Polizeikontrolle am Mülheimer Bahnhof (Bild Frank Waltel, RadioKöln)
Schwerpunktkontrollen gegen Straßenkriminalität

Mülheim - Die Polizei zeigt rechtsrheinisch mehr Präsenz, um das Sicherheitsgefühl der Kölner zu stärken. Deshalb laufen in Mülheim, Holweide, Dellbrück und Dünnwald Schwerpunktkontrollen.

Am Abend gab es Schwerpunktkontrollen am Bahnhof Mülheim und dem Wiener Platz. Hintergrund sei eine Häufung von Straßen- und Drogenkriminalität, sagte uns der Einsatzleiter Jens Müller.

Es gebe ein weiteres Problem, das vor allem auf Jugendgruppen zurückzuführen sei. Diese werfen immer wieder Steine auf Straßenbahnen der KVB, besonders entlang der Line 18, so Müller. (RadioKöln)

Kommentar von Kichererbse am 17.04.2024

Ich nehme jetzt mal genau an der Ecke, die das Foto zeigt, das Wort "Straßenkriminalität" mal anders wahr: So oft, wie an der Kreuzung verbotenerweise links in die Vincenzstraße abgebogen wird, ist schon sensationell. An warmen Tagen brettern die Harleys, weitgehend vom störenden Auspuff befreit, um's Eck, um die Kumpels in der Eckkneipe zu beeindrucken. Dass diese Kumpels das Halteverbot an der Kreuzung strikt missachten, um ihre wertvollen Autos immer im Blick zu haben, ist da ja schon geschenkt. Nein, kriminell ist das noch nicht. Aber stark nervend, und vor allem, folgenlos ..

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Heizkraftwerk Merheim, Ostmerheimer Straße 557, 51109 Köln-Merheim (Bild RheinEnergie)
RheinEnergie - neuer Fernwärmespeicher eingeweiht

Merheim - Bei der Wärmeversorgung Kölns setzt die RheinEnergie seit jeher auf Fernwärme in Kombination mit der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung. Jetzt wird das Fernwärmenetz weiter ausgebaut.

Gleichzeitig wird die Fernwärme-Erzeugung flexibler gestaltet. Dazu baut die RheinEnergie an ihrem Heizkraftwerk in Merheim einen Fernwärmespeicher. Der ist 23 Meter hoch und fasst rund 3.000 m³ Heizwasser.

Der Speicher wird das Heizwasser aus dem Heizkraftwerk bei Bedarf aufnehmen und es flexibel in das Fernwärmenetz Merheim/Neubrück, auch in die Klinik Merheim, abgeben. Das Heizwasser kann bis zu 95° haben. (RheinEnergie, 14.08.23)

Horst Brochhagen macht sich schon seit mehr als sieben Jahren für eine Sanierung des Waldwegs stark. (Bild Uwe Schäfer)

Steinweg? Matschweg!

Dellbrück - Horst Brochhagen macht sich für eine Sanierung des Dellbrücker Steinwegs stark. Bislang kämpft der Rentner aber erfolglos für die Sanierung des Rad- und Fußwegs – ein Kampf gegen Windmühlen. (KStA)

Kommentar: Schön, wenn sich ein Bürger für den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur einsetzt. Weniger schön, wenn er damit Erwartungen verbindet. Im normalen Leben lassen sich die Dinge meist in Monatsfrist erledigen. Die Verwaltung tickt anders.

Da vergehen oft Jahre, bis selbst einfache Dinge erledigt werden. Wenn auch noch bei jedem Schritt die Politik gefragt werden muss, übersteigt das irgendwann die Leidensfähigkeit des Normalsterblichen und er wendet sich wieder ab .. (rb/MF)

Ein Bagger des Kampfmittelräumdienstes steht auf der Baustelle an der Mülheimer Brücke. Hier ist möglicherweise ein Blindgänger. (Bild Arton Krasniqi)
Muss in Riehl evakuiert werden?

Riehl - Im Rahmen geplanter Baumaßnahmen im Umfeld des städtischen Seniorenzentrums Riehl hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf einen Verdachtspunkt entdeckt.

Sollte es sich tatsächlich um einen Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg handeln, muss der Bereich großräumig evakuiert werden. Ordnungsamt, Feuerwehr und Hilfsorganisationen bereiten die Räumung bereits vor.

Auch das städtische Seniorenzentrum wäre davon betroffen. Neben Niederländer Ufer und Boltensternstraße werden unter anderem die Riehler Straße, der Riehler Gürtel und die Stammheimer Straße für den Verkehr gesperrt. (Stadt Köln)

Mülheimer Brücke - Ersatzverkehr ab April

Mülheiim - Während der Bauarbeiten auf der Mülheimer Brücke wird ab Montag, 01. April 2024, 22:00 Uhr, die Brücke für sieben Monate für den Bahnverkehr der Linien 13 und 18 gesperrt. Die KVB richtet Ersatzverkehre ein.

Dafür werden mehr Fahrer benötigt als für den regulären Fahrplan. Angesichts der bekannt angespannten Personalsituation sind dafür weitere Leistungsverschiebungen im Fahrplanangebot erforderlich.

Die Maßnahmen wurden so gewählt, dass mit Ausnahme der Linie 17 auf allen Stadtbahn-Linien werktags tagsüber zumindest ein 10-Minutentakt erhalten bleibt. Weitere Infos gibt es bei der KVB. (rb/MF)

Gemeindesaal der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 345, 50169 Köln-Dellbrück

Zukunft des Radverkehrs - Podiumsdiskussion

Dellbrück -  Am Mittwoch, den 17. April 2024 diskutieren um 19:00 Uhr Vertreter von Grünen, SPD und CDU mit der RADKOMM über die Zukunft des Radverkehrs in Köln. Die Diskussion leitet Arnd Henze (WDR).

Die Teilnehmer sind Nyke Slawik (MdB Grüne), Teresa De Bellis-Olinger (MdR CDU), Lukas Lorenz (MdR SPD), Dr. Ute Symanski (RADKOMM). Veranstalter sind der Fahrrad-Entscheid Köln, RADKOMM und Evangelisch in Köln. (ADFC)

Kommentar: An der Stelle erinnern wir an das Dellbrücker Forum an gleicher Stelle, das auch von Arnd Henze moderiert wurde und große Politik zum Thema hatte. Prima, wenn der Focus heute lokal auf Verkehr und Umwelt gestellt wird. (rb/MF)

Ort: Aula des Gymnasiums, Thusneldastraße 15-17, Köln-Deutz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Grafik Stadt Köln)

Verkehrsversuch Deutzer Freiheit - Infoveranstaltung

Deutz - Bei einer Informationsveranstaltung wird die Stadt Köln am Donnerstag, den 18. April 2024, um 18.30 Uhr, die Ergebnisse des Verkehrsversuchs "Deutzer Freiheit" sowie der Umfrage vorstellen.

Auf Wunsch der Bezirksvertretung ist die Informations- Veranstaltung ein zusätzliches Angebot, sich über die Ergebnisse der Evaluation sowie der Bürgerbeteiligung zu informieren. Die Infos finden Sie auch auf "Meinung für Köln."

Darüber hinaus soll die Verwaltung ein Mediationsverfahren für die zukünftige verkehrliche Gestaltung der Deutzer Freiheit inklusive eines Workshops durchführen. Dafür bereitet die Stadt derzeit eine Ausschreibung vor. (Stadt Köln)

Genovevahof, Eingang über die Genovevastraße 70, 51063 Köln-Mülheim (Termin wurde wetterbedingt vom 17. auf den 24. verschoben)

Genoveva - Hoffest 2024 - verschoben

Mülheim - Das Hallo Nachbar Team lädt alle Nachbarn und Interessierten am Mittwoch, den 24. April 2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zu einem Hoffest zur Saisoneröffnung des Genovevahofes ein!

Wir haben ein herzliches Programm für Jung und Alt. Es gibt ein Puppentheater aus eigener Produktion, Spiel und Spaß sowie Boulespielen auf dem Platz. Für kleinere Bälle gibt es eine neue Tischtennisplatte.

Die Wildkräuterfrau hat wieder ihr leckeres Bärlauchpesto dabei. Der Genovevahof steht unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, der uns begrüßt. Es freut sich auf Sie, das Hallo Nachbar Team Mülheim! (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen