Gemeindesaal der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 345, 50169 Köln-Dellbrück
Zukunft des Radverkehrs - Podiumsdiskussion

Dellbrück -  Am Mittwoch, den 17. April 2024 diskutieren um 19:00 Uhr Vertreter von Grünen, SPD und CDU mit der RADKOMM über die Zukunft des Radverkehrs in Köln. Die Diskussion leitet Arnd Henze (WDR).

Die Teilnehmer sind Nyke Slawik (MdB Grüne), Teresa De Bellis-Olinger (MdR CDU), Lukas Lorenz (MdR SPD), Dr. Ute Symanski (RADKOMM). Veranstalter sind der Fahrrad-Entscheid Köln, RADKOMM und Evangelisch in Köln. (ADFC)

Kommentar: An der Stelle erinnern wir an das Dellbrücker Forum an gleicher Stelle, das auch von Arnd Henze moderiert wurde und große Politik zum Thema hatte. Prima, wenn der Focus heute lokal auf Verkehr und Umwelt gestellt wird. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

E-Scooter-Stellfläche am Mülheimer Bahnhof im Dezember 2023. Wie wird die Fläche mittlerweile genutzt? (rb/MF)

Weniger E-Scooter in Köln?

Köln - Die Stadtverwaltung soll ein Konzept für E-Scooter erarbeiten, das wildes Abstellen in bestimmten Gebieten verbietet. So will es ein Antrag von Grünen, CDU und Volt, die die Mehrheit im Rat haben.

Sie fordern ein Verleih-System in Köln, das über Beschilderung und Piktogramme Parkzonen ausweist. Es soll eine Kombination aus markierten Abstellflächen und weniger reglementierten Bereichen entstehen.

Seit 2019 gibt es Konflikte durch abgestellte Fahrzeuge, die den Weg versperren oder Unfälle verursachen. Die Fraktionen wollen nun „einer negativen Grundstimmung“ gegen die E-Scooter entgegenwirken. (KStA)

Das Kriterium "Vogelkot" hat die Stadt noch nicht auf der Liste .. (rb/MF)
Aktionswoche Schrottrad

Mülheim - Ein im öffentlichen Raum abgestelltes Fahrrad wird als Schrottfahrrad angesehen, wenn es nicht mehr verkehrstauglich ist und gleichzeitig mindestens drei dieser Mängel aufweist:

Platte Reifen, deformierte oder fehlende Vorder- oder Hinterräder, fehlender oder verbogener Lenker, defekte Bremsen, fehlender Sattel, verrostete oder defekte Ketten, fehlende Beleuchtung oder ein beschädigter Rahmen.

Bei geringen Mängeln räumt der Ordnungsdienst mit einen gelben Zettel dem Besitzer eine 4-wöchige Nachbesserungsfrist ein. Bei erheblichen Mängeln kündigt ein blauer Zettel die Entfernung an. (Stadt Köln)

Laut Unfallbericht muss die Radfahrerin in der grün und der LKW in der rot markierten Richtung gefahren sein. (Grafik OSM)
Der tote Winkel in Sülz

Sülz -  Am Dienstag, den 09. April 2024 wurde eine Radfahrerin von einem Lkw erfasst und getötet. Gegen 15.50 Uhr bog der Fahrer (52) eines Kipplasters vom Sülzgürtel nach rechts auf die Luxemburger Straße ab.

Aus bislang ungeklärter Ursache sei dann die Radlerin hinten links unter die Reifen des Lkw geraten, so eine Polizeisprecherin. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät, sie starb noch vor Ort an ihren Kopfverletzungen.

Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kölner Polizei ist vor Ort. Für den Einsatz sind die Luxemburger Straße stadtauswärts sowie der Sülzgürtel Richtung Zollstock gesperrt. Auch die KVB-Bahnen sind betroffen. (EXPRESS)

Sperrung der Mülheimer Brücke

Mülheim - Die Instandsetzungsarbeiten an der Mülheimer Brücke starten früher als geplant. Wie die Stadt Köln mitteilt, wurden die Arbeiten vorverlegt und begannen bereits am Montag, den 05. Februar 2024.

Dann wurde die Mülheimer Brücke in Fahrichtung Mülheim für den PKW-Verkehr gesperrt. Bis einschließlich 07. November 2024 bleibt sie in Richtung Mülheim für den Verkehr gesperrt. Die Gegenrichtung ist weiterhin befahrbar.

Ab dem 02. April 2024 ist dann der Bahnverkehr betroffen. Die Linien 13 und 18 fahren bis zum 07. November 2024 nicht mehr über die Brücke. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es keine Einschränkungen. (RadioKöln)

Ort: Aula des Gymnasiums, Thusneldastraße 15-17, Köln-Deutz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Grafik Stadt Köln)

Verkehrsversuch Deutzer Freiheit - Infoveranstaltung

Deutz - Bei einer Informationsveranstaltung wird die Stadt Köln am Donnerstag, den 18. April 2024, um 18.30 Uhr, die Ergebnisse des Verkehrsversuchs "Deutzer Freiheit" sowie der Umfrage vorstellen.

Auf Wunsch der Bezirksvertretung ist die Informations- Veranstaltung ein zusätzliches Angebot, sich über die Ergebnisse der Evaluation sowie der Bürgerbeteiligung zu informieren. Die Infos finden Sie auch auf "Meinung für Köln."

Darüber hinaus soll die Verwaltung ein Mediationsverfahren für die zukünftige verkehrliche Gestaltung der Deutzer Freiheit inklusive eines Workshops durchführen. Dafür bereitet die Stadt derzeit eine Ausschreibung vor. (Stadt Köln)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen