Claude AnShin Thomas
Unser Leben verändern?
Mülheim - “Unser Leben verändern?“ Mit dieser einleitenden Frage bietet der Zen-Buddhistische Mönch Claude AnShin Thomas in einem Vortrag am Mittwoch, den 21.05.08 den Dialog an. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, ein Seminar schließt sich am 24. und 25. Mai, jeweils von 9 bis 18 Uhr an. Veranstaltungsort: SSM, Düsseldorfer Straße 74, 51063 Köln-Mülheim.

Claude AnShin Thomas diente von 1966-67 als Kommandeur einer Hubschraubereinheit in Vietnam, wo er schwer verwundet wurde. Seit dieser Zeit hat er damit begonnen, seine Wunden dieses Krieges zu heilen und diese Erfahrungen zu nutzen, um anderen zu helfen.

Kostenbeitrag für den Vortrag 6 EU, ermäßigt 4 EU, für das Seminar 30 EU/Tag, Übernachtung im Gruppenraum oder 3-Bett-Zimmer möglich. Anmeldung und Organisation über die sozialistische Selbsthilfe Mülheim SSM e.V., Rainer Kippe, Düsseldorfer Str. 74, 51063 Köln, Tel: 0221-6403152, E-Mail: r.kippe@ina-koeln.org

Claude AnShin Thomas
Foul im Forum?
Mülheim - Vor kurzem hatte unser Bundestags-Abgeordneter Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach in Mülheim eine Bürgersprechstunde. Wir haben bei der Gelegenheit auf der Seite der Organisation “Abgeordneten-Watch” nachgeschaut. Dort findet man viele Informationen zum Abgeordneten seines Wahlkreises und kann in einem Forum direkt Fragen an ihn stellen.

Bei Prof. Lauterbach fanden wir etliche Anfragen, aber keine Antworten. Wir haben im Wahlkreisbüro Mülheim nachgefragt und diese Antwort bekommen: “Wir haben die Macher der Seite informiert, dass wir kein Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Dabei mussten wir feststellen, dass wir keinerlei Einfluss darauf nehmen können, auf der Seite genannt bzw. gestrichen zu werden.“

AbgeordnetenWatch sagt dazu: "Politiker sind unsere gewählten Stellvertreter und sollten auf öffentlich gestellte Fragen antworten. Durch die Negativliste der unbeantworteten Fragen soll Druck ausgeübt werden, was im Einzelfall auch Wirkung zeigte. "

Kommentar: Auf der einen Seite kann kein Abgeordneter an allen Foren teilnehmen, die es gibt. Auf der anderen Seite ist AbgeordnetenWatch nicht irgendein Forum, sondern eine demokratische Innovation. Antworten, die dort stehen, werden in ganz Deutschland gelesen. Eine lokale Bürgersprechstunde ist sicher wichtig, hat aber nur eine sehr begrenzte Reichweite. (rb/MF)
Claude AnShin Thomas

Ärger-Ampel-Aktion des VCD
Mülheim - Wir hatten letztes Jahr auf die Aktion “Ärger-Ampel Nr.1” der Kölner Abteilung des Verkehrsclubs Deutschland (VCD e.V.) hingewiesen. Über die Historienfunktion rechts in der Box kommen Sie zum entsprechenden Artikel. Der VCD hat uns jetzt einen Zwischenstand der lobenswerten Aktion geschickt. Lesen Sie hier:

“Insgesamt nahmen 274 Kölner und Kölnerinnen an unserer Aktion teil und meldeten uns insg. 217 nervende Ampelanlagen. Zwei Drittel hiervon (genau 146) wurden jeweils nur von einer Person gemeldet. Dies bedeutet, dass jeder wohl seine individuelle Ärgerampel hat. Nur 7 Ampelanlagen wurden häufiger als 5-mal gemeldet. Im Rechtsrheinischen war das die Kreuzung Frankfurter/Heidelberger Str. Wie geht es nun weiter?

1. Die Verwaltung erhält eine Liste aller gemeldeten Anlagen
2. Alle Bezirksvertretungen erhalten eine sortierte Aufstellung
3. Wir werden die Ergebnisse der Aktion der Presse vorstellen
4. Wir bereiten eine Podiumsdiskussion zum Thema vor (VCD Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen