Die eigene Fahrspur - für Autofahrer seit Jahrzehnten selbstverständlich. (Bild Stadt Köln)
Fahrrad auf der Pole-Position

Köln - Die Mobilitätswende in Köln zeigt Wirkung: Am Montag, den 12. Mai 2025, fuhren erstmals mehr Fahrräder über die Ringe als Autos. Die Stadt Köln gestaltet die Ringe seit Jahren fahrradfreundlicher.

Auf etwa 10 km zwischen Hansa- und Ubierring, wurden ein eigenständiger und durchgängiger Fahrradweg eingerichtet, das Parken neu geordnet und die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt.

Die Maßnahmen scheinen zu fruchten: Am Montag waren über 11.200 Kölner mit dem Fahrrad unterwegs – 700 mehr als mit dem Auto. Die Dauerzählstellen der Stadt, die an vielen Orten installiert sind, zeigen das. (RadioKöln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Demo gegen die AfD

Buchheim - Für Samstag, den 17. Mai 2025 ab 09:00 Uhr haben zwei Privatpersonen zwei Standkundgebungen mit über tausend Teilnehmenden rund um das Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln-Buchheim angezeigt.

Die Versammlungen richten sich gegen eine gleichzeitig in der Schule stattfindende Mitgliederversammlung des AfD-Kreisverbands. Die Polizei wird mit der Bereitschaftspolizei vor Ort sein, um die Versammlung zu schützen.

Auch Konfrontationen zwischen den Meinungsgegnern sollen so unterbunden werden. Es kann um das Berufskolleg sowie im Rechtsrheinischen zu Sperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. (Polizei Köln)

Ein paar Meter Gleise fehlen noch, aber das wird schon .. (rb/MF 12.05.25)
Fährt die KVB im Herbst wieder?

Mülheim - Stadt und KVB arbeiten daran, die Mülheimer Brücke für den Stadtbahnbetrieb freizugeben. Die Linien 13 und 18 sollen ab dem 15. September 2025 wieder über die Brücke fahren.

Ab dann werden die Haltestellen Slabystraße in Niehl und Mülheim, Wiener Platz nicht mehr die Endhaltestellen sein. Auch die Ersatzbus-Linie 118 und die Stadtbahn-Linie 14 werden dann nicht mehr benötigt.

Am 25. April 2025 wurde die letzte Übergangs- Konstruktion im Bahnbereich am rechtsrheinischen Ankerpfeiler betoniert. Sämtliche Vorleistungen für die Folgearbeiten der KVB waren fertig. (Stadt Köln)

Die Feuerwehr im Einsatz auf der Gottfried-Hagen-Straße (Bild RadioKöln, Waltel)
Brand auf Recyclinghof

Humboldt-Gremberg - Am Montag, den 12. Mai 2025, kam es durch einen Brand auf einer Recyclinganlage an der Gottfried-Hagen-Straße zu Geruchsbelästigung und viel Rauch. Es soll Papier in Brand geraten sein.

Die Warn-App NINA löste aus und forderte alle Anwohner auf, Fenster und Türen zu schließen. Die Feuerwehr war mit Löschschläuchen und Baggern im Großeinsatz. Am Mittag die Entwarnung, das Feuer sei so gut wie gelöscht.

Auf dem besagten Recyclinghof hatte es zuletzt im Februar 2025 gebrannt, wie auch am 04. Mai 2023. Ebenfalls 2023 beklagten Anwohner eine Fliegenplage. Schon 2013 wurde die Luft hier auf Schadstoffe untersucht. (RadioKöln)

Übergabe der Unterschriften an die Stadt Köln. (Foto Christian Bongers, WDR)

Neues vom Fahrradentscheid

Köln - Die Kölner Initiative "Fahrradentscheid" übergab der Stadt Köln 33.000 Unterschriften. Die Initiative fordert unter anderem 40 km neue Radwege pro Jahr und setzt im Zweifel auf einen Bürgerentscheid.

Die Forderungen stoßen bei OB Reker auf reserviertes Wohlwollen. Dass sich im Kölner Rat eine Mehrheit für die Forderungen findet, glaubt Reker nicht. Der Ausbau des Kölner Radnetzes funktioniere leider nicht auf Knopfdruck.

Aber weil so viele Menschen das Bürgerbegehren unterschrieben haben, muss sich der Kölner Stadtrat mit dem Thema beschäftigen. Lehnt er die Pläne ab, könnte es zu einem Bürgerentscheid kommen. (WDR)

Zwei Tage später herrscht wieder Ruhe am Rhein .. (rb/MF)

Zwei Schafe tot

Riehl - Polizei-Einsatz am Rheinufer am 08. Mai 2025: Dort musste eine Streifenwagenbesatzung zwei Schafe erschießen. Im Bereich der Mülheimer Brücke hatte ein Hund zwei Schafe attackiert und schwer verletzt.

Der Husky einer Hundehalterin soll plötzlich auf die Schafe losgegangen sein. Es soll sich um zwei Lämmer gehandelt haben. In dem Bereich gilt Anleinpflicht. Eine Polizeisprecherin bestätigte den Einsatz.

Die Hundehalterin wurde vor Ort angetroffen. Es wurden alle Daten aufgenommen und die Stadt Köln wurde informiert. Welche Konsequenzen die Beißattacke für die Hundehalterin hat, ist derzeit noch unklar. (EXPRESS)

Beinfreiheit, mal so und mal so .. (rb/MF)

Tag der Beinfreiheit

Mülheim - Sie haben den Begriff "Beinfreiheit" sicher schon gehört. Vielleicht im Zusammenhang mit dem Sitzplatz im Flugzeug. In den billigen Klassen ist sie schon mal eingeschränkt.

Auch in der Bahn freut sich der Fahrgast über ausreichende Beinfreiheit. Im Auto ist sie besonders wichtig. Der Fahrer sollte in seiner Bewegungsfreiheit beim Bedienen der Fuhre nicht eingeschränkt sein.

Auch die Beifahrer auf der Rückbank meckern schnell, wenn es zu eng zugeht. Was ich eigentlich sagen wollte: Ich hatte heute den ersten "Kurze-Hose-Tag" des Jahres, meinen persönlichen Tag der Beinfreiheit .. (rb/MF)

Buntes Treiben am Brüsseler Platz (Bild Nabil Hanano)
Brüsseler Platz - Alkoholverbot

Köln - Die Stadt hat eine Allgemeinverfügung über ein Alkoholkonsum- und Alkoholmitführverbot am Brüsseler Platz erlassen und die bestehende Allgemeinverfügung über das Verweilverbot aufgehoben.

Ziel ist die Reduzierung des nächtlichen Lärms und der Gesundheitsschutz der Anwohner. Die Verfügung tritt am 15. Mai 2025 in Kraft und gilt von 22 bis 6 Uhr. Genehmigte Außengastronomien dürfen weiterhin bis 22 Uhr öffnen.

Der Geltungsbereich bleibt identisch zu dem des aufgehobenen Verweilverbotes. Eine Karte kann der Allgemein- Verfügung entnommen werden. Die Rechtsgrundlage bildet das Landes-Immissionsschutzgesetz NRW. (Stadt Köln)

Arbeiter legen die Gleisanlagen auf der Seite der historischen Mühlen frei und bauen sie zurück. (Foto © moderne stadt)
Neues vom Deutzer Hafen

Deutz - Die Stadt Köln / moderne Stadt GmbH hat zum Deutzer Hafen einiges zu berichten: Das Handbuch "Freianlagen" ist erschienen und kann von der Seite der Stadt herunter geladen werden.

Am 15. Mai 2025 wird um 17:00 Uhr eine neue Anlaufstelle für Projektinteressierte am Entwicklungsprojekt Deutzer Hafen in der Mühlenverwaltung, Siegburger Straße 108 in 50679 Köln eröffnet.  

Das Jobcenter bezieht gegenüber Quartier, eine neue Brücke bindet den Hafen an und die Entwicklungskosten liegen im geplanten Rahmen. Das liegt wohl am Einfluss des Kölner Doms, der stets wachsam herüberschaut .. (rb/MF)  


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Dünnwald - 09.05.25 - Dünnwalder Ehepaar feiert Eiserne Hochzeit - das sind immerhin 65 Ehejahre .. KStA ..

Porz - 08.05.25 - Flughafen sammelt Millionen Pfandflaschen und spendet Riesensumme für sozialen Zweck .. WDR ..

Deutz - 08.05.25 - Containerschiff fährt sich in Höhe von Deutz auf Untiefe fest, Massenkarambolage .. EXPRESS ..

Kalk - 08.05.25 - Unfall mit mehreren PKW's vor dem Kalker Tunnel - erhebliche Verkehrsstörungen .. RadioKöln ..

Holweide - 08.05.25 - Zwergspitzhündin vor Supermarkt verschwunden. Diebstahl? .. WDR ..

Porz-Zündorf - 08.05.25 - Hauptstraße nach Wasserrohrbruch wieder befahrbar .. RadioKöln ..

Mülheim - 05.05.25 - Sommerblut - Festival-Eröffnung im Schauspielhaus .. KStA ..

Mülheim - 01.05.25 - Politfestival "Donnern gegen Rechts" feiert Premiere im Kulturbunker .. KStA ..

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 15.05.25 - Busfahrer bremst am Pfälzischen Ring stark ab - mehrere Fahrgäste verletzt .. EXPRESS ..

Mülheim - 13.05.25 - Gestohlenes Krad, kein Führerschein, aber Drogen - Festnahme auf der Lassallestraße .. Polizei ..

Deutz - 11.05.25 - Brandstiftung an der Deutzer Werft - Fahrzeuge einer Abschleppfirma betroffen .. RadioKöln ..

Deutz - 08.05.25 - Bei der Kontrolle eines Taxis eine Tasche voller Speed im Kofferraum gefunden .. Polizei ..

Mülheim - 07.05.25 - Raubüberfall auf 50jährige auf dem Wiener Platz - Zeugensuche - Polizei ..

Höhenberg - 07.05.25 - Keinen Führerschein, aber Kokstütchen in der Tasche - Festnahme eines Autofahrers .. Polizei ..

Poll - 06.05.25 - Hochwertige Musikanlage aus einer Disco auf der Siegburger Straße gestohlen .. Polizei ..

Merheim - 05.05.25 - Betrunkener bedroht und beraubt Gastwirt auf der Olpener Straße .. Polizei ..

Dellbrück - 05.05.25 - Wilde Verfolgungsjagd mit dem Auto - Drogenfund, Festnahmen .. Polizei ..

Heumar - 03.05.25 - Motorradfahrer auf der A3 bei Unfall tödlich verletzt .. Polizei .. EXPRESS ..

Martin Sander, Ford-Werke Köln, präsentierte den Explorer (Bild WDR)
Ford - Gerüchte & Streik

Niehl - "Er fuhr Ford und kam nicht wieder." Dieser Kalauer ist ähnlich dämlich wie "Jeder Popel fährt 'nen Opel." Aber zurück zu Ford, der lange ein Garant für sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze in Köln war.

Schon seit einiger Zeit stellt Ford in Köln seine Aktivitäten nach und nach ein. Vor allem das Ende des Erfolgsmodells Fiesta schmerzt die Kölner sehr. Die elektrischen Nachfolger Capri und Explorer sind auf dem Automarkt noch glücklos.

Die Gerüchteküche meldet, dass Ford 2027 den Standort Köln-Niehl aufgeben wird. Es gibt auch erste Spekulationen, wer danach das riesige Firmengelände nutzen wird. An dem Punkt kommt öfter die Firma Rheinmetall in's Spiel .. (rb/MF)

Für die Zeltlinge, Tische und Bänke ist selbst ein PKW zu klein .. (Sonntag, 11.05.25, rb/MF)
Verkehr im Mülheimer Stadtgarten - 5

Mülheim - Im Mülheimer Stadtgarten kann man spazieren, joggen, Fußball spielen, mit dem Hund seine Runden drehen, entspannt mit einem Buch auf der Bank sitzen oder auf der Wiese liegen.

Grillen oder chillen, jeder, wie er möchte. Aber daß man etliche Zeltlinge, Tische, Bänke, Getränke und Essen hierher karren darf, das ist uns neu. Und dass das ganze Zeug zu Fuß kam, glauben wir auch nicht.

Es sind türkischstämmige Mitbürger, die einer neugierigen Bezirksvertreterin gegenüber versichern, die Installation sei beantragt und genehmigt. Mal hören, was die Bezirksvertretung heute dazu sagt .. (rb/MF)

Na, so kalt wird's schon nicht werden .. (Hofft die Spedition Krug, die uns das Bild leiht .. )

Die Eisheiligen

Mülheim - Zu den Eisheiligen, auch Maifröste genannt, zählen mehrere Namenstage katholischer Heiliger im Mai. An denen sind Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich.

Es sind die Namenstage jeweils zwischen dem 11. und 15. Mai des Mamertus, Erzbischof von Vienne, des Märtyrers Pankratius, des Servatius, Bischof von Tongeren und der Märtyrer Bonifatius und Sophia.

In Deutschland trafen in den letzten 100 Jahren die Eisheiligen in 61% der Fälle nicht zu. Andererseits wird berichtet, ein kurzer Temperaturrückgang um den 22. Mai herum sei wissenschaftlich bestätigt. (Wikipedia)

Pfingsten ist wie eine Tüte Color-Rado von Haribo: Da ist für jeden etwas dabei .. (rb/MF)

Wohin an Pfingsten?

Mülheim - Bei uns lösen Feiertage immer eine große Vorfreude aus, aber auch etwas Planungsstress. Da können in der Familie wie auch beim trauten Pärchen die Interessen schon mal ganz schön auseinandergehen.

Bitte immer dran denken: Wir DÜRFEN heute machen, was wir wollen, wir MÜSSEN nicht. Bis Mittag mit einem Buch, Kaffee und Brötchenkrümeln im Bett liegen bleiben? Und danach eine Runde durch den Park und danach erst mal in die Eisdiele? Ganz, wie wir wollen.

Für die, die es nach draußen zieht, haben wir für Pfingsten Veranstaltungshinweise zusammen getragen. Für uns gehört aber ein Besuch der aktuellen Kunstaustellung im Stammheimer Schlosspark in jedem Jahr dazu .. (rb/MF)

Armenische Brombeere (rb/MF)

Blühkalender - Armenische Brombeere

Auweiler - Brombeeren kennt jeder. Allerdings waren wir im Mai verunsichert, weil das, was wir eindeutig als Brombeerstrauch erkannten, nicht blühte. Eine sehr ähnliche Pflanze daneben stand aber in voller Blüte.

Zuhause klärte sich das Rätsel: Die Brombeerähnliche ist tatsächlich auch eine Brombeere, aber die Armenische Brombeere, laut Wikipedia "eine Pflanzenart, die gern wegen der wohlschmeckenden Früchte im Garten angebaut wird.

Ursprünglich aus dem Kaukasus, wird sie heute in zahlreichen Regionen als invasiver Neophyt betrachtet. Die Art gehört in vielen Teilen Europas und Nordamerikas zu den häufigsten wildwachsenden Brombeerarten." (Wikipedia)

Storchschnäbel sind mit etwa 400 bis 430 Arten die artenreichste Gattung der Familie. (Wikipedia)

Blühkalender - Pyrenäen-Storchschnabel

Mülheim - Der Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum) ist eine Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Er ist eine zweijährige, mehrjährige oder ausdauernde krautige Pflanze.

Er erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimeter und besitzt eine dicke, ziemlich tiefgehende Pfahlwurzel und ein sehr kurzes, aufrechtes, beschupptes Rhizom. Der Stängel ist abstehend lang behaart.

Die Kronblätter sind fast doppelt so lang wie die Kelchblätter. Die Kronblätter sind violett gefärbt und je 6-10 mm lang. Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Die Früchte haben die typische storchschnabelartige Form. (Wikipedia)

Es grünt mitten im Meer der Steine .. (rb/MF)

Walk of the Goosebloom ..

Lindlar - Wir wollten am Sonntag in's Freilichtmuseum in Lindlar. Offenbar kamen auch viele andere auf dieselbe Idee. Der Museumsparkplatz war rappelvoll, der nördliche Zusatzparkplatz war es leider auch.

Wir fuhren weiter zum Sportzentrum, parkten eben dort und spazierten zurück durch den Park an Schloss Heiligenhoven vorbei zum Museum. Unterwegs trafen wir gut gelaunte Menschen und eine kleine Gänseblümchenfamilie.

Auch, wenn die bis zum Museum noch eine Weile unterwegs sein wird, sind wir beeindruckt, wie die Pflanzlinge in wirklich jeder von Menschen gemachten Stein- und Betonwüste noch Lücken finden, die sie ausfüllen. Grün ist die Hoffnung! (rb/MF)

Kleines Balkonkraftwerk (Bild WDR)

Balkonkraftwerke anmelden

Köln - Immer mehr Eigentümer und Mieter nehmen ihre Stromerzeugung selbst in die Hand. Balkonkraftwerke sind schnell am Balkongeländer montiert und speisen über einen Stecker Sonnenstrom ins Stromnetz.

Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, aber die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber Rheinische NETZGesellschaft RNG sowie eine Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Die RheinEnergie bietet ein Online-Formular.

Für die Anmeldung brauchen sie die Anschluss- Adresse, die technischen Anlagendaten sowie die Zählernummer des Stromzählers. Gleichzeitig können sie, falls nötig, einen Zählerwechsel beantragen. (RheinEnergie)

Rapsfeld an der Strunde, westlich vom Buchheimer Ring. (rb/MF)
Raps & Honig

Buchheim - Das Bild verdeutlicht auf knackige Art und Weise den "Raps-Honig". Im Vordergrund die Bienen, im Hintergrund die Pflanzen. Passend dazu steht auf unserem Frühstückstisch gerade ein Glas Rapshonig.

Lindenblütenhonig kommt auch bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit zum Einsatz. Unsere bevorzugte Einkaufsquelle ist die Naturstation Stammheim. Dort bringen wir auch die leeren, ausgespülten Honiggläser wieder hin.

Die erkennt man an der charakteristischen Glas-Prägung. Da bei der Honig-Herstellung auch gepfuscht werden kann, geben wir immer den lokalen Imkern, die im Imkerbund zusammen geschlossen sind, den Vertrauensvorschuss. (rb/MF)

Die Bahn hat neben den Gleisen alles abgeholzt, aber diesen Strauch ließen sie stehen. (rb/MF)

Blühkalender - Falscher Jasmin

Höhenhaus - Heute erleben wir eine Duft-Überraschung. Wir radeln vom Flachsroster Weg über den Oderweg in Richtung Dünnwald. Gleich zu Anfang blüht zwischen Weg und Schienen ein großer, imposanter Busch.

Seine weißen Blüten verströmen den charakteristischen Durft von Jasmin. Wir schauen uns die Sache an. Dann nehmen wir ein kurzes, aber intensives Duftbad und machen ein paar Fotos. Zuhause schauen wir nach, wer uns da beglückt hat.

Allem Anschein nach war es ein Europäischer Pfeifenstrauch, auch Falscher Jasmin genannt. Aber egal, ob echter Jasmin oder falscher, es ist ein betörendes Lüftchen, das man selbst auf dem Fahrrad nicht überriechen kann .. (rb/MF)

In der Moderne werden die Straßenkämpfe etwas subtiler geführt, der Tote Winkel lässt grüßen ..

Das Fahrrad - eine frühe Erfindung ..

Ägypten - Die Konkurrenz zwischen den Verkehrs- Teilnehmern ist alt. Schon in der der Antike gab es - siehe Bild - Streit zwischen Wagenlenkern und Fußgängern. Das Fahrrad war ja noch nicht erfunden.

Stimmt aber nicht ganz: Eines Tages montierte der ägyptische Hoftechniker Kleopedalus die Räder eines Streitwagens nicht neben- sondern hintereinander. Er war begeistert vom Ergebnis und lobte besonders den geringen Luftwiderstand.

Als er aber das Pferd durch Pedale ersetzte und das ganze "Fahrraod" nannte, reagierte der Pharao ungnädig und ließ den Erfinder köpfen. Räder und Pferd blieben, wo sie waren und so kam das Fahrrad erst viel später zur Welt .. (Scherz, rb)

Ehemaliger Standort an den Tischtennisplatten hinter der Stadthalle. (rb/MF)
Toiletten im Stadtgarten

Mülheim - Der Zustand öffentlicher Toiletten ist immer ein Thema. Natürlich haben die Bürger recht, die sich über zuwenige öffentliche Toiletten beschwerden. Aber auch Verwaltung und Politik haben recht, wenn sie den schlechten Umgang damit bemängeln.

So waren auch die beiden Toilettenhäuschen am Spielplatz des Mülheimer Stadtgartens ein gut gemeintes Angebot. Es ging vorhersehbar schief, die Toiletten wurden im Mai 2020 wieder abgebaut. Nicht zuletzt die Drogenszene am Wiener Platz hatte die Örtchen bald für sich entdeckt.

Und dann war schnell Schluss mit Sauberkeit und Ordnung. Stationäre Toiletten-Anlagen, wie es sie am Wiener Platz und am Mülheimer Bahnhof gab, will offenbar niemand mehr. Alternative Toiletten-Konzepte, wie z.B. die "Nette Toilette", hat Mülheim aber noch nicht ausprobiert. (rb/MF)

AKW Akkuyu, Grafik Hürriyet
Atompolitik der Türkei

Türkei - An der südtürkischen Mittelmeerküste Akkuyu wird seit April 2015 am ersten Atomkraftwerk der Türkei gebaut. Viele wichtige Fragen zum Risiko des Unterfangens - besonders nach Fukushima - sind offen.

Ein Gericht forderte einen Umweltbericht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA an. Die Anlage ist in einem erdbeben- gefährdeten Gebiet, die Entsorgung der Brennstäbe ungeklärt. Die Regierung verweigerte jede Auskunft. (T-Online, 07.05.15)

Kommentar: Die Nachbarschaft zum schiitischen Iran und dessen Atompolitik dürfte den Sunniten Erdogan beflügeln, Akkuyu bald fertig zu stellen. Damit wäre ein erster Schritt zur eigenen Atombombe getan. Ist es vorstellbar, dass der Machtmensch Erdogan darauf verzichtet? (rb/MF)

So wenig, wie Autos auf dem Gehweg parken dürfen, sollten auch Radler die Fußgänger nicht einengen. (Bild ADFC)

Parkverbot für Fahrräder?

Köln - Man sieht in der Stadt, besonders vor Geschäften, Schilder mit dem Hinweis "Fahrrad abstellen verboten!" Der EXPRESS fragte den ADFC: "Muss ich mich an die Schilder halten? Wo kann ich mein Fahrrad abstellen?

Generell kann man sagen: Fahrräder dürfen überall geparkt werden, solange man niemand anders behindert. Im Zugangsbereich der Straßenbahn haben die Räder nichts verloren und dürfen auch nicht quer auf dem Gehweg stehen.

Was nicht so eindeutig ist, sind die Schrotträder, die anderen die Parkplätze wegnehmen. Das Ordnungsamt hat schon sehr viel Geduld mit den Eigentümern, bevor es sie als Schrottrad markiert und wegschafft oder eben auch stehen lässt .. (rb/MF)

Wer diese Bücher für miteinander vereinbar hält, hat eins oder beide nicht gelesen. (rb)
Islam in der Kritik

Mülheim - "Der Islam gehört zu Deutschland". Wer etwas anderes sagt, greift die Religionsfreiheit an oder wird als islamophob diffamiert. Aber der Islam ist in vielen Punkten konträr zur deutschen Grundordnung, findet die Journalistin Arzu Toker.

Der Islam vertrete ein totalitäres, patriarchalisches, undemokratisches Rechtssystem. Mohammed sei kein ethisches Vorbild. Er führte Kriege, ließ Gefangene köpfen, raubte deren Besitz oder ließ deren Haus, Hof und Baumbestand in Brand stecken.

Der Islam ist intolerant gegen Nicht- und Andersgläubige. Ruhe herrscht nur solange, bis die muslimischen Verbände in einem Staat stark genug sind, die Politik zu bestimmen. Die Türkei, Ägypten und Indonesien zeigen, was dann passiert. Lesen Sie mehr im pdf links. (rb/MF)

Radstreifen-Ende vor der Querungshilfe auf der Waldeckerstraße zwischen Buchforst und Rendsburger Platz (rb/MF)

Radschutzstreifen kommen und gehen ..

Buchforst - Jeder Weg führt normaler weise von A nach B. Unterbrechungen gibt es nur bei Bauarbeiten. Und bei Radwegen. Die werden nahezu beliebig unterbrochen, wie man an vielen Stellen sieht.

An der Verkehrsinsel zwischen Bertoldi- und Waldeckerstraße ist die Straße zu schmal für Fahrbahn und Radstreifen. Also hebt die Stadt die Radstreifenmarkierungen auf. Dabei müsste gerade an Gefahrenstellen der Schutzstreifen weitergeführt werden.

Dann nehmen die Autofahrer automatisch Rücksicht, und der Verkehr fließt. So aber signalisiert der Wegfall des Radstreifens allen Verkehrsteilnehmern: Radfahrer haben hier nichts zu sagen, die Straße gehört den Autos .. (rb/MF)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)

Wann kommt die Moschee-Steuer?

BRD - In Deutschland sind islamische Gemeinden von Spenden aus dem Ausland abhängig. Im Fokus steht vor allem der türkische Islamverband DiTiB mit rund 900 Moscheen. Ein Vorwurf: Die Regierung Erdogan nimmt über die Imame politischen Einfluss in der BRD.

Eine Moscheesteuer könnte helfen, den ausländischen Einfluss auf islamische Gemeinden in Deutschland zu verringern. Die Bundesregierung weist die Zuständigkeit den Ländern zu. Mehrere stehen der Idee aufgeschlossen gegenüber. Bislang erheben islamische Gemeinden in der BRD keine Steuer.

Im Gegensatz zu Kirchengemeinden ist dort eine Registrierung von Mitgliedern ungewöhnlich. Das wäre jedoch eine Voraussetzung, um als Körperschaft des Öffentlichen Rechts anerkannt zu werden. Erst diese Anerkennung würde eine Erhebung einer Moscheesteuer ermöglichen. (WELT, 13.05.19)

Medikamente - richtig entsorgt

Mülheim - Immer mehr Medikamentenrückstände sammeln sich durch falsche Entsorgung im Wasserkreislauf mit negativen Folgen für die Umwelt an. Sie gelangen in das Oberflächen-, das Grund- und dann in's Trinkwasser.

Neben falscher Entsorgung ist auch die steigende Medikamenten- Verbrauch ein Problem. Schwer abbaubare Arzneimittel werden auch in modernen Kläranlagen nur zum Teil ausgefiltert. Alles, was wir einnehmen oder womit wir uns einreiben, landet im Abwasser.

Genau darum geht’s bei “Ganz klar Köln“. Die Stadtentwässerungsbetriebe und die Kommune bringen die Informationen zur richtigen Entsorgung von Medikamenten an die Kölner: Medikamente gehören nicht in die Spüle oder den Klo, sondern in die Restmülltonne!“ (StEB)

Das Wandbild sagte viel über Mülheim's Geschichte aus. (Bild rb/MF)
Hauswandmalereien in Mülheim

Mülheim - Einige Häuser in Mülheim haben großflächige Wandmalereien. Viele davon entstanden Anfang der 80er Jahre als sogenannte Arbeits-Beschaffungs-Maßnahmen. Wir hätten diese Malereien gerne dokumentiert.

Die Idee war, das als Jahreskalender zu machen, aber der Vorschlag landete auf dem Friedhof der guten Ideen. Schade, denn nach und nach verschwinden die bemalten Hauswände. Ein Leser wies auf den Kunstraub am Haus Keupstraße 26/28 am Clevischen Ring hin.

Hier wurde ein Neubau hochgezogen, ohne dass eine öffentliche Reaktion wegen des ruinierten Wandbildes erfolgte. Sollte man nicht wenigstens eine Bild-Dokumentation anfertigen, bevor man endgültig bauliche Fakten schafft? (rb/MF)

Zwar macht der Rudelhupf mehr Spaß, aber es fließen auch häufiger Tränen. (rb/MF)

Sicher Trampolinspringen

BRD - Seit immer mehr Trampoline in den Gärten stehen, haben auch Unfälle zugenommen. Besonders Kinder unter 5 sind gefährdet. Hüpfen mehrere Kinder gleichzeitig, sind Zusammenstöße kaum vermeidbar.

Verletzungen sind bei leichten Kindern größer, je schwerer die anderen sind. Bei jedem zweiten Unfall gab es kein Sicherheitsnetz um das Trampolin oder die Kinder sprangen unbeaufsichtigt. (T-Online)

Kommentar: Beim Hüpfen sollte immer eine Aufsicht dabei sein, ein älteres Kind oder Erwachsener. Und diese Person gehört immer neben und nicht auf das Gerät. Man bringt Kindern das Trampolinspringen nicht bei, indem man ihnen die Knochen bricht .. (rb/MF)

Sehen Sie auch das Kreuz und eine Jesusfigur dranhängen? Dann sind Sie wahrhaft stark im Glauben .. (rb/MF)

Nachricht aus dem Treibhaus

Ägypten - Eine Salafistengruppe glaubte, dass Muslime die Finger von Tomaten lassen sollen: Es handle sich um ein "christliches Lebensmittel". Den Beweis für ihre These wollen sie beim Aufschneiden entdeckt haben.

Die Botschaft sorgte für Aufruhr, worauf die Gruppe ihre Warnung präzisierte. Man habe nie gesagt, dass man Tomaten nicht essen dürfe. Man solle sie nur nicht in zwei Hälften teilen, weil sich dann ein dem Kreuz ähnliches Bild zeige. (DTN)

Kommentar: Das ist kein später April-Scherz. Auch beim Bau der Kölner Zentral-Moschee erkannte die DITIB christliche Symbole in der Architektur und machte Ärger. Wir meinen: Der Islam gehört in den Orient und die Tomaten nach Holland .. (rb/MF)

Golden Retriever, ein Bild von einem Hund .. (Bild Dirk Vorderstraße, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Projekt Lesehund

Köln - Joy hieß eine ungewöhnliche Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Köln. Der Golden Retriever hatte eine Ausbildung als Therapiehund absolviert und hatte die Hauptrolle in dem Projekt "Lesehund".

Golden Retriever sind besonders geeignet, weil die Tiere sehr lernfähig sind und eine enge Beziehung zu Menschen aufbauen. Der kroatische Schäferhund "Artis" kam in der Bibliothek in Mülheim im Einsatz.

Das Motto lautet: "Du liest vor und unser Lesehund hört zu!" Eine Anmeldung ist für vier aufeinanderfolgende Termine möglich. Bitte melden Sie Ihr Kind entweder per E-Mail oder telefonisch unter 0221 / 221-99449 an. (Stadt Köln)

Köbes Underground auf Tournee. (Bild KU)

Köbes Underground - Tour 2025

Köln - Köbes Underground geht ab Anfang April 2025 auch im Kölner Umland wieder auf Tour. Die Musiker der Hausband der Stunksitzung beglücken seit jeher ihre Fans mit Auftritten auch ausserhalb der Karnevalszeit.

Bei ihren Konzerten präsentiert die 10-köpfige Band ein Programm mit den besten Musik-Nummern der letzten Stunksitzungen. Das Tambourcorps macht eine grandiose Beckenperformance, Höhnerlieder werden als Schreichor vorgetragen.

Die Spezialität von Köbes Underground sind kölsche Coverversionen bekannter Hits, wie zum Beispiel „Smoke on the water“ oder, mit einem Bob Marley-Zitat, „Drink doch eine mit“. Die 21 Konzerte sind vom 04. April bis zum 07. September 2025. (rb/MF)

Kölner Immobilienmesse 2025 im Neven DuMont Haus, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln-Niehl (Bild DuMont)
Kölner Immobilienmesse 2025

Deutz - Am Samstag, den 17. Mai 2025 dreht sich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder alles um das Thema Immobilien. Die Messe hat ihren Ort verlagert:

Vom Gürzenich in der City in das Neven DuMont Haus auf der Amsterdamer Straße. Kauf und Verkauf, Finanzierung, Modernisierung und viele Themen mehr:

Die Messe für alle, die in Köln und der Region gerade suchen oder verkaufen, deren Weg sollte an diesem Frühlingssamstag nach Niehl führen. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei! (PR)

Treffpunkt Bezirksrathaus Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz

Bunte Fahrraddemo in Porz - Kidical Mass

Porz - Am Samstag, den 17. Mai 2025, startet wieder eine Fahrraddemo der Kidical Mass in verschiedenen Kölner Stadtteilen. Diesmal fahren wir im rechtsrheinischen Porz los!

Bei einer bunten Fahrrad-Tour erobern wir die Straßen von Porz. Wir fahren zusammen mit dem Fahrrad durch Porz, Finkenberg, Gremberghoven und Ensen. Wir radeln ca. 10 km weit auf der Straße.

Unser Zug wird von der Polizei geschützt und ist als Demonstration angemeldet. Jeder ist eingeladen, mitzufahren. Wir treffen uns um 11:11 Uhr am Rathaus Porz. Die Fahrt endet um ca. 13:15Uhr. (PR)

SPD Bürgerbüro, Mülheimer Freiheit 132, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Bürgersprechstunde der SPD

Mülheim - Am Montag, den 19. Mai 2025 lädt von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr die SPD-Landtagsabgeordnete des Stadtbezirks Mülheim, Carolin Kirsch, zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro ein.

Bis 16:00 Uhr können die Bürger sich mit ihrer Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Fragen und Themen austauschen. Die Bürgersprechstunden sind an jeden letzten Montag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten: 

Per Mail an wkb.kirsch@landtag.nrw.de oder telefonisch unter 0221-29808457 anmelden. Frau Carolin Kirsch betreibt das Bürgerbüro zusammen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach, unseren ehemaligen Bundes-Gesundheitsminister. (PR)

Grafik Buchheimer Kulturtage
Buchheimer Kulturtage 2025

Buchheim - Wir laden Sie von Montag, den 19., bis Samstag, den 24. Mai 2025 wieder zu den Buchheimer Kulturtagen ein! Das bunte und interessante Programm bietet, wie in den letzten Jahren, für jeden etwas.

Auch die Orte sind interessant und vielfältig. Natürlich sind auch wieder die Kirchen und Schulen im Viertel mit dabei. Das Programm für die einzelnen Tage, wie das Straßenfest am Samstag, finden Sie auf unserer Internetseite.

Die Buchheimer investieren viel Liebe und Zeit bei der Vorbereitung der Veranstaltungen. Belohnen Sie diese Mühe und kommen Sie so zahlreich wie in den letzten Jahren zu Besuch. Buchheim freut sich auf Sie! (rb/MF)

Organisiert wird das Teddykrankenhaus von der Fachschaft der medizinischen Fakultät der Uni Köln.
Teddybär - Krankenhaus

Köln - Am Dienstag, den 21. und Mittwoch, den 22. Mai 2025 hat das Kölner Teddybär-Krankenhaus im Sanitätszelt wieder geöffnet: Ob ein abgefallenes Ohr, ein lockerer Arm oder ein abgerissenes Auge ..

Bundesweit führen Medizinstudierende verschiedene Teddybär-Krankenhäuser durch. Diese Projekte führen Kinder spielerisch an die Medizin heran und bauen Angst vor eigenen Untersuchungen und Behandlungen ab.

Im Teddybär-Krankenhaus auf der Wiese hinter der Klinikkirche neben der Frauenklinik wird jedem kranken Kuscheltier geholfen.  Als Begleitperson können die Kinder dem medizinischen Personal ihre Fragen stellen und erleben, dass sie keine Angst haben müssen. (PR)

Musik und mehr in Rath .. (Eigenes Bild)
Musikfestival Rath-Heumar 2025

Rath-Heumar - Am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Mai 2025 findet wieder das Musikfestival Rath-Heumar statt. Die Coronapause liegt mittlerweile gefühlte 10 Jahre hinter uns, wie schön ..

Jetzt geht es also wieder los. Der Stadt-Anzeiger berichtete über das vergangene Konzert: "Mehrere tausend Besucher lockte das Rather Musikfest. Hauptattraktion im Programm auf zwei Bühnen war der Auftritt der Paveier.

Bömmel Lückerath, Gitarrist der Bläck Fööss, zählt seit den Anfangstagen zu den Organisatoren. Die Veranstaltungsadresse ist das Bürgerzentrum Rath/Heumar, Kurt-Henn-Platz, Rösrather Straße 603, 51107 Köln. (rb/MF)

Open Air gab es auch schon mal an der Deutzer Drehbrücke .. (Bild DeutzKultur)

SommerStart Deutz 2025

Deutz - Von Samstag, den 24., bis Samstag, den 31. Mai 2025 wird in Deutz wieder musiziert, gemalt, gedichtet, fotografiert, gefilmt, gelesen, gestaltet, getanzt und sich auf den Sommer gefreut ..

Der Verein deutzkultur fördert das Deutzer Kulturleben. Er ist auch Veranstalter des Kulturfestes "Sommerstart", das dieses Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet. Das Open-Air-Konzert fand letztes Jahr auf der Freiheit vor St. Heribert statt.

Das Programm ist voll mit spannenden Bands, wortgewaltigen Sprachartisten und vielen mehr. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm aus Musik, Lesungen, bildender Kunst und alles im Veedel .. (Deutzkultur e.V.)

Hänneschen und Bärbelchen (Bild Superbass, CC BY-3.0, Wikipedia)
Hänneschen - Theaterfest

Köln -  Zu einem unvergesslichen Theaterfest für die ganze Familie auf dem Eisenmarkt und im Theater, lädt das Hänneschen-Theater am Samstag, den 24. von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 25. Mai 2025, von 12 bis 18 Uhr ein!

Im Hänneschen-Theater erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit mitreißenden Aufführungen unseres Ensembles, unserer Band und besonderer Gäste wie Björn Heuser, der Tanzgruppe Kölsch Hännes'chen und der Jecken Öhrcher.

Freut euch auf spannende Inszenierungen, Live-Musik und ein buntes gastronomisches Angebot, das zum Genießen und Verweilen einlädt. Ein Fest für alle, die Theater lieben – mer süht sech! Der Eintritt ist frei. (PR)

Los geht’s! Kurz nach dem Startschuss beim Brückenlauf am Sport- und Olympia-museum. (Foto Laufen in Köln)
Nachtlauf des ASV Köln 2025

Köln - Der Nachtlauf des ASV Köln findet am Mittwoch, den 28. Mai 2025 ab 21:15 Uhr statt. Der Nachtlauf startet, wie gewohnt, am Tanzbrunnen im rechtsrheinischen Deutz.

Zum 22. Mal machen die Läuferinnen und Läufer in diesem Jahr auf den Weg in die Nacht und auf die schönste Strecke durch Köln.

Entweder als Kurzstrecke (5km) oder Normaldistanz (10km) geht es mit faszinierendem Dom- und Altstadtpanorama entlang des Rheins. In der Dämmerung leuchtet die Stadt auf und sorgt für eine einzigartige Stimmung auf der ganzen Strecke. (PR)

Bild Come-together-Cup Köln
Come-together-Cup 2025

Müngersdorf - Zum 31. Come-together-Cup wird an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 auch dieses Jahr wieder ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung im Fußball gesetzt.

Eine noch festzulegende Anzahl an Kölner:innen sowie an „bunten und demokratieunterstützenden Institutionen“ werden von den Veranstaltern zu „Spielen der Vielfalt“ (kein Turnier), einem Promi-Spaßkick und einem abendlichen Show-Programm auf die Vorwiesen des RheinEnergieSTADION eingeladen.

Austragungsort für den Come-together-Cup Köln sind seit 2012 die Vorwiesen des RheinEnergieStadions. Zuvor fand der CTC von 1995 bis 2011 bereits insgesamt 17 Mal auf der Jahnwiese - auf der anderen Seite des Stadions - statt. (Come-together-Cup Köln)

Gymnicher Ritt an Christi Himmelfahrt (Bild Lifta.de)
Gymnicher Ritt 2025

Gymnich - An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 findet zum 800. Mal der traditionelle Gymnicher Ritt mit mehreren hundert Reitern statt. Dieses Jahr wieder mit dem beliebten Jahrmarkt.

Die Besucher sollten zeitig kommen und am Stadtrand parken. Die Überlieferung benennt einen Grafen von Gymnich, der auf einem Kreuzzug mit dem Pferd im Morast versank und als Dank für seine Rettung einen jährlichen Ritt durch die Gemarkung gelobte.

Historiker sehen die Ursprünge des Rittes in Flurprozessionen, die seit dem Mittelalter in der katholischen Kirche als Bittprozessionen um Segen für die Feldfrüchte überliefert sind. Sie fanden an drei Tagen vor Christi Himmelfahrt statt. (rb/MF)

Grafik Dellbrückentag
Dellbrückentag 2025

Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 bringen die Dellbrücker nachmittags wieder das Veedel in Bewegung. Sie laden zu einem kulturellen Stadtteilspaziergang ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam entdecken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen.

An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort auch einmal neu sehen. (PR)

Bei schönem Wetter ist auf der Balkantrasse immer was los .. (rb/MF)
Trassen-Treffen auf der Balkantrasse 2025

Wermelskirchen - Zum Trassentreffen am Sonntag, den 01. Juni 2025 sind alle Radfahrer herzlich eingeladen. Es findet auf der Balkantrasse und dem Bergischen Panorama-Radweg von 11.00-17.00 Uhr statt.

Die Besucher können entlang der Trasse von Ort zu Ort radeln und sich über die Trasse, Fahrradfahren und verschiedene regionale Vereine informieren. Es erwartet Sie ein spannender Tag mit interessanten Angeboten:

Ob es eine geführte Tour oder eine Rallye ist, eine Waffelpause oder das Bühnenprogramm, ein Stopp an der Trinkwasserbar oder beim Lungenvolumen-Test, E-Bike-Testfahren oder die mobile Fahrradwerkstatt. Heute ist für jeden was dabei. (PR)

Eine grüne Variante vom "Rock am Ring" (Bild Kultur Pur)
Kultur Pur 2025

Siegen - "Kultur Pur", von Donnerstag, den 05. Juni bis Montag, den 09. Juni 2025 auf dem Rothaarkamm bei Siegen, ist eins der größten Zelttheater-Festivals in Europa. Über sieben Tage lang bietet die Kultur-Woche Musik, Theater und Tanz.

Das erste Festival begann 1991 mit einem Zelt, 13 Gruppen und einem Würstchen-Verkäufer. Mitterweile waren über 800.000 Besucher und 5.000 Künstler auf der Ginsberger Heide. Heute finanziert sich Kultur Pur zum Großteil aus dem Kartenverkauf.

Regionale Sponsoren unterstützen das Festival, Gemeinden und Städte leisten kostenlos Hand- und Spanndienste. Tiere im angrenzenden Naturschutz- Gebiet sollen möglichst wenig gestört werden. Dafür zeichnete der BUND das Festival aus. (rb/MF)

Eisenmühle Elstertrebnitz, Foto Ekkehard Reinsch
Mühlentag 2025

NRW - Am Pfingstmontag, den 09. Juni 2025, öffnen wieder viele historische Mühlen ihre Tore. "Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. bemüht sich um die fachgerechte Erhaltung und Nutzung historischer Mühlen als Zeugen unserer Technikgeschichte.

Wir laden Sie ein, sich bei der Erhaltung alter Mühlen zu engagieren. Durch Ihre Mitgliedschaft in einem der Mühlenvereine tragen Sie dazu bei, dass die älteste Kraftmaschine der Menschheit Bestandteil unserer Kulturlandschaft bleibt." (DGM)

Kommentar: Die Homepage der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde (DGM) verweist auf eine "Mill-Database", die die teilnehmenden Mühlen anzeigt. Die Informationen zu den aktuell teilnehmenden Mühlen sollen hier rechtzeitig zu finden sein. (rb/MF)

Das ist nicht "Schaukeln", das ist Turnen an den Ringen .. (Bild Stadt Köln)
Kölner KinderSportFest 2025

Müngersdorf - Am Samstag, den 14. Juni 2025, gehört der Sportpark Müngersdorf ganz dem jüngsten Sportnachwuchs beim "Kölner KinderSportFest". Von 10:00 - 16:00 Uhr bietet es Kindern und deren Familien einen Tag voller Spiel, Sport und Spaß.

Vier- bis Zwölf-Jährige erwartet ein großes Angebot: unterschiedliche Sportarten können an 40 Mitmach-Stationen ausprobiert werden, sportliches Kräftemessen und buntes Rahmenprogramm.Die Kinder werden professionell angeleitet, den eigenen Körper und Spaß an neuen Bewegungsabläufen zu entdecken.

Der sportliche Wettkampf wird in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen angeboten. Nach den pandemiebedingten Pausen geht das "Kölner KinderSportFest" unter der Schirmherrschaft von OB Reker zum 14. Mal an den Start. (Kölner Kindersportfest)

Zwischen Backstein-Gebäuden an der Schanzenstraße findet der Straßenmarkt statt. Foto local.cologne

local.cologne - im Schanzenviertel 2025

Mülheim - Am Samstag, den 28. Juni 2025 ist die Liste der Branchen, die sich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf der 3. „local.cologne“ präsentieren, lang: Getränke, Speisen, Mode, Lifestyle, Interieur, Vintage, Kunst, Kultur, Musik.

Die local.cologne verkörpert die Vielseitigkeit der Stadt Köln im Street-Market Style. 2024 wird die local.cologne noch größer und noch spannender. Im Fokus der local.cologne steht ein kreatives Miteinander, Offenheit und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl.

Auch dieses Jahr zieht es uns für die local.cologne nach Mülheim. Der Neptunplatz in der Schanzenstraße bietet die perfekte Kulisse zwischen alten Industriegebäuden, um einen schönen Sommertag zu genießen. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenlos. Ort: Schanzenstraße 28, 51063 Köln-Mülheim. (PR)

Foto Franz Bilko - 1. Platz RheinEnergie Fotowettbewerb 2015 (Kölner Lichter)
Kölner Lichter - 2025 wieder!

Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.

Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.

Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)

NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen