Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.
Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.
Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 11. Mai 2025 war von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Clevischen Ring und der Brückenauffahrt zur Mülheimer Brücke eine Demonstration und ein Mobilitätsfest.
Der Mobilitätstag wurde von den Initiativen Neue Mülheimer Brücke und Kidical Mass veranstaltet. Auch ADFC, VCD und RadKomm waren mit von der Partie. Zuerst führte uns eine kleine Radtour nach Buchheim.
Dort vereinigte sich der Mülheimer Tross mit den Aktiven aus Dellbrück und schwoll zu einem Tour-de-France-verdächtigen Radfahrer-Strom an. Dann ging es zurück zu Brücke, wo die Veranstaltung ausklang. (rb/MF)
Köln - Die Eispreise steigen und erreichen teilweise 2 Euro pro Kugel und mehr. Die Vereinigung italienischer Gelatieri nannte bereits 2024 die Gründe dafür, die sich nicht geändert haben dürften:
60% des Preises fließen in Personal, Miete, Versicherung und Werbung. Weitere 23% sind für den Wareneinkauf und 7% für die Mehrwertsteuer. Am Ende bleiben etwa 10% als Gewinn übrig.
Der muss ebenfalls versteuert werden. Uniteis e.V. ist die 1969 in Köln gegründete Vereinigung der italienischen Gelatieri in Deutschland. Sie hat rund 1.000 Mitglieder, die 2.200 Eisdielen vertreten. (rb/MF)
Humboldt-Gremberg - Am Montag, den 12. Mai 2025, kam es durch einen Brand auf einer Recyclinganlage an der Gottfried-Hagen-Straße zu Geruchsbelästigung und viel Rauch. Es soll Papier in Brand geraten sein.
Die Warn-App NINA löste aus und forderte alle Anwohner auf, Fenster und Türen zu schließen. Die Feuerwehr war mit Löschschläuchen und Baggern im Großeinsatz. Am Mittag die Entwarnung, das Feuer sei so gut wie gelöscht.
Auf dem besagten Recyclinghof hatte es zuletzt im Februar 2025 gebrannt, wie auch am 04. Mai 2023. Ebenfalls 2023 beklagten Anwohner eine Fliegenplage. Schon 2013 wurde die Luft hier auf Schadstoffe untersucht. (RadioKöln)
Riehl - Wir waren vor kurzem im Kölner Zoo-Restaurant. Unsere Hausbank hatte zu einem Infoabend eingeladen. Es war, wie sich das für eine Veranstaltung mit verschiedenen Rednern gehört, von kurz- bis langweilig.
Aber beim Betreten der Herrentoilette wurde wohl jeder Besucher wach. Dort ist in Augenhöhe über den Urinalen ein Aquarium angebracht. Warum auch nicht, wir sind ja hier im Zoo. Gespräche ergeben sich da ganz von alleine:
"Sehen sie, wie sauber die Scheiben sind?" Ob die hier selber putzen oder haben sie Putzerfische im Einsatz?" So kommt es, dass einige Besucher deutlich länger auf der Toilette verweilen, als eigentlich nötig wäre .. (rb/MF)
Mülheim - Am 09. Juni 2004 verletzte eine Nagelbombe viele Menschen auf der Keupstraße. Dass das Mahnmal zur Erinnerung an den Anschlag und seine Opfer immer noch nicht steht, kritisiert ein Offener Brief.
Die Betroffenen des Anschlags haben genug vom Warten auf ein Mahnmal zur Erinnerung an die Tat. In dem offenen Brief an OB Reker, Baudezernent Greitemann und den Bauinvestor Gentes fordern mehrere Initiativen mehr Tempo.
Aber erst muss Gentes seine 320 Wohnungen bauen. Seit Jahren passiert nichts, die Betroffenen sind sauer. Im Brief heißt es: „Dadurch wird der Zeitpunkt der Realisierung einzig und allein in die Hände der Investoren gelegt.“ (KStA)
Deutz - Für die Veranstaltungen Jeck im Sunnesching und das Hype Festival im Kölner Jugendpark steht die behördliche Genehmigung noch aus. Grund ist der Steinkauz, der dort lebt. Die beiden Termine kollidieren mit der Brutzeit des Vogels.
Die kleinen Eulen stehen in NRW auf der Roten Liste und sind als gefährdete Art eingestuft. Sollten Steinkäuze vor oder während der Veranstaltungen Brutplätze angelegt haben, ruft das sofort die Untere Naturschutzbehörde auf den Plan.
Die Veranstalter der Festivals müssen dann dafür sorgen, die die Brut von den Konzerten nicht beeinträchtigt wird. Zur Not müssen die Events verschoben und im schlimmsten Falle sogar abgesagt werden. (EXPRESS)
Solingen - Der Wipperkotten ist ein beliebtes Ausflugsziel und hat eine lange Geschichte. Er wurde 1605 als ein Schleifkotten gebaut, um die Wasserkraft der Wupper zu nutzen.
Seit Anfang der 50er Jahre ist er in Privatbesitz. Der Kölner Grafiker Hans Karl Rodenkirchen verliebte sich 1954 in das halb verfallene Anwesen. Er kaufte den Wipperkotten und rettete die historische Anlage vor dem geplanten Abriss.
Seine Tochter Viola führte das Anwesen mit Museum und Bergischem Kaffee weiter. Das sei zu viel geworden und ihre Kinder wollten den Kotten nicht übernehmen. So habe sie sich schweren Herzens zum Verkauf entschlossen. (WDR)
Köln - Die Stadt will Verkauf und Weitergabe von Lachgas an Minderjährige verbieten. Eine entsprechende Verordnung soll der Rat in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Mai 2025, beschließen.
So soll der Missbrauch von Lachgas eingedämmt und Minderjährige besser geschützt werden. Der Missbrauch durch Minderjährige hat stark zugenommen. Das Gas ist derzeit altersunabhängig frei verkäuflich.
Es wird in vielen Kiosken und Geschäften konsumfertig angeboten. Der Verkauf von Lachgasflaschen an Kiosken erfüllt bisher nicht den Tatbestand einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit. (Stadt Köln)
Deutz - Die Stadt Köln / moderne Stadt GmbH hat zum Deutzer Hafen einiges zu berichten: Das Handbuch "Freianlagen" ist erschienen und kann von der Seite der Stadt herunter geladen werden.
Am 15. Mai 2025 wird um 17:00 Uhr eine neue Anlaufstelle für Projektinteressierte am Entwicklungsprojekt Deutzer Hafen in der Mühlenverwaltung, Siegburger Straße 108 in 50679 Köln eröffnet.
Das Jobcenter bezieht gegenüber Quartier, eine neue Brücke bindet den Hafen an und die Entwicklungskosten liegen im geplanten Rahmen. Das liegt wohl am Einfluss des Kölner Doms, der stets wachsam herüberschaut .. (rb/MF)
Dünnwald - 09.05.25 - Dünnwalder Ehepaar feiert Eiserne Hochzeit - das sind immerhin 65 Ehejahre .. KStA ..
Porz - 08.05.25 - Flughafen sammelt Millionen Pfandflaschen und spendet Riesensumme für sozialen Zweck .. WDR ..
Deutz - 08.05.25 - Containerschiff fährt sich in Höhe von Deutz auf Untiefe fest, Massenkarambolage .. EXPRESS ..
Kalk - 08.05.25 - Unfall mit mehreren PKW's vor dem Kalker Tunnel - erhebliche Verkehrsstörungen .. RadioKöln ..
Holweide - 08.05.25 - Zwergspitzhündin vor Supermarkt verschwunden. Diebstahl? .. WDR ..
Porz-Zündorf - 08.05.25 - Hauptstraße nach Wasserrohrbruch wieder befahrbar .. RadioKöln ..
Mülheim - 05.05.25 - Sommerblut - Festival-Eröffnung im Schauspielhaus .. KStA ..
Mülheim - 01.05.25 - Politfestival "Donnern gegen Rechts" feiert Premiere im Kulturbunker .. KStA ..
Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..
Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..
Deutz - 16.05.25 - Tödlicher Unfall am Stauende des östlichen Zubringers .. EXPRESS ..
Deutz - 15.05.25 - Busfahrer bremst am Pfälzischen Ring stark ab - mehrere Fahrgäste verletzt .. EXPRESS ..
Mülheim - 13.05.25 - Gestohlenes Krad, kein Führerschein, aber Drogen - Festnahme auf der Lassallestraße .. Polizei ..
Deutz - 11.05.25 - Brandstiftung an der Deutzer Werft - Fahrzeuge einer Abschleppfirma betroffen .. RadioKöln ..
Deutz - 08.05.25 - Bei der Kontrolle eines Taxis eine Tasche voller Speed im Kofferraum gefunden .. Polizei ..
Mülheim - 07.05.25 - Raubüberfall auf 50jährige auf dem Wiener Platz - Zeugensuche - Polizei ..
Höhenberg - 07.05.25 - Keinen Führerschein, aber Kokstütchen in der Tasche - Festnahme eines Autofahrers .. Polizei ..
Poll - 06.05.25 - Hochwertige Musikanlage aus einer Disco auf der Siegburger Straße gestohlen .. Polizei ..
Merheim - 05.05.25 - Betrunkener bedroht und beraubt Gastwirt auf der Olpener Straße .. Polizei ..
Dellbrück - 05.05.25 - Wilde Verfolgungsjagd mit dem Auto - Drogenfund, Festnahmen .. Polizei ..
Höhenberg - Eine unscheinbare, gelbblütige Pflanze macht uns neugierig. Bewusst haben wir die noch nicht gesehen. Die Pflanzen-App kennt dafür den Begriff "Orientalisches Zackenschötchen".
Die Pflanze wird auch als Glattes Zackenschötchen oder Türkische Rauke bezeichnet. Mittlerweile ist sie auch in Deutschland zu finden, weniger im Norden, aber seit den 1990er Jahren vermehrt im Süden.
Die jungen und noch zarten oberirdischen Pflanzenteile können gekocht oder als Salat verzehrt werden. Die einjährige Wurzel wird wie Meerrettich verwendet. Die Knospen können wie Broccoli zubereitet werden. (Wikipedia)
Riehl - Sie kennen vielleicht den Tipp "Schäfchen zählen", wenn man nicht einschlafen kann. Tatsächlich ist der Anblick von Schafen sehr beruhigend, auch wenn man keine Schlafstörungen hat.
Das Bild haben wir Anfang Mai 2025 am Riehler Rheinufer aufgenommen. Im Hintergrund sehen sie das Panorama von Mülheim. Wir möchten gerne wissen, wer der zuständige Schäfer ist und suchen nach "Schäfer in Köln."
Google schlägt uns "Heinrich Schäfer" vor, auch als "Schäfer's Nas" bekannt. Die Wikipedia kennt ihn als "Deutschen Unternehmer im Rotlichtmilieu", was ja schon recht poetisch ist .. (rb/MF)
Mülheim - Im Mülheimer Stadtgarten kann man spazieren, joggen, Fußball spielen, mit dem Hund seine Runden drehen, entspannt mit einem Buch auf der Bank sitzen oder auf der Wiese liegen.
Grillen oder chillen, jeder, wie er möchte. Aber daß man etliche Zeltlinge, Tische, Bänke, Getränke und Essen hierher karren darf, das ist uns neu. Und dass das ganze Zeug zu Fuß kam, glauben wir auch nicht.
Es sind türkischstämmige Mitbürger, die einer neugierigen Bezirksvertreterin gegenüber versichern, die Installation sei beantragt und genehmigt. Mal hören, was die Bezirksvertretung heute dazu sagt .. (rb/MF)
Mülheim - Zu den Eisheiligen, auch Maifröste genannt, zählen mehrere Namenstage katholischer Heiliger im Mai. An denen sind Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich.
Es sind die Namenstage jeweils zwischen dem 11. und 15. Mai des Mamertus, Erzbischof von Vienne, des Märtyrers Pankratius, des Servatius, Bischof von Tongeren und der Märtyrer Bonifatius und Sophia.
In Deutschland trafen in den letzten 100 Jahren die Eisheiligen in 61% der Fälle nicht zu. Andererseits wird berichtet, ein kurzer Temperaturrückgang um den 22. Mai herum sei wissenschaftlich bestätigt. (Wikipedia)
Brück - Platz für selbst angebautes Gemüse gibt es ab dem 03. Mai 2025 mit 60 neuen Parzellen am Pohlstadtsweg in Brück. Mit dem Projekt hat Köln ein neues Angebot zum Gärtnern in der Stadt geschaffen.
Die Flächen können ein Jahr lang mit einjährigen Pflanzen, z.B. Salat, Kohl oder Möhren, vorgesät und geerntet werden. Zusätzlich wurde eine kleine Platzfläche mit grünem Container und Fahrradstellplätzen angelegt.
Über das Jahr verteilt finden zudem verschiedene Workshops zum Thema Gärtnern statt. Die Krautgärten liegen direkt neben der Grünanlage am Eiskaulenweg. Es sind noch einige Parzellen frei und kostenlos zu vergeben. (Stadt Köln)
Köln - Die Stadt Köln, ihre Kliniken und das Rote Kreuz bitten die Bürger in regelmäßigen Abständen um Blutspenden an festen Orten oder zu ambulanten Spendenterminen.
Blutspenden werden ständig neu gebraucht: Allein die Kliniken der Stadt Köln benötigen täglich 70-150 Blutkonserven. Die Stadt Köln nimmt Blutspenden im Institut für Transfusionsmedizin, Ostmerheimer Straße 200, entgegen.
Wer sein Blut lieber der Universitätsklinik anvertraut, fährt zur Kerpener Straße. Auch das rote Kreuz bietet ständig Spendentermine. Und seien Sie unbesorgt, Sie haben nichts zu verlieren: Blut ist ein nachwachsender Rohstoff .. (rb/MF)
Köln - Sie können ab Dienstag, den 15. April 2025 wieder am Kölner Fahrrad-Quiz teilnehmen und einen der attraktiven Preise gewinnen. Die Stadt veranstaltet das beliebte Kölner Fahrradquiz zum 20ten Mal.
Sie sind eingeladen, zehn Fragen rund um das Thema "Sicherheit beim Radfahren" zu beantworten. Auch der Blick für besondere Situationen und Probleme im Straßenverkehr wird so geschärft. Die können das Quiz online lösen.
Teilnahmebögen gibt es aber auch als pdf im Netz. Sie können den Quizbogen auch telefonisch unter 0221 / 221-27816 und 0221 / 221- 27182 anfordern. Einsendeschluss ist am Freitag, den 31. Mai 2025. (Stadt Köln)
EU - Wie andere Beitrittskandidaten auch, erhält die Türkei von der EU finanzielle Unterstützung. Die sogenannte Heranführungshilfen soll die Anpassung an EU-Standards erleichtern.
Im Finanzzeitraum von 2014 bis 2020 waren 4,45 Milliarden Euro vorgesehen. Ausgezahlt sind laut EU-Kommission bisher 167,3 Millionen Euro. Die Hilfen werden für konkrete Projekte vergeben und sind an Bedingungen geknüpft. (ZEIT)
Kommentar: Der Beitritt der Türkei als Land zur EU ist, solange Erdogan an der Macht ist, ein schwieriges Thema. Dagegen erfolgt der Beitritt der Türken als Einzelpersonen und Familien nach Europa unspektakulär und erfolgreich .. (rb/MF)
Mülheim - Zur Zeit steht überall an den Wegesrändern eine meist kniehohe Pflanze massenhaft in weißer Blüte. Das häufige Auftreten sollte eigentlich ein Garant dafür sein, dass so ziemlich jeder diese Pflanze kennt.
Pustekuchen. Niemand konnte auf unsere Fragen eine Antwort geben. Also haben wir auf dem Smartphone eine App installiert und die mit entsprechenden Fotos gefüttert. Dabei kann man auch Teile der Pflanze gesondert untersuchen lassen.
Heraus kam tatsächlich der "Taumel-Kälberkropf". Der Name kommt vom Rindervieh, das, wenn es zuviel davon isst, an zu taumeln fängt. Ist das so eine Art Rinderrausch? Offenbar gönnt die Mutter Natur jeder Spezies ihre eigenen Drogen .. (rb/MF)
Nippes - Ein Hochbeet auf der stark befahrenen Neusser Straße sorgte in Nippes für Aufregung. Das aus Paletten und einem Rollwagen gebaute Blumen- und Kräuterbeet stand mitten auf einem Parkplatz vor der Metzgerei Stock.
Platziert wurde es dort von der Umwelt- und Klimaschutzbewegung „Extinction Rebellion“. Das bedeutet soviel wie „Rebellion gegen das Aussterben“. „Blumen statt Parkplatz“ und „aus dem Parkplatz einen Platz-Park machen“ ist auf dem Beet lesbar.
Das knallgelbe Gebilde soll die Neusser Straße begrünen und als Fahrradstellplatz dienen. Das Ordnungsamt der Stadt ist wenig amüsiert: Das sei eine widerrechtliche Nutzung und eine „Gefahr für die öffentliche Ordnung.“ (EXPRESS)
Köln - Auf einem Baumbeet im öffentlichen Raum zu gärtnern, kann anstrengend sein. Ist die Baumscheibe von allen Seiten zugängig, fahren oft Autos darüber. Nicht gut für die Pflanzen. Andere glauben, dass Baumscheiben ideale Lagerflächen für Sperrmüll sind.
Dann werden ausgediente Bettgestelle und andere langen Teile platzsparend an den Baum gelehnt. Dann gibt es auch eingezäunte Baumscheiben, an denen dann Fahrräder angekettet werden und den Zugang erschweren. Allen Baumscheiben gemeinsam ist eine Tendenz zur Vermüllung.
Wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann sich beim Amt für Landschaftspflege und Grünflächen für eine Patenschaft bewerben. Dabei ist der Kreativität bei der Auswahl der Bepflanzung kaum eine Grenze gesetzt. Ein Gärtner brachte es auf den Punkt: Jede Pflanze ist besser als keine .. (rb/MF)
BRD - Der ADAC hat in einer Motorwelt-Ausgabe das Thema "Bremsweg von Autos" kindgerecht aufgearbeitet. Die Grafik zeigt, wie sich bei steigendem Tempo der Anhalteweg verlängert.
Als Beispiel dienen spielende Kinder mit einem Ball. Die Grafik vermittelt den Eindruck, es würde erst ab Tempo 60 gefährlich und käme erst bei 70 km/h zum Unfall. Das sehen viele Autofahrer genau so und fahren entsprechend zügig.
Dabei ist längst klar, dass es für Fußgänger und Radfahrer keine "ungefährlichen" Zusammenstöße mit Autos gibt. Deshalb fordern viele Fachleute schon seit längerem die Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 in der Stadt. (rb/MF)
BRD - Die Diskussion "Bedingungsloses Grundeinkommen" wird oft so geführt, als würden wir damit a) die ehrlich und hart arbeitende Bevölkerung ausplündern und b) alle Faulpelze in die soziale Hängematte verabschieden.
Aber mal ehrlich: Lassen wir Kinder oder alte Leute verhungern, weil sie noch nicht oder nicht mehr arbeiten können? Wir lassen auch niemand im Stich, der arbeitslos wird, Pleite geht, chronisch oder akut krank ist oder im Knast sitzt und deshalb nicht arbeitet.
Wer Geber und Nehmer addiert, landet bei 100% der Bevölkerung, also uns allen. Das Grundeinkommen ist längst Realität, aber kompliziert und teuer. Das bedingungslose Grundeinkommen soll die vorhandene Vorsorge nur einfacher und preiswerter machen. (rb/MF)
Köln - Die Stadt lädt Senioren ab 65 zum Fahrrad- Sicherheitstraining ein: Die erste Trainingswoche ist von Montag, den 05. bis Freitag, den 09. Mai 2025. Die zweite ist von Montag, den 19., bis Freitag, den 23. Mai 2025.
Die Trainings sind täglich von 15:30 - 17:30 Uhr in der Jugendverkehrsschule Köln, Neusser Str. 164. Es ist aber kein Anfängertraining, sondern ein Auffrischungskurs. Die Teilnehmer werden von einer diplomierten Fahrradlehrerin geschult.
Bitte bringen Sie möglichst das eigene Fahrrad und einen Helm mit. Der Kurs ist kostenlos, wir bitten aber um eine verbindliche Anmeldung unter 0221/221-27816 oder sabine.bongenberg@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)
Stammheim - Von Montag, den 12. Mai bis 26. Juni 2025 werden zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr Großrohre für den Neubau des Rheindükers von der Düsseldorfer Straße (B 8) über den Stammheimer Ring per LKW angeliefert.
Es handelt sich aufgrund der Größe (Durchmesser 3,20 Meter) und des Gewichts von 42 Tonnen pro Rohr um Sondertransporte. Der Stammheimer Ring ist von der Stadt Köln für solchen Schwerlastverkehr ausgelegt.
Von Freitag auf Samstag und Sonntag und Feiertagen sind keine Transporte. Für den Berufsverkehr gibt es keine Einschränkungen. Im Mai beginnen die Tunnelbauarbeiten mit dem Rohrvortrieb unter dem Rhein. (StEB Köln)
Porz - Am Samstag, den 17. Mai 2025, startet wieder eine Fahrraddemo der Kidical Mass in verschiedenen Kölner Stadtteilen. Diesmal fahren wir im rechtsrheinischen Porz los!
Bei einer bunten Fahrrad-Tour erobern wir die Straßen von Porz. Wir fahren zusammen mit dem Fahrrad durch Porz, Finkenberg, Gremberghoven und Ensen. Wir radeln ca. 10 km weit auf der Straße.
Unser Zug wird von der Polizei geschützt und ist als Demonstration angemeldet. Jeder ist eingeladen, mitzufahren. Wir treffen uns um 11:11 Uhr am Rathaus Porz. Die Fahrt endet um ca. 13:15Uhr. (PR)
Monheim - Von Freitag, den 13., bis Sonntag, den 15. Juni 2025 feiert das schöne, kleine Städtchen am Rhein sein Stadtfest. Mehr als 5.000 Besucher genießen jährlich das bunte Programm zwischen Deich- und Schwanenstraße.
Genießen sie auch die romantischen Backsteinbauten und die Gasthäuser mit ihren lauschigen Biergarten auf der Landseite. Erholung vom Gewusel finden Sie bei Bedarf auf den ausgedehnten Auen auf der Wasserseite am Rhein.
Mit knapp 30 Km ist Monheim noch in Fahrrad-Reichweite. Allerdings kann sich dann der Rückweg etwas in die Länge ziehen. Wir ziehen die Anfahrt mit dem Auto - 30 Minuten und Sprudelwasser für den Fahrer - vor .. (rb/MF)
Blankenheim - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 laden die Gemeinden im Ahrtal und der nördlichen Vulkaneifel wieder zur beliebten „Tour de Ahrtal“ ein. Von der Quelle in Blankenheim bis Altenahr führt die Tour durch das malerische Tal entlang der Ahr.
In Ahrdorf kann als Alternative zur Ahrstrecke auf den Kalkeifel Radweg in Richtung Hillesheim gewechselt werden. Die Strecken sind für alle Anforderungen geeignet, von der kurzen Flachlandetappe bis zum Bergzeitfahren.
An allen Anlaufstellen gibt es Startkarten, die entlang der Strecke abgestempelt werden. Ein Bustransfer ist vormittags von Ahrbrück nach Blankenheim-Wald und nachmittags zwischen Ahrbrück und Müsch, sowie zwischen Blankenheim Wald und Ahrhütte eingerichtet. (rb/MF)
Siegburg - Von Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 bieten über 50 Weingüter, Gastronomen, Händler und Foodtrucks im Herzen von Siegburg Genuss & Gourmet-Erlebnisse.
Der Ausrichter, der Verkehrsverein Siegburg, plant den Beginn für 11:00 Uhr am 19. Juni 2025; die offizielle Eröffnung ist um 15:00 Uhr durch den Bürgermeister und den ersten Vorsitzenden des Verkehrsvereins.
Zahlreiche Familienbetriebe werden an dem langen Wochenende auf der Neuen Poststraße im S-Carrée erwartet. Zudem präsentieren sich lokale Unternehmen und Gastronomen auf der Foodmeile. (Stadt Siegburg)
Lindlar - Von Sonntag, den 13., bis Freitag, den 25. Juli 2025 wird das Kulturzentrum am Wilhelm-Breidenbach-Weg, neben anderen Spielorten, wieder zum internationalen Konzertsaal.
Dieses Jahr stehen neben dem Klavier auch Gesang, Orgel und Violine im Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren fanden Konzerte nicht nur in Lindlar und Kürten-Dürscheid statt, sondern auch in Gummersbach, Morsbach, Schildgen und Wipperfürth.
Das Klavierfestival fand erstmals 2009 zum 900jährigen Bestehen der Gemeinde Lindlar statt. Es wird seitdem von Professor Falko Steinbach, Professor für Klavier und Komposition an der University of New Mexico in Albuquerque, geleitet. (Lindlar Kultur)
Köln - Köln freut sich auf die 36. Auflage des Kölner Sommerfestivals. Vom 15. Juli bis zum 17. August 2025 gastieren samstags in der Philharmonie vier exzellente Tanz-, Show- und Musicaldarbietungen.
Der Reigen beginnt mit Yamato, den Trommlern aus Japan. Dann folgt Stardust - new inspired. Respect wird der Sängerin Aretha Franklin entgegen gebracht. Den Reigen schließt Cats, das wohl magischste aller Musicals.
Jedes Jahr sorgt das Kölner Sommerfestival für Begeisterung – bei den internationalen Künstlern, beim Publikum und den Festival-Veranstaltern selbst. Veranstaltungsort ist die Kölner Vielharmonie, Bischofsgarten 1, 50667 Köln. (Kölner Sommerfestival)
Bergisch Gladbach - Die Laurentiuskirmes findet dieses Jahr von Samstag, 09. August bis Dienstag, 12. August 2025 statt. Es gibt sie seit 183 Jahren, erste Aufzeichnungen im Stadtarchiv sind von 1842.
Vor einigen Jahren sorgte das 50m hohe Riesenrad "Roue Parisienne" für viel Aufsehen. Wir sind gespannt, was sich der Schaustellerverein Bergisch Gladbach dieses Jahr einfallen lässt.
Auch in diesem Jahr gibt es eine Schaustellermesse. Kreisdechant Hörter von St. Laurentius möchte das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorheben, den Ursprung der Laurentiuskirmes. (rb/MF)
Lindlar - Der "Rock am Scheelbach" am Samstag, den 30. August 2025 ist eine Benefiz-Veranstaltung. Der Erlös ging in den letzten Jahren an die Lebenshilfe Lindlar e.V. Weder das Orgateam, die Helfer, noch die Musiker erhalten eine Gage.
Anfang 2002 veranstalteten Musiker ein Open Air Konzert mit befreundeten Bands aus Lindlar und Umgebung nahe der Ruine Eibach. Die Location war stimmungsvoll, platzte aber schnell aus allen Nähten.
Man zog auf den Sportplatz in Frielingsdorf um, wo das Festival auch heute noch stattfindet. Freut Euch also auf ein neues Rock am Scheelbach am Samstag in der Oni-Arena in Frielingsdorf, Einlass 17:00 Uhr. (RaS)
Monheim - Am Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. September 2025 feiert das schöne, kleine Städtchen am Rhein sein Septemberfest. Die Monheimer Altstadt dürfte sich bei gutem Wetter bis zum Eichstrich füllen.
Genießen sie auch die romantischen Backsteinbauten und die Gasthäuser mit ihren lauschigen Biergarten auf der Landseite. Erholung vom Gewusel finden Sie bei Bedarf auf den ausgedehnten Auen auf der Wasserseite am Rhein.
Mit knapp 30 Km ist Monheim noch in Fahrrad-Reichweite. Allerdings kann sich dann der Rückweg etwas in die Länge ziehen. Wir ziehen die Anfahrt mit dem Auto - 30 Minuten und Sprudelwasser für den Fahrer - vor .. (rb/MF)
Deutz - Der Start des Marathons am Sonntag, den 05. Oktober 2025 ist wieder auf der "Schäl Sick" auf dem Otto-Platz in Deutz. Von da aus geht es zügig über die Deutzer Brücke in das linksrheinische Köln.
Dann hat die rechte Rheinseite frei. Alles Weitere spielt sich linksrheinisch ab, auch der Zieleinlauf vor dem Dom. Das hat Vorteile: Die Mülheimer können ohne lästige Straßensperren entspannt spazieren gehen.
Sie können auch auf der anderen Rheinseite die Läufer kräftig anfeuern. Auf dem Nachhauseweg lassen Sie den Trubel hinter sich und gucken sich die Zusammenfassung im Fernsehen an. Ist doch auch schön, oder? (rb/MF)
Dellbrück - Von Donnerstag, den 09. bis Sonntag, den 12. Oktober 2025 findet die 29. Auflage der Dellbrücker Jazzmeile statt. Sie wird wieder von delljazz, dem Förderkreis Dellbrücker Jazzfreunde e.V. ausgerichtet.
Ein Blick in das Programm der vergangenen Jazz-Meilen zeigt, dass den Veranstaltern der Schwung nicht abhanden gekommen ist. Alle Jazz-Liebhaber sind herzlich eingeladen!
Das Programm finden Sie beizeiten auf der Homepage des Veranstalters. Auch zwischen den Meilen organisiert der Verein interessante Veranstaltungen. Ein Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender lohnt sich. (rb/MF)