Köln / Düsseldorf - Die meisten Schiffe am Rhein nutzen während der Liegezeit in den Häfen für ihre Stromversorgung Generatoren. Ein neues Angebot soll die dabei entstehenden Lärm- und Luftimmissionen vermindern.
Über Anschluss-Säulen mit dem Namen „Schiffs-TankE“ können die Schiffe Strom aus erneuerbaren Quellen beziehen. Das Angebot wird von der RheinEnergie und den Stadtwerken Düsseldorf gemeinschaftlich umgesetzt.
Die Partner haben bereits mehr als ein Dutzend solcher Schiffsladesäulen realisiert. Für die Zukunft ist geplant, ein leistungsfähiges Netz an Ladesäulen für Fracht- und Hotelschiffe zu installieren. (RheinEnergie)
Holweide - Erst drohte der ehemaligen Baumwollbleicherei an der Schweinheimer Straße der Abriss, nach einer Initiative von Bürgern wurden Teile der Anlage aus dem 19. Jahrhundert unter Denkmalschutz gestellt.
Die Somena AG erwarb das Gelände Ende 2012 und plant dort Wohnungen und Büroräume bei weitgehendem Erhalt des historischen Bestands. Vor Ort stellten Architekten und Planer das Projekt vor.
Insgesamt sollen auf dem 24.500qm großen Areal zwischen Schweinheimer und Kochwiesenstraße etwa 180 Wohneinheiten entstehen, 280 Parkplätze, eine Grünfläche mit Spielplatz und eine KiTa. Geplant sind 36 Lofts, 62 Apartments und rund 80 Neubau-Wohnungen. (KWS)