Grafik Polizei Köln
Rocker in Köln

Köln - Der EXPRESS zählte 2019 rund 180 Mitglieder bei Rocker-Gruppierungen im Raum Köln und zeigt eine Landkarte. Die stärksten sind die Hells Angels mit rund 80 Mann. HAMC steht für Hells Angels Motorrad Club.

Shisha-Bars, die die Rocker durch Strohmänner betreiben, dienen meist der Geldwäsche und als Treffpunkt. Immer mehr dieser Läden eröffnen auf den Ringen und in der City. Dort ist es unruhig, weil Bandidos-Chef Aykut Ö. dort seinen 30. Geburtstag feierte.

Eine böse Provokation für die Hells Angels, die dort das Sagen haben. Die meisten Rocker sind türkischstämmig, aus dem Kosovo und Nordafrika. Sie wuchsen meist in den Veedeln Buchheim, Kalk, Vingst oder Mülheim auf. (EXPRESS)

Kommentar von Redaktion am 10.01.2022

Der EXPRESS-Artikel ist von 2019. Die Dinge dürften sich in einzelnen Punkten geändert haben, die generelle Entwicklung eher nicht.

Leverkusener Autobahnbrücke. (Bild Autobahn GmbH)
Eisfall auf der Brücke

Leverkusen - Die Geh- und Radwege und die jeweils rechten Fahrspuren der Leverkusener Brücke wurden am Freitag, den 10.01.25, in beide Richtungen gesperrt. Es gab am Donnerstag wetterbedingt mehrere Unfälle.

Wie die Polizei Köln angab, verunfallten vier Pkw am Donnerstag Abend ab 17.30 Uhr durch herabfallendes Eis von den Brückenpfeilern. Dabei entstanden jede Menge Blechschäden, verletzt wurde aber niemand.

Wann die gesperrten Fahrspuren sowie der Rad- und Fußgängerweg wieder freigegeben werden können, war noch unklar. Man hoffe nun auf steigende Temperaturen, so die Sprecherin der Kölner Polizei. (KR)

(Screenshot T-Online, Montage rb/MF)

Jean-Marie Le Pen verstorben ...

Mülheim - Zugegeben: Von allen Literaturformen - wenn man überhaupt davon sprechen kann - ist die der "Schreibfehler" sicher die kleinste und bescheidenste. Aber auch eine der lustigsten.

So verkündet die nebenstehende Meldung am 07.01.25 auf T-Online, dass der Front-National-Gründer Jean-Marie Le Pen "tot gestorben" ist. Bei der Verfassung der Meldung schwingt sicher eine gewisse Genugtuung mit.

Le Pen wird politisch als rechtsaußen einsortiert und sein Ableben nicht unbedingt als Unglück empfunden. Aber gründlich, wie wir Deutschen sind, ist jemand erst richtig tot, wenn er auch gestorben ist .. (rb/MF)

Mitglieder von Fuss e.V. finden 1,50m zu knapp .. (Bild Sabine Büttner, WDR)
Gehweg - Enge oder Breite?

Köln - Die Stadt hat neue Regeln für die Außengastronomie: Auf Gehwegen müssen mindestens 1,5 m frei bleiben. Gastronomen sprechen von Zugeständnissen, der Fußgängerverein fordert mehr Platz.

"1,50 m ist verdammt wenig, da kann man eigentlich nur im Gänsemarsch marschieren", findet Ulrike von Ascheraden vom Verein. Gerade wenn sich Menschen mit Kinderwagen oder Rollator begegnen, reiche der Platz nicht.

Sie wünscht sich eine Vorgabe über 1,80 m. Die steht zwar auch in den neuen Regularien, gilt aber nur für bestimmte Bereiche, wie etwa Neubaugebiete. Vor dem Großteil der Kölner Cafés und Kneipen gelten die 1,50 m. (WDR)

Schleichweg, leider nur in Schrittgeschwindigkeit, Stoßstange an Stoßstange .. (Grafik OSM)

Mülheimer Schleichweg

Mülheim - Die Deutz-Mülheimer Straße verläuft über eine längere Strecke parallel zum Clevischen Ring (B8) und wird von vielen Autofahrern besonders im Berufsverkehr als Schleichweg genutzt.

Die Wikipedia beschreibt einen Schleichweg als einen "heimlichen, nur wenigen bekannten Weg, der abseits der großen, bekannten Straßen als Schleichweg genutzt wird." Heute ist Freitag, der 10.01.25, und Berufsverkehr.

Da reicht die zähe, weit über 1 km lange Autoschlange von der Deutz-Mülheimer Straße über die Mülheimer Freiheit bis zur Kreuzung Dünnwalder Straße / Clevischer Ring. Schleichweg? Klar, wenn man damit das schleichende Tempo meint .. (rb/MF)

Rückseite des Hauses in der Tiefentalstraße. (rb/MF)
Wohnungsbrand in Mülheim

Mülheim - Bei einer Explosion in einem Wohnhaus in Mülheim wurden in der Nacht auf Freitag 13 Menschen leicht verletzt. „Die Wohnung stand in Vollbrand“, sagte ein Polizeisprecher.

Wie es zu der Explosion kam, war noch unklar. Die Explosion ereignete sich demnach am frühen Morgen des 16.02.24 gegen 4.30 Uhr in dem Mehrfamilienhaus in der Tiefentalstraße 41. Das Feuer sei mittlerweile gelöscht.

Das teilte die Polizei mit, die Löscharbeiten waren gegen 6 Uhr am Freitagmorgen abgeschlossen. Was genau dort explodiert ist, wird ermittelt, die Schadenshöhe war zunächst. (KStA, 16.02.24)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Deiters Geschäftsführer Alexander Berg (l.) und Festkomitee-Vizepräsident Lutz Schade präsentierten den neuen Mottoschal (Foto Deiters)

Kölner Karneval - Mottoschal 2024/25

Köln - Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 und das Unternehmen Deiters präsentieren den Mottoschal der Kölner Karnevalssession 2024/25. Der Schal ist online und in allen Deiters-Filialen ab November 2024 erhältlich.

Mit den Einnahmen werden wie in jeder Session soziale Projekte unterstützt. Es gibt wenige Orte in Köln, an denen die kölsche Sprache eine größere Rolle spielt, als im Hänneschen-Theater.

Passend zum neuen Sessionsmotto „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe" stellten in diesem Traditionshaus Kölner Kultur das Festkomitee Kölner Karneval und Deiters den neuen Mottoschal für die Session vor. (PR)

Die Beschilderung sollte besser verständlich sein als die Ladezone auf der Frankfurter Straße in Mülheim .. (rb/MF)
Wirtschaftsparkplätze - ein Pilotprojekt

Bonn - Vor allem in den Innenstädten ist es für Versorgungsfahrzeuge, Pflegedienste und Handwerker schwer, für die Dauer ihrer Lieferungen oder Arbeiten einen Parkplatz zu finden.

Die Stadt Bonn startet ein Projekt mit 10 Wirtschafts- Parkplätzen. Nur Fahrzeute mit entsprechenden Ausweisen dürfen zwischen 08:00 und 18:00 Uhr parken, danach und davor auch andere. (WDR, 22.08.24)

Kommentar: Es gibt ein Zeit-Problem: Wer ein Paket bringt, steht nur ein paar Minuten dort. Der Pflegedienst hoffentlich etwas länger. Aber wer eine neue Küche anliefert und aufstellt, braucht vielleicht einen ganzen Tag .. (rb/MF)

Blechlawine trifft es nicht ganz, es hat eher was von Sirup .. (rb/MF)

Stauhauptstädte 2024

NRW - Der Verkehrsanalyst INRIX bewertet jährlich das weltweite Staugeschehen. Im deutschen Vergleich landet Köln auf Platz vier. Nur Autofahrer in Düsseldorf, Berlin und Stuttgart standen 2024 länger im Stau.

Insgesamt ist die Stauzeit in Deutschland gestiegen. Als Ursache geben die Autoren der Studie u.a. zahlreiche Baustellen auf stark befahrenen Autobahnabschnitten, wie der A46 und der A59, an. (RadioKöln)

Kommentar: Auch die Abgasglocke im Stau ist ungesund. Wischen Sie sich nach einem langen Stau mit einem weißen Tuch über's Gesicht, dann wissen sie, wie's in ihrer Lunge aussieht. Frust und Stress gibt's gratis dazu .. (rb/MF)

Das "Ü" punktet auch beim Scrabble: Für Yüksel gibt's 24 Punkte. (rb/MF)

Ümlaute, wohin man schaut ..

Mülheim - Seit ich in Mülheim wohne, begegnet mir der Buchstabe "Ü" auf Schrütt und Trütt. Die Mitbürger mit türkischen Wurzeln lieben ihn sehr. So hat die Transport- Unternehmerin von nebenan gleich vier im Vornamen:

"Ümmügülsüm". Das ist wie bei Harry Potter: Der, dessen Namen man nur mit gespitzten Lippen aussprechen darf: Vüldemürt. Getoppt wird die Zungenbrecherleistung vom Präsidenten dieses Landes. Wer kennt nicht den vorzüglichen Rücüp Tüyyüp Ürdügün?

Auch im Deutschen verleiht man Worten mit einem "Ü" spitzmündischen Pfiff: Küsse, Süße, Glück, aber auch Würde, Schüsse, Gefühle, Küche, Gewürze, Gelüste, lügen und betrügen. Die Sprache steckt voller Überraschungen, wie ein Ü-Ei .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Restaurantkritiker schaffen es sogar bis in's McDonalds .. (Bild Focus)

Sehr lesige Restaurantkritik

Köln - Um eine Restaurant-Kritik im Stadt-Anzeiger lesen zu können, muss man erst mal sein Vokabular auf den neuesten Stand bringen. Schon den ersten Gang beschreibt der Autor als fraglos ein Must-Eat. Eaten beim Essen? So, so ..

Dann weckt der Gruß aus der Küche dank Salzkick seinen Gaumen. Der Fisch ist pointiert gewürzt, zwar etwas kalt, ein kleiner Fehler der sonst souverän agierenden Küchenbrigade. Das Risotto ist mutig gesalzen und das schlotzige Pürree beglückt mit starker Aromatik.

Als Weintipp empfiehlt der Autor einen enorm trinkigen Ilys Crémant. Mit trinkig schuf der Tester sein schönstes Wort. Er musste wohl einige Weine ausprobieren, bis er auch einen trinkigen fand .. (rb/MF, den Originaltext hat der KStA leider gelöscht.)

Erika Mustermann, bekannteste Führerschein- Inhaberin Deutschlands .. (Bild BRD)

Führerschein ist kein Freibrief

BRD - Mit zunehmendem Alter fällt sicheres Autofahren schwerer. Das geschieht schleichend und so denkt der Betroffene selten daran, den Führerschein abzugeben. Zumal das ein großer Einschnitt ist.

So sind es oft Ärzte, Nachbarn oder Verwandte, die Fahrer melden, die nicht mehr sicher unterwegs sind. Wenn die Behörden den begründeten Verdacht haben, dass jemand nicht mehr sicher Auto fährt, müssen sie dem nachgehen.

Dann werden die Betroffenen zu einem Gespräch eingeladen. In der Hälfte der Fälle sei der Verdacht gegenstandslos. Aber die Zahl derer, die freiwillig den Führerschein abgeben, ist sehr viel geringer als die, die ihn zwangsweise verlieren. (SHZ)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Köln Bonn Airport - Winterflugplan

Porz - Ab dem 17. Oktober 2024 gilt am Airport der neue Winterflugplan. 21 verschiedene Airlines fliegen 69 Ziele in 29 Ländern an. Mit dabei sind neue Verbindungen auch in wärmere Gefilde.

Wie Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jeddah in Saudi-Arabien. Alicante und Valencia in Spanien und die Kanarischen Inseln Fuerteventura und Teneriffa sowie Hurghada in Ägypten.

Der Köln Bonn Airport ist rund 15 km vom Kölner Stadtzentrum und rund 16 km in nordöstlicher Richtung vom Bonner Stadtzentrum entfernt. Er dient als Drehkreuz u.a. für die Frachtflieger UPS, FedEx, etc. (PR)

Auch Jesus hatte mit dem Schwimmen Probleme und ging lieber zu Fuß .. (Bild Die-Bibel-verstehen.de)

Konnte Mohammed schwimmen?

Schweiz - In einem Urteil entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass zwei muslimische Mädchen aus Basel am Schwimm- Unterricht der Schule teilnehmen müssen.

Dass die Behörden den Besuch des Schwimmunterrichts für die Mädchen im Alter von 7 und 9 Jahren als obligatorisch erklärt hatten, ist somit rechtens. Geklagt hatten der Vater und die Mutter der Mädchen.

Die beiden Muslime beriefen sich auf die Religionsfreiheit. Zuvor waren den Eltern Bußgelder auferlegt worden, weil sie sich geweigert hatten, ihre Töchter zum Schwimmen zu schicken. (T-Online, 10.01.17)

Eislaufen macht Spaß, ob draußen oder drinnen. (Bild Bravuogn, Wikipedia)
Schlittschuhlauf und Wintersport

Bergisches - Herbst und Winter bieten bieten hierzulande auch besondere winterliche Sportaktivitäten. Gleiten Sie über das Eis und genießen Sie die Winteratmosphäre mit ihren Liebsten.

Ob gemütlich, schnell, spielerisch oder eher zackig, das ist Ihnen überlassen. Der Spaß für Groß und Klein ist in den Kölner und bergischen Eishallen garantiert.

Die Laufsaison geht in der Regel von Oktober bis März. Näheres finden Sie auf den Seiten der Anbieter. Wer nicht so weit raus möchte, kann zum Eis- und Schwimmstadion Lentpark fahren. (rb/MF)

Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln-Mülheim
In eigener Sache - Theater

Mülheim - Die Bandbreite der Theater in Köln und Umland ist groß. Vom Kinder- über das Altentheater, von Freilichtbühnen bis zum städtischen Opern- und Schauspielhaus ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wer die Welt eher durch kleine und große Bildschirme wahrnimmt, wird überrascht sein, wie viel intensiver Theater ist, weil man es mit echten Menschen zusammen erlebt. Gerade die Kindertheater verdienen besondere Anerkennung.

Hier wird mit viel Liebe und wenig Geld oft Wunderbares auf die Beine, bzw. die Bühne gestellt. Und das Gesehene beindruckt Kinder oft nachhaltiger, als Erwachsene das "auf dem Schirm" haben .. (rb/MF)

Klärwerk Stammheim (Bild SteB)
Klo als Abfalleimer

Stammheim - Auf diese Spitzenposition sind wir nicht stolz: Tausende Tonnen Abfall bleiben in unseren Kläranlagen hängen. Das brachte den Kölnern den Ruf als größte Wasserverschmutzer Deutschlands ein.

"Die Abfälle sind ein großes Problem“, sagte Heinz Brandenburg, der bei den StEB für Klärwerke und Leitungsnetz verantwortlich war. Aber warum landet in Köln derart viel Unrat im Kanalnetz? Kurz gesagt: "Wir wissen es nicht." (KStA)

Kommentar: Die Antwort ist einfach: Die Kölner nutzen die Toilette wie einen Beichtstuhl: Erbsensuppe angebrannt? Heimlich geraucht? Wohin mit den verräterischen Kondomen? Ab in den Klo, kurz gespült und alle Sünden sind vergeben .. (rb/MF)

Bücher sind eine "Herzens"- Angelegenheit .. (Bild jr/MF)
In eigener Sache - Literatur

Mülheim - Das Thema Literatur umfasst Freizeit und Vergnügen, aber auch Bildung und Information. Wir haben lokale Nachrichten, Adressen und Termine zu dem Thema.

Wo und wann sind Lesungen vor Ort? Was gibt es Neues aus der Stadtteilbibliothek? Wann ist die nächste Schreibwerkstatt? Den Termin für die nächste Comic-Messe in der Stadthalle finden sie bei uns auch.

In den Terminen sind auch Lesungen in unseren Buchhandlungen, die lit.Cologne oder besondere Events im Bilderbuch-Museum in Troisdorf. Wenn wir etwas übersehen haben, freuen wir uns über einen Hinweis an mf@Muelheimer-freiheit.net. (rb/MF)

Das Thema Fliegen ist universell, sogar Fußballer fliegen vom Platz .. (rb)
In eigener Sache - Fliegen

Mülheim - Fliegen ist eine schöne Sache und es gibt viele Möglichkeiten, in die Luft zu gehen: Ob es der Linienflug, Segel- und Motorflug, Ballonfahrt, Gleitschirmflug oder mit dem Zeppelin.

Ganz Verwegene versuchen sich sogar im Modellflug. Wir haben etliche Nachrichten und Adressen rund um's Fliegen in unserer Gegend gesammelt und auch der Flugkalender wird sich im Frühjahr und Sommer wieder füllen.

Ob es der Modellflugtag in Niederkassel oder Tag der offenen Tür in Kurtekotten, ob Drachen-Flugtag in Witzhelden oder Warsteiner Montgolfiade: Bei dem Sport sind sie garantiert viel an der frischen Luft .. (rb/MF)

Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln. (© Carlswerk Victoria)
Kostümalarm im Carlswerk Victoria

Mülheim - Am Sonntag, den 02. Februar 2025 ab 11:11 Uhr, gibt es im Carlswerk Victoria wieder den Kostümalarm. Karneval steht kurz bevor und Dir fehlt ein Kostüm? Kein Problem! Sei auch im Karneval ein Unikat!

"Bei uns findest du „nix von der Stange“, aber alles was dein Karnevalsoutfit einzigartig macht und die Händler deiner Heimatstadt unterstützt. Auch in 2023 haben unsere Aussteller wieder die absoluten Kostüm-Highlights für dich dabei." (Carlswerk Victoria)

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Bild Keramikerinnung NRW

Tag der offenen Töpferei 2025

BRD - Der Tag der offenen Töpferei findet in diesem Jahr am Samstag, den 08. und am Sonntag, den 09. März 2025 von 10:00 - 18:00 Uhr statt. Die Liste der Teilehmenden entnehmen Sie bitte der Homepage des Veranstalters.

Keramiker und Keramikerinnen aus allen Bundesländern laden Sie an den beiden Tagen im Frühjahr wieder ein, die geöffneten Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers zu besuchen.

Entdecken Sie ihre vielfältigen Arbeitsweisen und besichtigen Sie unterschiedliche Werkstätten, schauen Sie ihnen bei der Arbeit zu. Welche Werkstätten für Sie geöffnet haben, erfahren Sie auf der Homepage Tag der offenen Töpferei. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Poster RhineCleanUp

RhineCleanUp - der Rhein soll sauberer werden

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025 befreit die Initiative „RhineCleanUp“ wieder das Rheinufer vom Müll. Von der Quelle bis zur Mündung machen Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sauber.

Wer mitmachen möchte, kann sich zum einen bei einem CleanUp anmelden, der bereits von jemanden organisiert wird. Zum anderen ist es aber auch möglich, selbst einen CleanUp zu organisieren.

Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. (RhineCleanUp)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen