Eine Fortsetzung des Straßenfestes Mülheim Live ist zur Zeit eher unwahrscheinlich. (Bild privat)
Mülheimer Ausfall-Zeiten

Mülheim - Wir berichten gerne über aktuelle Veranstaltungen im Stadtteil. Wir wollen aber auch daran erinnern, welche lokalen, teils Jahrzehnte lang gepflegten Veranstaltungen nicht mehr stattfinden.

Der GAG-Rheinhalbmarathon und das Radrennen Der große Preis von Mülheim sind seit 2013 ausgesetzt. Konzertreihen wie der Talking Blues mt Richard Bargel in der MüTZe und die International Guitar Night im Kulturbunker sind Geschichte. Und ob es noch mal einen Mülheimer Tag gibt?

Auch der ADFC-Fahrradmarkt und der Markt der Möglichkeiten auf dem Wiener Platz, der Trödelmarkt unter der Mülheimer Brücke und der caritative Adventsmarkt an der Clemenskirche sind längst passé. Die Mülheimer Fronleichnamskirmes war einer der größten am Rhein, wie auch das Straßenfest Mülheim Live .. (rb/MF)

Kommentar von Einheimischer am 04.04.2022

Es gibt für diese Entwicklung Ursachen. Zum einen zerbröseln angestammte Milieus, die durch ihren sozialen Zusammenhalt genug Energie aufbrachten, um die teils aufwendigen Events zu stemmen. Mit der Industrie verschwand auch die Arbeiterklasse. Die neuen "Arbeiter" z.B. im ehemaligen F&G-Gelände sind oft Pendler und haben mit dem Stadtteil nicht viel am Hut. Das Engagement der Kaufleute in Interessengemeinschaften kam durch das Erstarken von Handelsketten und Billigläden zum Erliegen. Das Schrumpfen der Christengemeinden bewirkt das Nachlassen ihrer Wirkung in der Öffentlichkeit. Das Erstarken anderer Glaubensgemeinschaften gleicht den Rückzug nicht aus. Sie wirken nach innen und schotten sich nach außen ab. So war auch das Solidaritätsfest Birlikte keine Initiative einer türkischen oder muslimischen Gemeinschaft und endete sofort nach dem Ausscheiden der Stadt als Organisator und Geldgeber.

Eine Eisdiele als Nachbarn - das könnte man als gute Wohnlage bezeichnen .. (rb/MF)

Baulücke auf der Keupstraße

Mülheim - Für Wohnungssuchende sind Baulücken ein ärgerlicher Anblick. Vor allem, wenn sie Ewigkeitscharakter haben. Vom Baulückenprogramm der Stadt hört man nichts mehr.

Der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" greift bei Immobilien-Angelegenheiten nicht recht. Etliche Bauruinen künden auch in Mülheim vom Vorrecht der Eigentümer, ihr Grundstück oder Haus einfach vergammeln zu lassen.

Diese Baulücke gehört laut Stadtplan zum Grundstück Nr. 11 auf der Keupstraße. Man kann niemand zum Bauen zwingen, aber nach einer bestimmten Frist sollte die Stadt einem anderen Bauherrn den Vorzug einräumen. (rb/MF)

GAG Wohnblock, Elias-Gut-Straße, Köln-Stammheim (rb/MF, 04.01.25)
Abriss in Stammheim

Stammheim - Der leere Häuserblock in der Elias-Gut-Straße sorgte für Ärger. Es ging um 56 Wohnungen. Viele Türen waren mit Schlössern, viele Fenster mit Brettern gesichert.

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GAG wollte die Gebäude abreißen und neue Wohnungen bauen. Doch das Bauprojekt kam eine Zeitlang nicht in die Gänge. Das sorgte für Frust und Widerstand.

Aktivisten forderten, dass die GAG die leeren Wohnungen obdachlosen Menschen zur Verfügung stellen soll. Das ist zum Jahreswechsel 2024/25 hinfällig. Jetzt wird abgerissen und dann neu gebaut. (rb/MF)

Ob die Stadt oder die Nachbarn Hilfe anboten? So ein Anblick ist sicher nicht im öffentlichen Interesse .. (rb/MF)

Baustelle Stammheimer Ring

Stammheim - Wir wissen nicht, wie lange das Haus am Stammheimer Ring 65 im Stadtteil Stammheim schon unfertig von sich hin gammelt. Mindestens seit vielen Monaten, eher schon seit Jahren.

Ein Briefkasten mit der Aufschrift "Familie Dimov" und der fortgeschrittene Bauzustand lassen auf einen festen Willen schließen, das Haus auch fertig zu bauen. Dann muss irgend etwas dazwischen gekommen sein.

Oft geraten Menschen in missliche Lagen: Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Eheprobleme sind ja nicht selten. Schade nur, dass der Leerstand auch davon zeugt, dass niemand zeitnah sichtbare Hilfe leistete .. (rb/MF)

Aktivist Rainer Kippe kletterte auf den Balkon einer leerstehenden Villa. (Foto Gerigk)
Wohnungsnot - aber Villen stehen leer

Marienburg - Wohnraum ist in Köln knapp, die Mieten steigen immer weiter. Doch die Wohnraumaktivisten von „Recht auf Stadt“ in Köln haben auch Mitleid mit den Reichen und äußern das in einer satirischen Aktion ...

Gemeinsam mit Freunden sind sie am Samstag, den 21. Oktober 2023, durch den Kölner Nobelstadtteil Marienburg gezogen. Hier gibt es tatsächlich etliche seit Jahren leerstehende Villen der Premiumklasse, die teilweise verfallen.

Aktivist Rainer Kippe vom Mülheimer SSM schaute sich eines dieser Objekte näher an und kletterte auf den Balkon einer unbewohnten Villa. Dort hing er ein Laken auf, mit der Aufschrift „Hier könnten deine Leute wohnen“. (EXPRESS, 21.10.23)

Um sein Wohnumfeld so zu verschandeln, muss man schon ziemlich stumpf sein .. (rb/MF)

Müllheim am Rhein

Buchheim - Der Umgang mit Hausmüll ist für manche immer noch ein Rätsel. Ob es die Entsorgung in den Haustonnen, Glascontainern, Schadstoffmobilen oder die Sperrmüllabholung ist.

Auch in Buchheim wird schon mal der Hausmüll in die graue Tonne gepresst, bis sie überläuft. Weiteren Müll stellt man einfach daneben. "Witzbolde" zündeln auch schon mal daran herum.

"Müllverbrennung" geht anders, meine Herren. Die zwei Müllfotos sind nicht besonders spektakulär. Allerdings sind beide auf einer Straße, der Kirchgasse in Buchheim. Und die ist gerade mal 100 Meter lang .. (rb/MF)

Um das Bild abzurunden: Der VW steht auf dem Gehweg, das Radl gammelt dort schon länger herum .. (rb/MF)

Guten Appetit!

Mülheim - Heute morgen auf der Graf-Adolf-Straße vor dem Waschsalon: Großes Krähenfrühstück "All you can eat." Mitfühlende Mitmenschen haben Essensreste in den öffentlichen Mülleimer gepackt.

Der ist zwar nicht dafür gedacht, größere Mengen Lebensmittel aufzunehmen, aber die klugen Rabenvögel nehmen die Einladung dankend an. Auf dem Bild sehen Sie gleich zwölf der schwarz uniformierten Federlinge.

Ob es nun Raben oder Krähen sind? Wir haben uns das so gemerkt: Wenn es hüpft, sind es Krähen, wenn es schreitet, sind es Raben. Die Wikipedia erwähnt sogar Rabenkrähen, um uns vollends zu verwirren .. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Die Musiker finden Sie über den Link im Text)

Flügelwochenende im Kapellchen - Teil 1

Mülheim - Am Samstag, den 01. Februar 2025, um 19:30 Uhr ist die erste Klangraum-Veranstaltung im neuen Jahr, ein Flügelwochenende. Wir beginnen mit Mozart's Meisterwerk, dem ersten Klavierquartett.

Im Mittelpunkt des Abends steht dann das mitreißende und gewaltige Klavierquintett des ungarischen Komponisten Bela Bartok– ein seltenes Vergnügen, dieses faszinierende Stück live auf der Bühne zu erleben.

Wir begrüßen wieder die Starpianistin Ljubica Stojanovic am Flügel. Bereits letzten März begeisterte sie unser Publikum mit einem mitreißenden Programm. Zum ersten Mal ist sie bei uns in einem großen Ensemble zu hören. (PR)

Gesundheitsamt Stadt Köln, Neumarkt 15-21, 50667 Köln, (Bild Willy Horsch, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Grippe- und Corona-Impfungen

Köln - Aufgrund großer Nachfrage bietet das Gesundheitsamt zusätzliche Grippe- und Corona-Impfungen an: Dienstag, 07.01.25 nachmittags und Freitag, den 10. Januar 2025 vormittags.

Impfungen sind ausschließlich möglich mit Termin über die Online-Plattform. Das Gesundheitsamt rät Menschen, die 60+ alt sind, Schwangeren und Grunderkrankten zu einer Grippe-Impfung.

Sie sind besonders gefährdet. Bitte bringen Sie zum Termin auch die zugesendeten Unterlagen mit: Die Impfterminbuchung, den Einwilligungsbogen und, wenn vorhanden, der Impfausweis. (Stadt Köln)

Eine der Mohammed-Karikaturen, die zuerst in der Dänischen Zeitung Jyllands-Posten erschienen. (Bild Wikipedia)
Charlie Hebdo - Gedenktag

Paris - Am 7. Januar 2015 überfielen Bewaffnete die Redaktion des französischen Satire-Magazins Charlie Hebdo und töteten 12 Menschen, darunter 5 Karikaturisten und den Herausgeber.

Der Hintergrund sind Mohammed-Karikaturen, die das Magazin abgedruckt hatte. Die Täter riefen "Wir haben den Propheten gerächt". Sie waren der Meinung, die Karikaturisten hätten den Propheten Mohammed beleidigt.

Aber einen Toten kann man nicht persönlich beleidigen. Man kann höchstens sein Andenken beleidigen und für diesen Fall gibt es Gerichte. Mit solchen Taten bringen die Fanatiker den Islam als Ganzes in Misskredit. (rb/MF)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Flughafen KölnBonn im Aufwind

Porz - Mehr als zehn Millionen Menschen sind 2024 vom Kölner Flughafen aus geflogen. Damit stieg der Airport das erste Mal seit fünf Jahren über den zweistelligen Millionen-Bereich.

Damit stieg nach dem Ende der Corona-Pandemie die Zahl der Fluggäste kontinuierlich. Das sei sehr erfreulich, erklärte Flughafenchef Thilo Schmid. Die Lust auf Reisen sei bei den Menschen weiter ungebrochen.

Die meisten Fluggäste flogen in die Türkei und nach Spanien. Bei den Städtereisen war London weit vorne. Im Frachtgeschäft blieb man durch Kriege und Krisen knapp unter Vorjahresniveau. (RadioKöln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Grafik Land NRW
Satellitennetzwerk in Porz

Porz - Köln wird Standort für das Satelliten- Programm GOVSATCOM. Das europäische Netzwerk gewährleistet eine unabhängige und sichere zivile und militärische Kommunikation.

Europa werde unabhängiger bei der Überwachung, im Krisenmanagement und der Vernetzung kritischer Infrastruktur. GOVSATCOM ist eine Reaktion der EU auf die von Russland zerstörte Satelitenkommunikation.

GOVSATCOM ist Teil des EU Satellitenprogramms IRIS2. Der Standort Köln wurde gewählt, weil hier  das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die europäische Raumfahrtagentur esa sitzen. (RadioKöln)

Chrystal Meth, raffiniert in einem Bauteil versteckt. (Bild Hauptzollamt Köln)

Neues von der Flughafendrogerie

Porz - Der Flughafen KölnBonn ist bei Drogenschmugglern beliebt. Man riskiert zwar den Verlust der Ware, aber keine sofortige Festnahme. Man hat das Zeug halt nicht bei sich.

Über die Feiertage fand der Zoll jede Menge Drogen: Fast 100 kg Marihuana im Wert von ca 2,5 Mio Euro. Die Fahnder entdeckten auch kiloweise Kokain, Ectasy und Crystal Meth. Das war gut verpackt:

In einem fast 10 kg schweren Metall-Bauteil war der Hohlraum mit der Droge befüllt. Nach ersten Auffälligkeiten auf dem Röntgenbild, bohrte der Zoll das Bauteil auf und entdeckte die Droge. (RadioKöln)

Blechlawine trifft es nicht ganz, es hat eher was von Sirup .. (rb/MF)

Stauhauptstädte 2024

NRW - Der Verkehrsanalyst INRIX bewertet jährlich das weltweite Staugeschehen. Im deutschen Vergleich landet Köln auf Platz vier. Nur Autofahrer in Düsseldorf, Berlin und Stuttgart standen 2024 länger im Stau.

Insgesamt ist die Stauzeit in Deutschland gestiegen. Als Ursache geben die Autoren der Studie u.a. zahlreiche Baustellen auf stark befahrenen Autobahnabschnitten, wie der A46 und der A59, an. (RadioKöln)

Kommentar: Auch die Abgasglocke im Stau ist ungesund. Wischen Sie sich nach einem langen Stau mit einem weißen Tuch über's Gesicht, dann wissen sie, wie's in ihrer Lunge aussieht. Frust und Stress gibt's gratis dazu .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 29.04.25 - PKW und Straßenbahn stoßen am Poller Kirchweg zusammen - drei Verletzte .. Polizei ..

Mülheim - 28.04.25 - Aufdringlicher Mann belästigt junge Frau auf der Frankfurter Straße sexuell .. Polizei ..

Ostheim - 24.04.25 - Berauschter Rollerfahrer macht sich bei der Polizei mit gestohlenen Kennzeichen unbeliebt .. Polizei ..

Kalk - 23.04.25 - Polizei hindert Dealer an weiterer Ausübung seines "Berufs" und beschlagnahmt Drogen, Geld und Handy .. Polizei ..

Mülheim - 22.04.25 - Raser u.a. auf dem Clevischen Ring - Polizei kassiert Autos, Lappen und Handys .. Polizei ..

Deutz - 22.04.25 - Fahrzeugkontrolle auf dem Auenweg - BMW mit Apothekenausstattung .. Polizei ..

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Im Februar 1904 zeigte ein Feuerwehrmann, wie tief das Wasser der Wupper in der Düsseldorfer Straße in Opladen stand. Foto Stadtarchiv Leverkusen
Wupper - Geschichte

NRW - Man hat den Fluss vergiftet und verseucht, ausgebeutet bis zum Tode und dann spät wiederbelebt. Die Wupper ist ein Zeuge der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, des Kampfes gegen die Natur.

In seiner Dokumentation "Die Wupper in Leverkusen" hat Günter Schmidt von der Unteren Wasserbehörde Leverkusen zusammengestellt, was mit dem unteren Abschnitt dieses Flusses im Laufe der Jahrhunderte getrieben worden ist.

Nannte man die Wupper wegen der intensiven Nutzung den „fleißigen Fluss“, begann mit der industriellen Nutzung am Ausgang des 16. Jahrhunderts seine Verschmutzung. Der „schwarze Fluss“ aus dem Bergischen Land wurde zur Legende.  (KStA)

Bild Screenshot WDR Lokalzeit
Kommission ohne Opferbeteiligung

Köln - ADFC-Sprecher Schmidt forderte, dass der ADFC Teil der Unfallkommission wird, um über Konsequenzen mitzureden. Die Kommission wird von Stadt und Polizei nach einem tödlichen Unfall gebildet.

„Bei Unfallsituationen können wir besser die Perspektive der Radfahrer vermitteln.“ Die Stadt lehnt das mit Verweis auf einen Ministerialerlass ab. In der Vergangenheit sei der ADFC zu Ortsterminen eingeladen worden. (KR)

Kommentar: In Köln wurde die Bürgerbeteiligung "Velo 2010 - mehr Sicherheit im Radverkehr" nach schwungvollem Start wieder entsorgt. Verwaltung und Polizei wissen offenbar besser, was für Radfahrer wichtig ist. (rb/MF)

Das Thema Fahrrad ist schier unerschöpflich .. (rb/MF)
In eigener Sache - Fahrrad

Mülheim - Fahrradfahren ist für uns ein wichtiges Thema, aber wir sind keine Puristen. Wir gehen auch gerne zu Fuß, fahren Bahn, Bus, Auto, Roller und wir sind auch schon geflogen. Aber in Mülheim mit dem Auto fahren?

Da müssten wir uns schon sehr anstrengen, um einen vernünftigen Grund zu finden. Für 99% aller Wege genügt uns das Fahrrad. Allerdings würden uns auch 99 unvernünftige Gründe für's Autofahren einfallen, wenn wir uns etwas Mühe geben.

Doch Autofahren macht uns in dem dichten Verkehr schon lange keinen Spaß mehr. Aber wer meint, er müsse im Stau stehen, nur, um anschließend keinen Parkplatz zu finden, kann das ja gerne tun. In diesem Sinne, gute Fahrt! (rb/MF)

Zoo-Architektur in Köln, alle Bilder Martina Goyert

Zoo-Architektur

Riehl - Wenn man durch den Kölner Zoo wandert, fällt auch die teilweise historisch anmutende Architektur einiger Gebäude auf. Das ist auch kein Wunder, der Zoo ist immerhin fast 160 Jahre alt.

So wurden die Blockhäuser der Bisons mit russischer Anmutung und Ornamentik 1884 fertig gestellt und sind damit die zweitältesten Tiergebäude im Zoo. Das Vogelhaus erinnert im Stil an eine russische Basilika.

Das zu Anfang für Antilopen und Giraffen und später für Elefanten genutzte Haus ist orientalisch geprägt. Der Kölner EXPRESS nahm sich des Themas an und berichtete ausführlich. (EXPRESS)

Plastik im Haushalt - und wie sieht's bei Ihnen aus? (Filmplakat Plastic Planet)
Plastic Planet - der Film

Mülheim - Die Initiative "Hallo Nachbar danke schön" zeigte den Film "Plastic Planet" bereits mehrmals in Mülheim. Wer den Film noch nicht gesehen hat, kann das auf Youtoube tun.

Der Regisseur geht auf eine Weltreise auf der Suche nach Plastik und findet es überall: In der Erde, im Wasser, in unseren Körpern. Plastik ist nicht neutral. Es verändert, vergiftet, es tötet. Der Regisseur beleuchtet gesundheitliche und wirtschaftliche Aspekte.

Trotz offensichtlicher Nebenwirkungen werden medizinische Erkenntnisse geleugnet, verdrängt, ja sogar aggressiv bekämpft. Kurzsichtiges Gewinnstreben siegt oft über den "gesunden" Menschenverstand. (rb/MF)

Achtung - Radverkehr kommt! Ganz bestimmt in der Domstadt Köln .. (Grafik rb/MF)

In eigener Sache - Fahrradmängel

Mülheim - Liebe Radfahrer! Es ist absehbar, dass der Radverkehr in der Stadt immer weiter zunimmt, das belegen die städtischen Radverkehrs-Zählungen. Die Bedingungen halten damit nicht immer Schritt.

So können wir die Liste der Fahrradmängel, die Sie links anklicken können, nahezu unverändert Jahr für Jahr fortschreiben. Politik, Polizei und Verwaltung betrachten die Welt immer noch durch die Windschutzscheibe, besonders in den Vororten.

Beispiel: Wenn Sie in Mülheim ihr Auto auf dem Gehweg parken, weist sie die Verkehrsüberwachung lediglich höflich darauf hin, genügend Platz für einen Kinderwagen zu lassen. Ja, Köln ist halt liberal und bürgernah .. (rb/MF)

Zeit für die fünfte Jahreszeit .. (Bild Kölner Karneval)
Kölner Dreigestirns-Proklamationen 2025

Köln - Am Freitag, den 10. Januar 2025 ist die Proklamation des Kölner Erwachsenen-Dreigestirns im Kölner Gürzenich im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung.

Für die nicht geladenen Gäste übertrug das WDR-Fernsehen bislang die Veranstaltung. Die Veranstaltung findet unter der Leitung der Oberbürgermeisterin Henriette Reker statt.

Dreigestirn und Kinderdreigestirn werden heute nicht gewählt Die Entscheidungen werden von langer Hand vorbereitet. Aber die öffentliche Proklamation macht die Sache amtlich. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen