Müllentsorgung auf dem Rastplatz (FAZ.net)
Straßenwärter sind keine Müllmänner

NRW - Bierflaschen, Kaffeebecher, Zigarettenkippen und Abfalltüten - rücksichtslos weggeworfener Müll an den Straßen und Parkplätzen belastet die Straßenbetriebe mit millionenschweren Zusatzausgaben.

Das geht zu Lasten der eigentlichen Aufgaben der Straßenwärter. „Die Aufgabe von Straßen.NRW ist vor allem, für einen sicheren und flüssigen Verkehr zu sorgen, da steht das Müllsammeln nicht an erster Stelle."

Die Chefin des Landesbetriebes Straßen.NRW mahnte: „Nehmt Euren Müll mit nach Hause!“ Immerhin 16.000 t sammelt der Landesbetrieb an den Straßen jedes Jahr ein, das sind Zusatzkosten von Millionen Euro. (KR)

Liebe KVB! Die Erwartungen sind hoch, bitte enttäuscht die Radler nicht .. (Bild Alessio Damato, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

KVB spendiert ein Eis

Köln - Am Dienstag, den 03. Juni 2025 ist Weltfahrradtag. Die KVB spendiert dazu von 12 bis 17 Uhr an der Kreuzung Aachener und Universitätsstraße an einer Haltestelle Eisspezialitäten an Radfahrer. 

Die KVB möchte damit ein Signal für die Förderung des Radverkehrs und des klimafreundlichen Umweltverbundes senden. Das Fahrrad kann sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr kombiniert werden.

Der Weltfahrradtag wurde 2018 von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen und ist eine Anerkennung der Nutzung des Fahrrades zur Erfüllung einer nachhaltigen Entwicklung. (KVB- Pressemitteilung)

Die Leiterin des Don-Bosco-Clubs in Mülheim Magdalena Keil umarmt eine Pappfigur des Namensgebers der Jugendeinrichtung. (Bild Martina Goyert)

Notschlafstelle vor dem Aus?

Mülheim - Bis zu 3.500 Übernachtungen obdachloser junger Menschen registriert die Jugendeinrichtung des Don-Bosco-Clubs auf der Tiefentalstraße jährlich. Doch es fehlen dringend Fördergelder.

Die Einrichtung verfügt über 12 Notschlafplätze für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren. Dort können die jungen Menschen, wenn nötig, 30 Tage in Folge bleiben, was in Köln für diese Altersgruppe einmalig ist. 

In jedem Jugendlichen, auch im unglücklichsten, gibt es einen Punkt, an dem er für das Gute empfänglich ist. Don Bosco war überzeugt: Jungen Menschen sollte man mit Güte statt Strenge begegnen. (KStA)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..

Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..

Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..

Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..

Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.06.25 - Gedenkveranstaltung anlässlich des Nagelbombenattentats .. KStA ..

Mülheim - 10.06.25 - Bezirksvertretung diskutiert mehr Sicherheit im Radverkehr .. KStA ..

Kalk - 09.06.25 - Baum kippt auf der Kalk-Mülheimer Straße um und versperrt Hauseingang .. EXPRESS ..

Mülheim - 09.06.25 - ICE strandet in Höhe des Bergischen Rings und muss evakuiert werden .. T-Online ..

Höhenhaus - 08.06.25 - Nachbarn wollen am Wupperplatz wieder einen Baum .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 03.07.25 - Altenheim auf der Keupstraße vermisst Bewohnerin - Fotos auf der Seite der Polizei ..

Porz-Grengel - 30.06.25 - Auffahrunfall von zwei Motorrädern - zwei Schwerverletzte .. Polizei ..

Poll - 29.06.25 - Discothek auf der Rolshoverstraße - Verletzte bei Angriff mit Auto - Festnahme .. Polizei ..

Kalk - 27.06.25 - Brennpunktteam Kalk fischt mit Erfolg kleine Fische .. Polizei ..

Rath-Heumar - 21.06.25 - Dreijähriger im Rather See ertrunken .. Polizei ..

Höhenhaus - 20.06.25 - Angeblicher Postbote begeht am Braunlager Weg bewaffneten Raub .. Polizei ..

Deutz - 19.06.25 - Explosion Deutz Kalker Straße / Deutzer Ring vor Restaurant Saman .. Polizei ..

Porz - 17.06.25 - Straftäter entflieht aus der Forensischen Klinik bei Freigang .. EXPRESS ..

Kalk - 17.06.25 - Bei Polizeikontrolle eines 21jährigen Schusswaffe und Kokain gefunden .. Polizei ..

Kalk / Höhenberg - 16.06.25 - Schwerpunktkontrollen: Unterschlagung, Drogen, ungültiger Führerschein .. Polizei ..

Neben der Muttersprache gibt es offenbar auch eine Messersprache .. (Bild Unesco)

Messerscharf formuliert

Solingen - Sprache dient normalerweise der Verständigung. Wobei die vielen verschiedenen Sprachen die Sache erschweren. Dazu basteln auch noch etliche Interessengruppen an eigenen Sprachen herum.

Da sind die Werbefuzzis besonders fleißig. Aus einem Messerkatalog: "Die Klinge aus 8Cr13MoV ist mit einer grauen PVD-Beschichtung versehen. Die erhöht die Härte und schützt die Klinge des Assisted Openers. Der Griff ist aus Stainless Steel.

Der Deep-Carry-Clip (Tip-Up) des Framelock Folders ist am Backspacer befestigt, was das Verstauen an der Hosentasche einfacher macht." Die Zeiten, wo Messer einfach nur aus Solingen kamen, sind wohl endgültig vorbei .. (rb/MF)

Screenshot vom 28.05.25 (rb/MF)

Köln-Mülheim im Internet

Mülheim - Sucht man im Internet Köln-Mülheim, ist unsere Seite Mülheimer Freiheit vorne mit dabei. Nie auf Platz eins der Liste, aber immer auf der ersten Seite. Aber wie genau Google sucht, weiß kaum jemand.

Der Such-Algorhythmus von Google ist ein gut gehütetes Geschäftsgeheimnis, wie das Rezept von Coca-Cola. Von daher ist die Rangliste der Fundergebnisse keine präzise Aussage über die Besucherzahlen der jeweiligen Internetseiten.

Die Mülheimer Freiheit hatte im April 2025 insgesamt 36.055 Leser. Da wünschen wir auch den anderen Kölner Bezirken ein vergleichbares Angebot lokaler Termine, Nachrichten und Adressen. Kultur verbindet, unsere Stadt ist bunt! (rb/MF)

Geisterrad - ein Mahnmal für einen getöteten Radfahrer. (Bild Arne Vogel)

Radfahren - lebensgefährlich?

Mülheim - Wenn Sie in einer Stadt leben und oft per Drahtesel unterwegs sind, lernen Sie schnell eines: Fahrradfahren ist nicht nur schön, gesund und umweltverträglich, sondern vielerorts auch brandgefährlich.

Mehr als 400 Radfahrer kommen in Deutschland jedes Jahr im Verkehr um's Leben. Rund zwei Drittel aller Fahrradunfälle sind auf Kollisionen mit Autos zurückzuführen. In drei Vierteln aller Fälle trägt der Autofahrer die Hauptschuld.

Trotz wachsendem Klimabewusstsein nimmt der Autoverkehr immer weiter zu, verstopfen die Blechkarossen viele Innenstädte. Das hat Folgen für die Umwelt: Jahr um Jahr verfehlt der Verkehrssektor seine Klimaziele. (rb/MF)

Tag der Muttersprache (Unesco)

Sprachtest verpflichtend?

BRD - Deutsche Schulleitungen fordern die Ausweitung verpflichtender Sprachtests vor der Einschulung. Es müsse sichergestellt werden, dass Kinder mit einem ausreichenden Wortschatz ins Schulleben starteten.

Wer diesen nicht habe, müsse ihn vorher erwerben. Nur so hätten Kinder mit Migrationshintergrund eine Chance im deutschen Schulsystem. Die Verbandsvorsitzende Wolters verwies auf Hamburg als Vorbild.

Dort würden Kinder weit vor der Einschulung einer verpflichtenden Sprachuntersuchung unterzogen. Bei mangelnden Deutschkenntnissen erhielten sie schon vor dem Grundschulstart Sprachunterricht. (DLF, 28.05.23)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Gefährliche Orte in Köln

Köln - Die Polizei kann an gefährlichen Orten nach Ermessen Ausweise und Taschen kontrollieren und Platzverweise erteilen. Die Orte bleiben geheim: „Wir möchten keine Gegend stigmatisieren und unsere Taktik nicht verraten.“

Dabei sind gefährliche Orte wie der Wiener Platz, Kalker Post, Ebertplatz, Ringe und HBF allgemein bekannt. Die Keupstraße hat es trotz etlicher Straftaten nie auf die Liste gefährlicher Orte geschafft. Hier greift wohl das Argument der Stigmatisierung.

Die Polizei möchte das Thema nicht öffentlich ausbreiten, um Ermittlungen nicht erschweren. Wenn ein Hotspot durch zuviel Bekanntheit verbrannt ist, weichen die Gauner aus und das Hase und Igel-Spiel beginnt von vorne .. (rb/MF)

Bilder: Jugz gGmbH

Ferienangebote der Jugendzentren Köln

Köln - Die Ferienprogramme der Jugendzentren Köln gGmbH sind erprobt, bewährt und beliebt: Tagesangebote, Stadtranderholungen, Camps, mehrtägige Projekte und Ferienfahrten.

Mit dieser Mischung in den Bereichen Medien, Kunst, Kultur, Sport, Spiel, Bewegung und Musik orientieren sich die Ferienprogramme immer an den Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.

Spaß und Erholung, neue Freunde finden, Außergewöhnliches ausprobieren und erleben, stehen im Mittelpunkt, wie auch die Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Schauen Sie auf unsere Seite Jugendzentren Köln gGmbH

Blütenpracht im Rheinpark (Bild HOWI, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Pflanzen zieren die Stadt

Köln - Pünktlich zum Sommeranfang lässt das Wetter für die kommenden Tage schöne Aussichten erwarten. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat die Kölner Parks und Schmuckbeete für die Sommerzeit auf Vordermann gebracht.  

Die Stadtgärtnerei will auch in diesem Jahr mit mehr als 220.000 blühenden Pflanzen viel Farbe in die Stadt bringen. Etwa 77.000 dieser Pflanzen können bereits im denkmalgeschützten Rheinpark bewundert werden, weitere 38.000 Exemplare verschönern den Botanischen Garten.

Unter dem Motto "Ab in den Park – mit Abstand am besten" weist die Stadt auf die Kölner Parks und Gärten hin. Auch ein Besuch des „Online-Führers“ im Internet lohnt. Dort kann man Parks oder Gärten entdecken, der einem bisher verborgen waren. (Stadt Köln)

Nur einmal vor dem Laden 'rauf und 'runter - das reicht nicht .. (Bild ADFC)
Kein Fahrradkauf ohne Probefahrt

Mülheim - Bevor man ein neues Fahrrad kauft, sollte man vorher unbedingt eine Probefahrt machen. Nur so findet man heraus, ob das Rad passt und die gewünschten Fahreigenschaften hat.

Das empfiehlt der ADFC. Einsatzzweck, Aussehen, Ausstattung oder Preis sind wichtig, beim Kauf sollte die Probefahrt entscheiden. „Dafür sollte man sich Zeit nehmen. Auf der kleinen Runde um den Block verrät ein Fahrrad nicht, ob es auf Dauer bequem ist“, so der ADFC.

Kommentar: Das gilt besonders für Fahrräder als Geschenk. Der Überraschungs-Effekt leidet zwar, wenn der Empfänger das Rad vorher ausprobiert. Aber wehe, das blind für Ostern gekaufte Rad passt nicht (Jungs) oder hat die falsche Farbe (Mädels) .. (rb/MF)

Geocaching im Bergischen

Bergisches - Entdecken Sie die moderne Schatzsuche. Mit GPS-Geräten lassen sich auf spannende Art und Weise viele Verstecke finden. So haben auch Kinder Spaß an einem Spaziergang im Wald.

Die kleinen Geräte können aber mehr. Sie können Wander- oder Fahrradtouren am PC planen und im GPS-Gerät speichern. Im Gelände weist es Ihnen dann den richtigen Weg.

Angebote zum Geo-Caching im Bergischen und aktuelle Nachrichten finden Sie links in den weiterführenden Links, besonders auf der Seite "Das Bergische", die auch Tourentipps für Sie bereithält. (rb/MF)

Gewitter? Pah! Doch plötzlich war der Radler nur noch ein Schatten seiner selbst .. (rb/MF)

Blitze können auch Fahrräder treffen

BRD - Radfahrer sollten bei Gewitter besser absteigen, vor allem in freiem Gelände. Auf keinen Fall sollten sie das Rad festhalten: Reifen und Griffe bieten keine ausreichende Isolierung. Gebäude mit Blitzableitern und Brücken aus Stahlbeton sind am sichersten.

Dagegen haben einfache Schutzhütten oft keinen Blitzableiter. In einem Wald mit gleichmäßig hohen Bäumen ist man relativ sicher, sollte sich aber vom Waldrand und den Stämmen fernhalten. Sind Radfahrer in einer Gruppe, sollten sie nicht beieinander stehen oder sich berühren.

Dem Regen zu trotzen und mit einem Regenschirm in der Hand zu radeln, ist eine ganz schlechte Idee. Auch der Hund an einer Kette oder Leine mit Metallteilen ist bei Gewitter nicht ratsam. Da bekommt der Begriff "Hot Dog" schnell eine neue Bedeutung .. (rb/MF)

Frühjahrskirmes in Wermelskirchen (Stefan Singer / RP)
Frühjahrskirmes Wermelskirchen 2025

Wermelskirchen - Die diesjährige Frühjahrskirmes ist von Donnerstag, den 29. Mai an Christi Himmelfahrt, bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Seit vielen Jahren trifft man sich im Frühjahr in der Innenstadt zum Feiern.

Die Herbstkirmes gehört sogar zu den ältesten Volksfesten im Bergischen. Aber jetzt ist erst mal die Frühlingskirmes. Fahrgeschäfte und Märkte versprechen jede Menge Unterhaltung in einer Stadt wie aus dem Bilderbuch.

Schiefer- und Fachwerkarchitektur zeugen von der Vergangenheit. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kulturangebot in Wermelskirchen, besonders der "Kattwinkelschen Fabrik". (Das Bergische)

Fort X im Inneren Festungsgürtel (Rosengarten, Neusser Wall) (Bild Lauer's Fotografie, Crifa)
Tag der Forts 2025

Köln - Kostenlos und im gesamten Stadtgebiet öffnen sich am Tag der Forts, am Sonntag, den 01. Juni 2025, die Tore der preußischen Forts. Ein Blick hinter die Kulissen einer wehrhaften Zeit. Spannende Geschichten der Vergangenheit.

42 km, Marathondistanz, war der Radius der einst mächtigen Verteidigungsanlage, der „preußischen Festung Köln“. Über 180 Bauwerke sorgten für ein unüberbrückbares Hindernis für potenzielle Angreifer.

Der Tag der Forts ermöglicht einen Blick weit hinter die Kulissen einer wehrhaften Zeit. Zeitgleich in vielen Städten - und natürlich hier in Köln entlang der Militärringstraße. (Welt.unter.Koeln)

Tuchfabrik Müller, Karl-Coenen-Straße, 53881 Euskirchen. (Bilder LVR)
Rheinischer Wollmarkt 2025

Euskirchen - Am Sonntag, dem 01. Juni 2025, erwartet die Besucher von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein umfangreiches Programm auf dem Rheinischen Wollmarkt des LVR-Industriemuseums in Euskirchen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem weitläufigen Museumsgelände und im Ort Kuchenheim rund um die St. Nikolaus Kirche befinden sich allerhand Stände rund um Wolle und Textilien.

Angeboten werden Führungen durch die Tuchfabrik, Kräuterführungen und mehr. Der Besuch des Marktes ist kostenfrei. Nutzen Sie den kostenlosen Pendelbus vom Parkplatz am HIT-Markt oder vom Bahnhof Kuchenheim. (LVR)

Polizeipräsidium Köln, Walter Pauli Ring 2, 51103 Köln-Kalk (Grafik Polizei)

Berufsmesse der Polizei

Kalk - Die Polizei Köln öffnet am Samstag, den 14. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 die Türen und lädt Interessierte zur 2. großen INSIDE-Berufsmesse ein. Wir gewähren spannende Einblicke in die Welt der Polizei.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Arbeitsbereiche kennenzulernen. Ob draußen im Streifendienst, als Ermittler bei der Kriminalpolizei, im Team der Einsatzhundertschaft oder im Büro der Verwaltung. Was Sie heute erwartet:

Infostände, Fachvorträge der Einsatzleitstelle und der Kriminalpolizei, Gespräche mit Polizisten, Vorführungen der Diensthundestaffel, Präsentation der Einsatzfahrzeuge, wie Wasserwerfer und Polizeiboot. (Polizei Köln)

NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen