H&M in Frechen (Bild Alexa Jansen, KStA)
Einzelhandel unter Druck

Frechen - Die Modekette H&M schließt ihre Filiale an der Frechener Hauptstraße. Damit verliert die Stadt einen wichtigen Ankermieter. Im Hürth-Park schließen zwei Geschäfte, die 1977 zu den ersten Mietern zählten.

In der Fußgängerzone von Bergheim fällt der Blick auf zahlreiche ungenutzte Ladenlokale. In Brühl trotzte der Einzelhandel lange Zeit dem Onlinegeschäft, jetzt zeigen sich immer mehr Leerstände.

Es ist immer eine unternehmerische Entscheidung: Wenn der Umsatz nicht stimmt, entscheiden Unternehmen völlig rational, ob sich mit einer Filiale noch genug Geld verdienen lässt – oder eben nicht mehr. (KStA)

Kommentar von Spottdrossel am 15.02.2024

Niemand in Hürth, Brühl, Bergheim oder Frechen würde behaupten, dem Einzelhandel ginge es schlecht, weil man nicht mit dem Auto dahin kommt. Auf dem Land fahren alle Leute mit dem Auto einkaufen. Das haben auch die Handelsunternehmen auf dem Schirm. Jeder weiß, dass die Leute immer seltener in die Läden kommen, weil sie im Internet bestellen. Nur auf der Deutzer Freiheit in Köln klagt man laut über schlechte Geschäfte, wenn man nicht mit dem Auto bis an die Ladenkasse fahren kann. Tja, Humor muss man haben ..

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Der Straßenverlauf ist völlständig gerade und an jeder Stelle überschaubar. (Grafik OSM)

Unfall gibt Rätsel auf

Dünnwald - Ein rätselhafter Unfall beschäftigt die Kölner Polizei. Am Dienstag, den 09. April 2024 wurde ein Mann angefahren und schwer verletzt. Aber wie der Fall ablief, das ist noch immer nicht ganz klar.

Der 47-jährige soll am frühen Morgen gegen 4 Uhr auf der Fahrbahn der Berliner Straße zwischen Dünnwald und Schlebusch gesessen haben, als eine Autofahrerin (33) mit ihrem Fiat 500 über seine Beine gefahren sein soll.

Aber am Donnerstag, den 11. April 2024, geht die Polizei nach weiteren Ermittlungen von etwas anderem aus: „Der 47 Jahre alte Mann war bereits verletzt und wurde nicht von der Fiat-Fahrerin erfasst“, so ein Polizeisprecher. (EXPRESS)

Bild Unesco, Tag der Muttersprache

Sprache ist Heimat ..

Mülheim - Die Sprache ist das wichtigste Werkzeug für die zwischenmenschlichen Beziehungen. In Zeiten der Globalisierung leben immer mehr Menschen verschiedener Herkünfte und Sprachen miteinander.

Das Problem ist: Niemand kann ein Dutzend Fremdsprachen lernen, um mit seinen Nachbarn und Mitbürgern klarzukommen. Also lernen wir zuerst die Landessprache, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

An zweiter Stelle erfordert die Globalisierung das Erlernen einer Weltverkehrssprache wie Englisch. An dritter Stelle kommt bei Zuwanderern auch die Sprache des Herkunftslandes zu ihrem Recht, aber nicht umgekehrt .. (rb/MF)

Horst Brochhagen macht sich schon seit mehr als sieben Jahren für eine Sanierung des Waldwegs stark. (Bild Uwe Schäfer)

Steinweg? Matschweg!

Dellbrück - Horst Brochhagen macht sich für eine Sanierung des Dellbrücker Steinwegs stark. Bislang kämpft der Rentner aber erfolglos für die Sanierung des Rad- und Fußwegs – ein Kampf gegen Windmühlen. (KStA)

Kommentar: Schön, wenn sich ein Bürger für den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur einsetzt. Weniger schön, wenn er damit Erwartungen verbindet. Im normalen Leben lassen sich die Dinge meist in Monatsfrist erledigen. Die Verwaltung tickt anders.

Da vergehen oft Jahre, bis selbst einfache Dinge erledigt werden. Wenn auch noch bei jedem Schritt die Politik gefragt werden muss, übersteigt das irgendwann die Leidensfähigkeit des Normalsterblichen und er wendet sich wieder ab .. (rb/MF)

Hier springt unser Chromebook über W-Lan als Radio-Ersatz ein. (rb/MF)

Unser Chrome-Book

Mülheim - Chromebooks sehen aus wie normale Lap-Tops, brauchen aber kein Windows. Wir haben einen gekauft, weil wir ein kleines, leichtes Rechnerlein wollten, das man überall in der Wohnung einsetzen kann.

Dafür ist das Teil prima, z.B. bei den Hausaufgaben. Kurz eingetippt: Sind Wale und Delphine Fische? Nein, sie sind es nicht. Aber wissen Sie auch genau, warum? - Letzte Woche zickte der Kabel-Anschluss, wir hatten kein Radio mehr.

Chromebook aufgeklappt, WDR 2 angeklickt, Radio gehört. Das meiste, was ein PC kann, kann das Chromebook auch. Aber Sie haben keine Kosten für Software und keine lästigen Updates. Drucken war anfangs etwas unpraktisch, aber sonst .. (rb/MF)

Holz ist besser als unverrottbares Plastik. (Bild Handelshof)
Wegwerfartikel - kompostierbar

Poll - Der Großhandelsbetrieb Handelshof ist eine beliebte Adresse für Wiederverkäufer wie Kioske, Restaurants, Imbisse und Kneipen. Wenn der bestimmte Artikel bewirbt, ist das schon öffentlichkeitswirksam.

In der Handelshofpost findet im Bereich der Wegwerf-, bzw. Einmalartikel, ein Umdenken statt: Der Handelshof bietet Essgabeln, Messer und Pommesgabeln aus Holz, Essschalen aus Zuckerrohr und Trinkbecher aus Bio-Kunststoff an.

Die Leute werden wohl kaum auf ihren Coffee to go oder ihre Tüte Pommes verzichten. Dann sollten die verzehrbegleitenden Werkzeuge und Verpackungen weniger umweltschädlich sein. Da wünschen wir dem Handelshof "gute Geschäfte" .. (rb/MF)

Gemeindesaal der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 345, 50169 Köln-Dellbrück

Zukunft des Radverkehrs - Podiumsdiskussion

Dellbrück -  Am Mittwoch, den 17. April 2024 diskutieren um 19:00 Uhr Vertreter von Grünen, SPD und CDU mit der RADKOMM über die Zukunft des Radverkehrs in Köln. Die Diskussion leitet Arnd Henze (WDR).

Die Teilnehmer sind Nyke Slawik (MdB Grüne), Teresa De Bellis-Olinger (MdR CDU), Lukas Lorenz (MdR SPD), Dr. Ute Symanski (RADKOMM). Veranstalter sind der Fahrrad-Entscheid Köln, RADKOMM und Evangelisch in Köln. (ADFC)

Kommentar: An der Stelle erinnern wir an das Dellbrücker Forum an gleicher Stelle, das auch von Arnd Henze moderiert wurde und große Politik zum Thema hatte. Prima, wenn der Focus heute lokal auf Verkehr und Umwelt gestellt wird. (rb/MF)

Ort: Aula des Gymnasiums, Thusneldastraße 15-17, Köln-Deutz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Grafik Stadt Köln)

Verkehrsversuch Deutzer Freiheit - Infoveranstaltung

Deutz - Bei einer Informationsveranstaltung wird die Stadt Köln am Donnerstag, den 18. April 2024, um 18.30 Uhr, die Ergebnisse des Verkehrsversuchs "Deutzer Freiheit" sowie der Umfrage vorstellen.

Auf Wunsch der Bezirksvertretung ist die Informations- Veranstaltung ein zusätzliches Angebot, sich über die Ergebnisse der Evaluation sowie der Bürgerbeteiligung zu informieren. Die Infos finden Sie auch auf "Meinung für Köln."

Darüber hinaus soll die Verwaltung ein Mediationsverfahren für die zukünftige verkehrliche Gestaltung der Deutzer Freiheit inklusive eines Workshops durchführen. Dafür bereitet die Stadt derzeit eine Ausschreibung vor. (Stadt Köln)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen