Irgendwann ist dann jeder Tag ein Gedenktag. Die Kirche kennt das Problem mit ihren Heiligen. Es gab mehr Heilige als Tage. Also hat man die einfach unter Allerheiligen zusammen gefasst ..
In eigener Sache - Gedenktage

Mülheim - Wir haben eine Artikelserie "Gedenktage" angelegt. Ursprünglich ging es uns um die Geschichte Mülheims, wie die Eingemeindung im Jahr 1914. Dann kamen die ersten Sterbefälle geschätzter Mitbürger dazu.

An die wollen wir jedes Jahr erinnern. Auch die Politik hält viele wichtige Gedenktage bereit, wie den Holocaust- oder Hiroshima-Gedenktag. Schließlich sind uns auch sinnvolle, aber vorläufig zu Grabe getragene Initiativen eine Erinnerung wert:

So das Kölner Frauenparlament oder die City-Maut. So entstanden etliche Artikel, die sich mit dem Gedenken an Personen und Ereignisse beschäftigen. Wichtiger ist natürlich die Gegenwart, aber die Vergangenheit war ja auch einmal Gegenwart .. (rb/MF)

Unser Thema: Der Bezirk Mülheim und seine neun Ortsteile. (Grafik Stadt Köln)
Auf ein Neues!

Mülheim - Liebe Leser! Wir freuen uns, dass Sie unserer lokalen Berichterstattung über das Jahr hinweg so interessiert gefolgt sind. Über 420.000 Besucher waren 2024 auf unseren Seiten.

Diese über 1.000 Leser täglich sind für uns ein guter Grund, genau so weiterzumachen. Wir versorgen Sie also auch 2025 gerne wieder mit vielen Infos über den Bezirk Mülheim.

Wir freuen uns, wenn Sie das auch Ihren Freunden weiter sagen: Mülheim ist bunt und Kultur verbindet! Wir hoffen, Sie hatten einen guten Übergang und wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr! (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Silvester 2024/25 - Rückblick

Köln - Die Polizei Köln setzte am Jahres- Wechsel 2024/25 hunderte Polizisten ein, um Feiernde zu schützen und gegen Straftäter vorzugehen. 

Bis zum Einsatzende am Neujahrsmorgen (1. Januar), 5.30 Uhr erteilten die Einsatzkräfte 62 Platzverweise und nahmen 30 Personen in Gewahrsam. 

Drei Polizisten wurden durch Böllerwürfe verletzt. 4 Messer wurden sichergestellt, 61 KFZ überprüft und 3 Anzeigen gefertigt. (Polizei Köln)

X heißt auf englisch Cross, dh. Kreuz

Regierung kriecht zu Kreuze

BRD - Die Bundesregierung erwägt trotz der zunehmenden Kritik an US-Unternehmer Elon Musk vorerst keinen Rückzug von dessen Internet-Plattform X, früher Twitter.

Man sehe zwar mit einiger Sorge, was bei X passiere, so äußerte sich ein Regierungssprecher. Man überlege aber auch, was geschehe, wenn man auf der Plattform die Nutzer nicht mehr erreiche. 

In einem Gastkommentar in der „Welt am Sonntag“ machte Musk Wahl-Werbung für die Politik und die Ziele der AfD und äußerte sich im Vorfeld negativ zur deutschen Regierung und zu Kanzler Scholz. (DLF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Bild AWB

AWB verschiebt Abholtermine an den Feiertagen

Köln - Aus Rücksicht auf das Christkind und den Jahreswechsel verschieben sich die Abfuhrtage der Müllabfuhr, die Öffnungszeiten der Wertstoff-Center und die Einsätze der Schadstoffmobile.

Die Ersatztermine gelten für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie Biotonnen. An allen gesetzlichen Feiertagen findet keine Schadstoff- und Gewerbe- Schadstoffsammlung statt.

Die Wertstoff-Center der AWB in der August-Horch-Straße 3 in Gremberghoven und an der Butzweilerstraße 50 in Ossendorf bleiben an Feiertagen geschlossen, also an Neujahr, am Mittwoch, den 01. Januar 2025. (AWB)

Das Wertvollste im Wertstoffcenter sind natürlich die Mitarbeiter .. (Bild AWB)
AWB-Wertstoffcenter an den Feiertagen

Köln - An Weihnachten und dem Jahreswechsel haben die AWB veränderte Servicezeiten. Die Wertstoff-Center in Ossendorf und Gremberghoven sind an Feiertagen geschlossen.

An Heiligabend (24.12.24) und Silvester (31.12.24) sind sie von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am 27. und 28. Dezember 2024 sind die Wertstoff-Center von 8 bis 20 Uhr (Fr) und 8 Uhr bis 16 Uhr (Sa) geöffnet.

An Silvester ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am Neujahrstag, Mittwoch, den 01. Januar 2025 bleiben die beiden Wertstoff-Center geschlossen und es findet auch keine Schadstoffsammlung statt. (AWB Köln)

(Bild w-quadrat.de)

Betriebsferien der Kölner Stadtverwaltung 2024/25

Köln - Die Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung haben von Samstag, 21. Dezember 2024, bis Mittwoch, 01. Januar 2025, geschlossen. Mehrere Dienststellen und Freizeiteinrichtungen sind davon ausgenommen.

Eine Übersicht ist hier abrufbar. Eine telefonische Auskunft darüber bekommen sie von Montag, den 23., Freitag, den 27. und Montag, den 30. Dezember 2024 von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr beim Bürgertelefon unter 115 oder 0221 / 221-0.  

Für fristwahrende Schriftstücke ist die Leerung der fristwahrenden Briefkästen im Kalk Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, und am Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz, sichergestellt. (Stadt Köln)

Radständer statt Autoparkplatz auf der Augustastraße in Köln-Mülheim (rb/MF)
Radverkehrskonzepte Köln

Köln - Der Raum der Innenstadt ist begrenzt, besonders die Verkehrswege. Wenn das Radverkehrs- Konzept Innenstadt den Radfahrern mehr Raum zuspricht, geht das nicht, ohne andere Interessen zu beschneiden.

Das gilt vor allem für Parkplätze am Straßenrand. Zudem wird das geplante Netz von 45 Fahrradstraßen in Kürze Parkflächen in der Innenstadt kosten. Auf diesen speziellen Straßen hat der Radverkehr Vorrang, der Autoverkehr ist geduldet. (KR)

Kommentar: Für den Bezirk Mülheim und viele andere Kölner Bezirke gibt es noch keine Radverkehrskonzepte. Das ist aber egal, weil sich der Radverkehr sowieso nicht an Bezirksgrenzen hält. Uns erscheint der ganze Planungsansatz zu wenig ganzheitlich .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Bild AWB

Neujährchen

Köln - Es klingelt und vor der Haustür gibt sich jemand als AWB-Mitarbeiter aus. Wenn der um eine Geldspende bittet, schließen Sie die Tür wieder. Unsere Mitarbeiter sammeln lediglich Abfall, Wertstoffe und Grünschnitt.

Das „Neujährchen“, also das Einsammeln kleiner Geldbeträge, gibt es nicht. Die AWB geht jedem Hinweis nach. Unseren Beschäftigten sind finanzielle Zuwendungen von Kunden und Geschäftspartnern untersagt. Es drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen. (AWB)

Kommentar: Die liebenswerte Geste ist verschwunden. Als Kinder freuten wir uns riesig, wenn die Vertreter - wir hatten ein kleines Geschäft - Kleinigkeiten zum neuen Jahr mitbrachten. Nichts Wertvolles, die Geste zählte. Und den Müllwerkern gab man gerne eine Mark .. (rb/MF)

Kiosk Aslan, Frankfurter Ecke Montanusstraße (rb/MF)

Was ist ein Kiosk?

Mülheim - Wer kennt und liebt sie nicht, unsere "Kioske"? Früher nannte man sie "Büdchen", aber der Begriff scheint langsam aus der Mode zu kommen. Der Begriff Kiosk ist entlehnt vom osmanischen "Köšk".

Ursprünglich war ein Kiosk ein nach mehreren Seiten geöffneter, freistehender Pavillon in Park- und Palastanlagen im islamischen Kulturraum. In der Landschafts-Architektur hat der Begriff heute noch diese Bedeutung.

Der traditionelle Grundriss war oft polygonal oder viereckig. Unser Favorit ist das runde Modell gegenüber vom Mülheimer Bahnhof: Es war früher eine Toilettenanlage und ist heute ein Retter in der Not, auch zu später Stund' .. (rb/MF)

Grafik Kölner Krippenweg
Kölner Krippenweg 2024/25

Köln - Der Kölner Krippenweg bringt uns die vielfältige Krippenlandschaft zur Weihnachtszeit nahe. An den Stationen können Sie sich vom 25. November 2024 bis zum 06. Januar 2025 ihre eigenen Krippen-Gedanken machen.

Bemerkenswert ist die Krippe im Hauptbahnhof. Sie stellt Maria, Jesus und Josef in den Trümmern der Kölner Nachkriegs-Altstadt dar. Ein schöner Kontrast zum häufigen Kitsch. Deftiges Lokalkolorit verströmt die Krippe im Brauhaus Gaffel.

Jesus' Krippe besteht aus einem halbierten Bierfass, einem Pittermännchen. Dieser Platz ist gut gewählt, denn es gibt hier auch leckere Reibekuchen und Kölsch. Für die beliebten Krippen-Führungen ist die Coronapause erfreulicherweise zu Ende! (rb/MF)

Saubere Tiere sind wie saubere Menschen immer nur eine Frage der Pflege .. (rb/MF)

Allah's Tierschmutzverein ..

Teheran - Mit seinem Hund Gassi zu gehen, ist im Iran verboten und strafbar. Teherans Polizeichef Rahimi: „Die Polizei hat die Erlaubnis der Staatsanwaltschaft, gegen die Hundehalter konsequent vorzugehen.“

Im Islam werden Tiere allgemein als „unrein“ bezeichnet. Deshalb haben viele Iraner eine extreme Angst vor Tieren, sogar vor Katzen, vor allem aber vor Hunden. Auch beim Klerus ist die Haustierhaltung nicht gern gesehen. (KR)

Kommentar: Wie können denn Gottes eigene Geschöpfe unrein sein? Gäbe es einen Gott, wäre diese Behauptung nicht eine Gotteslästerung? Gottseidank kann man solche Widersprüche durch einen festen Glauben mühelos überwinden .. (rb/MF)

Der gute Vorsatz endet hier am schicken Absatz .. (rb/MF)
Gute Vorsätze - unerwünschte Werbung

Mülheim - Zu den guten Vorsätzen für's neue Jahr gehört, unerwünschter Werbung den Kampf anzusagen: Ob sie den Briefkasten verstopft, durch den Hausflur flattert oder als Wochenspiegel auf der Treppe liegt.

Eines ist klar: Unseren Privatbereich müssen Werbetreibende repektieren. Dazu gehört auch unser Briefkasten. Ein "Werbung - nein danke!"-Schild auf dem Briefkasten muss der Vermieter erlauben und darf kein Werber ignorieren.

Man darf aber nicht nur verbieten, man darf auch ausdrücklich Ausnahmen zulassen. Eine Nachbarin hat das sehr schön gelöst und ein Schild auf ihren Briefkasten geklebt: "Bitte keine Werbung einwerfen - außer für Schuhe!" (rb/MF)

Wir nennen ihn liebevoll Puddeling. Hier ein Vanille-Griesmehlpudding mit Himbeersoße. (Bild TakeAway, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Lieben Sie Pudding?

Mülheim - Wenn Sie Pudding lieben, sollten Sie sich die Freude nicht mit Tüten- oder Becherpudding verderben. Man kann Pudding aus einzelnen Zutaten selber kochen und es dauert nicht länger als mit der fertigen Mischung.

Das Schöne dabei ist, Sie haben die Kontrolle, was im Pudding drin ist, sowohl die Menge, als auch Qualität und vor allem, Phantasie. Nachdem wir auf den Geschmack gekommen sind, haben wir alles Mögliche ausprobiert.

Ob Bananen-, Milchkaffee- oder Kokospudding, ja sogar Schokoladenpudding, der nach Schokolade schmeckt, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Obwohl, an einen Erbsenpudding haben wir uns noch nicht getraut .. (rb/MF)


Flittarder Bildarchiv

Flittard - Die historische Bilder- und Geschichts- Sammlung zum Stadtteil Flittard wurde 1988 begonnen und 1989 zur 1000-Jahrfeier das erste Mal in Form als Ausstellung mit dem Titel 'Bilder erzählen Geschichte' gezeigt.

Ein Teil der Sammlung ist im Internet zugänglich. Zwar kann immer nur ein Teil der Sammlung gezeigt werden, aber die Seiten bleiben durch Bilderwechsel interessant. Die Beschriftung der Fotos ist noch nicht vollständig und wird ergänzt.

Die Seite des Bildarchiv ist in die Kapitel Aus dem Ort, Vereine, Kriegszeiten, Luftbilder, Karten und Literatur unterteilt und bietet für Heimatforscher und Neugierige sicher interessante Fundstücke. (rb/MF)

Köln damals - auf Straßen und Plätzen (Bild Wienand Verlag)

Köln damals – Kalender 2025

Köln - Sie suchen ein schönes Geschenk für jede Gelegenheit? Besonders Vorausschauende denken sogar schon an Weihnachten! Die KVB empfiehlt den Kalender 2025 "Köln damals - durch Köln's Straßen mit Rolf Isensee."

Dieser historische Kalender lädt zum Stadtspaziergang ein. Kalenderblätter und Titelseite lassen die Geschichte Kölns und der KVB lebendig werden. Straßenbahnen spielen eine Rolle, aber auch am Wegesrand gibt es vieles zu entdecken.

Vieles hat sich im Laufe der Jahre verändert, manches blieb erhalten. Der Kalender ist im Wienand Verlag erschienen. Er trotzt mutig jeder Inflation und kostet wie in den Vorjahren nur 15,00 Euro. (KVB-Shop)

Das Jahr ist vorbei, wenn wir mit den vier Jahreszeiten einmal durch sind .. (Bilder Christian Pulfrich, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Bürgerliches Jahr

Mülheim - Das weltliche Jahr geht zu Ende. Es hat eine Länge von 365 Tagen und geht vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Es bemisst sich durch die Eigenrotation der Erde und ihre Umlaufbahn um die Sonne.

Das ist eine relativ unkomplizierte Sternenuhr mit erfreulich wenigen Zahnrädern und heißt in der Wikipedia "Bürgerliches Jahr". Daneben hat jeder von uns auch noch sein persönliches Jahr von Geburtstag bis Geburtstag.

Seinen Geburtstag feiert man mit circa 22 Millionen anderer Menschen am selben Tag. Wir sollten unsere Geburtstage ab sofort mit denen gemeinsam feiern. Krieg, Glauben und Staatsgrenzen träten dann schnell in den Hintergrund .. (rb/MF)


RheinEnergie an den Feiertagen

Köln - Sie können die RheinEnergie auch an Heiligabend und Silvester erreichen. An beiden Tagen sind zwischen 7 und 14 Uhr unsere Servicetelefone besetzt.

Die Kundenzentren sind an den Tagen allerdings geschlossen. Der Entstördienst ist wie immer rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0221 34645-600 (RheinEnergie) erreichbar.

Dort können Sie Probleme mit der Gas-,Strom-, Wasser- und Fernwärmeversorgung melden. Bitte prüfen sie, ob ihre Wohnung, Haus oder die ganze Straße betroffen ist. Das erleichtert die Fehlersuche.  (RheinEnergie)

Der Anblick von Schneetreiben löst bei den Menschen höchst unterschiedliche Gefühle aus .. (Bild AWB)

Winterdienst in Köln

Köln - Eine wichtige Adresse für den Winterdienst und die Schneeräumung in Köln sind die städtischen Abfall-Wirtschaftsbetriebe. Die AWB leisten im Auftrag der Stadt einen Großteil des Winterdienstes auf den Kölner Straßen.

Die AWB räumen die Fahrbahnen frei und streuen bei Schnee und Eisglätte dort, wo sie nach dem Straßenreinigungs-Verzeichnis der Stadt zuständig sind. Die Online-Abfrage gibt Auskunft, wer, wann, wo und wie Winterdienst leisten muss.

Im Download-Bereich sind die Satzung und das Straßenverzeichnis hinterlegt. Daneben werden auch andere aktiv. So sind auch private Grundstückseigentümer im Rahmen der Straßenreinigungs-Satzung zum Winterdienst verpflichtet. (AWB)

Diese KVB-Schneekugel gab es mal als Weihnachtsgeschenk .. (Bilod KVB)

KVB-KundenCenter - Öffnungszeiten

Köln - Die KVB-Kundencenter und die eigenen Vertriebsstellen bleiben an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen geschlossen, also am 24., 25. und 26. Dezember 2024. 

Am Dienstag, den 31. Dezember 2024 sowie am Mittwoch, den 01. Januar 2025 bleiben die Kundencenter sowie die eigenen Verkaufsstellen ebenfalls geschlossen.

An den Tagen von Freitag, den 27. Dezember bis zum 30. Dezember 2024 sowie ab Donnerstag, den 02. Januar 2025 gelten die üblichen Öffnungszeiten. (KVB)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
"Bird Controller" am Flughafen

Porz - Ulf Muuß bezeichnet sich gern als „lebende Vogelscheuche“, er ist „Bird Controller“. „Ich bin dafür zuständig, Vögel vom Flughafen fernzuhalten, zu vergrämen, wie das im Fachjargon heißt“, sagt der 52-Jährige.

Nah an die Start- und Landebahnen und an den Waldrand, auf frisch gemähte Grünflächen mitten im angrenzenden Naturschutzgebiet Wahner Heide. Immer wieder greift er auf der Kontrollfahrt zum Fernglas und hält Ausschau nach potenziellen Gefahren.

„Da, ein Graureiher!“ Harmlos, das Rollfeld ist weit genug entfernt. „Geschossen“, versichert der Berufsjäger, „wird nur im Notfall.“ Pyroakustik wie Pfeifraketen und Böller reichen meist aus, unerwünschte Tiere am Airport zu verscheuchen. (KR)

Ars Vitalis, von links: Klaus Huber, Buddy Sacher und Peter Wilmanns (Bild Schorle / CC BY-S 3.0, Wikipedia)
Klaus Huber - Gedenktag

Köln - Klaus Huber, Mitglied der Gruppe Ars Vitalis und Meister des fahrlässigen Schlagzeugspiels, verstarb am 01. Januar 2012. Wir waren große Fans von ihm und der Gruppe und erinnern uns gerne an sie.

Ars Vitalis - die Kunst des Lebens - ist nun ein abgeschlossenes Kapitel. Hören Sie auf Youtube eine Lesung über das Altern kurz vor Huber's Tod. Als wir auf dem Nordfriedhof sein Grab besuchen wollten, konnten wir es trotz Friedhofsplan nicht finden.

Wir irrten eine Stunde herum und erst, als wir bei anbrechender Dunkelheit aufgeben wollten, standen wir unvermittelt vor seiner Grabstätte. Es war wie eine letzte Botschaft: Hört auf, zu suchen, es liegt alles auf dem Weg. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen