Auch der 1.FC machte Werbung für das Deutschlandticket. (Ex-Trainer Baumgart)
Deutschlandticket - zwei Gesichter

Mülheim - Wir bekamen einen Leserbrief, der sich kritisch zum Deutschlandticket äußerte. Er begrüßte das Ticket, aber bemängelte die finanziellen Folgen für den Kölner Nahverkehr.

Die Kölner Verkehrsbetriebe äußern sich genau so dazu. So könnte der Erfolg des Tickets sein größter Pferdefuß werden. Auch wir haben unser KVB-Abo in das preiswertere Deutschlandticket getauscht.

Das war ja superbequem, man musste nichts tun und das Ticket war gleich 18 EU im Monat billiger.. Die 18 EU fehlen der KVB jetzt. Das tut uns leid, aber wir fühlen uns nicht wirklich schuldig .. (rb/MF) 

 

Kommentar von Theo am 01.05.2024

Dann schaut mal nach was der KVB Vorstand so im Jahr kassiert.

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)


Lehrer-Parkplätze kostenpflichtig?

Köln - Eigentlich wollte die Verwaltung der Stadt Köln das Thema "Bewirtschaftete Parkplätze für Lehrer" an Kölner Schulen begraben. Allerdings berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger am 25. April 2024:

"Lehrerparkplätze sollen im Bezirk Innenstadt künftig doch Geld kosten." Schulen und Verkehr sind immer ein herrliches Aufregerthema: So die ewige Diskussion über Schulstraßen und Helikoptereltern.

Nicht weniger verwunderlich sind auch fehlende Fahrradständer für Schüler UND Lehrer. So sind am Neubau der Lassalle-Realschule an der Jan-Wellem-Straße in Mülheim - Einweihung 2021 - bis heute keine zu finden .. (rb/MF)

Wer in Deutschland lebt, wird sich entscheiden müssen. "Beiden Herren zu dienen", dürfte schwierig werden .. (rb/MF)
Wohin will der BRD-Islam?

BRD - Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) hat muslimische Schüler im Durchschnittsalter von 15 Jahren nach ihrem Verhältnis zum Koran und zum deutschen Staat befragt.

67% sagen: „Die Regeln des Korans sind mir wichtiger als die Gesetze in Deutschland.“ 45% glaubt, ein islamischer Gottesstaat sei die beste Staatsform. 35% hat „Verständnis für Gewalt gegen Menschen, die Mohammed oder Allah beleidigen“.

Hamburg - Die Polizei kündigt nach Islamisten-Demonstration in Hamburg Prüfung der Parolen an. Die Teilnehmer forderten ein Kalifat in Deutschland: "Deutschland sei eine Wertediktatur." Deutsche Politiker fordern Konsequenzen. (DLF)

Gedachte Linie Venusberg-Ramersdorf. Ob auch die Rheinaue angeschlossen wird, wird sich zeigen. (Grafik OSM)
Erste Tests für Bonner Seilbahn

Bonn - Es sah eine Zeit lang nicht gut für das Vorhaben aus. Aber jetzt werden erste Tests für die geplante Seilbahn über den Rhein durchgeführt. Die Seilbahn soll zwischen Ramersdorf und dem Venusberg fahren.

Mit Erdbohrungen wird jetzt die Standfestigkeit des Bodens getestet. Das ist Grundlage für ein geologisches Gutachten. Los geht es am Venusberg unterhalb der Uniklinik. Die Seilbahn ist für frühestens 2028 geplant.

Sie soll Teil des Bonner ÖPNV werden und den Straßenverkehr auf dem Venusberg entlasten. Vor allem Angestellte und Besucher der Universitätsklinik werden von der Bahn profitieren und den Pendelverkehr entlasten. (WDR, 14.02.24)

Bild 1 rot: Halteverbotszone wird tagsüber freigehalten, damit abends - Bild 2 bis 4 - Kneipenbesucher dort parken können .. (rb/MF)

Bürgeranzeigen nehmen zu

Mülheim - Die Zahl der Anzeigen von Bürgern gegen Falschparker steigt in NRW stark an. Per App ist das inzwischen einfach. Eine Situation, die jeder kennt: Ein Auto steht auf dem Radweg oder blockiert eine Einfahrt.

Solche Parksünden kann jeder ganz einfach dem zuständigen Ordnungsamt melden. Und das machen immer mehr Menschen in den größten Städten in NRW. Doch nicht alle Städte freuen sich darüber. (WDR)

Kommentar: Auf unserer Straße ist eine Zone mit absolutem Halteverbot. Die füllt sich jeden Abend mit Kneipen- Besuchern. Ordnungsamt? Verkehrsüberwachung? Hier sind Bürgeranzeigen noch reine Zeitverschwendung .. (rb/MF)

Köln-Kalk, Nießenstraße. Nur zwei Fahrradständer sind benutzbar, der Rest wird von Motorrollern blockiert. (rb/MF)

Ärger um Fahrradständer

Humboldt-Gremberg - Mit einem Wutbrief macht ein Anwohner seinem Frust Luft. Es geht um den Wegfall von Autoparkplätzen. Mehrere wurden zu Fahrradständern umgestaltet, aber nicht genutzt.

In seiner Beschwerde stellt Sven P. die Frage an die Stadtverwaltung: „Da frage ich mich, wer ist denn auf diese, und jetzt entschuldigen Sie bitte meine Ausdrucksweise, absolut schwachsinnige Idee gekommen?“ (EXPRESS)

Kommentar: Als Antwort auf die Beschwerde zeigen wir die Belegung von Fahrradständern durch Motorfahrzeuge auf der Nießenstraße im Nachbarstadtteil Kalk. Ob sich der Wutbürger Sven P. auch darüber aufregen wird? (rb/MF)

Die Autofahrerin musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Auto geschnitten werden. (rb/MF)

Straßenbahn prallt gegen PKW

Mülheim - Am Montag, den 29. April 2024 gegen 16:00 Uhr kam es am Bergischen Ring in Höhe der Danzier Straße zu einem heftigen Zusammenstoß zwischen einem PKW und einer Straßenbahn.

Einer der zahlreichen Neugierigen meinte, die Autofahrerin wollte aus der Danzierstraße kommend, in Richtung Wiener Platz. Dabei übersah sie offenbar die Straßenbahn aus Richtung des Wiener Platzes.

Vielleicht fuhr sie auch bei Rot. Es gab an der Stelle schon etliche ähnliche Unfälle. Wie auch im weiteren Streckenverlauf der Linie 4 an der Keupstraße. Kann man Straßenbahnen tatsächlich einfach übersehen? (rb/MF)

Die Volpertusstraße ist nicht in Mülheim, sondern in Humboldt-Gremberg. (Foto rb/MF)
Schilderstreich am Mülheimer Bahnhof

Mülheim - Schildermaler sollten genug Zeit zum Korrekturlesen haben. Trotzdem hat sich an einem Schild am Mülheimer Bahnhof, das seine Funktion als Mobilstation erklärt, ein Fehler eingeschlichen.

Aus der Vincenzstraße wurde die Volpertusstraße. Die beiden Namensgeber lebten in verschiedenen Jahrhunderten und ihr Leben war sehr unterschiedlich: Der Dichter und Schriftsteller Vincenz Zuccamaglio starb 1876 betagt und geehrt.

Der andere Namensgeber Volpertus de Leda, Regent der Herrlichkeit Ter Leede, wählte offenbar die falsche politische Seite und wurde 1212 enthauptet. Das alles wussten wir vorher nicht. Vielen Dank an den Schildermaler! (rb/MF)

Kuhweg gesperrt. Es geht nur von der Boltensternstraße in den Hafen und zu den Tennisplätzen. (rb/MF)

Sperrung des Kuhweg

Riehl / Niehl - Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke führt die Stadt Abbrucharbeiten auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke durch.

Infolgedessen kommt es von Montag, 29. April, bis einschließlich Samstag, 11. Mai 2024, zu einer Vollsperrung des Kuhweg. Eine Zufahrt bis zum Kuhweg ist somit nur noch über den Niehler Hafen möglich.

Die Verkehrsführung zur Erreichung des Niehler Hafens und der dortigen Sportplätze im Bereich Kuhweg und "Am Molenkopf" erfolgt linksrheinisch über Riehler Straße, Boltensternstraße und den Niehler Damm. (Stadt Köln)

Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Straße 20, 51065 Köln
Brass in den Mai

Mülheim - Am Dienstag, den 30. April 2024 wird im Kulturbunker Mülheim ab 20:00 Uhr in den Mai getanzt. Oder, laut Plakat, in den Mai "gebrasst". Wobei eine Brassband in der Regel aus Blechbläsern besteht. 

Der Kulturbunker ist ein Hochbunker in Kirchenform. Nach Kriegsende wurde er für etwa 10 Jahre als Pension „Hotel Zapp“ mit einem Tanzsaal geführt. In den 1960er Jahren wurde er als Lagerraum genutzt, danach stand er zwei Jahrzehnte leer.

Dann hat der Verein „Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.“ das Bauwerk renoviert und verwaltet es seit 1991. Das Ziel ist die Förderung von Kunst und Kultur und die Begegnung aller sozialer Schichten, Nationalitäten und Altersgruppen.  (Wikipedia)

Was wären wir ohne unsere "Müllmänner"? (Bild AWB)

Müllabfuhr am 01. Mai 2024

Köln - Durch den Feiertag am 01. Mai 2024 verschiebt sich die Leerung der Mülltonnen um einen Tag nach hinten. Die AWB kommt vom 01. bis zum 05. Mai 2024 jeweils einen Werktag später.

Dieser Ersatztermin gilt für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie für die Bio-Tonnen. Alle Informationen rund um das Angebot der AWB gibt es auf unserer Webseite.

Die Wertstoff-Center der AWB in der August-Horch-Straße 3 in 51149 Köln-Gremberghoven sowie an der Butzweilerstraße 50 in 50829 Köln- Ossendorf bleiben an Feiertagen geschlossen, also auch am ersten Mai. (AWB)

Kidical Mass Frühlings Tour
Veedel Kidical Mass Frühjahr 2024

Mülheim - Am Samstag, den 04. Mai 2024 um 11:11 Uhr, startet eine Fahrraddemo der Kidical Mass am Bahnhofsvorplatz Köln-Mülheim. Das Ziel ist der Spielplatz Rommerscheider Straße in Köln-Dellbrück.

Bei der Veedel Kidical Mass Frühjahr 2024 kommen die bunten Fahrraddemos zu euch ins Veedel. Wir fordern ein kinder- und fahrradfreundliches Köln, in denen es viele und vielfältige Freiräume zum Spielen und für ein soziales Miteinander zwischen allen Generationen gibt.

Bei den bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straßen. Die Kidical Mass gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus. (Kidical Mass)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen