Mülheim - Wo ist Lotis K.? Zehn Monate dauert nun der Mordprozess, in dem es darum geht, ob Siegfried K. (46) in Absprache mit seiner Zwillingsschwester Irmgard und deren Mann Wilfried K. seine Frau umgebracht hat. Am Montag haben seine Verteidiger Christian Lange und Simon Kantz einen ungewöhnlichen Antrag gestellt:
Um „abschließend zu ermitteln“, ob die Leiche der Philippinerin „unter oder in den Neubauten der Düsseldorfer Straße 131-135 in Köln-Mülheim verborgen“ ist, sei die Möglichkeit ins Auge zu fassen, „den Neubaubereich dieser Wohnsiedlung so weit abzureißen beziehungsweise zurückzubauen“, wie er am 17. April 2007 fertiggestellt war.
Seit jenem Tag wird Lotis K., die damals 33 Jahre alt war, vermisst. Der Staatsanwalt geht davon aus, dass die Angeklagten die Frau haben verschwinden lassen. Siegfried K. soll am 18. April 2007 um 14.37 Uhr Lotis K. in deren Wohnung in der Münsterer Straße in Mülheim aufgesucht und in den „frühen Morgenstunden“ des 19. April getötet haben .. (KStA)
Flittard - Zivilfahndern der Polizei Köln fiel am Montag gegen ein Uhr ein weißer Kastenwagen auf einem Parkplatz in der Otto-Bayer-Straße auf. Als die Beamten die Insassen kontrollieren wollten, flüchteten sie mit dem Fahrzeug in Richtung Düsseldorfer Straße.
Mit hoher Geschwindigkeit flüchtete der Wagen in Richtung Leverkusen, dabei ignorierte der Fahrer die Anhaltezeichen der Polizisten und missachtete rotlichtzeigende Ampeln. Eine entgegenkommende Streifenwagenbesatzung verhinderte nur durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß.
Im Grünen Kuhweg verlangsamte der Transporter seine Fahrt und drei Personen sprangen aus dem VW und flüchteten zu Fuß. Den 30-jährigen Mittäter stellte der Malinois "Duke" in einem Kleingartengelände. Als der Verdächtige den Polizeihund treten wollte, setzte dieser sich zur Wehr und biss den Mann ins Bein und verletzte ihn leicht. (Tiere tritt man auch nicht, guter Hund! rb/MF)
Buchheim - Die Diskussion um die Erweiterung des Privatgymnasiums DIALOG mit einer Realschule gehen weiter. Sie können im Stadt-Anzeiger heute ein Interview mit Alp Sarac, dem Vorsitzenden des Förder- und Trägervereins der Schule, dem TDAB e.V., lesen.
Es gibt dazu einen kritischen Kommentar der SPD-Integrations- Beauftragten Lale Akgün. Darin zweifelt sie an der Integrationsfähigkeit von ethnisch definierten Schulformen. Dasselbe Thema, ein anderes Spielfeld: Die deutsche U21 gewann gestern ihr Endspiel gegen England. Bester Spieler in der deutschen Mannschaft war der türkischstämmige Mesut Özil.
Ein Spieler, der vor kurzem sehr böse von türkischen Nationalisten attackiert wurde (Unsere Nachricht vom 08.02.09), weil er für Deutschland, und nicht für die Türkei spielt. Zum Dank wird er jetzt als Integrations-Vorbild von den Deutschen vereinnahmt. Das aber zu Recht, denn der aggressive Nationalismus ist eine Sackgasse. (rb/MF)
Und am 01.07. heißt es noch einmal: "Sich laufen und walken lassen." von 18-20 Uhr. Torsten Konrad, Open Space Theatre, Gemarkenstraße 148, 51069 Köln, Mob: 0151-11588430. E-Mail an tk@koerperperformance.de