Fundort Schanzenstraße, aber man sieht ihn fast überall .. (rb/MF)
Blühkalender - Schlingknöterich

Mülheim - Der Schlingknöterich (Fallopia baldschuanica) ist eine verholzende, windende und winterharte, laubabwerfende Kletterpflanze. Sie wächst einige Meter hoch und hat bis 2m tiefe Wurzeln.

Der „hopfisch“ windende Schlingknöterich kann mit Kletterhilfen als Fassadenbegrünung, auch nördlich ausgerichtet, 9 bis 15m hoch wachsen. Er braucht viel Fläche und kann größere Fassaden schnell zugrünen. 

Deswegen wird er auch Architektentrost genannt. Bei Imkern ist der Schlingknöterich als sehr gute Bienenweide mit langem Blühzeitraum zu einer Zeit, in der das Nahrungsangebot für Insekten nachlässt. (Wikipedia)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - nächtliche Sperrungen

Mülheim - Im Rahmen der laufenden Instandsetzung der Mülheimer Brücke erfordern die Arbeiten eine Vollsperrung für den motorisierten Verkehr während der Nachtstunden. 

Die Sperrungen der Brücke für Autos erfolgen in den Nächten von Montag, den 21. Juli, bis Sonntag, den 31. August 2025, jeweils zwischen 22:00 Uhr abends und 05:00 Uhr morgens. 

Die Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Der Rad- und Fußverkehr ist nicht betroffen. Seit 2018 wird gebaut, die Fertigstellung verzögert sich von geplanten vier auf jetzt elf Jahre. (EXPRESS)

Auf einem Friedhof gesehen. Wir sagen aber nicht, wo, damit keiner seine Kanne dazu stellt .. (rb/MF)

Verbieten gehört verboten!

Mülheim - Die Botschaft ist klar: "Bitte keine Gießkannen abstellen!" Und was stehen dort? Gießkannen. Es ist, wie an der Ecke Keup- und Bergisch Gladbacher Straße. Vor dem jetzigen Wohnhaus war mal ein Getränkehandel.

Die Ecke war ein Abladepunkt für Sperrmüll. Das nahm Ausmaße an, als sei hier eine offizielle Müll-Umladestation. Die Stadt hatte irgendwann genug davon und brachte ein Schild an: "Hier bitte keinen Sperrmüll abladen!"

Die Leute lasen "Sperrmüll" und über Nacht stand die halbe Wohnungseinrichtung auf der Ecke. Daher glaube ich nicht, dass die Gießkannen so schnell verschwinden. Eher sind sie morgen zu dritt oder viert .. (rb/MF)

Leuchterstraße Ecke Berliner Straße, an der KVB-Haltestelle .. (Bild EXPRESS)
Feuerteufel in Dünnwald

Dünnwald - Wie kann man die Bürger vor einem Mann schützen, der seit Wochen den Stadtteil mit Sachbeschädigungen, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigungen terrorisiert?

Ein 42-jähriger greift die Anwohner an, verschüttet Benzin auf der Straße, zündet es an und wirft mit Steinen. Der psychisch auffällige und vorbestrafte Drogenkonsument hat bislang alle Betreuungsverbote ignoriert.

Die Polizei übergab jetzt die Vorwürfe an die Staatsanwaltschaft, damit die über weitere Schritte entscheidet. Außerdem sprach die Polizei gegen den Mann ein Mitführverbot gefährlicher Gegenstände aus. (RadioKöln, 04.12.24)

 

Der ehemalige Can-Bassist Holger Czukay. (Bild WDR)

Holger Czukay Preis 2025

Mülheim - Der mit 15.000 Euro dotierte "Holger Czukay Hauptpreis für Popmusik der Stadt Köln" geht 2025 an Ozan Ata Canani. Den mit 5.000 Euro dotierten Ehrenpreis erhält der Reggaemusiker Gentleman.

Der mit 2.500 Euro dotierte "Zukunftspreis", wird 2025 an die weibliche Punk-Rock-Gruppe "The red flags" vergeben. Der Holger Czukay Preis ist die höchstdotierte Auszeichnung im Bereich der Popmusik in Deutschland.

Eine unabhängige Jury ermittelt die Preisträger. Holger Czukay war Gründungsmitglied der Band Can. Der Preis ist in Dotierung und inhaltlichen Wertschätzung für die Sparte der Popkultur deutschlandweit einmalig. (Stadt Köln)

Diese Farbe steht fast jedem Auto .. (Bild RadioKöln)

E-Transit für DHL

Niehl - Von Köln aus gehen sie auf die Straße: DHL und Ford bauen ihre E-Mobilitäts-Kooperation weiter aus: 2.400 neue E-Transporter von Ford sollen bis Ende 2025 für DHL auf die Straßen rollen.

Auch bei Software und Service gibt’s ein Upgrade: Ford liefert auch ein Komplettpaket für Wartung und Lade-Management. Die neuen E-Transit-Modelle sind für die städtische Paketzustellung gedacht. (RadioKöln)

Kommentar: Das könnte eine gute Nachricht für die Arbeitsplätze in Köln sein. Allerdings wird der Transit wohl weiterhin im Ford-Otosan-Werk Yeniköy / Türkei gebaut und in Köln lediglich ausgeliefert. (rb/MF)  

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Climate Changes Everything ist ein experimentelles Theaterstück über menschengemachte Extremwetterphänomene und die Klimageschichte. Das Publikum begibt sich auf eine performative Erkundung des Hafens in Mülheim. 

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

Grafik Stadt Köln

Rechtsrheinische Baustellen in den Sommerferien

Kalk - Im Bezirk Kalk wird in Höhenberg an der Kreuzung Olpener und Oranienstraße und in Merheim im Bereich Warsteiner und Hohensyburgstraße gearbeitet.

Mülheim - Im Bezirk Mülheim wird in Dünnwald die Kreuzung Zeisbuschweg und Birkenweg zu einem Kreisverkehr umgestaltet.

Deutz - In Deutz wird an der Brückenauffahrt der Deutzer Brücke gearbeitet und an der Gummersbacher Straße ein Radstreifen angelegt. (Stadt Köln)

Dünnwalder Straße, Foto aus der Dokumentation Schwarzer Samstag. (Geschichtswerkstatt Mülheim)

Mülheim 1945

Mülheim - Am Sonntag, den 03. August 2025 wird von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Vergangenheit wieder lebendig. Peter Bach und Michael Schikowski schauen zurück auf das Kriegsende 1945.

Bereits 1944 wurde Mülheim durch Luftangriffe der Alliierten schwer getroffen. Wir schauen auf die zerstörte Stadt, die Opfer und die Durchhalteparolen derer, die noch in den Ruinen keine Einsicht zeigten. 

Die Veranstaltung ist im Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim und wird von der Geschichtswerkstatt Mülheim und dem Mülheimer Literaturclub gestaltet. (VHS)

Der Fahrradbeauftragte der Stadt Köln ist für solche Vorschläge offen .. (Grafik OSM)

Frankfurter Straße - Grünpfeil

Mülheim - Radfahrer, die auf der Frankfurter Straße in Richtung Mülheimer Bahnhof unterwegs sind und rechts in die Graf-Adolf-Straße abbiegen wollen, müssen, wie alle anderen, an der roten Ampel halten.

Schaut man aber genau hin, so wäre an der Stelle das Rechtsabbiegen der Radfahrer per Grünpfeil in die Graf-Adolf-Straße problemlos möglich. Der Querverkehr von der Graf-Adolf-Straße ist keine Konkurrenz.

Der Querverkehr von der Wiesbadener Straße fährt in dieselbe Richtung wie ein abbiegender Radverkehr und ist auch keine Gefahr. Wir reichen bei der Stadt am 19. Juli 2025 einen entsprechenden Vorschlag ein. (rb/MF)

Zwar gehen alle Menschen zu Fuß, aber der Verkehrsraum wird vom Auto dominiert. (Bild Fuss e.V.)
Köln soll's gut gehen ..

Köln - Köln hat sich erfolgreich als Modellkommune für das Projekt "Besseres Klima in Kommunen geht gut" beworben. Die Straßenräume müssen für Fußgänger sicherer, grüner und angenehmer werden.

Denn die sind dem Wetter und seinen Extremen direkt ausgesetzt, sagt Britta Buch, Fußverkehrsbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit den Bürgern soll eine bessere Infrastruktur für den Fußverkehr geschaffen werden.

Quartiersbegeher für einzelne Viertel können sich beteiligen und ihre Beobachtungen auf den täglichen Fußwegen dokumentieren und Vorschläge machen. Interessierte können sich bis Freitag, 01. August 2025 melden. (Stadt Köln)

Nur weil hier viele Fliegen gemeinsam kleben, sind das noch keine sozialen Medien .. (rb/MF)

Facebook-Urteil

BRD - Das Verwaltungsgericht Köln entschied, dass die Bundesregierung ihre Facebook-Seite weiter betreiben darf. Ein Verbot durch den Bundesbeauftragten für Datenschutz aus dem Jahr 2023 wurde aufgehoben. 

Kern des Streits war, ob die Bundesregierung für ihre Facebookseite mitverantwortlich für Datenschutzverstöße ist. Laut Europäischem Gerichtshof tragen auch Seitenbetreiber bei Facebook eine Mitverantwortung. 

Das Gericht sah hier aber keinen ausreichenden Grund für ein komplettes Verbot. Ein Regierungssprecher verteidigte den Facebook-Auftritt als wichtigen Teil der Öffentlichkeitsarbeit, gerade in Krisenzeiten. (RadioKöln)

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. (Bild Stadt Köln)
Neue Gerätehäuser für freiwillige Feuerwehren

Köln - Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung mit dem Neubau von vier Feuerwehrgerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehr an den rechtsrheinischen Standorten Flittard, Urbach und Porz-Langel

Die neuen Gerätehäuser sind nötig, weil laut Brandschutzbedarfsplan ein dringender baulicher Handlungsbedarf besteht. So soll die Einsatzfähigkeit der Löschgruppen dauerhaft gesichert werden. 

Die Freiwilligen- und Betriebs- Feuerwehren ergänzen in Köln die Arbeit der städtischen Berufsfeuerwehr insbesondere bei größeren oder länger andauernden Einsatzlagen. (Kölnische Rundschau)

Reparaturbedürftige Reparatursäule. (Bild WDR, Rink)

Erste Hilfe für Fahrräder

Köln - Über das Förderprogramm "Klimaschutz durch Radverkehr. Offensive Fahrradparken – Smart und Sicher" hatte die Stadt 2023 Fahrradreparatursäulen an schienengebundenen Haltestellen in Köln aufgestellt.

Sie halten neben einer Fahrradpumpe Werkzeug für Reparaturen bereit. Die Säulen sind in der Nähe von Bahnhaltestellen, wo viele Räder abgestellt werden. Es sollen 25 dieser Säulen aufgestellt werden. (Stadt Köln)

Nach ca. 3 Monaten ist ein Drittel der Säulen beschädigt. Werkzeug wurde geklaut, Luftschläuche abgeschnitten. Die Stadt will nach und nach alle Säulen wieder instandsetzen, berichtete der WDR am 11.07.23. (rb/MF)

Der Arbeitsplatz Hitzetelefon sollte entsprechend ausgestattet sein .. (Scherz rb, Bild OBI)

Hitzetelefon der Stadt Köln

Köln - Für einige Menschen ist die zunehmende Hitze eine Belastung. Vor allem Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen, Wohnungslose, kleine Kinder und Schwangere leiden unter den hohen Temperaturen.

Auch Menschen, die bei andauernder Hitze im Freien oder stark körperlich arbeiten, werden erheblich belastet. Deshalb hat das Gesundheitsamt der Stadt Köln ein Hitzetelefon eingerichtet.

Das Beratungstelefon ist unter 0221 / 221-34347 von montags bis freitags von 07:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Bei akuten Beschwerden ist natürlich die Haus- oder Facharztpraxis die erste Ansprechpartnerin. (Stadt Köln)

Mutzbach in Dünnwald. (Bild A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stadt untersagt Wasserentnahme

Köln - Die Kölner Bucht erlebt auch 2025 eine außergewöhnliche Dürre. Sie wirkt sich nicht nur auf Grünflächen und Parks aus. Auch Bäche und Weiher leiden unter der Trockenheit und zu geringem Niederschlag.

Die Kölner Bäche führen wenig oder gar kein Wasser. Für Fische und das Ökosystem Bach ist das eine erhebliche Belastung. Deswegen untersagt die Untere Wasserbehörde ab dem 01. Juli 2025 die Entnahme von Wasser aus den Kölner Bächen.

Die Entnahme von Bachwasser kann dazu führen, dass die Wassermenge weiter abnimmt und die Wassertemperatur steigt. Das ist eine Bedrohung für die Tier- und Pflanzenwelt und verringert die Selbstreinigungskraft des Gewässers. (Stadt Köln)

Harley Davidson, Police Line (Bild Autoevolution.com)

Harley-Davidson gestohlen

Köln - Die Kripo sucht nach dem Diebstahl einer hochwertigen Harley-Davidson "Police Line", Zeugen, die am 24. Juli 2025 in der Neustadt-Nord tatrelevante Beobachtungen machten.

Laut Eigentümer hatte er sein auffälliges Motorrad gegen 8.45 Uhr in der Blumenthalstraße geparkt. Als er dann gegen 13.30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, konnte er nur noch den Diebstahl feststellen. 

Die gesuchte Harley-Davidson ist schwarz und hat im vorderen Karosseriebereich den Aufdruck "Police". Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei zu melden. (Polizei)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Pporz - 29.07.25 - Absackungen an der KVB-Haltestelle „Porz Markt“ .. Stadt Köln ..

Dellbrück - 27.07.25 - Das Tierheim Dellbrück schließt nach Krankheitsausbruch seine Katzenstation .. T-Online ..

Mülheim - 27.07.25 - Bezirksvertreter mahnen Verbesserungen für den Verkehr auf der Buchholzstraße an .. KStA ..

Höhenhaus - 23.07.25 - Männerchor "Schäl Sick Sopranos" - laut, leidenschaftlich, voller Energie .. KStA ..

Dellbrück - 23.07.25 - Vandalismus auf dem Sportplatz des TV Dellbrück .. EXPRESS ..

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 29.07.25 - Manipulierter Auspuff bei dem einen, eine Waffe, aber kein Führerschein bei dem anderen .. Polizei ..

Holweide - 27.07.25 - Schuss auf Fluchtwagen eines Autodiebes .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Dellbrück - 25.07.25 - Clevere Senioren halten Schock-Anrufer am Telefon hin .. Festnahme! .. Polizei ..

Kalk - 25.07.25 - Erneut tausende Euros mutmaßliches Dealgeld an der Kalk-Mülheimer-Straße beschlagnahmt, Festnahmen .. Polizei ..

Deutz-Mülheim - 24.07.25 - Dopingmittel, Bargeld, Waffe und Vollgas - Festnahme auf der Frankfurter Straße .. Polizei ..

Ostheim - 20.07.25 -
Autofahrer fährt Fußgänger auf der Frankfurter Straße an - Lebensgefahr .. Polizei ..

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Auer-Mühle (Bild Architektouren.Koeln)

Auer-Mühle - Führungen

Deutz - Wir freuen uns, weitere Termine im Deutzer Hafen für das zweite Halbjahr 2025 anbieten zu können. Besuchen Sie die ehemalige Auermühle von innen, sie werden überrascht sein.

Das geschlossene Äußere hält Überraschungen parat. Der Besichtigungsparcours in der Auermühle ist als gesicherte Route eingerichtet, aber nicht barrierefrei, für die 12 Etagen steht kein Aufzug zur Verfügung.

Donnerstag, den 24. Juli, Sonntag, den 31. August 2025. Nach den Sommerferien geht es am 31. August, am 21. September und am 25. Oktober 2025 weiter. Uhrzeiten und weitere Infos finden Sie im Netz. (PR)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum 07. August 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Mohrenstraße soll umbenannt werden ..

Köln - Die Mohrenstraße in der Altstadt Nord könnte bald anders heißen. Das empfiehlt ein neues Gutachten der Stadt. Seit 2021 untersucht ein Team von Historikern im Auftrag der Stadt alle Kölner Straßennamen.

Besonders die mit kolonialem und nationalsozialistischem Hintergrund. Das Gutachten zur Mohrenstraße ist eindeutig: Die Straße sollte umbenannt werden. Die Bezeichnung "Mohr" war nie neutral, sondern rassistisch und diskriminierend, heißt es.

Einen Beschluss dazu soll die Bezirksvertretung treffen. Eigentlich wurde die Straße im Jahr 1845 nach dem katholischen Heiligen Gregorius Maurus benannt. Warum die Straße damals nicht direkt nach Maurus benannt wurde, ist heute unklar. (RadioKöln)

Warntafel am Stammheimer Ufer. (rb/MF)
Lebensretter warnen

Mülheim - Angesichts sommerlicher Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Baden im Rhein. Die starke Strömung ist auch für gute Schwimmer gefährlich.

Vor allem, wenn man großen Schiffen zu nahe kommt. Im kühlen Wasser drohten rasche Ermüdung und Krämpfe. Auch vor Kopfsprüngen in unbekannte Gewässer wird gewarnt. Sie landen oft direkt im Rollstuhl. (PR)

Kommentar: Vor wenigen Jahren standen zwei junge Männer kniehoch im Rhein und wollten in den heranrauschenden Schiffswellen duschen. Die Wellen rissen sie von den Beinen, sie ertranken. (rb/MF)

Gleisbauarbeiten der KVB (Bild Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten der KVB

Deutz - Die KVB führt von Sonntag, den 20. Juli, bis Freitag, den 15. August 2025, Gleisbauarbeiten entlang der Stadtbahnlinie 7 zwischen den Haltestellen Severinsbrücke und Drehbrücke durch.

So sollen auch die Fahrgeräusche der Stadtbahn reduziert werden. Aus betriebs-und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr vorgenommen werden.

In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag wird nicht gearbeitet. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. Wir danken für ihr Verständnis. (KVB)

Kompostierungsanlage der AVG in Köln-Niehl. (Bild Adnan Akyüz)
Rohstoff - kein Abfall!

Niehl - Bio-Abfälle werden gewinnbringend genutzt, wie von der Abfallentsorgungs- und Verwertungs- Gesellschaft AVG. Jede Woche leeren die AWB fast 95.000 Biotonnen. Die geben die Inhalte weiter an die AVG.

Auf dem AVG-Gelände an der Geestemünder Straße 20 in Niehl kommt der Bio-Müll zuerst in die Kompostierungsanlage. Die Mischung wird erhitzt und kommt in den Fermentierer. Dabei entsteht Gas, das abgesogen wird.

Der Bio-Abfall wird zu Kompost weiter verarbeitet und verkauft. Das Gas wird gereinigt und konzentriert, bevor es an die RheinEnergie weiter verkauft und in die öffentlichen Netze eingespeist werden kann. (EXPRESS)

(Bild rb/MF)

Zukunft des Verbrenners

Mülheim – Wir fahren ein paar Tage weg, es sind Ferien. Unser Ziel ist der schöne Hunsrück, eine nicht so überlaufende Urlaubsregion. Uns soll's recht sein. Wir haben es gerne ruhig und entspannt. Unser Autoradio verkündet:

„Mehr Elektroautos als Verbrenner gekauft!“ und „Regierung verlängert Förderung von E-Autos“. Ich mache das Radio leiser, ich will unseren alten, treuen Diesel nicht unnötig beunruhigen. Da sehe ich am Straßenrand eine aufgegebene Tankstelle.

Die ist wie ein Kommentar zu den Nachrichten. Schnell ein Foto für die Nachwelt gemacht. Bald glaubt uns niemand mehr, dass wir einmal Erdöl in Arabien pumpten, es in Schiffen nach Europa brachten, nur um es in unseren Autos zu verbrennen .. (rb/MF)

Geplante Verbreiterung der Südseite der Deutzer Brücke (Visualisierung Stadt Köln)
Hohenzollernbrücke sollte breiter werden ..

Köln / Deutz - Die Hohenzollernbrücke wird ihr Aussehen verändern. Die Brücke soll für Fußgänger und Radfahrer um ein elf Meter breites Brückenbauwerk erweitert werden. Somit entsteht wesentlich mehr Platz.

Bislang besteht die Hohenzollernbrücke aus drei nebeneinander liegenden Fachwerkbögen-Brücken mit sechs Bahngleisen, auf beiden Seiten schließt sich jeweils ein Fuß- und Radweg an. Die beiden Wege sollen vergrößert werden.

Nach der Sommerpause 2023 werden die Optionen dem Verkehrs- und Stadtentwicklungsausschuss präsentiert und für die Öffentlichkeit im Internet freigeschaltet. Dann soll der Stadtrat darüber abstimmen. (EXPRESS, 22.07.23)

Für den ersten Versuch fast schon zu lecker. Vegan heißt ja nicht kalorienlos .. (rb/MF)

Käsekuchen vegan

Mülheim - Wer liebt nicht ab und an ein Stück Käsekuchen? Gerne selbst gebacken, denn die Rezepte sind nicht kompliziert und er gelingt auch Amateuren. Ich für meinen Teil geriet aber neulich in's Schleudern.

Ein geschätztes Familienmitglied verlangte veganen Käsekuchen. Also eine Variante ohne Butter, Eier, Milch, Quark und Schichtkäse. Au weia, dachte ich. Aber der erste Versuch gelang gut. Beim Teig Butter und Eier durch Rapsöl ersetzt.

Zimt bringt den Pfiff. Die Füllung besteht jetzt aus Tofu, der mit Zitronenschale und -saft und einem Teelöffel Vanille auf den Geschmack gebracht wird. In beides kommt noch etwas Hafermilch, bis Teig und Füllung "fließen", das war's  .. (rb/MF)

Bild KölnBäder

Streiten statt Schwimmen ..

BRD - In Freibädern kommen viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Das birgt Potenzial für Stress. Dieser äußert sich auch in Massenschlägereien, über die häufiger berichtet wird.

Die Beschäftigten erlebten zunehmend Aggression, führte Verbandspräsident Harzheim vom Schwimmmeisterverband aus. Schwimmmeister würden häufig nicht mehr als Respektspersonen wahrgenommen und sogar bedroht.

Besonders weibliche Kolleginnen seien besonders betroffen. In vielen Städten habe sich eine Machokultur breitgemacht. Dazu gehöre, dass man sich nicht an Regeln halte. Das könne man in den Freibädern merken. (DLF)

Tagsüber wird hier normal geparkt (links). Gegen Abend wird's dann voll (rechts). Alleine 7 Autos stehen im absoluten Halteverbot. (rb/MF)

Invenus - Narrenparken

Mülheim - Seit es die Shishabar Invenus Ecke Frankfurter und Vincenzstraße gibt, ist das Leben wieder zurück im Viertel. Besonders die abenteuerliche Parkplatz-Nutzung der Gäste verrät Einfallsreichtum und Phantasie.

Überhaupt spielt das Auto eine wichtige Rolle. Einer der Gäste heizte mit seinem Maserati mit Bergisch Gladbacher Kennzeichen gelegentlich um das Viertel, als sei der Leibhaftige hinter ihm her. Tempo 30 nur als Vielfaches seiner selbst!

Es ist eine Art Wettbewerb: Man fährt geräuschvoll an- und ab und parkt in der Zwischenzeit verkehrswidrig. Also entgegen der Fahrtrichtung, im absoluten Halteverbot und auf dem Bürgersteig. Wenn die Kollegen Platz gelassen haben .. (rb/MF)


Männlein und Weiblein ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiter kommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagt sich ein Hörer, seine Frau werfe ihm mangelndes Einfühlungsvermögen vor, er sei langweilig, verkopft und maulfaul ..

RadioRechtsRhein beruhigt: Frauen lernen von klein an das Schwimmen im Ozean der Gefühle und können sogar noch unter Wasser sprechen. Männer lieben den trockenen Boden des logischen Flachlands unter den Füßen. Jedem das Seine .. (rb)

Butterpapier, kurz vor einer neuen Karriere .. (rb/MF)
Butterverpackung richtig entsorgen

Mülheim - Butter gehört für viele zum Essen einfach dazu. Ist sie aufgebraucht, landet ihre Verpackung oft im Restmüll. Das ist aber nicht richtig. Die Butter wird häufig im sogenannten Butterwickler verkauft.

Das ist eine Verbundstoffverpackung, die in den meisten Kommunen und Städten im Gelben Sack oder der Gelben Tonne gesammelt werden und nicht in die schwarze Tonne, bzw. in den Restmüll gehören.

Denn die für die Verpackung verwendeten Rohstoffe können recycelt werden. Es sollten aber kaum noch Butterreste auf der Verpackung sein. Sie sollte "löffelrein" sein, ein Ab- oder Ausspülen ist aber nicht erforderlich. (T-Online)

Die einzelnen Kapitel bieten unterschiedliche Filter an, probieren Sie es einfach mal aus .. (rb/MF)

Mülheimer Filterkaffee ..

Mülheim - Die Seite Mülheimer Freiheit, auf der Sie gerade surfen, ging ursprünglich als Desktop-Version an den Start. Alle Inhalte und Bedienelemente waren auf den heimischen, großen Bildschirm zugeschnitten.

Mittlerweile ist aber die Benutzung des Handys vielen Menschen in Fleisch und Blut übergegangen. Deshalb hat unser Programmierer Michael Bloch die Mülheimer Freiheit nach und nach auch für dieses kleinere Format passend gemacht.

Sie können die von der Desktop-Version gewohnten Filter-Elemente nutzen: Klicken Sie einfach auf das + Zeichen neben den Nachrichten, Adressen oder Terminen und suchen sie nach Rubrik, Ort, Location oder Datum. (rb/MF)

Die Bürgermeisterin Elfie Scho-Antwerpes ist überall dort, wo eine Kamera ist .. (Foto Serkan Kilic / AWB, Scherz rb)

AWB-Grillscouts unterwegs

Köln - Die Sonne lockt in die Grünanlagen. Damit Picknickmüll vermieden wird, setzt die AWB  Grill-Scouts ein: Im Team stehen den Parkbesuchern zum Thema Picknick- und Grillabfälle mit Rat und Tat zur Seite:

Sie informieren über das richtige Verhalten beim Grillen, kennen die nächsten Entsorgungsangebote vor Ort und verteilen nach Bedarf Mülltüten für eine saubere Entsorgung der Picknickabfälle.

Die Grill-Scouts sind von 14.00 bis 20.00 Uhr in den Grünanlagen Aachener Weiher, Volksgarten, Vorgebirgspark, Rodenkirchener Riviera, Beethovenpark, Decksteiner Weiher, Blücherpark, Poller Wiesen und Zündorfer Groov. (AWB Köln)

In der Hühnerfabrik ist der Begriff der artgerechten Tierhaltung noch nicht angekommen .. (Bild 123RF)
Tierschutz im Grundgesetz

BRD - Der Tierschutz wurde am 26. Juli 2002 in das Grundgesetz aufgenommen. Können wir das heute feiern? Bereits zum 10-jährigen forderte der BUND die drastische Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Massentierhaltung.

„Tiere erhalten hierzulande dreimal soviel Antibiotika wie die gesamte Bevölkerung", sagte der damaliuge BUND-Vorsitzende Weiger. Erforderlich seien klare Reduktionsziele für Antibiotika, wie es sie in Dänemark und den Niederlanden bereits gebe. (BUND)

Kommentar: Die Tiere werden aus Kostengründen eng gehalten. Da haben es Erreger einfach, von Tier zu Tier zu springen. Dafür werden dann Antibiotika im Übermaß eingesetzt. Ihr flächendeckender Einsatz führt wiederum zu einer Resistenz der Erreger. Klingt nicht schlau .. (rb/MF)

Hauswand auf der Mülheimer Freiheit .. mit Licht und Schatten .. (rb/MF)

Licht und Schatten

Mülheim - Früher dachte ich, viele Sprichwörter seien schlicht und dienten keinesfalls einer "differenzierten Betrachtung." Aber wie das so ist mit der differenzierten Betrachtung. Man spaltet so lange Haare, bis nichts mehr übrig ist.

Je länger ich diese ungute Entwicklung betrachte, desto mehr lerne ich Sprichworte schätzen: "Tritt nicht auf Leute, die am Boden liegen." Diese unbedingte Aufforderung zur Fairness trichterte mir mein Opa ein. Wie oft hat dieser Satz mich und andere gerettet.

Oder sein Handwerkertrost, nicht zu verzweifeln: "Dreimal abgesägt und immer noch zu kurz." - Die Liebe zu Sprüchen hat einen Nachteil: Ich sehe sie überall. Neulich sah ich "Licht und Schatten wohnen eng beieinander" sogar auf einer Hauswand .. (rb/MF)

Für Autokunden gibt es viele hundert Quadratmeter vorbildliche Parkplätze. Für Radfahrer eine - immerhin überdachte - Kuschelecke mit praxisfremder Spirale. (rb/MF)
OBI Dellbrück kann keine Radständer ..

Dellbrück - Dass man oft große Unterschiede zwischen Verkehrsteilnehmern macht, ist alltäglich und fällt nicht mehr auf. Außer, man stolpert mal wieder drüber. Also, dann .. Ich fahre mit dem Rad zum OBI nach Dellbrück.

Ich mache keinen Großeinkauf, sondern brauche nur ein paar Blumentopfuntersetzer. Darin unterscheide ich mich nicht von den meisten anderen Kunden, die mit dem Auto da sind. Ich nehme mir einen Kaffee Zeit, um das zu beobachten. Was auch gut zu sehen ist:

Der Parkplatz für Autos ist hundertmal größer als für Fahrräder. Zudem ist der Radständer eine Fehlkonstruktion: Man kann nur das Vorderrad anschließen. Wenn jemand ihr Fahrrad umstösst, ist die Felge krumm. Frei nach dem Motto: Einmal drin, alles hin .. (rb/MF)

Robert Redford übertrieb es im Film "Der elektrische Reiter" ein wenig mit der Beleuchtung. Aber er wurde auch nie überfahren .. (Filmwerbung)

Es werde Licht!

Mülheim - Man sieht im Dunkeln oft Radfahrer ohne Licht am Rad. Nun waren früher die Lichtanlagen so fehleranfällig, dass es eine Kunst war, die immer funktionstüchtig zu halten. Aber die Zeiten sind endgültig vorbei:

Nabendynamos, Halogenleuchten, Standlichter und doppelte Kabel sind heute Standard. Es gibt, technisch betrachtet, keine Entschuldigung mehr für Dunkelfahrten. Allerdings ist die Gefahr, von der Polizei erwischt zu werden, wegen seltener Kontrollen gering.

Was aber übel werden kann, ist, wenn man nach einem Unfall, bei dem mangelhaftes Licht am Rad eine Rolle spielt, Schadenersatz und Schmerzensgeld leisten muss. Oder die eigenen, begründeten Ansprüche wegen Mitschuld gekürzt werden. (rb/MF)

Bonsai-Hirsch, geschätzte Schulterhöhe ca. 40 cm .. (Scherz rb/MF)

Biologieunterricht im Wildpark

Dünnwald - Die Wildgehege im Dünnwalder Wildpark sind bei Familien beliebt und gut besucht. An diesem schönen Ort wird man als unbeteiligter Zuschauer gelegentlich auch Zeuge interessanter Unterhaltungen.

Kinder sind bekanntlich neugierig. Beim Anblick des Hirsches auf dem Foto fragt ein Kind besorgt: "Mama, warum liegt der Hirsch da? Ist der krank?" Papa ist mit der Antwort schneller als Mama und informiert den Nachwuchs mit ernster Miene:

"Nein, der Hirsch ist gesund und er liegt auch nicht. Er steht ganz normal, er hat halt sehr kurze Beine." Mama hat inzwischen unterhaltungstechnisch aufgeholt und ergänzt, ohne mit der Wimper zu zucken: "Das ist nämlich ein Bonsai-Hirsch .." (rb/MF)

Da wird die "ökologische Nische" gleich viel anschaulicher .. (rb/MF)

Mauerblümchen Nr.3

Leichlingen - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, z. B. das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. So erklärt die Wikipedia die botanische Bedeutung.

Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)

Kommentar: Dieses tapfere Stiefmütterchen fanden wir in Leichlingen auf der Marly-le-Roi-Brücke im Ortskern. Trotz des klingenden Names ist es eine gesichtslose Betonbrücke. Da bewundern wir die kleine Pflanzenheldin, die noch in der kleinsten Lücke Wurzeln schlägt .. (rb/MF)

Ein Flugtaxi des deutschen Herstellers Volocopter
Taxi to fly ..

Porz - Am Flughafen Köln/Bonn könnten in Zukunft Flugtaxis durch die Lüfte schwirren. Eine Machbarkeitsstudie kommt zu dem Schluss, dass die Voraussetzungen für einen Start- und Landeplatz an dem Standort grundsätzlich gegeben sind.

„Wir glauben daran“, sagte Flughafen-Chef Vanneste. Auch an Probeflügen sei man interessiert. Im Focus stehen elektrisch betriebene Flugsysteme, die eine Handvoll Passagiere vom Flughafen aus über überschaubare Strecken weiterfliegen.

Das bestehende Verkehrsnetz aus Bahnen, Bussen und Autos könnte so ergänzt werden. Weltweit arbeiten verschiedene Firmen an der Technologie. Einen Regelbetrieb gibt es noch nicht. Viele Fragen seien offen, etwa zum Lärmschutz. Es fehlten noch Daten. (KStA)

Gießkannen Im Weidenbruch, Köln-Höhenhaus .. (rb/MF)

Das Gießkannenprinzip

Höhenhaus - Mit dem "Gießkannenprinzip" bezeichnet man die Verteilung von Subventionen "wie mit der Gießkanne". Dabei wird weder die zeitliche Reihenfolge der Bedarfsmeldungen noch ihre Dringlichkeit geprüft.

Die Gießkanne ist beim Bewässern des Rasens sinnvoll. Schüttet aber der Staat seine Mittel so aus, geht vieles daneben und an die falschen Empfänger, die nur eine Bedürftigkeit vortäuschen. Das haben  auch die Coronastützen bewiesen.

Nun bekommt das Gießkannenprinzip in Höhenhaus eine neue Bedeutung. Ein gewöhnlicher Maschendrahtzaun dient als Aufhänger für Dutzende von Gießkannen, die, liebevoll bepflanzt, die Spaziergänger erfreuen .. (rb/MF)

Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl (Bild Dahlienblüte, jora/mf)
Dahlienblüte in der Flora

Riehl - Mehr als 100 Sorten der Dahlie können Sie von Ende Juli bis Ende September im Botanischen Garten bewundern. In zehn Beeten präsentieren sich mehr als 500 blühende Exemplare aller Gruppen der Asterngewächse.

Zwölf Bildtafeln erläutern Herkunft und Blütenformen. Der Besuch der Ausstellung, deren Beete sich hinter der Palmenallee im Gartenteil "Botanischer Garten" befinden, ist, wie der Besuch von Flora und Botanischem Garten, kostenlos.

Auch die Ausstellung der Fuchsien mit etwa 100 besonderen Sorten im "Roten Garten" an der Grünen Schule ist im Sommer lohnenswert. Zur Flora und zum botanischen Garten kommen Sie mit der Linie 16 und 18 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Gesehen in Dürscheid an der Landstraße L 286 (rb/MF)

Die Mitfahrerbank

Bergisches - An einer Bushaltestelle sahen wir diese "Mitfahrerbank". Hier können Leute Platz nehmen, die auch von einem privaten PKW mitgenommen werden möchten. Sehr praktisch, wenn z.B. der Bus gerade weg ist.

Ein Fahrzielanzeiger mit umklappbaren Reitern zeigt dem Autofahrer das gewünschte Fahrziel des Bankdrückers. Diese Technik ist schlicht und effektiv, ein deutlicher Fortschritt gegenüber den Pappschildern, die Anhalter meist mit sich führen.

Der Autofahrer, der ja sehr oft alleine unterwegs ist, nimmt den Fahrgast auf und steigert die Auslastung seines PKW sofort um 100%. Das ist gut für die Umwelt und man kommt sich auch menschlich näher. (rb/MF)

Waldbrand am Höhenfelder See (Foto Feuerwehr Köln)

Brandgefahr durch Trockenheit

Köln - Wegen der anhaltenden Trockenheit besteht auf allen Grün- und Erholungsflächen, Wäldern und Friedhöfen eine erhöhte Brandgefahr. Die Stadt Köln bittet die Bürger unbedingt, die Vorschriften einzuhalten.

Die Benutzung von Einweggrills ist untersagt. Grillfeuer sind ständig zu beaufsichtigen. Beim Verlassen des Grillplatzes sind Grillfeuer vollständig zu löschen. Gelöschte Grillasche und Grillabfälle sind ordnungsgemäß zu entsorgen.

Werfen Sie bitte kein Glas weg: Durch den Brennglaseffekt können Scherben Brände verursachen. Im Wald ist das Rauchen von März bis Oktober nicht gestattet. Vorsicht auch auf den Friedhöfen beim Aufstellen von Grablichtern! (Stadt Köln)

Spielplatz an der Holsteinstraße neben dem Kapellchen. (rb/MF)
Spielplatzpaten gesucht!

Köln - Von 600 Spielplätzen in Köln werden über 300 von Paten betreut. Ohne die Mitarbeit der Bürger, die sich kümmern, würde manch defektes Spielgerät nicht rechtzeitig entdeckt und Dreck liegen bleiben.

Ob Schulklassen, Vereine, Initiativen, Eltern oder Großelten, alle können mitmachen. Mancher hat eigene Kinder oder Enkel im "Spielplatz-Alter" -  und wenn man sowieso schon da ist, schaut man genauer hin.

In der vierteljährlichen Spielplatz- Patenzeitung "Spielplatz aktuell" gibt es Termine der Spielplatzpatentreffen, von Spielplatzfesten, Informationen über Ausleihmöglichkeiten von Spielen und Infos für Spielplatzpaten. (Stadt Köln)

Höhenfelder See. (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Badeseen in Köln

Köln - Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind bei vielen Badenden eher unbeliebt. Denn sie kommen auch schon mal vorbei, um illegal badende Schwimmfreunde zu verwarnen.

Sie schauen auch am Höhenfelder und von-Diergardt-See vorbei und weisen auf die Seen in Köln hin, in denen Baden erlaubt ist: Fühlinger See, Escher See und Naturfreibad Vingst. In allen anderen Seen ist Baden verboten. (KStA)

Kommentar: An heißen Tagen ist Baden ein Menschenrecht, dass ich niemand verwehren würde. Aber der kleine Heideteich neben dem Höhenfelder See steht unter strengem Naturschutz. Und das sollte jeder respektieren. (rb/MF)

Früh' übt sich, wer später was werden will, z.B. Verkehrsminister .. (Bild Familienministerium NRW)

Kindergarten-Finder NRW

NRW - Das Online-Angebot des Familien-Ministeriums hilft bei der Suche von Kindertageseinrichtungen an Ihrem Wohnort. Der KiTa-Finder NRW bietet Informationen zu allen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in NRW.

Sie erhalten Kontaktdaten, Anzahl der Gruppen und Plätze für Unterdreijährige der KiTas in Ihrer Nähe. Angaben zum pädagogischen Konzept, Ansprechpersonen, Öffnungszeiten und Fotos werden von den Einrichtungen aktualisiert.

Kommentar: Das ist bestimmt ein nützliches Werkzeug zur ersten Orientierung. Aber auch das beliebte Eltern-Gespräch zum Thema "Wo geht Ihr Kind denn hin?" untereinander ist weiterhin nützlich und unverzichtbar. (rb/MF)

Sommerkino am Bahnhof Mülheim, Montanusstraße/Frankfurter Straße, 51065 Köln

Sommerkino am Bahnhof Mülheim - 2025

Mülheim - Auch dieses Jahr lädt die Initiative "Mülheim blüht und klingt" zum Sommerkino ein. Mitten im Veedel, auf dem Vorplatz des Mülheimer Bahnhofs. Beginn ist nach Sonnenuntergang, ab 22:00 Uhr.

Alle Zuschauer werden - gegen 10 € Pfand - mit Funkkopfhörern ausgestattet und bekommen einen bunten Kreidekreis auf dem Platz zugewiesen. Also packt Eure Freunde, Liegedecken und Campingstühle ein.

Kommentar: Die einzelnen Termine sind im Juli und August. Bitte schauen Sie für nähere Informationen auf der Instagram-Seite der Initiative vorbei, eine Internetseite haben wir nicht gefunden. (rb/MF)

Kölner Sommerfestival 2025

Köln - Köln freut sich auf die 36. Auflage des Kölner Sommerfestivals. Vom 15. Juli bis zum 17. August 2025 gastieren samstags in der Philharmonie vier exzellente Tanz-, Show- und Musicaldarbietungen.

Der Reigen beginnt mit Yamato, den Trommlern aus Japan. Dann folgt Stardust - new inspired. Respect wird der Sängerin Aretha Franklin entgegen gebracht. Den Reigen schließt Cats, das wohl magischste aller Musicals.

Jedes Jahr sorgt das Kölner Sommerfestival für Begeisterung – bei den internationalen Künstlern, beim Publikum und den Festival-Veranstaltern selbst. Veranstaltungsort ist die Kölner Vielharmonie, Bischofsgarten 1, 50667 Köln. (Kölner Sommerfestival)

Auch Karl-Heinz Stockhausen fand Ausgleich im Garten .. (Bild Kathinka Pasveer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stockhausen-Tage 2025

Kürten - Die Stockhausen-Tage sind von Samstag, den 26. Juli bis Sonntag, den 03. August 2025 in der Aula der Sülztalhalle in Kürten. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Einführung erfolgt eine Stunde vor Beginn.

Die Stockhausen-Tage werden von der Stockhausen-Stiftung, der Gemeinde Kürten, vielen Sponsoren und vor allem von vielen freiwilligen Helfern organisiert. Das aktuelle Programm finden sie über den Link "Aktuelle Termine". (PR)

Kommentar: Wir haben uns vor Jahren Stockhausen's "Inori" angeschaut und angehört. Wir hatten eher schwere Kost erwartet, wurden dann aber von der Leichtigkeit und dem Humor der Darbietung angenehm überrascht .. (rb/MF)

Annakirmes (Bild Boris / Wikipedia)
Annakirmes in Düren 2025

Düren - Dieses Jahr ist die Annakirmes von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 03. August 2025. Ihre Geschichte ist eng an die Verehrung der heiligen Anna geknüpft und lässt sich bis ins Jahr 1501 zurückverfolgen, als das Annahaupt von Mainz nach Düren gebracht wurde.

Heute sorgen auf dem rund 50.000 qm großen Annakirmesplatz die neuesten Fahrgeschäfte und Kirmesattraktionen für Nervenkitzel. Die Annakirmes ist eines der größten Volksfeste in Deutschland und zieht jährlich rund eine Million Menschen an.

Am ersten Kirmestag wird die Weltmeisterschaft im Kirschkern-Weitspucken ausgetragen. Dienstags ist der Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen. Freitags lockt ein großes Abschlussfeuerwerk zusätzliche Besucher. (Wikipedia)

Gleisbauarbeiten der KVB (Bild Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten der KVB

Porz - Die KVB führt von Montag, den 28. Juli, bis Freitag, den 29. August 2025, Gleisbauarbeiten entlang der Stadtbahnlinie 7 zwischen den Haltestellen Porz Steinstraße und Rosenhügel durch.

Schienen, Schwellen und Schotter werden ausgetauscht und Schweißarbeiten erledigt. Aus betriebs-und verkehrstechnischen Gründen werden die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr vorgenommen.

In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag wird nicht gearbeitet. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. Wir danken für ihr Verständnis. (KVB)

Grafik z.eu.s
Euskirchener Kunsthandwerkermarkt 2025

Euskirchen - Am Samstag, den 02. August 2025, steht der Klosterplatz in Euskirchen wieder ganz im Zeichen schöner Dinge. Der Stadtmarketingverein z.eu.s e.V. veranstaltet dort den beliebten Sommer-Kunsthandwerkermarkt.

In dieser Form und an diesem Ort findet der Kunsthandwerkermarkt bereits zum neunten Mal statt. Von 11:00 bis 17:00 Uhr werden rund 20 Kreative die Produkte ihres kunsthandwerklichen bzw. künstlerischen Schaffens präsentieren.

Das Angebot des Kunsthandwerkermarktes ist breit: Dekoration und Keramikobjekte für Haus und Garten, Gemälde, Aquarelle, Grafiken, Collagen, Floristik, Schmuck aus Glas, Halbedelsteinen, Holz, Leder, Accessoires aus Draht und vieles mehr. (z.eu.s)

Stadt Land Live 2025 in Euskirchen

Stadt Land Live 2025

Euskirchen - Am Samstag, den 23. August 2025, lädt der Stadtmarketingverein z.eu.s e.V. in den Klostergarten zu der Veranstaltung Stadt Land Live, dem Open Air Higlight im Herzen Euskirchens ein.

Auf dem Gelände erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 16 Uhr ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Drei Bands sorgen für beste musikalische Unterhaltung. Mit der Kölner Kultband Cat Ballou als Headliner ist ausgelassene Stimmung garantiert.

Passend zum Festivalnamen bringt das Event Stadt, Land und Musik auf genussvolle Weise zusammen. Beim begleitenden Bierfest können die Besucher 16 Biere aus 16 Bundesländern  entdecken. Regionale Spezialitäten aus allen Himmelsrichtungen Deutschlands laden zum Schlemmen ein. (PR)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
LEVspielt³ - Das große Kinderfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 24. August 2025 findet von 11:00 - 17:00 Uhr an drei Standorten das große Kinderfest LEVspielt³ statt: Im Wildpark Reuschenberg, der Neuland Park und das NaturGut Ophoven.

Zwischen den verschiedenen Standorten gibt es durch die wupsi GmbH einen kostenlosen Shuttlebus. Der Eintritt ist an allen Standorten frei. Im Wildpark gibt es ein buntes Programm für die kleinen Besucher:

Der Seifenblasen-Walkact mit Hexe Furiana zaubert Riesenseifenblasen aus ihrem Kessel – inklusive Schlecht-Wetter-hinweg-Magie. Spaß und Hüpfvergnügen ist auf der großen Clown Hüpfburg garantiert. (Tierpark Reuschenberg)

Projektleitung der Lesementoren (Bild AWO)
Qualifizierung zum Lesementor

Köln - Am Donnerstag, den 28. August 2025 bieten wir von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Qualifizierungskurs zum Lesementor an. Er beeinhaltet rechtliche und inhaltliche Informationen.

Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Mentor lernen Kinder und Jugendliche, ein Buch zu lesen und sich darüber auszutauschen. Sie treffen sich wöchentlich im schulischen Raum und sprechen über das Gelesene.

Seit 2010 bringen wir in Abstimmung mit den Schulen ehrenamtlich engagierte Bürger mit Jungen und Mädchen zusammen. In Schulen mit Vorbereitungsklassen begleiten die Mentoren auch Heranwachsende mit Fluchterfahrungen. (AWO)


Biowochen NRW 2025

NRW - Die Biowochen NRW bieten von Samstag, dem 30. August, bis Sonntag, den 14. September 2025 auf vielen Veranstaltungen wieder vielfältige Einblicke in die ökologische regionale Landwirtschaft.

Bio-Höfe, der Naturkosthandel, Bio-Bäcker und -Metzger und Gastronomie zwischen Aachen und Bielefeld, Bonn und Münster öffnen unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ ihre Türen für die Besucher.

Landesweit sind Veranstaltungen geplant wie Hoffeste, Schaukoch-Aktionen, Kultur-Events, Hof- und Feldführungen, Verkostungsaktionen oder Veranstaltungen in Kantinen und Restaurants. (PR)

Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. (Bild rb/MF)
ChatGPT & Co für Neugierige - Stadtteilbibliothek

Mülheim - Am Freitag, den 05. September 2025 erläutern wir von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in einer kleinen Einführung, wie die Textgeneratoren wie ChatGPT funktionieren.

Was hat das mit künstlicher Intelligenz zu tun und warum kann das auch problematisch sein. Anschließend können Sie selbst die Grenzen und Fähigkeiten verschiedener Software ausprobieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. Die Bibliothek in Mülheim ist die größte Stadtteilbibliothek in Köln. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Zuckerrüben-Erntemaschine (Bild Z.eu.s e.V.)
Euskirchener Knollenfest 2025

Euskirchen - Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. September 2025 richtet der Stadt- Marketingverein z.eu.s e.V. das Knollenfest in Zusammenarbeit mit der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen und Partnern aus der Landwirtschaft aus.

Die Besucher des Festes erwartet zum Zeitpunkt des Beginns der Rübenernte auf den Straßen und Plätzen der gesamten Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und ein verkaufsoffenes Wochenende.

Neben Verkaufs- und Imbissständen gibt es interessante Informationsstände, Livemusik und vieles mehr. Am Sonntag öffnen die Geschäfte in der Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr. (Z.eu.s e.V.)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Wildpark Reuschenberg - Wildparkfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 28. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.

Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bild Stadt Euskirchen
Simon-Juda-Markt 2025

Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 24. bis Montag, den 27. Oktober 2025. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.

Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.

Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen