Der berauschte Opelfahrer hat wohl die Verkehrsschilder falsch verstanden .. (rb/MF)
Rauschfahrt im Opel ..

Mülheim - Die Polizei stoppte in der Nacht auf Sonntag, den 21. April 2024 gegen 1.50 Uhr, auf der Düsseldorfer Straße einen 49 Jahre alten Opel-Fahrer. Ihn erwartet ein umfangreiches Verfahren.

Auffallend langsam und in Schlangenlinien sowie mit durchgängig eingeschaltetem Warnblinklicht war der Mann am Steuer des silberfarbenen Corsa auf dem rechten von drei Fahrstreifen in Richtung Mülheim unterwegs gewesen.

Der 49-Jährige räumte ein, keinen Führerschein zu besitzen. Ein Drogenvortest auf Kokain verlief positiv. Die Kennzeichen waren auf ein anderes Auto zugelassen. Die Polizisten stellten den Corsa sicher. (Polizei cg/al)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Mülheimer Nacht, Friedenskirche: Syavash Rastani (2.v.l.) und Freunde bekamen für ihren lebendigen Vortrag viel Beifall. (rb/MF)

13. Mülheimer Nacht 2024 - Nachlese

Mülheim - Das Wetter hätte etwas trockener und wärmer sein können. Aber das hielt viele Mülheimer und noch mehr Gäste aus anderen Stadtteilen nicht davon ab, die Nacht wieder zum Tage zu machen.

Unsere Redaktion hat drei Lokale und Konzerte besuchen. Dann war für uns ein schöner Abend zu Ende und wir ließen der deutlich fitteren Jugend den Vortritt. Die lag dafür am Sonntag noch bis um eins im Bett ..

Auch die Initiatorin der Mülheimer Nacht, Sylvia Beuchert (Jakubowski) zog um die Häuser, während ihr Sohnemann in der Friedenskirche Getränke ausschänkte. Ja, einmal im Jahr ist Mülheim tatsächlich ein schönes, kleines Dorf .. (rb/MF)

Alltäglicher Anblick, hier weniger Verrohung, sondern Verelendung. (Bild Arton Krasniqi)
Hotspot Wiener Platz?

Mülheim - Regen verscheucht heute die Drogen- und Trinker-Szene von den Treppen am Wiener Platz. Die Menschen flüchten in die Passagen der Bahnunterführung. Dort riecht es nach Alkohol und Urin.

Die Geländer und Wände sind mit Graffiti vollgesprüht, in einigen Ecken liegt Kot, funktionierende Rolltreppen sind die Ausnahme. Die Polizei sieht eine zunehmende Verrohung und verstärkt zusammen mit der KVB die Kontrollen.

Die Fakten: Im Bezirk Mülheim wurde ein 15jähriger im Hafen tot aufgefunden, ein 19-Jähriger am Wiener Platz angeschossen, in Buchheim schlägt ein 16-Jähriger einen Mann mit dem Baseballschlager bewusstlos, etc. (KStA)

PKW-Schlange bei der Einfahrt in's Parkhaus der LANXESSarena. (rb/MF)

LANXESSarena - wird Parken teurer?

Deutz - Bereits im Vorjahr stieg der Arena-Tarif im Parkhaus der LANXESSarena für Veranstaltungen von 6 auf 6,50 Euro. Jetzt soll der sogenannte Arena-Tarif zum nächstmöglichen Zeitpunkt von 6,50 auf 9 Euro steigen.

Das entspricht einem Plus von 38%. Der Arena-Tarif gilt ab zwei Stunden vor beispielsweise einem Konzert und bis zwei Stunden danach, es handelt sich um einen pauschalen Tarif für diese Zeit.

Die mögliche Gebührenerhöhung kommt laut der Kölner Stadtverwaltung auf Wunsch der Arena-Betreiber zustand, sie begründen sie mit den gestiegenen Kosten für die Energie und Instandhaltung. (KStA)

Katharina Henoth Gesamtschule, Nürnberger Straße 10, 51103 Köln (Eigenes Bild)
Gesamtschule Höhenberg mit Asbest belastet

Höhenberg - Eigentlich sollten nur Brandschutztüren saniert werden, aber bei den Vorbereitungen wurde der Schadstoff Asbest gefunden. Die Katharina-Henoth-Gesamtschule ist deswegen teilweise nicht nutzbar.

Für die Arbeiten haben Handwerker mehr als 30 Proben entnommen, bei einer wurde der Schadstoff nachgewiesen. Jetzt werden weitere Proben genommen und ausgewertet, außerdem wird die Raumluft gemessen.

Die Ergebnisse gibt es vermutlich Anfang nächster Woche. Bis dahin bleibt der entsprechende Gebäudeteil der Katharina-Henoth-Gesamtschule gesperrt. (RadioKöln)

Besonders der große Festsaal des Brauhauses liegt den Brückern am Herzen. Foto Norbert Ramme
Em Hähnche wird gerupft ..

Brück - Was der Gürzenich für die Stadt, ist das Traditions-Brauhaus „Em Hähnche“ für Brück. Niemand käme auf die Idee, Kölns gute Stube für die Öffentlichkeit zu schließen, droht dieses Szenario nun dem "Hähnche".

Die Gerüchteküche brodelt schon länger und hat die Kalker Bezirksvertretung erreicht. Es heißt, dass das Brauhaus geschlossen und verkauft werden soll. Andere sprechen gar von Abriss und Neubau. Das scheint nun Realität zu werden.

Das mit seinen Nebengebäuden unter Denkmalschutz stehende Brauhaus wurde an die Vinzentinerinnen, die auch das benachbarte Altenheim Vinzenz-Haus betreiben, verkauft. Gehört zu deren Tätigkeiten auch der Betrieb eines Brauhauses? (KStA, 23.05.18)

Die neue Rektorin Nadine Larisch (v.l.) mit Kollegen Anna Hannsmeier, Marietheres Hoch und Christian Linden vor den mobilen Klassenräumen. Foto Erzbistum
Bildungscampus Kalk

Kalk - Vor zwei Jahren entstand die Idee, jetzt geht der vom Kölner Erzbistum geplante Bildungscampus in Kalk nach den Sommerferien an den Start. Es geht zunächst mit dem Grundschulbereich los, in Lerncontainern auf einem Übergangsgelände an der Neuerburgstraße.

Die mobilen Klassenräume bieten den Grundschülern in den kommenden vier Jahren eine Heimat, die Schulgenehmigung der Bezirksregierung liegt vor und das Gründungsteam um Rektorin Nadine Larisch steht bereit. „Das Erzbistum schafft das, was die Stadt nicht kann – Zeitpläne einhalten.“

Jetzt werden noch Arbeiten im Inneren der Gebäude abgeschlossen und die Möblierung der Klassenzimmer vervollständigt. Die Außenanlagen sind schon so gut wie fertig. Auch wenn Corona-bedingt gewisse Unsicherheiten bestehen, ist der Einschulungstermin für den 12. August geplant. (KStA, 10.06.20)

Genovevahof, Eingang über die Genovevastraße 70, 51063 Köln-Mülheim (Termin wurde wetterbedingt vom 17. auf den 24. verschoben)

Genoveva - Hoffest 2024 - verschoben

Mülheim - Das Hallo Nachbar Team lädt alle Nachbarn und Interessierten am Mittwoch, den 24. April 2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zu einem Hoffest zur Saisoneröffnung des Genovevahofes ein!

Wir haben ein herzliches Programm für Jung und Alt. Es gibt ein Puppentheater aus eigener Produktion, Spiel und Spaß sowie Boulespielen auf dem Platz. Für kleinere Bälle gibt es eine neue Tischtennisplatte.

Die Wildkräuterfrau hat wieder ihr leckeres Bärlauchpesto dabei. Der Genovevahof steht unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, der uns begrüßt. Es freut sich auf Sie, das Hallo Nachbar Team Mülheim! (PR)

Dünnwalder Straße, Blickrichtung Dom .. (Geschichtswerkstatt Mülheim)
Gedenktag und Einladung

Mülheim - Die Geschichtswerkstatt Mülheim lädt an lokaler Geschichte interessierte Mitbürger am Donnerstag, den 25. April 2024 um 19:00 Uhr in das Café Toré im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, ein.

Wir erinnern heute an den "Schwarzen Samstag", an dem Mülheim im 2. Weltkrieg einen verheerenden Bombenangriff erlebte. Die Autoren der Broschüre "Mülheimer Straßengeschichte(n)" gehen auf diesen unheilvollen Tag der lokalen Geschichte ein.

Aus dem Anlass laden die Autoren der Broschüre geschichtsinteressierte Menschen zu einem Treffen im Café Toré ein. Sie stellen alte und neue Projekte der Geschichtswerkstatt vor und laden zur Mitarbeit ein. (GWM)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen