Kleider machen eben Leute .. (Gebrauchtkleiderbörse, Bild Westfalenblatt)
In eigener Sache - Bekleidung und Hausrat

Mülheim - Liebe Leser, wir bieten ihnen für unsere Nachrichten, Termine und Adressen die Kategorie Bekleidung und Hausrat an. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf preiswerte Gebrauchtware und reduzierte Neuware im Rahmen von Sozialkaufhäusern.

Die Fundstellen im Nachrichtenbereich sind noch überschaubar. Aber bei den Terminen zeigen die vielen Trödel-, Floh-, Hof- und Stoffmärkte einen breiten Markt für diese Kundenwünsche. Es sind ja nicht nur Leute mit schmalem Einkaufsbeutel, die sich gerne auf diese Weise einkleiden.

Bedenkt man den Ressourcenverbrauch bei der Baumwollproduktion, ist der Gebrauchtkleiderkauf praktizierter Umweltschutz. Ganz davon abgesehen kann man sich mit etwas Glück und einem scharfen Auge eine individuelle und besondere Garderobe zusammenstellen. (rb/MF)

Demonstrationszug am Neumarkt (Bild Hoffmann Radio Köln)
5 vor zwölf - der Tag danach

Köln - Für die 5 vor 12 - Demonstration gegen Rechts am 25. Januar 2025 waren 5.000 Teilnehmer angemeldet. Es kamen aber sehr viel mehr. Die Polizei spricht von mehr als 40.000 Menschen.

Die Spitze des Zuges stellten Bündnis-Vertreter von "Köln stellt sich quer", Gewerkschaften, Kirchen und anderen Initiativen. Dabei wurde überall auch getanzt, geklatscht, gepfiffen und getrommelt.

Auch Initiativen wie Cologne Pride und Studis gegen Rechts, Fridays for future waren dabei. Brings und Eko Fresh traten auf. Laut Polizei blieb die Demo weitgehend störungsfrei. (RadioKöln) 


Stadt Köln bei TikTok

Köln - Die Stadt Köln ist jetzt auf TikTok, dem chinesischen Videoportal, das bei der Jugend sehr beliebt ist: „Ja GuMo TikTok! Wir sind jetzt auch mal da. Schauen wir mal, was wird.“

So stellt die Stadt das erste Kurzvideo online. In einem anderen Clip erläutert Sabine vom Bürgerbüro, wie die Bundestagswahl funktioniert. Auf TikTokisch heißt das dann: „How to Bundestagswahl 2025“.

Solche eingeblendeten Überschriften und Untertitel, die typisch für TikTok-Videos sind, dürfen nicht fehlen. Zum Schluss folgt noch ein Appell an das jugendliche Publikum: „Geh wählen – egal wie.“ (KR)

Die Menschenrechte verteidigen, das macht frei .. (Bild Wikipedia)
Opfer des Nationalsozialismus - Gedenktag

BRD - Heute gedenken wir der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945. Aber viele Deutsche wollen aber nicht mehr mit dem Holocaust beschäftigen.

Sie möchten die Geschichte hinter sich lassen und sich aktuellen Problemen widmen. Das ging schon 2015 aus einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung hervor. 58% wollten einen Schlussstrich ziehen. (T-Online)

Kommentar: Die allermeisten Deutschen wurden nach dem Krieg geboren und sind nicht für den Holocaust verantwortlich. Wir sind aber verantwortlich für die Lehren, die wir daraus ziehen. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Spezialflugzeug der Hansa-Luftbild für die Thermal-Überfliegung (Symbolfoto)
Thermal-Befliegungen über Köln

Köln - In den nächsten Wochen überfliegt ein Spezialunternehmen im Auftrag der RheinEnergie das Kölner Fernwärmenetz. Die Flüge erfolgen zwischen 19:00 und 03:00 Uhr.

Abhängig von den Ergebnissen finden weitere Flüge statt. Das speziell ausgerüstete Flugzeug kontrolliert die Fernwärmeleitungen aus einer Höhe von rund 750 m und macht Bilder mit Warmebildkameras.

Die Bilder aus dem Infrarotbereich geben Aufschluss über Zustand oder Betriebsstörungen im Fernwärmenetz. Solche Befliegungen tragen seit Jahren zur sicheren Fernwärmeversorgung in Köln bei. (RheinEnergie)

Fuck you Goethe ist kein Spielfilm, sondern eine Sozialdoku .. (Scherz, rb)

Gutachten Unterrichtsausfall

NRW - Eine Erfassung des Unterrichtsausfalls in NRW ist nicht mit vertretbarem Aufwand zu leisten. So stand es in einem Gutachten, das 2014 im Auftrag des NRW-Schulministeriums erstellt wurde.

Die Auswirkungen einer zeitlich beschränkten Abwesenheit von Lehrern auf den Lernerfolg sei nur gering. „Unterrichtsausfall ist kein erhebliches und bedeutsames Thema für die Leistungsentwicklung der Schüler. (KR)

Kommentar: Wenn die Abwesenheit von Lehrern keine Auswirkung auf den Lernerfolg der Schüler hat, gilt das auch für das Gegenteil, ihre Anwesenheit. Die Logik hat uns unser Mathe-Lehrer beigebracht. Als er einmal da war .. (rb/MF)

Messstation am Clevischen Ring. (rb/MF)
Umweltzone? Nicht für den Messeverkehr

Deutz - Obwohl die Messe mitten in der Stadt liegt, sind Parkplätze und Zufahrtstraßen von den Regeln der Umweltzone ausgenommen. Die Stadt macht Ausnahmen, damit alle PKW's und LKW's die Messe erreichen können.

Dabei ist es egal, wie viele Schadstoffe sie produzieren, kritisierte der BUND. Auch der Clevische Ring ist für alle Messezulieferer freigegeben. Dabei ist der Clevische Ring eine der am stärksten mit Stickoxiden belasteten Straßen Deutschlands.  

Der BUND forderte die Stadt auf, die Ausnahmen für den Messeverkehr zu streichen. Statt Ausnahmen zu schaffen, müsse die Stadt dafür sorgen, dass in Köln die Grenzwerte für Luftschadstoffe nicht ständig überschritten werden. (WDR)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Ein Blick durch die Rauschbrille soll bei der Aufklärung helfen. (Bild Polizei NRW)
Alkohol & Radverkehr

BRD - Fahrradfahrer dürfen sich in Deutschland weiterhin ungestraft betrinken. Der Bundesgerichtshof hat den Alkohol-Grenzwert schon vor Jahren auf 1,6‰ festgelegt und der gilt weiterhin.

Wer weniger Alkohol im Blut hat und unauffällig fährt, muss nicht mal ein Bußgeld fürchten. Wer aber den Wert von 1,6‰ - auch ohne Unfall - überschreitet, kassiert 3 Punkte, eine Geldstrafe und muss sich einer MPU unterziehen. (PR)

Kommentar: Wer das für eine vernünftige Regelung hält, kann sich ja selbst einmal an die Promillegrenze 1,6 herantrinken und dann mit dem Fahrrad die Ringe in der Kölner Innenstadt entlang radeln. Viel Spaß! (rb/MF)

Ach, aus Halle an der Saale kommst du? Da wohnen aber vorsichtige Leute .. (rb)
Botschaft auf Auto-Kennzeichen

Köln - Viele Autofahrer senden über das Kennzeichen Botschaften an die Mitmenschen: BM-W ... versteht jeder, K-RR .. sollte dann ein Rolls-Royce sein. Auch der Porsche ist mit K-RS 911 selbsterklärend.

Geht es in die Politik, wird es schwierig. Düsseldorf beispielsweise vergibt keine Autokennzeichen mit der Buchstabenkombination „IS“, die auch für die Terrormiliz Islamischer Staat steht. Es habe Anfragen gegeben ..

Dass wir aber, wie hier im Bild, die Handlungsanweisung "Halt!" vorgesetzt bekommen, überrascht uns. Wir hatten ohnehin nicht vor, den Audi von der Straße zu schieben. Aber gut, man kann's ja noch mal dranschreiben .. (rb/MF)

Straßenbahn auf der Deutzer Brücke. (Bild Tram-Plauen.de)

Gedankliches Abstellgleis

Leverkusen/Köln - Das Mantra der Kölner Verkehrspolitiker und OB Reker ist immer gleich: Köln brauche die Verkehrswende, und der wichtigste Baustein dabei sei der Öffentliche Personen- Nahverkehr (ÖPNV).

Für die Verkehrsströme in Köln wird es besonders eng, wenn der Rhein überquert wird. Da hätte man beim Bau der neuen Leverkusener Brücke sinnvollerweise eine Stadtbahnlinie einplanen können. Warum geschah das nicht?

Der Grund ist banal: Die Städte Köln und Leverkusen „haben gegenüber dem Land zu keinem Zeitpunkt signalisiert, dass sie eine solche Linie über die A1-Brücke führen wollen.“ so die NRW-Landesregierung. (Kölnische Rundschau)

Milchstraße, Ausschnitt (Bild Brunier, CC BY-SA 4.0, Wikipedia, Montage rb/MF)
In eigener Sache - das Weltall

Mülheim - „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir erforschen neue Welten, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringen wir in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“ So klingt es bei Star-Trek.

Leider ist der Himmel über Köln oft bedeckt und durch Staub und Stadtbeleuchtung haben wir selten einen guten Blick auf die Sterne. Das ist schade, denn dieser Blick hilft, zu den Alltagsproblemen den richtigen Abstand zu finden. Da genügt der halbe Abstand zum Mond und irdische Probleme und Promis werden klitzeklein.

Weil der Blick in den Himmel so erfrischend ist, haben wir Adressen und Termine rund um das Thema Astronomie und Himmelsbeobachtung für Sie zusammen getragen. Im Bereich der Astrologie vermischen sich dann Fakten und Fiktionen, was aber für viele besonders interessant ist. (rb/MF)

Von oben links: Ein Vergewaltiger, eine Vermisste und zwei Silvestergrabscher - wem ist mit sowas gedient? (Fotos EXPRESS)

Fotos zum Weglassen

Köln - Der EXPRESS macht sich oft nicht nur zum Opfersprecher, er kümmert sich auch um die Täter. Als gewissenhafte Tageszeitung respektiert er dabei das Recht am eigenen Bild von Straftätern.

Wir haben dem EXPRESS beispielhaft Bilder entnommen, die das Bemühen deutlich zeigen. Wobei, wenn es sich um Fahndungsfotos handelt, die verpixelten Bilder bei der Tätersuche nicht wirklich weiterhelfen.

Schwierig wird es, wenn man die Täter anhand der Fotos einer bestimmten Herkunft zuordnen kann. Man will ja niemand vorverurteilen, über einen Kamm scheren oder in einen Topf werfen. Solche Fotos kann man auch gleich weglassen .. (rb/MF)

Helmut Rellergerd - kein Anwärter auf den Literatur-Nobelpreis, aber sicher auf den Titel "Held der Arbeit". Foto Teddyfan, CC BY-SA 3.0, Wikipedia
Gigant der Trivialliteratur

Mülheim - Unter dem Pseudonym Jason Dark hat Helmut Rellergerd über 2.000 Gespensterkrimis geschrieben. Sein ewiger Held ist Inspektor John Sinclair, der bei Scotland Yard für alles Übernatürliche zuständig ist.

Obwohl von Rellergerds Reihe über 300 Mio Hefte erschienen, wurde er damit nicht reich. Der Verlag zahle die Heftchen pauschal, Rellergerd sei nicht an den Verkäufen beteiligt. „Wir sind hier nicht in den USA. Da wäre ich stinkreich." (KR)

Kommentar: Klar sind John-Sinclair-Romane literarischer Kernschrott. Aber Trivial-Literatur beeinflusst die Welt mehr, als man denkt. Das sagt ein ehemaliger Karl-May und Perry-Rhodan-Leser, der jetzt nur noch gute Bücher liest .. grins .. (rb/MF)

Die drei weisen Affen (Thinkdeeper.de)
Erzbistum darf schweigen

Köln - Das Erzbistum Köln muss, anders als Behörden in NRW, weder Medien noch Öffentlichkeit darüber informieren, in welche Anlagen und Firmen es sein Vermögen investiert. So entschied das OVG Münster.

Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften umfasse auch deren Vermögensverwaltung. Zwar handelten die Kirchen hoheitlich, wenn sie Kirchensteuer erheben, die Verwaltung des Vermögens sei aber von der Erhebung der Steuer zu trennen.

Die Journalistin Annika Joeres vom Recherchenetzwerk Correctiv hatte eine Auskunftsklage gegen das Erzbistum erhoben. Sie wollte wissen, wie viel Kirchensteuermittel das Erzbistum in Aktien, Anleihen und Fonds bei welchen Unternehmen anlegt. (WDR)

Die Isenburg in Köln-Holweide (© Peter Lemke, Stadt Köln)
Willkommen in Holweide!

Holweide - Der Ortsteil bestand ursprünglich aus Wichheim, Schweinheim, Schnellweide und Holweide der Bürgermeisterei Merheim. 1910 wurden sie zu Holweide zusammengefasst. Der Name entwickelte sich aus Holler Weidt und An der hohlen Weide.

Holweide hat auch historische Romantik zu bieten, bekannt ist das Rittergut "Haus Isenburg". 1666 wütete in Schweinheim und Wichheim die Pest. Nur 7 Personen überlebten die Epidemie. Sie legten ein Gelübde ab, das Ursprung der Eliasprozession ist, die alljährlich durch Holweide zieht.

Holweide erlebt einen arbeitsmarktpolitischen Aufschwung. Neben dem Krankenhaus Holweide und der Hauptverwaltung der AXA siedelten sich weitere Arbeitgeber an. Das führte zu Neubauvorhaben wie der Siedlung Oberiddelsfeld. (Stadt Köln)

best online vape shop

Finnenhäuser auf dem Lippeweg in Höhenhaus (Foto A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Willkommen in Höhenhaus!

Höhenhaus - Der Name entstand aus den Ortsteilen Höhenhaus und Höhenfeld. An Höhenfeld erinnert der "Höhenfelder Mauspfad" und das Naherholungsgebiet am Kalkweg, der "Höhenfelder See".

Die Finnensiedlung mit ihren denkmalgeschützten Holzhäusern ist eine städtebauliche Besonderheit. Im Rahmen der Industrialisierung gewann Höhenhaus als Standort von Werkswohnungen des Carlswerkes von Felten & Guilleaume an Bedeutung.

Sagenhaftes Höhenhaus: Das treueste aller Kölner Heinzelmännchen war der Grinkenschmied. Der fand, nachdem die Heinzelmännchen aus Köln vertrieben waren, eine neue Heimat am Emberg in Höhenhaus. So konnte er wenigstens von weitem die Domtürme sehen. (Stadt Köln)

Es soll Arbeitgeber mit klaren Vorstellungen zum Alter ihrer Angestellten geben .. (rb/MF)

Diskriminierung von Senioren

BRD - "Zu alt" - mit der Begründung werden jeden Tag tausende Bewerber auf dem Arbeitsmarkt aussortiert. Auch bei Bankkrediten und Versicherungen ist Alters-Diskriminierung an der Tagesordnung.

So weit, so schlecht, aber was sollen wir jetzt machen? Alte einstellen, selbst wenn wir Jüngere brauchen? Dann meckern die Jungen, dass ihnen die Alten den Weg versperren. Zudem ist, was wir Diskriminierung nennen, oft nur freie Partnerwahl.

Denn auch das Betriebsklima ist wichtig und das regelt man nicht per Gesetz. Wir kennen das aus dem Privatleben. Die Partnerwahl ist politisch meist völlig unkorrekt und funktioniert trotzdem. Damit leben wir seit Adam und Eva .. (rb/MF)

Planvoller Gesang: Die Musiker von Querbeat brachten in der Arena natürlich auch ihren Sessionshit „Dä Plan“. Foto Horn

Lachende Pänz-Arena 2025

Deutz - Am Samstag, den 01. und Sonntag, den 02. Februar 2025 gibt es wieder die "Lachende Pänz-Arena". Der große Erfolg der Veranstaltung wird nach einer kleinen Coronapause wieder fortgesetzt.

Der Festkomitee-Präsident betont: „Das neue Format bietet eine einmalige Plattform für die traditionellen Kindertanzgruppen und -korps der Karnevalsgesellschaften, die im Karneval immer seltener Platz finden.“

"Kinder sollen feiern wie die Großen, ganz im Stil der traditionellen Lachenden KölnArena“, resümierte Mit-Veranstalter Eberhard Bauer-Hofner aus Mülheim. Karten können Sie jetzt online bestellen. (KStA)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen