Spezialflugzeug der Hansa-Luftbild für die Thermal-Überfliegung (Symbolfoto)
Thermal-Befliegungen über Köln

Köln - In den nächsten Wochen überfliegt ein Spezialunternehmen im Auftrag der RheinEnergie das Kölner Fernwärmenetz. Die Flüge erfolgen zwischen 19:00 und 03:00 Uhr.

Abhängig von den Ergebnissen finden weitere Flüge statt. Das speziell ausgerüstete Flugzeug kontrolliert die Fernwärmeleitungen aus einer Höhe von rund 750 m und macht Bilder mit Warmebildkameras.

Die Bilder aus dem Infrarotbereich geben Aufschluss über Zustand oder Betriebsstörungen im Fernwärmenetz. Solche Befliegungen tragen seit Jahren zur sicheren Fernwärmeversorgung in Köln bei. (RheinEnergie)

Hier soll ein Wohn- und Büroquartier entstehen. Foto Uwe Schäfer
Wohnungsbau auf dem Areal Möhl

Dellbrück - 200 Wohnungen sollen auf dem Gelände der Fa. Möhl gebaut werden. Sie sollen im Gewerbegebiet zwischen Bergisch Gladbacher Straße und der S-Bahn Trasse Richtung Gladbach entstehen.

Die Bezirksvertretung Mülheim befürwortete einstimmig Pläne der Stadt, einen entsprechenden Bebauungsplan aufzustellen und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in die Wege zu leiten. (KR, 10.07.20)

Kommentar: Wie sind die Verkehrsverbindungen? Die S-Bahn ist vor der Tür. Der Radschnellweg Bergisch-Gladbach-Köln ist in Arbeit. Zur Straßenbahn ist es 1 Km. Und mit dem Auto ist und bleibt die Bergisch Gladbacher ein Nadelöhr .. (rb/MF)

Große Tanks (Bild Degen / WDR)

Energiewende im Oberberg

Bergisches - Wie stellen wir unsere Energieversorgung klimaneutral um? Neben Windkraft und Photovoltaik kommt dabei ein Aspekt in der öffentlichen Wahrnehmung oft zu kurz. Es geht um Biogas.

Politiker in Wermelskirchen, Hückeswagen und Wipperfürth planen eine gemeinsame Biogasanlage, um die Energiewende vorantreiben. Die Technik ist einfach: Gülle aus Landwirtschaftsbetrieben wird fermentiert.

Dabei entsteht Gas, und dieses kann genutzt werden – entweder, um Strom zu produzieren oder per Direkteinspeisung ins Erdgasnetz. Anschließend kann die Gülle als Dünger weiterverwendet werden. (WDR)

Bild Rika Kulschewski

Illegaler Müll am Friedhof

Dellbrück - Eine wenig erfreuliche Entdeckung machte Hubert Schlömer bei einer Walkingrunde Ende November: Im Osten des Ostfriedhofs, gleich am Wald, wurde am Wegesrand Sperrmüll entsorgt.

In den Büschen liegen ein Bügelbrett, Klamotten und Mülltüten wild verteilt. Ein Trampelpfad führt vom Hauptweg dort hin. Wenige hundert Meter weiter, direkt neben vereinzelten Gräbern, liegen Gartenstühle im Gebüsch.

„Es ist nicht in Ordnung, die Natur als Mülldeponie zu nutzen.“, sagt Schlömer, „vor allem ist es kein Problem, in Köln Sperrmüll loszuwerden“. Die AWB bieten schließlich einen kostenlosen Sperrmüll-Service an. (KStA)

Kaugummiautomat auf der Vincenzstraße in Mülheim. Über den setzte sich der Wandmaler einfach "hinweg" .. (rb/MF)

Kaugummiautomaten-Denkmal 2

Höhenhaus - Wir lesen in der Wikipedia: Ein Kaugummiautomat verkauft Kaugummis. Das sind Kugeln von 1 cm Durchmesser, die im Mund zu einer kaubaren Masse werden.

Die Automaten kamen in der Nachkriegszeit aus den USA nach Deutschland. Der Verband Automaten-Fachaufsteller schätzte die Anzahl der hier aufgestellten Automaten auf 500.000 bis 800.000.

Nachdem das Geschäft vor etlichen Jahren vollständig zum Erliegen kam, wurden viele Automaten einfach sich selbst überlassen und nicht abgebaut. Auch, wie hier, an Privathäusern. (rb/MF)

Ehemalige F&G Arbeiterhäuser auf der Keupstraße in Köln-Mülheim (Bild Oliver Köhler, WDR)
Geizen oder Heizen?

Mülheim - Ein Kölner Vermieter stellt die Heizung eines Mehrfamilienhauses ab und empfiehlt den Mietern, auszuziehen. Vergangene Woche hing ein entsprechendes Schreiben des Vermieters in den Häusern.

Er teilte mit, dass die Heizung defekt sei und nicht mehr betrieben werden dürfe. Das Heizen mit Elektrogeräten sei aber wegen der Brandgefahr verboten. Die Mieter haben jetzt einen Rechtsanwalt eingeschaltet, der vor Gericht gehen will.

Der Vermieter muss die Probleme mit der Heizung schnell lösen, darauf haben die Mieter einen Anspruch, sagt Anwalt Heering: "Der Vermieter ist aufgrund des Mietvertrags verpflichtet, eine Beheizung der Wohnung zu gewährleisten. (WDR, 05.10.24)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Bilder KölnBäder GmbH
KölnBäder GmbH

Köln - Die KölnBäder GmbH hält mit 13 Bädern ein breites Freizeitangebot für die Kölner bereit. Hallen- und Kombibäder, Saunen, ein Naturfreibad, zwei moderne Fitnessbereiche und eine Eishochbahn im Winter.

Der ehemals stadteigene Betrieb wurde bereits vor Jahren in eine externe GmbH mit einer gut bezahlten Geschäftsführung umgewandelt. 2022 haben rund 2,5 Mio Schwimmer die Bäder besucht und einen Zuschussbedarf von etwas über 7 Euro pro Badegast verursacht.

Die Eintrittspreise sind moderat, die Vorteilskarten für Vielschwimmer empfehlenswert. Auch das Kölner Umland verfügt über eine bunte Badelandschaft. Unsere Kapitel Nachrichten und Adressen informieren Sie gerne über das nasse Thema. (rb/MF)

Jeder Jeck es von wo anders .. (Bild Jassin Göllmann, CC BY 3.0, Wikipedia)

Immisitzung 2025

Mülheim - In Köln leben viele Migranten. Wenn die mit Erfolg eine eigene Karnevalssitzung machen, sind sie gut bei uns angekommen. Der WDR berichtete über die Immi-Sitzung:

"Imis sind unechte Kölner, die irgendwann in das Millionendorf zogen sind und die Gewohnheiten der Ureinwohner imitieren. Imis mit Migrationshintergrund bekommen ein "m" dazu und werden zu Immis.

Die Premiere der 16 Vorstellungen ist Donnerstag, den 23. Januar 2025 im Bürgerhaus Stollwerk, wo auch die anderen Vorstellungen sind. Drei Vorstellungen sind in der Stadthalle Mülheim. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Grafik Wikipedia

Deutsch-Französische Freundschaft

BRD - Wir erinnern an den 22. Januar 1963. An dem Tag unterschrieben der damalige Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident de Gaulle im Elysée-Palast den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag.

Der Weg dahin war blutig: der Krieg 1870/71, der erste und zweite Weltkrieg kosteten Millionen Menschenleben. Die Überwindung der sogenannten "Erbfeindschaft" war eine große Errungenschaft. Heute spricht Europa vom deutsch-französischen Motor.

Der sollte keinen Schwung verlieren: Obwohl wir in direkter Nachbarschaft zu Frankreich, Belgien und Luxemburg leben, wo Französisch Alltagssprache ist, sinkt in Deutschland die Zahl der Schüler, die an allgemein bildenden Schulen Französisch lernen. (rb)

Gold und Silber lieb' ich sehr .. (rb/MF)

Mülheim im Goldrausch

Mülheim - Köln ist stolz auf seine bunte Stadtbevölkerung und versteht das als ein Zeichen von Toleranz, kultureller Vielfalt und Leistungsfähigkeit. Neben der wertvollen Vielfalt gibt es auch bemerkenswerte Monokulturen, die Fragen aufwerfen.

Über die Kiosk-, Apotheken- und Bäckerei-Schwemmen haben wir berichtet. Bei zuvielen Anbietern der gleichen Dienstleistung entsteht sehr schnell ein ungesunder Wettbewerb mit Lohndumping, Steuervermeidung und verlustreichen Geschäftsaufgaben.

Heute sehen wir ein anderes Phänomen: Auf der Keupstraße waren 2023 auf 230 Metern 24 Juweliere. Wenn die alle ihren Unterhalt aus dem normalen Tagesgeschäft bestreiten könnten, wäre das eine kaufmännische Glanzleistung. 999er Gold sozusagen .. (rb/MF)

Werbetafel auf der Bergisch Gladbacher Straße in Buchheim. (rb/MF)

Schuldenfrei durch Insolvenz

Mülheim - Man kann durch unglückliche Umstände in Geldnot geraten: Der Arbeitgeber macht pleite und man kriegt keinen neuen Job. Oder eine Scheidung, Krankheit oder ein Unfall ruiniert einen seelisch und finanziell.

Für solche Fälle gibt es die Möglichkeit einer Privatinsolvenz, um finanziell wieder auf die Beine zu kommen. Das Verfahren ist weder einfach noch schnell, aber ist immerhin eine Chance. Im Kern ist das Verfahren, ob privat oder in der Wirtschaft, immer das gleiche:

Die Gläubiger stunden ihre Forderungen oder verzichten teilweise oder ganz darauf. Der Firma oder der Person wird ein Neustart ermöglicht, wenn die Schuldenlast sie zu erdrücken droht. Der Schuldner wird sozusagen "schuldenfrei auf Bewährung" gestellt .. (rb/MF)

Sozialraumgebiete Mülheim, Buchheim, Buchforst (Grafik Stadt Köln)
Starke Veedel - Starkes Köln

Mülheim - Unser Stadtbezirk hat sich stark gewandelt. Deshalb wurden mit dem Programm „Lebenswerte Veedel“ in den Sozialräumen Mülheim-Nord, Buchheim und Buchforst Sozialraum- Koordinatoren eingesetzt.

Diese haben Bewohner, Vereine, Glaubensgemeinschaften und städtischen Einrichtungen vernetzt und das Zusammenleben vorangebracht. Nach dem darauf folgenden Stadtförderprogramm Mülheim 2020 brachte die Stadt ein neues Programm an den Start.

"Starke Veedel - Starkes Köln" führt den Wandel weiter. Früher war für die betroffenen Stadtgebiete der Begriff "Sozialer Brennpunkt" üblich. Heute reden wir vom "Sozialraumgebiet mit besonderem Handlungsbedarf", was ja gleich viel besser klingt. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Den Musiker finden Sie über den Link im Text)

Flügelwochenende im Kapellchen - Teil 2

Mülheim - Am Sonntag, den 02. Februar 2025, zur Matinee um 11:00 Uhr ist die zweite Klangraum-Veranstaltung im neuen Jahr, ein Flügelwochenende. Freuen Sie sich auf Thomas Rückert am Flügel!

Zu unserer großen Freude konnten wir den vielseitigen Jazzpianisten Thomas Rückert für unser Matinee-Konzert am Flügelwochenende im Kapellchen gewinnen. Es erwartet uns ein Vormittag mit Improvisationen.

Hören Sie zum Teil bekannte Melodien am Flügel, inspiriert aus Jazz, Klassik und Weltmusik. Deshalb lautet die Überschrift des heutigen Programms auch „For all we know“. (Et Kapellche e.V.)

Sendet eine Frau die richtigen Signale - wie hier die Schauspielerin Martina Hill - bleibt sie von blöder Anmache verschont. (BRIGITTE)

Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen

Kalk - Die Polizei Köln bietet am Dienstag, den 04. Februar 2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr wieder einen Selbstbehauptungskurs für Frauen und Mädchen an.

Dabei geht es weniger um körperliche Abwehrtechniken, sondern mehr um Tipps für ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit. Polizeiliche Erfahrungen aus dem Alltag dienen hierbei für den Kurs als Basis.

Eine Anmeldung an selbstbehauptung.koeln@polizei.nrw.de oder unter der Telefonnummer 0221 229 - 8655 erforderlich und ab sofort möglich. Adresse: Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln-Kalk. (Polizei Köln)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen