Das komplette Skat-Blatt (Bild Skat-Palast.de)
Skat - mitspielen und gewinnen!

Mülheim - Mitspielen und gewinnen wollen wir bei Club-, Stadt- und Deutschen Meisterschaften, im Landesverband und in der Ober- und Bundesliga. Zudem sind wir auch gesellige Menschen:

Bei uns gehören Preisskats, eine Jahrestour und natürlich eine Weihnachtsfeier zum Programm. Wir spielen freitags alle 14 Tage, 2 Serien à 48 Spielen, Start ist um 18:30 Uhr. Uns sind auch Gäste immer willkommen.

Gaststätte Zur Post, Adamsstraße 20-22, 51063 Köln-Mülheim. Kontakt zu den Mülheimer Skatfreunden über den 1. Vorsitzenden H.J. Schlimbach, Tel.: 0221-618075 oder h.schlimbach@yahoo.de. (PR)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Parkplatz am Kombibad Höhenberg, Schwarzburger Straße 4, 51103 Köln-Höhenberg
Wildcamper geräumt

Höhenberg - Man kennt solche Behausungen bisher in Deutschland kaum, eher noch aus Dokumentationen aus viel ärmeren Teilen der Welt: Plastikplanen über einem selbst gezimmerten Rahmen aus Bauholz.

Die Beschreibung trifft auch auf die Notunterkunft neben dem städtischen Schwimmbad auf der Schwarzburger Straße in Höhenberg zu. Ein Bademeister: Der Bewohner verhält sich unauffällig, weigert sich aber, die Unterkunft zu räumen.

Das Bild unten links ist vom November 2022, da stand die Behausung sicher schon ein Jahr. Sie sollte im Juni 2023 verschwinden. Jetzt, im April 2024, ist es soweit und der wilde Campingplatz ist geräumt. (rb/MF)

Bild Polizei Köln

Versuchter Straßenraub - Fahndung

Kalk - Nach einem versuchten Straßenraub zum Nachteil von drei Kindern im Alter von 12 und 13 Jahren am 23.12.23 Kalk fahndet die Polizei mit Bildern nach einem von zwei mutmaßlichen Tatverdächtigen.

Der jugendlich aussehende Angreifer hat gemeinsam mit einem unbekannten Komplizen die Geschädigten gegen 15 Uhr auf der Trimbornstraße unter einem Vorwand angesprochen und die Herausgabe von Bargeld gefordert.

Als diese sich weigerten, soll die abgebildete Person ein Messer gezogen haben. Die Jungen flüchteten daraufhin zur nahen S-Bahn-Station. Nach einer kurzen Verfolgung der Jungs liefen ihre Angreifer ohne Beute davon. (Polizei Köln)

 

Katharina Henoth Gesamtschule, Nürnberger Straße 10, 51103 Köln (Eigenes Bild)
Gesamtschule Höhenberg mit Asbest belastet

Höhenberg - Eigentlich sollten nur Brandschutztüren saniert werden, aber bei den Vorbereitungen wurde der Schadstoff Asbest gefunden. Die Katharina-Henoth-Gesamtschule ist deswegen teilweise nicht nutzbar.

Für die Arbeiten haben Handwerker mehr als 30 Proben entnommen, bei einer wurde der Schadstoff nachgewiesen. Jetzt werden weitere Proben genommen und ausgewertet, außerdem wird die Raumluft gemessen.

Die Ergebnisse gibt es vermutlich Anfang nächster Woche. Bis dahin bleibt der entsprechende Gebäudeteil der Katharina-Henoth-Gesamtschule gesperrt. (RadioKöln)

Vertreter der Kölner Bürgerzentren. Hintere Reihe in der Mitte Kemal Bozay von der Müze in Mülheim. (Bild Michelle Mink)

Bürgerzentren unter Druck

Köln - Bei einem Pressetermin legten die Kölner Bürgerzentren ihre kritische Lage dar und betoten ihren Nutzen für die Bürger. Aber dafür brauchen sie mehr Geld für ihre Arbeit.

Kürzungen würden vor allem pädagogische Bereiche betreffen: ''Die Bürgerzentren sind Orte, wo sich die Leute aufhalten und wo man viel mitbekommt: wo drückt der Schuh, was sind Probleme im Stadtteil?''

'Darauf können wir mit pädagogischen Angeboten reagieren.'' Räume, wie das Umsonstcafé oder den Umsonstladen könnten die Bürgerzentren dann nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen. (WDR)

Ehrenamtliche planen einen Walderlebnispfad auf Gut Leidenhausen, ein Waldgeist aus Holz lädt dazu ein. (Bild Beatrix Lampe)
Walderlebnispfad Gut Leidenhausen

Porz - Auf Gut Leidenhausen nimmt ein ehrenamtliches Team einen Walderlebnispfad rund um die Pferde- Rennbahn neben dem Gut in Angriff. Er soll noch diesen Sommer fertig werden. (KStA)

Das Gut Leidenhausen ist eines der vier Zugangsportale in das Naturschutzgebiet Wahner Heide / Königsforst. Von Mülheim ist es gut zu erreichen, auch mit dem Rad sind die 10 km eine lösbare Aufgabe.

Das Rittergut Leidenhausen kam 1961 in den Besitz der Stadt. Nach und nach entwickelte sich hier ein naturkundliches Gesamtensemble mit einer Greifvogel-Schutzstation und dem Museum der Waldgeschichte. (PR)

Sieht nicht nach harter Arbeit aus .. erst einmal .. (Bild DLR, Linder Höhe, 51147 Köln-Porz)

Menschen für Bettruhe-Studie gesucht

Porz - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR in Porz sucht Probandinnen und Probanden für eine neue Bettruhe-Studie. Mit ihnen werden zwei Monate lang wissenschaftliche Experimente gemacht.

Einen Monat davon müssen die Teilnehmer durchgängig mit dem Kopf leicht schräg nach unten im Bett liegen. So simulieren die Forscher die Auswirkungen der Schwerelosigkeit, denen Astronauten im All ausgesetzt sind.

Andrea Nietsche vom DLR: "Mit Knochenabbau und Muskelabbau haben auch Patienten auf der Erde zu kämpfen, wenn sie länger im Krankenhaus liegen. Das ist Grundlagenforschung in der Medizin. Jede Erkenntnis hilft auch in anderen Bereichen. (RadioKöln)

Nach der Verbreiterung der A3 ist die Autobahn genau so voll, wie vorher, halt mit einer Spur mehr .. (rb/MF)

Stau - auf den Straßen, in den Köpfen ..

BRD - Jahr für Jahr zählt der ADAC mehr Staus als im Vorjahr. Ein Rückgang der Stauereignisse durch Corona war keine grundsätzliche Verbesserung, sondern eben nur vorübergehend.

Der ADAC zählt, wie die Verkehrsnachrichten im Radio, Stauverluste in Minuten. Für den einzelnen Autofahrer ist ein Stau immer ein Verlust an Lebenszeit und -qualität und eine erhebliche Umweltbelastung.

Zwar werden weiter Straßen gebaut, da aber gleichzeitig der Verkehr zunimmt, verbessert sich die Lage nicht. Sollen wir also noch mehr Straßen bauen? Wenn Alkohol das Problem ist, ist dann noch mehr Wein die Lösung? (rb/MF)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Erlebnis Streuobstwiese

Flittard - Am Samstag, den 27. April 2024 um 15:00 Uhr, lädt der BUND anlässlich des europäischen Tages der Streuobswiese zu einem Spaziergang auf der Obstbaumwiese in der Rheinaue ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ende der Hubertusstraße in Flittard. Anmeldung: michimue(at)gmx.de

Seit März 2014 betreut der BUND Köln die Obstbaumwiese in der Flittarder Rheinaue. Die in den späten 90er Jahren angepflanzten Obstbäume sind Teil eines Ökosystems, welches als Modell für für einen ökologisch verantwortungsvollen und nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen dient.

Die Bäume benötigen für ihren gesunden Erhalt regelmäßige Pflege, so auch einen korrekten Schnitt ihrer Äste. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen (rb/MF)

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg. (Bild Oberberg-Nachrichten)
Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg 2024

Nümbrecht - Von Samstag, den 27. April, bis Mittwoch, den 01. Mai 2024 (außer 29.04.24) findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.

Händler und Kaufleute, Künstler und Schankwirte, Gaukler und Musikanten treffen sich zum bunten Treiben auf dem Mittelalterlichen Markt rund um Schloss Homburg. Die Location ist, da sind sich die Besucher einig, ideal. Bitte nutzen Sie den Bus- Pendeldienst.

Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. In den vergangenen Jahren wurde der Markt von Kramer, Zunft & Kurtzweyl gestaltet. Jetzt kommt ein neuer Trägerverein, berichtet die Rundschau. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen