Mülheim - In den kommenden Jahren sollen rechtsrheinisch vier schnelle Radverbindungen entstehen, die sternförmig nach Köln führen. Die RadPendlerRouten sollen sichere Pendelstrecken werden.
Die attraktiven und hochwertigen RadPendlerRouten werden möglichst breit angelegt sein und bieten viel Platz für Radfahrer. Sie werden Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath, Lohmar, Troisdorf und Niederkassel mit Köln verbinden.
Laut einer Studie kann diese Infrastruktur täglich 15.000 Menschen aufnehmen. Der Rheinisch-Bergische Kreis, der Rhein-Sieg-Kreis und die beteiligten Städte einigten sich auf eine gemeinsame Planungsgrundlage. (Stadt Köln, 12.08.22)
Wenn ich mir die quälend lange Planungsphase des Köln-Frechener Rad-Schnellweg anschaue .. in der selben Zeit hat meine Tochter die Grundschule beendet, Abitur gemacht und studiert jetzt an der Kölner Uni. Wenn sie mit dem Studium fertig ist, kann sie mir bestimmt sagen, wann die Pendlerrouten fertig sein werden. Sie studiert nämlich Philosophie ..
Warum hieß es in der Vergangenheit "Radschnellweg" und jetzt "RadPendlerRouten"? Ist nicht beides dasselbe? Nun ja, ich erlebe täglich in meinem Beruf, dass die Leute unter einem alten Namen reinkommen und mit einem neuen rausschweben und glauben, sie lassen damit ihre Vergangenheit hinter sich. Da wünsche ich ein fröhliches Erwachen ..
Die Nachricht der Stadt Köln ist von 2022. Wir schauen bei interessanten Projekten jedes Jahr nach, wie weit sie gediehen sind. Der im Kommentar von Biker erwähnte Radschnellweg Köln-Frechen wurde mittlerweile sang- und klanglos beerdigt.