Gottes Sohn zu sein, ist nicht immer einfach .. (Cartoon Harm Bengen)
Rheinschwimmen 2025

Mülheim / Poll - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 ab 09:00 Uhr, findet wieder das traditionelle Vatertagsschwimmen an Christi Himmelfahrt statt. Der Deutsche Unterwasser Club organisiert das Ereignis.

Er hat die Veranstaltung in "Rheinschwimmen" umbenannt. Schwimmer aus Tauchvereinen aus ganz Deutschland steigen an den Poller Wiesen in den Rhein und schwimmen bis zur Zoobrücke. Begleitet und gesichert wird das Rheinschwimmen von der DLRG und der Wasserschutzpolizei.

An Christi Himmelfahrt im Rhein statt im Kölsch zu schwimmen, ist lobenswert. Und wenn der Trend zum Niedrigwasser anhält, könnte es bald auch einen Rheinlauf geben. Schon Jesus zog es vor, trockenen Fußes über den See Genezareth zu wandeln .. (rb/MF)

Kommentar von Redaktion am 02.04.2023

Um keine Verwirrung zu stiften: Die Taucher treffen sich am Rheinpark unter der Zoobrücke, fahren im Shuttle rheinaufwärts zu den Poller Wiesen, steigen dort in's Wasser und schwimmen zurück zur Zoobrücke ..

Kommentar von Regent am 08.05.2023

Wozu die Umbenennung? Ist es wieder einmal der streberhafte Versuch, möglichst jeden Bezug zu einem christlichen Ursprung zu kaschieren, um ja nicht bestimmte Gruppen "vor den Kopf zu stoßen"? Oder geht es weniger um unsere muslimischen Mitbürger als eher um die atheistischen?

Genoveva-Gymnasium, Genovevastraße 58-62, 51063 Köln-Mülheim (Bild Geno)
Genoveva-Gymnasium unter Druck

Mülheim - Auch Schülerinnen und Schüler des Genoveva-Gymnasiums in Mülheim werden laut Schulleiterin Susanne Gehlen auf ihrem Schulweg regelmäßig mit den Schattenseiten der Drogenszene in Köln konfrontiert.

Am Wiener Platz seien sie „permanent der Bettelei – auch aggressiver – ausgesetzt, und manchmal erleben sie, wie drogensüchtige Erwachsene im Delirium unberechenbar auf dem Bahnsteig schreien, urinieren und randalieren.

Das wirkt sich auf die Anmeldezahlen an der Schule aus: „Es gibt Familien, die sagen: "Wir wissen nicht, wie unsere Kinder morgens sicher die Schule erreichen sollen‘, und dann melden sie in einem anderen Stadtteil an." (KStA)

Maibäume, ganz legal .. (Bild Uwe Weiser)
Maibaumverkauf 2025

Köln - Am Mittwoch, den 30. April 2025 können die Kölner legal einen Maibaum erwerben. Denn das "Organisieren" der Birken in freier Natur ist verboten. Um verliebten Kölnern Konflikte zu ersparen, bietet die Stadt den legalen Erwerb rechtsrheinisch an:

In Brück auf dem Parkplatz Erkermühle am Rather Mauspfad - in Dünnwald auf dem Parkplatz Birkenweg. Linksrheinisch in Rodenkirchen, Parkplatz Forstbotanischer Garten - Longerich, Parkplatz Neußer Landstraße/ Geestemünder Straße - Sülz, Parkplatz Gleueler Straße / Militärring.

Der laufende Meter kostet 10,00 Euro, ein drei Meter hoher Baum 30,00 Euro. Verkauf an allen Adressen ist von 08:00 bis 21:00 Uhr. Zum Schmücken der Birken sind buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen inklusive Beschriftung im Angebot. (Stadt Köln)

Grafik Stadt Köln

Klimaanpassung in Köln

Köln - Um die Herausforderungen des Klimawandels besser bewältigen zu können, erstellt die Stadt gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB) ein Integriertes Klimaanpassungskonzept – das IKA Köln.

In dessen Rahmen findet vom 28. April bis 18. Mai 2025 eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Über das Beteiligungsportal "MeinungfürKöln" können Sie ihre Erfahrungen mit dem Klimawandel teilen und das Konzept mit gestalten.

Sie können in einem Stadtplan Orte eintragen, die sie als besonders überhitzt wahrnehmen oder wo Erfahrungen mit Überflutungen vorliegen. Berichten Sie, wie sie sich bereits heute vor dem Klimawandel schützen. (Stadt Köln)

Leserfoto im EXPRESS von Kai Nisius
Immer Ärger mit dem Müll

Humboldt-Gremberg - Kai Nisius meldet sich seit Jahren mit Müllfotos aus dem Veedel bei EXPRESS.de. Vor allem die Container „An der Pulvermühle“ Ecke Emser und Burgenlandstraße würden immer wieder zugemüllt.

„Warum kann man die Stellen nicht mit Kameras überwachen, damit diese Müllferkel gefasst werden?“, fragt Nisius. Die AWB: „Der Einsatz von Kameras im öffentlichen Raum ist nur unter engen datenschutzrechtlichen Bedingungen erlaubt."

So führt die Stadt Garbsen bei Hannover so eine Video- Überwachung durch. Allerdings dürfen die Aufnahmen nicht gespeichert werden. Auf frischer Tat erwischte Müllferkel werden über eine Lautsprecheranlage direkt angesprochen. (EXPRESS)

Wiesen-, bzw. Rotklee. Wenn sie genau diesen Klee kennenlernen wollen .. ungefähr am Niederländer Ufer 9-11 .. (rb/MF)

Wiesenklee - Blühkalender

Mülheim - Der Wiesenklee, auch Rotklee genannt, ist eine ein- bis zweijährige krautige Pflanze. Die Blütezeit reicht von April/Mai bis Oktober. Der Wiesenklee ist in der Viehzucht eine eiweißreiche Futterpflanze.

Gemischt mit anderen Kleesorten und Gräsern wird er als Kleegras zur Gründüngung verwendet. Im Frühjahr können junge Blätter und Triebe in Suppen, Salaten, Gemüsegerichten und Kräuterquark verwendet werden.

Im Sommer kann man in der Küche die Blüten des Wiesenklees über Salate streuen oder in Teig ausbacken. Die Blüten haben einen süßlichen Geschmack, der der Blätter erinnert eher an Erbsen oder Feldsalat. (Wikipedia)

Grafik OSM

Neubau in Poll

Poll - Die Stadt führt ab sofort ein Interessen- Bekundungsverfahren für Grundstücke im Quartier Poller Damm durch. Dort soll ein gemeinschaftliches Wohnbauprojekt im Erbbaurecht entstehen.

Die Grundstücke sollen an eine Baugemeinschaft gehen, die dort gemeinsam ein genossenschaftliches Wohnprojekt zur eigenen Nutzung plant und baut. Die beiden zur Verfügung stehenden Baufelder sind in der Eva-Zobel-Straße.

Die eingereichten Konzepte werden durch ein Gremium auf ihre Qualität in Bezug auf die vorgenannten Anforderungen sowie anhand von Muss- und grundstücksbezogenen Kriterien bewertet. Die Vergabe erfolgt zu einem Festpreis. (Stadt Köln)

Grafik Statista GmbH
Muslime in Deutschland

BRD - Die Zahl der Muslime in Deutschland nahm in den letzten Jahren deutlich zu. Demnach stieg ihre Zahl seit der letzten Hochrechnung im Jahr 2015 um rund 900.000 auf nun 5,3 bis 5,6 Millionen im Jahr 2020.

Das sind ca. 6,5% der Bevölkerung. Dies sagte eine Studie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Präsident Sommer führte den Zuwachs auf die Zuwanderung aus muslimisch geprägten Ländern im Nahen und Mittleren Osten zurück.

Die Statista GmbH nennt wenig aktuell für das Jahr 2020 rund 5.5 Millionen Muslime. Die Stadt Köln ist die Heimat aller führender Islam-Verbände in Europa, hat aber überhaupt keine Zahlen über in Köln lebenden Muslime. (rb/MF)

Der Runzelblättrige Schneeball .. (rb/MF)

Blühkalender - Runzelblättriger Schneeball

Mülheim - Pflanzennamen sind ein Sprachkosmos für sich. Wer kommt bloß auf Namen wie "Runzelblättriger Schneeball"? Ok, der lateinische Name Viburnum rhytidophyllum ist auch nicht viel besser.

Die Pflanzenart gehört zur Familie der Moschuskraut- Gewächse, ihre Heimat liegt in China. Die Blütezeit beginnt nach der Bildung der neuen Blätter und reicht von April bis Mai. Die Pflanze wird als chemisch nicht giftig beschrieben.

Aber die winzigen Haare auf den Blättern können beim Schnitt Hautausschläge und Atemreizungen hervorrufen. Nicht einmal für die chinesische Küche scheint die Pflanze geeignet, vom Verzehr wird ausrücklich abgeraten. (rb/MF)

Bild Stadt Köln

Das Ordnungsamt "darf das" ..

Köln - Der Ordnungsdienst der Köln ist täglich für ein sicheres Miteinander im Einsatz. Er kümmert sich um die Gefahrenabwehr, Ordnung und Notlagen. Dabei sieht er sich auch Beleidigungen, Bedrohungen und körperlichen Angriffen ausgesetzt.  

Häufig beginnen die Widerstände damit, dass Betroffene ihnen in ordnungsrechtlichen Maßnahmen die Befugnisse absprechen. Egal, um welche Ordnungswidrigkeit es sich handelt, ob Hundehaufen oder Ruhestörung: Der Ordnungsdienst muss zuerst die Personalien der Betroffenen aufnehmen.

Die Mitarbeitenden fragen dann nach dem Ausweis. Darauf folgt häufig: "Das dürfen Sie nicht, das darf nur die Polizei." Diese Diskussion ist überflüssig: Der kommunale Ordnungsdienst hat laut Gesetzgeber NRW nahezu identische Befugnisse wie die Polizei, was offenbar viele nicht wissen. (Stadt Köln)

Bürgermeisterin Scho-Antwerpes und Verkehrsamtsleiter Harzendorf (M.) überreichten die Preise. (Foto Belibasakis)

Kölner Fahrradquiz 2025

Köln - Sie können ab Dienstag, den 15. April 2025 wieder am Kölner Fahrrad-Quiz teilnehmen und einen der attraktiven Preise gewinnen. Die Stadt veranstaltet das beliebte Kölner Fahrradquiz zum 20ten Mal.

Sie sind eingeladen, zehn Fragen rund um das Thema "Sicherheit beim Radfahren" zu beantworten. Auch der Blick für besondere Situationen und Probleme im Straßenverkehr wird so geschärft. Die können das Quiz online lösen.

Teilnahmebögen gibt es aber auch als pdf im Netz. Sie können den Quizbogen auch telefonisch unter 0221 / 221-27816 und 0221 / 221- 27182 anfordern. Einsendeschluss ist am Freitag, den 31. Mai 2025. (Stadt Köln)

Quelle ADAC
Automobile Milchmädchen

BRD - Deutsche Autobesitzer unterschätzen die Kosten ihres Pkw um bis zu 50%. Deshalb erscheinen ihnen Angebote wie der öffentliche Personennahverkehr und nicht-fossil betriebene Fahrzeuge weniger attraktiv.

Befragte bewerten die Autokosten um 221 Euro pro Monat zu niedrig, das sind 52% der tatsächlichen Kosten. Die, die alle Kosten berücksichtigten, schätzen sie immer noch um 161 Euro bzw. 35% zu niedrig ein.

Unterschätzt werden vor allem der Wertverlust des Autos, aber auch Fixkosten wie Steuer, Versicherung sowie Reparaturen. Einzig die Kosten des Treibstoffs werden von den Verbrauchern im Durchschnitt weitgehend korrekt bewertet. (Stiftung Mercator)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH
Beginn der Freibadsaison 2025

Köln - Ab Mitte Mai öffnen die KölnBäder die Außenbecken ihrer Schwimmbäder und läuten die Freibadsaison ein. Auch das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist dieses Jahr schon ab dem 01. Mai geöffnet.

Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp im Rechtsrheinischen, seine Öffnungszeiten allerdings auch. Wer als Kind in einem Kölner Baggerloch das Schwimmen gelernt hat, fühlt sich hier auf Anhieb wohl und schätzt das Angebot von Toiletten.

Die städtischen Kölner Freibäder sind witterungsabhängig geöffnet. Die KölnBäder informieren mit einer 3-Tages-Vorschau. Weitere Bäder- und Saunaadressen in Köln und Umgebung finden Sie auf unserer Bäder-Adressen-Übersicht .. (rb/MF)

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Fahrradpumpe und Luftdruckmesser .. (rb/MF)

Luft-Drucksache

Mülheim - Jeder, der ein Zweirad fährt, weiß, wie wichtig der richtige Reifendruck ist. Oder sollte es wissen. Sonst liegt er eines Tages im Acker und rätselt, warum das Vorderrad in der Kurve nicht dahin fuhr, wo er hin wollte.

Ist mir so passiert. Der Werkstattmann, der zum Abschleppen kam, hat mich aufgeklärt. Seitdem achte ich pingelig auf den Reifendruck vom Roller. Ich mache das an der Tankstelle, aber das ist oft lästig. Aber irgendwann kommt die Erleuchtung:

Der Luftdruck ist mit 1.9 und 2.0 bar geringer als beim Fahrrad. Ich greife also zu Luftdruckmesser und Fahrradpumpe. Nach kurzem Pumpen stimmt der Druck und das Teil fährt wie auf Wolken. Kein Vergleich mit der schnöden Tankstellenluft .. (rb)

Imke Schreiber und Günter Ottemeier mit Puppen. Foto sk-Stiftung

Kölsch för Pänz

Köln - Kölsch lernen, leicht gemacht: Ein kölsches Mädchen zeigt einem Außerirdischen, der mit seinem Raumschiff im Rhein gelandet ist, die Stadt und bringt ihm gleichzeitig die kölsche Sprache bei.

Das ist der Ausgangspunkt der Geschichten um „Ara und die Kölsch Bande“, die als kurze Filme von drei bis fünf Minuten –  im Unterricht für Kölner Grundschüler eingesetzt werden. Und natürlich auch für deren Eltern .. (PR)

Kommentar: Das Anliegen ist prima, die Umsetzung Geschmackssache. Ob die Mischung aus Puppenspiel und Realaufnahmen den Geschmack der Zielgruppe trifft? Wie wäre es denn damit: Hänneschen-Theater mit Untertiteln? (rb/MF) 

Wissen Sie, meine Liebe, ich geh' nur an Herrchen's Computer, wenn er nicht da ist. Ich finde, die Zeitung zu holen, reicht als haushaltsnahe Dienstleistung völlig aus .. (rb/MF)

Hunde jetzt onleinen ..

Köln - Wer sich einen Hund anschafft, muss ihn anmelden. Dafür war in Köln oft der Gang zu zwei Ämtern nötig: Steuer- und Ordnungsamt. Das können Sie jetzt viel einfacher online erledigen.

Bei der Stadt Köln sind aktuell rund 37.000 Hunde angemeldet. Jeden Monat gibt es beim Steueramt rund 450, beim Ordnungsamt circa 100 Neuanmeldungen. Alles zum Thema "Hund" bei der Stadt Köln.

Kommentar: Vor 20 Jahren wäre das eine Sensation gewesen. Aber im Smartphone-Zeitalter würde es niemand wundern, wenn sich Hunde selbst online anmelden und von Lieferando einen Kranz Blutwurst an die Hundehütte liefern lassen .. (rb/MF)

Grafik Wegener Verlag

The jungle sleeps tonight ..

Köln - Wer nach 24 Uhr in Köln ein Plätzchen für sein Auto sucht, findet nahezu überall eins. Gerne auch im Parkverbot, die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Knöllchen gibt, ist gering. Denn auch die Verkehrsüberwachung hat längst Feierabend.

Den Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt wollen, dass nicht nach der Uhr, sondern nach Bedarf geknollt wird. Und Bedarf bestehe in der Innenstadt bis weit nach Mitternacht. Aber die personellen Engpässe der Stadt machen sich auch im Ordnungsamt bemerkbar.

Die Verwaltung sieht keinen rechtsfreien Zeitraum. Gingen die Politessen nach Hause, sei die Polizei unterwegs. Doch die sieht ihre Aufgabe in den dunklen Stunden eher darin, Straftaten zu verhüten und zu verfolgen und nicht parkende Autos zu notieren. (rb/MF)

Die große grüne Lampe täuscht ein wenig. Die Lieblingsfarbe der Kölner Ampeln ist natürlich Rot. (Bild Stadt Köln)
Ampel-Hotline

Köln - Ampelanlagen sind noch weit in der Mehrzahl, auch wenn an Kreuzungen zunehmend Kreisverkehre einrichtet werden. Deshalb sollten die Bürger Probleme mit Ampeln der Stadt melden.

Da das Thema Lichtsignalanlagen in der öffentlichen Diskussion immer wieder Stoff für Kritik bot, wurde von der Stadt eine Ampel-Hotline eingerichtet. Dort können die Bürger Auffälligkeiten bei Ampeln melden.

Die Ampel-Hotline erreichen Sie unter der Telefonnummer 115 oder 0221 / 221-0 oder nutzen Sie die städtische Online-Anwendung Sag's uns. (Stadt Köln)

Der japanische Garten der Bayer-Werke liegt tatsächlich noch in Flittard auf Kölner Stadtgebiet. (Foto Bayer AG)
Willkommen in Flittard!

Flittard - Bereits vor tausend Jahren wird der Ortsteil Flittard urkundlich erwähnt. Der Name kommt vom mittelhochdeutschen Vlitterde, was heute so viel wie "fließende Erde" bedeutet.

Der Ort hatte mit häufigen Überschwemmungen zu kämpfen, die die fruchtbaren Böden von den Feldern wegspülten. Ende des 19. Jahrhunderts setzte man dem Problem durch einen Deich, der einem Rheinpegel bis 10m standhält, ein Ende.

Die Telegrafenstation Egonstraße war von 1833-48 Teil der Strecke Berlin-Koblenz, die bei guter Sicht in zwei Stunden überbrückt werden konnte. Die expandierenden Farbenfabriken Bayer bauten 1898 eine Kleinbahn nach Mülheim zur Anbindung an dortige Industrie und Arbeitnehmer. (Stadt Köln)

Das Kleingedruckte überrascht uns immer wieder, hier bei der KVB .. (rb/MF)
Gefahr bei Haustür-Geschäften

Mülheim - Haustürgeschäfte können innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Das beruhigt, aber man ist nicht außer Gefahr. Unsere Tochter unterschrieb an der Haustür einen Vertrag zum Wechsel des Stromanbieters.

Noch am selben Tag schickte sie einen Widerruf an den Stromversorger, den der auch bestätigte. Aber: Der Verkäufer hatte sofort nach der Unterschrift der Kundin die Kündigung an den alten Versorger geschickt und die galt weiterhin.

Der alte Versorger hätte jetzt eine Neuaufnahme machen können, nimmt aber wegen der Preisexplosionen zur Zeit keinen neuen Kunden auf, auch, wenn es die alten sind. Die Verbraucherzentrale bestätigte das, so ärgerlich, wie es auch ist. (rb/MF)

Auch Karl-Heinz Stockhausen fand Ausgleich im Garten .. (Bild Kathinka Pasveer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stockhausen-Tage 2025

Kürten - Die Stockhausen-Tage sind von Samstag, den 26. Juli bis Sonntag, den 03. August 2025 in der Aula der Sülztalhalle in Kürten. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Einführung erfolgt eine Stunde vor Beginn.

Die Stockhausen-Tage werden von der Stockhausen-Stiftung, der Gemeinde Kürten, vielen Sponsoren und vor allem von vielen freiwilligen Helfern organisiert. Das aktuelle Programm finden sie über den Link "Aktuelle Termine". (PR)

Kommentar: Wir haben uns vor Jahren Stockhausen's "Inori" angeschaut und angehört. Wir hatten eher schwere Kost erwartet, wurden dann aber von der Leichtigkeit und dem Humor der Darbietung angenehm überrascht .. (rb/MF)

Für viele ist das HöVi-Land einfach "märchenhaft" .. (Bild HöVi-Land)
Hövi-Land 2025

Höhenberg / Vingst - Die schriftliche Anmeldung zum diesjährigen HoVi-Land - HöVi steht für die Stadtteile Höhenberg und Vingst - startet am ersten Schultag nach den Osterferien am 28. April 2025.

HöVi-Land ist eine Familienfreizeit für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien. Das HöVi-Land ist immer in den ersten drei Wochen der Sommerferien direkt neben dem Vingster Naturfreibad.

Jährlich nehmen bis zu 500 Kinder und Jugendliche am Hövi-Land teil. Die Planung liegt in den Händen hauptamtlicher Mitarbeiter der katholischen und evangelischen Gemeinden Höhenberg und Vingst. (rb/MF)

Dünnwald, Odenthaler Straße, bis Endstation Schlehbusch. (Grafik OSM)

Oberleitungsarbeiten von Dünnwald bis Schlebusch

Dünnwald - Die KVB führt von Montag, den 28., bis Mittwoch, den 30. April 2025, Oberleitungsarbeiten entlang der Stadtbahn-Linie 4 durch. Diese Arbeiten gehören zur Erneuerung der Stadtbahninfrastruktur in Dünnwald und Schlebusch.

Zwischen den Haltestellen Odenthaler Straße und Schlebusch werden an neu gesetzten Masten Ausleger montiert, Tragseile gespannt sowie der neue Fahrdraht – das stromführende Element der Oberleitungsanlage – befestigt.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen müssen Teilleistungen der anstehenden Arbeiten in den Nachtstunden von jeweils 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Auch muss an beiden Sonntagen auch tagsüber gearbeitet werden. (KVB)

Von Schülern gestalteter Werbebus der KVB. (Bild KVB)

Karrierebus der KVB in Porz

Porz - Der Karrierebus der KVB macht Montag, den 28. April 2025, Station auf dem Platz vor der Sparkasse. Von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr können Sie sich über Jobs im Fahrdienst Bus und Stadtbahn informieren.

Sie können im Karrierebus persönliche Bewerbungsgespräche führen und mit einer konkreten Jobperspektive nach Hause gehen. Sie können sich vor Ort aber auch über andere Jobmöglichkeiten im #TeamHerzschlag informieren.
 
Der speziell gestaltete Bus steht regelmäßig an stark frequentierten Plätzen und auf Veranstaltungen im Stadtgebiet. Der Tourplan mit den weiteren Terminen, Orten und Uhrzeiten finden Sie im Internet. (KVB-Pressemitteilungen)

Bilder-Suche nach "Sommerblut" (Screenshot Google)
Sommerblut Festival 2025

Köln - Das Kulturfestival "Sommerblut" findet dieses Jahr von Mittwoch, den 30. April bis Sonntag, den 11. Mai 2025 statt. Das umfangreiche Programm finden Sie online auf den Seiten des Veranstalters.

Sommerblut verbindet unterschiedliche gesellschaftliche, soziale und politische Standpunkte und Identitäten miteinander und lädt ein zu einem Perspektivwechsel, mit Theater, Tanz, Musik und Ausstellungen.

Sommerblut strebt eine grenzüberschreitende, mutige, eben einer multipolaren Kunst und Kultur an. Auch Comedy, Theater und Begegnungen künstlerischer Art ziehen sich als roter Faden durch's Programm. (SB)

Bienenzuchtverein Köln-Porz auf dem Wahner Heide Tag (Bild IAWH)

Wahner Heide Tag 2025

Porz - Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Wahner Heide Tag statt. Der Tag beginnt mit einem Umweltgottesdienst unter freiem Himmel. Ab 12 Uhr stellen sich die Mitveranstalter mit ihren Ständen vor.

Teilnehmer sind u.a. der Bienenzuchtverein Porz, Bundesforstamt, Bundeswehr, Flughafen, Kölner Jägerschaft, Nabu Köln, Kölner Eifelverein, SG Deutscher Wald, Freundeskreis des Waldes, Fischerverein Köln-Mülheim, ADFC und viele mehr.

Für die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl zu freundlichen Preisen ist natürlich auch gesorgt. Adresse: Hofgut Leidenhausen, Grengeler Mauspfad, 51147 Köln Porz-Eil. (IAWH)

Marienbasilika Kevelaer, Foto Roland Weihrauch
Kevelaer - Wallfahrtsaison

Kevelaer - Das 28.000-Einwohner-Städtchen ist seit 1642 Marien- Wallfahrtsort. Etwa eine Million Besucher zählt die Stadt jährlich. Am 1. Mai wird traditionell die Pilgersaison in den Marien-Wallfahrtsstätten eröffnet.

Drei Mal wird ein Bischof eines europäischen Nachbarlandes am Donnerstag, den 01. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem Hammer gegen das Pilgerportal der Marienbasilika in Kevelaer schlagen. Nach alter Tradition ruft er dann:

"Öffnet die Tore unserem Erlöser Jesus Christus" in mehreren Sprachen. Wenn dann die Türen aufschwingen, ist das Pilgerjahr offiziell eröffnet. Endlich wieder ohne pandemische Einschränkungen. (PR)

© Foto: Michael Sondermann/ Stadt Bonn
Kunsthandwerkermarkt Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01. Mai, bis Sonntag, den 04. Mai 2025 verwandelt sich der Bonner Münsterplatz von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine große Werkstatt. Handwerker führen ihre künstlerischen und handwerklichen Geschicke vor.

Alle Gegenstände werden in Handarbeit nach eigenen Entwürfen hergestellt. Klassische Handwerksberufe wie Korbflechter, Spinnerei, Steinmetz, Stellmacher, Hutmacher oder Drechsler lassen die Besucher über die Fertigungsweisen staunen.

Hergestellt werden einfallsreiche Gebrauchsartikel und Deko- Gegenstände. Darunter Spielzeug aus Naturmaterialien, Malerei, Kleinlederarbeiten, Baumschubladen, Schmuckobjekte verschiedenster Arten und vieles mehr. (Stadt Bonn)

Grafik Jazzfest Bonn

Jazzfest Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01., bis Samstag, den 24. Mai 2025, steht die Bundesstadt Bonn wieder im Zeichen des Jazz. Das Jazzfest Bonn ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Jazzmusik.

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, neben internationalen Stars die hohe Qualität regionaler und nationaler Jazzmusiker dem Publikum zu zeigen. Daher gibt neben renommierten Jazz-Musikern auch immer etwas Neues zu entdecken.

Und nicht selten ist es gerade das, was das Publikum ganz besonders schätzt. Das Jazzfest Bonn gastiert in unterschiedlichen Räumen wie der Bundeskunsthalle, dem Post Tower, der Brotfabrik oder im Haus der Geschichte. (JfB)

Kölner Immobilienmesse 2025 im Neven DuMont Haus, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln-Niehl (Bild DuMont)
Kölner Immobilienmesse 2025

Deutz - Am Samstag, den 17. Mai 2025 dreht sich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder alles um das Thema Immobilien. Die Messe hat ihren Ort verlagert:

Vom Gürzenich in der City in das Neven DuMont Haus auf der Amsterdamer Straße. Kauf und Verkauf, Finanzierung, Modernisierung und viele Themen mehr:

Die Messe für alle, die in Köln und der Region gerade suchen oder verkaufen, deren Weg sollte an diesem Frühlingssamstag nach Niehl führen. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei! (PR)

Bild "Rund um Köln"

Rund um Köln 2025

Köln - Am Sonntag den 18. Mai 2025 ist es wieder so weit, es fällt der Startschuss für den traditionsreichen Radsportklassiker Rund um Köln, der erstmals 1908 ausgetragen wurde.

Das Rennen führt über rund 120 Kilometer durch die rheinische Großstadt Köln und deren Umland. Bis 2008 wurde das Rennen vor der BayArena in Leverkusen gestartet.

Seit 2009 ist Start und Ziel im Rheinauhafen. Gestartet wird gegen halb elf, die schnellsten Fahrer werden um halb vier zurück erwartet. Das sind rund 40 Kilometer pro Stunde. (rb/MF)

Bild Stiftung Keramion

Töpfermarkt in Frechen 2025

Frechen - Der Frechener Töpfermarkt ist dieses Jahr am Samstag, den 24. Mai 2025 von 10:00 - 18:00 Uhr und am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr auf dem Rathausplatz.

Auf dem traditionsreichen Keramikermarkt bieten internationale Werkstätten und Künstler ihre Produkte an. Sie zeigen ein weit gefächertes Spektrum von Unikat-Gefäßen, Figuren und Musikinstrumenten.

Es gibt Geschirr, Schmuck und Gartenkeramik von klassischer bis experimenteller Machart. Zudem präsentieren Keramiker ihr kunsthandwerkliches Können. Das ist ja das Schöne an Glas und Keramik: Man braucht gelegentlich Ersatz .. (rb/MF)

WDR-Big Band, Bild Hildener Jazztage
Hildener Jazztage 2025

Hilden - Die Hildener Jazztage finden von Mittwoch, den 28. Mai, bis Sonntag, den 01. Juni 2025 statt. Auch, wenn sich das Festival am Jazz orientiert, treten häufig Musiker anderer Richtungen wie Fusion, Funk, Latin, Blues, Rock oder Weltmusik auf.

Über 6000 Besucher kommen zu den Veranstaltungen. Die an den verschiedenen Veranstaltungsorten in Hilden stattfindenden Konzerte werden teilweise vom WDR-Hörfunk mitgeschnitten und auf dem Radiosender WDR 3 übertragen.

Nicht jeder kennt Hilden. Dabei ist es gerade von Mülheim aus ganz einfach, immer am Rhein und dann der Nase lang: Leverkusen, Opladen, Leichlingen, Langenfeld, Hilden. Etwas über 30 km und eine halbe Stunde, mit der Bahn eine Stunde. (rb/MF)

Hotel zur Post, Altenberger-Dom-Straße 23, 51519 Odenthal
SternSchnuppern 2025

Odenthal - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 ist ab 14:00 Uhr wieder das SternSchnuppern in der Post in Odenthal. Wir möchten in legerer Umgebung die Schwellenangst vor der Sterneküche nehmen.

Für die teilnehmenden Köche ist der Austausch mit Kollegen und der Kontakt zu den Gästen wichtig. Die Teilnehmer sind über das Haus verteilt, so dass die Gäste sich immer wieder neu auf einen Koch einlassen können.

Schauen Sie den Köchen über die Schulter, stellen Sie Fragen und vor allem: genießen Sie ausgiebig, was serviert wird. Bitte reservieren Sie rechtzeitig, da das Kartenkontingent begrenzt ist. (Hotel Zur Post)

Ab dem 19. Juni spielen wieder zahlreiche Bands auf dem Siegburger Markt. (Bild Stadt Siegburg)

Siegburg Sommer Live 2025

Siegburg - Acht Bands haben für die Open-Air-Konzertreihe "Siegburg Sommer Live" auf dem Marktplatz von Mittwoch, den 25. Juni bis zum Mittwoch, den 13. August 2025 im Zentrum der Kreisstadt zugesagt.

Der Eintritt ist frei! Für spritzige, sommerliche Getränke und Street Food Snacks ist ebenfalls gesorgt. Genießt Festival-Feeling unter freiem Himmel in der Siegburger Innenstadt!

An den Getränkeständen bekommt ihr Zünftiges und Spritziges garniert mit Siegburger Seele. Dort übernehmen viel Siegburger Vereine den Getränkeausschank. (Stadt Siegburg)

Lutherturm, Regentenstraße 42, 51063 Köln-Mülheim (Foto Axel Hartmann)

Tag der Architektur 2025

Mülheim - Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. Juni 2025 steht das Thema "Vielfach bauen" als diesjähriges Motto ganz im Mittelpunkt des Tages der Architektur.

Interessierte Bürger haben an diesem Wochenende die Gelegenheit, bemerkenswerte, innovative und zukunftsweisende Bauten und Häuser mit einer fachkundigen Begleitung besuchen zu können.

Vor Jahren hat unsere Redaktion den gelungenen Neubau am Lutherturm auf der Regentenstraße in Mülheim besichtigt. Die aktuellen Adressen sollten Sie rechtzeitig bei der Architektenkammer NRW finden. (rb/MF)

Google Bildersuche nach dem Frankreichfest in Düsseldorf ..

Frankreichfest Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Das Frankreichfest verwandelt Düsseldorf von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. Juli 2025 in ein „Petit Paris“ am Rhein mit Chansons, Oldtimern und französischen Leckereien rund um das Rathaus.

An der Uferpromenade der Altstadt empfängt der französische Gourmet-Markt Les Saveurs de France die Besucher mit landestypischen Spezialitäten wie Käse aus der Auvergne und Austern aus der Bucht von Arcachon.

Es gibt Nüsse und Öle aus dem Périgord sowie Honig, Pasteten und Macarons und bunte Keramik und Weine aus dem Burgund. Der Bereich am Burgplatz ist nicht abgesperrt, es gibt keine Eintrittsgebühr. (PR)

Auf der abgesperrten Strecke fahren keine Autos, so können auch Familien sorgenfrei radeln .. (KR)
Autofreier Sonntag - 2025

Nümbrecht - Der Autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl findet in diesem Jahr am Sonntag, den 31. August 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Die Rundstrecke ist wirklich schön und auch von Alltagsradlern zu schaffen. Man sollte aber nicht nur auf die herrliche Landschaft, sondern auch auf die Ausschilderung achten. Sonst bleibt nur ein Trost: Umwege erhöhen die Ortskenntnis.

"Genießen Sie die oberbergische Landschaft ohne Autos. Auf der ca. 16 km langen Rundstrecke heißt es  ausschließlich: Radfahren, wandern, walken oder skaten. Unterwegs können Sie sich an fünf Raststationen stärken." (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen