Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Speed Week in NRW

NRW - Autofahrer müssen sich von Montag, den 04. August bis zum kommenden Sonntag, den 10. August 2025 auf die sogenannte „Speed Week“ an Nordrhein-Westfalens Straßen einstellen.

Dann werden die Kreispolizeibehörden wieder das Thema Geschwindigkeitskontrollen in den Fokus nehmen, wie auch auch beim Blitzermarathon im Frühjahr. Das ist leider weiter nötig, wie die Vergangenheit zeigt. 

Da waren schon mal 10% aller Fahrer zu schnell. Ein BMW-Fahrer auf dem Clevischer Ring in Mülheim fuhr sage und schreibe 103 km/h bei erlaubten 50 km/h und war seinen Lappen erst mal los. (EXPRESS)

Müll am von Diergardt-See (Bild WDR)

Müll am See

Dünnwald - Idyllisch liegt der Von-Diergardt-See am Stadtrand Kölns. Wenn man nicht genau hinschaut. Denn viele laden hier Müll ab. Stadtförster Jörn Anlauf ist genervt. Mit seinem Hund läuft er am Seeufer entlang.

See und Wald drumherum sind ein Naherholungsgebiet. Viele kommen gerne her, aber manche lassen überall ihren Müll liegen. Von den Überresten eines Grillabends bis zur halben Wohnungseinrichtung findet Anlauf hier alles.

Montags bei schönem Wetter ist es besonders schlimm, da erwarten den Förster die Überreste vom Wochenende. Dann muss Sascha Molitor ran. Er ist der Mann, der einmal die Woche kommt und mit schwerem Gerät aufräumt. (WDR)

Ladestation der RheinEnergie

Stadt plant die Planung ..

Köln - Die Stadt plant, ein gesamtstädtisches Konzept erstellen zu lassen, um die Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Kölner Stadtgebiet bedarfsgerecht und gezielt bis 2035 weiterzuentwickeln. 

Im Auftrag der Stadt baut die Stadtwerke Köln GmbH bereits flächendeckend E-Ladesäulen in den Außenbezirken auf. Das geplante Konzept (LIS Köln 2035) baut darauf auf und steuert die Entwicklung gezielter.

Die Verwaltung hat die Beschlussvorlage zur Beauftragung eines Gutachters in den Gremienlauf gegeben. Die Kosten werden bei rund 182.000 Euro liegen. Beim Land sind Fördermittel angefragt. (Stadt Köln)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - nächtliche Sperrungen

Mülheim - Im Rahmen der laufenden Instandsetzung der Mülheimer Brücke erfordern die Arbeiten eine Vollsperrung für den motorisierten Verkehr während der Nachtstunden. 

Die Sperrungen der Brücke für Autos erfolgen in den Nächten von Montag, den 21. Juli, bis Sonntag, den 31. August 2025, jeweils zwischen 22:00 Uhr abends und 05:00 Uhr morgens. 

Die Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Der Rad- und Fußverkehr ist nicht betroffen. Seit 2018 wird gebaut, die Fertigstellung verzögert sich von geplanten vier auf jetzt elf Jahre. (EXPRESS)

Colt Single Action Army Cal.45, "Peacemaker" genannt. (Bild HMAAG, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Donald, der Peacemaker?

USA - Nachdem schon die Atommacht Pakistan den US-Präsidenten für den Nobelpreis vorgeschlagen hat, äußert sich jetzt auch der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu ganz ähnlich: 

Zum Auftakt seines Besuchs in Washington hat Benjamin Netanjahu den US-Präsidenten Donald Trump für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen: "Sie haben ihn verdient, und Sie sollten ihn bekommen."

"Wow", sagte Trump, "gerade von Ihnen ist das sehr bedeutungsvoll." Der US-Präsident schmiede "gerade, während wir hier sprechen", Frieden in "einer Region nach der anderen", sagte Netanjahu. (ZEIT, 08.07.25)

Der Artikel steht im Kölner Stadt-Anzeiger auf der Lokalseite von Köln-Mülheim. Leicht daneben .. (Grafik OSM, rot=Rotkreuzzentrum, grün=HBF Mülheim / Ruhr)

Trickbetrüger in Mülheim

Mülheim - Trickbetrüger haben am 25. Juli 2025 in Mülheim-Altstadt eine Seniorin um Schmuck und andere Wertsachen gebracht. Die Täter gaben sich als falsche Polizeibeamte aus und entkamen mit der Beute.

Die falschen Polizisten wiesen die Seniorin an, ihre Wertsachen aus dem Schließfach zu holen. Dann wurde sie an der Haltestelle „Rotkreuzzentrum“ von einem angeblichen Polizisten angesprochen und übergab ihre Handtasche.  (KStA)

Kommentar: Der aufmerksame Leser wundert sich bei "Mülheim-Altstadt". Haben wir in Mülheim tatsächlich eine Altstadt? Auch die Haltestelle "Rotkreuzzentrum" ist definitv nicht in Mülheim am Rhein, sondern in Mülheim an der Ruhr, dem Tatort .. (rb/MF)

Der Murbach wird renaturiert (Bild WDR)

Murbach wird renaturiert

Leichlingen - Der Wupperverband renaturiert den Murbach in Leichlingen. Die Renaturierung ist für Fische und Amphibien wichtig, aber auch für den Hochwasserschutz. Die Bauarbeiten begannen Ende letzten Jahres. 

Möglich war das Projekt, weil auch Hausbesitzerin Wicze Braun Teile ihrer Grundstücke abgab. Sie lebt hier seit ihrer Kindheit und machte mit ihrem Mann aus der ehemaligen Spinnerei am Murbach ein erfolgreiches Kulturzentrum

Sie hofft, dass die Renaturierung besseren Hochwasserschutz bringt. 2021 wurden Haus und Grundstück überschwemmt, zwei Meter hoch stand das Wasser im Haus. Jetzt hat der Bach wieder Auen und kann vieles auffangen. (WDR)

Religionen der Welt (Auswahl)

Bundesweiter Islamunterricht gefordert

BRD - Der Verband Bildung und Erziehung fordert einen bundesweiten islamischen Religionsunterricht. Geprüfte Lehrkräfte können dem Fundamentalismus bei Predigern und Familie entgegen wirken. (Zeit)

Die Türkische Gemeinde unterstützt Forderungen nach einem flächendeckenden islamischen Religionsunterricht, sieht aber Probleme. So bräuchte es dafür einen bundesweiten Kooperationspartner, den es leider nicht gebe.

Außerdem sei die Bildung ja Ländersache. Da wünsche man sich schon eine gewisse Vereinheitlichung, auch wenn der deutsche Staat selber bei seiner säkularen Haltung bleiben sollte. (Deutschlandfunk)

Eine Biene zu Besuch in der Fliederbar .. (rb/MF)

Blühkalender - Sommerflieder

Mülheim - Der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sommerflieder in der Familie der Braunwurzgewächse. Die App Plantnet besteht auf der Bezeichnung Japanischer Sommerflieder.

Der Schmetterlingsflieder stammt aus China und Tibet, er wird in den gemäßigten Gebieten weltweit als Zierpflanze verwendet. Die nördliche Verbreitungsgrenze ist durch das Winterklima bestimmt: Bei Temperaturen unter −20 °C erfriert er.

Das Vereinigte Königreich und die Schweiz bewerten die Pflanze als invasive Art, die durch ihre Ausbreitung die Tendenz habe, die Artenvielfalt zu reduzieren. Deshalb nahm die Schweiz sie in die Schwarze Liste invasiver Neophyten auf. (Wikipedia)

E-Scooter-Parken am Auenweg, Höhe Claudius-Therme (rb/MF, 24.07.25)

Mehr Unfälle mit E-Scootern

BRD - Die Zahl schwerer Unfälle mit E-Scootern im Straßenverkehr steigt. Das Statistische Bundesamt registrierte 2024 fast 12.000 Unfälle mit diesen Fahrzeugen, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden.

Das ist gut ein Viertel mehr als im Jahr davor. Dabei kamen 27 Menschen ums Leben, fünf mehr als 2023. Fast 50% der verunglückten E-Scooter-Fahrer waren jünger als 25 Jahre, nur drei Prozent älter als 65 Jahre. (DLF)

Kommentar: In Köln liest man fast nichts mehr über E-Scooter-Unfälle. Sind die Fahrer vernünftig geworden oder hängt man das Thema tiefer? Das Parkverhalten hat sich jedenfalls kaum verbessert, wenn überhaupt .. (rb/MF)

Radwanderweg Balkantrasse

Bergisches - Es ist ein Erlebnis, mit dem Rad auf einer alten Bahntrasse zu fahren: sanfte Steigungen und Kurvenradien, Tunnelfahrten, Ausblicke von Bahndämmen und Viadukten.

Nun wird auch das Bergische für Radwanderer über die Trasse des ehemaligen "Balkanexpress" erschlossen. So nennt der Volksmund die aufgegebene Bahnlinie von Opladen nach Remscheid.

Wir haben uns einen Tag Zeit genommen und sind von Mülheim zum Einstiegspunkt nach Opladen geradelt. Dann ging es nach Wermelskirchen, Kaffee und Kuchen schlemmen und wieder zurück, eine schöne Strecke. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Flagge der Hisbollah. Die obere Zeile ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere: „Der islamische Widerstand im Libanon." (Bild Wikipedia)
Hisbollah - eine Erinnerung

Golan-Höhen - Spätestens seit dem tödlichen Raketenangriff auf einen Sportplatz mit vielen Toten, ist die Hisbollah als vermutete Verantwortliche in aller Munde. Ebenso ihre Unterstützer, der Iran und die Hamas.

Dabei lenkt der Name Hisbollah vom eigentlichen Charakter dieser Formation ab: "Hisb" heißt soviel wie "Partei" und mit "Ollah" ist lautmalerisch Allah genannt, von dem sie ihre Legimitation als Gotteskrieger ableiten.

Die, die dem aktuellen Geschehen die blutrünstige Geschichte der christlichen Mission entgegenhalten: Die Fehler und Morde der Vergangenheit rechtfertigen niemals die Fehler und Morde der Gegenwart .. (rb/MF)

Mit dem Rad zur Arbeit (Bild ADFC)
Mit dem Rad zur Arbeit 2025

BRD - Vom 01. Mai bis zum 31. August 2025 heißt es wieder "Mit dem Rad zur Arbeit". Arbeitnehmer, Auszubildende und Studenten treten auch dieses Jahr in die Pedale und profitieren gleich mehrfach vom Fahrrad als Alltagsgefährt.

Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" wird vom ADFC und der AOK gemeinsam ausgerichtet. Wer sich anmeldet, sollte zwischen dem 1. Mai und dem 31. August 2025 an mindestens 20 Tagen per Rad an den Arbeitsplatz kommen.

Das ist gut für Umwelt, Gesundheit und den Geldbeutel. Den Teilnehmern winken auch attraktive Preise. Das Konzept von "Mit dem Rad zur Arbeit" hat sich in mehr als zehn Jahren bewährt. Sie ist die größte Alltags-Radfahraktion in Deutschland. (ADFC)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum 07. August 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

DRK Blutspendezentrum, Neumarkt 25, 3. Etage, 50667 Köln (Bild Wikipedia)

Blutspender gesucht!

Köln - Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Es werden dringend Blutkonserven benötigt. Bis zum 08. August 2025 können Sie täglich von 11:30 bis 19:00 Uhr im DRK-Blutspendezentrum am Neumarkt 25 Leben retten.

Im Sommer gehen die Spenden zurück, aber der Bedarf bleibt hoch. Bitte Personalausweis mitbringen,  ausreichend essen und trinken und eine Stunde Zeit einplanen. Das DRK empfiehlt, online einen Termin zu reservieren. (RadioKöln)

Kommentar: Sorgen über den Blutverlust sind unnötig: Blut ist ein nachwachsender Rohstoff. Auch die Empfänger können beruhigt sein: Blut hat weder künstliche Farb- noch Konservierungsstoffe, kann aber Spuren von Nüssen enthalten .. (rb/MF)

Zeitungen am Ständer .. (Bild Poggemann, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Presse - Resterampe ..

BRD - Die Verkäufe von Zeitungsverlagen haben zugenommen. Oft ziehen sich Verlegerfamilien aus dem Geschäft zurück. Das sagt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger BDZV.

Dabei sei auffällig, dass es auch Übernahmen von größeren Verlagsgruppen gebe: „Die Käufer sind überwiegend deutsche Mediengruppen; der Einstieg von Newcomern oder ausländischen Medienhäusern ist die Ausnahme.“

Verkäufer seien häufig Verlegerfamilien, die sich aus dem Geschäft zurückziehen. Der zunehmende wirtschaftliche Druck auf die Verlage spricht dafür, dass in der Medienbranche große Häuser attraktiver als kleine sind. (DLF)

Man könnte am Wiener Platz auch mal zwischen den Gleisen wischen .. das Wasser steht hier seit vielen Monaten .. (rb/MF)

Oberleitungsarbeiten in Mülheim

Mülheim - Die Kölner Verkehrs Betriebe (KVB) führen im Zeitraum von Montag, den 04., bis Freitag, den 08. August 2025, Oberleitungsarbeiten am Wiener Platz in Mülheim durch.

Im Bereich der Haltestelle Wiener Platz wird die Oberleitungsanlage an den Bahnstrom angeschlossen. Aus verkehrs- und betriebstechnischen Gründen können die Arbeiten nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr erledigt werden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wird nicht gearbeitet. Auf den Stadtbahnbetrieb haben die Arbeiten keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohner um Verständnis für die unvermeidlich entstehenden Arbeitsgeräusche. (KVB)

Diversity-Kalender mit allen Feiertagen, religionsübergreifend .. (Grafik Stadt Köln)
Feiertage in NRW 2025

BRD - Die gesetzlichen Feiertage sind sehr beliebt. Als arbeitsfreie Tage können die Bürger sie frei gestalten. Von ihnen ist aber nur der Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober bundesweit gültig.

Alle anderen Feiertage werden von den Landesregierungen festgesetzt. Wir beschränken uns deshalb auf die Regeln in Nordrhein-Westfalen. Die Wikipedia erklärt in bester Verwaltungslyrik das Wesen der Feiertage:

Sonn- und Feiertage sind als „Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung“ verfassungsmäßig garantiert. Besonders die "seelische Erhebung" wird in der Praxis wohl sehr unterschiedlich ausgelegt .. (rb/MF)

Zettel auf einem Bücherschrank in Sulzburg .. (rb/MF)
Leihschafe gesucht

Sulzburg - Dass die Leute in der Stadt andere Sorgen haben, als auf dem Land, dürfte hinlänglich bekannt sein. In der Stadt fahren Busse und Bahnen alle paar Minuten, auf dem Land mit etwas Glück zweimal am Tag.

In der Stadt nutzt man das Fahrrad an sieben Tagen in der Woche bei Wind und Wetter. Auf dem Land nur am Wochenende und ausschließlich dann, wenn es nicht regnet. In der Stadt werden Auto-Parkplätze mit Gold aufgewogen.

Auf dem Land gibt es soviele davon, dass die Autofahrer glatt das Einparken verlernen. In der Stadt haben Bücherschränke mit Literatur zu tun. Auf dem Land dienen sie auch der Kommunikation im Allgemeinen .. (rb/MF)

Eine elegante Methode der Marktforschung .. (Bild Chefkoch.de)
Süße Dreifaltigkeit

Freiburg - Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Auch, wenn es nur um ein Stück Kuchen geht. Aber es kann so gut schmecken, wie es will, ein zweites schaffe ich leider nicht.

Wie habe ich schon als Kind die meist etwas älteren und meist auch etwas runderen Kaffeetanten bewundert, die sich zielsicher gleich zwei Stücke auf den Teller luden und die auch langsam und genüsslich vertilgten.

Jetzt fand ich im Urlaub ein Café, dass statt einem Stück von einer Sorte für's gleiche Geld drei kleine verschiedene Stücke anbietet.  Was für eine tolle Idee, zur Nachahmung empfohlen! (rb/MF)

In der Höhe Walter-Pauli-Ring ist genug Platz für einen Fahrradstreifen. In Richtung Kapelle wird es eng .. (rb/MF)

Kalker Hauptstraße - Einbahnstraße?

Kalk - Die Verwaltung schlägt eine Einbahnstraße auf der Kalker Hauptstraße zwischen Rolshover-/ Kalk-Mülheimer- und Kapellenstraße vor. Für Radfahrer soll so eine sichere Verkehrsverbindung entstehen.

Konflikte zwischen Rad- und Autofahrern sollen auf diese Weise reduziert werden. Zudem sind die Einrichtung von Ladezonen und zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geplant. Der gegenläufige Kfz-Verkehr soll umgeleitet werden.

Er soll, wie auch die Buslinien, über die Kapellenstraße-, Dillenburger Straße und Rolshover Straße – oder umgekehrt – geführt werden. Die Fahrtrichtung der Einbahnstraße soll im Zuge der Planungen ermittelt werden. (Stadt Köln, 03.08.22)

In Österreich heißt es sogar DAMEN-Parkplatz" (Bild Usien, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Frauen-Parkplätze

BRD - In Parkhäusern gibt es in der Nähe der Ausgänge häufig Frauenparkplätze. Dürfen auch Männer ihre Autos dort abstellen? Ganz einfach: Kein Mann muss trotz gegenteiliger Beschilderung ein Bußgeld fürchten.

Denn ein Parkhaus ist kein öffentliches Straßenland, hier hat der Parkhausbetreiber das Sagen. Er kann zwar verlangen, den Wagen bei missbräuchlicher Nutzung wegzufahren. In der Praxis dürfte das aber die absolute Ausnahme sein.

Zudem ist eine Kontrolle der Frauenparkplätze wegen der Automatisierung der Parkhäuser schwierig. Es ist schlicht niemand mehr da. Man kann nur an die Höflichkeit der Männer appellieren und das sind die allermeisten ja auch ..(rb/MF)


Lesen im Freibad

Höhenberg - Neulich, im Freibad: Eine ältere, weißhaarige Dame schwimmt zielstrebig ihre Bahnen und legt dann eine kleine Pause ein. Dazu macht sie es sich auf einer Bank neben dem Becken gemütlich.

Sie trocknet sich ab und setzt eine schwarzrandige Brille auf. Sie legt das Handtuch um die Schultern und greift zu einem Buch. Im Vorbeischwimmen erkenne ich sogar den Buchtitel: "Kühn hat Hunger" von Jan Weiler.

Sie greift in ihre Tasche, nimmt ein Brötchen heraus und beißt hinein. Na, das passt gut zum Buch. Den Autor kenne ich wohl. Ich habe erst vor ein paar Tagen "Kühn hat Ärger" von ihm gelesen. Auch genau hier, im Freibad ..  (rb/MF)

Bild Stadt Köln
Sommerferienprogramm der Museen 2025

Köln - Die Museen der Stadt Köln bieten auch dieses Jahr für kreative Kinder von 5-12 Jahren während der Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm an.

Ob es das Museum für Angewandte Kunst, das Römisch-Germanische-Museum, Museum Ludwig, Schnütgen-Museum, Wallraf-Richartz-Museum oder das Stadtmuseum ist.

Zahlreiche Workshops und Kurse stehen auch kurzfristig, etwa bei Regenwetter, zur Auswahl. Die aktuellen Termine finden Sie auf der Internetseite der MuseenKöln. (Stadt Köln)

Fahrradbus (Bild privat) Der vom Kreis geförderte Wanderbus ist als Linie Teil des VRS.
Bergischer Fahrradbus 2025

Bergisches - Der „Bergische Fahrradbus“ nahm am 1. Juli 2017 seinen Betrieb auf. Er verkehrt ähnlich wie der Bergische Wanderbus im Sommer an Wochenenden und Feiertagen zwischen Marienheide und Opladen.

Der Fahrradbus - ein Bus mit Fahrradanhänger - fährt von Mittwoch, den 01. Mai, bis Sonntag, den 05. Oktober 2025 samstags, sonntags und feiertags ab 09:00 Uhr 5mal von Marienheide zum Opladener Bahnhof und 6mal entgegengesetzt und bietet Anschluss an die Regionalbahn 25 in Marienheide.

Zudem pendelt der Bus zwischen Burscheid und Bergisch Gladbach, mit Anschluss an die S 11. Es gibt Zwischenstopps entlang der Bergischen Panorama-Radwege, der alten Bahntrassen zwischen Marienheide und Bergisch Born und der Balkantrasse .. (rb/MF)

Reiseruf, den man gerne hören würde: "Herr K aus Köln, Sie haben im Lotto gewonnen. Bitte rufen Sie zu Hause an!" (Bild Emkaer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Der Reiseruf

BRD - In den Zeiten des Smartphones kaum zu glauben, aber den "Reiseruf" im Radio gibt es immer noch: Man informiert so Autofahrer, damit sie sich wegen eines Notfalls mit zu Hause in Verbindung setzen.

Genannt werden dabei Name, Wohnort, vermutlicher Aufenthaltsort, Fahrzeugbezeichnung und das Kennzeichen „Herr Max Müller aus Musterstadt, zurzeit vermutlich unterwegs im Raum xyz mit einem grünen VW-Käfer mit dem Kennzeichen X-YZ 123“.

So kann er von anderen Verkehrsteilnehmern informiert werden, wenn er den Reiseruf selbst nicht gehört hat. Am Ende fordert der Reiseruf auf, "sich umgehend mit xxx in Verbindung zu setzen“. Der Grund des Reiserufs wird meist nicht genannt. (Wikipedia)

Mit etwas mehr Witz und weniger Wut ist das Leben viel leichter .. (Karikatur Brösel)

Diskriminierung - Jahresberichte

Köln - Die von der Stadt Köln unterstützten Anti-Diskriminierungsbüros des Caritasverbandes Köln und von Öffentlichkeit gegen Gewalt legen jedes Jahr im Oktober ihren Jahresbericht für das vergangene Jahr vor. 

Köln sei zwar bunt, vielfältig, multikulturell und multireligiös, aber leider kein diskriminierungs- und rassismusfreier Ort. So fasste es der stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrates einmal treffend zusammen.

Migranten würden im öffentlichen und privaten Bereich häufig rassistisch diskriminiert, im Alltag, bei Behörden, im Übergang von der Schule in den Beruf, bei der Wohnungssuche und auch durch die Polizei. (PR)

Schwarzarbeit = etwas "bei Nacht" tun, nicht gesehen werden .. (rb/MF)

Haftung bei Schwarzarbeit

BRD - Privatleute können bei schlecht ausgeführter Schwarzarbeit keine Nachbesserung verlangen. Das entschied der BGH und wies die Klage einer Hausbesitzerin gegen einen Handwerker ab. Der Vertrag sei nichtig.

Handwerker und Hausbesitzerin hatten für das Pflastern der Auffahrt 1800 Euro vereinbart. Das Geld sollte bar, ohne Rechnung und Umsatzsteuer bezahlt werden. Später bemängelte die Auftraggeberin die Arbeit. (Kölnische Rundschau)

Kommentar: Das finde ich ungerecht. Ob der Handwerker eine Rechnung erstellt und Abgaben zahlt, hat nichts mit der Qualität der Arbeit zu tun. Pfuscht er, muss er nachbessern UND gemeinsam mit dem Auftraggeber die hinterzogenen Beträge nachentrichten. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln
Meldeauskunft online

Köln - Die Adresse eines Familienmitgliedes, Kollegen oder Freundes kann man online gebührenpflichtig bei der Stadt erfahren. Nach Angaben zur gesuchten Person und Prüfung der Bankverbindung für die Gebühr wird die Auskunft angezeigt.

Mit diesem digitalen Angebot ersparen wir den Kölner Bürgern ein Warten auf ihre Auskunft oder den Aufwand einer schriftlichen Anfrage bei der Meldebehörde. Zudem werden die Mitarbeiter entlastet, die die Zeit für andere Aufgaben nutzen können.

Natürlich kann man weiterhin einen Brief schicken, per Mail anfragen oder zum Kundenzentrum gehen. Es fallen Kosten von 11 Euro pro Auskunft an. Schneller und einfacher geht es nun aber mit dem Online-Angebot für 6 Euro. (Stadt Köln)

Bergischer Wanderbus (Bild MeinTrekking.de)
Bergischer Wanderbus 2025

Bergisches - Der Bergische Wander-Bus (RVK-Linie 267) verbindet landschaftlich schöne Ecken zwischen Odenthal und Wermelskirchen an Samstagen sowie an Sonn-, Feier- und Brückentagen.

Wandern Sie durchs schöne Eifgenbach- oder Helenental und besuchen die Straußenfarm Emminghausen (wird in dieser Saison aufgrund von Hochwasserschäden leider nicht angefahren), ohne sich Gedanken über den Rückweg machen zu müssen. Wandertipps finden sie auf der Seite von Altenberg-Info.

Das Auto bleibt auf einem Wanderparkplatz, wohin Sie der Bus zurück bringt. Der bergische Wanderbus fährt dieses Jahr vom 12. April bis zum 05. Oktober 2025. Es gibt keine Kurzstrecken und Fahrräder gehen nicht mit, aber dafür gibt es ja den Fahrradbus. (rb/MF)

Der BürgerBus in Reichshof (Foto: Ferienland Reichshof)

BürgerBus Reichshof

Bergisches - Die Fahrten im Taktbetrieb beginnen in Denklingen, führen über Eckenhagen und Wildbergerhütte wieder zurück nach Denklingen. An den Haltestellen kann aus- und wieder zugestiegen werden.

Der Kleinbus verfügt über acht Fahrgastplätze und fährt auf besonders schönen und landschaftlich reizvollen "vergessenen" Strecken. Während der Fahrt erzählt der Busfahrer Interessantes und Wissenswertes über die Region.

Die Fahrgäste können so bequem Freizeiteinrichtungen, Wanderwege, Aussichtspunkte und Restaurants erreichen. Für Touristen und Einheimische bietet die Tour schöne und neue Eindrücke aus dem Ferienland. (Das Bergische)

(Bild Matthias Enke, MAZ)

Zum Abo gedrängt

Köln - Es ist ein Fall, wie viele und häufig sind auch Senioren die Opfer: Ein Kölner Bürger wird an der Haustüre von einem Unbekannten bedrängt, bei ihm eine Zeitung oder Zeitschrift zu abonnieren.

Eine Angehörige des Mannes ruft die Polizei, aber der Unbekannte ist schon weg. Die Familie muss sich nun um das Storno des Abos kümmern. Grundsätzlich kann man Haustürgeschäfte innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Die Polizei rät, an der Haustür keine Geschäfte mit Unbekannten zu machen. Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch Türspion oder Fenster genau an. Werden die Personen aufdringlich, rufen Sie laut nach den Nachbarn um Hilfe. (Polizei Köln)

Teqball: Das gab es auch schon mal bei Kölle aktiv auf dem Wiener Platz. (Bild Avalonpark, Hungaria)
Kölle aktiv - 2025

Mülheim - "Kölle aktiv" heißt es ab Sonntag, den 01. Juni 2025 bis Sonntag, den 31. August 2025 in den Kölner Stadtbezirken. Sport kostenlos und für alle unter freiem Himmel – das ist Kölle aktiv!

Mehr Sport zu treiben, ist für viele Kölner ein beliebter Vorsatz, um ins neue Jahr zu starten. Auch 2024 will die Initiative „Kölle aktiv“ mit vielseitigen Angeboten ganzjährig dabei helfen, diesen Vorsatz in die Tat umzusetzen.  

„Kölle aktiv“ wird von der Stadt Köln finanziert. Sie will den öffentlichen Raum für Sport und Bewegung öffnen. Die angebotenen Kurse können ohne Anmeldung besucht werden und sind möglichst inklusiv ausgerichtet. (Kölle aktiv)

Baumpfleger bei der Arbeit (Bild Stadt Köln)

Baumpflegearbeiten Bezirk Mülheim

Mülheim / Buchforst - Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt von Montag, den 04. August, bis Freitag, den 26. September 2025 Baumpflegearbeiten in Höhe der Düsseldorfer Straße 21 vornehmen.

Im selben Zeitraum wird auch in Buchforst auf der Waldecker Straße in der Höhe der Hausnummer 14 gearbeitet. Es werden im Interesse der Verkehrssicherheit Bäume gefällt, die nicht mehr standsicher sind.

Die Arbeiten werden durch eine beauftragte Fachfirma durchgeführt. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und Häckslern ist mit einer erhöhten Lärmbelastung zu rechnen. Wir bitten um Verständnis. (Stadt Köln)

42. Haldern Pop Festival (Bild Patrick Maué, CC BY-SA 2,0, Wikipedia)
41. Haldern Pop Festival 2025

Haldern - Von Donnerstag, den 07. bis Samstag, den 09. August 2025 ist die kleine Stadt Haldern am Niederrhein für viele Musikfreunde wieder der Nabel der Welt. Haldern hat durch das Pop-Festival große Bekanntheit erlangt.

Der Schwerpunkt liegt auf noch unbekannten Gruppen der Indie-Musik, Singer-Songwriter und des Folk-Rock. Es traten auch bekannte Künstler wie Bob Geldof, Heather Nova und Patti Smith auf. Veranstaltungsort für ca. 7.000 Zuschauer ist der alte Reitplatz.

Eine Erweiterung des Festivalgeländes schließen die Veranstalter aus. Das Festival 2020 wurde wegen der Pandemie abgesagt und fand 2021 in verkleinerter Form statt. Jetzt aber wieder in Normalgröße! (PR)

Auktionsraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro verkauft Fundsachen

Kalk - Am Freitag, den 08. August 2025, von 12:00 bis 14:00 Uhr verkauft die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

Domdechant Robert Kleine, Domprobst Gerd Bachner, Dombaumeister Peter Füssenich (v.l. © Radio Köln)

Dreikönigswallfahrt 2025

Köln - Die Dreikönigswallfahrt ist von Donnerstag, den 25. bis Sonntag, den 28. September 2025. Das Motto lautet "Da berühren sich Himmel und Erde". Tausende Pilger werden dann wieder einen Weg durch den Kölner Dom gehen.

Die Dreikönigswallfahrt in Kölner Dom wird traditionell Ende September begangen, denn am 27. September 1322 wurde der Gotische Hochchor unseres Domes eingeweiht und der dortige Altar geweiht. 

Entdecken wir gemeinsam in der Nachfolge der heiligen drei Könige die Spuren Gottes im eigenen Leben. Fühlen Sie sich verbunden und herzlich willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden und Betenden und bleiben Sie gesund! (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Dünnwalder Adventsmarkt am Kirchplatz Amselstraße Ecke von-Diergardt-Straße. (Grafik Bürgerverein)

Dünnwalder Adventsmarkt 2025

Dünnwald - Am Sonntag, den 30. November 2025 veranstaltet der Dünnwalder Bürgerverein von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Adventsmarkt auf dem Kirchplatz vor der Kirche St. Hermann-Josef.

Der Adventsmarkt wird zentral organisiert und von einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie begleitet. Es gibt einen Kindergottesdienst, eine Mitsingaktion, einen Nikolausbesuch und mehr. (Dünnwalder Bürgerverein)

Kommentar: Wie andere Veranstaltungen in Dünnwald auch, zeichnet sich der Markt durch einen angenehm dörflichen Charakter aus: Keinen Stress, keine Hektik und wir hoffen wieder auf besonders leckere Reibekuchen .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen