Quelle ADAC
Automobile Milchmädchen

BRD - Deutsche Autobesitzer unterschätzen die Kosten ihres Pkw um bis zu 50%. Deshalb erscheinen ihnen Angebote wie der öffentliche Personennahverkehr und nicht-fossil betriebene Fahrzeuge weniger attraktiv.

Befragte bewerten die Autokosten um 221 Euro pro Monat zu niedrig, das sind 52% der tatsächlichen Kosten. Die, die alle Kosten berücksichtigten, schätzen sie immer noch um 161 Euro bzw. 35% zu niedrig ein.

Unterschätzt werden vor allem der Wertverlust des Autos, aber auch Fixkosten wie Steuer, Versicherung sowie Reparaturen. Einzig die Kosten des Treibstoffs werden von den Verbrauchern im Durchschnitt weitgehend korrekt bewertet. (Stiftung Mercator)

Kommentar von Adam Riese am 26.04.2022

Einzig die Benzinkosten werden korrekt bewertet. Ist klar, da stehen ja auch an allen Straßen große Anzeigetafeln. Alle anderen Kosten tauchen nur auf dem Kontoauszug auf. Und da kann man geschwind drüber weglesen. Das sind ja "Fixkosten". An denen kann man leider nichts machen, sagt ja schon das Wort. In manchen Dingen ist die "Krone der Schöpfung" recht simpel gestrickt ..

Kommentar von Lachsack am 26.04.2023

Apropos Fixkosten: Eine Bekannte lehnte meinen Vorschlag, sich doch ein KVB-Ticket im Abo zuzulegen, vehement ab. Das wäre rausgeschmissenes Geld. Denn wenn sie in Urlaub ist, kann sie das Ticket nicht nutzen. Ja, habe ich gesagt, das ist dasselbe, wenn du mit dem Flieger nach Malle bist. Dann steht dein Auto wochenlang vor der Haustür und sammelt Saharastaub. Damit hast du aber kein Problem ..

Kommentar von Biker am 26.04.2023

Eine Fehleinschätzung um die Hälfte ist kein Rechenfehler, sondern eine Selbsttäuschung. Ich fahre öfter nach Freiburg im Breisgau. Einmal mit dem Golf von Köln dahin und zurück kosten mich 450 Euro (2*450 km * 0,50 Cent). Das glaubt mir keiner, stimmt aber. Viele rechnen nur den Sprit und landen irgendwo bei 90 Euro für die 900 km. Dagegen fährt uns die Bahn ab 70 Euro hin- und zurück. Also, dass Bahnfahren so teuer ist, hätte ich nicht gedacht ..

Genoveva-Gymnasium, Genovevastraße 58-62, 51063 Köln-Mülheim (Bild Geno)
Genoveva-Gymnasium unter Druck

Mülheim - Auch Schülerinnen und Schüler des Genoveva-Gymnasiums in Mülheim werden laut Schulleiterin Susanne Gehlen auf ihrem Schulweg regelmäßig mit den Schattenseiten der Drogenszene in Köln konfrontiert.

Am Wiener Platz seien sie „permanent der Bettelei – auch aggressiver – ausgesetzt, und manchmal erleben sie, wie drogensüchtige Erwachsene im Delirium unberechenbar auf dem Bahnsteig schreien, urinieren und randalieren.

Das wirkt sich auf die Anmeldezahlen an der Schule aus: „Es gibt Familien, die sagen: "Wir wissen nicht, wie unsere Kinder morgens sicher die Schule erreichen sollen‘, und dann melden sie in einem anderen Stadtteil an." (KStA)

Maibäume, ganz legal .. (Bild Uwe Weiser)
Maibaumverkauf 2025

Köln - Am Mittwoch, den 30. April 2025 können die Kölner legal einen Maibaum erwerben. Denn das "Organisieren" der Birken in freier Natur ist verboten. Um verliebten Kölnern Konflikte zu ersparen, bietet die Stadt den legalen Erwerb rechtsrheinisch an:

In Brück auf dem Parkplatz Erkermühle am Rather Mauspfad - in Dünnwald auf dem Parkplatz Birkenweg. Linksrheinisch in Rodenkirchen, Parkplatz Forstbotanischer Garten - Longerich, Parkplatz Neußer Landstraße/ Geestemünder Straße - Sülz, Parkplatz Gleueler Straße / Militärring.

Der laufende Meter kostet 10,00 Euro, ein drei Meter hoher Baum 30,00 Euro. Verkauf an allen Adressen ist von 08:00 bis 21:00 Uhr. Zum Schmücken der Birken sind buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen inklusive Beschriftung im Angebot. (Stadt Köln)

Rheinwasser-Transportröhren (Bild RWE)

Pipeline für das Rheinwasser

Grevenbroich - Die Vorbereitungen für den Bau der Rheinwasser- Transportleitung laufen auf Hochtouren. Für die  45 km lange Pipeline zwischen Dormagen und den Tagebauen Hambach und Garzweiler bezieht RWE tausende Stahlröhren aus der Türkei.

Auf dem Gelände des stillgelegten Braunkohlekraftwerks Neurath in Grevenbroich liegen sie in langen Reihen. Jedes der Rohre ist 12 m lang, 10 Tonnen schwer und mit einem Durchmesser von 2,20 m könnte man locker mit einem Rad durchfahren.

Der erste Spatenstich ist in Elsdorf am Tagebau Hambach geplant. Hier soll das Rheinwasser über Jahrzehnte in den bis zu 350 m tiefen Tagebau fließen. Zunächst soll das Wasser ab 2030 den Tagebau Hambach fluten. Einige Jahre später den Tagebau Garzweiler. (WDR)

Grafik Stadt Köln

Klimaanpassung in Köln

Köln - Um die Herausforderungen des Klimawandels besser bewältigen zu können, erstellt die Stadt gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB) ein Integriertes Klimaanpassungskonzept – das IKA Köln.

In dessen Rahmen findet vom 28. April bis 18. Mai 2025 eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Über das Beteiligungsportal "MeinungfürKöln" können Sie ihre Erfahrungen mit dem Klimawandel teilen und das Konzept mit gestalten.

Sie können in einem Stadtplan Orte eintragen, die sie als besonders überhitzt wahrnehmen oder wo Erfahrungen mit Überflutungen vorliegen. Berichten Sie, wie sie sich bereits heute vor dem Klimawandel schützen. (Stadt Köln)

Leserfoto im EXPRESS von Kai Nisius
Immer Ärger mit dem Müll

Humboldt-Gremberg - Kai Nisius meldet sich seit Jahren mit Müllfotos aus dem Veedel bei EXPRESS.de. Vor allem die Container „An der Pulvermühle“ Ecke Emser und Burgenlandstraße würden immer wieder zugemüllt.

„Warum kann man die Stellen nicht mit Kameras überwachen, damit diese Müllferkel gefasst werden?“, fragt Nisius. Die AWB: „Der Einsatz von Kameras im öffentlichen Raum ist nur unter engen datenschutzrechtlichen Bedingungen erlaubt."

So führt die Stadt Garbsen bei Hannover so eine Video- Überwachung durch. Allerdings dürfen die Aufnahmen nicht gespeichert werden. Auf frischer Tat erwischte Müllferkel werden über eine Lautsprecheranlage direkt angesprochen. (EXPRESS)

Wiesen-, bzw. Rotklee. Wenn sie genau diesen Klee kennenlernen wollen .. ungefähr am Niederländer Ufer 9-11 .. (rb/MF)

Wiesenklee - Blühkalender

Mülheim - Der Wiesenklee, auch Rotklee genannt, ist eine ein- bis zweijährige krautige Pflanze. Die Blütezeit reicht von April/Mai bis Oktober. Der Wiesenklee ist in der Viehzucht eine eiweißreiche Futterpflanze.

Gemischt mit anderen Kleesorten und Gräsern wird er als Kleegras zur Gründüngung verwendet. Im Frühjahr können junge Blätter und Triebe in Suppen, Salaten, Gemüsegerichten und Kräuterquark verwendet werden.

Im Sommer kann man in der Küche die Blüten des Wiesenklees über Salate streuen oder in Teig ausbacken. Die Blüten haben einen süßlichen Geschmack, der der Blätter erinnert eher an Erbsen oder Feldsalat. (Wikipedia)

Fahrradbeauftragter auf Tour 2025

Köln - Das Team des Fahrradbeauftragten steht in den kommenden Wochen u.a. auch rechtsrheinisch in Deutz, Vingst, Dellbrück und Poll für Fragen zum Thema Radverkehr zur Verfügung.

Sie können auch Anregungen und Beschwerden loswerden. Zudem gibt es praktisches Zubehör, die das Radfahren sicherer machen. An einigen Terminen gibt es eine mobile Zweirad-Prüfstation vom ADAC für Fahrradchecks.

Radfahrer und Radfahrerinnen können ihr Fahrrad, Pedelec oder E-Bike kostenlos überprüfen und Kleinigkeiten sofort reparieren lassen. Die Fachkräfte nehmen Licht, Bremsen, Gangschaltung und Motor unter die Lupe. (Stadt Köln)

Grafik OSM

Neubau in Poll

Poll - Die Stadt führt ab sofort ein Interessen- Bekundungsverfahren für Grundstücke im Quartier Poller Damm durch. Dort soll ein gemeinschaftliches Wohnbauprojekt im Erbbaurecht entstehen.

Die Grundstücke sollen an eine Baugemeinschaft gehen, die dort gemeinsam ein genossenschaftliches Wohnprojekt zur eigenen Nutzung plant und baut. Die beiden zur Verfügung stehenden Baufelder sind in der Eva-Zobel-Straße.

Die eingereichten Konzepte werden durch ein Gremium auf ihre Qualität in Bezug auf die vorgenannten Anforderungen sowie anhand von Muss- und grundstücksbezogenen Kriterien bewertet. Die Vergabe erfolgt zu einem Festpreis. (Stadt Köln)

Schrotträder an der Frankfurter Straße Ecke Guilleaumestraße .. (rb/MF)
Schrotträder melden - Frühjahr 2025

Köln - Schrottfahrräder nehmen überall in der Stadt unnötig Stellplätze weg. Um dies in Angriff zu nehmen, startet das Ordnungsamt ab Montag, den 24. März 2025, wieder eine stadtweite Aktion:

Die Mitarbeiter prüfen schwerpunktmäßig in jedem Stadtbezirk, welche Fahrradleichen durch die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) entfernt werden müssen. 2024 waren dies insgesamt 9.172 Stück.

Die Bürger können Schrottfahrräder über die Internetseite Sags uns melden, was natürlich auch ganzjährig möglich ist. Es gibt aber Regeln, ab wann ein Rad Schrott ist und wann noch nicht. (Stadt Köln)

Bild Stadt Köln

Das Ordnungsamt "darf das" ..

Köln - Der Ordnungsdienst der Köln ist täglich für ein sicheres Miteinander im Einsatz. Er kümmert sich um die Gefahrenabwehr, Ordnung und Notlagen. Dabei sieht er sich auch Beleidigungen, Bedrohungen und körperlichen Angriffen ausgesetzt.  

Häufig beginnen die Widerstände damit, dass Betroffene ihnen in ordnungsrechtlichen Maßnahmen die Befugnisse absprechen. Egal, um welche Ordnungswidrigkeit es sich handelt, ob Hundehaufen oder Ruhestörung: Der Ordnungsdienst muss zuerst die Personalien der Betroffenen aufnehmen.

Die Mitarbeitenden fragen dann nach dem Ausweis. Darauf folgt häufig: "Das dürfen Sie nicht, das darf nur die Polizei." Diese Diskussion ist überflüssig: Der kommunale Ordnungsdienst hat laut Gesetzgeber NRW nahezu identische Befugnisse wie die Polizei, was offenbar viele nicht wissen. (Stadt Köln)


In eigener Sache - Blühkalender

Mülheim - Es gab einmal vom Umwelt-Bundesamt einen Blühkalender. In dem konnten sich auch wenig Erfahrene von Monat zu Monat langhangeln und gucken, was sie da wieder auf der Wiese  gefunden haben.

Zwar waren nur die am häufigsten anzutreffenden Pflanzen gelistet, aber für uns botanische Laien war das schon hilfreich. Leider wurde der Kalender irgendwann eingestellt. So haben wir unseren eigenen Blüh-Kalender angelegt.

Auch der kann nicht die ganze Pflanzenvielfalt abbilden. Zudem blühen die Pflanzen nicht auf Knopfdruck zum angegebenen Zeitraum. Nicht zuletzt verschiebt auch der Klimawandel die Zeiten. Aber uns zum Trost: So ist eben das Leben .. (rb/MF)

Das Ladenlokal der Kalker Hauptstraße 88 steht seit 2008 leer. Mindestens .. (rb/MF)

Wirtschaftswunder in Kalk

Kalk - Kein Geschäftsbetreiber kann es sich leisten, seinen Laden leer stehen zu lassen. Auf der einen Seite fehlen die Einnahmen, auf der anderen Seite laufen die Kosten weiter. Soweit die Schulweisheit.

Die Wirklichkeit sieht anders aus. Das Ladenlokal auf der Kalker Hauptstraße 88 steht seit mindestens 2008 leer. Verzichtet der Hauseigentümer seit über siebzehn Jahren auf die Miete? Dann lassen sie uns mal rechnen:

In der Lage schätzen wir die Ladenmiete vorsichtig auf 2.500 Euro / Monat. Da kommt im Laufe der Jahre Leerstand eine halbe Million Euro entgangene Miete zusammen. Ist etwa "kein Geld verdienen" auch ein einträgliches Geschäft? (rb/MF)

Schafe am linken Rheinufer .. (rb/MF)

Schafe am Rhein

Mülheim - Wir riechen die Schafe auf der Rheinwiese schon eine ganze Weile von der Brücke aus, bevor wir sie sehen können. Jetzt aber schnell ein Foto gemacht. Wieder zuhause sehen wir uns das Bild gemeinsam an.

Unsere Tochter meint: "Ich denke bei Schafen zuerst an Wolken, Schafswölkchen eben." Ihr Freund schüttelt energisch den Kopf: "Ich finde, die sehen aus wie Gnocchi." Damit meint er die Kartoffelnudeln der italienischen Pastaküche.

Ich verbeiße mir ein Grinsen und denke: Dass der Kerl auch immer zuerst an's Essen denken muss .. Das sage ich aber nicht laut, sondern ich lobe ihn ausdrücklich: "Vielen Dank für deine schafsinnigen Betrachtungen!" (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Gottseidank müssen die Jungs die Gullys nicht mehr mit der Hand auskratzen .. (Bild StEB)

Gullys bitte freilassen!

Buchheim - Die Stadtentwässerungsbetriebe reinigen in regelmäßigen Abständen die Sinkkästen, die Gullys. Jetzt sind sie wieder in Mülheim und Vingst unterwegs. Dabei kommt es zu kurzen Verkehrseinschränkungen.

Die StEB Köln bitten die Bürgerinnen und Bürger, in diesem Zeitraum möglichst nicht auf oder über den Gullydeckeln zu parken. So stellen die StEB Köln die Funktionstüchtigkeit der Straßenentwässerung sicher.

Die Reinigung der rund 101.700 Sinkkästen im Kölner Stadtgebiet erfolgt über das gesamte Jahr verteilt, Unterteilt wird nach Stadtteilen, Straßen, Schwerpunkten und Einsätzen zur Störungsbeseitigung. Knapp 300 pro Tag .. (StEB)

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Fahrradpumpe und Luftdruckmesser .. (rb/MF)

Luft-Drucksache

Mülheim - Jeder, der ein Zweirad fährt, weiß, wie wichtig der richtige Reifendruck ist. Oder sollte es wissen. Sonst liegt er eines Tages im Acker und rätselt, warum das Vorderrad in der Kurve nicht dahin fuhr, wo er hin wollte.

Ist mir so passiert. Der Werkstattmann, der zum Abschleppen kam, hat mich aufgeklärt. Seitdem achte ich pingelig auf den Reifendruck vom Roller. Ich mache das an der Tankstelle, aber das ist oft lästig. Aber irgendwann kommt die Erleuchtung:

Der Luftdruck ist mit 1.9 und 2.0 bar geringer als beim Fahrrad. Ich greife also zu Luftdruckmesser und Fahrradpumpe. Nach kurzem Pumpen stimmt der Druck und das Teil fährt wie auf Wolken. Kein Vergleich mit der schnöden Tankstellenluft .. (rb)

Imke Schreiber und Günter Ottemeier mit Puppen. Foto sk-Stiftung

Kölsch för Pänz

Köln - Kölsch lernen, leicht gemacht: Ein kölsches Mädchen zeigt einem Außerirdischen, der mit seinem Raumschiff im Rhein gelandet ist, die Stadt und bringt ihm gleichzeitig die kölsche Sprache bei.

Das ist der Ausgangspunkt der Geschichten um „Ara und die Kölsch Bande“, die als kurze Filme von drei bis fünf Minuten –  im Unterricht für Kölner Grundschüler eingesetzt werden. Und natürlich auch für deren Eltern .. (PR)

Kommentar: Das Anliegen ist prima, die Umsetzung Geschmackssache. Ob die Mischung aus Puppenspiel und Realaufnahmen den Geschmack der Zielgruppe trifft? Wie wäre es denn damit: Hänneschen-Theater mit Untertiteln? (rb/MF) 

Markierungen für Zweirichtungsverkehr auf Schildern und Boden - Warnung am Brückenpfeiler - Holzzaun mit Erläuterung .. (rb/MF)
Paragraffiti in Mülheim

Mülheim - Paragraffiti sind Paragraphen, die, wie Graffiti, ein unsicheres Leben führen. Über Nacht kommt jemand mit der Sprühdose und was gestern galt, ist heute übermalt. Das gilt auch für den Fuß- und Radverkehr auf der Mülheimer Brücke.

Viele Jahre verbot die Stadt den Zwei-Richtungsverkehr für Radfahrer auf der Brücke. Die Radwege seien dafür zu schmal. Aber im Laufe der Brückenarbeiten erkannte die Stadt das Gegenteil für richtig und erlaubt jetzt sogar die doppelte Verkehrsmenge.

Ferner galt, dass Warnschilder vor dem illegalen Gegenverkehr unzulässig sind, weil es den ja nicht geben darf. Ein schönes Argument, das man sofort geändert hat, als man den "illegalen" Gegenverkehr offiziell vorschrieb. (rb/MF)

Hier hat der Straßenmaler aber elegant die Kurve gekriegt .. (rb/MF)

Kreative Fahrradstadt

Mülheim - Auf der Clostermannstraße in Mülheim gibt es seit einiger Zeit Interessante Radverkehrs- Einrichtungen: Jeweils zwei Fahrradständer wurden von der Fahrbahn mit einer durchgezogenen Linie abgetrennt. 

Hier wurde ein Autostellplatz in einen Fahrradparkplatz umgewidmet. Soweit, so gut, aber warum wurden nur zwei Bügel aufgestellt? In einer normalen Auto- Parktasche haben sonst fünf sogenannte Haarnadeln für zehn Fahrräder Platz.

Ein weiteres Rätsel ist die weiße Fahrbahnmarkierung, die die Parktasche so schwungvoll einengt. So etwas haben wir noch nirgendwo sonst gesehen. Wir fragen mal bei der Stadt nach und berichten an dieser Stelle .. (rb/MF 24.04.21)

Gemeine Ochsenzunge (rb/MF)

Blühkalender - Gemeine Ochsenzunge

Merheim - Unsere Spaziergänge durch die Merheimer Heide machen jedes Kreuzworträtselraten überflüssig. Es genügt, am Abend die Pflanzen, die man nicht kannte, einmal in Ruhe nachzuschlagen.

Warum dieses Kraut Gemeine Ochsenzunge heißt, wissen wir nicht. Aber die Wikipedia verrät, es handelt es sich um eine Lichtpflanze, einen Wärme- und Trockniszeiger, eine Pionierpflanze warmer Tallagen. Sie blüht im Mai.

Die Gewöhnliche Ochsenzunge wurde früher als Zier- und Heilpflanze und als Gemüse angebaut. Heutzutage ist eine Verwendung zu Heilzwecken wegen der Giftigkeit der Pflanzenteile sehr selten. (rb/MF)

Bild Zirkusfabrik Kulturarena
Sommerferien in der Zirkusfabrik 2025

Dellbrück - In den Sommerferien hat die Zirkusfabrik auch dieses Jahr wieder Ferienkurse und Camps im Angebot. Bei "Zirkus total" drehte sich alles um das Thema Zirkus.

Hier erlernten die Kinder unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen Disziplinen wie Akrobatik, Jonglage und Clownerie. Beim Kurs "Ab in die Luft" standen Trapez und Vertikaltuch im Vordergrund.

Der "Zirkus für die Kleinen" richtet sich an den jungen Nachwuchs. Für ältere Kinder und Jugendliche ist das "Eishockey Camp" interessant. Veranstalter: Zirkusfabrik Kulturarena, Bergisch Gladbacher Straße 1007a, 51069 Köln. (rb/MF)

Der damalige OB Roters enthüllt das Mülheim2020-Denkmal. Das Denkmal steht noch, aber das Straßenpflaster auf der Elisabeth-Breuer-Straße war schnell wieder im Eimer .. (Bild Stadt Köln)
Projekte - nicht immer eine gute Medizin

Mülheim - Bei der Stadtteilentwicklung und bei Verkehrsfragen werden oft Projekte angeschoben, um die soziale, kulturelle oder verkehrliche Situation zu verbessern. Mülheim 2020 war ein gutes Beispiel.

Zuerst wurden Etat und Zeitraum festgelegt. Dann wurde eine Liste von Akteuren und Aktionen erstellt. Am Ende des Projektes war der verbesserte Zustand erreicht und Politik und Verwaltung stellen sich stolz der Presse. Am Gelingen darf man auch zweifeln.

Die Projekt-Teilnehmer wenden viel Energie auf, um sich während der Laufzeit ihr Stück vom Kuchen zu sichern, das Projektende ist immer in Sichtweite. Am Projekt-Ende ist dann die korrekte Abrechnung wichtiger als das nachhaltige Erreichen der Projektziele. (rb/MF)

Woelki bei der Beurkundung des Treueeides mit NRW-Ministerpräsidentin Kraft und der Chefin der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Kraege. (Bild Stagiaire, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Woelki im logischen Abseits

Köln - Kardinal Woelki hat die AfD wegen islamkritischer Äußerungen scharf kritisiert. Niemand dürfe wegen seines Glaubens diskriminiert werden. Ein Blick ins Grundgesetz reiche: in Deutschland herrscht Religionsfreiheit. (KR)

Kommentar: Ein Blick in's Grundgesetz reicht? Wie wär es mit einem Blick in das Geschichtsbuch? Wieviele Kriege, Morde und Kreuzzüge im Namen Gottes und Allah's gab es? Welchen Glauben hatten die Aufseher in Auschwitz und die Bomber von Hiroshima?

Kein Glaube verhinderte diese Katastrophen, sondern hat sie oft genug auch noch gerechtfertigt. Wenn es um Macht geht, schenken sich Islam und Christentum nichts. Genau deshalb empfindet Woelki jede Islamkritik auch als Angriff auf den eigenen Glauben .. (rb/MF)

Die große grüne Lampe täuscht ein wenig. Die Lieblingsfarbe der Kölner Ampeln ist natürlich Rot. (Bild Stadt Köln)
Ampel-Hotline

Köln - Ampelanlagen sind noch weit in der Mehrzahl, auch wenn an Kreuzungen zunehmend Kreisverkehre einrichtet werden. Deshalb sollten die Bürger Probleme mit Ampeln der Stadt melden.

Da das Thema Lichtsignalanlagen in der öffentlichen Diskussion immer wieder Stoff für Kritik bot, wurde von der Stadt eine Ampel-Hotline eingerichtet. Dort können die Bürger Auffälligkeiten bei Ampeln melden.

Die Ampel-Hotline erreichen Sie unter der Telefonnummer 115 oder 0221 / 221-0 oder nutzen Sie die städtische Online-Anwendung Sag's uns. (Stadt Köln)

Bild Das Bergische
Segwaytouren 2025

Lindlar - Eine Entdeckungstour im Bergischen mit dem Segway ist etwas Besonderes. Erleben Sie die schöne Landschaft mit einem ungewöhnlichen Fahrgefühl.

Sie können an geführten Touren teilnehmen. Wer das Fahren erst ausprobieren möchte, kann das auf einem speziellen Parcours tun. Ausgebildete Guides weisen Sie ausführlich ein, so dass Sie sich eingewöhnen und üben können.

Wer allein Touren mit dem Segway machen möchte, kann einen Führerscheinkurs buchen. Auch für Veranstaltungen und Firmenevents werden Touren angeboten. (Das Bergische)

Auch Karl-Heinz Stockhausen fand Ausgleich im Garten .. (Bild Kathinka Pasveer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stockhausen-Tage 2025

Kürten - Die Stockhausen-Tage sind von Samstag, den 26. Juli bis Sonntag, den 03. August 2025 in der Aula der Sülztalhalle in Kürten. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Einführung erfolgt eine Stunde vor Beginn.

Die Stockhausen-Tage werden von der Stockhausen-Stiftung, der Gemeinde Kürten, vielen Sponsoren und vor allem von vielen freiwilligen Helfern organisiert. Das aktuelle Programm finden sie über den Link "Aktuelle Termine". (PR)

Kommentar: Wir haben uns vor Jahren Stockhausen's "Inori" angeschaut und angehört. Wir hatten eher schwere Kost erwartet, wurden dann aber von der Leichtigkeit und dem Humor der Darbietung angenehm überrascht .. (rb/MF)

Für viele ist das HöVi-Land einfach "märchenhaft" .. (Bild HöVi-Land)
Hövi-Land 2025

Höhenberg / Vingst - Die schriftliche Anmeldung zum diesjährigen HoVi-Land - HöVi steht für die Stadtteile Höhenberg und Vingst - startet am ersten Schultag nach den Osterferien am 28. April 2025.

HöVi-Land ist eine Familienfreizeit für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien. Das HöVi-Land ist immer in den ersten drei Wochen der Sommerferien direkt neben dem Vingster Naturfreibad.

Jährlich nehmen bis zu 500 Kinder und Jugendliche am Hövi-Land teil. Die Planung liegt in den Händen hauptamtlicher Mitarbeiter der katholischen und evangelischen Gemeinden Höhenberg und Vingst. (rb/MF)

Dünnwald, Odenthaler Straße, bis Endstation Schlehbusch. (Grafik OSM)

Oberleitungsarbeiten von Dünnwald bis Schlebusch

Dünnwald - Die KVB führt von Montag, den 28., bis Mittwoch, den 30. April 2025, Oberleitungsarbeiten entlang der Stadtbahn-Linie 4 durch. Diese Arbeiten gehören zur Erneuerung der Stadtbahninfrastruktur in Dünnwald und Schlebusch.

Zwischen den Haltestellen Odenthaler Straße und Schlebusch werden an neu gesetzten Masten Ausleger montiert, Tragseile gespannt sowie der neue Fahrdraht – das stromführende Element der Oberleitungsanlage – befestigt.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen müssen Teilleistungen der anstehenden Arbeiten in den Nachtstunden von jeweils 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Auch muss an beiden Sonntagen auch tagsüber gearbeitet werden. (KVB)

Von Schülern gestalteter Werbebus der KVB. (Bild KVB)

Karrierebus der KVB in Porz

Porz - Der Karrierebus der KVB macht Montag, den 28. April 2025, Station auf dem Platz vor der Sparkasse. Von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr können Sie sich über Jobs im Fahrdienst Bus und Stadtbahn informieren.

Sie können im Karrierebus persönliche Bewerbungsgespräche führen und mit einer konkreten Jobperspektive nach Hause gehen. Sie können sich vor Ort aber auch über andere Jobmöglichkeiten im #TeamHerzschlag informieren.
 
Der speziell gestaltete Bus steht regelmäßig an stark frequentierten Plätzen und auf Veranstaltungen im Stadtgebiet. Der Tourplan mit den weiteren Terminen, Orten und Uhrzeiten finden Sie im Internet. (KVB-Pressemitteilungen)

Bienenzuchtverein Köln-Porz auf dem Wahner Heide Tag (Bild IAWH)

Wahner Heide Tag 2025

Porz - Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Wahner Heide Tag statt. Der Tag beginnt mit einem Umweltgottesdienst unter freiem Himmel. Ab 12 Uhr stellen sich die Mitveranstalter mit ihren Ständen vor.

Teilnehmer sind u.a. der Bienenzuchtverein Porz, Bundesforstamt, Bundeswehr, Flughafen, Kölner Jägerschaft, Nabu Köln, Kölner Eifelverein, SG Deutscher Wald, Freundeskreis des Waldes, Fischerverein Köln-Mülheim, ADFC und viele mehr.

Für die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl zu freundlichen Preisen ist natürlich auch gesorgt. Adresse: Hofgut Leidenhausen, Grengeler Mauspfad, 51147 Köln Porz-Eil. (IAWH)

Muttertagstorte (Bild Josef Türk jun, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Muttertag 2025

Mülheim - Der Muttertag am Sonntag, den 11. Mai 2025, ist ein Feiertag zu Ehren von Mutter und Mutterschaft. Im deutschsprachigen Raum findet er immer am zweiten Sonntag im Mai statt.

Der Muttertag hat seinen Ursprung in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung. In Deutschland wurde er 1922 vom Verband der Blumenhändler etabliert und betont unpolitisch als Tag der Blumenwünsche gefeiert. (Wikipedia)

Kommentar: Wenige Jahre nach 1922 wurde der Muttertag in Deutschland politisch "aufgewertet". Was aber den dunkelbraunen Hintergrund angeht, sind wir heilfroh, dass längst die Blumengeschäfte wieder die Regie übernommen haben .. (rb/MF)

Bild "Rund um Köln"

Rund um Köln 2025

Köln - Am Sonntag den 18. Mai 2025 ist es wieder so weit, es fällt der Startschuss für den traditionsreichen Radsportklassiker Rund um Köln, der erstmals 1908 ausgetragen wurde.

Das Rennen führt über rund 120 Kilometer durch die rheinische Großstadt Köln und deren Umland. Bis 2008 wurde das Rennen vor der BayArena in Leverkusen gestartet.

Seit 2009 ist Start und Ziel im Rheinauhafen. Gestartet wird gegen halb elf, die schnellsten Fahrer werden um halb vier zurück erwartet. Das sind rund 40 Kilometer pro Stunde. (rb/MF)

Grafik Kölner Kino Nächte

Kölner Kino Nächte 2025

Köln - Die Kölner Kino Nächte bieten von Mittwoch, den 21., bis Sonntag, den 25. Mai 2025 mit vielen Programmpunkten an etlichen Spielorten dieses Jahr wieder ein vielfältiges Filmprogramm.

In der Vergangenheit gab es immer ein gemeinsames, breitgefächertes Filmprogramm aus Previews und Premieren mit Gästen, Filmklassikern und Filmreihen, Kinderfilmen und Kurzfilmprogrammen.

In der vielköpfigen Veranstaltergemeinschaft findet man unter anderem auch die ifs - internationale filmschule köln mit Sitz auf der Schanzenstraße in Köln-Mülheim. (Köln Kino Nächte)

Bild Stiftung Keramion

Töpfermarkt in Frechen 2025

Frechen - Der Frechener Töpfermarkt ist dieses Jahr am Samstag, den 24. Mai 2025 von 10:00 - 18:00 Uhr und am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr auf dem Rathausplatz.

Auf dem traditionsreichen Keramikermarkt bieten internationale Werkstätten und Künstler ihre Produkte an. Sie zeigen ein weit gefächertes Spektrum von Unikat-Gefäßen, Figuren und Musikinstrumenten.

Es gibt Geschirr, Schmuck und Gartenkeramik von klassischer bis experimenteller Machart. Zudem präsentieren Keramiker ihr kunsthandwerkliches Können. Das ist ja das Schöne an Glas und Keramik: Man braucht gelegentlich Ersatz .. (rb/MF)

WDR-Big Band, Bild Hildener Jazztage
Hildener Jazztage 2025

Hilden - Die Hildener Jazztage finden von Mittwoch, den 28. Mai, bis Sonntag, den 01. Juni 2025 statt. Auch, wenn sich das Festival am Jazz orientiert, treten häufig Musiker anderer Richtungen wie Fusion, Funk, Latin, Blues, Rock oder Weltmusik auf.

Über 6000 Besucher kommen zu den Veranstaltungen. Die an den verschiedenen Veranstaltungsorten in Hilden stattfindenden Konzerte werden teilweise vom WDR-Hörfunk mitgeschnitten und auf dem Radiosender WDR 3 übertragen.

Nicht jeder kennt Hilden. Dabei ist es gerade von Mülheim aus ganz einfach, immer am Rhein und dann der Nase lang: Leverkusen, Opladen, Leichlingen, Langenfeld, Hilden. Etwas über 30 km und eine halbe Stunde, mit der Bahn eine Stunde. (rb/MF)

Ab dem 19. Juni spielen wieder zahlreiche Bands auf dem Siegburger Markt. (Bild Stadt Siegburg)

Siegburg Sommer Live 2025

Siegburg - Acht Bands haben für die Open-Air-Konzertreihe "Siegburg Sommer Live" auf dem Marktplatz von Mittwoch, den 25. Juni bis zum Mittwoch, den 13. August 2025 im Zentrum der Kreisstadt zugesagt.

Der Eintritt ist frei! Für spritzige, sommerliche Getränke und Street Food Snacks ist ebenfalls gesorgt. Genießt Festival-Feeling unter freiem Himmel in der Siegburger Innenstadt!

An den Getränkeständen bekommt ihr Zünftiges und Spritziges garniert mit Siegburger Seele. Dort übernehmen viel Siegburger Vereine den Getränkeausschank. (Stadt Siegburg)

Google Bildersuche nach dem Frankreichfest in Düsseldorf ..

Frankreichfest Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Das Frankreichfest verwandelt Düsseldorf von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. Juli 2025 in ein „Petit Paris“ am Rhein mit Chansons, Oldtimern und französischen Leckereien rund um das Rathaus.

An der Uferpromenade der Altstadt empfängt der französische Gourmet-Markt Les Saveurs de France die Besucher mit landestypischen Spezialitäten wie Käse aus der Auvergne und Austern aus der Bucht von Arcachon.

Es gibt Nüsse und Öle aus dem Périgord sowie Honig, Pasteten und Macarons und bunte Keramik und Weine aus dem Burgund. Der Bereich am Burgplatz ist nicht abgesperrt, es gibt keine Eintrittsgebühr. (PR)

Auf der abgesperrten Strecke fahren keine Autos, so können auch Familien sorgenfrei radeln .. (KR)
Autofreier Sonntag - 2025

Nümbrecht - Der Autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl findet in diesem Jahr am Sonntag, den 31. August 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Die Rundstrecke ist wirklich schön und auch von Alltagsradlern zu schaffen. Man sollte aber nicht nur auf die herrliche Landschaft, sondern auch auf die Ausschilderung achten. Sonst bleibt nur ein Trost: Umwege erhöhen die Ortskenntnis.

"Genießen Sie die oberbergische Landschaft ohne Autos. Auf der ca. 16 km langen Rundstrecke heißt es  ausschließlich: Radfahren, wandern, walken oder skaten. Unterwegs können Sie sich an fünf Raststationen stärken." (PR)

Grafik Uni Köln

Open Campus Tag 2025

Köln - Die Universität zu Köln lädt am Samstag, den 08. November 2025 zum Open-Campus-Tag ein. Sie sind Abiturient und wollen studieren? Sie sind in der Oberstufe und fragen sich, wie es weitergehen soll?

Sie möchten sich einfach über das Studienangebot der Uni informieren? Sie sind Eltern von studieninteressierten Abiturienten und haben Fragen zu den aktuellen Studienmöglichkeiten und -bedingungen?

Das Programm umfasst in Einblicke in das Studienangebot durch Vorträge, Probevorlesungen, Institutsbesichtigungen und praktische Demonstrationen zur Vorstellung der grundständigen und weiterführenden Masterstudiengänge. (Uni Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen