Bahn in Engelskirchen (Foto Klaus Stange, www.avttention.de)
Mit der Bahn zum Wandern

Bergisches - Sie möchten gern im Bergischen Land wandern und lieber mit der Bahn anreisen als mit dem Auto? Kein Problem! Die RB25 fährt zwischen Köln und Marienheide mitten durch's Bergische.

Dort können Sie an den Bahnhöfen entlang der Agger aussteigen und einfach loswandern, z.B. in Rösrath-Hoffnungsthal, Lohmar-Honrath, Overath, Engelskirchen oder Marienheide.

Auch die RB48 in Leichlingen und die Straßenbahn-Linie 1 in Bensberg bieten direkten Bahnanschluss nach Köln. Wir haben Touren zusammengestellt, die an Bahnhöfen starten und enden. (Das Bergische)

Auch die Kundencenter und Vertriebsstellen der KVB bleiben geschlossen. (Bild Martina Goyert)
Erneuter KVB-Streik

Köln - Damit unser Leben nicht in Langeweile versinkt, ruft die Gewerkschaft ver.di für Dienstag, den 11. bis Donnerstag, den 13. März 2024, erneut zu einem landesweiten ganztägigen Warnstreik auf.
.
Das bedeutet, dass ab Dienstag, den 11. März 2025, 03:00 Uhr, keine Stadtbahn- oder Linienbusfahrten der KVB mehr stattfinden, auch nicht für die Linien 16 und 18, die mit den Stadtwerken Bonn gemeinsam betrieben werden.

Ausnahmen sind die durch Subunternehmen durchgeführten Busfahrten. Der Betrieb der KVB wird zum Beginn des Betriebstages am Donnerstag, den 13. März 2025, um 03:00 Uhr wieder aufgenommen. (rb/MF)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Warnstreik am Kölner Flughafen

Porz - Die Gewerkschaft ver.di hat für die Flughäfen KölnBonn und Düsseldorf und weiteren Standorten für Montag, den 10. März 2025 zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

An beiden Flughäfen rechnet die Gewerkschaft mit erheblichen Auswirkungen: Check In-Schalter könnten unbesetzt bleiben, es könne Probleme bei der Be- und Entladung der Maschinen geben und dadurch zu Flugausfällen oder erheblichen Verspätungen kommen.

Passagiere sollten sich bei ihrer Airline oder auf der Homepage des Flughafens informieren. Fluggäste, die von oder nach Köln/Bonn gebucht haben, sollen sich vorab bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Flugstatus informieren. (RadioKöln)

Wenn Verbote alleine etwas nützen würden .. (rb/MF)

Parks und Spielplätze verschmutzt

Höhenhaus - Beim Spaziergang durch Parks fällt vor allem Hundekot auf. „Jedes Mal, wenn ich einen Haufen meines Hundes aufhebe, laufe ich in zehn andere“, sagt eine Bürgerin. Sie ist verärgert.

„Es ist doch nur ein Handgriff.“ Es mache sie wütend, dass Hundebesitzer keine Verantwortung für ihre Hunde übernehmen und dass die Stadt nichts unternehme. Auch die Vermüllung in Parks und Spielplätzen stört sie. 

Scherben, Kippen, Müll und Kot habe sie entfernen müssen, bevor sie mit Kindern auf den Spielplatz gehe. Sie verweist besonders auf den Spielplatz Pfarrer-Maybaum-Weg/Peter-Warnecke-Weg. (KStA)

Um die beiden Grünflächen geht es im mit Grün nicht verwöhnten Viertel .. (Grafik OSM)
Kalker Höfe - Neugestaltung

Kalk - Der Breuerpark und der westlich danebenliegende Park werden neu gestaltet. Es soll mehr Grünfläche mit einer hohen Aufenthaltsqualität und ökologischem Mehrwert für die Bürger geschaffen werden.

Um deren Wünsche in die Planung einzubeziehen, gab es im Vorfeld eine Öffentlichkeitsbeteiligung.  Diese startete am Mittwoch, 25. September 2024, mit der Vorstellung des Projektes auf der Stadtteilkonferenz in Kalk.

Von dem Zeitpunkt an waren bis Donnerstag, 10. Oktober 2024, in den Parkanlagen Beteiligungs- Briefkästen, an denen Flyer ausgefüllt werden konnten. Außerdem wurden die Flyer per Post an die Anwohner verteilt. (Stadt Köln, 16.09.24)

ZündorfBad, Groov / Trankgasse, 51143 Köln-Zündorf (Bild Stadt Köln)
ZündorfBad wieder auf

Porz - Als das Höhenbergbad renoviert wurde, sind wir in das städtische Kombibad in Porz-Zündorf ausgewichen. Wenn man nur für's Schwimmen unterwegs ist und etwas Zeit mitbringt, ist das auch in Ordnung.

Mit dem Rad ist es von Mülheim aus nicht gerade um die Ecke. Auch das Inselfest An der Groov ist hier, vielleicht kennen Sie die Strecke. Mit dem Auto dauert es eine halbe Stunde, dafür hatten wir nie Parkplatz-Probleme.

Wahrscheinlich ist das ZündorfBad kein Lieblingskind der KölnBäder GmbH, aber wir fanden das Bad völlig in Ordnung. Nun sind wir auch schnell zufrieden: Warme Duschen, kein Seegang, keine Haie und wir sind glücklich .. (rb/MF)

Neue Schaugewächshäuser im Botanischen Garten, Entwurf. (Grafik Stadt Köln)
Neue Schaugewächshäuser

Riehl - In den neuen Schaugewächshäusern im Botanischen Garten wird derzeit die Haustechnik und das Klima auf Herz und Nieren geprüft. Das erste Drittel des Höhenweges ist eingebaut.

Dann werden Landschaftsarbeiten, Wegebeschichtung und Verschluss der Gebäudehülle fertiggestellt. So könnten zum Ende des zweiten Quartals 2023 erste Großpflanzen in die neuen Landschaften im Haus einziehen.

Nach einer Pflanzperiode und entsprechender Anwachsphase von rund sechs Monaten, und somit voraussichtlich Mitte 2024, können die neuen Schaugewächshäuser für Besucher geöffnet werden. (Stadt Köln, 09.03.23)
 

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Fukushima 1975, Bild Wikipedia

Fukushima - Gedenktag

Japan - Am 11. März 2011 traf ein Tsunami das Kernkraftwerk Fukushima, das eigentlich im selben Jahr noch vom Netz gehen sollte. Die Reaktoren überhitzten und setzten große Mengen Radioaktivität frei. Daraufhin stieg Deutschland aus der Atomenergie aus.

Aber auch nach dem Abschalten bleibt uns der Atommüll noch lange erhalten. Die Geschichte der Kernkraft ist kein Ruhmesblatt. Der Atombombenabwurf in Hiroshima war ein Völkermord. Die USA hätten auch eine unbewohnte Insel bombardieren können:

Das hätte das Zerstörungspotential ausreichend demonstriert. 1979 konnten die USA den Reaktor in Three Mile Island nicht kühlen und entkamen nur knapp einer Katastrophe. Wenige Jahre später lief in Tschernobyl ein Störfall-Testlauf aus dem Ruder und verstrahlte halb Europa. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Sarah Bourgueil bereitet einen Tisch vor. (Bild WDR)
Reservierungen im Restaurant

Düsseldorf - Sarah Bourgueil vom Bistro Fatal ist verärgert. Immer wieder stornieren Gäste reservierte Tische nur wenige Stunden vorher. Gerade bei großen Gruppen sei es schwierig, die Plätze wieder zu belegen.

Noch schlimmer, wenn Gäste überhaupt nicht erscheinen und vorher nicht absagen: "Wir stehen seit zwölf Uhr in der Küche und bereiten alles für den Abend vor und die Gäste erscheinen einfach nicht, das finde ich respektlos."

Jetzt werden Reservierungen verpflichtender. Bei Nichterscheinen wird eine Gebühr von 50 Euro pro Person fällig, die Gäste müssen ihre Kreditkartendaten hinterlegen. Bislang wurde die Strafgebühr aber noch nicht fällig. Ein erster Erfolg? (WDR)

Turmbau zu Babel (Bild Pieter Bruegel d.Ä. Wikipedia)
Englisch als zweite Amtssprache?

Mülheim - Die FDP wollte Englisch als zusätzliche Verwaltungssprache in deutschen Behörden einführen. Damit sollten Migranten Behördengänge erleichtert werden. So die ehemalige Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger.

Neben Englisch als zusätzlicher Sprache in Ämtern wollen die Freien Demokraten auch die Deutschförderung für Fachkräfte und deren Familien ausbauen sowie die Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse erleichtern. (DLF)

Kommentar: Der Vorschlag ist so gut, dass man sich um seine Umsetzung sorgen muss. So fordern Vertreter der türkischen Community allen Ernstes, Englisch an den Schulen abzuschaffen und statt dessen Türkisch einzuführen .. (rb/MF)

Car-Sharing am Mülheimer Bahnhof (rb/MF)
Car-Sharing & Bewohnerparkausweise

Köln - Auch Carsharing-Teilnehmer können Bewohner-Parkausweise bekommen. Damit können sie ihr Fahrzeug ohne Entrichtung von Parkgebühren im Bewohnerparkgebiet abstellen.

Die Stadt reagierte damit auf Anfragen aus der Bürgerschaft. Nachdem die Regelung über einen Projektzeitraum getestet wurde, ist sie jetzt fester Bestandteil der Regelung des Bewohner-Parkens in Köln.

Teilen sich mehrere Personen, die in unterschiedlichen Bewohnerparkgebieten gemeldet sind, ein Fahrzeug, kann damit unter bestimmten Voraussetzungen für jedes Bewohnerparkgebiet ein Ausweis ausgestellt werden. (Stadt Köln)

Herrchen ist vermutlich Sozialpädagoge. Oder Lehrer. Da hat man es als Hund nicht leicht .. (TP Presseagentur)

Wat'n Scheiß ..

NRW - Jeder Hundehalter muss die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners beseitigen. Andernfalls drohen Ordnungsgelder. Aber die meisten Städte haben zuwenig Personal, um das auch zu überwachen. (EXPRESS)

Kommentar: Es ist ein Gefühl wie Weihnachten, wenn man schwer bepackt vom Einkauf nach Hause kommt, kurz die Tüten abstellt und dann die Schuhe auszieht. Und man ist kurz vor der Haustüre in einen Hundehaufen getreten ..

Aber die allermeisten Hundebesitzer räumen die Haufen ja weg. Typisch Köln: Wir haben das höchste Bußgeld, aber niemand wird erwischt. Große Klappe, nichts dahinter. Da ist mein Schäferhund aus ganz anderem Holz .. (rb/MF)

Grafik Radfahren in der Schule

Radfahrausbildung für Kinder

NRW - Eltern, die ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Schule fahren, sind Polizei und Stadt schon länger ein Dorn im Auge. Zum einen fehlt es den Kindern an Bewegung.

Zudem sammeln sie auch keine Erfahrung im Straßenverkehr. Um dem entgegenzuwirken, wollen das Zukunftsnetz Mobilität NRW und die Sporthochschule Köln mehr Kinder auf's Fahrrad bringen.

Dies soll mit einer Radfahrausbildung an der Schule passieren. Dazu können sich auch Lehrer weiterführender Schulen über eine Online-Plattform für den Fahrradunterricht kostenlos fortbilden. (RK)

Schlauch-Automat bei Zweirad Jung, Clevischer Ring 74-78, 51063 Köln-Mülheim
Auf dem Schlauch gestanden ..

Mülheim - Wann gehen die meisten Fahrradreifen kaputt? Am Wochenende, wenn man auf Tour gehen möchte und die Geschäfte zu haben und man keinen Ersatzschlauch zur Hand hat?

Da ist man extra früh aufgestanden, um eine schöne und ausgiebige Runde zu drehen. Womöglich hat man sich auch noch mit den Kumpels verabredet und steht jetzt mit einem platten Reifen und langem Gesicht vor der Garage.

Aber es gibt Grund zur Hoffnung. Wenn man keinen Ersatzschlauch hat, kann man immer noch den nächsten Schlauch-Automaten ansteuern und das ersehnte Ersatzteil nach Geldeinwurf wie eine Packung Zigaretten ziehen .. (rb/MF)

Die Ansammlung von Radständern ist eher ein Mittel zur Landschaftsgestaltung als eine Verkehrseinrichtung .. (rb/MF)

Radlos-Ständer

Kalk - Zwischen dem Parkhaus der Köln-Arkaden und dem Bürgerpark hat die Stadt Köln 50 Radständer aufgestellt. Das ist lobenswert, aber man sieht dort selten Fahrräder. Die Entfernung zum Eingang der Köln-Arkaden ist zu weit.

Dagegen waren die Radständer am Eingang der Arkaden immer belegt, solange es sie gab. Radfahrer möchten bis vor die Türe fahren und dafür ist das Fahrrad mit seinem geringen Platzverbrauch auch gut geeignet. Das verstehen nicht alle Stadtplaner.

Die Stadt brauchte an der Post in Mülheim unter großem Kostengejammer zwei Jahre, um vier Radständer aufzubauen. Hier in Kalk stellt man fünfzig Stück auf, die niemand benutzt. Bei geschätzten 250 Euro pro Stück sind das 12.500 Euro .. (rb/MF)

Sind viele Apotheken ein Zeichen für viel Krankheit oder viel Gesundheit? (Bilder rb/MF)

Mülheim im Apotheken-Wahn

Mülheim - Wir haben über die vielen Backwarengeschäfte auf der Frankfurter Straße berichtet und uns gewundert, dass die alle überleben können. Überhaupt gibt es einen Trend zur Monokultur.

Denn auch die Versorgung mit Medikamenten ist auf der Einkaufsmeile Frankfurter und Buchheimer Straße großzügig geregelt. Annähernd ein Dutzend Apotheken kümmert sich um den Nachschub an gesundheitsfördernden Drogen.

Daneben gibt es die Drogen, die auf dem Wiener Platz gehandelt werden, nicht auf Rezept. Sie sind illegal und unterliegen keiner Qualitätskontrolle. Unter dem Strich kann man sagen: Mülheim hat kein Drogenproblem, es ist genug von allem da. (rb/MF)

Dellbrücker Straßenfest (Bild rb/MF)

Interessengemeinschaften des Handels

Mülheim - Die Interessengemeinschaften (IG's) in den Ortsteilen organisieren den lokalen Einzelhandel in kultureller Hinsicht und werben damit auch für ihre Geschäfte.

Das Dellbrücker Straßenfest und die Jazzmeile sind bekannte Events, die von der lokalen IG organisiert werden und meist auch mit verkaufsoffenen Sonntagen verbunden sind. In Mülheim gab es die IG Frankfurter Straße und die IG Keupstraße. 

Allerdings erschweren häufige Besitzerwechsel in den Läden die Arbeit der IG's. Auch große Handelsketten lassen sich nicht in die lokalen Strukturen einbinden. So hat z.B. McDonalds kein Interesse an einem verkaufsfreien Tag Frankfurter Straße. (rb/MF)

CHEMPARK Leverkusen (Bild © CURRENTA)
Chempark - Bustouren

Leverkusen - Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des CHEMPARK an den Standorten Leverkusen, Dormagen oder Krefeld-Ürdingen. Dazu bieten sich die kostenlosen, ca. einstündigen CHEMPARK-Touren an.

An jedem 1. Samstag im Monat geht es in Leverkusen am Tor 11 an der B8 um 14 Uhr los. (Die 2024er Termine sind bereits ausgebucht.) In Dormagen sind die Touren an jedem zweiten Samstag und in Krefeld-Uerdingen am letzten Samstag im Monat.

Besucherbetreuer informieren die Gäste über Entwicklung und Geschichte des CHEMPARK und beantworten ihre Fragen. Teilnehmen können Personen ab 6, für Erwachsene ist ein Personalausweis erforderlich. Bitte melden Sie sich bei anmeldungen-events@currenta.biz an. (CURRENTA)

Grafik OSM

KVB - Tiefbauarbeiten in Dünnwald

Dünnwald / Höhenhaus - Die KVB führt von Sonntag, den 09., bis Mittwoch, den 12. März 2025, Tiefbauarbeiten entlang der Stadtbahn-Linie 4 zwischen den Haltestellen Am Emberg und Leuchterstraße durch.

Auf der Strecke werden durch Sondierungen Standorte für neue Maste der Oberleitungsanlage gesucht. Auf den laufenden Betrieb der Linie 4 haben die Arbeiten keinen Einfluss.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur in den Nachtstunden von jeweils 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Die KVB bittet um Verständnis für entstehende Arbeitsgeräusche. (KVB)

Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

FeriencampMesse Köln 2025

Köln - Am Samstag, den 15. März 2025 findet von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder die FeriencampMesse statt. Ob Sportcamp, Zeltlager, Sprachreise, Reiterferien, Musikfreizeit oder Stadtranderholung:

Das Angebot betreuter Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche ist groß. Bei der FeriencampMesse in Köln können Sie sich einen guten Überblick verschaffen. Eltern und Kinder können in persönlichen Gesprächen verschiedene Anbieter kennenlernen.

Die Kölner FeriencampMesse des KÄNGURU Stadtmagazins für Familien wird von der Stadt Köln unterstützt und findet in der Kölner Innenstadt gleich am Neumarkt statt. Der Eintritt ist frei. (FerienCampMesse Köln)

Königsforst-Marathon (Bild TV Refrath Running Team)
Königsforst-Marathon 2025

Bergisch Gladbach - Der nächste Königsforst-Marathon ist am Sonntag, den 16. März 2025. Noch genug Zeit, um sich in Form zu bringen. Der letzte Marathon knackte bereits im September die 1000er Teilnehmer-Marke.

Das kann sich sehen lassen. Wir freuen uns mit euch auf einen der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands. Wer nicht genug von der schönen Strecke bekommen kann, kann sie seinem persönlichen Fitness-Stand anpassen:

Der Halbmarathon mit 21,1 km, der normale Marathon mit 42,2 km und der Ultra Marathon mit 63,3 km. Seid dabei und erlebt die grüne Lunge des Rheinlandes vor den Toren von Köln. Euer Running Team vom Turnverein Rösrath. (PR)

Bild Vocatium
vocatium Köln - Messe für Ausbildung und Studium 2025

Köln - Am Dienstag, den 01., und Mittwoch, den 02. Juli 2025 informieren Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen und Beratungsinstitutionen angehende Schulabsolventen zu ihrem Ausbildungs- und Studienangebot.

Für die Jugendlichen werden nach ihren persönlichen Wünschen bis zu vier verbindliche Beratungstermine mit den Ausstellern arrangiert. Die Fachmesse findet unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung statt.

Die Öffnungszeiten der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Vocatium" sind an beiden Tagen jeweils von 08:30-14:45 Uhr, Ort: XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln, Eintritt frei. (rb/MF)

Kölner Sommerfestival 2025

Köln - Köln freut sich auf die 36. Auflage des Kölner Sommerfestivals. Vom 15. Juli bis zum 17. August 2025 gastieren samstags in der Philharmonie vier exzellente Tanz-, Show- und Musicaldarbietungen.

Der Reigen beginnt mit Yamato, den Trommlern aus Japan. Dann folgt Stardust - new inspired. Respect wird der Sängerin Aretha Franklin entgegen gebracht. Den Reigen schließt Cats, das wohl magischste aller Musicals.

Jedes Jahr sorgt das Kölner Sommerfestival für Begeisterung – bei den internationalen Künstlern, beim Publikum und den Festival-Veranstaltern selbst. Veranstaltungsort ist die Kölner Vielharmonie, Bischofsgarten 1, 50667 Köln. (Kölner Sommerfestival)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen