Geplante Verbreiterung der Südseite der Deutzer Brücke (Visualisierung Stadt Köln)
23.07.2025
Hohenzollernbrücke sollte breiter werden ..

Köln / Deutz - Die Hohenzollernbrücke wird ihr Aussehen verändern. Die Brücke soll für Fußgänger und Radfahrer um ein elf Meter breites Brückenbauwerk erweitert werden. Somit entsteht wesentlich mehr Platz.

Bislang besteht die Hohenzollernbrücke aus drei nebeneinander liegenden Fachwerkbögen-Brücken mit sechs Bahngleisen, auf beiden Seiten schließt sich jeweils ein Fuß- und Radweg an. Die beiden Wege sollen vergrößert werden.

Nach der Sommerpause 2023 werden die Optionen dem Verkehrs- und Stadtentwicklungsausschuss präsentiert und für die Öffentlichkeit im Internet freigeschaltet. Dann soll der Stadtrat darüber abstimmen. (EXPRESS, 22.07.23)

Kommentar von Redaktion am 23.07.2023

Wir haben vor kurzem bemängelt, dass das armenische Völkermord-Denkmal an der Hohenzollernbrücke einem "Radweg im Weg sei". Da haben wir gespottet, dass hier wohl nie ein Radfahrer langfährt. Berücksichtigt man aber die Ausbaupläne, könnte das tatsächlich ein Problem werden. Irgend wann einmal ..

Kommentar von Redaktion am 22.07.2024

Wir schauen bei interessanten Projekten jedes Jahr nach, wie weit sie gediehen sind. Die Brückenverbreiterung zieht sich in die Länge, weil einige Lokalpolitiker in ihrem ästhetischen Empfinden gestört sind: Der zusätzliche Brückenbogen soll der Symetrie halber genau so aussehen, wie die bestehenden. In ihren Augen spielt es keine Rolle, wenn der unnötig massiv und teuer wird. Denn sowas hat in Köln noch nie ein Bauvorhaben verhindert ..

Kommentar von Redaktion am 23.07.2025

Wir der Stadt-Anzeiger am 05.11.24 berichtet, hat der allweise Rat der Stadt Köln die Verbreiterung der Brücke von der Prioritätenliste genommen. Schade, denn die Verbreiterung wäre für den Fuß- und Radverkehr ein großer Fortschritt. Wir schauen nächstes Jahr nach, ob in der Zwischenzeit dem Rat jemand klar macht, dass es ja auch dem Tourismus und der Aufwertung des Domumfeldes dient ..

Kommentar von Pjotr am 25.07.2025

Das Ganze wurde meines Wissens von den Parteien vertagt, weil man keine planerische Lösung dafür gefunden hat, wie man mit dem dann entstehenden Fahrrad-Nadelöhr auf der linken Rheinseite umgeht. Problem dabei ist auch der Bestandsschutz des Museumskomplexes Museum und dessen Außenanlagen. Dazu müssten - Achtung!!!- Bäume gefällt werden.