Planvoller Gesang: Die Musiker von Querbeat brachten in der Arena natürlich auch ihren Sessionshit „Dä Plan“. Foto Horn
Lachende Pänz-Arena 2025

Deutz - Am Samstag, den 01. und Sonntag, den 02. Februar 2025 gibt es wieder die "Lachende Pänz-Arena". Der große Erfolg der Veranstaltung wird nach einer kleinen Coronapause wieder fortgesetzt.

Der Festkomitee-Präsident betont: „Das neue Format bietet eine einmalige Plattform für die traditionellen Kindertanzgruppen und -korps der Karnevalsgesellschaften, die im Karneval immer seltener Platz finden.“

"Kinder sollen feiern wie die Großen, ganz im Stil der traditionellen Lachenden KölnArena“, resümierte Mit-Veranstalter Eberhard Bauer-Hofner aus Mülheim. Karten können Sie jetzt online bestellen. (KStA)


Stadt Köln bei TikTok

Köln - Die Stadt Köln ist jetzt auf TikTok, dem chinesischen Videoportal, das bei der Jugend sehr beliebt ist: „Ja GuMo TikTok! Wir sind jetzt auch mal da. Schauen wir mal, was wird.“

So stellt die Stadt das erste Kurzvideo online. In einem anderen Clip erläutert Sabine vom Bürgerbüro, wie die Bundestagswahl funktioniert. Auf TikTokisch heißt das dann: „How to Bundestagswahl 2025“.

Solche eingeblendeten Überschriften und Untertitel, die typisch für TikTok-Videos sind, dürfen nicht fehlen. Zum Schluss folgt noch ein Appell an das jugendliche Publikum: „Geh wählen – egal wie.“ (KR)

Kaugummiautomat auf der Vincenzstraße in Mülheim. Über den setzte sich der Wandmaler einfach "hinweg" .. (rb/MF)

Kaugummiautomaten-Denkmal 2

Höhenhaus - Wir lesen in der Wikipedia: Ein Kaugummiautomat verkauft Kaugummis. Das sind Kugeln von 1 cm Durchmesser, die im Mund zu einer kaubaren Masse werden.

Die Automaten kamen in der Nachkriegszeit aus den USA nach Deutschland. Der Verband Automaten-Fachaufsteller schätzte die Anzahl der hier aufgestellten Automaten auf 500.000 bis 800.000.

Nachdem das Geschäft vor etlichen Jahren vollständig zum Erliegen kam, wurden viele Automaten einfach sich selbst überlassen und nicht abgebaut. Auch, wie hier, an Privathäusern. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Spezialflugzeug der Hansa-Luftbild für die Thermal-Überfliegung (Symbolfoto)
Thermal-Befliegungen über Köln

Köln - In den nächsten Wochen überfliegt ein Spezialunternehmen im Auftrag der RheinEnergie das Kölner Fernwärmenetz. Die Flüge erfolgen zwischen 19:00 und 03:00 Uhr.

Abhängig von den Ergebnissen finden weitere Flüge statt. Das speziell ausgerüstete Flugzeug kontrolliert die Fernwärmeleitungen aus einer Höhe von rund 750 m und macht Bilder mit Warmebildkameras.

Die Bilder aus dem Infrarotbereich geben Aufschluss über Zustand oder Betriebsstörungen im Fernwärmenetz. Solche Befliegungen tragen seit Jahren zur sicheren Fernwärmeversorgung in Köln bei. (RheinEnergie)

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Fuck you Goethe ist kein Spielfilm, sondern eine Sozialdoku .. (Scherz, rb)

Gutachten Unterrichtsausfall

NRW - Eine Erfassung des Unterrichtsausfalls in NRW ist nicht mit vertretbarem Aufwand zu leisten. So stand es in einem Gutachten, das 2014 im Auftrag des NRW-Schulministeriums erstellt wurde.

Die Auswirkungen einer zeitlich beschränkten Abwesenheit von Lehrern auf den Lernerfolg sei nur gering. „Unterrichtsausfall ist kein erhebliches und bedeutsames Thema für die Leistungsentwicklung der Schüler. (KR)

Kommentar: Wenn die Abwesenheit von Lehrern keine Auswirkung auf den Lernerfolg der Schüler hat, gilt das auch für das Gegenteil, ihre Anwesenheit. Die Logik hat uns unser Mathe-Lehrer beigebracht. Als er einmal da war .. (rb/MF)

Messstation am Clevischen Ring. (rb/MF)
Umweltzone? Nicht für den Messeverkehr

Deutz - Obwohl die Messe mitten in der Stadt liegt, sind Parkplätze und Zufahrtstraßen von den Regeln der Umweltzone ausgenommen. Die Stadt macht Ausnahmen, damit alle PKW's und LKW's die Messe erreichen können.

Dabei ist es egal, wie viele Schadstoffe sie produzieren, kritisierte der BUND. Auch der Clevische Ring ist für alle Messezulieferer freigegeben. Dabei ist der Clevische Ring eine der am stärksten mit Stickoxiden belasteten Straßen Deutschlands.  

Der BUND forderte die Stadt auf, die Ausnahmen für den Messeverkehr zu streichen. Statt Ausnahmen zu schaffen, müsse die Stadt dafür sorgen, dass in Köln die Grenzwerte für Luftschadstoffe nicht ständig überschritten werden. (WDR)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Ach, aus Halle an der Saale kommst du? Da wohnen aber vorsichtige Leute .. (rb)
Botschaft auf Auto-Kennzeichen

Köln - Viele Autofahrer senden über das Kennzeichen Botschaften an die Mitmenschen: BM-W ... versteht jeder, K-RR .. sollte dann ein Rolls-Royce sein. Auch der Porsche ist mit K-RS 911 selbsterklärend.

Geht es in die Politik, wird es schwierig. Düsseldorf beispielsweise vergibt keine Autokennzeichen mit der Buchstabenkombination „IS“, die auch für die Terrormiliz Islamischer Staat steht. Es habe Anfragen gegeben ..

Dass wir aber, wie hier im Bild, die Handlungsanweisung "Halt!" vorgesetzt bekommen, überrascht uns. Wir hatten ohnehin nicht vor, den Audi von der Straße zu schieben. Aber gut, man kann's ja noch mal dranschreiben .. (rb/MF)

Ehemalige Agentur für Arbeit auf der Genovevastraße in Mülheim. (rb/MF)
In eigener Sache - Arbeit

Mülheim - Wir berichten, wenn sich hier neue Firmen niederlassen und damit auch Arbeitsplätze ansiedeln. Wann und wo ist die nächste Bildungs- und Berufsmesse, das interessiert Heranwachsende.

Beratungsangebote verschiedener Anbieter sind ebenso ein Thema wie Beiträge zum bedingungslosen Grundeinkommen und zu geschönten Arbeitslosenzahlen. Die KVB sucht studentische Kontrolleure?

Was gibt es Neues zum Thema Home-Office, Streik oder Arbeitsschutz? Was sagt die Industrie- und Handelskammer? Die Handwerkskammer? Wir berichten gerne darüber, auch, wenn's viel Arbeit macht .. (rb/MF)

Straßenbahn auf der Deutzer Brücke. (Bild Tram-Plauen.de)

Gedankliches Abstellgleis

Leverkusen/Köln - Das Mantra der Kölner Verkehrspolitiker und OB Reker ist immer gleich: Köln brauche die Verkehrswende, und der wichtigste Baustein dabei sei der Öffentliche Personen- Nahverkehr (ÖPNV).

Für die Verkehrsströme in Köln wird es besonders eng, wenn der Rhein überquert wird. Da hätte man beim Bau der neuen Leverkusener Brücke sinnvollerweise eine Stadtbahnlinie einplanen können. Warum geschah das nicht?

Der Grund ist banal: Die Städte Köln und Leverkusen „haben gegenüber dem Land zu keinem Zeitpunkt signalisiert, dass sie eine solche Linie über die A1-Brücke führen wollen.“ so die NRW-Landesregierung. (Kölnische Rundschau)

Helmut Rellergerd - kein Anwärter auf den Literatur-Nobelpreis, aber sicher auf den Titel "Held der Arbeit". Foto Teddyfan, CC BY-SA 3.0, Wikipedia
Gigant der Trivialliteratur

Mülheim - Unter dem Pseudonym Jason Dark hat Helmut Rellergerd über 2.000 Gespensterkrimis geschrieben. Sein ewiger Held ist Inspektor John Sinclair, der bei Scotland Yard für alles Übernatürliche zuständig ist.

Obwohl von Rellergerds Reihe über 300 Mio Hefte erschienen, wurde er damit nicht reich. Der Verlag zahle die Heftchen pauschal, Rellergerd sei nicht an den Verkäufen beteiligt. „Wir sind hier nicht in den USA. Da wäre ich stinkreich." (KR)

Kommentar: Klar sind John-Sinclair-Romane literarischer Kernschrott. Aber Trivial-Literatur beeinflusst die Welt mehr, als man denkt. Das sagt ein ehemaliger Karl-May und Perry-Rhodan-Leser, der jetzt nur noch gute Bücher liest .. grins .. (rb/MF)

Die drei weisen Affen (Thinkdeeper.de)
Erzbistum darf schweigen

Köln - Das Erzbistum Köln muss, anders als Behörden in NRW, weder Medien noch Öffentlichkeit darüber informieren, in welche Anlagen und Firmen es sein Vermögen investiert. So entschied das OVG Münster.

Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften umfasse auch deren Vermögensverwaltung. Zwar handelten die Kirchen hoheitlich, wenn sie Kirchensteuer erheben, die Verwaltung des Vermögens sei aber von der Erhebung der Steuer zu trennen.

Die Journalistin Annika Joeres vom Recherchenetzwerk Correctiv hatte eine Auskunftsklage gegen das Erzbistum erhoben. Sie wollte wissen, wie viel Kirchensteuermittel das Erzbistum in Aktien, Anleihen und Fonds bei welchen Unternehmen anlegt. (WDR)

St. Mauritius (Bild A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Willkommen in Buchheim!

Buchheim - Buchheim ist älter als Mülheim, das heutige Zentrum des Stadtbezirkes. Bereits in karolingischer Zeit, also Ende des ersten Jahrtausends nach Christus, soll es im heutigen Buchheim eine Pfarrkirche gegeben haben.

Die frühere Pfarrkirche Sankt Mauritius wird erstmals um 1160 erwähnt. Sie war lange kirchenrechtlich das Zentrum des Stadtbezirkes, weil der Buchheimer Hof kirchliches Lehen des Domkapitels war und der Einfluss des Domküsters Buchheim zu Gute kam.

Mit wachsender Industrialisierung lief Mülheim durch seine ideale Lage am Rhein Buchheim den Rang ab. Zwar gab es auch in Buchheim Industriebetriebe, aber Mülheim hatte mit seinen Großbetrieben wesentlich mehr Einfluss. (Stadt Köln)

Finnenhäuser auf dem Lippeweg in Höhenhaus (Foto A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Willkommen in Höhenhaus!

Höhenhaus - Der Name entstand aus den Ortsteilen Höhenhaus und Höhenfeld. An Höhenfeld erinnert der "Höhenfelder Mauspfad" und das Naherholungsgebiet am Kalkweg, der "Höhenfelder See".

Die Finnensiedlung mit ihren denkmalgeschützten Holzhäusern ist eine städtebauliche Besonderheit. Im Rahmen der Industrialisierung gewann Höhenhaus als Standort von Werkswohnungen des Carlswerkes von Felten & Guilleaume an Bedeutung.

Sagenhaftes Höhenhaus: Das treueste aller Kölner Heinzelmännchen war der Grinkenschmied. Der fand, nachdem die Heinzelmännchen aus Köln vertrieben waren, eine neue Heimat am Emberg in Höhenhaus. So konnte er wenigstens von weitem die Domtürme sehen. (Stadt Köln)

Sister Act - Schützenplatz Köln-Flittard | Pützlachstr. 37 | 51061 Köln
Sister Act − Die Nonnen sind los...

Flittard - In einer Premiere präsentiert die Theatergruppe St. Hubertus am Freitag, den 28. März 2025 um 20:00 Uhr das himmlische Musical Sister Act. Am Sonntag, den 26. Januar 2025 von 11:00 - 13:00 Uhr startet der Kartenvorverkauf auf dem Schützenplatz in Flittard. Online sind die Tickets ab dem 27. Januar 2025 erhältlich.

Die Laienschauspielgruppe St. Hubertus wurde bereits 1998 gegründet. Als erstes Stück entschied sich die Gruppe für "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Es wurde geprobt, diskutiert, auswendig gelernt, Bühnenbild und Dekoration gezimmert, Schminktechniken ausprobiert, und, und, und…

Seit dem ist viel Zeit vergangen, und die Gruppe hat sich ein wenig verändert. Neue Schauspieler kamen hinzu, andere verließen die Gruppe und die verbliebenen haben sich weiter entwickelt. Seit 2015 sind wir nun ein eingetragener Verein mit mehr als 50 Mitgliedern. (Bühne Hubertus e.V.)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen