Jahrmarkt im LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Jahrmarkt anno dazumal - 2025

Kommern - Von Dienstag, den 15., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern der Jahrmarkt anno dazumal statt. Auf die Besucher warten rund 90 historischen Karussells, Vergnügungsbuden und Marktstände.  An Karfreitag, den 18. April, ist der Jahrmarkt geschlossen.

Die stammen aus der Kaiser- bis in die Nachkriegszeit! Wie in den letzten Jahren bietet der Jahrmarkt ein buntes artistisches Programm: historisches Variété, die Freiluft-Arena, Schaubuden und Wandertheater sind auf dem großen Gelände zu finden.

Mit dem pressluftbetriebene Karussell „Hurricane“ geht es hoch hinaus und das älteste Pferdekarussell aus den 1880er-Jahren gilt es zu bestaunen und fahren. Karfreitag ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum ist geöffnet! (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Blick auf die Unfallstelle. Foto Klaus Michels
Raserunfall Auenweg - Gedenktag

Mülheim - Die junge Frau, die bei dem illegalen Autorennen am 14. April 2015 auf dem Auenweg schwer verletzt wurde, ist am 17. April 2015 ihren Verletzungen erlegen. Dabei weiß man nicht, was einen trauriger stimmt:

Dass ein junges Leben sinnlos zerstört wurde oder das teilnahmslose Verhalten der ebenfalls jungen Unfallverursacher am Unfallort? Sie haben weder dem Unfallopfer noch der Polizei geholfen und sich mehr um ihre Autos gesorgt.

Das erinnert an den Rasertod vom Sohn des ehemaligen Oberbürgermeisters Schramma, bei dem die Unfallverursacher ein ähnlich kaltes Verhalten an den Tag legten. Schramma betonte, dass gerade das seine Familie sehr getroffen hat. (rb/MF)

Die Fläche war vorher ein unbefestigter Parkplatz. (Bild Arton Krasniqi)
Arche für Obdachlose

Mülheim - Die Versorgung von wohnungslosen Menschen, vor allem rund um den Wiener Platz, ist ein Problem. Der Verein "Arche für Obdachlose" will den Menschen helfen und hat auf dem Bergischen Ring eine Containeranlage errichtet.

Dort gibt es Beratung, Toiletten, Duschen und Waschmöglichkeiten. Die Stadt hatte für die Anlage Mittel zur Verfügung gestellt. Mit dabei sind auch der Arsch huh e.V., die FC-Stiftung und die Bethe-Stiftung. In der Anlage soll auch eine vollwertige Arztpraxis entstehen.

Hier werden bedürftige Menschen auch ohne Versichertenkarte behandelt. Außerdem gibt es eine Küche mit einer Essensausgabe. Betreut wird die Anlage von dem Sozialdienst Katholischer Männer in der Anlaufphase 4 Stunden pro Tag, später 8 Stunden. (RK 13.02.22)

Dinos im Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Start der Brücken-Generalsanierung - Erinnerung

Mülheim - Am Montag, den 15. April 2019, startete die Generalinstandsetzung der Mülheimer Brücke. Der Kfz-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr wurde auf die Nordseite verlagert und die Südseite gesperrt.

Radfahrer und Fußgänger müssen sich den Fuß- und Radweg in beide Richtungen teilen. Für Autofahrer wurde auf dem nördlichen Teil der Brücke für beide Richtungen jeweils eine Fahrspur eingerichtet. Für die Stadtbahnen der KVB gab es keine Einschränkungen.

Für den Clevischen Ring, den Mülheimer Zubringer und die Auffahrten zur Mülheimer Brücke wurden veränderte Verkehrsführungen erforderlich. Einen Überblick zum aktuellen Stand der Arbeiten finden Sie bei der Stadt Köln.

Baustellenschild in Köln .. (Scherz, rb)

Nadelöhr Bergischer Ring

Mülheim - Die RheinNetz GmbH arbeitet von Montag, 14., bis Donnerstag, 17. April 2025, am Trinkwassernetz in Mülheim in der Nähe der Einmündung zum Bergischen Ring. Teile der Leitungen sind unter der Fahrbahn.

Deshalb muss eine Fahrspur des Pfälzischen Rings in Fahrtrichtung stadteinwärts, also in Richtung Deutz, gesperrt werden. Der Verkehr kann über die verbleibende Fahrspur an der Baustelle vorbeifließen.

Um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten in den Osterferien. Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt. (PR)

Ein Brings-Brother im Rock .. (Bild KVB)
KVB-Leihrad - Mülheimer Wünsche

Köln - Viele Menschen möchten Dinge benutzen, ohne sie besitzen zu müssen. Besonders im Bereich der Mobiliät erlebt die Fahrzeugleihe einen rasanten Aufschwung. Neben den Kosten spielt auch der Umweltgedanke eine große Rolle.

Vom Car-Sharing über Leihfahrräder bis zum E-Scooter-Verleih ist der Markt in ständigem Wachstum begriffen. Neben neuen Anbietern integrieren auch traditionelle Mobilitäts-Dienstleister diese Angebote. Auch das KVB-Rad verzeichnet eine gute Nachfrage.

Hier arbeitet das KVB-Leihrad mit der Firma Nextbike zusammen, die über eine jahrelang bewährte Erfahrung bei der Organisation und dem Zahlungsverkehr verfügt. Einmal beim KVB-Rad angemeldet, kannt man alle nextbike-Leihsysteme in Europa nutzen. (rb/MF)

Waldschwimmbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln-Dünnwald (Foto Michael Wand)
Waldschwimmbad Dünnwald - Saisonstart 2025

Dünnwald - Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 startet das Waldschwimmbad Dünnwald in die Saison. Die weiteren Öffnungszeiten werden kurzfristig aufgrund der Wetterlage entschieden. Es wird um jeweilige Beachtung gebeten.

Die Badesaison geht von Mai bis September. Im Sommer sind im Bad Veranstaltungen, schauen Sie in die  "Aktuellen Termine". Zudem gibt es hier noch einen Mini-Golf-Platz, einen Boule-Platz, einen Tierpark und das Restaurant "Wildwechsel".

Die Besucher reisen am besten mit Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln an. Autofahrer nutzen den Wiesen-Parkplatz vor dem Campingplatz. Der kleine Platz vor dem Bad reicht gerade für's Personal und Anlieferer. (rb/MF)

Eine Schifffahrt, die ist lustig, eine Schifffahrt, die ist schön .. (rb/MF)
Rursee-Schifffahrt - Saison 2025

Eifel - Die Rursee-Schifffahrt KG betreibt vier Fahrgast- Schiffe auf dem Talsperren-Rursee und dem Obersee. Sie verkehren nach Fahrplan von Frühjahr bis Herbst zwischen den Anlegern Einruhr, Rurberg und der Urftstaumauer.

Die Vorsaison startet am 12. April. Die Hauptsaison geht vom 28. April bis 07. September. Saisonende ist am 26. Oktober 2025. Gönnen Sie sich eine Schiffspartie mit der RURSEE-SCHIFFFAHRT über einen oder mehrere Seen der Eifeler Seenplatte.

Unsere vier Fahrgastschiffe mit ihren Besatzungen bieten den Rahmen für ein paar angenehme Stunden in der Eifel. Das fängt mit unserer seemännisch ausgebildeten Mannschaft an und hört mit dem Service während des Aufenthalts an Bord nicht auf. Unser Fachpersonal ist kompetent und freundlich. (PR)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kleines Balkonkraftwerk (Bild WDR)

Balkonkraftwerke anmelden

Köln - Immer mehr Eigentümer und Mieter nehmen ihre Stromerzeugung selbst in die Hand. Balkonkraftwerke sind schnell am Balkongeländer montiert und speisen über einen Stecker Sonnenstrom ins Stromnetz.

Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, aber die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber Rheinische NETZGesellschaft RNG sowie eine Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Die RheinEnergie bietet ein Online-Formular.

Für die Anmeldung brauchen sie die Anschluss- Adresse, die technischen Anlagendaten sowie die Zählernummer des Stromzählers. Gleichzeitig können sie, falls nötig, einen Zählerwechsel beantragen. (RheinEnergie)

Zaun auf der Abshofstraße am Faulbach (Bild Hans-Willi Hermans)
Problemzaun am Faulbach

Merheim - Bei unseren Feierabend-Radtouren im Rechtsrheinischen fahren wir gerne an den Bächen lang. Hier ist es der Faulbach, der auf verschlungenen Wegen von Bergisch Gladbach bis nach Mülheim fließt.

Auf der Abshofstraße in Merheim haben wir uns mehr als einmal gewundert, was am Faulbach dieser wirklich hässliche und deplatzierte Zaun wohl zu suchen hat. Vor allem sind über die Jahre hinweg keinerlei Bautätigkeiten zu sehen.

Im April 2023 lesen wir im Kölner Stadt-Anzeiger: "Eigentlich sollte der Zaun eine marode Mauer sichern. Er behindert aber seit 13 Jahren den Verkehr und verschandelt die Veedels-Idylle. Nachbarn kämpfen vergebens gegen ihn .." (rb/MF)

Auf dem Aldi-Parkplatz in Köln-Niehl werden die Fahrzeuge videoüberwacht (EXPRESS Foto vom 8. April 2022)

Parken - ein Menschheitsproblem

Köln - Parken beim Supermarkt sorgt oft für Ärger. In den meisten Fällen dürfen Kunden den Parkplatz nur für eine Stunde benutzen. Wer den Wagen länger stehen lässt, dem droht Ärger. Im schlimmsten Fall wird abgeschleppt. (EXPRESS)

Kommentar: Schranke, Parkscheibenpflicht, Bodensensoren, Videoüberwachung - da wird ja einiges in Bewegung gesetzt, um das Parken zu regulieren. Das einfachste wäre, wenn jeder, der auf ALDI-Gelände parkt, ein kostenpflichtiges Parkticket ziehen muss.

Das kriegt er dann beim Einkauf an der Kasse gut geschrieben. Genau wie bei der Toilettenbenutzung auf der Autobahn-Raststätte. Wenn er nicht bei ALDI einkauft, hat er kostenpflichtig geparkt. Gut für ALDI und fair zu den anderen Kunden. (rb/MF)

Thywissenstraße in Mülheim .. (rb/MF)

Freiheit aushalten ..

Mülheim - Ausfahrt freihalten! Das findet auch die Katze gut und legt sich auf die Tigerwache. Sollte sich trotzdem jemand in die Einfahrt stellen, genügt ein strenger Blick der grünen Augen und der Missetäter fährt weiter.

Fragen wir doch das Katzentier selbst, was es von seinem Wachdienst hält. Es gähnt ausgiebig und sagt: "Da steht "Ausfahrt freihalten", aber das ist nur der Text für Menschen. Für uns Katzen heißt das "Freiheit aushalten!

Das oberste Katzengebot ist das erste, was wir Katzen euch Menschen beibringen: Unsere Freiheit auszuhalten. Oder geht jemand mit einer Katze an der Leine spazieren? Und wenn doch, dann ist der Mensch der Angeleinte .." (rb/MF)

Egal, was sie in Köln fotografieren, der Dom sollte schon mit auf's Bild .. (Foto Perpedalo)
Im Frühling beginnt die Rikscha-Zeit

Köln - Der Frühling ist da, die perfekte Jahreszeit für eine Stadtrundfahrt mit der Fahrrad-Rikscha beginnt. Dafür steht das Team des "grünen" Taxiunternehmens Perpedalo wieder im Einsatz.

Man kann eine Rikscha als Taxi bestellen und emissionsfrei durch die Stadt fahren. Oder eine touristische Rundfahrt als Themenfahrt buchen wie die Brückenfahrt, Eigelstein-Nord Tour, Kultur und Lebensart oder Museen Outdoor-Tour.

Keine Sorge, die gepolsterten Rücksitze der Rikscha's sind gemütlich. Und Mitleid mit den strampelnden Chauffeuren muss man nicht haben. Andere Leute tragen ihr Geld in's Fitness-Studio, hier werden die Fahrer sogar dafür bezahlt. (PR)

Ja geht's noch? Klar, immer aussen rum .. (rb/MF)
Radständer oder Raumteiler?

Köln - Wir fahren gerne Rad und freuen uns natürlich, wenn die Stadt immer mehr Abstellanlagen für Fahrräder aufstellt. Es gibt allerdings Orte, an denen sie etwas über das Ziel hinausschießt:

Will man vom Hansaring über die Jan-von-Werth-Straße zur Christophstraße, kann man an der Ecke Gereonswall die Straße kaum überqueren. Der gesamte Eckbereich der Straßengabelung ist mit Radständern zugepflastert.

Man muss sich an den geparkten Rädern vorbeizwängen oder den Bereich umgehen. Wie bitte? Um die Ecke ist die Karnevals-Hochburg "Jan von Werth"? Da macht der Bautrupp immer Mittagspause und kehrt gestärkt zurück? Ja, dann .. (rb/MF)

Ob LKW-Fahrer genau so sorgfältig über den Toten Winkel unterrichtet werden? (Bild Polizei München)
Tot im Winkel

BRD - Jedes Jahr sterben in Deutschland ca. 140 Menschen bei Tote-Winkel-Unfällen. Diskutiert wird darüber schon lange, aber es bessert sich nichts. Dabei wird meist ein Punkt ausgespart:

Ob vereiste Scheiben oder ein "toter Winkel" neben dem Auto: Kein Autofahrer darf fahren, wenn er nicht sehen kann, wohin oder im schlimmsten Fall, worüber er fährt. Der Tote-Winkel-Unfall wird meist als schicksalhaftes Ereignis dargestellt.

Aber das ist er nicht, sondern ein Fahrfehler. Früher schaute beim Abbiegen der Beifahrer aus dem Fenster und stand beim Zurücksetzen hinter dem LKW. Der Beifahrer wurde aus Kostengründen eingespart. Die Rechnung bezahlen Fußgänger und Radfahrer. (rb/MF)

Ausbilder Ralf Wieland mit seinen Azubis Melanie Hähn (20), Oliver Gonschovek (20) und Judith Pache (21). Foto: Martina Goyert

Mülheimer Bahnhof bildete aus

Mülheim - Im Mülheimer Bahnhof war bundesweit das einzige Reisezentrum der Deutschen Bahn, das nur von Auszubildenden betrieben wurde. Entsprechend groß war die Motivation der Azubis.

Auch wenn es einmal länger dauerte, hatten die Kunden überwiegend Verständnis. Wenn sich Gertrud Bäumer zur Montanusstraße aufmachte, nahm sie dafür gerne ein paar Minuten mehr in Kauf. (KStA)

Kommentar: Hieß es noch 2018: "Das Ausbildungszentrum bleibt", war kurz danach trotzdem Schluss. Für Bahnkunden war das ein Verlust. Das Engagement der Azubis war erfrischend und sympathisch. (rb/MF)

Wer sich nicht sicher ist, probiert eine Blüte. Schmeckt sie nach Knoblauch, passt es. (Bild Anke Hüper, gemeinfrei, Wikipedia)

Blühkalender - Knoblauchsrauke

Mülheim - Die Knoblauchsrauke blüht von April bis Juni. Sie spielte im Mittelalter eine Rolle als Gewürz- und Heilpflanze und geriet dann in Vergessenheit. Die moderne Kräuterküche hat sie wieder entdeckt.

Sie wirkt antiseptisch, leicht harntreibend und schleimlösend. Man sagt ihr auch antiasthmatische Eigenschaften nach. In der Volksmedizin wurden aus ihr Breiumschläge zur Behandlung von Insektenstichen und Wurmerkrankungen hergestellt. (Wikipedia)

Kommentar: Wir haben die oberen Blätter und Blüten als Beimischung zum Salat verwendet. Feingehackt unter den Joghurt gemischt ist sie ein Genuss für Fans des leicht Rustikalen. Man findet die Rauke zur Zeit an vielen Wegesrändern. (rb)

Bärlauchfeld im Schlossgarten Dyck bei Jüchen (rb/MF)

Blühkalender - Bärlauch

Mülheim - Der Bärlauch ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch und wächst auch in unseren Gärten und Wäldern. Die ab Mitte April austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse, die Pflanze ist komplett essbar.

Genutzt werden vorwiegend die Blätter, oft mit den Stängeln, frisch als Gewürz, für Dip-Saucen, Kräuterbutter und Pesto oder ganz allgemein als Gemüse in der Frühjahrsküche. Auch die hübschen Blüten sind lecker. Durch Erhitzen verliert der Geschmack.

Nach der Blüte wird der Blattgeschmack herber. Man erkennt die Pflanze leicht am typischen Geruch beim Reiben der Blätter. Also bitte nicht mit dem Maiglöckchen oder dem gefleckten Aronstab verwechseln. Diese Pflanzen sind sehr giftig. (Wikipedia)

Köbes Underground auf Tournee. (Bild KU)

Köbes Underground - Tour 2025

Köln - Köbes Underground geht ab Anfang April 2025 auch im Kölner Umland wieder auf Tour. Die Musiker der Hausband der Stunksitzung beglücken seit jeher ihre Fans mit Auftritten auch ausserhalb der Karnevalszeit.

Bei ihren Konzerten präsentiert die 10-köpfige Band ein Programm mit den besten Musik-Nummern der letzten Stunksitzungen. Das Tambourcorps macht eine grandiose Beckenperformance, Höhnerlieder werden als Schreichor vorgetragen.

Die Spezialität von Köbes Underground sind kölsche Coverversionen bekannter Hits, wie zum Beispiel „Smoke on the water“ oder, mit einem Bob Marley-Zitat, „Drink doch eine mit“. Die 21 Konzerte sind vom 04. April bis zum 07. September 2025. (rb/MF)

Bild AWB

AWB verschiebt Abholtermine an Ostern

Köln - Aus Rücksicht auf den Osterhasen verschieben die AWB in der Karwoche vom 13. bis zum 18. April 2025 die Abfuhrtage der Müllabfuhr um einen Tag früher. Auch die Öffnungszeiten der Wertstoff-Center werden geändert.

Die Ersatztermine gelten für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie Biotonnen. An allen gesetzlichen Feiertagen findet keine Schadstoff- und Gewerbe- Schadstoffsammlung statt.

Die Wertstoff-Center der AWB in der August-Horch-Straße 3 in 51149 Köln-Gremberghoven sowie an der Butzweilerstraße 50 in 50829 Köln- Ossendorf bleiben entsprechend an den Feiertagen geschlossen. (AWB)

Juppi im Bürgerpark Köln-Kalk (Bild Köln-Kalk.de)

Ferienspielaktion Ostern 2025

Kalk - Von Montag, den 14., bis Donnerstag, den 17. April 2025 bietet Juppi, das Spielmobil der Stadt Köln, täglich von 13:00 Uhr bis 17:45 Uhr Spielaktionen an. Alle Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen.

Es gibt zahlreiche offene Spielangebote, Sportangebote und Kreativangebote zum Thema "Herbst". Die Riesenschlange, Federball, Kegel oder diverse Fahrzeuge machen Lust auf Bewegung und den Austausch mit Gleichaltrigen.

Es gibt auch ein Hüpfkissen, eine Riesenschlange, Feder- und Tischfußball. Standort ist der Bürgerpark in Kalk an der Barcelona-Allee hinter den Köln-Arcaden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. (Stadt Köln)

Konferenzraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro verkauft Fundsachen

Kalk - Am Mittwoch, den 16. April 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr verkauft die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

Ostermarsch in München (Bild Rufus 46, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Ostermarsch Rhein-Ruhr 2025

BRD - Die Ostermärsche finden an Ostern von Samstag, den 19., bis Montag, den 21. April 2025 statt. Ihr Ursprung geht auf britische Atomwaffengegner in den 50er Jahren zurück. Zu Beginn der 60er gab es die ersten Ostermärsche in der BRD.

Einen Aufschwung erfuhren sie von 1979-83 gegen die Neutronenbombe und die Aufrüstung mit Mittelstrecken- Raketen. Die Aktiven sind dem Motto verpflichtet: „Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit."

Auch dieses Jahr finden wieder eine Reihe von Veranstaltungen statt. Aus aktuellem Anlass erheben sich viele Stimmen gegen den Überfall Russlands auf die Ukraine. Auch beim Krieg in Syrien und dem Konflikt im Jemen ist ein Frieden in weiter Ferne. (rb/MF)

Spinnerei Braun und Brudes, Wietsche 1, 42799 Leichlingen (Marius Peters und Klaus, der Geiger)
Klaus, der Geiger & Marius Peters - Konzert im Steinbruch

Leichlingen - An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025, findet um 12:00 Uhr im großen Steinbruch am Sinneswald im Murbachtal ein Konzert mit Klaus, dem Geiger, und dem famosen Gitarristen Marius Peters statt.

Die beiden sind schon seit Jahren Stammgäste zu Mülheimer Nacht in der Friedenskirche. Fans können mit dem Steinbruch eine ganz besondere Location entdecken. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt frei, aber Spenden sind willkommen.

Bedingt durch die romantische, aber schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. Mit dem Rad sind es für stramme Waden vom Wiener Platz aus ca. 20 km. (Spinnerei Braun & Brudes)

Zwischen Backstein-Gebäuden an der Schanzenstraße findet der Straßenmarkt statt. Foto local.cologne

local.cologne - im Schanzenviertel 2025

Mülheim - Am Samstag, den 28. Juni 2025 ist die Liste der Branchen, die sich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf der 3. „local.cologne“ präsentieren, lang: Getränke, Speisen, Mode, Lifestyle, Interieur, Vintage, Kunst, Kultur, Musik.

Die local.cologne verkörpert die Vielseitigkeit der Stadt Köln im Street-Market Style. 2024 wird die local.cologne noch größer und noch spannender. Im Fokus der local.cologne steht ein kreatives Miteinander, Offenheit und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl.

Auch dieses Jahr zieht es uns für die local.cologne nach Mülheim. Der Neptunplatz in der Schanzenstraße bietet die perfekte Kulisse zwischen alten Industriegebäuden, um einen schönen Sommertag zu genießen. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenlos. Ort: Schanzenstraße 28, 51063 Köln-Mülheim. (PR)

Beliebtes Spektakel im Kurpark: Das traditionelle Ballonglühen des Nümbrechter Lichterfests. Foto Schmittgen / KR
Lichterfest Nümbrecht 2025

Nümbrecht - Am Freitag, den 11. Juli 2025 ist wieder das beliebte Lichterfest in Nümbrecht. Das Lichterfest im Kurpark ist seit Jahrzehnten eine Traditionsveranstaltung für Familien, Bürger und Gäste.

Bereits um 13:00 Uhr startet das bunte Programm für Jung und Alt auf der Festwiese. Ab 20:00 Uhr spielt traditionsgemäß die Band „Hot Stuff“. Nach dem Fassanstich lädt Bürgermeister Hilko Redenius zu einer Runde Freibier ein.

Der Kurort im Oberbergischen bietet über's Jahr hinweg viele weitere Attraktionen: Ob es der mittelalterliche Markt ist oder ein Besuch des nahen Schloß Homburg oder der Tropfsteinhöhle in Wiehl. (rb/MF)

Bild Stadt Siegburg

Siegburger Keramikmarkt 2025

Siegburg - Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Juli 2025 können sich Sammler und Liebhaber der Keramik von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Marktplatz von dem erlesenen Angebot inspirieren lassen.

Jedes Jahr am 2. Juliwochenende präsentieren rund 85 professionelle Werkstätten und internationale Keramiker auf dem historischen Marktplatz ihre Erzeugnisse und alle Aspekte zeitgenössischer Keramikkunst.

Es gibt in stimmungsvoller Atmosphäre moderne und vielfältige Unikatkeramik, individuelle und serielle Gebrauchskeramik, zartes Porzellan und hochwertigen Schmuck sowie künstlerische Objekte zu entdecken. (Stadt Siegburg)

Auch Joshua Rupley (USA) war zu Gast in Lindlar. (Foto Szemkus)
Klavierfestival Lindlar 2025

Lindlar - Von Sonntag, den 13., bis Freitag, den 25. Juli 2025 wird das Kulturzentrum am Wilhelm-Breidenbach-Weg, neben anderen Spielorten, wieder zum internationalen Konzertsaal.

Dieses Jahr stehen neben dem Klavier auch Gesang, Orgel und Violine im Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren fanden Konzerte nicht nur in Lindlar und Kürten-Dürscheid statt, sondern auch in Gummersbach, Morsbach, Schildgen und Wipperfürth.

Das Klavierfestival fand erstmals 2009 zum 900jährigen Bestehen der Gemeinde Lindlar statt. Es wird seitdem von Professor Falko Steinbach, Professor für Klavier und Komposition an der University of New Mexico in Albuquerque, geleitet. (Lindlar Kultur)

Haupteingang: Siegburger Straße 187, 53229 Bonn. (Grafik Green Juice)
Green Juice Festival 2025

Bonn - Das Green Juice Festival findet in diesem Jahr am Freitag, den 01. und Samstag, den 02. August 2025 statt. Die Veranstalter bieten viele Kombi- und Gruppentickets an, auch für Camping-Freunde.

Jedes Jahr im Spätsommer findet das Festival in der beschaulichen Reihenhaussiedlung mit den netten Vorgärten statt. Dieses Jahr mit 14 Artists auf zwei Bühnen und bis zu 7.500 Besuchern. Geburtstagskinder genießen an beiden Tagen kostenlosen Eintritt, auch wenn das Festival bereits ausverkauft ist! Bringt bitte Euren Ausweis als Nachweis mit.

Wir wollen sowohl jungen Bands neue Chancen eröffnen als auch ein Hammer-Line Up zum kleinen Preis bieten. Wir nörgeln nicht über fehlende Auftrittsmöglichkeiten für junge Bands, wir packen es an. (Green Juice)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen