High sein, frei sein, Shisha muss dabei sein .. (Bild Tim Stinauer, KStA)
Autodebil in Poll

Poll - Ein neuer Zebrastreifen, geänderte Vorfahrtsregeln, eine künstlich verengte Fahrbahn und Fahrradstraßen- Symbole auf dem Asphalt. Die Stadt will damit die Alfred-Schütte-Allee sicherer machen.

Und um der Raser- und Autoposerszene den Spaß am Hin- und Herfahren zu nehmen. Anwohner beklagen sich seit langem über gefährliche Fahrmanöver, den Lärm heulender Motoren, Müllberge und Gejohle bis tief in die Nacht.

Aber schon kurz nach Abschluss der Umbauarbeiten jetzt lässt sich festhalten: Die Tuningfans scheint das überhaupt nicht zu beeindrucken. Kaum ist die Baustelle abgeräumt, sind sie wieder da. (KStA)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Juwelier Soraya, vormals Moden Lindermann, Frankfurter Straße 48, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Wirtschaftswunder in Mülheim - Folge 1

Mülheim - Kein Geschäftsbetreiber kann es sich leisten, seinen Laden leer stehen zu lassen. Auf der einen Seite fehlen die Einnahmen, auf der anderen Seite laufen die Kosten weiter. Soweit die Schulbuchweisheit.

Die Wirklichkeit sieht anders aus. Im Ladenlokal Frankfurter Straße 48 war viele Jahre das Modengeschäft Lindermann. Der Betrieb wurde zum 01. Juli 2019 aufgegeben. Nach einer Umbauphase eröffnete dort das Juweliergeschäft Soraya.

Und schloss im ersten Lockdown 2020 gleich wieder die Türen. Wie gelingt es dem Unternehmer, den geschlossenen Laden auch im April 2024 noch zu halten? Verzichtet der Hauseigentümer seit vier Jahren auf die Miete? (rb/MF)

Ehemaliger Hochbunker Flittard, Pützlachstraße 51-53, 51061 Köln-Flittard (rb/MF, 10.04.24)
Hochbunker Flittard abgerissen

Flittard - Zu den heute noch sichtbaren Zeugen des letzten Krieges zählen die Hochbunker, wie der Kulturbunker Mülheim oder der Hochbunker in Flittard. Der Bunker in Mülheim wurde umgebaut und für kulturelle Zwecke genutzt.

Der Bunker in Flittard wird abgerissen und durch Wohnbebauung ersetzt. Der neue Eigentümer, die Markus-Bau GmbH aus Bochum, vertreten durch den Geschäftsführer Carsten Koch, erwarb das Gebäude von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.  

Die Nachbarn befürchteten 2021 Belastungen durch den Abbruch, besonders den Baustellenverkehr zum Abtransport des Betons. Im April 2024 neigt sich der Abbruch endlich dem Ende zu. (rb/MF)

Das Kriterium "Vogelkot" hat die Stadt noch nicht auf der Liste .. (rb/MF)
Aktionswoche Schrottrad

Mülheim - Ein im öffentlichen Raum abgestelltes Fahrrad wird als Schrottfahrrad angesehen, wenn es nicht mehr verkehrstauglich ist und gleichzeitig mindestens drei dieser Mängel aufweist:

Platte Reifen, deformierte oder fehlende Vorder- oder Hinterräder, fehlender oder verbogener Lenker, defekte Bremsen, fehlender Sattel, verrostete oder defekte Ketten, fehlende Beleuchtung oder ein beschädigter Rahmen.

Bei geringen Mängeln räumt der Ordnungsdienst mit einen gelben Zettel dem Besitzer eine 4-wöchige Nachbesserungsfrist ein. Bei erheblichen Mängeln kündigt ein blauer Zettel die Entfernung an. (Stadt Köln)

Laut Unfallbericht muss die Radfahrerin in der grün und der LKW in der rot markierten Richtung gefahren sein. (Grafik OSM)
Der tote Winkel in Sülz

Sülz -  Am Dienstag, den 09. April 2024 wurde eine Radfahrerin von einem Lkw erfasst und getötet. Gegen 15.50 Uhr bog der Fahrer (52) eines Kipplasters vom Sülzgürtel nach rechts auf die Luxemburger Straße ab.

Aus bislang ungeklärter Ursache sei dann die Radlerin hinten links unter die Reifen des Lkw geraten, so eine Polizeisprecherin. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät, sie starb noch vor Ort an ihren Kopfverletzungen.

Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kölner Polizei ist vor Ort. Für den Einsatz sind die Luxemburger Straße stadtauswärts sowie der Sülzgürtel Richtung Zollstock gesperrt. Auch die KVB-Bahnen sind betroffen. (EXPRESS)

Gemeindesaal der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 345, 50169 Köln-Dellbrück

Zukunft des Radverkehrs - Podiumsdiskussion

Dellbrück -  Am Mittwoch, den 17. April 2024 diskutieren um 19:00 Uhr Vertreter von Grünen, SPD und CDU mit der RADKOMM über die Zukunft des Radverkehrs in Köln. Die Diskussion leitet Arnd Henze (WDR).

Die Teilnehmer sind Nyke Slawik (MdB Grüne), Teresa De Bellis-Olinger (MdR CDU), Lukas Lorenz (MdR SPD), Dr. Ute Symanski (RADKOMM). Veranstalter sind der Fahrrad-Entscheid Köln, RADKOMM und Evangelisch in Köln. (ADFC)

Kommentar: An der Stelle erinnern wir an das Dellbrücker Forum an gleicher Stelle, das auch von Arnd Henze moderiert wurde und große Politik zum Thema hatte. Prima, wenn der Focus heute lokal auf Verkehr und Umwelt gestellt wird. (rb/MF)

Ort: Aula des Gymnasiums, Thusneldastraße 15-17, Köln-Deutz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Grafik Stadt Köln)

Verkehrsversuch Deutzer Freiheit - Infoveranstaltung

Deutz - Bei einer Informationsveranstaltung wird die Stadt Köln am Donnerstag, den 18. April 2024, um 18.30 Uhr, die Ergebnisse des Verkehrsversuchs "Deutzer Freiheit" sowie der Umfrage vorstellen.

Auf Wunsch der Bezirksvertretung ist die Informations- Veranstaltung ein zusätzliches Angebot, sich über die Ergebnisse der Evaluation sowie der Bürgerbeteiligung zu informieren. Die Infos finden Sie auch auf "Meinung für Köln."

Darüber hinaus soll die Verwaltung ein Mediationsverfahren für die zukünftige verkehrliche Gestaltung der Deutzer Freiheit inklusive eines Workshops durchführen. Dafür bereitet die Stadt derzeit eine Ausschreibung vor. (Stadt Köln)

Schützenhalle, St. Sebastianus Schützenbrüderschaft Stammheim, Egonstraße 23, 51061 Köln-Stammheim. (Bild Machbarkeitsstudie für das geplante Windrad. Bild Björn-Eric Kohnen)
Großes Windrad in Stammheim - Infoveranstaltung

Stammheim - Am Mittwoch, den 24. April 2024 ist um 19:00 Uhr die nächste Bürger-Informations- Veranstaltung zum Thema "Windrad in Stammheim" in der Schützenhalle Egonstraße.

Köln will bis 2035 klimaneutral werden. Für saubere Energie wollen die Stadtentwässerungsbetriebe auf dem Gelände des Großklärwerks ein 150m hohes Windrad aufstellen. Viele Bürger sind nicht so recht begeistert.

Sie meinen nicht ganz zu Unrecht, der Stadtteil sei durch das Großklärwerk, den Fluglärm und den Neubau des Rhein-Dükers schon stark belastet. Nun soll also auch noch ein 150 Meter hohes Windrad dazu kommen. (rb/MF)

Straßenfest in Monheim (Bild Lokalkompass.de)
Straßenfest in Monheim 2024

Monheim - Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. September 2024 feiert das schöne, kleine Städtchen am Rhein sein Straßenfest. Die Monheimer Altstadt dürfte sich bei gutem Wetter bis zum Eichstrich füllen.

Genießen sie auch die romantischen Backsteinbauten und die Gasthäuser mit ihren lauschigen Biergarten auf der Landseite. Erholung vom Gewusel finden Sie bei Bedarf auf den ausgedehnten Auen auf der Wasserseite am Rhein.

Mit knapp 30 Km ist Monheim noch in Fahrrad-Reichweite. Allerdings kann sich dann der Rückweg etwas in die Länge ziehen. Wir ziehen die Anfahrt mit dem Auto - 30 Minuten und Sprudelwasser für den Fahrer - vor .. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen