das Motto lautet: Wertvoll - unbezahlbar oder unersetzlich?

Im Bezirk Mülheim konnten Sie in den vergangenen Jahren u.a. diese Baudenkmäler besuchen: Kulturbunker, E-Werk, Auferstehungskirche, blaue und weiße Stadt, Straßenbahnmuseum, Finnensiedlung und Schloßpark.

Welche es dieses Jahr sind, verrät die Internetseite des Veranstalters in Kürze mit einer Postleitzahlen-Suche. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Stadtteil-Erkundung! (rb/MF)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis: Die Grünen waren ganz vorne.

Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Das Ergebnis der Wahl ist auch ein Versprechen, das einzulösen ist. Wer unsicher ist, kann sich vom Lokal-O-Mat helfen lassen.  (rb/MF)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfestival)
Fantasy Filmfest 2025

Köln - Von Mittwoch, den 17. bis Mittwoch, den 24. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.

Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.

Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)

Kölner Krätzjer Fest 2025

Köln - Das 9. Kölner Krätzjer Fest geht von Freitag, den 19. September und dem Eröffnungskonzert, bis Sonntag, den 12. Oktober 2025. Dann steht wieder die kölsche Liedkultur mit vielen Konzerten im Mittelpunkt.

Es gibt auch musikalische Stadtführungen, Kneipenabende und Vorträge. Die Künstler treten hauptsächlich in Lokalitäten der Kölner Altstadt auf. Die einzigartige Würdigung typisch kölnische Musikkultur sollten sie nicht verpassen.
 
Das Fest wird unter anderem mit Unterstützung der Akademie för uns kölsche Sproch realisiert. Das Programm gibt Sie auf der Internetseite des Veranstalters, Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen. (PR)

Hansetag in Neuss (Bild NeussMarketing)

Hansefest Neuss 2025

Neuss - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 erstrahlt Neuss in hanseatischem Glanz: Vom Hanse- und Hafenmarkt, der Kulturmeile bis hin zum Stadtgarten. Vor dem Rathaus präsentieren sich Hansestädte:

Wie die niederrheinischen Städte Wesel, Kalkar/Grieth und Emmerich am Rhein, die Hanse- und Baumkuchenstadt Salzwedel oder die Stadt des Waldes, Brilon. Handwerker wie Stellmacher und Buchbinder demonstrieren ihre Fertigkeiten.

Authentisch inszeniert mit Galgen und Henker erleben sie eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung. Besuchen sie die Innenstadt mit bunten Ständen, Waren- und Speise- und Getränkeangeboten. Für Kinder gibt es ein buntes Programm. (NeussMarketing)

Für ängstliche Kinder: Die Männer sind nicht böse, die wollen nur spielen .. (Bild Schloss Amerang)
Matthäusmarkt in Zons 2025

Zons - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 ist in Zons der Matthäusmarkt. Die Stadterhebungsurkunde von 1373 besagt, dass jedes Jahr am Tag des heiligen Matthäus ein Markt zu halten ist.

Die Tradition wurde mit Handwerkermarkt und Ritterturnier wiederbelebt. Lassen Sie sich treiben, wenn in der Altstadt von Zons Handwerker ihr Können und ihre Produkte zeigen. Am Samstag von 12-19 und Sonntag von 10-18 Uhr.

Kommentar: Was die Veranstaltung von anderen ihrer Art abhebt, ist die malerische Altstadt mit Stadtmauer und Windmühle, die Freilichtbühne, der Schweinebrunnen und natürlich der nahe Rhein und die Rheinauen. (rb/MF)

Mittelalter-Markttreiben, Bild MPS
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 2025

Fühlingen - Am Samstag, den 20., und Sonntag, den 21. September 2025 zieht in der Naturkulisse der Freizeitanlage Fühlinger See wieder mittelalterliches Ritter-, Markt-, Lager- und Zunftleben ein.

Das mittelalterliche Treiben beginnt am Freitag um 16:00 Uhr. An beiden Tagen spielen fünf, bzw. sechs Bands, was zunehmend in den Mittelpunkt der Veranstaltung rückt. Der erste Tag endete in der Vergangenheit immer mit einem grandiosen Feuerspektakel.

Der Sonntag ist Familientag und bietet von 11:00 bis 20:00 Uhr viele Kinderaktionen und ein mittelalterliches Familienvarieté. Der Fühlinger See ist von Mülheim noch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. (MPS)

Bild Aidshilfe Köln e.V.

Run of Colours 2025

Köln - Am Samstag, den 20. September 2025, veranstaltet die Aidshilfe Köln den Benefizlauf "Run of Colours". Start und Ziel ist der Harry-Blum-Platz im Rheinauhafen. Die Sache zählt, nicht die Bestzeiten.

Die Läufer können Stecken von 5, 10 oder 15 km wählen. Auch Walker sind willkommen. Die Erlöse des Run of Colours gehen komplett an die Aidshilfe Köln. In den letzten drei Jahren kamen knapp 100.000 Euro zusammen.

Mit 1.803 Anmeldungen in 2024 hat die Aidshilfe bewiesen, dass gemeinsam Großes erreicht werden kann. Dieses Jahr wollen die Veranstalter die magische Marke von 2.000 knacken. (Aidshilfe Köln e.V.)

Apfelkuchenfest auf der Streuobstwiese vor der Isenburg (rb/MF)
Apfelkuchenfest 2025

Holweide - Wir laden am Sonntag, den 21. September 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Apfelkuchenfest ein! Backen Sie Ihren Lieblingsapfelkuchen und kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden zur Streuobstwiese.

Für Kaffee und Getränke sowie Tische, Bänke und Zelte sind gesorgt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr und gerne auch ihr Kuchenrezept mit. Die Einladung finden manche Holweider Haushalte auch im Briefkasten und in Holweider Geschäften.

Die Apfelkuchenfestadresse ist die Streuobstwiese an der Johann-Bensberg-Straße an der Isenburg gegenüber der Haltestelle Vischeringstraße. Es laden die Bürgervereinigung, der Runde Tisch und die Evangelische Freie Gemeinde ein. (PR)

Zum Fass II, Glücksburgstraße 27, 51065 Köln-Mülheim (Nähe Mülheimer Bahnhof)

Müllem singt!

Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zum Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.

Gesang, Piano Resi Stottrop, Gesang, Moderation Monika Lungmus. Unser Motto "Night and Day". Das Repertoire reicht von "Morning has broken“, „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“ bis „Guten Abend, gute Nacht“.

Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen. Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)

Ausbildungszentrum Rheinenergie, Parkgürtel 24, 50739 Köln-Ehrenfeld. (Bild RheinEnergie)
RheinEnergie - Karrieretag

Ehrenfeld - Am Samstag, den 27. September 2025, läd die RheinEnergie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Karrieretag rund um Ausbildung und duales Studium in ihr Ausbildungszentrum ein. 

Wir bieten Ihnen Informationen zu Ausbildung und Bewerbung, Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden und die Besichtigung der Werkstätten. Dort können die Jugendlichen selbst Hand anlegen.

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler und Quereinsteiger, die sich für eine Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich interessieren. (RheinEnergie)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln. (Bild Stuzubi)
Karrieremesse Stuzubi 2025

Köln - Die Weiterbildungsmesse Stuzubi findet am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr wieder in der XPOST statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der bundesweiten Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die in in persönlichen Gesprächen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche gerichtet werden können. Eintritt frei. (PR)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Wildpark Reuschenberg - Wildparkfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 28. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.

Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)

Bild Generali Marathon
Generali KölnMarathon 2025

Deutz - Der Start des Marathons am Sonntag, den 05. Oktober 2025 ist wieder auf der "Schäl Sick" auf dem Otto-Platz in Deutz. Von da aus geht es zügig über die Deutzer Brücke in das linksrheinische Köln.

Dann hat die rechte Rheinseite frei. Alles Weitere spielt sich linksrheinisch ab, auch der Zieleinlauf vor dem Dom. Das hat Vorteile: Die Mülheimer können ohne lästige Straßensperren entspannt spazieren gehen.

Sie können auch auf der anderen Rheinseite die Läufer kräftig anfeuern. Auf dem Nachhauseweg lassen Sie den Trubel hinter sich und gucken sich die Zusammenfassung im Fernsehen an. Ist doch auch schön, oder? (rb/MF)

Woche für seelische Gesundheit 2025

Köln - Die Woche für seelische Gesundheit vermittelt von Dienstag, den 07. bis Freitag, den 17. Oktober 2025 in vielen Veranstaltungen Wissenswertes zum Thema. Der Welttag der Seelischen Gesundheit jährt sich am 10. Oktober.

Wählen Sie unter den Vorträgen, Workshops, Filmen und Kunstausstellungen, was Sie beschäftigt. Federführend bei der Organisation der Veranstaltungsreihe ist das Kölner Gesundheitsamt. (PR)

Kommentar: Einfach nur zu leben, genügt den Menschen nicht. Sie sind ständig in Bewegung und wollen die Welt verbessern. Das aber ist Stress pur, der viele Menschen krank macht. Das muss mit viel Aufwand repariert werden. Wie schön, endlich wieder was tun .. (rb/MF)

28. Dellbrücker Jazz-Meile (Foto Norbert Berghaus)
Dellbrücker Jazzmeile 2025

Dellbrück - Von Donnerstag, den 09. bis Sonntag, den 12. Oktober 2025 findet die 29. Auflage der Dellbrücker Jazzmeile statt. Sie wird wieder von delljazz, dem Förderkreis Dellbrücker Jazzfreunde e.V. ausgerichtet.

Ein Blick in das Programm der vergangenen Jazz-Meilen zeigt, dass den Veranstaltern der Schwung nicht abhanden gekommen ist. Alle Jazz-Liebhaber sind herzlich eingeladen!

Das Programm finden Sie beizeiten auf der Homepage des Veranstalters. Auch zwischen den Meilen organisiert der Verein interessante Veranstaltungen. Ein Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender lohnt sich. (rb/MF)


Leverkusener Kunstnacht 2025

Leverkusen - Am Freitag, dem 10. Oktober 2025 öffnen von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr im Rahmen der Leverkusener Kunstnacht Galerien, Ateliers und Museen des Nachts ihre Türen für die Besucher.

Manche Orte werden exlusiv nur für eine Nacht zum Schauplatz für Bildende Kunst. Dazu bieten die Veranstalter ihren Gästen Lesungen, Musik und Kleinkunst.

Auch die Shuttlebusse sind wieder im Einsatz. Dieses Jahr neu: Die Open Air Säulen-Galerie mit 45 von den Künstlern der Kunstnacht künstlerisch verwandelten Litfaßsäulen im gesamten Stadtgebiet. (KulturStadtLev)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Countdown 2025 am Tanzbrunnen
Der 11.11. im Tanzbrunnen - 2025

Deutz - Am Dienstag, den 11. November 2025 wird ab 10:00 Uhr im Tanzbrunnen die Session eröffnet. Einlass ist ab 08:30 Uhr. Karten für das beliebte Event sollte man sich frühzeitig sichern, da sie in der Regel schnell vergriffen sind.

Normalerweise steht neben der Elite der Kölner Sanges- und Mundartkünstler auch das Musikkorps und die Tanzgruppe der „Die Grosse von 1823“ auf der Bühne und sorgen für gute Laune. Erwartet werden auch Brings, Kasalla, Höhner, Bläck Fööss, Klüngelköpp, Paveier u.v.m..

Kölns älteste Karnevalsgesellschaft, "Die Große von 1832", etablierte 2012 mit Erfolg ein Gegenangebot zur Sessionseröffnung auf dem Heumarkt. Das rechtsrheinische Gelände hat durch seine besser kontrollierbaren Zugänge große Vorteile. (md/MF)

Schauen Sie zum Vergleich Kindern ins Gesicht, die vor dem Fernseher versacken .. (Bild Vorlesetag)

Bundesweiter Vorlesetag 2025

BRD - Am Freitag, dem 21. November 2025 ist wieder der bundesweite Vorlesetag. Die Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto "Vorlesen schafft Zukunft". Der Aktionstag will Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und Kinder früh damit in Kontakt bringen. Das einfache Konzept: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor:

In Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Aber auch an ungewöhnlichen Orten wie im Riesenrad, Flugzeug, Tierpark, Museum oder auf einer viel befahrenen Kreuzung - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen