Mit "punktueller" Verbesserung des Klimas sind wohl touristisch relevante Orte gemeint. (Bild RheinEnergie)
Wasserschläuche gegen Sommerhitze

Köln - Die Hitzewellen nehmen zu. Stadt und RheinEnergie AG arbeiten mit dem „Hitzeaktionsplan der Stadt Köln“ an Maßnahmen gegen die Hitze und für die Gesundheit der Menschen.

Eine solche Möglichkeit ist die Kühlung von Stadträumen durch Wasser. Jetzt wird auf dem Rudolf- und dem Chlodwigplatz mit perforierten Wasserschläuchen Wasser in der Umgebung versprüht.

An Hitzetagen, besonders in dicht bebauten und hoch versiegelten Bereichen, könnte so das Klima punktuell verbessert und die Hitzebelastung durch die Schaffung kühler Räume gemindert werden. (Stadt Köln)

Kommentar von Redaktion am 12.08.2025

Die Stadt spricht hier nicht von einem Wasserverbrauch, sondern von einem Wassergebrauch. Ist klar, das versprühte Wasser kommt vielleicht in hundert Jahren über das Grundwasser wieder zurück. Soviel Optimismus ist beneidenswert ..

Kommentar von Wassermann am 12.08.2025

Die Stadt selbst nennt einen Wasserverbrauch von 16 m³ pro Stunde pro Schlauch. Die beiden Dinger sind jeweils 4 Stunden am Tag in Betrieb. Das sind 128.000 Liter bestes Trinkwasser. Pro Tag. Die Stadt nennt das eine "winzige Menge" für "Cooling Cologne". Was für ein Glück, dass bei den Temperaturen das keiner mehr nachrechnen möchte ..

Kommentar von Nachbar am 12.08.2025

Wir sitzen gerade bei Kaffee und Kuchen. Meine Freundin hat ein kleines Häuschen und wir sind zu Besuch. Sie liest den Artikel und holt ihre letzte Wasserrechnung. Sie hat in den letzten 12 Monaten 50m³ Wasser verbraucht. Das reicht für den Wasserschlauch auf dem Rudolfplatz gerade mal für einen Tag. Der darf aber höchstens 4 Stunden lang sein ..

Gemeine Nachtkerze (Bild Udo Schröter, CC BY-SA 2.5 Wikipedia)

Blühkalender - Gemeine Nachtkerze

Buchheim - Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) wurde von Amerika um 1620 in Mitteleuropa eingeführt und zählt zu den Neophyten. Ihre Wurzeln, Blätter, Blüten und Samen sind essbar.

In den 1990er Jahren wurde die Nachtkerze versuchsmäßig kommerziell angebaut. Derzeit bauen in Deutschland einzelne Landwirte Nachtkerzen feldmäßig an, um das Öl direkt zu vermarkten.

Das Öffnen der Blüten erfolgt in wenigen Minuten in einer fließenden Bewegung. Die Plötzlichkeit und Schnelligkeit ist bei keiner anderen in Mitteleuropa vorkommenden Pflanze zu beobachten. (Wikipedia)

Hallen Kalk, Bild Stadt Köln
Hallen Kalk - Abriss oder Verkauf

Kalk - Dass sich die Stadt Köln außerstande sieht, die denkmalgeschützten KHD-Hallen 75, 76 und 77 in Kalk zu sanieren, und nun für einen Verkauf oder Abriss plädiert, sorgte im Rathaus für gemischte Reaktionen.

Laut Gutachten sind die Hallen 76 und 77 „stark einsturzgefährdet“, „die West- als auch die Südfassade sind im Begriff zu versagen“. Sie müssten aufwendig gesichert werden, was 46 bis 90 Mio Euro kosten würde.

Mit Blick auf die Finanzlage sucht die Verwaltung einen externen Projektentwickler, der die Hallen kauft, saniert und einer sinnvollen Nutzung zuführt. „Wieder eine vertane Chance für Köln.“, sagt die SPD. (KR, 17.09.24)

Richard Rogler, wie er uns die Welt erklärt .. (Bild Daniel Karmann)

Richard Rogler - eine Erinnerung

Köln - Wir erinnern heute an den Kabarettisten Richard Rogler, der am 11. August 2024 in Köln verstarb. Wilfried Schmickler bezeichnete ihn als sein Vorbild und den Auslöser für die eigene Karriere.

Rogler habe Politiker zwar auch vorgeführt, aber niemals verletzend, beschimpfend, niederträchtig und immer von einer großen Freundlichkeit getragen. Das erst habe ihn dazu gebracht, selbst Kabarett zu machen.

Rogler erhielt den Deutschen Kleinkunstpreis und den Kabarettpreis. Er hielt Vorlesungen an der Universität der Künste Berlin und wurde so erster Professor für das Fach Kabarett in Deutschland. (rb/MF)

Berberaffen gibt es auch im Affen- und Vogelpark (Bild Boris23 / Wikipedia)
Vogelklau im Affen- und Vogelpark

Eckenhagen - Ein Zoo ist der Affen- und Vogelpark nicht, sondern ein Ausflugsziel für Familien mit vielen Angeboten. Affen und Vögel gibt es reichlich.  Das Streichelgehege mit den Ziegen ist sympathisch.

Wie auch das Meerschweinchen- Gelände. Kinder finden die begehbaren Volieren mit frei fliegenden Vögeln spannend. Der Hit sind die frei laufenden Berber-Äffchen, die auch gerne auch mal die Besucher beklauen. Vorsicht!

Dazwischen gibt es Spielgeräte mit musealem Charakter. Bei schlechtem Wetter geht's in die Indoor-Halle: Spaß für die Kinder, hopsen, klettern. Die Eltern quatschen und verteilen die mitgebrachte Nahrung. (rb/MF)

Das Biotönnchen in unserer Küche dient zum Vorsortieren. Danach geht es in die Braune Tonne. (rb/MF)
Pilotprojekt Biotonne für alle

Buchforst - Alle Grundstückseigentümer in Buchforst, die noch keine Biotonne nutzen, erhalten ab dem 01. Januar 2024 automatisch eine kostenlose Biotonne. So können Bioabfälle getrennt gesammelt werden.

Im Ergebnis des Pilotprojektes wird eine Empfehlung ausgesprochen, ob ein Anschluss- und Benutzungszwang für die Biotonne in Köln stadtweit eingeführt und per Abfallsatzung geregelt werden sollte.

Das Pilotgebiet Buchforst weist einen Anschlussgrad an die Biotonne von weniger als 50% auf. Die beiden größten Wohnungsbaugesellschaften, wie auch die GAG, unterstützen das Vorhaben. (AWB Köln, 12.08.23)

Walhelfer ist aber kein leichter Job .. (Scherz rb, Bild PalBlog.de)

Stadt sucht Wahlhelfer

Köln - Die Stadtverwaltung in Köln sucht noch freiwillige Wahlhelfer für die Kommunalwahl am Sonntag, den 14. September 2025. Köln wählt dann nicht nur ein neues Stadtoberhaupt, den/die OberbürgermeisterIn.

Es wird auch ein neuer Stadtrat, der Integrationsrat und die Bezirksvertretungen neu gewählt. Für den reibungslosen Ablauf werden an den Kabinen und im Briefwahlzentrum tausende Freiwillige gebraucht.

Die Voraussetzungen sind, dass die Wahlhelfer volljährig und deutsche Staatsbürger sind. Es können sich Mitglieder von Vereinen oder Firmen zusammen anmelden, dann geht die Arbeit viel leichter von der Hand. (rb/MF)

Frühlingsvolksfest in Deutz (Bild Superbass, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Vergabe der Kirmes weiter strittig

Deutz - Die Osterkirmes in Deutz hätte dieses Jahr stattfinden können. Die Bezirksregierung Köln prüfte das Vergabeverfahren und hat es nicht beanstandet. Die Kirmes fiel im Frühjahr leider aus.

Jetzt haben die Schausteller bis 2029 Planungssicherheit für die Deutzer Werft. Gegen die Entscheidung legte der unterlegene Leverkusener Schausteller Beschwerde ein. (RadioKöln)

Damit landet der Streit vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Ein Termin ist aber erst für den 22. April 2026 angesetzt. Bis dahin gibt es keine Genehmigungen der Stadt. Fallen drei Volksfeste ins Wasser? (EXPRESS)

Mutzbach in Dünnwald. (Bild A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stadt untersagt Wasserentnahme

Köln - Die Kölner Bucht erlebt auch 2025 eine außergewöhnliche Dürre. Sie wirkt sich nicht nur auf Grünflächen und Parks aus. Auch Bäche und Weiher leiden unter der Trockenheit und zu geringem Niederschlag.

Die Kölner Bäche führen wenig oder gar kein Wasser. Für Fische und das Ökosystem Bach ist das eine erhebliche Belastung. Deswegen untersagt die Untere Wasserbehörde ab dem 01. Juli 2025 die Entnahme von Wasser aus den Kölner Bächen.

Die Entnahme von Bachwasser kann dazu führen, dass die Wassermenge weiter abnimmt und die Wassertemperatur steigt. Das ist eine Bedrohung für die Tier- und Pflanzenwelt und verringert die Selbstreinigungskraft des Gewässers. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Professor Kai Hafez, Kommunikationswissenschaftler (Archivbild, Thomas Kujawinski / Deutschlandfunk)
Das Phobie-Spiel

BRD - Wer etwas gegen islamistische Radikalisierung tun wolle, der sollte der Islamophobie vorbeugen, sagte der Professor. Gerade bei jungen Menschen sei die Diskriminierungs- Wahrnehmung verstärkender Faktor bei einer Radikalisierung. 

Bundesinnenministerin Faeser müsse mehr gegen antimuslimische Haltungen tun. Sie bemühe sich zwar, gegen den Islamismus und den Rechtsextremismus aufzutreten und radikale Spitzen zu verbieten. Aber Minderheiten müsse man stärker schützen. (DLF)

Kommentar: Islamophobie ist die Erfindung eines "äußeren Feindes" der Islamisten, um die eigenen Reihen zu schließen und jugendlichen Nachwuchs zu rekrutieren. Das Konzept ist so alt, wie bewährt. Gibt man ihm nach, ist man dauerhaft im Rückwärtsgang. (rb/MF)

Es ist schon merkwürdig, dem eigenen Blut im Klarsichtbeutel zu begegnen .. (Bild Martin D., CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Blutspenden in Köln

Köln - Die Stadt Köln, ihre Kliniken und das Rote Kreuz bitten die Bürger in regelmäßigen Abständen um Blutspenden an festen Orten oder zu ambulanten Spendenterminen.

Blutspenden werden ständig neu gebraucht: Allein die Kliniken der Stadt Köln benötigen täglich 70-150 Blutkonserven. Die Stadt Köln nimmt Blutspenden im Institut für Transfusionsmedizin, Ostmerheimer Straße 200, entgegen.

Wer sein Blut lieber der Universitätsklinik anvertraut, fährt zur Kerpener Straße. Auch das rote Kreuz bietet ständig Spendentermine. Und seien Sie unbesorgt, Sie haben nichts zu verlieren: Blut ist ein nachwachsender Rohstoff .. (rb/MF)

Gleisbauarbeiten der KVB (Bild Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten der KVB

Deutz - Die KVB führt von Sonntag, den 20. Juli, bis Freitag, den 15. August 2025, Gleisbauarbeiten entlang der Stadtbahnlinie 7 zwischen den Haltestellen Severinsbrücke und Drehbrücke durch.

So sollen auch die Fahrgeräusche der Stadtbahn reduziert werden. Aus betriebs-und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr vorgenommen werden.

In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag wird nicht gearbeitet. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. Wir danken für ihr Verständnis. (KVB)

Abwasser-Wärmenutzung (Grafik Berliner Energie Agentur GmbH)
Abwasser - ein ungehobener Schatz

Mülheim - Immer, wenn wir duschen, baden, spülen, die Wäsche waschen oder das Frühstücksei kochen, heizen wir das Abwasser. Diese Wärme kann man über einen Wärmetauscher wieder zurückgewinnen.

So könnte zum Beispiel im Großklärwerk Stammheim, wo ja fast alle Kölner Abwässer zusammenlaufen,  diese Wärme genutzt werden, um die Vorlauftemperatur der Fernwärmeversorgung anzuheben und massiv Heizkosten zu sparen.

Das Prinzip lässt sich aber auch lokal nutzen. Es gibt bereits in anderen Bereichen Beispiele. So decken im Ruhrgebiet ein Hallenbad und ein Altenheim einen großen Teil ihres Wärmebedarfs aus dem eigenen Abwasser. (KStA)

Wespen Honey-Moon auf der Deutzer Freiheit 72-74 .. (rb/MF)

Wespen Honey-Moon

Deutz - Auf der Deutzer Freiheit ist man tierlieb, auch im Umgang mit ungefährlichen, aber gelegentlich lästigen Wespen. Die Eisdiele Cortina stellte schon mal eine Wanne mit Coca-Cola als Ablenkungsmanöver hin.

Da lässt sich das Café Heimisch nicht lumpen und stellt statt billiger Zuckerbrause echten Honig auf den Tisch. In der Hoffnung, dass die geflügelten Feinschmecker den Kuchen der Kunden in Ruhe lassen und sich auf den wohlschmeckenden Honig stürzen.

Die Rechnung geht auf. Mein Kuchen bleibt mein Kuchen und der Honig im Schälchen schwindet zusehends. Die Wespen sind offenbar soziale Tiere und sagen auch zuhause Bescheid: "Zieht eure BVB-Leibchen an und kommt rüber, es gibt Freibier!" (rb/MF)

Trinkwasserbrunnen im Mülheimer Stadtgarten. Er läuft und läuft und läuft .. (rb/MF)
Trinkwasserbrunnen in der Kritik

Mülheim - Die Stadt Köln hat angesichts der heißen Sommer Trinkwasserbrunnen aufgestellt, was sicher sinnvoll ist. Ihre Aufstellung bereichert das Stadtbild und erinnert an unser wichtigstes Lebensmittel.

Es heißt, die Brunnen leisten einen wichtigen Gesundheitsbeitrag, was reichlich optimistisch ist. Köln ist keine Wüste und der Stadtgarten keine Oase. Zumindest noch nicht. Aber die Umsetzung der Brunnen-Idee gibt zu denken:

So kostete der erste Brunnen am Kurt-Hackenberg-Platz 130tsd Euro(!), was der Rat einstimmig abnickte. In Mülheim laufen täglich ca. 2.880 Liter Trinkwasser durch, weil der Brunnen nicht abgeschaltet werden kann .. (rb/MF)

Dreisambad, Kirchzarten (Eigenes Bild)

Badewonnen ..

Kirchzarten - Ich gehe auch im Urlaub oft schwimmen, so im Freibad in Kirchzarten. Ich löse um 10:15 Uhr eine Tageskarte. "Sie wissen, dass sie um 10:45 aus dem Wasser müssen, weil wir um 11:00 Uhr schließen?" heißt es an der Kasse.

"Dann machen wir sauber, muss ja auch mal sein." Ich verkneife mir eine Antwort und mache, dass ich in's Wasser komme. Besser eine halbe Stunde als gar keine. Pünktlich um 10:45 Uhr holt mich der Bademeister aus dem Becken: "Sie müssen sich ja noch umziehen."

Am Ausgang lese ich, dass das Bad um 11:30 Uhr wieder öffnet. Ich setze mich in's Auto und esse ein paar Kekse. Dann gehe ich zur Kasse und löse erneut ein Ticket. Und in der Umkleide liegt noch meine Badehose. Das "Saubermachen" ist bis hierhin nicht vorgedrungen .. (rb/MF)

Ralf Wolter (Hadschi Halef Omar) links, und Chris Howland (CCC Filmplakat der Gloria)
Ego-Blähungen

BRD - Viele Medien schreiben und sprechen den Namen des türkischen Präsidenten vollständig aus: "Recep Tayyip Erdogan". Ganz so, als wollten sie damit einen besonders wichtigen Mann und seinen besonders wichtigen Namen ehren.

Andere Politiker sind weniger anspruchsvoll. Wir werden weder mit "Barack Hussein Obama II" oder "Hillary Diane Rodham Clinton" belästigt. Den Trump erkennt jeder, auch wenn kein "Donald John" davorsteht. In Deutschland reicht "Mutti" und jeder weiß Bescheid.

Das Namenstheater erinnert an die kleinwüchsige Romanfigur "Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah" von Karl May: Je kleiner der Mann, desto länger der Name. So gesehen, ist "Recep Tayyip Erdogan" noch viel zu kurz .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Unfallflucht nimmt zu

Köln - Knapp 40 mal pro Tag entfernt sich in Köln nach einem Unfall der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Zu dem Ergebnis kommt die Kölner Polizei in ihrem Zuständigkeitsbereich.

Das sind etwa 12.000 im Jahr, mehrere hundert Fahrer flüchteten laut Aussage der Polizei sogar, obwohl jemand verletzt wurde. Die meisten Fahrer verließen den Unfallort unerlaubt nach einem Blechschaden.

Auch die Unmündigkeit von Kindern wird oft ausgenutzt und weitergefahren. Die Polizei warnt, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ist eine Straftat. Neben Geldstrafen droht Haft bis zu drei Jahren. (Radio Köln)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Kein Stress zwischen Menschen und Vögeln im Stadtgarten .. (rb/MF)
Kanadagänse im Stadtgarten

Mülheim - Seit ein paar Jahren bekommt der Mülheimer Stadtgarten regelmäßig Besuch von Kanadagänsen. Die aus Nordamerika stammenden Vögel wurden gezielt in Europa angesiedelt und haben sich selbständig verbreitet.

Auffällig ist die fehlende Menschenscheu. Auf unserem Foto liegen Sonnenanbeter entspannt am Stadtgartenweiher neben den grasenden Gänsen. Das Gras wird als Kot wieder ausgeschieden, was die Menschen nicht so toll finden.

Überrascht hat uns die Wikipedia mit der Feststellung, in manchen Gänse- Populationen sei jedes fünfte Paar homosexuell. Aber im Allgemeinen hätten Gänse langjährige stabile heterosexuelle Bindungen, da atmet das katholische Köln erleichtert auf .. (rb/MF)

Dass man stirbt, ist sicher. Aber nicht, woran .. (Grabstein in Dünnwald, rb/MF)
Hohe Selbstmordrate

BRD - Die Statista GmbH mit Sitz in Hamburg nennt auch Zahlen der Selbstmorde in Deutschland. Aktuell liegt die Zahl der Suizide von 2023 vor und ist mit 10.304 Fällen gewohnt hoch. Häufig setzten Ältere ihrem Leben ein Ende.

Selbstmord als Todesursache ist dreimal so häufig wie der Verkehrstod, wobei eine Trennung beider Ursachen nicht immer einfach ist. Unter den Verkehrsopfern sind sicher auch unentdeckte Selbstmorde. Über falsch ausgestellte oder barmherzige Totenscheine kann man nur spekulieren.

Trotz der hohen Fallzahlen ist Selbstmord kein öffentliches Thema von Gewicht. Junge Menschen, die an den Schwierigkeiten des Lebens verzweifeln, Senioren, die im nackten Überleben keinen Sinn mehr sehen, verdienen mehr Aufmerksamkeit. (rb/MF)

Auch an der Bergisch Gladbacher Straße werden, wie hier am Clevischen Ring, die Grenzwerte für Schadstoffe seit vielen Jahren überschritten. Foto Belibasakis
Umweltsensitive Ampelschaltung - ein Irrweg

Mülheim - Das Vorhaben der Stadt, die Umweltbelastung durch die Installation umweltsensitiver Ampelschaltungen auf dem Clevischen Ring zu verringern, kommt nicht voran.

Die Ampeln seien schwer auf die Belastungsspitzen zu kalibrieren, hieß es. 2017 befand man, der geringe Ferienverkehr erschwere die Arbeit. Im Jahr 2024 sieht es eher danach aus, als sei das Vorhaben dauerhaft gescheitert. 

Denn wenn der Clevische Ring länger "Grün" bekommt, dann haben Bergisch Gladbacher, Keup- und Berliner Straße als Querstraßen zwangsläufig länger "Rot". Damit löst man das Problem nicht, sondern verschiebt es nur. (rb/MF)

Alle Bilder "Ummet Eck.de, Christian Schön)
Laurentiuskirmes 2025

Bergisch Gladbach - Die Laurentiuskirmes findet dieses Jahr von Samstag, 09. August bis Dienstag, 12. August 2025 statt. Es gibt sie seit 183 Jahren, erste Aufzeichnungen im Stadtarchiv sind von 1842.

Vor einigen Jahren sorgte das 50m hohe Riesenrad "Roue Parisienne" für viel Aufsehen. Wir sind gespannt, was sich der Schaustellerverein Bergisch Gladbach dieses Jahr einfallen lässt.

Auch in diesem Jahr gibt es eine Schaustellermesse. Kreisdechant Hörter von St. Laurentius möchte das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorheben, den Ursprung der Laurentiuskirmes. (rb/MF)

Dünnwald, Odenthaler Straße, bis Endstation Schlehbusch. (Grafik OSM)

Oberleitungsarbeiten von Dünnwald bis Schlebusch

Dünnwald - Die KVB führt von Montag, den 11., bis Freitag, den 15. August 2025, Oberleitungsarbeiten entlang der Stadtbahn-Linie 4 durch. Diese Arbeiten gehören zur Erneuerung der Stadtbahninfrastruktur in Dünnwald und Schlebusch.

Zwischen den Haltestellen Odenthaler Straße und Schlebusch werden an neu gesetzten Masten Nachregulierungen an den Fahrdrähten, den stromführenden Elementen der Oberleitungsanlage, vorgenommen.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 6 Uhr erledigt werden. Auf den Betrieb der Stadtbahn-Linien 3 und 4 haben die Arbeiten keinen Einfluss. (KVB)

Veranstaltungsort ist die Sporthalle Bergischer Ring, Bergischer Ring 40, 51063 Köln (Grafik RBC)
Nations Cup Cologne

Mülheim - Der RSC Köln 99ers richtet von Donnerstag, den 14. bis Sonntag, den 17. August 2025 das Rollstuhl-Basketballturnier "Nations Cup Cologne" aus. Der NCC ist eine gute Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften.

In diesem Jahr empfangen die Veranstalter neben den deutschen Herren auch Teams aus Großbritannien, den Niederlanden, Korea und aus Japan. Der Nations Cup Cologne wird auch 2024 per Livestream übertragen.

Tickets sind vor Ort gegen Barzahlung erhältlich. Tagestickets kosten regulär 20 Euro und ermäßigt 15 Euro. Einlass ist jeweils 40 Minuten vor dem ersten Spiel! Kinder bis zum 10. Lebensjahr haben freien Eintritt. (RBC Köln 99ers e.V.)

Hafenfest Ruhrort (Bild Rheinische Post, Christoph Reichwein)
Ruhrorter Hafenfest 2025

Duisburg - Das Ruhrorter Hafenfest auf der Hafenpromenade am KulturKanal wartet von Freitag, den 15. bis Montag, den 18. August 2025 traditionell mit einem Musik-, Kultur- und einem Wasserprogramm und der Hafenkirmes auf der Mühlenweide mit zahlreichen Attraktionen auf.

Ruhrort ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg. Er liegt unmittelbar nördlich des Zusammenflusses von Rhein und Ruhr und hat 5.787 Einwohner. Der Stadtteil ist wesentlich von der Industrie und dem Hafen geprägt. Aber man versteht es auch, zu feiern.

Auf zwei Bühnen treten an allen Tagen zahlreiche Bands und Künstler auf. Ebenso gibt es Walk-Acts und Theater und am Sonntag einen Kunst- und Kulturmarkt auf dem Neumarkt. Ein Höhepunkt ist das Feuerwerk „Ruhrort in Flammen“ am Freitag, dem Eröffnungstag. (PR)

Moorslede-Kaserne, Bergisch-Gladbacher Straße 837, 51069 Köln-Dellbrück (rb/MF)
Moorslede-Kaserne - Führung

Dellbrück - Am Sonntag, den 17. August 2025, führt Sie um 17:00 Uhr Dr. Alexander Kierdorf durch die Moorslede-Kaserne. Bitte melden Sie sich bis spätestens drei Wochen vorher über info@fortis-colonia.de an.

Die Kaserne an der Bergisch-Gladbacher Straße wurde 1936 bis 1939 als Hermann-Göring-Kaserne errichtet. Im Zweiten Weltkrieg waren hier Flak- und Pioniereinheiten und am Kriegsende Kriegsgefangene untergebracht.

1946 zog das belgische Militär in die Kaserne ein und benannte sie 1951 nach der flandrischen Gemeinde Moorslede um. 1992 zogen die belgischen Truppen ab. Heute sitzt hier das Zollkriminalamt. Die Führung ist kostenlos. (Fortis Colonia)

Villa Kunterbunt, das Haus von Pippi .. Bild Wikipedia (Spinnerei Braun & Brudes, Wietsche 1, 42799 Leichlingen.
Open-Air-Kino im Steinbruch

Leichlingen - Am Samstag, den 23. August 2025 um 21:00 Uhr zeigen wir den unsterblichen Klassiker "Pippi Langstrumpf" im Open-Air-Kino in unserem Steinbruch.

Pippi ist die beste Freundin, die es gibt. Mit ihrer guten Laune und immer einer tollen Idee macht sie sich die Welt,wie sie ihr gefällt. Tommi und Annika erleben die Abenteuer ihres Lebens.

Anmeldung erforderlich, Eintritt frei, eine Spende erbeten. Bitte an warme Kleidung denken, abends wird es kühl. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Spinnerei statt. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Das Museum von außen, innen und die Umgebung .. (rb/MF)
Töpfereimuseum Raeren - Keramikmarkt 2025

Raeren - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist am Töpfereimuseum jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr der beliebte Euregio-Töpfermarkt. Die besten Töpfer der Region bieten ihre Waren zum Verkauf. 

Die Fahrt von Köln nach Raeren dauert eine knappe Stunde (90 km), das Museum im kleinen Ort nicht zu verfehlen. Es ist in einer alten Burg an der Hauptstraße untergebracht, ein Parkplatz und eine Brasserie sind auf der anderen Straßenseite.

Das Museum informiert schaulich über Tongewinnung, Brand und Glasur. Ein kleiner Bereich ist der modernen Töpferei gewidmet. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang in der schönen, ruhigen Umgebung. (rb/MF)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen