Köln - Die Stadt Köln hat in den vergangenen Tagen die Arbeiten an einem 2,50 m breiten Radstreifen zur fahrradfreundlichen Umgestaltung der Neuköllner Straße und Tel-Aviv-Straße abgeschlossen.
Zwischen Agrippastraße und Ulrichgasse wurde in Fahrtrichtung Volksgarten wie zuvor schon in der Gegenrichtung ein Radfahrstreifen anstelle des rechten Kfz-Fahrstreifens eingerichtet.
Im Zuge der Maßnahme ist rund ein Kilometer neue Radverkehrsinfrastruktur geschaffen worden. Zuvor gab es dort gar keine Radverkehrsinfrastruktur. (Stadt Köln)
Hier ist von der Nord-Süd-Fahrt die Rede, auch wenn einzelne Teilstücke anders genannt werden: Neukölner-, Tunis-, Tel Aviv-Straße, etc.
Als leidenschaftlicher Radler freue ich mich über jeden Fortschritt für den Radverkehr. Ein bisschen ärgere ich mich trotzdem darüber, dass entsprechende Fortschritte auf der rechten Rheinseite deutlich seltener zu beobachten sind ..
Deutz - Die Bezirksregierung Köln hat gegenüber Radio Köln bestätigt, dass in der Deutzer Messe von Anfang Dezember bis Mitte Januar eine Notunterkunft für bis zu 800 Menschen eingerichtet werden soll.
Die Messehalle soll laut Bezirksregierung als sogenannte Überlaufeinrichtung dienen. Das heißt, sie soll eine kurzfristige Notlösung sein, wenn zu viele Geflüchtete gleichzeitig in Köln ankommen.
Die Stadt Köln hatte zu Beginn des Ukrainekriegs schon einmal eine Unterkunft mit 1.000 Plätzen in der Kölnmesse eingerichtet. Weitere Notunterkünfte seien in Köln zur Zeit nicht geplant. (RadioKöln)
Mülheim - In einer Unterhaltung warf mir ein Freund unzulässige Verallgemeinerungen vor. Ich hatte etwas in der Art von "Typisch Frau" oder "Ja, so sind sie, die Muslime", zusammen gefasst. Ist sein Vorwurf berechtigt?
Ja, wenn er der Unterhaltung ein abruptes Ende setzen will. Aber setzt sich nicht unser ganzes Weltbild aus Verallgemeinerungen zusammen? Die Menschen, die Tiere, die Pflanzen, die Religionen, die Staaten, die Parteien, so verschieden, wie sie im einzelnen sind.
Wir benutzen ständig Schubladen, wohin man schaut. Selbst die Käsetheke ist eine. Ohne Verallgemeinerungen gäbe es keine Mathematik oder Statistik. Es gäbe vermutlich überhaupt keine Wissenschaft. Einmal ganz allgemein gesagt .. (rb/MF)
Mülheim - Ich kann mir gut vorstellen, wie es passiert ist. Jemand fährt mit seinem Transporter auf die Mülheimer Brücke und lehnt sich entspannt zurück. Was soll bei Tempo 30 auf einem Fahrstreifen schon passieren?
Es gibt keine Ampeln, keine Kreuzung, keine Einmündung und kein Überholen oder Drängeln. Nur gemächliches Geradeausfahren, fast wie mit der Straßenbahn. Und dann: Rumms! Anhalten, aussteigen und "Ach, du Scheisse!"
Dann die Erleichterung: Unter dem Auto liegt weder ein Radfahrer noch ein Fußgänger. Aber die Höhenwarnbarke ist geknickt und der Fahrstreifen ist blockiert, bis die Polizei kommt. Davon haben dann auch die anderen Autofahrer etwas .. (rb/MF)
Mülheim - Die Stadtverwaltung soll der Bezirksvertretung Mülheim bis Ende November Bericht darüber erstatten, wie sie gegen wild abgestellte E-Scooter im Stadtbezirk vorzugehen gedenkt.
Bisherige Beschlüsse der Bezirksvertretung zum Thema Parken von E-Scootern vom September 2021 und September 2022 und Abstellzonen für die Leihfahrzeuge auszuweisen, waren von der Stadt nicht umgesetzt wurden.
Als mögliche Abstellzonen nannten die Antragsteller Orte wie Flächen unter der Zoobrücke, am Mülheimer Bahnhof, oberhalb des Stufenbrunnens am Wiener Platz oder im Bereich der KVB-Haltestelle Berliner Straße. (KStA)
Mülheim - Du möchtest dich gerne engagieren und bist noch auf der Suche nach einem passenden Ehrenamt für dich? Dann komm am Donnerstag, 23.11.2023 um 18:00 Uhr in der VHS im Bezirksrathaus vorbei und lerne Initiativen und Vereine aus der Geflüchtetenarbeit kennen.
Das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung funktioniert nicht von alleine, es braucht Engagement! In Köln-Mülheim gibt es viele Projekte und Initiativen. So unterschiedlich sie sind, eins haben sie gemeinsam: Sie suchen neue Mitstreiter:innen!
Integration funktioniert nicht von alleine, es braucht Engagement! Daher bieten wir regelmäßig die Engagementbörse „Engagier dich!“ an. Hier können Interessierte mit Engagierten ins Gespräch kommen, sich informieren und unverbindlich schauen, ob und wie eine ehrenamtliche Zusammenarbeit gelingen kann. (Kölner Freiwilligen Agentur e.V.)
Mülheim - Auf Initiative von Kidical Mass Köln startet am Samstag, den 25. November 2023 um 14:00 Uhr eine Fahrraddemo am Bahnhof Köln-Mülheim. Eine Winterfahrt mit der Kidical Mass quer durch Köln Mülheim vorbei an den kritischen Stellen der Verkehrsinfrastruktur und vielen Schulen und Kindergärten.
Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Wir fordern ein kinder- und fahrradfreundliches Köln, in denen es viele und vielfältige Freiräume zum Spielen und für ein soziales Miteinander zwischen allen Generationen gibt.
Bei den bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straßen. Die Kidical Mass gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus. (Kidical Mass)
Kalk - Am Samstag, den 25. November 2023 findet von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr ein Workshop zur weiteren Gestaltung des ehemaligen Hubschrauber-Landeplatz auf dem Kalkberg statt.
Der Rat hat die Verwaltung mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie über mögliche (Nach-) Nutzungsideen für den Kalkberg beauftragt und führt dazu eine Bürgerbeteiligung durch.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie liegen nun vor. In die Erstellung sind auch Ergebnisse der Bürgerveranstaltung 2022 eingeflossen. Zum ersten von zwei Workshops laden wir Sie herzlich ein. (Stadt Köln)