Die Post könnte Briefmarken intensiver als Werbeträger vermarkten und bräuchte das Porto nicht zu erhöhen. In Italien geht das offenbar. (Bild BriefmarkenSieger.de)
Porto ab 2025 teurer

BRD - Die Post erhöht das Briefporto zum 01. Januar 2025 von 85 auf 95 Cent. Auch das Porto für Postkarten wird teurer, sie kosten der Einfachheit halber dann auch 95 Cent.

Die Gründe für die Erhöhung sind schnell erzählt: Erstens darf die Post ihre Preise um durchschnittlich 10,5% erhöhen. Zum zweiten gelten auch für die Post die Argumente Inflation und gestiegene Löhne.

Was ebenfalls die Margen der Post beeinträchtigt, sind die sinkenden Mengen im Brief- und Postkartenverkehr. Immer mehr Schriftverkehr wird per E-Mail abgewickelt, für pdf's gibt es halt keine Portoregelung. (rb/MF)

Demonstrationszug am Neumarkt (Bild Hoffmann Radio Köln)
5 vor zwölf - der Tag danach

Köln - Für die 5 vor 12 - Demonstration gegen Rechts am 25. Januar 2025 waren 5.000 Teilnehmer angemeldet. Es kamen aber sehr viel mehr. Die Polizei spricht von mehr als 40.000 Menschen.

Die Spitze des Zuges stellten Bündnis-Vertreter von "Köln stellt sich quer", Gewerkschaften, Kirchen und anderen Initiativen. Dabei wurde überall auch getanzt, geklatscht, gepfiffen und getrommelt.

Auch Initiativen wie Cologne Pride und Studis gegen Rechts, Fridays for future waren dabei. Brings und Eko Fresh traten auf. Laut Polizei blieb die Demo weitgehend störungsfrei. (RadioKöln) 

Das geringe Pfand führt besonders an Karneval zu viel Glasmüll. (Meyer / KStA)
Pfand wird mehr wert

Österreich - Die Brauwirtschaft erhöht die Pfandpreise aufs Bier. Das seit 40 Jahren geltende Pfand von 9 Cent je Flasche wird auf 20 Cent erhöht, teilte der Brauerei- Verband Österreich mit.

Es geht in der Hauptsache um die "klassische 0,5-Liter-Bierflasche", die 90% dieser Mehrweg-Gebinde ausmache. Durch die Umstellung sollen wieder mehr Flaschen zu den Brauereien zurückkehren.

Das bisherige Pfand von 9 Cent führe dazu, dass viele Menschen die Flaschen achtlos entsorgten, anstatt sie zurückzubringen. Das schadet der Umwelt und verursacht hohe Kosten für die Brauereien. (T-Online)


NiX gelernt?

Mülheim - Die Äußerungen des US-Milliardärs Musk bei einer Videoschalte während einer Wahlkampfveranstaltung der AfD wurden vielfach kritisiert. Polens Regierungschef Tusk schrieb:

"Die Aussagen darüber, deutsche Schuld und Naziverbrechen hinter sich zu lassen, klängen nur allzu vertraut und bedrohlich." Ähnlich äußerte sich auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz.

Während als Reaktion auf die Wahlkampfeinmischung Gemeinden, Gewerkschaften und viele andere die Plattform X verlassen wollen, veröffentlichen Tusk und Scholz ihre Stellungnahmen genau dort. (rb/MF)

Chorweilerbad, Liller Straße, 50765 Köln (Foto Stadt Köln)

Wenn das Schwimmen in's Wasser fällt ..

Chorweiler - Seit Ende November 2024 ist das Chorweilerbad wegen eines technischen Schadens geschlossen. Eine Wiedereröffnung ist wohl erst Ende Februar 2025 möglich.

Regelmäßige Nutzer, Schulen und Vereine sind frustriert. Das Chorweilerbad als das einzige Schwimmbad im Bezirk und von hoher Bedeutung für den Breiten- und Schulsport im Norden.

Der Schwimmunterricht für Schüler sei aufgrund von Personalmängeln ohnehin eingeschränkt, lange Ausfälle könnten dazu führen, dass manche Schülergenerationen gar nicht schwimmen lernten. (KR)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Es gibt viele Möglichkeiten, Busfahren attraktiver zu machen, z.B. mit dem Cabrio .. (Bild Cabriosachse.de)
Bus-Linie 171 fährt wieder

Mülheim - Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreichte vor 5 Jahren Stefanie Haaks, der Vorstandsvorsitzenden der Kölner Verkehrs-Betriebe, 79 Linien-Genehmigungen für die KVB AG.

Dazu zählen auch die drei neuen Schnellbuslinien 171, 172 und 173. Der Start soll zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 erfolgen, um die Maßnahmen des Luftreinhalteplans für Köln umzusetzen.

Die Linien 172 und 173 verkehren linksrheinisch. Die Linie 171 fährt vom Wiener Platz zum Breslauer Platz. Alle drei Linien sollen den öffentlichen Personennahverkehr auf der Ost-West-Achse stärken. (Bezirksregierung, 22.11.19)

Be-wohner- oder An-wohnerparkausweis, das geht schon mal durcheinander .. (rb/MF)
Bewohnerparken - Übergangslösung

Köln - Dass das Anwohnerparken ab dem 01. März 2025 teurer wird, hatte der Stadtrat schon beschlossen. Die Kosten sollten laut Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt aber schon ab dem 1. Oktober dieses Jahres steigen.

Dafür gab es noch keinen Beschluss, das hat der Hauptausschuss jetzt nachgeholt: Wer von Oktober bis Ende Februar 2025 einen Parkausweis beantragt, muss mehr zahlen. (EXPRESS, 29.09.24)

Und zwar statt der bisherigen 30 Euro pro Jahr dann 100 Euro. Danach gelten dauerhaft die schon beschlossenen Preise zwischen 100 und 120 Euro, je nach Länge des Autos. (RadioKöln, 23.07.24)

Keiner ist Schuld, es war ein Tierunfall .. (Vincenz- Ecke Augustastraße, rb/MF)

Der Fahrer flucht ..

Mülheim - Ein E-Leihrad fällt um und verkratzt eine Autotür. Da ärgert sich der Besitzer des Autos. Aber wer ist schuld und wer kommt für den Schaden auf? Im Grunde ganz einfach:

Der, der das E-Bike zuletzt benutzte. Aber dazu muss der erst einmal ermittelt werden. Dabei ist der Kontakt zu Verleihern nicht immer einfach. Einige Anbieter sind telefonisch nur schwer erreichbar.

Wenn doch, wird er kaum die Daten seiner Kunden herausgeben. Tut er es doch, kann sich der letzte Ausleiher mit einen Windstoß oder einem stolpernden Fußgänger herausreden und muss nicht haften. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Das ist Kunst: Seit 2021 ist die Treppe am Ebertplatz zugeschüttet. (Bild Stadt Köln)

Rolltreppenwitz am Ebertplatz

Köln - Lava-Optik mitten in Köln, eine scheinbar zugeschüttete Rolltreppe – was ist denn bitte hier passiert? Die Antwort: Für diesen seltsamen Anblick sind keine Vandalen zuständig, sondern ein Künstler!

Das Kunstwerk mit Namen Muddy moves wurde 2018 als einer von 53 Entwürfen auf die öffentliche Ausschreibung „Neue Zugänge zum Ebertplatz“ des Kulturamtes eingereicht und von der zuständigen Jury ausgewählt.

Das Projekt soll zur Verschönerung des als Problem-Platz empfundenen Ebertplatzes beitragen. Das Kunstwerk ist eines von insgesamt sieben, die die Rolltreppen am Ebertplatz zu Hinguckern machen sollen. (EXPRESS)

Der arme Poet, Carl Spitzweg (Pinakothek München, gemeinfrei)
Die Schlafmütze

Mülheim - Manche Probleme warten lange auf ihre Lösung, nicht nur bei der Partnerwahl. Auch im Alltag machen wir aus Gewohnheit oft die gleichen Fehler und lassen die Lösung einfach nicht in den Kopf.

Ein Beispiel: Ich schlafe nachts mit offenem Fenster, da wird es im Schlafzimmer schon mal richtig frisch. In der letzten Zeit schlich sich in diese liebe Gewohnheit ein Missvergnügen und häufige Schlafunterbrechungen ein.

Lag's am späten Kaffee? Das blieb unklar, bis ich in einer spontanen Eingebung die Wollmütze mit in's Bett nahm. Das sah zwar bescheuert aus, aber ich schlief gut durch und war am Morgen fit, wie ein Turnschuh .. (rb/MF)

Waschbär in der Lüneburger Heide (Bild Quarl, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Waschbären-Plage in NRW

NRW - Die Waschbären-Population in NRW und im Bergischen nimmt zu. Zuletzt wurden die Tiere häufig in Gärten, Dachböden oder sogar in Wohnzimmern auf der Suche nach Futter gesichtet.

Dabei hat der unverwüstliche Allesfresser, der größte in der Familie der Kleinbären, zunehmenden Erfolg und auch Nachwuchs. Kleinere Tiere stehen auf seiner Speisekarte, aber auch Abfall, Vogelfutter oder Katzen-Trockenfutter.

Die Kreisjägerschaft darf den Waschbären in NRW von September bis Februar außer in Wohngebieten bejagen, Jungtiere aber ganzjährig. In NRW wurden vergangenes Jahr mehr als 25.000 Waschbären erlegt. (WDR, 27.01.23)

Es gibt sicher Stadtteile, in denen sowas nicht auffällt. Da beisst man in alles rein, bevor man es kauft .. (Bild md/MF)

Eine kleine Wallnussernte

Höhenhaus - Auch, wenn man Walnüsse mit zwei "L" schreibt, ändert das nichts daran, dass Nüsse gesund und nahrhaft sind. Wobei ja nicht ganz klar ist, ob die Walnüsse vom Baum fielen oder vom Meeressäuger stammen.

Wo wir bei den Meerestieren sind: Werden Tintenfischringe tatsächlich von Tintenringfischern aus dem Wasser gezogen? Und welchen Sport treiben bitteschön Tintenfischringer? Auf jeden Fall ist eine korrekte Schreibweise wichtig.

Auch die Anglizismen können heikel sein: Gibt es im "Angel-Shop" Zubehör für geflügelte Himmelsbewohner? Soll man wirklich den "Bad Service" bestellen, wenn der schon im Firmennamen "schlechten" Service ankündigt? (rb/MF)

Ein Blick durch die Rauschbrille soll bei der Aufklärung helfen. (Bild Polizei NRW)
Alkohol & Radverkehr

BRD - Fahrradfahrer dürfen sich in Deutschland weiterhin ungestraft betrinken. Der Bundesgerichtshof hat den Alkohol-Grenzwert schon vor Jahren auf 1,6‰ festgelegt und der gilt weiterhin.

Wer weniger Alkohol im Blut hat und unauffällig fährt, muss nicht mal ein Bußgeld fürchten. Wer aber den Wert von 1,6‰ - auch ohne Unfall - überschreitet, kassiert 3 Punkte, eine Geldstrafe und muss sich einer MPU unterziehen. (PR)

Kommentar: Wer das für eine vernünftige Regelung hält, kann sich ja selbst einmal an die Promillegrenze 1,6 herantrinken und dann mit dem Fahrrad die Ringe in der Kölner Innenstadt entlang radeln. Viel Spaß! (rb/MF)

Von oben links: Ein Vergewaltiger, eine Vermisste und zwei Silvestergrabscher - wem ist mit sowas gedient? (Fotos EXPRESS)

Fotos zum Weglassen

Köln - Der EXPRESS macht sich oft nicht nur zum Opfersprecher, er kümmert sich auch um die Täter. Als gewissenhafte Tageszeitung respektiert er dabei das Recht am eigenen Bild von Straftätern.

Wir haben dem EXPRESS beispielhaft Bilder entnommen, die das Bemühen deutlich zeigen. Wobei, wenn es sich um Fahndungsfotos handelt, die verpixelten Bilder bei der Tätersuche nicht wirklich weiterhelfen.

Schwierig wird es, wenn man die Täter anhand der Fotos einer bestimmten Herkunft zuordnen kann. Man will ja niemand vorverurteilen, über einen Kamm scheren oder in einen Topf werfen. Solche Fotos kann man auch gleich weglassen .. (rb/MF)

Gedenkstein für Hatun Sürücü in Berlin, die von ihrer Familie wegen ihres "westlichen" Lebensstils umgebracht wurde. (Bild Wikipedia)
Ex-Polizist über Frauenmorde

Mülheim - Türkische Frauen sind selbst schuld, wenn sie von ihren Männern umgebracht werden. Der türkische Mann kann kein Verhalten dulden, das ihm nicht zusagt. Das sagte ein promovierter Polizeipräsident in der Türkei.

"Ein Mann wendet nicht einfach so Gewalt an", schrieb der pensionierte Polizist Dr. Hasan Yağar in einem Artikel der Zeitschrift "Polizei von heute" zum Thema Gewalt. Die Frau sei mit verantwortlich für die Reaktion des Mannes. 

"Natürlich ist die Frau physisch schwächer als der Mann. Doch das lässt sich nicht über ihre Sprache oder ihr Verhalten sagen". Zudem seien nationale Gebräuche und das Religionsverständnis bei dem Problem zu berücksichtigen. (DTN)

Holocaust-Gedenktag 2025

BRD - Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Auf Initiative des Ex-Bundespräsidenten Herzog wurde 1996 aus dem Datum der offizielle deutsche Gedenktag für die NS-Opfer.

Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken wir der unter der NS-Herrschaft Verfolgten und Ermordeten, ihrer Leiden und Erniedrigungen. Wir erinnern an die Kölner, die in der NS-Zeit Widerstand leisteten und verfolgt wurden.

Wir erinnern auch an die Völkermorde, die verschwiegen oder verharmlost werden: Die indigenen Völker in Nord- und Südamerika, armenische Christen in der Türkei, Aborigines in Australien und japanische Zivilisten in Hiroshima und Nagasaki. (rb/MF)

Ab sofort schaue ich mir die Fahrgast- Informationen genauer an .. (rb/MF)

Alle Wege führen nach Mülheim

Mülheim - Eine Irrfahrt machten Reisende auf der Fahrt von Köln nach Siegen. Ihr Zug wurde nach der Abfahrt im HBF um 16.23 Uhr auf's falsche Gleis geleitet und landete statt in Siegburg in Mülheim .. (KR)

Kommentar: Das ist die Idee: Bahnroulette als Geschäfts- und Freizeitangebot. Einfach einsteigen und der Zufall bestimmt, wohin die Fahrt geht. Und die Fahrt wird vom Bordsprecher mit den Worten eingeleitet: "Deine Heimat - unendliche Weiten!

Dies sind die Abenteuer der neuen Bundeszufallsbahn, die unterwegs ist, fremde Welten zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen. Sie dringt in Nachbargemeinden vor, die Sie nie zuvor gesehen haben!" (rb/MF)

Hamed Abdel-Samad (Bild Freud, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Hamad Abdel-Samad

BRD - Abdel-Samad, Sohn eines sunnitischen Imams, kam 1995 mit 23 Jahren nach Deutschland. Abdel-Samad studierte Englisch und Französisch in Kairo sowie Politik in Augsburg und später Japanisch in Japan.

Abdel-Samad wurde 2010 in die 2. Deutsche Islamkonferenz vom damaligen Bundesinnenminister berufen. Seit 2011 ist Abdel-Samad im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung. 2013 war er Redner auf der 2. Kritischen Islamkonferenz. (Wikipedia)

Kommentar: Wer sich für Zuwanderung und Integration, Islam und Demokratie interessiert, dem hat Abdel-Samad einiges zu sagen. Sein Buch "Mohammed - eine Abrechnung" ist weniger böse, als der Titel klingt, aber sehr informativ. (rb/MF)

Es soll Arbeitgeber mit klaren Vorstellungen zum Alter ihrer Angestellten geben .. (rb/MF)

Diskriminierung von Senioren

BRD - "Zu alt" - mit der Begründung werden jeden Tag tausende Bewerber auf dem Arbeitsmarkt aussortiert. Auch bei Bankkrediten und Versicherungen ist Alters-Diskriminierung an der Tagesordnung.

So weit, so schlecht, aber was sollen wir jetzt machen? Alte einstellen, selbst wenn wir Jüngere brauchen? Dann meckern die Jungen, dass ihnen die Alten den Weg versperren. Zudem ist, was wir Diskriminierung nennen, oft nur freie Partnerwahl.

Denn auch das Betriebsklima ist wichtig und das regelt man nicht per Gesetz. Wir kennen das aus dem Privatleben. Die Partnerwahl ist politisch meist völlig unkorrekt und funktioniert trotzdem. Damit leben wir seit Adam und Eva .. (rb/MF)

Ob der Genuß des bekannten Kräuterlikörs unter Doping oder Stimmbandpflege fällt, darf jeder Hirschrufer selbst entscheiden .. (Bild Jägermeister)

Jagd & Hund 2025

Dortmund - Die europaweit größte Jagdmesse Jagd & Hund ist von Dienstag, den 28. Januar bis Sonntag, den 02. Februar 2025 in Dortmund. Auf der Messe wird alljährlich auch der beste Hirschrufer gekürt.

Das skurrile Ritual lockt immer besonders viele Schaulustige in die Messehallen. Die Kunst beim Hirschrufen ist, dass man den Menschen nicht raushören darf, verlangt ist also der tierische Sound pur. (KR)

Kommentar: Der Wettbewerb erinnert mich an die Kirschkern-Weitspuck-Weltmeisterschaft in Düren. Um ein Volk, dass solche Dinge mit Ernst und Hingabe betreibt, mache ich mir keine Sorgen .. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen